Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 93 von 800

Familienname: Bruck  
Mädchenname Bruck
vorheriger Familienname Bruck
Vornamen: NN (Kind)  
Geboren: 177x/178x in Fürth
Vater: Jakob, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kröndel Ethausen Kohn (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('83)
Gestorben: So. 07.12.1783 in Fürth - Beerdigt: So. 07.12.1783  (12. Kislev 544)
Biographisches: Krankenwärtertochter |
Quellen: Sterberegister: I.09581
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04490


Familienname: Bruck  
Mädchenname Bruck
vorheriger Familienname Bruck
Vornamen: NN (Kind)  
Geboren: 177x/178x in Fürth
Vater: Jakob, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kröndel Ethausen Kohn (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('81)
Gestorben: Fr. 02.02.1781 in Fürth - Beerdigt: Fr. 02.02.1781  (07. Shevat 541)
Biographisches: Krankenwärtertochter |
Quellen: Sterberegister: I.09236
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04491


Familienname: Bruck  
vorheriger Familienname Bruck
Vornamen: NN (Kind)  
Geboren: 178x in Fürth
Vater: Jakob, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kröndel Ethausen Kohn (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('89)
Gestorben: Do. 18.06.1789 in Fürth - Beerdigt: Do. 18.06.1789  (24. Sivan 549)
Biographisches: Krankenwärtersohn |
Quellen: Sterberegister: I.10286
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04485


Familienname: Bruck  
Mädchenname Bruck
vorheriger Familienname Bruck
Vornamen: Rachel (Kind) (Richla)  
Geboren: 1780 ca. in Fürth
Vater: Jakob, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kröndel Ethausen Kohn (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('82)
Gestorben: Mo. 17.06.1782 in Fürth - Beerdigt: Mi. 19.06.1782  (05. Tamus 542)
Biographisches: Krankenwärtertochter | Sterberegister: Tochter (ohne Vornamen) d. Jakob Bruck; Mazzewa klein, eingesunken, sehr verwittert - es gab keinen Salomon Noach in Fürth;
Quellen: Sterberegister: I.09384
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04492


Familienname: Bruck  
Mädchenname Pfalzburg?
vorheriger Familienname Bruck
Vornamen: Rebekka  
Geboren: 168x? in Pfalzburg/Lothringen?
Vater: Mordechai Marx, sl  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Samuel (Grab Alter Friedhof n), oo vor 1736  
Wohnung: Fürth im Haus d. Henle Barbierer ('36)
Gestorben: Fr. 17.02.1736 in Fürth, im Haus d. Henle Barbierer - Beerdigt: Fr. 17.02.1736  (05. Adar 496)
Biographisches: SR hebr.: Rivka Dvorah Sara, Tochter des Mordechai Fischburg?, gest. im Haus Henle Barbierer (ihr Bruder);
Quellen: Sterberegister: I.03453
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04493


Familienname: Bruck  
vorheriger Familienname Bruck
Vornamen: Selke, Sohn des Isaak  
Geboren: 172x in Bruck/Mfr.?
Vater: Isaak, Sohn des Ascher Lämmlein, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Malka Fränkel, gest. 1812 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1754  
Wohnung: Fürth ('54, '89)
Gestorben: Di. 10.03.1789 in Fürth - Beerdigt: Mi. 11.03.1789  (12. Adar 549)
Biographisches: Kind 1: Isaak (I) (Z. Gabriel, Schwiegervater), geb. 08.02.1754, | Kind 2: Abraham (Z. Meir Berlin), geb. 27.07.1755, | Kind 3: Menachem Mendel, gest. 1757, geb. 19.11.1756 (Alter Friedhof), | Kind 4: Aaron (Z. Jakob Levi), geb. 12.04.1758, | Kind 5: Ensle, gest. 23.09.1759, geb. 05.07.1759, | Kind 6: Sohn ohne Vornamen, gest. 19.08.1760 (Kleinkind), | Kind 7: Moses, geb. 04.12.1760, | Kind 8: Sohn ohne Vornamen (Z. Wolf Arzt), geb. 14.08.1762, | Kind 9: Hendel, gest. 1770, Kind (Alter Friedhof) | hat 1756 Schwager Löb Bessels (verh. mit Esther, Schwester d. Malka;
Quellen: Sterberegister: I.10250
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04499


