Personen
Suche nach Personeneinträgen:
19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 697 von 800
Familienname: |
Strauß |
|
Vornamen: |
Frieda |
|
Geboren: |
25.3.1874 |
Gestorben: |
5.5.1938 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04801
|
Familienname: |
Strauß |
שטראוס |
Vornamen: |
Fritz |
פריץ |
Geboren: |
17.10.1873 Buchen (Bez. Mosbach/Odenwald) |
Vater: |
Justus |
יוסטוס |
Mutter: |
Anna, geb. Strohmberg |
אנה |
Ehepartner: |
Leonie, geb. Moses |
לאוניה |
Wohnung: |
Buchen (1873); Saarlouis (Saarlautern) (1923, 1939); Nürnberger Str. 102 (1939, 1942) |
Deportiert: |
10.9.1942 Theresienstadt |
Gestorben: |
5.2.1943 Theresienstadt = 30. Shevat 703 |
ל׳ שבט תש״ג |
Todesursache: |
Darmkatarrh (Enteritis) |
Biographisches: |
Fritz Strauß war Kaufmann. Er kam mit seiner Frau und der Tochter Grete am 18.9.1939 nach Fürth. Alle drei wurden mit Transport II/25 – Herr Strauß unter der Nummer 672 – nach Theresienstadt deportiert. Keiner von ihnen hat überlebt. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Strauss). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00988
|
Familienname: |
Strauß |
שטראוס |
Vornamen: |
Grete |
גרטה |
Geboren: |
18.9.1923 Saarlouis (Saarlautern) |
Vater: |
Fritz |
פריץ |
Mutter: |
Leonie, geb. Moses |
לאוניה |
Familienstand: |
ledig |
Wohnung: |
Saarlouis (1923, 1939); Nürnberger Str. 102 (1939, 1942) |
Deportiert: |
10.9.1942 Theresienstadt; 9.10.1944 Auschwitz – verschollen |
Biographisches: |
Grete Strauß kam mit ihren Eltern am 18.9.1939 nach Fürth. Alle drei wurden mit Transport II/25 – Grete unter der Nummer 673 – nach Theresienstadt deportiert. Dort starb ihr Vater. Grete und ihre Mutter wurden mit Transport Ep – sie unter der Nummer 352 – weiter nach Auschwitz verschleppt, wo sich beider Spur verliert. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Strauss, fälschlich * in Nürnberg). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00989
|
Familienname: |
Strauß |
|
Mädchenname |
Strauß |
Vornamen: |
Henriette |
|
|
Geboren: |
28.03.1879 in Forchheim/Ofr. |
Vater: |
Louis Lewis (Grab NF VIII.37) |
|
Mutter: |
Marie Rosenbaum (Grab NF VIII.36) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Forchheim ('79, '85); Schwabacher Str. 3 ('85), Maxstr. 16 ('92, '94) |
Gestorben: |
So. 05.08.1894 in Fürth - Beerdigt: Di. 07.08.1894 vormittags |
(03. Av 654) |
Biographisches: |
Kaufmanntochter | FBo: Vater hat Heimatrecht in Simmershausen; Sterberegister: eheliche Kaufmanntochter; Mazzewa Schrift oben zerstört; |
Quellen: |
FBo - Sterberegister: 123 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17640
|
Familienname: |
Strauß |
|
Vornamen: |
Hermann |
|
Geboren: |
19.5.1882 |
Gestorben: |
7.12.1923 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04802
|
Familienname: |
Strauß |
|
Vornamen: |
Hirsch |
|
Geboren: |
1781 in Reichmannsdorf/Ofr. |
Familienstand: |
männl., Witwer |
Wohnung: |
Reichmannsdorf ('81); Fürth ('61) |
Gestorben: |
