Personen
Suche nach Personeneinträgen:
19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 745 von 800
Familienname: |
Weinberger |
|
vorheriger Familienname |
Weinschenk |
Vornamen: |
Wolf, Sohn des Moses |
|
Geboren: |
1818/1820 in Zirndorf/Mfr. |
Vater: |
Moses, Sohn des Wolf Weinschenk (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Schöndel Jeanette Sulzbacher (Grab w691), oo vor 1844 |
|
Wohnung: |
Zirndorf ('20), Zirndorf, Hs. 142 ('45), Zirndorf, Hs. 141 ('65) |
Gestorben: |
Di. 10.01.1865 früh in Zirndorf - Beerdigt: Mi. 11.01.1865 vormittags |
(12. Tevet 625) |
Biographisches: |
Webermeister -| Kind 1: Fanny, geb. 20.06.1844, | Kind 2: Therese, gest. 10.09.1845, geb. 07.1845, | Kind 3: Rosa, verh., geb. 25.08.1846, | Kind 4: Regina Nattenheimer, in Regensburg, geb. 11.06.1853, | Kind 5: Max*, 1887 verh. nach London, geb. 29.08.1857, | Kind 6: Moritz, in England, geb. 29.08.1857 | Matrikel: Witwe (ohne Vornamen) d. Moses Weinschenk tritt d. Zirndorfer Ortsmatrikel Nr. 14 (ohne Datum, nach 1840) ab an Sohn Wolf Weinberger; HUC.103, 104; wöchentlicher Gemeindebeitrag Januar-Juni 1853 5.3 Kreuzer, Juli 1853-Juni 1854 13.3 Kreuzer, Juli 1854-Juni 1856 11.- Kreuzer, Juli 1856-Juni 1857 7.1 Kreuzer; *HR Max: heiratet 7.12.1887 Sabine Bernstein (geb. 29.11.1865 Fürth), Whg. London; |
Quellen: |
Matrikel.ZD - Sterberegister: JM 115 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18685
|
Familienname: |
Weingarten |
|
vorheriger Familienname |
Weingarten |
Vornamen: |
Aaron, Sohn des Moses |
|
Geboren: |
17xx? in Weingarten bei Karlsruhe? |
Vater: |
Moses, lebt |
|
Familienstand: |
männl., ledig |
Wohnung: |
Hospital ('74) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Do. 05.05.1774 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Do. 05.05.1774 |
(24. Ijar 534) |
Quellen: |
Sterberegister: I.08497 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18682
|
Familienname: |
Weingärtner |
|
Mädchenname |
Basch Weinschenk 'Weingärtner' |
vorheriger Familienname |
Basch Weinschenk |
Vornamen: |
Hanna |
|
Geboren: |
20.08.1796 in Fürth |
Vater: |
Jakob, Sohn des Isaak (Koppel) (Grab h143) |
|
Mutter: |
Terze, Tochter des Isaak, gest. 1826 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Fürth ('96); Erlangen, Kreisirrenanstalt ('47) |
Gestorben: |
Sa. 02.01.1847 abends in Erlangen - Beerdigt: Mo. 04.01.1847 nachmittags |
(15. Tevet 607) |
Biographisches: |
Krankenwärtertochter | CAlter Friedhofürth 697: 1844 irrsinnig; Sterberegister: Weinschenk, als 'Irrin' im Irrenhaus Erlangen; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.00468 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18686
|
Familienname: |
Weingärtner |
|
vorheriger Familienname |
Basch Weinschenk |
Vornamen: |
Jakob, Sohn des Isaak (Koppel Eisig) |
|
Geboren: |
08.02.1742 in Fürth |
Vater: |
Isaak, Sohn des Jakob Basch Weinschenk (Grab k252) |
|
Mutter: |
Madel Schnaittacher (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Terze, Tochter des Isaak (Seckel) (Grab Alter Friedhof), oo vor 1779 |
|
Wohnung: |
Fürth ('42, '05) |
Gestorben: |
Fr. 13.09.1805 abends in Fürth - Beerdigt: Fr. 14.09.1805 abends |
(19. Elul 565) |
Biographisches: |
