Personen
Suche nach Personeneinträgen:
19.989 Einträge gefunden (Datenstand: 2021-03-23 06:23:07)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 751 von 800
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Siegmann |
Vornamen: |
Anna |
|
Geboren: |
4.2.1869 |
Gestorben: |
2.4.1943 |
|
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04938
|
Familienname: |
Wertheimer |
ורטהיימר |
Mädchenname |
Siegmann |
Vornamen: |
Anna |
אנה |
 |
Geboren: |
4.2.1869 Bayreuth/Ofr. |
Vater: |
Jakob |
יעקב |
Mutter: |
Josefine, geb. Schwabacher |
יוספינה |
Ehepartner: |
Siegfried [NF VII.84-85] |
זיגפריד |
Wohnung: |
Bayreuth, Friedrichstr. 5 (1869, 1889); Friedrichstr. 18 (1891, 1942) |
Deportiert: |
10.9.1942 Theresienstadt |
Gestorben: |
2.4.1943 Theresienstadt = 26. Adar II 703 |
כ״ו אדר ב׳ תש״ג |
Biographisches: |
Anna war das jüngste der acht Kinder des Kaufmanns Jakob Siegmann (Altenkunstadt–22.7.1907 Bayreuth) und seiner Frau Josefine (gest. 1885). Der Vater, der nie in Fürth lebte, vermachte seinen Nachlass in Höhe von 45.000 Mark der Stadt Fürth zur Unterstützung Armer. Die Stiftung bestand bis 1949. Die Mutter stammte aus der Bayreuther Bankiersfamilie Schwabacher, die auch die Vermieter des Dichters Jean Paul dort in der Friedrichstraße 5 waren. Anna besuchte in der Höheren Töchterschule (jetzt Richard-Wagner-Gymnasium) im Jahr 1882/83 die 3. Klasse, 1885 die 5. Klasse. Am 5.7.1891 heiratete sie in Erlangen den Rechtsanwalt und Justizrat Siegfried Wertheimer (Fürth 30.9.1859–19.7.1933 Fürth) und wohnte von da an mit ihm in Fürth. Im Januar 1917 erhielt Anna Wertheimer das König-Ludwig-Kreuz verliehen. Ihr Mann wurde in der Boykottliste noch als Justizrat genannt. Nach seinem Tod versuchte Frau Wertheimer vergeblich, nach England zu entkommen. 1940 „verkaufte" sie das Haus Friedrichstraße 18, der Erlös ging auf ein Gestapo-Sonderkonto. Anna Wertheimer wurde durch einen „Heimeinkaufsvertrag" gezwungen, für die „Gemeinschaftsunterbringung" 2.500.– Reichsmark auf ein Sonderkonto H zu zahlen. Sie wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 688 nach Theresienstadt deportiert. Das für sie reservierte Grab neben dem ihres Mannes blieb leer. Die Tochter Hedwig Josefine, verh. Goldmann (* 10.2.1895 Fürth) starb 1967 in Stockholm, der Sohn Friedrich „Fritz" (* 18.10.1892) starb ledig in Auschwitz. Anna Wertheimers Schwester Jenny Metzger, Witwe des Erlanger Fabrikbesitzers Karl Metzger (1862–1930), wurde in Treblinka ermordet. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Boykottliste in Fürther Anzeiger vom 31.3.1933. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 984. - Fürth, Stadtarchiv A33/8: Verzeichnis der jüdischen Betriebe in Fürth i.B., Stand 25. August 1938. - Berlin, Bundesarchiv RVJ R8150: Heimeinkaufsverträge. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Theresienstädter Gedenkbuch, Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland -1945. Prag/Berlin 2000 (Forschung Anette Dahms). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Liesl Wallin (Enkelin). - Foto Staatsarchiv Nürnberg. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01070
|
Familienname: |
Wertheimer |
|
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Bär S.d. Emanuel (Kind) |
|
Geboren: |
12.07.1780 in Fürth |
Vater: |
