Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

1 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1

Familienname: Mahlermann  מלרמן
Vornamen: Max  מקס
Geboren: 18.1.1905 Fürth
Vater: Ignatz  איגנץ
Mutter: Lina Hinele, geb. Stoll [NF III.227]  הינלה לינה
Familienstand: verheiratet (1939)
Wohnung: Schillerstr. 7 (1905), Hirschenstr. 14 (1905, 1913); Hannover (1939); Leipzig, Berliner Str. 50 I (1939); Belgien (1939)
Abgeschoben: 16.7.1939 Polen
Deportiert: Mechelen; 31.7.1943 Auschwitz – verschollen
Biographisches: Der Vater (* 12.5.1867 Kossow/Galizien) war Uhrmacher, hatte 1904 kurzfristig einen Laden in der Schwabacher Straße 25. Die Mutter (Maßbach 20.2.1871–11.9.1916 Fürth) war zunächst Haushälterin. Als die Ehe 1905 geschieden wurde, war der Vater unbekannten Aufenthalts. Max hatte einen Zwillingsbruder Hermann, der vermutlich überlebt hat. Max heiratete 1939 in Hannover, lebte aber im Mai 1939 allein in Leipzig. Von dort floh er am 5.7.1939 nach Belgien.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Hannover, Standesamt: Heiratsregister 1939.4884. - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB 2009 (Emigration! nach Polen); https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (5.7.39 nach Belgien, dep. 31.7.43 von Mechelen nach Auschwitz).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00614


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1