Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 757 von 800

Familienname: Wiesenbronn  
vorheriger Familienname Wiesenbronn
Vornamen: Jesaja, Sohn des Simon (Jischai)  
Geboren: 17xx? in Wiesenbronn/Ufr.?
Vater: Simon, sl  
Familienstand: männl., Witwer?
Ehepartner: ..., gest. vor 1739? (Grab Alter Friedhof n)  
Wohnung: Fürth ('39), Hospital ('50) Rednitzstr. 28
Gestorben: Mo. 23.04.1750 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mo. 23.04.1750  (21. Nissan 510)
Biographisches: Chawer -| Kind 1: Gütel, gest. 1739, Kind (Alter Friedhof) | Sterberegister: verh. (Ehefrau nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: I.05066
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18952


Familienname: Wiesentheid  
Mädchenname Schlenker
vorheriger Familienname Wiesentheid
Vornamen: Bella Zippora  
Geboren: 168x? in Fürth
Vater: Aaron, Sohn des Joel, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Sara, Tochter des Eieser, gest. 1701 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Jakob (Grab Alter Friedhof n), oo 170x?  
Wohnung: Fürth ('90, '25)
Gestorben: Fr. 17.08.1725 abends in Fürth - Beerdigt: So. 19.08.1725  (10. Elul 485)
Biographisches: Chawer-, Schächter-, Gemeindedienertochter, Levi-Witwe -| Kind 1: Moses, gest. 1727, geb. 170x? (f433) | SR hebr.: Bella Zippora, Tochter des Aaron Schlenker sl, gest. in d. Schabbat-Nacht;
Quellen: Sterberegister: I.02572
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18953


Familienname: Wiesentheid  
Mädchenname T.d. Löb Simon (Jehuda Simon)
vorheriger Familienname Wiesentheid
Vornamen: Hefele  
Geboren: 167x? (alt) in Wiesentheid/Ufr.?
Vater: Löb Simon, s.l. (Jehuda Simon)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Aaron (Grab Alter Friedhof n)  
Wohnung: Hospital ('37) Rednitzstr. 28
Gestorben: Di. 08.01.1737 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Di. 08.01.1737  (06. Shevat 497)
Biographisches: SR hebr.:, Tochter des Jehuda Simon sl;
Quellen: Sterberegister: I.03549
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18954


Familienname: Wiesentheid  
vorheriger Familienname Wiesentheid
Vornamen: Meir, Sohn des Hirsch  
Geboren: in Jägerndorf/Schlesien?
Vater: Hirsch, sl  
Familienstand: männl., verh./Witwer
Wohnung: Jergensdorf? ('40)
Gestorben: Mo. 08.08.1740 in Fürth, im Haus d. Moses, Sohn des O... - Beerdigt: Mo. 08.08.1740  (15. Av 500)
Biographisches: SR hebr.:, Sohn des Hirsch sl Wiesentheid aus Jergensdorf, gest. im Haus der Witwe Mosche, Sohn des Herrn O. ... nachts ... einer war Jakob Rehweiler (Alter Friedhof n) nahe bei Wiesentheid, d. andere Schmuel Obernbreit (Alter Friedhof n) ...;
Quellen: Sterberegister: I.03982
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18958


Familienname: Wiesentheid  
vorheriger Familienname Wiesentheid
Vornamen: Moses, Sohn des Jakob  
Geboren: 170x? in Wiesentheid/Ufr.
Vater: Jakob, lebt (Grab Alter Friedhof n)  
Mutter: Bella Zippora Schlenker? (Grab d387)  
Familienstand: männl., verh./Witwer
Wohnung: Hospital ('27) Rednitzstr. 28
Gestorben: Mi. 14.01.1727 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Do. 15.01.1727  (22. Tevet 487)
Biographisches: Levi, Hospitalit | Sterberegister: verh. (Ehefrau nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: I.02684
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18959


