Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 716 von 800

Familienname: Uffenheimer  
vorheriger Familienname Uffenheimer
Vornamen: NN (Kind)  
Geboren: 169x/170x in Fürth
Vater: Jomtov, Sohn des Lazarus, lebt (Grab d455)  
Familienstand: Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('01)
Gestorben: Sa. 23.04.1701 in Fürth - Beerdigt: So. 24.04.1701  (15. Nissan 461)
Biographisches: Sterberegister: Kind (ohne Vornamen) d. Jomtov (ohne Familiennamen);
Quellen: Sterberegister: I.00977
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18043


Familienname: Uffenheimer  
Mädchenname Uffenheimer
vorheriger Familienname Uffenheimer
Vornamen: Rös (Kind)  
Geboren: 171x/172x in Fürth
Vater: Chaim, Sohn des Samuel, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Besle Berolzheimer, gest. 1722 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('21)
Gestorben: Mo. 29.09.1721 in Fürth - Beerdigt: Mo. 29.09.1721  (08. Tischri 482)
Biographisches: Sterberegister: Rösele;
Quellen: Sterberegister: I.02282
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18045


Familienname: Uffenheimer  
Mädchenname Uffenheimer
vorheriger Familienname Uffenheimer
Vornamen: Rös (Kind)  
Geboren: 172x/173x in Fürth
Vater: Chaim, Sohn des Samuel, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Jütel, gest. 1771 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('35)
Gestorben: Di. 10.05.1735 in Fürth - Beerdigt: Di. 10.05.1735  (18. Ijar 495)
Biographisches: Sterberegister: Rösele Uffenheimer (2 Tage nach Zacharias Oppenheimer!);
Quellen: Sterberegister: I.03384
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18044


Familienname: Uffenheimer  
Mädchenname Uffenheimer
vorheriger Familienname Uffenheimer
Vornamen: Schöndel (Kind)  
Geboren: 170x/171x in Uffenheim/Mfr.?
Vater: Feis, lebt  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('16)
Gestorben: Fr. 17.04.1716 abends in Fürth - Beerdigt: So. 19.04.1716  (26. Nissan 476)
Biographisches: Sterberegister: Schönle, Tochter des Feisle Uffenheimer;
Quellen: Sterberegister: I.01824
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18046


Familienname: Uffenheimer #  
vorheriger Familienname Uffenheimer
Vornamen: Jomtov, Sohn des Lazarus  
Geboren: 1675 in Uffenheim/Mfr.?
Vater: Lazarus*, nach Innsbruck  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: ..., oo 169x  
Wohnung: Fürth ('01, '09)
Gestorben: Fr. 18.10.1709 abends in Fürth - Beerdigt: So. 20.10.1709  (15. Cheschvan 470)
Biographisches: PU-, Gemeindevorstandsohn, Dajan, Mohel -| Kind 1: Jente Epstein, gest. 1723, geb. 169x? (f494), | Kind 2: Kind ohne Vornamen, gest. 1701, Kind (Alter Friedhof) | Sterberegister: Jomtov Jehuda Uffenheim, verh.; MemAlt.S42: Jomtov, Sohn des Elieser Lasi (ohne Familiennamen, ohne Datum); Löwenstein: Dajan Jomtov Oppenheim (wird in hebr. gleich geschrieben wie Uffenheim); *F30/3: Lazarus, Parnas, Chawer, spendet (vor 1726) 10.483 Gulden für notleidende Kranke u. arme Wöchnerinnen u.a. Stiftungen; Mazzewa mit Säulen, Mohelmesser, Puderdose u. Teller, eingesunken;
Quellen: Löwenstein.II, 98 - Sterberegister: I.01360
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18047


Familienname: Uhlfelder  
vorheriger Familienname Uhlfelder
Vornamen: Abraham, Sohn des Löb  
Geboren: 25.10.1844 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Meir (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Jeanette Offenbacher (Grab w593)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Königstr. 104 ('44), Königstr. 110 ('61)
Gestorben: Mo. 22.04.1861 nachts in Fürth - Beerdigt: Mi. 24.04.1861 früh  (13. Ijar 621)
Biographisches: Kohen, Handlungslehrling 1861 |
Quellen: Geburtsregister: III.1278 - Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18048