Krankenwärter -| Kind 1: Isaak (Seckel), 1826 vermisst, geb. 1779/1780?, | Kind 2: Lämmlein, gest. 1782, geb. 24.11.1781 (Alter Friedhof), | Kind 3: Maila Wassertrüdinger Honig, geb. 08.12.1784 (d202), | Kind 4: Therese, geb. 15.08.1785, | Kind 5: Tochter ohne Vornamen, geb. 10.09.1787, | Kind 6: Fradel Bamberger, 1826 in Ellingen, geb. 178x?, | Kind 7: Tochter ohne Vornamen, gest. 1790, geb. 02.07.1789 (Alter Friedhof), | Kind 8: Isaak (Z. David, Bruder d. Vaters), geb. 29.10.1791, | Kind 9: Tochter ohne Vornamen, gest. 1794, Kind (Alter Friedhof), | Kind 10: Sohn ohne Vornamen, gest. 1794, Kind (Alter Friedhof), | Kind 11: Tochter ohne Vornamen, 1826 erwachsen, geb. 179x? (Alter Friedhof n), | Kind 12: Samson Simon* (Z. Anschel Basch), geb. 08.08.1795, | Kind 13: Hanna, ledig gest. 1847, geb. 20.08.1796 (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Z. Vater; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 529/464 in Fürth immatrikuliert, Witwe Terz gest. im III. Quartal 1825/26; Sterberegister: Koppel Eisig Weinschenk, beerdigt Sa.; *Samson abwesend 1831, 1847; Mazzewa eingesunken, rechts oben abgebrochen,, Sohn des Mosche = f: |
Quellen: |
Geburtsregister: I.01477 - 20/10 - Sterberegister: I.11564 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18687
|
Familienname: |
Weingärtner |
|
Mädchenname |
T.d. Isaak (Seckel) |
vorheriger Familienname |
Basch Weinschenk |
Vornamen: |
Terze |
|
Geboren: |
1750 in Fürth? |
Vater: |
Isaak (Seckel) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Jakob, Sohn des Isaak (Koppel) (Grab k143), oo vor 1779 |
|
Wohnung: |
Fürth ('81, '26) |
Gestorben: |
Mo. 01.05.1826 vormittags in Fürth - Beerdigt: Mi. 03.05.1826 vormittags |
(24. Nissan 586) |
Biographisches: |
Krankenwärterwitwe -| Kind 1: Isaak (Seckel), 1826 vermisst, geb. 1779/1780?, | Kind 2: Lämmlein, gest. 1782, geb. 24.11.1781 (Alter Friedhof), | Kind 3: Maila Wassertrüdinger Honig, geb. 08.12.1784 (d202), | Kind 4: Therese, geb. 15.08.1785, | Kind 5: Tochter ohne Vornamen, geb. 10.09.1787, | Kind 6: Fradel Bamberger, 1826 in Ellingen, geb. 178x?, | Kind 7: Tochter ohne Vornamen, gest. 1790, geb. 02.07.1789 (Alter Friedhof), | Kind 8: Isaak, geb. 29.10.1791, | Kind 9: Tochter ohne Vornamen, gest. 1794, Kind (Alter Friedhof), | Kind 10: Sohn ohne Vornamen, gest. 1794, Kind (Alter Friedhof), | Kind 11: Tochter ohne Vornamen, 1826 erwachsen, geb. 179x? (Alter Friedhof n), | Kind 12: Samson Simon, 1847 abwesend, geb. 08.08.1795, | Kind 13: Hanna, ledig gest. 1847, geb. 20.08.1796 (Alter Friedhof) | 20/10: gest. im III. Quartal 1825/26, Nachfolger Abraham Hamburg; Sterberegister: Terze, 76 Jahre alt, hinterließ Samson, Maila, Fradel, Therese, Hanna u. Enkelin in Welbhausen; |
Quellen: |
20/10 - Sterberegister: JM 110 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18690
|
Familienname: |
Weingaß |
|
Mädchenname |
Weingaß |
vorheriger Familienname |
Weingaß |
Vornamen: |
Frumat |
|
Geboren: |
16xx |
Vater: |
Moses |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Fürth ('85) |
Gestorben: |
Mo. 26.11.1685 in Fürth - Beerdigt: Mo. 26.11.1685 |
(29. Cheschvan 446) |
Quellen: |
Sterberegister: I.00392 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18688
|
Familienname: |
Weinhaus |
|
Mädchenname |
Forchheimer |
vorheriger Familienname |
Basch Weinschenk |
Vornamen: |
Hanna |
|
Geboren: |
176x in Fürth |
Vater: |
Efraim, Sohn des Jakob, s.l. (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
..., Tochter des Salomon (Grab Alter Friedhof n) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Samson, Sohn des Löb Weinhaus (Grab Alter Friedhof), oo 04.06.1781 |
|
Wohnung: |
Fürth ('61, '94) |
Gestorben: |
So. 15.06.1794 in Fürth - Beerdigt: So. 15.06.1794 |
(17. Sivan 554) |
Biographisches: |
