Personen
Suche nach Personeneinträgen:
1 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 1 von 1
Familienname: | Neuburger | נויבורגר |
Vornamen: | Zacharias „Ary" David, Dr. | זכריה אריה דוד |
Geboren: | 4.8.1883 Fürth | |
Vater: | Josef jun. | יוסף |
Mutter: | Josefine, geb. Kohn | יוספינה |
Ehepartner: | Creszenz, geb. Bauer | |
Wohnung: | Schwabacher Str. 12 (1883), Weinstr. 5 (1895); München, Neuhauser Str. 21 (1915) | |
Deportiert: | 1943 Auschwitz – verschollen | |
Biographisches: | Der Kaufmann Josef Neuburger (* 13.3.1853 Fürth) zog mit Familie 1894 nach Nürnberg, er war 1895 Teilhaber der Hopfengroßhandlung Gebr. Neuburger, Weinstraße 3-5 (später Hindenburgstraße, jetzt Rudolf-Breitscheid-Straße). Zacharias Neuburger studierte Jura, er war Rechtsanwalt als er am 21.4.1915 in München Creszenz Bauer (* 15.2.1878 München, katholisch) heiratete. – 1933 gab es in Bayern 440 Rechtsanwälte. Schon zum Boykott-Tag ordnete der damalige bayrische Justizminister Hans Frank an, dass den jüdischen Anwälten das Betreten der Gerichtsgebäude bis auf Weiteres verboten ist. „Das Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft" vom 7.4.1933 erlaubte in §1 die Zurücknahme der Zulassung „nicht arischer" Anwälte. Als die 5. Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 27.9.1938 erlassen wurde, die besagte, dass Juden der Beruf des Rechtsanwalts verschlossen ist, waren davon in Bayern noch 175 Personen betroffen. Sie konnten danach die Zulassung als „Rechtskonsulent" beantragen „nur zur Beratung und Vertretung von Juden." Zacharias Neuburgers Geburtseintrag wurde nach seiner Erklärung vom 30.1.1939 der Zwangsvorname beigeschrieben. Auch sein Bruder Ernst und seine Schwester Elsa Wassermann wurden Opfer der Shoah. – Im November 2008 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt. | |
Status: | Shoah-Opfer | |
Quellen: | Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1884, 1895. - Weber, Reinhard: Das Schicksal der jüdischen Rechtsanwälte in Bayern nach 1933. München 2006. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Ary, fälschlich * 4.8.1908). | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00689 |