Familienname: Uhlfelder  
vorheriger Familienname Uhlfelder
Vornamen: Elias, Sohn des Meir (Kind)  
Geboren: 21.10.1819 in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Abraham (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Miriam Marianne Offenbacher Oppenheimer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Königstr. 104 ('19, '23)
Gestorben: Mo. 03.11.1823 in Fürth - Beerdigt: Mo. 03.11.1823  (29. Cheschvan 584)
Biographisches: Kohen, Schnittwarenhändlersohn
Quellen: Geburtsregister: II.0539 - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18049


Familienname: Uhlfelder  אולפלדר
Mädchenname Flink
Vornamen: Frieda  פרידה
Geboren: 28.8.1883 Altenmuhr (Krs. Weißenburg/Gunzenhausen)
Vater: Moses  משה
Mutter: Hanna, geb. Thormann  חנה
Ehepartner: Josef  יוסף
Wohnung: Altenmuhr (1883); Dormitz (1905, 1911); Erlangen, Bayreuther Str. 17 1/2 (1911, 1937), Kirchenstr. 8 (1937, 1941); Theaterstr. 36 (jüd. Krankenhaus) (1941, 1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 16.10.1942 Theresienstadt = 5. Cheshvan 703  ה׳ חשון תש״ג
Todesursache: akuter Darmkatarrh (Enteritis acuta)
Biographisches: Die Eltern waren Viehhändler, sie starben in Altenmuhr. Frieda Flink und Josef Uhlfelder heirateten 1905 in Dormitz, sie zogen 1911 nach Erlangen. Nachdem das Viehhandelsgeschäft des Ehemannes 1925 in Konkurs gegangen war, wurde es ab 1926 unter Friedas Namen neu angemeldet und sie übernahm die Geschäftsführung. Das Ehepaar Uhlfelder wurde mit Transport II/25 nach Theresienstadt deportiert – Frieda unter der Nummer 675. Sie wurde am 6.12.1955 zum 31.12.1945 für tot erklärt, bevor ihr tatsächliches Sterbedatum bekannt war. Auch ihr Ehemann hat nicht überlebt. Für beide wurden Stolpersteine in Erlangen vor dem Haus Bayreuther Straße 17a verlegt. Frieda hatte einen taubstummen Bruder Josef (* 16.12.1868 Altenmuhr), der ledig vom 26.6.1937 bei ihr lebte, bis er sich am 8.11.1941 nach Berlin abmeldete, er wurde am 29.5.1942 in Sachsenhausen getötet.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fischer, Stefanie: Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt, Jüdische Viehhändler in Mittelfranken 1919-1939. Göttingen 2014, S. 80. - Fürther Heimatblätter 1988. - Forschung Raphael Halmon in Yad Vashem, Dokumentationsabteilung Terezin. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - Sponsel, Ilse: Gedenkbuch für die Erlanger Opfer der Shoa. Erlangen 2001 (auch Foto). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (wohnt nur Erlangen). - Jakob, Andreas: Der Tag der Schande in Erlangen. Erlangen 2020, S. 43 (Josef Flink), S. 73 (Frieda: Julienstr. 2, in Theresienstadt ermordet).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01021


Familienname: Uhlfelder  
vorheriger Familienname Uhlfelder
Vornamen: Jakob, Sohn des Löb  
Geboren: 13.04.1848 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Meir (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Jeanette Offenbacher (Grab w593)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Königstr. 110 ('48, '70)
Gestorben: Mi. 17.08.1870 vormittags in Fürth - Beerdigt: Do. 18.08.1870 nachmittags  (20. Av 630?)
Biographisches: Kohen, Handlungscommis
Quellen: Geburtsregister: III.1559 - Sterberegister: JM 116, JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18050


Familienname: Uhlfelder  
Mädchenname Offenbacher
vorheriger Familienname Uhlfelder
Vornamen: Jeanette  
Geboren: 29.11.1808 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Zacharias (Juda) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Rikka Besselsohn (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Löb, Sohn des Meir (Grab Alter Friedhof), oo 09.03.1840  
Wohnung: Fürth ('08), Königstr. 104 ('40, '41), Königstr. 110 ('45, '75), Königstr. 107 ('89)
Gestorben: Di. 17.12.1889 vormittags in Fürth - Beerdigt: Fr. 20.12.1889 vormittags  (25. Kislev 650)
Biographisches: Kohen-, Schnittwarenhändler-, Kaufmannwitwe -| Kind 1: Zilly, gest. 1870, geb. 05.11.1841 (Alter Friedhof), | Kind 2: Julius, gest. 1870, geb. 22.08.1843 (Alter Friedhof), | Kind 3: Abraham, gest. 1861, geb. 25.10.1844 (Alter Friedhof), | Kind 4: Fanny, gest. 04.03.1846, geb. 03.11.1845, | Kind 5: Rosalie, gest. 1848, geb. 08.01.1847 (Alter Friedhof), | Kind 6: Jakob, gest. 1870, geb. 13.04.1848 (Alter Friedhof) | FBo: Jeanette hat Heimatrecht in Fürth seit 18.5.1839, ist als Witwe ohne Bürgerrecht, kinderlos; HUC.108: Heirat 9.3.1840 in Zirndorf; Sterberegister: gest. 18.12.; Mazzewa Schrift fast völlig zerstört, FuG wie (w595) Bruder Samuel Offenbacher;
Quellen: Geburtsregister: I.01057 - Heiratsregister: II.0217 - FBo - Sterberegister: JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18054