Di. 19.02.1861 früh in Fürth, Leichenhalle - Beerdigt: Mi. 20.02.1861 früh |
(09. Adar 621) |
Biographisches: |
Mitglied Chewra Kadischa, Handelsmann | Sterberegister: gest. in d. isr. Leichenhalle (Rednitzstr. 32); |
Quellen: |
Sterberegister: JM 114 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17645
|
Familienname: |
Strauß |
|
Mädchenname |
Friedmann |
Vornamen: |
Hulda |
|
Geboren: |
17.8.1886 |
2. Ehepartner: |
Wolf |
|
Gestorben: |
nach 1952 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04803
|
Familienname: |
Strauss |
שטראוס |
Mädchenname |
Rothschild |
Vornamen: |
Ida |
אידה |
Geboren: |
6.3.1880 Fürth |
Vater: |
Baruch [AF w686] |
ברוך |
Mutter: |
Fanny Fradel, geb. Rothschild [AF w685] |
פרדל פני |
Ehepartner: |
Sigmund Eisig |
איזיג זיגמונד |
Wohnung: |
Königstr. 39 (1880) = 78 (1905); Halberstadt, Kaiserstr. 65 (1905); Magdeburg (1942) |
Deportiert: |
25.11.1942 Theresienstadt; 9.10.1944 Auschwitz – verschollen |
Biographisches: |
Ida war ein Kind des Schächters und Vorbeters in der „Eisigschul" Baruch Rothschild (Bruck 4.7.1822–22.6.1892 Fürth) und seiner 2. Frau (München 22.3.1848–26.5.1908 Fürth). Dem Geburtseintrag wurde nach ihrer Erklärung vom 11.11.1938 der Zwangsvorname beigeschrieben. Dem Heiratsregister vom 20.5.1905 wurden für beide Eheleute die Zwangsvornamen beigeschrieben. Aus der Ehe mit dem Vorbeter, Schächter und Kaufmann Eisig Sigmund Strauss (* 13.6.1871 Windecken/Hanau) gingen drei Kinder hervor. Frau Strauß wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 146 über Magdeburg nach Theresienstadt und von dort weiter mit Transport Ep unter der Nummer 534 nach Auschwitz deportiert. Auch ihre jüngste Tochter Fanny und ihr Bruder David Rothschild wurden Opfer der Shoah. Verwandte leben (2008) in England. – Im November 2008 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1880, 1905. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/ (am 9.10.1944 nach Auschwitz). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Strauss, wohnt in Halberstadt u. Magdeburg). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00990
|
Familienname: |
Strauß |
|
Vornamen: |
Ignaz |
|
Geboren: |
31.7.1880 |
Gestorben: |
13.8.1916 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04805
|
Familienname: |
Strauß |
|
Vornamen: |
Jonas |
|
Geboren: |
8.9.1861 |
Gestorben: |
10.5.1939 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04806
|
Familienname: |
Strauß |
|
Mädchenname |
Strauß |
Vornamen: |
Kehla Karoline |
|
Geboren: |
1798 in Heiligenstadt/Ofr. |
Vater: |
Jakob |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Heiligenstadt ('98); Schindelg. 4 ('58) |
Gestorben: |
Do. 26.08.1858 vormittags in Fürth - Beerdigt: Do. 26.08.1858 abends |
(16. Elul 618) |
Biographisches: |
Dienstmagd -| Kind 1: Rosette, 1858 ledig in Amerika, geb. 1836 | Sterberegister: Sektion; |
Quellen: |
Sterberegister: JM 113 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17646
|
Familienname: |
Strauss |
שטראוס |
Mädchenname |
Langermann |
Vornamen: |