Emanuel S.d. Isaak Wertheimber (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Veile Violetta Schlesinger Cleve (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('80, '88) |
Gestorben: |
Mi. 25.06.1788 in Fürth - Beerdigt: Mi. 25.06.1788 |
(20. Sivan 548) |
Biographisches: |
Wechslersohn | GR: Z. Zacharias Cleve, Onkel; SR: ohne Vornamen; |
Quellen: |
GR: I.04327 - SR: JM 108 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Sontheimer |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Breindel (Breinle) |
|
Geboren: |
172x? in Sontheim/Baden-Württemberg? |
Vater: |
Löb S.d. Isaak Israel, sl (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Gütel Bamberger, gest. 1734 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Salomon S.d. Simon Wolf (Grab h420), oo vor 1745 |
|
Wohnung: |
Mohrenstr. 21 ('45, '54) |
Gestorben: |
So. 26.05.1754 in Fürth - Beerdigt: So. 26.05.1754 |
(05. Sivan 514) |
Biographisches: |
Chawer-Tochter -|Kind 1: Lea, gest. 1750, Kind (f393), |Kind 2: Gütel, gest. 1750, Kind (f393), |Kind 3: Samson, gest. 1753, geb. 20.02.1751 (f381), |Kind 4: Isaak, geb. 15.10.1752 | SR hebr.: Breinle Rivka T.d. Chawer Löb Sontheim; |
Quellen: |
Wunschel - SR: I.05466 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Wertheimer |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Bunle |
|
Geboren: |
17xx in Wertheim/Baden? |
Vater: |
Samuel, lebt |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Hospital ('72) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Do. 03.12.1772 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Do. 03.12.1772 |
(07. Kislev 533) |
Biographisches: |
SR: Bunle T.d. Samuel W.H.; |
Quellen: |
SR: I.08324 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
David S.d. Moses |
|
Geboren: |
24.01.1807 in Berolzheim/Mfr. |
Vater: |
Moses, gest. 17.02.1852 in Berolzheim |
|
Mutter: |
Sil T.d. Moses Hausmann, 1854 in Berolzheim |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Zirle Chaja Sofie Badmann (Grab b307), oo 183x? |
|
Wohnung: |
Berolzheim ('07); Schwabacher Str. 30 ('59, '72) |
Gestorben: |
Di. 09.07.1872 früh in Fürth - Beerdigt: |
(03. Tamus 632) |
Biographisches: |
Mohel, Hopfenhändler, Privatier 1872 -|Kind 1: Therese Königsberger*, in München, geb. 184x? | *HR Therese: heiratet 30.10.1862 Adolf S.d. Elias; SR: nur linke Seite; FBo: Witwe; Mazzewa mit Mohelmesser; |
Quellen: |
FBo - SR: JM 116, JM 117 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Krailsheimer |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Edel |
|
Geboren: |
173x in Merzfeld? |
Vater: |
Jechiel Lippmann, sl |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Samson S.d. Isaak (Grab AF), oo vor 1755 |
|
Wohnung: |
Fürth ('55, '03) |
Gestorben: |
Mo. 17.10.1803 in Fürth - Beerdigt: Mo. 17.10.1803 |
(01. Cheschvan 564) |
Biographisches: |
Gisbar, Gemeindekssierfrau|Kind 1: Lippmann*, nach Böhmen, geb. 17.06.1755, |Kind 2: Anna (blind), geb. 175x/176x (AF n), |Kind 3: Isaak, gest. 1838, geb. 04.07.1764 (AF), |Kind 4: Zimle Goetz, gest. 1846, geb. 1766 (AF), |Kind 5: Wolf, gest. 1840 in München, geb. 23.09.1769, |Kind 6: Jechiel 'Wirthmann', geb. 06.10.1771 (AF), |Kind 7: Tochter ohne Vornamen, gest. 03.04.1776 (Kleinkind), |Kind 8: Hinele, gest. 1780, Kind (k087) | *HR Lippmann: heiratet 5.9.1781 Pesel T.d. Aaron Günzburg; Testamentbuch 179: S.d. Jechiel Greilsheim; SR hebr.: T.d. Lippmann Greilsheim sl in Merzfeld?; MBC: T.d. Jechiel; |
