Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 85 von 800

Familienname: Blumenfeld  
Vornamen: Siegfried  
Geboren: 30.1.1873
Gestorben: 25.8.1925  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03323


Familienname: Blumenkron  בלומנקרון
Vornamen: Ingeborg  אינגבורג
Geboren: 15.1.1929 Hildburghausen/Thüringen
Vater: Walter?  ולטר?
Mutter: Bella  בלה
Familienstand: Kind, ledig
Wohnung: Hildburghausen (1929); Julienstr. 2 (jüd. Waisenhaus) (1942); Hildburghausen (1942)
Deportiert: 10.5.1942 Belzyce
Gestorben: Distrikt Lublin – verschollen  
Biographisches: Ingeborg lebte vom 25.4.938-19.3.1942 im Waisenhaus. Sie wurde, wie einige andere Waisenkinder, nur drei Tage vor der Deportation der Waisenhausbewohner an ihren Heimatort abgemeldet. – Im April 2010 neu aufgenommen, noch nicht auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der im Jahre 1940/1941 nach verschiedenen Orten abgemeldeten Personen jüdischen Glaubens. - GB 2009 (Bella, * 30.3.1898, von Hildburghausen dep. wie Ingeborg, Walter * 10.10.1897, wohnt in Köln, dep. 22.10.1941 nach Litzmannstadt - er ist einziges männl. Opfer Blumenkron). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (dep. ab Weimar-Leipzig nach Belzyce, gest. im Distrikt Lublin).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00097


Familienname: Blumenthal  
Mädchenname Hirsch Hirschfeld
Vornamen: Hanna (Hannchen)  
Geboren: 27.12.1841 in Fürth
Vater: Abraham, Sohn des Chaim (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Jente Jette Uhlfelder (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Jakob, Sohn des Elkan (Grab w726), oo vor 1861  
Wohnung: Markgrafeng. 1 ('41), Friedrichstr. 3 ('62, 83); Frankfurt ('90, '17)
Gestorben: Di. 06.02.1917 in Frankfurt/M - Beerdigt: So. 11.02.1917 vormittags  (14. Shevat 677)
Biographisches: Kaufmannwitwe, Privatiere -| Kind 1: Clothilde Löwe, 1883 nach Frankfurt/M., geb. 21.08.1862, | Kind 2: Franziska, geb. 01.08.1866 | F8/27: Hanna Hirschfeld 1859 ledig nach New York; FBo: Hanna hat Heimatrecht in New York -
Quellen: Geburtsregister: III.1053 - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04331


Familienname: Blumenthal  
Vornamen: Jakob, Sohn des Elkan  
Geboren: 03.10.1817 in Altenmuhr/Mfr.
Vater: Elkan, Sohn des Mendel*, in Altenmuhr  
Mutter: Gütel, in Altenmuhr  
Familienstand: männl., gesch. (I), verh. (II)
Ehepartner: Getta Hirschfeld, 1856 in USA, oo vor 1854  
2. Ehepartner: Hanna Hirschfeld (Hannchen) (Grab w726), oo vor 1861  
Wohnung: Altenmuhr ('17); San Franzisco; New York; Friedrichstr. 3 ('59, '86)
Gestorben: Mo. 03.05.1886 in Fürth - Beerdigt: Mi. 05.05.1886 vormittags  (28. Nissan 646)
Biographisches: Kaufmann, Privatier 1879, Mitglied Loge 1879 -| Kind 1: Rosalie Schweizer (I), geb. 29.09.1854 (NF XIVb.27), | Kind 2: Elkan Henri (I)*, in Karlsruhe, geb. 23.03.1856, | Kind 3: Clothilde Löwe (II)*, 1883 nach Frankfurt/M., geb. 21.08.1862, | Kind 4: Franziska (II), geb. 01.08.1866 | *Matrikel: (d. Vater) Elkan, Sohn des Mändl geb. 1779, wird am 30.9.1805 als Viehhändler in Gunzenhausen immatrikuliert; FBo: Jakob 1854-1856 in San Franzisco, hat Heimatrecht in New York, kommt 1861 nach Fürth, erhält Bürgerrecht in Fürth; *HR Clothilde: heiratet 27.5.1883 Friedrich August, Whg. Frankfurt/M.; Fürther Tagblatt: Todes-Anzeige; *Elkan geb. in San Franzisco, gest. 28.8.1938 in Frankfurt/M.;
Quellen: Matrikel.Gunzenhausen - FBo - Adressbuch 1859 - Sterberegister: JM 117 - Fürther Tagblatt 04.05.1886
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04332