Levi-Tochter, Bierschenkfrau -| Kind 1: Efraim Hirsch, geb. 05.10.1787, | Kind 2: Tochter ohne Vornamen, lebt 1824, geb. 14.12.1788 (Alter Friedhof n), | Kind 3: Löb, geb. 15.08.1790, | Kind 4: Salomon, geb. 21.05.1792, | Kind 5: Tochter ohne Vornamen, lebt 1824, geb. 03.12.1793 (Alter Friedhof n) | Sterberegister: Hanna Wallerstein (= f), hebr.:, Tochter des Efraim Forchheim sl, Frau des Samson W.S.; Sterberegister: Samson Löb; |
Quellen: |
Heiratsregister: I.00010 - Sterberegister: I.10785 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18691
|
Familienname: |
Weinhaus |
|
Mädchenname |
Oppenheimer |
vorheriger Familienname |
Basch Weinschenk |
Vornamen: |
Hinele |
|
|
Geboren: |
1766 in Fürth |
Vater: |
Löb, Sohn des Mordechai Marx (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Sara Basch Weinschenk (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Samson, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof), oo 31.08.1794 |
|
Wohnung: |
Fürth ('66), Königstr. 66 ('07, '24), Mohrenstr. 14 ('51) |
Gestorben: |
Do. 25.12.1851 früh in Fürth - Beerdigt: Fr. 26.12.1851 vormittags |
(02. Tevet 612) |
Biographisches: |
Schammes-Tochter, Aluf-, Bier- u. Weinschenkwitwe -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, geb. 30.07.1795, | Kind 2: Tochter ohne Vornamen, geb. 14.04.1796, | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, geb. 15.03.1797, | Kind 4: Rös Richard, 1852 in Altenmuhr, geb. 11.06.1799, | Kind 5: Anschel*, 1851 nach New York, geb. 28.10.1801, | Kind 6: Tochter ohne Vornamen, geb. 23.11.1802, | Kind 7: Telze, gest. 17.01.1806, geb. 12.04.1805, | Kind 8: Vögele, gest. 01.02.1806, geb. 12.04.1805, | Kind 9: Therese Männlein, in Dormitz, geb. 28.02.1807, | Kind 10: Marianne Rosenstein, 1852 in Amerika, geb. 05.03.1808, | Kind 11: Tochter ohne Vornamen, geb. 14.05.1809 | Heiratsregister:, Tochter des Löb Uffenheim Oppenheim; *GR Anschel: Z. Löb Uffenheimer, Großvater; *HR Anschel: Koscherwein- u. Honighändler heiratet 22.10.1828 Regina Dörmaul; F8/27: Anschel 1851 mit Familie u. 700 Gulden nach New York; 20/10: Hinele verzichtet 09.1851 auf Matrikel Nr. 530/465; Mazzewa eingesunken; |
Quellen: |
Heiratsregister: I.00316 - 20/10 - Sterberegister: JM 113 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18694
|
Familienname: |
Weinhaus |
|
vorheriger Familienname |
Basch Weinschenk |
Vornamen: |
Samson, Sohn des Löb |
|
Geboren: |
03.05.1763 in Fürth |
Vater: |
Löb, Sohn des Jakob Basch Weinschenk (Grab k357) |
|
Mutter: |
Gela Mitwitz (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer (I), verh. (II) |
Ehepartner: |
Hanna Forchheimer, gest. 1794 (Grab Alter Friedhof), oo 04.06.1781 |
|
2. Ehepartner: |
Hinele Oppenheimer (Grab b367), oo 31.08.1794 |
|
Wohnung: |
Fürth ('63), Königstr. 66 ('07, '24) |
Gestorben: |
Di. 02.03.1824 in Fürth - Beerdigt: |
(02. Adar II 584) |
Biographisches: |
Aluf, Bier- u. Weinschenk, Weinwirt 1824 -| Kind 1: Efraim Hirsch (I) (Z. Großvater Löb), geb. 05.10.1787, | Kind 2: Tochter ohne Vornamen (I), lebt 1824, geb. 14.12.1788 (Alter Friedhof n), | Kind 3: Löb (I) (Z. Vater), geb. 15.08.1790, | Kind 4: Salomon (I) (Z. Koppel, Bruder d. Vaters), geb. 21.05.1792, | Kind 5: Tochter ohne Vornamen (I), lebt 1824, geb. 03.12.1793 (Alter Friedhof n), | Kind 6: Tochter ohne Vornamen (II), geb. 30.07.1795, | Kind 7: Tochter ohne Vornamen (II), geb. 14.04.1796, | Kind 8: Tochter ohne Vornamen (II), geb. 15.03.1797, | Kind 9: Rös Richard (II), in Altenmuhr, geb. 11.06.1799, | Kind 10: Anschel (II), 1852 in Amerika, geb. 28.10.1801, | Kind 11: Tochter ohne Vornamen, geb. 23.11.1802, | Kind 12: Telze (Zwilling), gest. 1806, geb. 12.04.1805,| Kind 13: Vögele (Zwilling), gest. 1806, geb. 12.04.1805, | Kind 14: Therese Männlein*, in