Familienname: Uhlfelder  אולפלדר
Vornamen: Josef  יוסף
Geboren: 21.6.1881 Dormitz (Krs. Forchheim/Ofr.)
Vater: Wolf  וולף
Mutter: Karoline, geb. Männlein  קרולינה
Ehepartner: Frieda, geb. Flink  פרידה
Wohnung: Dormitz (1881, 1911); Erlangen, Bayreuther Str. 17 1/2 (1911, 1937), Kirchenstr. 8 (1937, 1941); Theaterstr. 36 (jüd. Krankenhaus) (1941, 1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 31.3.1944 Theresienstadt = 7. Nisan 704  ז׳ ניסן תש״ד
Biographisches: Der Viehhändler Josef Uhlfelder und Frieda Flink heirateten 1905 in Dormitz. Herr Uhlfelder diente als Soldat im 1. Weltkrieg. Nachdem sein Geschäft 1925 in Konkurs gegangen war, führte seine Frau es ab 1926 unter ihrem Namen. Das Ehepaar Ulhfelder zog zwangsweise am 24.11.1941 nach Fürth, beide wurden mit Transport II/25 – Herr Uhlfelder unter der Nummer 676 – nach Theresienstadt deportiert. Nach seinem Tod dort soll er am 3.4.1944 mit Sarg-Nr. 22945 kremiert worden sein. Dem Sohn Martin (* 29.7.1908 Dormitz) gelang 1939 die Flucht, er starb am 22.3.1985 in West Palm Beach, Florida/USA. Josef Uhlfelder wurde am 6.12.1955 zum 31.12.1945 für tot erklärt, bevor sein tatsächliches Sterbedatum bekannt war. Auch seine Ehefrau starb in Theresienstadt. Für beide wurden Stolpersteine in Erlangen vor dem Haus Bayreuther Straße 17a verlegt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt (* 20.6.). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (von Theaterstr. 36). - Fischer, Stefanie: Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt, Jüdische Viehhändler in Mittelfranken 1919-1939. Göttingen 2014, S. 80. - Fürther Heimatblätter 1988. - Forschung Raphael Halmon in Yad Vashem, Dokumentationsabteilung Terezin. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - Sponsel, Ilse: Gedenkbuch für die Erlanger Opfer der Shoa. Erlangen 2001 (auch Foto). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - Jakob, Andreas: Der Tag der Schande in Erlangen. Erlangen 2020, S. 72 (Julienstr. 2).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01022


Familienname: Uhlfelder  אולפלדר
Mädchenname Uhlfelder
Vornamen: Julie „Julchen"  יוליה יולכן
Geboren: 22.11.1884 Weisendorf (Krs. Höchstadt/Aisch)
Vater: Jakob  יעקב
Mutter: Bertha, geb. Uffenheimer  ברטה
Ehepartner: Siegfried  זיגפריד
Wohnung: Weisendorf (1884, 1938); Hirschenstr. 18 (1938, 1939), Bahnhofpl. 4 (1939, 1942)
Deportiert: 22.3.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Das Ehepaar Uhlfelder kam am 15.10.1938 von Weisendorf nach Fürth. Herr Uhlfelder war Kaufmann. Beide wurden gemeinsam deportiert. In der Gestapo-Liste steht „22.3.42 ausgewandert wohin unbekannt."
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01023