Quellen: |
SR: I.11422 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Freund |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Elka Eleonore |
|
Geboren: |
1802 in Mitwitz/Ofr. |
Vater: |
Bonim |
|
Mutter: |
Malka |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Isaak S.d. Salomon (Grab b037), oo vor 1825 |
|
Wohnung: |
Mitwitz ('02, '25); Regensburg ('26); Fürther Freiheit 1 ('57), Friedrichstr. 18 ('74) |
Gestorben: |
Mo. 27.07.1874 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mi. 29.07.1874 nachmittags |
(13. Av 634) |
Biographisches: |
Wollgroßhändler-, Kaufmannwitwe -|Kind 1: Samuel, gest. 1862, geb. 30.10.1825 (b022), |Kind 2: Babette Hofmann, 1857 in Fürth, geb. 182x?, |Kind 3: Sofie Levi*, 1857 in Amerika, geb. 182x?, |Kind 4: Ernestine Strauß, 1857 in Bayreuth, geb. 182x?, |Kind 5: Sara Reinemann, 1874 in Fürth, geb. 182x? (AF n) | *Sofie 1874 in Albany/USA; Mazzewa Schrift völlig verwittert, FuG wie (b037) Ehemann, steht links neben (b022) Sohn Samuel; |
Quellen: |
FBo - SR: JM 116, JM 117 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Ehrmann |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Esther Ernestine |
|
Geboren: |
13.11.1826 in Lichtenfels/Ofr. |
Vater: |
Samuel, in Lichtenfels |
|
Mutter: |
Mina Brüll, in Lichtenfels |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Samuel S.d. Isaak (Grab b022), oo 19.04.1852 |
|
Wohnung: |
Lichtenfels ('26); Königstr. 135 ('53, '56), Friedrichstr. 18 ('56, Eigentum '62, '01) |
Gestorben: |
Sa. 16.02.1901 vormittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 18.02.1901 vormittags |
(27. Shevat 661) |
Biographisches: |
Hopfen-, Großhändler-, Kaufmannwitwe -|Kind 1: Pauline Sonnenthal, geb. 25.01.1853 (w216), |Kind 2: Franziska, gest. 1855 in Lichtenfels, geb. 08.04.1854 (AF), |Kind 3: Sigmund, gest. 1859, geb. 15.01.1856 (h002), |Kind 4: Julius, in München, geb. 15.01.1857, |Kind 5: Ignaz, gest. 18.11.1858, geb. 23.06.1858, |Kind 6: Siegfried, geb. 30.09.1859 (NF VII.84), |Kind 7: Marie Marianne Mannheimer, geb. 15.06.1861 (NF XIVb.32) | Spendet 200.- für Theater; FBo: geb. 1828; Mazzewa Bruch repariert; |
Quellen: |
HR: II.0429 - FBo - SR: JM 117, JM 123 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Wertheimer |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Franziska (Kind) |
|
Geboren: |
08.04.1854 in Fürth |
Vater: |
Samuel S.d. Isaak (Grab b022) |
|
Mutter: |
Esther Ernestine Ehrmann (Grab b020) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Königstr. 135 ('54, '55) |
Gestorben: |
Fr. 10.08.1855 nachts in Lichtenfels/Ofr. - Beerdigt: So. 12.08.1855 früh |
(26. Av 615) |
Biographisches: |
Großhändlertochter | SR: gest. in Lichtenfels, Hs. 99, beerdigt 6.00 früh; |
Quellen: |
GR: III.2010 - SR: JM 113 |
Familienname: |
Wertheimer |
ורטהיימר |
Vornamen: |
Friedrich „Fritz" |
פרידריך פריץ |
Geboren: |
18.10.1892 Fürth |
Vater: |
Siegfried [NF VII.84] |
זיגפריד |
Mutter: |
Anna, geb. Siegmann [NF VII.85 res.] |
אנה |
Familienstand: |
ledig |
Wohnung: |
Friedrichstr. 18 (1892, 1938); Brüssel, rue du Marchai du Charbon 53 (1938) |
Deportiert: |
10./15.5.1940 St. Cyprien; Gurs; Drancy; 12.8.1942 Auschwitz – verschollen |
Biographisches: |