Dormitz, geb. 28.02.1807, | Kind 15: Marianne Rosenstein, 1852 in Amerika, geb. 05.03.1808 - | Geburtsregister:, Sohn des Löb Basch, Z. Abraham Basch, Schwager d. Vaters; 20/10: geb. 1763, wird vor 1809 unter Nr. 530/465 in Fürth immatrikuliert; HR.I: Samson Basch Wallerstein, genannt Weinschenk Weinhaus; 1807: Samson Löb Weinschenk; Samson hat 1824 Hauslehrer Löb Weinschenk; Testamentbuch 41; Sterberegister: 60 Jahre 10 Monate alt, hinterließ Rös, Therese, Anschel, Marianne u. 2 Töchter I. Ehe; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.03113 - 20/10 - HR.I: I.00010 - HR.II: 00036 - Adressbuch 1807 - Sterberegister: JM 110 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18700
|
Familienname: |
Weinheber |
|
Mädchenname |
Vogel |
Vornamen: |
Charlotte Lottie |
|
Geboren: |
01.1868 in Auschwitz/Galizien? |
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Markus, Sohn des Wolf*, nach Nürnberg (Grab Alter Friedhof n), oo vor 1889 |
|
Wohnung: |
Königstr. 57 ('89, '93) |
Gestorben: |
Fr. 07.07.1893 in Fürth - Beerdigt: So. 09.07.1893 vormittags |
(23. Tamus 653) |
Biographisches: |
Partiewarenhändlerfrau 1891, Kaufmannfrau 1893 -| Kind 1: Regina*, geb. 15.12.1889 (NF n), | Kind 2: Moses Moritz*, geb. 27.03.1891 (KZ) | Ankunft in Fürth 1889; HR.II Markus: (geb. 15.2.1865 Oswicim/Polen), heiratet 6.5.1894, Whg. Fürth; *GR Regina: Mutter geb. Vogel; *GR Moritz: Mutter geb. Vogel; |
Quellen: |
Sterberegister: JM 123 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18689
|
Familienname: |
Weinheber |
ויינהבר |
Vornamen: |
Moritz Moses |
משה מוריץ |
Geboren: |
27.3.1891 Fürth |
Vater: |
Markus |
מרכוס |
Mutter: |
Charlotte „Lottie", geb. Vogel [AF] |
שרלוטה לוטי |
Ehepartner: |
Ella Emma Melanie, geb. Dölle |
אללה אמה מלני |
Wohnung: |
Königstr. 57 (1891, 1896); Nürnberg (1896); Hindenburgstr. 3 I (1935, 1936); Berlin (1936); Krakau (1943) |
Deportiert: |
Auschwitz |
Gestorben: |
1943 Auschwitz – verschollen |
|
Biographisches: |
Der Vater (* 15.2.1865 Oswiecim, d.i. Auschwitz) kam mit seiner 1. Frau (01.1868–7.7.1893 Fürth) 1889 nach Fürth. Markus Weinheber war Kaufmann und 1891 Inhaber eines Kurz-, Schnitt- und Wollwarengeschäfts in der Königstraße. Der Vater ging am 6.5.1894 eine 2. Ehe ein und meldete die Familie im Mai 1896 nach Nürnberg ab. Auch Moritz Weinheber war Kaufmann, er betrieb seit 1912 ein Weißwaren- und Spitzengeschäft, er annoncierte im „Nürnberg-Fürther Gemeindeblatt" sein „führendes Spezialhaus für Gardinen, Wäsche, Kleiderstoffe, Hindenburgstraße 3-5" (jetzt Rudolf-Breitscheid-Straße). In der Boykottliste wird er mit einem Wäschegeschäft Hindenburgstraße 3 genannt. 1935 war er noch Eigentümer der Häuser Hindenburgstraße 3-5. Er und Ella Emma Melanie Dölle heirateten am 27.4.1936 vor dem Standesamt Berlin-Charlottenburg. 1936 werden als Mitglieder der Fürther Kultusgemeinde Moses und Alfred Weinheber, wohnhaft Hindenburgstraße 3, genannt. Moritz Weinheber wurde im Oktober 1938 von Berlin abgeschoben. Am 21.5.1940 schrieb die Gestapo an die Stadt Fürth, dass nach der „Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens" das Anwesen veräußert werden müsse. Das Verfahren zog sich bis Oktober 1943 hin, weil laut Hochbauamt „infolge der vielen Verkäufe auf dem Häusermarkt eine Übersättigung fühlbar ist". Der Kaufpreis, der um 20 % reduziert werden musste, ging auf ein Sonderkonto der Gestapo. – In den Sterbebüchern von Auschwitz erscheint Herr Weinheber mit letztem Wohnort Krakau, gestorben 1943. Vom Sonderstandesamt Arolsen Abt. I wurde er zum 28.1.1943 für tot erklärt. Seine Frau erscheint in keiner Gedenkpublikation. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - New York, Leo-Baeck-Institute: Mohelbuch des Abraham Birnbaum (Alexander ben Moses, * 18.9.1908 Fürth). - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1891, 1935. - Boykottliste in Fürther Anzeiger vom 31.3.1933. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB Berlin (ohne Adresse, für tot erklärt Auschwitz vom Sonderstandesamt Arolsen Abt. I 887/1991). - Sterbebücher Auschwitz 1995 (4273/1943, Wohnort Krakau). - Ohm 2005, S. 120. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01057
|
Familienname: |
Weinheber |
ויינהבר |
Mädchenname |
Neumann |
Vornamen: |
Sophie |
סופי |
 |
Geboren: |
5.5.1911 Fürth |
Vater: |
Elkan Eljakim |
אליקים אלקן |
Mutter: |
Regina Rachel, geb. Gerstle |
רחל רגינה |
Ehepartner: |
Ludwig |
לודויג |
Wohnung: |
Hirschenstr. 9 (1911); Moststr. 13 (1916, 1939); Nürnberg (1939), Hochstr. 15 (1942) |
Deportiert: |
24.3.1942 Izbica – verschollen |
Biographisches: |
Sophie Weinheber war Kontoristin. Sie kam 1937 aus Israel nach Fürth zurück, um ihrer Familie zu helfen. Am 22. Oktober 1938 verlobte sie sich mit Diplomkaufmann Ludwig Weinheber (* 17.11.1904 Nürnberg). Nach der Hochzeit am 28.11.1938 meldete sich Frau Weinheber am 13.2.1939 nach Nürnberg ab, von wo beide deportiert wurden. Im selben Transport befanden sich auch Sophie Weinhebers Eltern und ihre Schwester Gutta. Alle wurden zum 8.5.1945 für tot erklärt. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB Nürnberg I. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Mirjam Martha Rosenbach (Schwester). - Foto Stadtarchiv Nürnberg. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01058
|
Familienname: |
Weinleben |
|
vorheriger Familienname |
Basch Weinschenk |
Vornamen: |
Abraham Hirsch, Sohn des Joel |
|
Geboren: |
1777 in Fürth |
Vater: |
Joel, Sohn des Ascher A. Bieberich (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Esther 'Weidner' (Grab e218) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer (I), verh. (II) |
Ehepartner: |
Edel Kohn, gest. 1798 (Grab Alter Friedhof), oo 13.08.1798 |
|
2. Ehepartner: |
Treinle Oppenheimer (Grab Alter Friedhof), oo 23.05.1799 |
|
Wohnung: |
Fürth ('77), Königstr. 31 ('41, '42) |
Gestorben: |
Mo. 07.02.1842 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Di. 08.02.1842 nachmittags |
(27. Shevat 602) |
Biographisches: |
Mtgl.1826, Altwarenhändler, Handelsmann -| Kind 1: Anschel (II), Lehrer in Römmlingen*, geb. 29.09.1800, | Kind 2: Mordechai Marx, geb. 23.05.1802 (Alter Friedhof) | 20/10: geb. 1773 (= f), wird vor 1809 unter Nr. 522/457 in Fürth immatrikuliert; *Geburtsregister: Anschel, Sohn des Abraham Hirsch Bieberich genannt Weinschenk Weinleben, Anschel gest. in Weiskirchen/Hessen; F10/R3; Mazzewa war irrtümlich mit (d340) zusammengeklebt; Fotos vorher/nachher; |
Quellen: |
20/10 - HR.I: I.00409 - HR.II: I.00425 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18701
|
Familienname: |
Weinleben |
|
vorheriger Familienname |
Basch Weinschenk |
Vornamen: |
Mordechai Marx, Sohn des Abraham Hirsch |
|
Geboren: |
23.05.1802 in Fürth |
Vater: |
Abraham Hirsch, Sohn des Joel (Grab d346) |
|
Mutter: |
Treinle Oppenheimer (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., ledig |
Wohnung: |
Fürth ('02), Königstr. 31 ('41) |
Gestorben: |
Fr. 03.12.1841 früh in Fürth - Beerdigt: Sa! 04.12.1841 vormittags |
(20. Kislev 602) |
Biographisches: |
