Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

1 Einträge gefunden (Datenstand: 2021-03-23 06:23:07)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1

Familienname: Friedländer  פרידלנדר
Vornamen: Erich  אריך
Geboren: 8.4.1904 Fürth
Vater: Leopold Leser Meier [NF I.155]  לייזר מאיר לאופולד
Mutter: Fanny, geb. Selling [NF I.154]  פני
Familienstand: ledig (1938)
Wohnung: Marienstr. 37 (1904), Schillerstr. 11 (1904, 1923), Schulhof 1 (1923, 1938), Gabelsbergerstr. 4 (1938, 1939); Frankfurt/M., Quinckestr. 5 I (1939, 1941)
Deportiert: 11.11.1941 Minsk – verschollen
Biographisches: Der Vater (* 19.8.1872 Breslau) war 1903 Buchhandlungsgehilfe, später Buchhändler und Synagogendiener. Er und Fanny Selling (* 11.3.1871 Colmberg) heirateten am 4.6.1903 in Colmberg. Erich war Bankbeamter, er lebte bereits im Mai 1939 in Frankfurt, meldete sich aber erst am 5.9.1940 von Fürth dorthin ab. Seine Eltern überlebten die Deportation, beide kamen zurück nach Fürth und starben hier: die Mutter am 27.9.1947, der Vater am 17.9.1957. Erich Friedländer wurde für tot erklärt. Seine Schwester Helene Baumann wurde mit Mann und Kleinkind getötet.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der im Jahre 1940/1941 nach verschiedenen Orten abgemeldeten Personen jüdischen Glaubens. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Helmut Steiner.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00253


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1