Fritz Wertheimers Vater (Fürth 30.9.1859–19.7.1933 Fürth) war Justizrat. Friedrich diente im 1. Weltkrieg als Kanonier, er war in Ingolstadt stationiert. Er war Kaufmann und seit 1928 Teilhaber der Papierausstattungsfabrik und Prägeanstalt Schreier & Co. in Fürth. Als er im August 1938 aus der Firma ausschied, war die „Arisierung" bereits genehmigt. Im September 1938 stellte er den Antrag, seinen Vornamen Friedrich in Dan umzuändern, den er jedoch am 15.11.1938 zurückzog. Am 10.11.1938 befand sich Fritz Wertheimer in Bamberg, durch ein „Versehen" wurde er nicht nach Dachau verschleppt. Am 15.12.1938 meldete er sich als lediger Kaufmann von Fürth nach Brüssel ab. Von dort wurde Fritz Wertheimer über St. Cyprien nach Gurs verschleppt, von wo er noch im Februar 1941 seine Auswanderung nach Montevideo/Uruguay erreichen wollte, bevor er mit Transport Nr. 18 von Drancy nach Auschwitz deportiert wurde. In den dortigen Unterlagen wird er als Industrieller bezeichnet. Fritz Wertheimer wurde für tot erklärt. – Herr Wertheimer war ledig, er hatte keine Tochter. Die bedauerliche Verwechslung 1997 entstand durch Namensgleichheit. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Straub, Theodor / Alisa Douer: Ingolstädter Gesichter, 750 Jahre Juden in Ingolstadt. Ingolstadt 2000, S. 262. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürth, Stadtarchiv A33/8: Verzeichnis der jüdischen Betriebe in Fürth i.B., Stand 25. August 1938. - Gestaspo-Liste. - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 983. - Fürther Heimatblätter 1988. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Archiv des Staatlichen Museums Auschwitz, Birkenau, Oswiecim. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (St. Cyprien). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01071
|
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Wertheimer |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Frumat (Kind) |
|
Geboren: |
173x in Fürth |
Vater: |
Isaak S.d. Simon Wolf, 1762 nach München |
|
Mutter: |
Zimle Cleve Gumperz, gest. 1761 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('38) |
Gestorben: |
Fr. 27.06.1738 in Fürth - Beerdigt: Fr. 27.06.1738 |
(09. Tamus 498) |
Biographisches: |
Gisbar-, Gemeindekassiertochter |
Quellen: |
SR: I.03684 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Wertheimer |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Frumat Veronika |
|
Geboren: |
1755 in Fürth |
Vater: |
Salomon S.d. Wolf (Grab h420) |
|
Mutter: |
Genendel Wertheimer, gest. 1760 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Josef S.d. Isaak, gest. 1813 (Grab AF), oo vor 1775 |
|
Wohnung: |
Fürth ('55), Mohrenstr. 21 ('75, '00) |
Gestorben: |
Mo. 10.11.1800 in Fürth - Beerdigt: Mo. 10.11.1800 |
(22. Cheschvan 561) |
Biographisches: |
Kassier-, Wechslerfrau -|Kind 1: Isaak, gest. 02.03.1817 in Amsterdam, geb. 19.07.1775, |Kind 2: Genendel, ledig gest. 1791, geb. 177x? (AF), |Kind 3: Zimle Löwengart, 1800 in Hohenems, geb. 1783, |Kind 4: Lea Eleonore Mayer, geb. 25.04.1787, |Kind 5: Tochter ohne Vornamen, gest. 1791, geb. 01.01.1788 (AF), |Kind 6: Tochter ohne Vornamen, geb. 27.11.1788, |Kind 7: Salomon, gest. 1793, geb. 01.03.1790 (AF), |Kind 8: Tochter ohne Vornamen, geb. 16.06.1791, |Kind 9: Sara Sofie Wertheimer, 1813 in Wien, geb. 21.10.1792, |Kind 10: Tochter ohne Vornamen, geb. 14.01.1794, |Kind 11: Wolf Löb, geb. 07.03.1796, |Kind 12: Tochter ohne Vornamen, geb. 02.08.1797 | SR: Frumat Rebekka Veronika, Kassierfrau, T.d. Salomon W.H.; MemAlt.S110; |
