Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 696 von 800

Familienname: Straßburger  
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Lazarus, Sohn des Aaron  
Geboren: 19.09.1772 in Fürth
Vater: Aaron, Sohn des Lazarus, Sohn des Wolf (Grab g179)  
Mutter: Lea Rindskopf, gest. 1800 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Kehla Gosdorfer*, Rosenfeld (II), oo 05.11.1794  
Wohnung: Fürth ('72), Königstr. 57 (Eigentum '93, '96)
Gestorben: So. 08.05.1796 in Fürth - Beerdigt: So. 08.05.1796  (30. Nissan 556)
Biographisches: Kind 1: Rosette Wilhermsdorfer*, geb. 13.12.1795 | Geburtsregister: Z. Nehm Rindskopf; Testamentbuch 236; SR hebr.:, Sohn des Aaron S.B.; MemAlt.S105: 1. Ijar 556; HR.II Kehla: heiratet Koppel Rosenfeld, Whg. Uehlfeld, Kehla gest. 2.11.1856 in Diespeck (siehe Uehlfeld.366f); *Rosette 1854 in Bayreuth;
Quellen: Geburtsregister: I.03851 - Heiratsregister: I.00324 - Giersch.König.57, 34 - Sterberegister: I.10970
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17631


Familienname: Straßburger  
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Lazarus, Sohn des Chaim  
Geboren: 27.11.1710 in Fürth
Vater: Chaim, Sohn des Wolf, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Kehla Rofe Arzt (Grab Alter Friedhof), oo vor 1745  
Wohnung: Fürth ('10, '62)
Gestorben: Di. 12.10.1762 in Fürth - Beerdigt:  (25. Tischri 523)
Biographisches: Kind 1: Wolf (Z. Großvater Chaim Straßburger), geb. 1745, | Kind 2: Meir (Z. Meir A.B., Schwager), geb. 17.08.1747, | Kind 3: Chaim, gest. 03.1750, geb. 28.01.1749 (Alter Friedhof), | Kind 4: Jesaja Simon*, gest. 10.06.1750, geb. 01.04.1750 | Geburtsregister: ohne Datum, Vater abwesend? in Sondheim?; *GR Jesaja: Z. Isserle Hüttenheim; MemAlt.S105;
Quellen: Geburtsregister: I.00312
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17623


Familienname: Straßburger  
Mädchenname Rindskopf
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Lea (Jendel Lea)  
Geboren: 1747 in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Lippmann, s.l. (Grab e298)  
Mutter: Margalith Goetz (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Aaron, Sohn des Lazarus gest. 1814 (Grab g179), oo vor 1772  
Wohnung: Fürth ('47), Königstr. 57 ('93, '00)
Gestorben: Sa. 02.08.1800 in Fürth - Beerdigt: So. 03.08.1800  (11. Av 560)
Biographisches: Mohel-, Spezereikrämerfrau -| Kind 1: Lazarus, geb. 19.09.1772 (g181), | Kind 2: Meir, geb. 25.12.1773 (Alter Friedhof), | Kind 3: Rebekka Lehrburger, gest. 1807, geb. 177x (Alter Friedhof), | Kind 4: Chaim, geb. 19.08.1775, | Kind 5: Breindel Babette Offenbacher, geb. 11.1780 (Alter Friedhof) | Sterberegister: Lea Straßburger, Tochter des Meir R.D.; MemAlt.S110: Jendel Lea, Frau des Aaron S.B.,, Tochter des Meir Regendorf; HR.II Aaron: Witwer d. Lea, Tochter des Meir Rindskopf heiratet 1808; Es gibt nur Meir Rindskopf;
Quellen: Sterberegister: I.11210
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17632


Familienname: Straßburger  
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Meir Hirsch, Sohn des Lazarus (Kind)  
Geboren: 17.08.1747 in Fürth
Vater: Lazarus, Sohn des Chaim, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kehla Schwab Arzt (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('47, '50)
Gestorben: Di. 17.02.1750 in Fürth - Beerdigt: Di. 17.02.1750  (11. Adar I 510)
Quellen: Geburtsregister: Mohel.BB - Sterberegister: I.05025
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17626