Klara „Clary" |
קלרה קלרי |
Geboren: |
18.3.1861 Fürth |
Vater: |
Moritz Moses |
משה מוריץ |
Mutter: |
Natalie, geb. Obermeyer |
נטליה |
Ehepartner: |
Ernst |
ארנסט |
Wohnung: |
Schwabacher Str. 54 (1861), Blumenstr. 15 (1863, 1865); Nürnberg, Karolinenstr. (1875); München (1883, 1898), Fraunhoferstr. 4, Müllerstr. 23 |
Gestorben: |
1.7.1938 Meran, Hotel Continental = 2. Tamus 698 |
ב׳ תמוז תרצ״ח |
Todesursache: |
Suizid |
Biographisches: |
Klara war das fünfte von acht Kindern des Landesproduktenhändlers Moritz Langermann (* 29.11.1830 Floß) und seiner Frau. Die Familie zog vor 1875 nach Nürnberg. Klara Langermann heiratete den Getreidehändler Ernst Strauss. Das Paar bekam in München vier Kinder: Paul (* 13.5.1883), Leo Karl (* 11.6.1885), Natalie (* 16.8.1890) und Thea (* 9.10.1898). Frau Strauss war Witwe, als sie ihrem Leben durch Schlafmittel selbst ein Ende setzte. – Im November 2008 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen (Eltern). https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt). - Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945. München 2020 (ohne Sterbeort). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00991
|
Familienname: |
Strauß |
שטראוס |
Mädchenname |
Moses |
Vornamen: |
Leonie |
לאוניה |
Geboren: |
22.8.1882 Saarlouis (Saarlautern) |
Vater: |
Josef |
יוסף |
Mutter: |
Henriette, geb. Schwarz |
הנריטה |
Ehepartner: |
Fritz |
פריץ |
Wohnung: |
Saarlouis (1882, 1939); Nürnberger Str. 102 (1939, 1942) |
Deportiert: |
10.9.1942 Theresienstadt; 9.10.1944 Auschwitz – verschollen |
Biographisches: |
Leonie Strauß kam mit ihrem Ehemann und der ledigen Tochter Grete am 18.9.1939 nach Fürth. Alle drei wurden mit Transport II/25 – Frau Strauß unter der Nummer 674 – nach Theresienstadt deportiert. Dort starb der Ehemann. Leonie Strauß und ihre Tochter wurden mit Transport Ep – sie unter der Nummer 6 – weiter nach Auschwitz verschleppt, wo beide verschollen sind. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00992
|
Familienname: |
Strauß |
|
Vornamen: |
Löb Justus, Sohn des Salomon (Jehuda) |
|
Geboren: |
03.02.1877 in Fürth |
Vater: |
Salomon, Sohn des Jakob (Grab w300) |
|
Mutter: |
Rebekka Rosa Lindenbaum (Grab w299) |
|
Familienstand: |
männl., ledig |
Wohnung: |
Schindelg. 4 ('77), Königstr. 68 ('98) |
Gestorben: |
Sa. 04.06.1898 in Fürth - Beerdigt: Mo. 06.06.1898 nachmittags |
(14. Sivan 658) |
Biographisches: |
Metzger-, Geflügelhändlersohn, Waisenzögling 1822-1890, Magazinier | Mohel: Z. Chaim Lindenbaum; FBo Vater: erhielt Erlaubnis zur Auswanderung, ist aber wieder hier; CAHJP.D/Fu2.384; Mazzewa 1993 Bruch repariert (F113), Schrift stark beschädigt, 1995 kopfüber eingesetzt, Unterteil abgebrochen (F234); |
Quellen: |
Geburtsregister: IV.1270 - GR Standesamt: 1877.127 - FBo - Sterberegister: JM 123 - SR Standesamt: 1898.596 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17652
|
Familienname: |
Strauß |
|
Vornamen: |
Louis |
|
Geboren: |
13.7.1854 |
Gestorben: |