Familienname: Blumgart  
vorheriger Familienname Blumgart
Vornamen: Elkan Karl, Sohn des Lämmlein  
Geboren: 25.12.1817 in Harburg/Schwaben
Vater: Lämmlein Löb, 1782-1842 in Harburg  
Mutter: Kindel Karoline Wassermann  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Regine Hesselberger, nach Berlin, oo 28.10.1851  
Wohnung: Harburg ('17); Bäumenstr. 3 ('51, '61), Königstr. 92 ('64), Maxstr. 36 ('75, '79)
Gestorben: Do. 17.07.1879 vormittags in Fürth, in seiner Wohnung - Beerdigt: Fr. 18.07.1879 abends  (26. Tamus 639)
Biographisches: Kohen, Schnittwarenhändler 1851, Großhändler 1854, 1864, Inh. Tuchhandlung J.L. Hesselberger Bäumenstr. 3 (1859) -| Kind 1: Auguste Reis, 1887 geschieden nach Berlin, geb. 22.01.1853, | Kind 2: Marie Pintus*, gest. 1933, geb. 03.02.1854 (NF n), | Kind 3: Louis, gest. 26.05.1923 in München, geb. 18.03.1856, | Kind 4: Justus, gest. 22.11.1857, geb. 17.10.1857, | Kind 5: Karl Josef, gest. 19.07.1922 in München, geb. 02.04.1861, | Kind 6: Lina 'Linchen' Moral*, in Berlin, geb. 05.07.1864 | 20/10: wird am 25.9.1851 unter Kreismatrikel Nr. 11 in Fürth immatrikuliert; FBo: erhält am 7.10.1851 Bürgerrecht in Fürth; F18a/H169: konzessionierter Schnittwarenhandel; F27/32: gest. Do. 11 Uhr, beerdigt Fr. 18 Uhr; *HR Marie: heiratet 12.8.1879 Emil (geb. 4.7.1842 Wittenberg); *HR Lina: heiratet 1884 Kaufmann Heinrich (geb. 2.4.1851 Berlin);
Quellen: 20/10 - FBo - Heiratsregister: II.0419 - Adressbuch 1859
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04333


Familienname: Blüth  
Vornamen: Emanuel, Dr.  
Geboren: 26.2.1865
Gestorben: 17.3.1917  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03324


Familienname: Blüth  בליט
Vornamen: Grete „Gretl"  גרטה גרטל
Geboren: 30.1.1901 Fürth
Vater: Dr. Emanuel Menachem [NF III.255]  מנחם עמנואל
Mutter: Henriette Jette „Jettchen", geb. Bacharach  יטה הנריטה יטכן
Familienstand: ledig
Wohnung: Blumenstr. 38 (1901), Rosenstr. 10 (1917, 1925); Nürnberg, Praterstr. 9c (1925), Weinmarkt 12a (1941)
Deportiert: 29.11.1941 Riga-Jungfernhof – verschollen
Biographisches: Gretls Eltern hatten 1894 in Fürth geheiratet. Der Vater (Lengsfeld/Weimar 26.2.1865–17.3.1917 Fürth) war Lehrer an der Isr. Realschule. Nachdem er gestorben, der Bruder Ernst (* 1897, Medizinstudent) 1918 in Frankreich gefallen und die Schwester Hedwig (* 12.5.1895) seit 18.5.1919 mit dem Kaufmann Hugo Sauer (* 13.10.1883 Tauberbischofsheim) verheiratet war, zogen Grete und ihre Mutter (* 5.4.1869 Neukirchen) 1925 nach Nürnberg. Beide wurden mit der Schwester und deren Mann von dort deportiert.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Heiratsregister (Eltern); Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB Nürnberg I (auch Mutter und Schwester). - Scheffler, Wolfgang / Diana Schulle: Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Hg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München 2003, S. 546. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - Foto Staatsarchiv Nürnberg.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00098


