Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

1 Einträge gefunden (Datenstand: 2021-03-23 06:23:07)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1

Familienname: Kleinmann  קליינמן
Vornamen: Naftali  נפטלי
Geboren: 13.7.1873 Zollkiew/Galizien (Polen)
Vater: Mendel  מנדל
Mutter: Rachel, geb. Lichter  רחל
Ehepartner: Schifra (Szyfra), geb. Reiter  שפרה
Wohnung: Zollkiew (1873); Lemberg (1897); Zollkiew (1900, 1902); Fürth (1906), Katharinenstr. 10 (1935), Maxstr. 44 (1936, 1938)
Abgeschoben: 28.10.1938 Bentschen/Polen – verschollen
Biographisches: Der Händler bzw. Kaufmann Naftali Kleinmann kam vor 1906 nach Fürth. 1914 arbeitete er bei Oppenheimer in der Hirschenstraße 21, später handelte er mit Weißwaren. Hermann Landau berichtete: „Die Fürther Juden polnischer Abstammung wurden am 28. Oktober 1938 ohne Angabe von Gründen zur Polizei gebracht. Am späten Vormittag wurde ihnen eröffnet, dass sie nach Polen geschickt werden sollten. Man befürchtete, dass sie ihre polnische Staatsbürgerschaft verlieren und staatenlos würden, aber Deutschland wollte keine staatenlosen jüdischen Bürger haben. Gegen Mittag wurden alle zum Bahnhof nach Nürnberg gebracht und mit Nürnberger Glaubensgenossen in einen regulären Zug verfrachtet. Die Fürther hatten keinerlei Gepäck bei sich. Die Kultusgemeinde hatte inzwischen erfahren, was geschehen war und brachte für jeden 10 Mark (es war nicht erlaubt, mehr auszuführen). Der Zug fuhr in nordöstlicher Richtung und kam am Abend (es war inzwischen Schabbat geworden) in Leipzig an. Rabbi Dr. Ochs und andere, unter ihnen der ehemalige Fürther Dr. Jakob Braude, kamen und brachten belegte Brote etc. Der Zug erreichte am nächsten Morgen die deutsch-polnische Grenze in Neu-Bentschen. Einigen gelang es, in das Innere des Landes weiter zu fahren, die meisten wurden aber von den polnischen Behörden in improvisierten Lagern (leeren Ställen u.ä.) interniert." – Naftali Kleinmann wurde für tot erklärt. Auch seine Ehefrau und die Töchter Jeanette Feldmann und Malcha Gutmann wurden Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden (Ausländer). - Fürther Heimatblätter 1988. - Fürth, Stadtarchiv: Listen des Einwohnermeldeamts Fürth über in Fürth ansässige Juden mit ausländischer Staatsangehörigkeit. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Strätz, Reiner: Biographisches Handbuch der Würzburger Juden 1900-1945. Würzburg 1989, S. 310. - Landau, Hermann in NJBF 1982. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Deportationsziel unbekannt). - pers. Mitt. Silvia Gutmann (Enkelin, auch Foto).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00479


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1