Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

1 Einträge gefunden (Datenstand: 2021-03-23 06:23:07)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1

Familienname: Weinstock  ויינשטוק
Vornamen: Emil, Dr.  אמיל
Geboren: 29.3.1886 Ansbach/Mfr.
Vater: Dr. Leo Lazarus  לצרוס לאו
Mutter: Eva, geb. Peiser  אוה
Ehepartner: Elisabeth „Lilly", geb. Asyl  אליזבט
Wohnung: Ansbach (1886); Nürnberg, Wiesenstr. 12 (1919), Hummelsteiner W. 100 (1937); Bahnhofstr. 10 (1937, 1942)
Deportiert: 22.3.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Der Vater war Dr. med., Arzt, er lebte 1919 noch mit seiner Frau in Ansbach. Dr. med. Emil Weinstock war Teilnehmer am 1. Weltkrieg und bezog eine Rente. Er zog mit Familie am 2.2.1937 von Nürnberg nach Fürth. – 1933 gab es in Deutschland etwa 9000 jüdische Ärztinnen und Ärzte. Bis 1938 waren viele von ihnen schon ins Exil getrieben oder hatten unter der Diskriminierung und dem ständigen Druck verzweifelt ihrem Leben ein Ende gesetzt. Am 30.9.1938 verloren alle verbliebenen 3152 jüdischen Ärztinnen und Ärzte im Deutschen Reich per Gesetz vom 25.7.1938 ihre Approbation und damit ihre berufliche Existenz. – 1937 konnte Dr. Weinstock noch mit seiner Frau zur Kur nach Karlsbad reisen. 1939 versuchte er erfolglos, einen Pass zu erhalten.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 977. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (abgewandert). - Fürther Heimatblätter 1988. - GB Nürnberg I. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - Wandt, Hannes u.a.: Approbationsentzug, Ausstellung zur Erinnerung an den Entzug der Berufserlaubnis und die Verfolgung jüdischer Ärztinnen und Ärzte. München – Nürnberg – Fürth 2009. - Foto Stadtarchiv Nürnberg.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01064


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1