Familienname: Wiesentheid  
vorheriger Familienname Wiesentheid
Vornamen: NN (männl.)  
Geboren: 16xx in Wiesentheid/Ufr.
Familienstand: männl.
Wohnung: Wiesentheid; Hospital ('88) Rednitzstr. 28
Gestorben: Sa. 18.09.1688 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 19.09.1688  (23. Elul 448*)
Biographisches: Durchreisender, im Hospital | Sterberegister: gest. am hS Wajelech (Wochenabschnitt 5. Moses 31, 1), Vater nicht genannt, keine Angaben zu Familienstand;
Quellen: Sterberegister: I.00459
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18960


Familienname: Wiesner  
vorheriger Familienname Wilhermsdorfer Setzer
Vornamen: Aaron, Sohn des Abraham  
Geboren: 169x/170x in Wilhermsdorf/Mfr.
Vater: Abraham, sl  
Familienstand: männl., Jüngling, ledig
Ehepartner: Sara Neckarsulmer, gest. 1820 (Grab Alter Friedhof), oo 05.06.1797  
Wohnung: Wilhermsdorf ('00); Fürth ('14)
Gestorben: Do. 15.11.1714 in Fürth - Beerdigt: Do. 15.11.1714  (08. Kislev 475)
Biographisches: Schriftsetzersohn, Near | Sterberegister:, Sohn des Abraham sl, Setzer von Wilhermsdorf;
Quellen: Sterberegister: I.01744
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18963


Familienname: Wiesner  
Mädchenname Zirndorfer
vorheriger Familienname Wassertrüdinger Honig
Vornamen: Klara  
Geboren: 1758 in Zirndorf/Mfr.
Vater: Samuel, Sohn des Chaim, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Gütel Roller, gest. 1775 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Wohnung: Zirndorf ('58), Zirndorf, Hs. 142 ('41)
Gestorben: Sa. 25.12.1841 abends in Zirndorf - Beerdigt: So. 26.12.1841 abends  (13. Tevet 602)
Biographisches: Levi-Tochter, Handelsmannwitwe | Sterberegister: 83 Jahre alt (Vater u. Ehemann nicht genannt); Mazzewa Mitte stark beschädigt;
Quellen: Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18961


Familienname: Wiesner  
vorheriger Familienname Wassertrüdinger Honig
Vornamen: Löb, Sohn des Seligmann (Kind)  
Geboren: 26.12.1799 in Fürth
Vater: Seligmann, Sohn des Jakob (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Sara Neckarsulmer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('99, '12)
Gestorben: Di. 18.02.1812 in Fürth - Beerdigt: Di. 18.02.1812  (05. Adar 572)
Biographisches: Handelsmannsohn | Geburtsregister: Honig, Z. Lippmann R.K., Schwager d. Vaters;
Quellen: Geburtsregister: I.05279 - Sterberegister: I.12098
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18962


