Personen
Suche nach Personeneinträgen:
1 Einträge gefunden (Datenstand: 2021-03-23 06:23:07)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 1 von 1
Familienname: |
Bing |
בינג |
Vornamen: |
Berthold Benedikt |
בנדיקט ברטהולד |
 |
Geboren: |
9.7.1862 Scheinfeld/Mfr. |
Vater: |
Moritz |
מוריץ |
Mutter: |
Fanny |
פני |
Ehepartner: |
Johanna, geb. Stern |
יוהנה |
Wohnung: |
Scheinfeld (1862); Fürth (1911), Maxstr. 34 (1935, 1936), Schwabacher Str. 42 (1939), Bahnhofstr. 9 (1942) |
Deportiert: |
10.9.1942 Theresienstadt |
Gestorben: |
27.9.1942 Theresienstadt = 16. Tishri 703 |
ט״ז תשרי תש״ג |
Todesursache: |
Darmkatarrh (Enteritis) |
Biographisches: |
Berthold Bing betrieb ein Schuhgeschäft in der Schwabacher Straße. Im Oktober 1933 wurde in einem Hetzartikel „die Handlungsweise des Schuhjuden Bing scharf gegeißelt" und einige nichtjüdische Fürther Schuhmacher, die sich gegen den Artikel aufgelehnt hatten, wurden bedroht. Herr Bing war noch im August 1938 Inhaber des Schuhwarengeschäfts Berthold Bing, Schwabacher Straße 42. Im „Fürther Anzeiger" vom 25.11.1938 meldete eine Anzeige die „Arisierung" des Geschäfts. Das Ehepaar Bing wurde durch einen „Heimeinkaufsvertrag" gezwungen, für die „Gemeinschaftsunterbringung" auf ein Sonderkonto H einzuzahlen. Herr Bing wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 548 deportiert. Der Sohn Mosche Martin, der (1995) in einem Seniorenheim in Haifa lebte, hat in Yad Vashem für die Eltern Gedenkblätter mit Fotos eingereicht. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Boykottliste in Fürther Anzeiger vom 31.3.1933. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Rieß, Paul Sammlung von Zeitungsausschnitten 1933/34, Bl. 9. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürth, Stadtarchiv A33/8: Verzeichnis der jüdischen Betriebe in Fürth i.B., Stand 25. August 1938. - Berlin, Bundesarchiv RVJ R8150: Heimeinkaufsverträge. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Warner Bing (Sohn). - http://www.yadvashem.org/wps/PA The Central Database of Shoah Victims’ Names: Gedenkblatt mit Foto. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00091
|
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 1 von 1