Quellen: |
SR: I.11217 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Wertheimer |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Genendel |
|
Geboren: |
177x? in Fürth |
Vater: |
Josef S.d. Isaak (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Frumat Veronika Wertheimer (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Fürth ('80, '91) |
Gestorben: |
Fr. 26.08.1791 in Fürth - Beerdigt: Fr. 26.08.1791 |
(26. Av 551) |
Biographisches: |
Deputierten-, Wechslertochter | SR: ledig (nicht Kind!); MemKl: W.H.; |
Quellen: |
SR: I.10564 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Wertheimer |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Genendel Rachel |
|
Geboren: |
1732 in Wien |
Vater: |
Löb Simon, gest. 12.02.1763 (Grab AF n) |
|
Mutter: |
Sara Halberstadt, gest. 10.12.1763 (Grab AF n) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Salomon S.d. Wolf (Grab h420), oo vor 1755 |
|
Wohnung: |
Wien ('32); Fürth ('55, '60) |
Gestorben: |
Mi. 05.03.1760 in Fürth - Beerdigt: Mi. 05.03.1760 |
(17. Adar 520) |
Biographisches: |
Chawer-, Gelehrtenfrau -|Kind 1: Frumat Veronika Wertheimer, geb. 1755 (AF), |Kind 2: Löb Leon Joachim, gest. vor 1760, geb. 175x, |Kind 3: Miriam Rachel, gest. 1759, Kind (AF), |Kind 4: Juta, gest. 22.04.1759 (Kleinkind) | SR hebr.: 28 Jahre alt, T.d. Löb Win; MemAlt.S77: Genendel, Frau d. Salman aus Wien 14. Adar 520 (= f); |
Quellen: |
SR: I.06231 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Wertheimer |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Gütel (Kind) |
|
Geboren: |
174x in Fürth |
Vater: |
Salomon S.d. Wolf, lebt (Grab h420) |
|
Mutter: |
Breindel Sontheimer, gest. 1754 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('50) |
Gestorben: |
So. 10.05.1750 in Fürth - Beerdigt: So. 10.05.1750 |
(04. Ijar 510) |
Biographisches: |
Chawer-, Gelehrtentochter | Mazzewa Doppelstein, klein, eingesunken, fast völlig verwittert; |
Quellen: |
SR: I.05077 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Wertheimer |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Hinele (Kind) |
|
Geboren: |
176x/177x in Fürth |
Vater: |
Samson S.d. Isaak, lebt (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Edel Krailsheimer, gest. 1803 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('80) |
Gestorben: |
Mi. 19.04.1780 in Fürth - Beerdigt: Mi. 19.04.1780 |
(14. Nissan 540) |
Biographisches: |
SR: Tochter (ohne Vornamen) d. Samson Wertheimer; Mazzewa klein, eingesunken, verwittert; |
Quellen: |
SR: I.09147 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Isaak S.d. Salomon |
|
Geboren: |
1795 in Mitwitz/Ofr. |
Vater: |
Salomon, gest. in Mitwitz |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Elka Eleonore Freund (Grab b021), oo vor 1825 |
|
Wohnung: |
Mitwitz ('95, '25); Regensburg ('26); Fürther Freiheit 1 ('57) |
Gestorben: |
Fr. 09.10.1857 früh in Fürth - Beerdigt: So. 11.10.1857 vormittags |
(21. Tischri 618) |
Biographisches: |