29.5.1930 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04807
|
Familienname: |
Strauß |
|
Vornamen: |
Louis |
|
Geboren: |
23.4.1868 |
Gestorben: |
1.1.1927 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04808
|
Familienname: |
Strauß |
|
Mädchenname |
Rosenbaum |
Vornamen: |
Marie |
|
Geboren: |
6.6.1844 |
Gestorben: |
31.8.1925 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04809
|
Familienname: |
Strauß |
|
Mädchenname |
Kimmelstiel |
Vornamen: |
Mathilde |
|
Geboren: |
25.5.1866 |
Gestorben: |
9.6.1928 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04811
|
Familienname: |
Strauß |
|
Vornamen: |
Moses |
|
Geboren: |
20.3.1863 |
Gestorben: |
18.7.1935 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04813
|
Familienname: |
Strauß |
|
Vornamen: |
Nathan, Sohn des Baruch |
|
Geboren: |
05.07.1829 in Oberlauringen/Ufr. |
Vater: |
Baruch, 06.1858 in Oberlauringen |
|
Mutter: |
Klara, Tochter des Wolf Eisfelder |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Babette Löwenhaar (Grab s071), oo 12.05.1857 |
|
Wohnung: |
Oberlauringen ('29); Alexanderstr. 1 ('58, '62), Rudolf-Breitscheid-Str. 10-12 (Eigentum '63, '79), Bahnhofstr. 3 ('81), Friedrichstr. 9 (Eigentum '81, '99) |
Gestorben: |
Di. 29.08.1899 in Fürth - Beerdigt: Do. 31.08.1899 vormittags |
(23. Elul 659) |
Biographisches: |
Levi, Schnittwarenhändler 1859, 1863, Kaufmann 1867, 1874, Inh. Weiß- u. Wollwarengroßhandlung Friedrichstr. 9 (bis 1894), Privatier 1899 -| Kind 1: Israel Isidor, geb. 02.06.1858 (h012), | Kind 2: Lina Sturm*, 1942 in Nürnberg, geb. 17.10.1859 (KZ), | Kind 3: Nanny Vorhaus*, in Nürnberg, geb. 06.10.1863, | Kind 4: Sofie Löwinger*, gest. in Wien, geb. 15.02.1867, | Kind 5: Rosa Nordschild, geb. 03.09.1868 (NF I.90), | Kind 6: Frieda Reichel, in Wien, geb. 21.07.1870, | Kind 7: Emma, gest. 28.02.1872, geb. 18.10.1871, | Kind 8: Baruch Benno*, in Essen, geb. 30.01.1873 (KZ), | Kind 9: Klara Karl*, geb. 25.10.1874 (w886) | 20/10: wird nach Verzicht d. Julius Wetzlar am 16.12.1856 unter Nr. 169/104 in Fürth immatrikuliert; FBo: erhält am 6.11.1856 Bürgerrecht in Fürth; Kataster: kauft mit Babette Rudolf-Breitscheid-Str. 10-12 am 29.1.1863 für 16.000 Gulden; *HR Lina: heiratet 4.8.1879 Leon (geb. 9.9.1850 Burghaslach); Habel: baut 1881 Friedrichstr. 9 um; *HR Nanny: heiratet am 6.2.1884 Kaufmann Justus (geb. 20.8.1850 Fürth), Whg. Nürnberg; *HR Sofie: heiratet 6.6.1886 Kaufmann Israel Sigmund (geb. 28.5.1854 in Ungarn), Whg Wien; *HR Klara: heiratet 1896 Leopold (geb. 25.6.1863 Walsdorf); *Baruch Benno: Professor in Fa. Krupp Essen, Erfinder von Nirosta u. Widia-Stahl, seit 1997 gibt es in Fürth d. Benno-Strauß-Straße; Mazzewa mit Levikrug; |
Quellen: |
20/10 - Heiratsregister: II.0532 - FBo - Kataster.9 - Habel.114 - Sterberegister: JM 123 - histor. Foto V1770 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17653
|
Familienname: |
Strauß |
שטראוס |
Vornamen: |
Paula Margot |
פאולה מרגוט |
Geboren: |
30.1.1914 Fürth |
Vater: |
Ludwig |
לודויג |
Mutter: |
Nelly, geb. Iglauer |