Galanteriewarenhändler | Geburtsregister: Z. Löb Oppenheim, Großvater; Sterberegister: 32 Jahre alt (Vater nicht genannt), wirklich beerdigt am 4.12. vormittags 9.00 Uhr; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.05365 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18692
|
Familienname: |
Weinleben |
|
Mädchenname |
Oppenheimer |
vorheriger Familienname |
Basch Weinschenk |
Vornamen: |
Treinle |
|
Geboren: |
1774 in Fürth |
Vater: |
Löb, Sohn des Mordechai Marx (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Sara Basch Weinschenk (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Abraham Hirsch, Sohn des Joel (Grab d346), oo 23.05.1799 |
|
Wohnung: |
Fürth ('74), Königstr. 31 ('42), Hospital ('50) Theaterstr. 36 |
Gestorben: |
Mi. 06.03.1850 nachts in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Do. 07.03.1850 früh |
(22. Adar 610) |
Biographisches: |
Schammes-, Gemeindediener-Tochter, Hospitalpfründnerin 1850 -| Kind 1: Anschel, in Römmlingen bei Frankfurt/M., geb. 29.09.1800, | Kind 2: Mordechai Marx, gest. 1841, geb. 23.05.1802 (Alter Friedhof) | Heiratsregister:, Sohn des Löb Uffenheim; CAlter Friedhofü: Schuldenwesen d. Treinle Weinleben von hier, Aufnahme ins Hospital 1848-50; |
Quellen: |
Heiratsregister: I.00425 - Sterberegister: JM 113 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18693
|
Familienname: |
Weinmann |
|
Mädchenname |
Weinmann |
Vornamen: |
Jette |
|
Geboren: |
1810 in Pappenheim/Mfr. |
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Pappenheim ('10); Königsplatz 3 ('75) |
Gestorben: |
Di. 20.07.1875 nachts in Fürth - Beerdigt: Mi. 21.07.1875 vormittags |
(18. Tamus 635) |
Biographisches: |
Haushälterin 1875 | Sterberegister: hinterließ Therese Lissauer, eine Tochter d. in Mönchsroth gestorbenen Schwester; |
Quellen: |
Sterberegister: JM 116 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18695
|
Familienname: |
Weinmann |
|
Mädchenname |
Eisig, Lazard (I), Königsberger (II) |
Vornamen: |
Zippora |
|
Geboren: |
1770 in Fürth |
Vater: |
Josef Eisig, Oberamtsfaktor (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Judith Bass (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., gesch./Witwe (I), Witwe (II), Witwe (III) |
Ehepartner: |
Jakob Bär Lehmann Lazard, in Ansbach, oo 179x |
|
2. Ehepartner: |
Isaak, gest. 22.05.1855 in Schnaittach, oo vor 1805 |
|
Wohnung: |
Fürth ('70), Bäumenstr. 10 ('62) |
Gestorben: |
Mo. 22.12.1862 früh in Fürth - Beerdigt: Mi. 24.12.1862 vormittags |
(30. Kislev 623) |
Biographisches: |
Oberamts-, Hoffaktors-Tochter, Taxatorwitwe (I) -| Kind 1: xxxxIII: Anschel, in Pappenheim, oo nach 1855| Kind 1: Isaak (I), geb. 179x?, | Kind 2: Abraham (I)*, geb. 08.12.1797, | Kind 3: Sheva Sofie Mandelbaum (I), geb. 1800 ca. (Alter Friedhof n), | Kind 4: Bär Bernhard Lazard (II), geb. 22.05.1805 (c102), | Kind 5: Babette Cleve (II)*, in Paris, geb. 180x, | Kind 6: Hirsch Hermann Lazard (II), geb. 04.01.1807 (c107) | *GR Abraham:, Sohn des Jokel Bär aus Ansbach u. Zipperle Hoffaktor, Z. Samuel Hirsch, Schwager d. Vaters; Sterberegister: Hermann; Sterberegister: Babette Lazard verh. mit Professor Heinrich Cleve, geb. 1799 Fürth (Alter Friedhof n); |
Quellen: |
Sterberegister: JM 114 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18703
|
Familienname: |
Weinreb |
|
Mädchenname |
Weinreb |
Vornamen: |
Gisela (Kind) |
|
Geboren: |
10.1887 nicht in Fürth |
Vater: |
Jakob (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Sara Bicheler?, 1907 in Fürth (Grab NF n) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('01) |
Gestorben: |
Mi. 20.03.1901 abends in Fürth - Beerdigt: Fr. 22.03.1901 vormittags |
(30. Adar 661) |
Biographisches: |
