Personen
Suche nach Personeneinträgen:
1 Einträge gefunden (Datenstand: 2021-03-23 06:23:07)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 1 von 1
Familienname: |
Bendit |
בנדיט |
Vornamen: |
Moritz |
מוריץ |
 |
Geboren: |
15.9.1863 Fürth |
Vater: |
Kaufmann Karl [AF w072] |
קאופמן קרל |
Mutter: |
Fanny, geb. Putzel [AF w071] |
פני |
Familienstand: |
ledig |
Wohnung: |
Blumenstr. 28 (1863), Kohlenmkt. 4 (1867, 1898); München, Fürstenrieder Str. 155 = Kuranstalt Neufriedenheim (1898, 1940) |
Deportiert: |
14.9.1940 Eglfing-Haar; 20.9.1940 Tötungsanstalt Hartheim b. Linz |
Gestorben: |
20.9.1940 Hartheim = 17. Elul 700 |
י״ז אלול ת״ש |
Todesursache: |
„Euthanasie" |
Biographisches: |
Moritz Bendit war das sechste der acht Kinder seiner Eltern. Der Vater (Fürth 18.12.1827–25.6.1899 Fürth) war Teilhaber der 1798 gegründeten Spiegelfabrik Seligmann Bendit & Söhne. Die Mutter (Altenkunstadt 5.7.1834–19.5.1897 Fürth) stiftete 1897 für arme jüdische Witwen in Fürth. Moritz Bendit trat 1891 in die Firma ein, wurde nervenkrank, wurde 1898 in der Kuranstalt Neufriedenheim untergebracht und im September 1899 entmündigt. Am angegebenen Datum wurde er angeblich in die Tötungsanstalt Chelm verlegt, die jedoch erst ab 8.12.1941 existierte. Tatsächlich wurden Patienten von Eglfing nach Hartheim gebracht und dort sofort getötet. – Im November 2008 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Hartheim, Euthanasie). - Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945. München 2003. - Foto Stadtarchiv München. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00070
|
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 1 von 1