Familienname: Uhlfelder  
vorheriger Familienname Uhlfelder
Vornamen: Julius, Sohn des Löb  
Geboren: 22.08.1843 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Meir (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Jeanette Offenbacher (Grab w593)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Königstr. 104 ('43), Königstr. 110 ('70)
Gestorben: So. 06.11.1870 früh in Fürth - Beerdigt: Mo. 07.11.1870 vormittags  (12. Cheschvan 631)
Biographisches: Kohen, Handlungscommis | Geburtsregister: Z. Meir Uhlfelder, Großvater;
Quellen: Geburtsregister: III.1192 - Sterberegister: JM 116, JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18051


Familienname: Uhlfelder  
vorheriger Familienname Uhlfelder
Vornamen: Kehla Karoline  
Geboren: 1782 in Zirndorf/Mfr.?
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Nathan, gest. 03.1845 auswärts  
Wohnung: Zirndorf, Hs. 152 ('11); Fürth ('26), Königstr. 87 ('44)
Gestorben: Di. 07.05.1844 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mi. 08.05.1844 nachmittags  (18. Ijar 604)
Biographisches: Ehemann: Handelsjud im Kleinen 1811, Uhrenhändler | Mtgl.Zirndorf 1811; Matrikel: Nathan geb. 1770 Zirndorf, wird am 5.6.1798 als Uhrenhändler in Zirndorf immatrikuliert, zieht kinderlos nach Fürth, gest. 03.1845; 20/10: Nathan wird am 10.11.1826 unter Nr. 471/406 in Fürth immatrikuliert; Sterberegister: Kehla hinterließ keine Kinder (Vater nicht genannt); Mazzewa oben beschädigt, Zweigornament, eingesunken;
Quellen: Matrikel.ZD - 20/10 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18057


Familienname: Uhlfelder  
vorheriger Familienname Uhlfelder
Vornamen: Löb, Sohn des Jakob  
Geboren: 17xx in Uehlfeld/Mfr.?
Vater: Jakob, lebt  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Hospital ('90) Rednitzstr. 28
Gestorben: So. 19.09.1790 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 19.09.1790  (11. Tischri 551)
Quellen: Sterberegister: I.10465
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18052


Familienname: Uhlfelder  
vorheriger Familienname Uhlfelder
Vornamen: Löb, Sohn des Meir  
Geboren: 01.07.1813 in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Abraham (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Miriam Marianne Offenbacher Oppenheimer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Jeanette Offenbacher (Grab w593), oo 09.03.1840  
Wohnung: Fürth ('13), Königstr. 104 ('19, '41), Königstr. 110 ('45, '75)
Gestorben: Mi. 09.06.1875 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Do. 10.06.1875 vormittags  (06. Sivan 635)
Biographisches: Kohen, Ausschnittwarenhändler 1848, Kaufmann 1875 -| Kind 1: Zilly, gest. 1870, geb. 05.11.1841 (Alter Friedhof), | Kind 2: Julius, gest. 1870, geb. 22.08.1843 (Alter Friedhof), | Kind 3: Abraham, gest. 1861, geb. 25.10.1844 (Alter Friedhof), | Kind 4: Fanny, gest. 04.03.1846, geb. 03.11.1845, | Kind 5: Rosalie, gest. 1848, geb. 08.01.1847 (Alter Friedhof), | Kind 6: Jakob, gest. 1870, geb. 13.04.1848 (Alter Friedhof) | Geburtsregister: nur rechte Seite; 20/10: wird am 17.12.1838 unter Nr. 337/272 in Fürth immatrikuliert; FBo: erhält am 18.5.1839 Bürgerrecht in Fürth; HUC.108: Heirat am 9.3.1840 in Zirndorf;
Quellen: Geburtsregister: II.0106 - 20/10 - FBo - Heiratsregister: II.0217 - Sterberegister: JM 116, JM 117 -
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18058