Familienname: Wiesner  
Mädchenname Neckarsulmer
vorheriger Familienname Wassertrüdinger Honig
Vornamen: Sara  
Geboren: 1778 in Fürth
Vater: Samuel, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Hefele Gidian, gest. 1801 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Seligmann, Sohn des Jakob, gest. 1816 (Grab Alter Friedhof), oo 05.06.1797  
Wohnung: Alexanderstr. 11 ('78, '88), Fürth ('20)
Gestorben: Mi. 08.11.1820 in Fürth - Beerdigt:  (02. Kislev 581)
Biographisches: Handelsmannwitwe, ohne Geschäft 1820 -| Kind 1: Samuel, gest. 1806, geb. 23.09.1798 (Alter Friedhof), | Kind 2: Löb, gest. 1812, geb. 26.12.1799 (Alter Friedhof), | Kind 3: Koschmann Honig, gest. 1805, geb. 17.03.1802 (h137), | Kind 4: Meir, gest. vor 1820, geb. 31.12.1804 (Alter Friedhof n), | Kind 5: Babette, lebt 1820, geb. 04.08.1806 (Alter Friedhof n), | Kind 6: Rachel Regina, lebt 1820, geb. 23.01.1808 (Alter Friedhof n), | Kind 7: Hefele, gest. 1812, geb. 28.11.1809 (Alter Friedhof), | Kind 8: Jakob, lebt 1820, geb. 05.05.1811 (Alter Friedhof n), | Kind 9: Moritz N.U.*, gest. 1820.10.20, geb. 22.04.1820 | GR Jakob: Honig; Heiratsregister: Honig Wiesner; SR Moritz Neckarsulmer: aussereheliches Sohn d. Witwe Sara Wiesner 22.4.1820-20.10.1820; Sterberegister: Sara, Witwe d. Seligmann Wassertrüdinger Wiesner Honig, 42 Jahre alt, verunglückt, hinterließ 1 minderjährigen Sohn u. 2 minderjährige Töchter; F30/13: Jakob ehemaliger Waisenzögling, Schreinergeselle;
Quellen: Heiratsregister: I.00380 - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18967


Familienname: Wild  
Mädchenname Rattner
Vornamen: Bertha  
Geboren: 20.5.1874
Gestorben: verschollen  
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04945


Familienname: Wild  וילד
Mädchenname Rattner
Vornamen: Bertha  ברטה
Geboren: 20.5.1874 Zurawna/Galizien
Ehepartner: Max [NF VII.286-287]  מקס
Wohnung: Zurawna (1874); Dormitz (1899, 1904); Julienstr. 8 (1904, 1905), Schillerstr. 1 (1909, 1910), Marienstr. 10 (1911, 1924), Erlanger Str. 79 (1924, 1930), Blumenstr. 3 (1930, 1939), Simonstr. 6 (1939, 1941), Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt; 18.5.1944 Auschwitz – verschollen
Biographisches: Bertha Rattner und der Viehhändler Max Wild (Dormitz/Ofr. 6.4.1868–13.12.1941 Fürth) schlossen die Ehe am 24.12.1899 in Dormitz. Die Tochter Klara (* 12.10.1900 Dormitz) heiratete am 8.10.1919 Heinrich Eugen Egler (* 25.10.1894 Wittelsheim). Bertha Wild wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 689 nach Theresienstadt deportiert und von dort weiter mit Transport Eb unter der Nummer 1741 nach Auschwitz. Das für sie reservierte Grab neben dem des Ehemannes wurde 1949 anderweitig belegt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister (auch Tochter). - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947: Max). - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (Berta). - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/ (Bertha). - Archiv des Staatlichen Museums Auschwitz, Birkenau, Oswiecim. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (* in Zurabuer, fälschlich * 1878).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01074