Familienname: Straßburger  
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Meir, Sohn des Aaron  
Geboren: 25.12.1773 in Fürth
Vater: Aaron, Sohn des Lazarus (Grab g179)  
Mutter: Lea Rindskopf, gest. 1800 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('73), Königstr. 57 ('93, Eigentum '14, '48)
Gestorben: Mo. 21.02.1848 nachts in Fürth - Beerdigt: Di. 22.02.1848 vormittags  (17. Adar I 608)
Biographisches: Mitglied 1826, Manufakturwarenhändler | Geburtsregister: Z. Wolf, Sohn des Bär (ohne Familiennamen); Giersch: erbt 1814 lt. Testament Königstr. 57 vom Vater, muss 5 Leute zum Kaddisch sagen u. beten bringen; 20/10: wird am 24.5.1816 unter Nr. 483/418 in Fürth immatrikuliert;
Quellen: Geburtsregister: I.03944 - Kataster.1 - Giersch.König.57, 20, 35 - 20/10 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17624


Familienname: Straßburger  
Mädchenname Straßburger
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Rebekka  
Geboren: 175x in Fürth
Vater: Abraham, Sohn des Chaim, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kehla Chaja Grelinger, gest. 09.1771 (Grab l210)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Fürth ('55, '71)
Gestorben: Sa. 31.08.1771 in Fürth - Beerdigt: So. 01.09.1771  (21. Elul 531)
Biographisches: Sterberegister: S.B.;
Quellen: Sterberegister: I.07960
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17627


Familienname: Straßburger  
Mädchenname Straßburger
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Rös (Kind)  
Geboren: 174x in Fürth
Vater: Abraham, Sohn des Chaim, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kehla Grelinger, gest. 1771 (Grab l210)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('50)
Gestorben: Mi. 13.05.1750 in Fürth - Beerdigt: Mi. 13.05.1750  (07. Ijar 510)
Quellen: Sterberegister: I.05080
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17628


Familienname: Straßburger  
Mädchenname Straßburger
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Rös (Kind) (Rösel)  
Geboren: 173x/174x in Fürth
Vater: Wolf, Sohn des Chaim, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Chaja, gest. 1785 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('48)
Gestorben: So. 29.12.1748 in Fürth - Beerdigt: So. 29.12.1748  (08. Tevet 509)
Quellen: Sterberegister: I.04918
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17629


Familienname: Straßburger  
Mädchenname From
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Rös Deborah (Rösel)  
Geboren: 1690 ca. in Fürth
Vater: Josef, Sohn des Salomon, s.l. (Grab Z43)  
Mutter: Sara Neustädtel, gest. 1740 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Chaim, Sohn des Wolf, gest. 11.1748 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1724  
Wohnung: Fürth ('91, '48)
Gestorben: Mo. 01.04.1748 in Fürth - Beerdigt: Mo. 01.04.1748  (03. Nissan 508)
Biographisches: Drucker-Tochter -| Kind 1: Abraham, gest. 1776, geb. 11.06.1724 (Alter Friedhof), | Kind 2: Meir, geb. 15.02.1726 | Sterberegister:, Tochter des Josef; MemAlt.S70: Rösel Deborah, Tochter des Josef Schneiur 3. Nissan 508;
Quellen: Sterberegister: I.04856
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17633


Familienname: Straßburger  
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Samuel, Sohn des Abraham (Kind)  
Geboren: 30.01.1764 in Fürth
Vater: Abraham, Sohn des Chaim, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kehla Chaja Grelinger (Grab l210)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('64, '69)
Gestorben: So. 09.04.1769 in Fürth - Beerdigt: So. 09.04.1769  (02. Nissan 529)
Biographisches: Geburtsregister: Straßburg, Z. Seckel Levite; SR hebr.:, Sohn des Abraham von Sch.B.;
Quellen: Geburtsregister: I.03177 - Sterberegister: I.07502
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17634


Familienname: Straßburger  
Mädchenname Straßburger
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Sara  
Geboren: 1761 in Fürth
Vater: Meir, lebt 1769 (Grab Alter Friedhof n)  
Mutter: Telze, Tochter des Josua, gest. 1768 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Fürth ('61), Hospital ('35) Rednitzstr. 28
Gestorben: Sa. 07.03.1835 nachts in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 08.03.1835 früh  (06. Adar 595)
Biographisches: Strickerin 1835 -| Kind 1: Chaja, ledig gest. 1816, geb. 1796 (Alter Friedhof) | Sterberegister: Sara Straßburger, 74 Jahre alt (Vater nicht genannt); Sterberegister: Chaja;
Quellen: Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17635


Familienname: Straßburger  
Mädchenname Straßburger
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Sara (Kind) (Sarle)  
Geboren: 175x in Fürth
Vater: Abraham, Sohn des Chaim, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kehla Chaja Grelinger, gest. 1771 (Grab l210)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('53)
Gestorben: Fr. 16.11.1753 in Fürth - Beerdigt: Fr. 16.11.1753  (19. Cheschvan 514)
Biographisches: SR hebr.:, Tochter des Abraham Sch.B.;
Quellen: Sterberegister: I.05400
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17636


