Personen
Suche nach Personeneinträgen:
1 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 1 von 1
Familienname: |
Stamm |
שטם |
Vornamen: |
Isaak |
יצחק |
 |
Geboren: |
17.6.1851 Gladenbach/Biedenkopf |
Vater: |
Salomon |
שלמה |
Mutter: |
Mina „Minchen", geb. Wolf |
מינה מינכן |
Ehepartner: |
Fanny, geb. Morgenstern [NF VII.161] |
פני |
Wohnung: |
Gladenbach (1851); Stuttgart, Königstr. 3 (1879); Königstr. 100 (1879, 1882), Gebhardtstr. 7 (1887) = Bahnhofpl. 6 (1920), Bahnhofstr. 10 I (1921, 1938), Schwabacher Str. 28 (1938, 1941), Hindenburgstr. 43 (1941, 1942) |
Gestorben: |
17.7.1942 Fürth, Theaterstr. 36 (jüd. Krankenhaus) = |
ג׳ אב תש״ב |
Todesursache: |
„Alters- u. Herzschwäche" = Suizid |
Biographisches: |
Der Kaufmann Isaak Stamm und Fanny Morgenstern heirateten am 5.5.1879 in Fürth. Der Schweigervater Dr. David Morgenstern kaufte Herrn Stamm eine kleine Bank, in die dieser 1911 seinen Sohn Friedrich als Teilhaber aufnahm. Das Bankhaus J. Stamm befand sich bis 1920 im eigenen Haus Bahnhofplatz 6, danach in der Moststraße 31. Das Ehepaar bekam hier nach dem ersten totgeborenen (31.1.1880) weitere vier Kinder: Simon Paul (* 7.3.1881), der schon 1903 in die USA emigrierte, David Friedrich (* 7.12.1882), der das Bankhaus 1934 nach Berlin verlegte, sich 1938 nach New York abmeldete und dort 1942 starb, Aaron Albert (* 22.5.1884), der nach dem Architekturstudium in Danzig als Diplom-Ingenieur 1930 ein Büro in Nürnberg, Königstraße 33 betrieb, heiratete und 1939 von Berlin nach Israel floh, und Bertha (* 11.7.1887), die 1910 den Kaufmann Hugo Rosenau heiratete und mit ihm in Frankfurt lebte. Nachdem Isaak Stamms Ehefrau (* 29.3.1860 Fürth) am 7.7.1936 gestorben war, und die Kinder Deutschland verlassen hatten, wurde der alte Herr von seiner Haushälterin Anna Muhr versorgt. Sein Urenkel John Stern berichtet, dass Herr Stamm die Aufforderung erhalten habe, zu einem Treffen von Juden zu kommen. Dabei kann es sich nur um die Einbestellung zur Deportation am 10. September 1942 gehandelt haben. Um sich dem zu entziehen, nahm sich Herr Stamm im Alter von 91 Jahren durch eine Überdosis von Schlaftabletten das Leben. Im Sterbeeintrag steht irreführend „gestorben im jüd. Krankenhaus, Altersschwäche und Herzschwäche". Herr Stamm wurde neben seiner Frau im Neuen jüd. Friedhof [NF VII.162] bestattet. – Im April 2010 neu aufgenommen, noch nicht auf den Gedenktafeln hinzugefügt. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Standesamt: Geburtsregister (Kinder). - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1905, 1911, 1921, 1926/27, 1935. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Jochem, Gerhard: Mitten in Nürnberg, Jüdische Firmen, Freiberufler und Institutionen am Vorabend des Nationalsozialismus. Nürnberg 1998, S. 25. - Fürth, Standesamt: Sterberegister. - New York, Privatarchiv Frank A. Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1940-1944 verstorbenen Personen jüdischen Glaubens. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ : nicht genannt. - pers. Mitt. John Stern (Urenkel, auch Foto). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00945
|
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 1 von 1