Familienname: Wild  וילד
Vornamen: Ignatz  איגנץ
Geboren: 5.2.1879 Dormitz (Krs. Forchheim/Ofr.)
Vater: Isaak  יצחק
Mutter: Amalie, geb. Uhlfelder  אמליה
Ehepartner: Therese, geb. Wurzinger  תרזה
2. Ehepartner: Paula, geb. Schiff  פאולה
Wohnung: Dormitz (1879, 1900); Erlangen (1900, 1910); Marienstr. 2 (1933), Blumenstr. 24 (1935), Friedrichstr. 12 (1936), Königswarterstr. 32 (1942)
Deportiert: 22.3.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Die Eltern starben in Baiersdorf. Ignatz Wild war Vieh- und Hausierhändler. Er zog um 1900 nach Erlangen, wo seine Tochter Betty am 1.2.1909 geboren wurde und seine 1. Frau am 17.3.1910 starb. Als Soldat im 1. Weltkrieg erhielt er das Eiserne Kreuz II. Seine 2. Ehe wurde 1922 geschieden. Ignatz Wild handelte 1933 mit Textilwaren in Fürth, 1936 arbeitete er als Metzgergehilfe. Sein Sohn Justin (* 14.6.1906 Erlangen) lebte schon seit 1929 in Fürth. Er war Inhaber eines Wäschereigeschäft, als er hier am 15.12.1931 Babette Eva Pickel (ev.) heiratete. 1939 gelang Justin Wild mit seiner Frau, den Kindern Therese Margot (* 7.3.1932) und Josef Werner (* 19.7.1934) die Ausreise in die USA, wo er am 17.3.1990 starb. Ignatz Wild konnte sich nicht zur Auswanderung entschließen, obwohl die Polizei ihm Schwierigkeiten machte. Auch seine Tochter Betty (* 1.2.1909 Erlangen), in 2. Ehe verheiratet Hans, und sein Bruder Philipp wurden Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Boykottliste in Fürther Anzeiger vom 31.3.1933. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 988. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (abgewandert). - Fürther Heimatblätter 1988. - . - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (gest. 1942 Izbica). - pers. Mitt. Norbert Wild. - pers. Mitt. Betty Wild (Schwiegertochter). - Foto Staatsarchiv Nürnberg.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01075


Familienname: Wild  
Vornamen: Max  
Geboren: 6.4.1868
Gestorben: 13.12.1941  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04947


Familienname: Wild  וילד
Mädchenname Rosenblatt
Vornamen: Minna  מינה
Geboren: 28.10.1872 Hebel (Krs. Kassel)
Vater: Alexander „Sander" [AF p074]  אלכסנדר סנדר
Mutter: Sprinz, geb. Mohnschein  שפרינצה
Ehepartner: Philipp  פיליפ
Wohnung: Hebel (1872); Theaterstr. 8 (1876), Mohrenstr. 3 (1877) = 26 (1906), Bäumenstr. 2 (1935, 1936), Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 29.5.1944 Theresienstadt = 7. Sivan 704  ז׳ סיון תש״ד
Biographisches: Minna war das zweite Kind des Landesprodukten-, Holz- und Geflügelhändlers Sander Rosenblatt (Hebel/Hessen 02.1839–10.4.1898 Fürth) und seiner 1. Frau, die in Hebel staarb, bevor der Vater mit Minna und ihrem Bruder Herz 1875 nach Fürth zog. Bei Minnas Heirat mit Philipp Wild am 27.3.1906 war ihr Onkel, der Kantor Herz Rosenblatt Trauzeuge. Das Ehepaar Wild wurde mit Transport II/25 deportiert – Frau Wild unter der Nummer 690. Auch ihr Ehemann starb in Theresienstadt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden (Ausländerin). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (Mina). - Fürther Heimatblätter 1988. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/ (Mina, gest. 29.5.). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Betty Wild. - pers. Mitt. Norbert Wild (auch Foto).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01076


Familienname: Wild  וילד
Vornamen: Philipp  פיליפ
Geboren: 18.1.1870 Dormitz (Krs. Forchheim/Ofr.)
Vater: Isaak  יצחק
Mutter: Amalie, geb. Uhlfelder  אמליה
Ehepartner: Minna, geb. Rosenblatt  מינה
Wohnung: Dormitz (1870, 1906); Mohrenstr. 26 (1906), Bäumenstr. 2 (1935, 1936), Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 28.4.1945 Theresienstadt = 15. Ijar 705  ט״ו אייר תש״ה
Biographisches: Die Eltern starben in Baiersdorf. Philipp Wild wurde Vieh- und Geflügelhändler. Am 27.3.1906 schloss er seine 2. Ehe und wohnte von da an in Fürth. Das Ehepaar wurde mit Transport II/25 nach Theresienstadt deportiert – Herr Wild unter der Nummer 691. Seine Ehefrau starb dort 1944, Philipp Wild starb wenige Tage vor dem Zusammenbruch des Nazi-Regimes. Auch sein Bruder Ignatz wurde ein Opfer der Shoah. Der Bruder Max (Dormitz 6.4.1868–13.12.1941 Fürth) wurde im Neuen jüd. Friedhof Fürth [NF VII.286] bestattet.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Heiratsregister (irrtümlich * Februar). - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Boykottliste in Fürther Anzeiger vom 31.3.1933. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden (Ausländer). - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 993. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Norbert Wild. - pers. Mitt. Betty Wild. - Foto Staatsarchiv Nürnberg.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01077