Familienname: Bruck  
vorheriger Familienname Bruck
Vornamen: Veitel, Sohn des Josef  
Geboren: 176x? (jung) in Bruck/Mfr.
Vater: Josef, Sohn des Isaak, in Bruck  
Familienstand: männl., Jüngling, ledig
Wohnung: Bruck ('65); Hospital ('80) Rednitzstr. 28
Gestorben: Di. 22.02.1780 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mi. 23.02.1780  (16. Adar I 540)
Quellen: Sterberegister: I.09126
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04494


Familienname: Bruck  
Mädchenname T.d. David
vorheriger Familienname Bruck
Vornamen: Vögele  
Geboren: 168x? (alt) in Fürth?
Vater: David, sl  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Jakob, Sohn des Lämmlein (Grab Alter Friedhof), oo nach 1741  
Wohnung: Hospital ('47) Rednitzstr. 28
Gestorben: Mo. 05.06.1747 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mo. 05.06.1747  (27. Sivan 507)
Biographisches: Sterberegister: Vögele Frau des Koppel (ohne Familiennamen); Mazzewa klein, eingesunken;
Quellen: Geburtsregister: Bruck n - Sterberegister: I.04773
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04495


Familienname: Bruck  
vorheriger Familienname Bruck
Vornamen: Wolf, Sohn des Ascher Lämmlein (Kind)  
Geboren: 168x/169x in Fürth
Vater: Ascher Lämmlein, lebt (Grab f486)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('94)
Gestorben: Fr. 12.03.1694 in Fürth - Beerdigt: Fr. 12.03.1694  (15. Adar 454)
Biographisches: Sterberegister: Sohn (ohne Vornamen) d. Anschel; Mazzewa links oben beschädigt, schräg eingesunken;
Quellen: Sterberegister: I.00665
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04496


Familienname: Bruckmann  
Mädchenname Reizenberger
Vornamen: Emma  
Geboren: 5.3.1852
Gestorben: 17.7.1922  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03340


Familienname: Bruckmann  
Mädchenname Schneior
Vornamen: Fanny  
Geboren: 03.04.1808 in Mühlhausen/Mfr.
Vater: Feis  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Pfeifer (Grab w751), oo vor 1843  
Wohnung: Mühlhausen ('08); Rosenstr. 8 ('80), Fürth ('93)
Gestorben: Di. 16.05.1893 in Fürth - Beerdigt: Do. 18.05.1893 nachmittags  (01. Sivan 653)
Biographisches: Privatiere 1893 -| Kind 1: Samson Simon, geb. 27.11.1843 (NF I.126), | Kind 2: Löb Louis (Arie), geb. 06.10.1846 (NF III.174) | FBo: geb. April;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04497


Familienname: Bruckmann  ברוקמן
Vornamen: Fritz  פריץ
Geboren: 11.4.1874 Fürth
Vater: Simon Samson [NF I.126]  שמשון שמעון
Mutter: Emma, geb. Reizenberger [NF I.125]   אמה
Familienstand: ledig
Wohnung: Schwabacher Str. 19 (1874), Hirschenstr. 7 (1879, 1882), Peterstr. 4 (1889) = 3 (1900), Bahnhofstr. 5 II (1935, 1936), Gabelsbergerstr. 4 (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 27.12.1943 Theresienstadt = 30. Kislev 704  ל׳ כסלו תש״ד
Biographisches: Herr Bruckmann war Hopfenhändler. Er war mit Bruder Oskar noch 1938 Inhaber der Hopfenhandlung Bruckmann & Co. Durch einen „Heimeinkaufsvertrag" wurde er gezwungen, für die „Gemeinschaftsunterbringung" auf ein Sonderkonto H einzuzahlen. Herr Bruckmann wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 552 deportiert. Am 29.11.1958 wurde er für tot erklärt bevor sein tatsächliches Sterbedatum bekannt war.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947: irrtümlich Bahnhofstr. 3). - Berlin, Bundesarchiv RVJ R8150: Heimeinkaufsverträge. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (für tot erklärt).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00118


Familienname: Bruckmann  
Mädchenname Ehrmann
Vornamen: Klara  
Geboren: 22.3.1855
Gestorben: 20.7.1914  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03342


Familienname: Bruckmann  
Vornamen: Laura  
Geboren: 16.12.1882
Gestorben: 23.2.1939  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03344


