Personen
Suche nach Personeneinträgen:
1 Einträge gefunden (Datenstand: 2021-03-23 06:23:07)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 1 von 1
Familienname: | Holzmann | הולצמן |
Vornamen: | Selma | סלמה |
Geboren: | 26.6.1917 Fürth | |
Vater: | Benjamin | בנימין |
Mutter: | Jenny Lea, geb. Bauer | לאה ז׳ני |
Familienstand: | ledig | |
Wohnung: | Hirschenstr. 1 (1917, 1921); Leipzig (1924); St. Etienne, Frankreich (10.1942); Nizza oder Lyon? | |
Deportiert: | Drancy; 7.10.1943 Auschwitz – verschollen | |
Biographisches: | Die Eltern heirateten am 4.9.1911 in Bartschin/Preußen, die Mutter (* 27.8.1885) stammte von dort. Der Vater (* 6.10.1887 Gombin/russisch Polen) war Schächter, Kantor und Kaufmann. Als erstes Kind wurde Nathan Norbert am 29.7.1912 in Wiesenbronn geboren. Die Familie zog im Dezember 1912 nach Fürth. 1921 war Benjamin Holzmann Teilhaber der Firma Holzmann & Rößner, Kartonagen- und Spiele-Industrie mit dem Büro und Lager in der Marienstraße 27, dem techn. Betrieb in der Gutenbergstraße 27, 1922 war er Alleininhaber. In Fürth wurde die Schwester Elsa Esther am 1.9.1913 geboren, die auch ein Opfer der Shoah wurde. Die Schwester Frieda Sara (* 18.3.1915) starb am 31.12.1915. Selma war das jüngste Kind ihrer Eltern, sie wurde Schneiderin. Die Familie verzog 1924 nach Leipzig und emigrierte 1933 nach Frankreich. Dort galten sie als staatenlos. Im Gedenkbuch des Bundesarchivs und bei Mémorial de la Shoa ist nur der Vater erwähnt, der mit dem 60. Transport unter der Nummer 380 und der Berufsbezeichnung Rabbiner am 4.9.1943 von Drancy nach Auschwitz deportiert wurde. Der Bruder lebte als Nissan Holzmann nach 1945 in Jerusalem. Er reichte bei Yad Vashem Gedenkblätter für seine beiden Schwestern ein. – Im August 2009 neu aufgenommen, noch nicht auf den Gedenktafeln hinzugefügt. | |
Status: | Shoah-Opfer | |
Quellen: | Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1921; - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt). - http://www.yadvashem.org/wps/PA The Central Database of Shoah Victims’ Names: Gedenkblatt von Heni? geb. Holzmann (1999) und Gedenkblatt von Bruder Nissan Holzmann (mit Foto). | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00417 |