Familienname: Blüth  
Mädchenname Bacharach
Vornamen: Henriette  
Geboren: 5.4.1869
Gestorben: verschollen  
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03325


Familienname: Blüth  
Vornamen: Löb (Juda)  
Geboren: 01.1827 nicht in Fürth
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Henriette Huhn, gest. in Lengsfeld  
Wohnung: Fürth ('14)
Gestorben: Di. 07.07.1914 in Fürth - Beerdigt: Mi. 08.07.1914 nachmittags  (13. Tamus 674)
Biographisches: Privatier 1914 -| Kind 1: Karl?, verh., geb. 185x?, | Kind 2: Menachem Emanuel, Dr., geb. 26.02.1865 (NF III.255)
Quellen: Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04320


Familienname: Bocher  
vorheriger Familienname Bocher
Vornamen: Chaim, Sohn des Löb (Juda)  
Geboren: 172x in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Löb, szl (Juda) (Grab j329)  
Mutter: Esther, gest. 1739 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: ..., oo vor 1742  
Wohnung: Fürth ('20, '73)
Gestorben: So. 04.04.1773 in Fürth - Beerdigt: So. 04.04.1773  (11. Nissan 533)
Biographisches: MEHORR-Sohn, Melamed, Lehrer 1750 -| Kind 1: Rikka Bessels, gest. 1806, geb. 1742 ca. (e266), | Kind 2: David, gest. 29.06.1750, geb. 28.08.1749 | Sterberegister: Chaim, Sohn des Juda Löb (ohne Familiennamen), verh.;
Quellen: Sterberegister: I.08352
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04321


Familienname: Bocher  
Mädchenname T.d. Löb? Leibisch?
vorheriger Familienname Bocher
Vornamen: Esther  
Geboren: 170x nicht in Fürth?
Vater: Löb? Leibisch?, sl  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Löb, Sohn des Löb (Grab j329), oo 1720 ca.  
Wohnung: Fürth ('22, '39)
Gestorben: Di. 30.06.1739 in Fürth - Beerdigt: Di. 30.06.1739  (24. Sivan 499)
Biographisches: MEHORR-Tochter, Thorani-Frau -| Kind 1: Wolf, gest. 1724, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Hirsch, gest. 1744, geb. 25.12.1722 (j328), | Kind 3: Mirl, gest. 1725, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Mindel, gest. 1725, Kind (Alter Friedhof), | Kind 5: Chaim, gest. 1773, geb. 172x (Alter Friedhof) | SR hebr.: Esther Bocher, Frau des Thorani Löb, MEHORR Leibisch? sl;
Quellen: Sterberegister: I.03813
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04323


Familienname: Bocher  
vorheriger Familienname Bocher
Vornamen: Hirsch, Sohn des Löb (Naftali Arie)  
Geboren: 25.12.1722 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Löb (Arie Löb, Sohn des Juda) (Grab j329)  
Mutter: Esther, gest. 1739 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('22, '44)
Gestorben: So. 09.08.1744 in Fürth - Beerdigt: So. 09.08.1744  (01. Elul 504)
Biographisches: MEHORR-Sohn, Jeschive-Bocher, Talmudschüler | Geburtsregister:, Sohn des Löb (ohne Familiennamen), Z. ABD Rabbiner zu Schwabach (ohne Namen); Sterberegister: Naftali Hirsch (ohne Familiennamen);
Quellen: Geburtsregister: I.00812 - Sterberegister: I.04508
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04324