Familienname: Wilhermsdorfer  
vorheriger Familienname Wilhermsdorfer
Vornamen: Bella  
Geboren: 166x? (alt) in Wilhermsdorf/Mfr.?
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Bonim, gest. 1704 (Grab Alter Friedhof)  
Wohnung: Fürth ('30)
Gestorben: Di. 19.09.1730 in Fürth - Beerdigt: Di. 19.09.1730  (08. Tischri 491)
Quellen: Sterberegister: I.03009
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18964


Familienname: Wilhermsdörfer  
Mädchenname Ansbacher
vorheriger Familienname Wilhermsdorfer
Vornamen: Bertha  
Geboren: 27.11.1837 in Fürth
Vater: Samson Simon, Sohn des Löb (Grab c325)  
Mutter: Helene Ickelheimer (Grab c326)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Moritz, Sohn des Samuel (Grab w580), oo 24.05.1864  
Wohnung: Alexanderstr. 32 ('37), Königstr. 117 ('64, '76), Luisenstr. 2 ('76); Leipzig ('03)
Gestorben: So. 28.06.1903 abends in Leipzig, Irrenanstalt - Beerdigt: Mi. 01.07.1903 nachmittags  (04. Tamus 663)
Biographisches: Juweliertochter, Kaufmannwitwe -| Kind 1: Betty Abraham*, 1903 nach Berlin, geb. 30.01.1876 (KZ) | *HR Betty: heiratet 1903 Louis Ludwig (geb. 5.6.1865 Schlawno/Pommern), Whg. Berlin; *Betty: siehe GB.Berlin; Mazzewa oben abgeschlagen;
Quellen: Geburtsregister: III.0746 - Heiratsregister: II.0683 - FBo - Sterberegister: JM 117, JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18997


Familienname: Wilhermsdorfer  
vorheriger Familienname Wilhermsdorfer
Vornamen: Bonim  
Geboren: 166x? in Wilhermsdorf/Mfr.?
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Bella, gest. 1730 (Grab Alter Friedhof), oo 168x  
Wohnung: Fürth ('04)
Gestorben: Do. 06.11.1704 in Fürth - Beerdigt: Do. 06.11.1704  (09. Cheschvan 465)
Biographisches: Kind 1: Tochter, 1726 verh. Bunfet Schneior, geb. 168x (Alter Friedhof n), | Kind 2: David, gest. vor 1756, geb. 168x? (Alter Friedhof n) | Sterberegister: Wilhermsdorfer (keine Angaben zu Familienstand), hebr.: Wilmersdorfer (Vater nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: I.01136
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18965


Familienname: Wilhermsdorfer  
vorheriger Familienname Wilhermsdorfer
Vornamen: Edel  
Geboren: 170x/171x in Wilhermsdorf?
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Nathan, Sohn des Moses (Grab Alter Friedhof), oo 173x  
Wohnung: Fürth ('42)
Gestorben: Do. 26.04.1742 in Fürth - Beerdigt: Do. 26.04.1742  (22. Nissan 502)
Biographisches: Kind 1: Gütel, ledig gest. 1768, geb. 173x/174x (Alter Friedhof), | Kind 2: Kehla, gest. 1748, Kind (Alter Friedhof) | SR hebr.: W.D. (Vater nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: I.04199
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18966