Mtgl.1826 Fürth, Brödling, Hopfen- u. Wollgroßhändler -|Kind 1: Samuel, gest. 1862, geb. 30.10.1825 (b022), |Kind 2: Babette Hofmann, 1857 in Altenkunstadt, geb. 182x, |Kind 3: Sofie Levi, 1857 in Amerika, geb. 182x, |Kind 4: Ernestine Strauß, 1857 in Bayreuth, geb. 182x, |Kind 5: Sara Reinemann*, 1874 in Fürth, geb. 182x (AF n) | 20/10: wird am 4.11.1851 unter Kreismatrikel Nr. 14 als Brödling in Fürth immatrikuliert; *Sara 1857 geschiedene Bass in Fürth, 1874 verh. Reinemann; SR: aus Redwitz; Mazzewa Schrift Vorderseite völlig abgeplatzt; |
Quellen: |
20/10 - SR: JM 113 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Josef S.d. Isaak (Josel, Jesle) |
|
Geboren: |
01.03.1749 in Fürth |
Vater: |
Isaak S.d. Simon Wolf, 1862 nach München |
|
Mutter: |
Zimle Gumperz Cleve (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer |
Ehepartner: |
Frumat Veronika Wertheimer, gest. 1800 (Grab AF), oo 1774 |
|
Wohnung: |
Fürth ('49), Mohrenstr. 21 (Eigentum '72, '13) |
Gestorben: |
Fr. 17.12.1813 in Fürth - Beerdigt: Fr. 17.12.1813 |
(24. Kislev 574) |
Biographisches: |
Deputierter 1791, Gisbar, Gemeindekassier 1801-1813, PU, Gemeindevorstand 1807, Wechsler, Glashändler, Kaufmann u. Glasfabrikant 1807, unverschuldete Insolvenz 1812 -|Kind 1: Isaak, 1813 in Amsterdam, geb. 19.07.1775, |Kind 2: Genendel, ledig gest. 1791, geb. 177x? (AF), |Kind 3: Zimle Löwengart, in Hohenems, geb. 1783, |Kind 4: Lea Eleonore Mayer*, geb. 25.04.1787, |Kind 5: Tochter ohne Vornamen, gest. 1791, geb. 01.01.1788 (AF), |Kind 6: Tochter ohne Vornamen, geb. 27.11.1788, |Kind 7: Salomon, gest. 1793, geb. 01.03.1790 (AF), |Kind 8: Tochter ohne Vornamen, geb. 16.06.1791, |Kind 9: Sara Sofie Wertheimer*, geb. 21.10.1792, |Kind 10: Tochter ohne Vornamen, geb. 14.01.1794, |Kind 11: Wolf Löb (Z. Moses Gosdorfer), geb. 07.03.1796, |Kind 12: Tochter ohne Vornamen (I), geb. 02.08.1797 | GR: geb. März, Z. Elias Cleve, Schwager d. Vaters; F19/1; F10/W12 Sofie: gest. 14.01.; MemAlt.S119; CAFürth 313; MBC: Parnas, kauft 1772 d. Haus Mohrenstr. 21 hinter d. Juden-Schulhof für 4.600 Gulden, schließt II. Ehe; Grundakt: übernimmt 1775 d. 2gädige Wohnhaus Mohrenstr. 21 nach Tod d. Schwiegervaters; F27/1: Josef Isaak Wertheimer (1802); Testamentbuch 8, 226; *Lea Eleonore gest. 1822 in Triest; *Sofie 1815 ledig nach Wien; SR: verh. (Ehefrau nicht genannt); |
Quellen: |
GR: I.02029 - Grundakt.471 - Steuer 1808 - SR: I.12222 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Wertheimer |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Lea (Kind) |
|
Geboren: |
173x/174x in Fürth |
Vater: |
Salomon S.d. Wolf, lebt (Grab h420) |
|
Mutter: |
Breindel Sontheimer, gest. 1754 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('50) |
Gestorben: |
Do. 30.04.1750 in Fürth - Beerdigt: Do. 30.04.1750 |
(24. Nissan 510) |
Biographisches: |
Chawer-, Gelehrtentochter | Mazzewa Doppelstein, klein, eingesunken, fast völlig verwittert; |
Quellen: |
SR: I.05069 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Horowiz |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Lea Elisabeth |
|
Geboren: |
07.12.1778 in Horowiz/Böhmen |
Vater: |
Elias Baruch, aus Horowiz |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Isaak S.d. Josef, gest. 1817 in Amsterdam, oo 21.03.1797 |
|
Wohnung: |
Horowiz ('78); Mohrenstr. 21 ('97, Eigentum '17, '19), Nürnberger Str. 3 ('42) |
Gestorben: |
Mo. 05.12.1842 vormittags in Fürth - Beerdigt: Di. 06.12.1842 vormittags |