Familienname: Bocher  
vorheriger Familienname Bocher
Vornamen: Löb, Sohn des Löb (Arie Löb, Sohn des Juda)  
Geboren: 168x? (alt) nicht in Fürth
Vater: Löb, s.l. (Juda)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Esther, gest. 1739 (Grab Alter Friedhof), oo 1720 ca.  
2. Ehepartner: Madel, Tochter des David, gest. 1773 (Grab l258), oo 1739/1740  
Wohnung: Fürth ('22, '49)
Gestorben: Fr. 14.11.1749 in Fürth - Beerdigt: Fr. 14.11.1749  (04. Kislev 510)
Biographisches: MOHRR-Sohn, MOHRR, posthum zum Rabbiner ernannt -| Kind 1: Wolf (I), gest. 1724, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Hirsch (I), gest. 1744, geb. 25.12.1722 (j328), | Kind 3: Mirl (I), gest. 1725, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Mindel (I), gest. 1725, Kind (Alter Friedhof), | Kind 5: Chaim (I), gest. 1773, geb. 172x (Alter Friedhof), | Kind 6: David (Tevli) (II), geb. 13.11.1740 (Alter Friedhof), | Kind 7: Süssa (II), gest. 1817. als Witwe d. Isaak NN, geb. 174x (f066) | SR hebr.: Arie Löb (ohne Familiennamen), Schwiegersohn d. Tevli sl, posthum zum Rabbiner ernannt in Namen unserer Lehrer, verh.;
Quellen: Sterberegister: I.04984
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04334


Familienname: Bocher  
Mädchenname Bendit
vorheriger Familienname Bocher
Vornamen: Madel (Matel)  
Geboren: 170x (alt) in Fürth
Vater: David, Sohn des Wolf, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Sara Ollesheimer, gest. 1747 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Löb, Sohn des Löb szl, gest. 1749 (Grab j329), oo 1739/1740  
Wohnung: Fürth ('10, '73)
Gestorben: Sa. 10.07.1773 in Fürth - Beerdigt: So. 11.07.1773  (19. Tamus 533)
Biographisches: SCHAZ-Tochter, MEHORR-, MAHU-Witwe -| Kind 1: David (Z. Israel Fränkel), geb. 13.11.1740, | Kind 2: Süssa, gest. 1817als Witwe d. Isaak NN, geb. 174x (f066) | SR hebr.:, Tochter des Tevli szl (ohne Familiennamen); MemAlt.S91; d. mütterliche Großmutter Madel gest. 1699; Mazzewa sehr verwittert, tief eingesunken;
Quellen: Sterberegister: I.08396
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04339


Familienname: Bocher  
Mädchenname Bocher
vorheriger Familienname Bocher
Vornamen: Mindel (Kind)  
Geboren: 171x/172x in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Löb, lebt (Grab j329)  
Mutter: Esther, gest. 1739 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Hospital ('25) Rednitzstr. 28
Gestorben: Do. 13.12.1725 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Do. 13.12.1725  (09. Tevet 486)
Quellen: Sterberegister: I.02589
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04327


Familienname: Bocher  
Mädchenname Bocher
vorheriger Familienname Bocher
Vornamen: Mirl (Kind)  
Geboren: 171x/172x in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Löb, lebt (Grab j329)  
Mutter: Esther, gest. 1739 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Hospital ('25) Rednitzstr. 28
Gestorben: Di. 30.01.1725 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Di. 30.01.1725  (16. Shevat 485)
Biographisches: Hospitalitin | Sterberegister: Tochter d. Juda (ohne Familiennamen);
Quellen: Sterberegister: I.02533
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04328