Familienname: Wilhermsdorfer  
Mädchenname T.d. Aaron
vorheriger Familienname Wilhermsdorfer Setzer
Vornamen: Esther  
Geboren: 168x? in Wilhermsdorf/Mfr.?
Vater: Aaron, sl  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Jakob Hirsch, Sohn des Moses (Grab h363), oo 171x  
Wohnung: Fürth ('21)
Gestorben: Do. 01.05.1721 in Fürth - Beerdigt: Do. 01.05.1721  (04. Ijar 481)
Biographisches: Schriftsetzerfrau -| Kind 1: Tochter, verh. Isaak Grelinger, geb. 171x (Alter Friedhof n), | Kind 2: Aaron Löb 'Drucker', gest. 1796, geb. 1720 ca. (Alter Friedhof), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, gest. 1722, Kind (Alter Friedhof) | Sterberegister:, Tochter des Aaron (ohne Familiennamen), Frau des Jakob Hirsch Setzer; Hugo Heinemann: war X34/06;
Quellen: Sterberegister: I.02257
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18968


Familienname: Wilhermsdorfer  
Mädchenname Wilhermsdorfer
vorheriger Familienname Wilhermsdorfer
Vornamen: Gütel  
Geboren: 173x/174x in Fürth
Vater: Nathan, Sohn des Moses (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Edel, gest. 1742 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Fürth ('42), Hospital ('68) Rednitzstr. 28
Gestorben: Di. 17.05.1768 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Di. 17.05.1768  (01. Sivan 528)
Biographisches: Sterberegister: Gütel, Tochter des Nathan W.D., ledig;
Quellen: Sterberegister: I.07367
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18970


Familienname: Wilhermsdorfer  
vorheriger Familienname Wilhermsdorfer
Vornamen: Gütel  
Geboren: 17xx? in Wilhermsdorf/Mfr.
Familienstand: weibl., verh.
Wohnung: Fürth ('43)
Gestorben: Sa. 23.03.1743 in Fürth - Beerdigt: So. 24.03.1743  (27. Adar 503)
Biographisches: Sterberegister: aus Wilhermsdorf, verh. (Ehemann u. Vater nicht genannt), hebr.: aus Wilmersdorf;
Quellen: Sterberegister: I.04332
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18969


Familienname: Wilhermsdorfer  
vorheriger Familienname Wilhermsdorfer
Vornamen: Hanna  
Geboren: 16xx in Wilhermsdorf/Mfr?
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Meir, lebt (Grab Alter Friedhof n)  
Wohnung: Regensburg ('12)
Gestorben: Sa. 26.12.1711 in Regensburg - Beerdigt: Di. 29.12.1711  (16. Tevet 472)
Biographisches: SR hebr.: gest. in d. Stadt Regensburg u. in unsere Gemeinde geschickt (Vater nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: I.01584
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18971


Familienname: Wilhermsdorfer  
vorheriger Familienname Wilhermsdorfer Setzer
Vornamen: Hendel  
Geboren: 170x/171x in Wilhermsdorf/Mfr.
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Jakob Hirsch, Sohn des Moses (Grab h363), oo nach 1721  
Wohnung: Wilhermsdorf ('15); Hospital ('40) Rednitzstr. 28
Gestorben: So. 06.11.1740 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 06.11.1740  (16. Cheschvan 501)
Biographisches: Schriftsetzer-, Buchbinder-, Druckerfrau -| Kind 1: Süssel, gest. 1730, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Isaak, geb. 10.07.1729, | Kind 3: totgeborener Sohn, geb. 06.11.1740, | Kind 4: totgeborene Tochter, geb. 06.11.1740 | SR hebr.: Kindbetterin (Vater nicht genannt), Frau des Jakob Buchbinder aus Wilhermsdorf, Tochter gest. 4 Stunden nach ihr auch d. Sohn gest. u. beerdigt (mit d.) Mutter ... wie geschrieben (?);
Quellen: Sterberegister: I.04016
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18972


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 757 von 800