נלי |
Familienstand: |
ledig |
Wohnung: |
Marienstr. 8 (1914), Königswarterstr. 66 (1921, 1933); New York (1933); Heidelberg; Frankfurt/Main (1940) |
Gestorben: |
18.3.1940 Frankfurt/Main = 8. Adar II 700 |
ח׳ אדר ב׳ ת״ש |
Todesursache: |
Suizid |
Biographisches: |
Margot lebte in Fürth bei ihrem Vater, dem Kaufmann und Papiergroßhändler Ludwig Strauß bis sie sich 1933 nach New York abmeldete. Vermutlich war sie zur Zeit der Volkszählung im Mai 1939 noch nicht nach Deutschland zurückgekehrt, denn dort ist sie nicht aufgeführt. Wann sie nach Frankfurt zog, ist unklar. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Standesamt: Geburtsregister (Paula Margot). - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1913, 1921. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert: Paula Margot). - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (fälschlich Wilma Margot, * Neuwied, wohnt in Heidelberg u. Frankfurt). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00993
|
Familienname: |
Strauß |
|
Mädchenname |
Bass 'Batzner' |
Vornamen: |
Pauline |
|
|
Geboren: |
12.10.1854 in Maroldsweisach/Ufr. |
Vater: |
Salomon, Sohn des Seligmann (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Gela Klara Sachs (Grab r022) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Elias, Sohn des Chaim (Grab s039), oo 02.11.1878 |
|
Wohnung: |
Maroldsweisach ('54); Ludwig-Erhard-Str. 4 ('78), Königstr. 57 bei Eltern ('01) |
Gestorben: |
So. 13.01.1901 in Fürth - Beerdigt: Di. 15.01.1901 nachmittags |
(22. Tevet 661) |
Biographisches: |
Privatlehrer-, Kaufmannfrau -| Kind 1: Elieser Ludwig, geb. 23.08.1879 (NF n), | Kind 2: Ruben Siegfried, 1899 nach Philadelphia, geb. 03.05.1881, | Kind 3: Veronika Hofmann, 1904 in Nürnberg, geb. 01.10.1882 (KZ), | Kind 4: Meir, gest. 31.03.1884, geb. 13.09.1883, | Kind 5: Bertha Gerstner, nach Nürnberg, geb. 09.09.1884, | Kind 6: Nachmann Leopold, 1904 nach Amerika, geb. 29.11.1885, | Kind 7: Samuel, 1938 nach Israel, geb. 24.01.1887, | Kind 8: Kathinka Dannheißer, in Essing, geb. 23.05.1888, | Kind 9: Hedwig Kann*, 1918 in Odenzaal, geb. 06.09.1889, | Kind 10: Josef, geb. 07.05.1894 (w762) | histor. Foto gemeinsames Gitter mit (s039); |
Quellen: |
Geburtsregister: IV.0481a - Heiratsregister: III.0175 - EBo - Sterberegister: JM 123 - Histor. Foto V1770 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17658
|
Familienname: |
Strauß |
|
Mädchenname |
Lindenbaum |
Vornamen: |
Rebekka Rös Rosa (Reisele) |
|
Geboren: |
13.09.1849 in Fürth |
Vater: |
Chaim, Sohn des Moses (Grab w723) |
|
Mutter: |
Besle Peppi Babette Rappaport (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Salomon, Sohn des Jakob (Grab w300), oo 23.03.1875 |
|
Wohnung: |
Fürth ('49), Königstr. 68 ('53, '75), Mohrenstr. 9 ('76), Schindelg. 4 ('77, '81), Königstr. 68 ('82, '08) |
Gestorben: |
Fr. 03.01.1908 abends in Fürth - Beerdigt: |
(01. Shevat 668) |
Biographisches: |