Familienname: Bocher  
vorheriger Familienname Bocher
Vornamen: Wolf, Sohn des Löb (Kind)  
Geboren: 171x/172x in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Löb, lebt (Juda) (Grab j329)  
Mutter: Esther, gest. 1739 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Hospital ('24) Rednitzstr. 28
Gestorben: Mo. 10.04.1724 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mo. 10.04.1724  (17. Nissan 484)
Biographisches: Hospitalit
Quellen: Sterberegister: I.02484
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04329


Familienname: Bochner  
Mädchenname Matthes
Vornamen: Bertha  
Geboren: 10.4.1871
Gestorben: 21.2.1937  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03327


Familienname: Bochner  
vorheriger Familienname Bochner
Vornamen: Chaim, Sohn des Wolf (Benjamin)  
Geboren: 162x/163x in Krakau/Polen
Vater: Wolf (Benjamin)  
Familienstand: männl., Witwer (I), verh. (II)
Ehepartner: Babel Wahl, gest. 1651 in Krakau, oo vor 1651  
2. Ehepartner: Rachel (Rechlen), gest. 1684 in Frankfurt/M., oo nach 1651  
Wohnung: Fürth ('80, '84)
Gestorben: Mi. 02.02.1684 in Fürth - Beerdigt: Mi. 02.02.1684  (17. Shevat 444)
Biographisches: MOHRR-, Kaufmannsohn, Rabbiner, Kabbalist, Chassid, Schriftsteller 'Or chadasch' 1671 u.a. -| Kind 1: Rela NN (I?), gest. 1687, geb. vor 1651? (b394), | Kind 2: Vögele NN (II), gest. 1709, geb. 167x? (b397) | Sterberegister: Chaim Buchner, Thorakenner, Chassid; Löwenstein: Verfasser von 'Or chadasch' u.a., verbrachte seine letzten Jahre in Fürth; Würfel: gest. u. beerdigt Sa. (= f);
Quellen: Löwenstein.II, 77ff - Fronmüller: 760 - Sterberegister: I.00353 - Histor. Abb. Cnollen.5 - Würfel.9
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04340


Familienname: Bochner  
Vornamen: Jakob Hirsch  
Geboren: 22.10.1875
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03329


Familienname: Bochner  
Mädchenname Obstfeld
Vornamen: Rebekka  
Geboren: 22.12.1868
Gestorben: 18.7.1934  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03330


Familienname: Bock  
vorheriger Familienname Hammelburger
Vornamen: Abraham Bär, Sohn des Seligmann  
Geboren: 16.06.1752 in Fürth
Vater: Seligmann, Sohn des Moses, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Chaja, gest. 1796 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Maila Pahres, gest. 1804 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1778  
Wohnung: Fürth ('52), Bergstr. 19 (Eigentum '68, '75), Markgrafeng. 10 (Eigentum '02), Fürth ('24)
Gestorben: Di. 13.07.1824 in Fürth - Beerdigt: Di. 13.07.1824  (17. Tamus 584)
Biographisches: Garkoch, Geflügelhändler 1824, Inhaber einer Schlafstätte -| Kind 1: Hendel Schwarzschild, in Heusen, geb. 177x?, | Kind 2: Sprinz Rohrbach, geb. 03.1778 (b175), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, gest. 1786, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Seligmann, Gürtlergeselle, geb. 1800 ca. (Alter Friedhof n), | Kind 5: Tochter ohne Vornamen, geb. 17.11.1802 | Geburtsregister: ohne Familiennamen, Z. Juda Diener (ohne Familiennamen); 20/10: geb. 1748, wird vor 1804 unter Nr. 141/76 in Fürth immatrikuliert; Gaunerlexikon.194: Garkoch; Wunschel: Vater ist 1768 Eigentümer von Bergstr. 19, verkauft 1775; Kataster: nach Konkurs wird Haus Markgrafeng. 10 am 11.2.1802 versteigert; Sterberegister: 72 Jahre alt;
Quellen: Geburtsregister: I.02219 - 20/10 - Kataster.1 - Wunschel - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04341