Familienname: Bruckmann  ברוקמן
Mädchenname Erlanger
Vornamen: Lilli  לילי
Geboren: 6.6.1887 Fürth
Vater: Max  מקס
Mutter: Meta, geb. Groß  מטה
Ehepartner: Oskar  אוסקר
Wohnung: Marienstr. 6 (1887); Nürnberg, Rosenaustr. 9 (1942)
Deportiert: 24.3.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Stephanie Orfali schreibt in „A girl in the Weimar Republic: Between 1905 and 1910 most of Martha’s classmates got married. But Martha and Lilly gave little thought to marriage and courtship. Lilly’s parents, rich merchants in hops, were concerned about their headstrong daughter, who never showed interest in men, and invited as a “housefriend” a young man, Oscar Bruckmann, who was just starting his career by buying hops from the farmers. Oscar was eager to marry into one of the families like the Erlangers, especially since Lilly would have a considerable dowry. When he proposed, Lilly accepted him because she was tired of the prodding by her parents. A son was born in due time, but he remained an only child. Lilly later became mentally sick and was treated in an asylum. Finally, just before Hitler decided to terminate all the inmates of insane asylums, she got well enough to go home and join Oscar and her son Heinz. But Heinz contracted tuberculosis and had to be sent to a sanatorium in Switzerland, where he later died as a young man.” – Im Juni 1998 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB Nürnberg I. - Orfali, A Jewish Girl in the Weimar Republic, S. 13, S. 25, S. 180. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00119


Familienname: Bruckmann  
Vornamen: Louis  
Geboren: 6.10.1846
Gestorben: 21.9.1924  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03345


Familienname: Bruckmann  
Vornamen: Pfeifer  
Geboren: 17.04.1796 in Kairlindach/Mfr.
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Fanny Schneior (Grab w750), oo vor 1843  
Wohnung: Kairlindach ('96, '80); Rosenstr. 8 ('80)
Gestorben: Do. 30.12.1880 in Fürth - Beerdigt:  (28. Tevet 641)
Biographisches: Privatier 1880 -| Kind 1: Samson Simon, gest. 1923, geb. 27.11.1843 (NF I.126), | Kind 2: Löb Louis, gest. 1924, geb. 06.10.1846 (NF III.174) | FBo: kommt nach Fürth am 29.10.1880;
Quellen: FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04498


Familienname: Bruckmann  
Vornamen: Simon  
Geboren: 27.11.1843
Gestorben: 14.1.1923  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03346


Familienname: Brüll  
Mädchenname Brüll
vorheriger Familienname Brüll
Vornamen: Babette  
Geboren: 10.08.1806 in Lichtenfels/Ofr.
Vater: Moses, in Lichtenfels  
Mutter: Hanga  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Emanuel, Sohn des David (Grab w488), oo 28.01.1830  
Wohnung: Lichtenfels ('06); Theaterstr. 20, Rosenstr. 11 ('76)
Gestorben: Sa. 26.08.1876 vormittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 28.08.1876 vormittags  (06. Elul 636)
Biographisches: Kaufmann-, Privatierfrau -| Kind 1: David, gest. 1845 in Lichtenfels, geb. 27.02.1831, | Kind 2: Hanna Helena Michaelis, in Hildburghausen, geb. 07.05.1832, | Kind 3: Karl, geb. 27.02.1834 (w813), | Kind 4: Moritz Martin, 1876 in Lichtenfels, geb. 04.06.1835, | Kind 5: Karoline Kromwell, in Nürnberg, geb. 23.05.1837, | Kind 6: Mina Hahn, gest. 1926 in Nürnberg, geb. 02.11.1838, | Kind 7: Rosa Ehrmann, in Lichtenfels, geb. 17.02.1840, | Kind 8: Marie Simon, in Hildburghausen, geb. 31.10.1841, | Kind 9: Betty Bertha Lerchenthal, in Nürnberg, geb. 20.05.1847 | War bei Geburt d. letzten Kindes 41 Jahre alt; Mazzewa abgebrochen, Oberteil fehlt, FuG wie Ehemann;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 116
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04503