Handelsmanntochter | Sterberegister: eheliche Handelsmannstochter; |
Quellen: |
Sterberegister: JM 123 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18696
|
Familienname: |
Weinreb |
|
Vornamen: |
Jakob |
|
Geboren: |
07.1856 in Krakau/Polen |
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Sara Bicheler, 1907 in Fürth (Grab NF n), oo nach 1885 |
|
Wohnung: |
Krakau ('56); Fürth ('97) |
Gestorben: |
Mo. 01.03.1897 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mi. 03.03.1897 vormittags |
(27. Adar I 657) |
Biographisches: |
Handelsmann -| Kind 1: Helene Stern*, 1907 nach Paris, geb. 05.11.1885, | Kind 2: Gisela, ledig, geb. 10.1887 (Alter Friedhof), | Kind 3: David, Unteroffizier, gefallen im 1. Weltkrieg, geb. 188x? | *Sara Bicheler ledig, Tochter Helene geb. 5.11.1885 in Fürth, Helene heiratet 1907 Jonas Stern (geb. 1.1.1875 Krakau), Sohn des Rikka, Whg. Ottostr. 12; |
Quellen: |
Sterberegister: JM 123 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18697
|
Familienname: |
Weinschenk |
|
vorheriger Familienname |
Basch Weinschenk |
Vornamen: |
Abraham, Sohn des Jakob (Koppel) |
|
Geboren: |
08.04.1766 in Fürth |
Vater: |
Jakob, Sohn des Ascher Anschel (Grab g257) |
|
Mutter: |
Deborah Wassertrüdinger (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer |
Ehepartner: |
Hanna Dessauer (Grab Alter Friedhof), oo 12.11.1788 |
|
Wohnung: |
Fürth ('66), Alexanderstr. 11 (Eigentum '02, '56) |
Gestorben: |
Mo. 14.04.1856 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mi. 16.04.1856 vormittags |
(09. Nissan 616) |
Biographisches: |
Aluf, Vorstand d. Waisenhauses 1804, Wechselgeschäft 1807, Gisbar , Kassier 1812, Bankier 1816, Mtgl.1826, Spiegelglashändler 1840 -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen (Adelheid?), geb. 31.05.1793, | Kind 2: Fanny Regensburger Wassermann, geb. 18.04.1795 (c395), | Kind 3: Hendel, ledig gest. 1816, geb. 1796 (Alter Friedhof), | Kind 4: Mordechai Marx, 1856 in Paris, geb. 01.01.1797, | Kind 5: Adelheid Wiesengrund, 1856 in Würzburg, geb. 179x/180x, | Kind 6: Tochter ohne Vornamen, geb. 19.01.1802, | Kind 7: Löb Louis, geb. 04.09.1803 (c393), | Kind 8: Tonie Neumark*, in Wallerstein, geb. 29.08.1809, | Kind 9: Tochter ohne Vornamen, jung gest., geb. 27.01.1812 | Geburtsregister: Z. Löb Trillingen, Schwiegervater d. Koppel; 20/10: Abraham wird (ohne Datum) unter Nr. 523/458 in Fürth immatrikuliert; Kataster: Gebrüder Weinschenk kaufen einen Teil von Alexanderstr. 11 am 26.6.1802 für 5.411 Gulden, Abraham kauft d. anderen Teil am 14.11.1822 für 3.500 Gulden; Steuer: Gebrüder Weinschenk, Bankiers, sind 1808 Eigentümer von Alexanderstr. 11; F19/1; Fronmüller: A. K. Weinschenk ist als Stifter auf d. Gedenkblatt genannt, das 1816 in d. Grundstein d. alten Theaters gelegt wurde; K+D: kauft 1833 Aktien d. Ludwigsbahn; F28/10+CAlter Friedhofürth 531: Privatsynagoge 1838 im Wohnhaus Alexanderstr. 11; *GR Tonie: gest. 10.8.1884 in Nürnberg; Mazzewa Vorderseite völlig zerstört, FuG wie (c374), (c375), (c385), (c392)-(396); |
Quellen: |
Geburtsregister: I.03349 - 20/10 - Heiratsregister: I.00215 - Kataster.1 - Steuer 1808 - Fronmüller.755 - K+D.133 - Sterberegister: JM 113 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18708
|
Familienname: |
Weinschenk |
|
vorheriger Familienname |
Basch Weinschenk |
Vornamen: |
Ascher Anschel, Sohn des Jakob |
|
Geboren: |
23.12.1711 in Fürth |
Vater: |
Jakob, Sohn des Lämmlein (Koppel) (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Jochebed, Tochter des Ascher (Grab k318) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer |
Ehepartner: |
Vögele Ottensooser, gest. 1770 (Grab Alter Friedhof), oo 173x |
|
Wohnung: |
Fürth ('11, '95) |
Gestorben: |
Fr. 29.03.1795 in Fürth - Beerdigt: So. 29.03.1795 |
(07. Nissan 555) |
Biographisches: |
stiftet 1794 400 Gulden zum Lernen u. Psalmensagen -| Kind 1: Jakob, gest. 1805, geb. 1740 ca. (g257), | Kind 2: Joel Bieberich, gest. 1812, geb. 1749? (Alter Friedhof), | Kind 3: Samson, geb. 01.03.1753 | F28/8: Weinschenk, Übersetzung d. Testaments von 11.1794; F30/3: Weinschenk; HUCTest.134: Anschel, Sohn des Koppel Basch; Sterberegister: Bass, 82 Jahre alt; MemAlt.S103: Ascher Anschel, Sohn des Koppel Basch; Mazzewa eingesunken; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.00360 - Sterberegister: I.10858 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18709
|
Familienname: |
Weinschenk |
|
vorheriger Familienname |
Schlam Basch |
Vornamen: |
Ascher Anschel, Sohn des Salomon |
|
Geboren: |
12.1698 in Fürth |
Vater: |
Salomon, Sohn des Seligmann, s.l. (Grab A41) |
|
Mutter: |
Kehla Schnaittacher (Grab b384) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer |
Ehepartner: |
Jachet Gosdorfer, gest. 1764 (Grab Alter Friedhof), oo 173x |
|
2. Ehepartner: |
Madel Gosdorfer, gest. 1767 (Grab j352), oo nach 1764 |
|
Wohnung: |
Fürth ('98, '67) |
Gestorben: |
So. 04.10.1767 in Fürth - Beerdigt: So. 04.10.1767 |
(11. Tischri 528) |
Biographisches: |
Weinschenk? | Kind 1: Wolf Basch (I), gest. 1783, geb. 173x (l302), | Kind 2: Madel Oppenheimer (I), gest. 1818, geb. 1736 (Alter Friedhof), | Kind 3: Sara Oppenheimer (I), gest. 1825, geb. 1741 (Alter Friedhof) | Sterberegister: Basch Zusatz Weinschenk, verh. (Ehefrau nicht genannt); |
Quellen: |
Geburtsregister: I.00012 - Sterberegister: I.07286 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18710
|
Familienname: |
Weinschenk |
|
Vornamen: |
Babette |
|
Geboren: |
20.1.1864 |
Gestorben: |
15.1.1940 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04929
|
Familienname: |
Weinschenk |
|
Mädchenname |
Basch Weinschenk |
vorheriger Familienname |
Basch Weinschenk |
Vornamen: |
Bella (Kind) |
|
Geboren: |
175x in Fürth |
Vater: |
Isaak, Sohn des Jakob, lebt (Eisig) (Grab k252) |
|
Mutter: |
Madel Hechinger, gest. 1789 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('57) |
Gestorben: |
So. 19.06.1757 in Fürth - Beerdigt: So. 19.06.1757 |
(01. Tamus 517) |
Quellen: |
Sterberegister: I.05855 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18698
|
Familienname: |
Weinschenk |
|
Mädchenname |
Rokeach Apotheker |
vorheriger Familienname |
Basch Weinschenk |
Vornamen: |
Bella Lea |
|
|
Geboren: |
1770 ca. in Fürth |
Vater: |
Joel, Sohn des Josef, s.l. (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Vögele Wassertrüdinger (Grab f245) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Josef, Sohn des Jakob Wagenbauer (Grab Alter Friedhof), oo 23.08.1790 |
|
Wohnung: |
Fürth ('75, '95) |
Gestorben: |
Sa. 18.04.1795 in Fürth - Beerdigt: So. 19.04.1795 |
(29. Nissan 555) |
Biographisches: |
Rokeach-, Apothekertochter, Wechslerfrau -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, geb. 14.07.1792, | Kind 2: Tochter ohne Vornamen, geb. 14.02.1795 | Sterberegister: 18.4.1795 Wassertrüdinger, hebr.:, Tochter des Joel Rokeach, Frau des Josef W.T., gest. 29. Nissan 555; Sterberegister: Josef; MBC: Testament 36; Mazzewa eingesunken; |
Quellen: |
Heiratsregister: I.00251 - Sterberegister: I.10869 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18711
|
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 745 von 800