Personen
Suche nach Personeneinträgen:
1 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 1 von 1
Familienname: | Wassermann | וסרמן |
Vornamen: | Julius | יוליוס |
Geboren: | 21.12.1864 Baiersdorf (Krs. Erlangen-Höchstadt) | |
Vater: | Moritz Moses [AF w219] | משה מוריץ |
Mutter: | Rosalie, geb. Merzbacher [AF w218] | רוזליה |
Familienstand: | ledig | |
Wohnung: | Baiersdorf (1864); Bäumenstr. 6 (1868, 1875), Rosenstr. 6 (1889) = 11 (1893), Nürnberger Str. 73 (1911, 1939), Nürnberger Str. 83 I (1939), Königswarterstr. 26 (1940), Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1942) | |
Deportiert: | 10.9.1942 Theresienstadt | |
Gestorben: | 20.9.1942 Theresienstadt = 9. Tishri 703 | ט׳ תשרי תש״ג |
Todesursache: | akuter Darmkatarrh (Enteritis acuta) | |
Biographisches: | Julius war das älteste der sechs Kinder des Landesprodukten- und Gänsehändlers Moritz Wassermann (Baiersdorf 26.7.1838–23.2.1905 Fürth) und seiner Frau (Fürth 5.12.1834–3.7.1893 Fürth). Julius lebte seit 1911 mit seinen ledigen Geschwistern Henriette und Josef in der Nürnberger Straße. Er war Privatier, als er im Mai 1940 die Genehmigung zur Auswanderung in die USA mit Zwischenwanderung nach der Dominikanischen Republik beantragte. Obwohl alle eingeschalteten Behörden zustimmten, blieb Julius Wassermann in Fürth. Er wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 686 nach Theresienstadt deportiert. Vom Amtsgericht Fürth (Akt. Z. 2 UR 1148, 49, 50/56) wurde er am 10.4.1957 zum 31.12.1945, 24 Uhr für tot erklärt, bevor sein tatsächliches Sterbedatum bekannt war. Auch seine Geschwister Henriette und Josef wurden Opfer der Shoah. | |
Status: | Shoah-Opfer | |
Quellen: | Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 959. - Fürth, Stadtarchiv: Hs. 239.4 Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (Waßermann). - Fürther Heimatblätter 1988. - Theresienstädter Gedenkbuch, Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland -1945. Prag/Berlin 2000 (Forschung Anette Dahms). - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01044 |