Familienname: Brüll  
vorheriger Familienname Brüll
Vornamen: Emanuel, Sohn des David  
Geboren: 07.05.1795 in Lichtenfels/Ofr.
Vater: David, gest. vor 08.1811  
Mutter: Kröndel, gest. vor 1801  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Babette Brüll (Grab w487), oo 28.01.1830  
Wohnung: Lichtenfels ('95); Theaterstr. 20 ('66), Rosenstr. 11 ('76)
Gestorben: Do. 15.05.1879 in Fürth - Beerdigt:  (22. Ijar 639)
Biographisches: Kaufmann -| Kind 1: David, gest. 1845 in Lichtenfels, geb. 27.02.1831, | Kind 2: Hanna Helena Michaelis, in Hildburghausen, geb. 07.05.1832, | Kind 3: Karl (Carl), geb. 27.02.1834 (w813), | Kind 4: Moritz Martin, gest. 1890 in Lichtenfels, geb. 04.06.1835, | Kind 5: Karoline Kromwell, in Nürnberg, geb. 23.05.1837, | Kind 6: Mina Hahn, gest. 1926 in Nürnberg, geb. 02.11.1838, | Kind 7: Rosa Ehrmann, in Lichtenfels, geb. 17.02.1840, | Kind 8: Marie Simon, in Meiningen, geb. 31.10.1841, | Kind 9: Betty Bertha Lerchenthal, in Nürnberg, geb. 20.05.1847 | FBo: hat Heimatrecht in Fürth seit 14.11.1866; Mazzewa abgebrochen, Oberteil liegt dahinter, FuG wie (w487);
Quellen: FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04504


Familienname: Brüll  בריל
Vornamen: Emmy Babette  בבטה אמי
Geboren: 18.12.1883 Fürth
Vater: Karl [AF w813]  קרל
Mutter: Pauline, geb. Brandeis [AF w813]  פאולינה
Ehepartner: Max Sterzer (Lebenspartner)  
Wohnung: Rosenstr. 18 (1883), Johannisstr. 9 (1892, 1895), Weinstr. 21 (1905); Berlin (1911); Freudenstadt (1917); Stuttgart, Libanonstr. 25 (1929); Haigerloch (1942)
Deportiert: 29.8.1942 Ravensbrück
Gestorben: 9.9.1942 Ravensbrück = 27. Elul 702  כ״ז אלול תש״ב
Biographisches: Emmy Babette war das jüngste der acht Kinder des Manufakturwarengroßhändlers Carl Brüll (Lichtenfels 27.2.1834–10.11.1894 Fürth) und seiner Frau (Fürth 19.5.1837–24.12.1895 Fürth). Im Alter von 11 Jahren wurde sie Vollwaise und lebte bei ihrer Schwester Anna (Fürth 22.6.1869–30.1.1929 Nürnberg), seit 1893 verheiratet mit Sigmund Löwensohn, beider Grab [NF XIVb.69-70] ist im Neuen jüd. Friedhof erhalten. Im Sommer 1906 fuhr Emmy Brüll nach Japan ehe sie 1911 eine Ausbildung als Krankenschwester im Kaiserin-Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Berlin-Charlottenburg absolvierte. Emmy blieb unverheiratet, 1917 zog sie nach Freudenstadt, bis 1933 war sie als Fürsorgeschwester beim Gesundheitsamt der Stadt Stuttgart beschäftigt und erfreute sich großer Beliebtheit. Als Stuttgart 1942 „judenfrei " gemacht wurde, musste sie ins jüdische Altersheim in Haigerloch ziehen, am 19./23.6.1942 wurde sie wegen „Verkehrs mit Ariern, der „Unruhe ins Volk bringt" ins Hechinger Gefängnis gebracht. Von dort ging ihr Leidensweg über Stuttgart und das KZ Welzheim nach Ravensbrück. Emmy Brüll wurde vom Sonderstandesamt Arolsen 1962 unter der Nr. 164 für tot erklärt. Auf dem Grabstein ihrer Schwester Helene und deren Mann Heinrich Heymann im Stuttgarter Pragfriedhof wird an sie erinnert. Von ihrer Nichte Jenny Heymann sind Briefe erhalten „über meine Tante Emmy Brüll". Auch ihre Schwester Rosa Steiner wurde ein Opfer der Shoah. – Im Fürther Memorbuch von 1997 war Frau Brüll irrtümlich unter Sterzer, dem Namen ihres Lebenspartners aufgeführt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Zelzer, Maria: Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden – ein Gedenkbuch. Stuttgart 1964, S. 257. - Hahn, Joachim: Friedhöfe in Stuttgart, 3. Bd. Pragfriedhof Israelitischer Teil. Stuttgart 1992, S. 49, S. 97. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (inhaftiert 19.6.42 Polizeigefängnis). - Foto Stadtarchiv Stuttgart.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00120