Familienname: Bock  
Mädchenname Schweizer
vorheriger Familienname Bock
Vornamen: Amalie  
Geboren: 14.02.1841 in Cronheim/Mfr.
Vater: David, Sohn des Meir (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Jette Burgmann (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Jakob, Sohn des Isaak* (Grab Alter Friedhof n), oo 10.10.1866  
Wohnung: Cronheim ('41); Blumenstr. 26 ('66, '80)
Gestorben: Fr. 22.10.1880 in Fürth - Beerdigt: So. 24.10.1880 nachmittags  (17. Cheschvan 641)
Biographisches: Lehrertochter, Landesproduktenhändlerfrau -| Kind 1: Jakob Bernhard, geb. 25.12.1878 (Alter Friedhof n) | SR Mutter; F168/66: Jakob Bernhard; *HR.II d. Witwers Jakob (Bechhofen 10.11.1838-23.2.1911 Nürnberg) heiratet 1883 Elisabeth Wittmann (ev.), 13 Kinder, F27/26: 1891 Beerdigung d. Kindes Alfred (Mutter nicht jüdisch);
Quellen: Heiratsregister: II.0726 - Sterberegister: JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04330


Familienname: Bock  בוק
Vornamen: Ernst  ארנסט
Geboren: 9.7.1898 Fürth
Vater: Jakob  יעקב
Mutter: Elisabeth, geb. Wittmann  
Ehepartner: Hilde, geb. Lilienfeld  הילדה
Wohnung: Moststr. 9 (1898); München, Pettenkoferstr. 20 (1929), Germaniastr. 36 (1930), Lindwurmstr. 13 (1941)
Deportiert: 20.11.1941 Kowno (Kaunas)
Gestorben: 25.11.1941 Kowno = 5. Kislev 702  ה׳ כסלו תש״ב
Todesursache: Massenerschiessung im Fort IX
Biographisches: Ernst war das jüngste der 14 Kinder des Unterhändlers Jakob Bock und seiner 2. Frau, die der ev. Kirche angehörte. Einige Geschwister hatten sich evangelisch taufen lassen, Ernst nicht. Die Familie zog schon vor 1901 von Fürth weg. Ernst kam am 3.1.1929 aus Mannheim nach München. Aus der am 22.5.1929 geschlossenen Ehe mit Hilde Lilienfeld (Regensburg 9.7.1905–20.11.1941 Kaunas) ging die Tochter Erika hervor (* 3.9.1930 München). Herr Bock war als Vertreter für Schuhwaren tätig. Der Familie gelang es nicht, ins damalige Palästina oder in die USA zu entkommen, alle drei wurden getötet, wie auch Herrn Bocks Schwestern Jeanette Midas und Sofie Schütt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1890, 1899. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945. München 2003. - Foto Stadtarchiv München.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00099


Familienname: Bock  
Mädchenname Pahres?
vorheriger Familienname Hammelburger
Vornamen: Maila  
Geboren: 175x in Pahres/Mfr.
Vater: Pfeifer, sl  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Abraham Bär, Sohn des Seligmann (Grab e060), oo vor 1778  
Wohnung: Pahres ('60); Fürth ('78, '04)
Gestorben: Fr. 11.05.1804 in Fürth - Beerdigt: Sa. 12.05.1804 abends  (01. Sivan 564)
Biographisches: Garkoch-, Geflügelhändlerfrau -| Kind 1: Hendel Schwarzschild, in Heusen, geb. 177x?, | Kind 2: Sprinz Rohrbach, geb. 03.1778? (b175), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, gest. 1786, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Seligmann, Gürtlergeselle, geb. 1800 ca. (Alter Friedhof n), | Kind 5: Tochter ohne Vornamen, ohne Familiennamen, geb. 17.11.1802 | SR hebr.: Beck,, Tochter des Pfeifer sl aus Pahres;
Quellen: Sterberegister: I.11470
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04335


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 85 von 800