Familienname: Uhlfelder  
vorheriger Familienname Uhlfelder
Vornamen: Meir, Sohn des Abraham  
Geboren: 01.04.1774 in Sommerhausen/Ufr.
Vater: Abraham Kohn in Uehlfeld  
Mutter: Zippora, Tochter des Löb Lazarus, gest. 1830 (Grab in Uehlfeld)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Miriam Marianne Offenbacher Oppenheimer (Grab Alter Friedhof), oo 18.10.1803  
Wohnung: Sommerhausen ('74); Fürth ('03), Alexanderstr. 2 ('15), Königstr. 104 ('19), Königstr. 110 ('59)
Gestorben: Do. 16.06.1859 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Fr. 17.06.1859 nachmittags  (14. Sivan 619)
Biographisches: Kohen, Kredithandel mit Schneidewaren 1813, Schnittwarenhändler 1819, Subskribent Derech Selula 1824, Vorstand d. Waisenanstalt 1833 -| Kind 1: Hendel Dörmaul, geb. 10.09.1804 (w427), | Kind 2: Abraham, gest. 03.05.1806, geb. 21.09.1805, | Kind 3: Henriette, geb. 11.08.1806, | Kind 4: Jette Offenbacher, geb. 17.02.1808 (a224), | Kind 5: Tochter ohne Vornamen, geb. 22.04.1809, | Kind 6: Isaak (Z. Issachar Offenbacher, Großvater), geb. 27.05.1810, | Kind 7: Regina Kurzmann*, 1859 in New York, geb. 07.09.1811, | Kind 8: Löb, geb. 01.06.1813 (Alter Friedhof), | Kind 9: Zacharias, gest. 1819, geb. 19.03.1815 (Alter Friedhof), | Kind 10: Lazarus, geb. 28.06.1817, | Kind 11: Elias, gest. 1823, geb. 21.10.1819 (Alter Friedhof) | *GR Regina: verh. Ignaz Kurzmann, gest. Kislev 1874 in New York; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 496/431 in Fürth immatrikuliert, tritt ab an Sohn Lazarus; F19/14: Protest 1831 gegen Wannen-Mikwe, Unterschrift; Sterberegister: Zacharias, Elias, Löb, Witwe;
Quellen: 20/10 - Heiratsregister: I.00531 - FBo - Sterberegister: JM 113
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18059


Familienname: Uhlfelder  
Mädchenname Offenbacher Oppenheimer
vorheriger Familienname Uhlfelder
Vornamen: Miriam Marianne  
Geboren: 1778 in Fürth
Vater: Zacharias, Sohn des Abraham (Grab e271)  
Mutter: Fradel Gosdorfer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Meir, Sohn des Abraham (Grab Alter Friedhof), oo 18.10.1803  
Wohnung: Fürth ('78), Alexanderstr. 2 ('15), Königstr. 104 ('19), Königstr. 110 ('59, '67)
Gestorben: Sa. 13.07.1867 abends in Fürth - Beerdigt: Mo. 15.07.1867 nachmittags  (11. Tamus 627)
Biographisches: Kohen-, Ausschnittwaren-, Kredithändlerwitwe -| Kind 1: Hendel Dörmaul, geb. 10.09.1804 (w427), | Kind 2: Abraham, gest. 03.05.1806, geb. 21.09.1805, | Kind 3: Henriette, geb. 11.08.1806, | Kind 4: Jette Offenbacher, geb. 17.02.1808 (a224), | Kind 5: Tochter ohne Vornamen, geb. 22.04.1809, | Kind 6: Isaak, geb. 27.05.1810, | Kind 7: Regina Kurzmann, 1867 in New York, geb. 07.09.1811, | Kind 8: Löb, geb. 01.06.1813 (Alter Friedhof), | Kind 9: Zacharias, gest. 1819, geb. 19.03.1815 (Alter Friedhof), | Kind 10: Lazarus, geb. 28.06.1817, | Kind 11: Elias, gest. 1823, geb. 21.10.1819 (Alter Friedhof) | Cadolzburg: d. Vater hat eine 1778 geborene Tochter (ohne Vornamen); Heiratsregister:, Tochter des Issachar u. Fradel, Tochter des Elias G.D.; Sterberegister: Löb;
Quellen: Heiratsregister: I.00531 - Cadolzburg 1793 - FBo - Sterberegister: JM 115
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18063


Familienname: Uhlfelder  
Vornamen: Moritz  
Geboren: 29.1.1874
Gestorben: 9.8.1942  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04858


Familienname: Uhlfelder  
Mädchenname Freimann
Vornamen: Pauline  
Geboren: 27.8.1883
Gestorben: verschollen  
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04859