Familienname: Brüll  
Mädchenname Brüll
vorheriger Familienname Brüll
Vornamen: Hanna  
Geboren: 1765 in Schwabach/Mfr.?
Vater: Sussmann, Sohn des Isaak, in Schwabach  
Mutter: Hendel Kohn (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Hospital ('26) Rednitzstr. 28
Gestorben: Sa. 11.02.1826 nachmittags in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 12.02.1826 abends  (04. Adar I 586)
Biographisches: Parnas-Tochter, Hospitalitin 1826 | CAlter Friedhofü: Aufnahme d. Hanna Brüll ins Hospital 1825; Sterberegister: 61 Jahre alt, hinterließ eine Schwester auswärts (d.i. Sara Löffler in Hürben, gest. in Fürth);
Quellen: Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04500


Familienname: Brüll  
Mädchenname Niederwerrn
vorheriger Familienname Brüll
Vornamen: Hendel  
Geboren: 173x in Fürth
Vater: Issachar, Sohn des Samuel, s.l. (Grab Z31)  
Mutter: Treinle Dreyfuss, gest. 1740 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Sussmann, Sohn des Isaak, gest. 1782.09.13 (Grab Schwabach?), oo vor 1758  
Wohnung: Fürth ('40); Schwabach ('08)
Gestorben: Do. 10.03.1808 in Schwabach - Beerdigt: Fr. 11.03.1808 Fürth  (11. Adar 568)
Biographisches: Kohen-, Parnas-Tochter, Parnas-, Gemeindevorstandwitwe -| Kind 1: Zacharias, gest. 1831, geb. 1758 (Alter Friedhof n), | Kind 2: Hanna, ledig gest. 1826, geb. 1764 (Alter Friedhof), | Kind 3: Sara Löffler, gest. 1846, geb. 12.1765 (d091), | Kind 4: Samuel, gest. 20.08.1825, geb. 1767 (in Schwabach?) | SR hebr.:, Tochter des Issachar Kohen sl, gest. in Schwabach;
Quellen: Sterberegister: I.11794
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04501


Familienname: Brüll  
Mädchenname Brüll
vorheriger Familienname Brüll
Vornamen: Hendel (Kind)  
Geboren: 171x in Fürth?
Vater: Jakob, lebt  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('20)
Gestorben: Di. 08.10.1720 in Fürth - Beerdigt: Di. 08.10.1720  (06. Tischri 481)
Biographisches: SR hebr.:, Tochter des Jakob Bril;
Quellen: Sterberegister: I.02223
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04502


Familienname: Brüll  
Mädchenname Brandeis
vorheriger Familienname Brüll
Vornamen: Pauline  
Geboren: 19.05.1837 in Fürth
Vater: Samuel Sigmund, Sohn des Jesaja (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Fanny Regine Adler (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Karl, Sohn des Emanuel (Grab w813), oo 11.12.1860  
Wohnung: Königstr. 77 ('37), Blumenstr. 24 ('61, 66), Rosenstr. 10 ('69, '83), Bahnhofstr. 10 ('87), Johannisstr. 9 ('92, '95)
Gestorben: Di. 24.12.1895 in Fürth - Beerdigt: Do. 26.12.1895 vormittags  (07. Tevet 656)
Biographisches: Großhändler-, Kaufmannwitwe -| Kind 1: Siegfried, verh. in Fürth, geb. 09.10.1861 (NF n), | Kind 2: Oskar, in England (Foto Loge), geb. 17.10.1862, | Kind 3: Regine Brüll, in Lichtenfels, geb. 21.03.1864, | Kind 4: Helene Heymann, gest. 1941 in Stuttgart, geb. 06.04.1866, | Kind 5: Anna Löwensohn, geb. 22.06.1869 (NF XIVb.69), | Kind 6: Max, gest. 12.03.1872, geb. 01.03.1872, | Kind 7: Rosa 'Sara' Steiner, 1942 in Wien, geb. 01.04.1873 (KZ), | Kind 8: Emmi Babette, ledig, geb. 18.12.1883 (KZ) |
Quellen: Geburtsregister: III.0709 - Heiratsregister: II.0613 - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04513


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 93 von 800