(02. Tevet 603) |
Biographisches: |
Spiegelglasfabrikanten-, Kaufmannwitwe -|Kind 1: Salomon Sigmund, gest. 1876 in Wien, geb. 11.03.1798, |Kind 2: Zimle, gest. 19.04.1801, geb. 23.05.1799 (AF n) |Kind 3: Esther Emilie Ortenau, geb. 03.07.1800 (d297), |Kind 4: Frumat Fanny 'Wertheimstein', geb. 08.12.1801 (d323), |Kind 5: Elias Ernst, in Wien, geb. 09.05.1803, |Kind 6: Karoline Wertheimer, in Wien, geb. 27.09.1804, |Kind 7: Wolf Wilhelm, gest. 28.01.1861 in Wien, geb. 25.03.1806, |Kind 8: Gütel Sichrovsky, geb. 19.07.1807, |Kind 9: Hirsch Hermann, gest. 1844 in Wien, geb. 20.07.1807, |Kind 10: Löb Leopold, Dr.med. in Paris, geb. 13.10.1808, |Kind 11: Baruch, gest. 20.05.1809, geb. 13.10.1808, |Kind 12: Nanny Seligmann, nach Wien, Venedig, geb. 20.05.1810, |Kind 13: Shulamit Luise Lotte Sternau, geb. 31.03.1812 (c342), |Kind 14: Cilly Cäcilie Rau, in München, geb. 09.02.1815 - | HR hebr.: T.d. Eliah von Horwitz, Heirat in Pilsen; 20/10: Wertheimer, tritt ab an Tochter, verh. Feist Israel Salomon Sternau; Wunschel: ist 1819 Eigentümerin von Mohrenstr. 21; SR: Wertheimer, geb. Horschütz; Mazzewa 90x180 cm, Schriftplatten fehlen; |
Quellen: |
HR: I.00376 - Wunschel - SR: JM 112 - Histor. Foto von Erich Ortenau |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Wertheimer |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Miriam Rachel (Kind) |
|
Geboren: |
174x/175x in Fürth |
Vater: |
Salomon S.d. Wolf, lebt (Grab h420) |
|
Mutter: |
Breindel? Miriam? |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('59) |
Gestorben: |
Mi. 31.01.1759 in Fürth - Beerdigt: Mi. 31.01.1759 |
(03. Shevat 519) |
Biographisches: |
Chawer-, Gelehrtentochter |
Quellen: |
SR: I.06101 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
Mädchenname |
Wertheimer |
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
NN (Kind) |
|
Geboren: |
01.01.1788 in Fürth |
Vater: |
Josef S.d. Isaak (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Frumat Veronika Wertheimer (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('88, '91) |
Gestorben: |
So. 27.02.1791 in Fürth - Beerdigt: So. 27.02.1791 |
(09. Adar I 551) |
Biographisches: |
Wechslertochter |
Quellen: |
GR: I.00043 - SR: I.10507 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
NN (Kind) |
|
Geboren: |
vor 1769 in Fürth |
Vater: |
Salomon S.d. Simon Wolf, gest. 1769 (Grab h420) |
|
Mutter: |
Telze Kohen, gest. 1814 (Grab AF n) |
|
Familienstand: |
männl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Mohrenstr. 21 ('69), Fürth ('71) |
Gestorben: |
Di. 22.10.1771 in Fürth - Beerdigt: Di. 22.10.1771 |
(14. Cheschvan 532) |
Biographisches: |
Gelehrtensohn | SR Vater: gest. 09.1769, hinterließ 5 Kinder; SR: S.d. Salomon sl (ohne Familiennamen); |
Quellen: |
SR: I.08008 |
Familienname: |
Wertheimer |
|
vorheriger Familienname |
Wertheimer |
Vornamen: |
Salomon S.d. Josef (Kind) |
|
Geboren: |
01.03.1790 in Fürth |
Vater: |
Josef S.d. Isaak (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Frumat Veronika Wertheimer (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Mohrenstr. 21 ('90, '93) |
Gestorben: |
Di. 09.04.1793 in Fürth - Beerdigt: |
(27. Nissan 553) |
Biographisches: |
Deputierten-, Wechslersohn |
Quellen: |
GR: I.04856 - SR: JM 109 |
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 751 von 800