Familienname: Uhlfelder  אולפלדר
Mädchenname Freimann
Vornamen: Pauline  פאולינה
Geboren: 27.8.1883 Neustadt/Aisch
Vater: Lazarus  לצרוס
Mutter: Helene Hanna, geb. Herrmann [NF I.48 ]  חנה הלנה
Ehepartner: Moritz Moses [NF VII.295-296]  משה מוריץ
Wohnung: Neustadt/A. (1883, 1906); Pickertstr. 1 (1906, 1937), Maxstr. 9 (1937, 1942), Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt; 23.1.1943 Auschwitz – verschollen
Biographisches: Der Vater (1841–1.6.1901 Neustadt/A.) war Hopfenhändler. Sein Grab [323] ist im Friedhof Diespeck erhalten. Pauline Freimann wohnte in Neustadt, bis sie und der Kaufmann Moritz Uhlfelder (Weisendorf 29.1.1874–9.8.1942 Fürth) am 3.9.1906 standesamtlich in Neustadt und am 4.9.1906 rituell in Würzburg heirateten. Der Ehemann war Inhaber der Bayer. Fascettenspiegelfabrik Loewi & Uhlfelder in Fürth, Schirmstraße 7. Seit der Heirat wohnte das Paar in Fürth, am 4.12.1906 zog die verwitwete Mutter zu ihnen. Vier Kinder wurden hier geboren: Jakob Kurt (* 31.7.1907), Ludwig Lazarus (8.11.1911–29.1.1912) und die Zwillinge Lotte und Fritz (* 2.3.1914), Fritz starb schon am 3.5.1916, Lotte wohnte bei den Eltern, bis sie sich am 24.1.1937 ledig nach New York abmeldete. Frau Uhlfelder wurde einen Monat nach dem Tod ihres Mannes mit Transport II/25 unter der Nummer 677 nach Theresienstadt verschleppt und von dort weiter mit Transport Cr unter der Nummer 1797 nach Auschwitz. Das für sie reservierte Grab neben dem ihres Mannes wurde 1946 anderweitig belegt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Neuatadt/Aisch, Standesamt: Heiratsregister 1906.22. - New York, Leo-Baeck-Institute: Mohelbuch des Abraham Birnbaum (Sohn Lazarus). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947: Moritz u. Lotte). - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - Fürth, Standesamt: Sterberegister (Ehemann). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01024


Familienname: Uhlfelder  
Mädchenname Uhlfelder
vorheriger Familienname Uhlfelder
Vornamen: Rosalie (Kind)  
Geboren: 08.01.1847 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Meir (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Jeanette Offenbacher (Grab w593)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Königstr. 110 ('47, '48)
Gestorben: Mi. 07.06.1848 nachts in Fürth - Beerdigt: Do. 08.06.1848 früh  (06. Sivan 608)
Biographisches: Kohen-, Ausschnittwarenhändlertochter
Quellen: Geburtsregister: III.1462 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18053


Familienname: Uhlfelder  אולפלדר
Vornamen: Siegfried  זיגפריד
Geboren: 17.7.1883 Sulzbach/Opf.
Vater: Josef  יוסף
Mutter: Maria, geb. Braun  מריה
Ehepartner: Julie „Julchen", geb. Uhlfelder  יוליה יולכן
Wohnung: Sulzbach (1883); Weisendorf (1938); Hirschenstr. 18 (1938, 1939), Bahnhofpl. 4 (1939, 1942)
Deportiert: 12.11.1938 Dachau; 22.3.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Das Ehepaar Uhlfelder kam am 15.10.1938 von Weisendorf nach Fürth. Siegfried Uhlfelder war Kaufmann, er wurde vom 12.11.–10.12.1938 in Dachau gefangen gehalten. Er wurde mit seiner Frau deportiert. In der Gestapo-Liste steht „22.3.42 ausgewandert wohin unbekannt."
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (abgewandert). - Fürther Heimatblätter 1988. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Dachau).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01025


Familienname: Uhlfelder  
vorheriger Familienname Uhlfelder
Vornamen: Zacharias, Sohn des Meir (Kind)  
Geboren: 19.03.1815 in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Abraham (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Miriam Marianne Offenbacher Oppenheimer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Alexanderstr. 2 ('15), Königstr. 104 ('19)
Gestorben: Di. 05.10.1819 in Fürth - Beerdigt: Di. 05.10.1819  (16. Tischri 580)
Biographisches: Kohen, Schnittwarenhändlersohn
Quellen: Geburtsregister: II.0223 - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18055


Familienname: Uhlfelder  
Mädchenname Uhlfelder
vorheriger Familienname Uhlfelder
Vornamen: Zilly  
Geboren: 05.11.1841 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Meir (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Jeanette Offenbacher (Grab w593)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Königstr. 104 ('41), Königstr. 110 ('70)
Gestorben: Di. 08.02.1870 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Do. 10.02.1870 vormittags  (07. Adar I 630)
Biographisches: Kohen-, Kaufmanntochter |
Quellen: Geburtsregister: III.1044 - Sterberegister: JM 115, JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf18056


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 716 von 800