Metzgermeisterwitwe -| Kind 1: Mina Kort*, 1904 nach Hof, in Nürnberg, geb. 04.01.1876 (KZ), | Kind 2: Löb Justus, gest. 1898, geb. 03.02.1877 (w527), | Kind 3: Marx Moritz, geb. 11.09.1878 (Alter Friedhof), | Kind 4: totgeborene Tochter, geb. 21.02.1880, | Kind 5: Peppi Rubinstein*, 1907 in Fürth, geb. 14.05.1881 (NF n) | FBo: geb. 1848 (= f); *HR Mina: heiratet 17.5.1904 Kaufmann Hermann (geb. 15.10.1875 Bochnia/Galizien), Whg. Hof; *HR Peppi: heiratet 29.10.1907 Kaufmann Jakob (geb. 8.3.1882 Preßburg); |
Quellen: |
Geburtsregister: III.1661 - Heiratsregister: III.0115 - FBo |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17659
|
Familienname: |
Strauß |
|
Vornamen: |
Salomon, Sohn des Jakob |
|
Geboren: |
23.03.1849 in Lichtenroth bei Kassel |
Vater: |
Jakob |
|
Mutter: |
Mina, Tochter des Löb Kann |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Rebekka Rös Rosa Lindenbaum (Grab w299), oo 23.03.1875 |
|
Wohnung: |
Lichtenroth ('49); Mohrenstr. 9 ('76), Schindelg. 4 ('77, 81), Königstr. 68 ('82) |
Gestorben: |
Mo. 24.07.1882 in Fürth - Beerdigt: Di. 25.07.1882 |
(08. Av 642) |
Biographisches: |
Metzgermeister 1876, Geflügelhändler 1877 -| Kind 1: Mina Kort*, in Hof, Nürnberg, geb. 04.01.1876 (KZ), | Kind 2: Löb Justus (Jehuda), gest. 1898, geb. 03.02.1877 (w527), | Kind 3: Marx Moritz, geb. 11.09.1878 (Alter Friedhof), | Kind 4: totgeborene Tochter, geb. 21.02.1880, | Kind 5: Peppi Rubinstein, gest. 1936 in Leipzig, geb. 14.05.1881 | FBo: hat Heimatrecht in Fürth seit 12.3.1875; *HR Mina: heiratet 17.5.1904 Kaufmann Hermann (geb. 15.10.1875 Bochnia), Whg. Hof; Mazzewa Schrift nach Westen; |
Quellen: |
Heiratsregister: III.0115 - FBo |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17660
|
Familienname: |
Strauß |
|
vorheriger Familienname |
Strauß |
Vornamen: |
Samuel, Sohn des David (Sanwill) |
|
Geboren: |
1737 in Frankfurt/M. |
Vater: |
David, Sohn des Samuel, szl (Grab Y31) |
|
Mutter: |
Sara Mitwitz (Grab A41) |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
..., Tochter des Jakob Eger, in Bamberg, oo 176x |
|
Wohnung: |
Frankfurt ('37); Fürth ('48, '72) |
Gestorben: |
Mi. 08.07.1772 in Fürth - Beerdigt: Mi. 08.07.1772 |
(07. Tamus 532) |
Biographisches: |
Dajan-, Unter-, Oberrabbiner-Sohn, Dajan, MOHRR -| Kind 1: Sara Rebekka Mainz, gest. 1799 in Maint, geb. 176x, | Kind 2: Chaja Rebekka Fränkel*, gest. 1820 in München, geb. 176x, | Kind 3: David* (Z. mütterlicher Großvater), geb. 13.03.1768, | Kind 4: Tochter ohne Vornamen, gest. 03.01.1772 (Kleinkind) | *GR David: geb. 13.3.1768; *Mohel.BB David: Brit 1. Tag Rosch Chodesch Ijar (17.4.1768), Z. Schwiegervater Jakob Eger Braunschweig; SR hebr.: 35 Jahre alt; MemAlt.S91; Löwenstein: geb. 1737 in Frankfurt, gest. 8. Juli 1776 (= f); *MemKl Chaja Rifka: Frau des Koppel Fränkel SEGAL, gest. Mi. 26. Ijar 1820 in München; Mazzewa Foto V201 Mitte mit Klammer?; |
Quellen: |
Löwenstein.II, 147f - Sterberegister: I.08256 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17661
|
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 697 von 800