Familienname: Straßburger  
Mädchenname Straßburger
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Sina (Kind)  
Geboren: 173x/174x in Fürth?
Vater: Josef, lebt  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('48)
Gestorben: So. 05.05.1748 in Fürth - Beerdigt: So. 05.05.1748  (07. Ijar 508)
Quellen: Sterberegister: I.04867
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17637


Familienname: Straßburger  
Mädchenname Hannover, Rindskopf (I)
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Sprinz  
Geboren: 1750 in Hannover?
Vater: Isaak  
Familienstand: weibl., gesch. (I), Witwe (II)
Ehepartner: Abraham Rindskopf 'Rechthaler', gest. 1813 (Grab f302), oo vor 1772  
2. Ehepartner: Aaron, Sohn des Lazarus (Grab g179), oo 20.02.1809  
Wohnung: Fürth ('72), Königstr. 57 ('09, '14), Marktplatz 3 ('34)
Gestorben: Mo. 17.03.1834 abends in Fürth - Beerdigt: Di. 18.03.1834 nachmittags  (07. Adar II 594)
Biographisches: Stifterin 1822, geschäftslose Witwe 1834 -| Kind 1: Lippmann (I), geb. 08.10.1772 (Alter Friedhof n), | Kind 2: Sohn ohne Vornamen (I), gest. 1774, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Simon (I), gest. 1848, geb. 24.08.1774 (Alter Friedhof), | Kind 4: Isaak (I), geb. 07.06.1776, | Kind 5: Sohn ohne Vornamen (I), gest. 1778, Kind (Alter Friedhof), | Kind 6: Malka (I), gest. 1778, Kind (j178), | Kind 7: Doberisch Bomeisl (I), geb. 1778 (Alter Friedhof) | HR.II: 1809 Witwe (= f); CAlter Friedhofü: frommes Vermächtnis d. Witwe Sprinz Straßburger 1834 (1822); Enkel: Moses Kleefeld; Sterberegister: 84 Jahre alt;
Quellen: Heiratsregister: I.00631 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17641


Familienname: Straßburger  
Mädchenname T.d. Josua
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Telze (Telz)  
Geboren: 173x? in Fürth?
Vater: Josua  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Meir, lebt 1769 (Grab Alter Friedhof n), oo 175x  
Wohnung: Fürth ('61, '68)
Gestorben: So. 06.11.1768 in Fürth - Beerdigt: So. 06.11.1768  (26. Cheschvan 529)
Biographisches: Beisitzer-Frau -| Kind 1: Chaim, gest. 1765, geb. 175x? (Alter Friedhof), | Kind 2: Josua, gest. 1766, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Sara, ledig gest. 1835, geb. 1761 (Alter Friedhof), | Kind 4: Josef, gest. 1769, Kind (Alter Friedhof) | Sterberegister: S.B.,, Tochter des Isai?;
Quellen: Sterberegister: I.07427
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17638


Familienname: Straßburger  
vorheriger Familienname Straßburger
Vornamen: Wolf, Sohn des Chaim  
Geboren: 02.08.1707 in Fürth
Vater: Chaim, Sohn des Wolf, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Rös Deborah Schneior, gest. 1748 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Chaja, gest. 1785 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1748  
Wohnung: Fürth ('07, '84)
Gestorben: Fr. 12.03.1784 in Fürth - Beerdigt: Fr. 12.03.1784  (19. Adar 544)
Biographisches: Bamberger Schutzjud 1762 -| Kind 1: Rös, gest. 1748, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Jette Wilhermsdorfer? in Wilhermsdorf, geb. 17xx, | Kind 3: Jette Sulzberger?, geb. 17xx (Alter Friedhof n) | Sterberegister: Wolf S.B.; Staatsarchiv.BA (A232, 1245): 1762 genannt in Liste d. Fürther Juden unter bambergischem Schutz;
Quellen: Geburtsregister: I.00225 - Sterberegister: I.09616
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17639


Familienname: Strauß  שטראוס
Vornamen: Arthur  ארתור
Geboren: 2.7.1886 Wonfurt/Ufr.
Vater: Meier  מאיר
Mutter: Emma, geb. Schloß   אמה
Familienstand: geschieden
Wohnung: Wonfurt (1886); Nürnberg, Heerwagenstr. 7 (1942)
Deportiert: Zuchthaus Waldheim/Sachsen
Gestorben: 8.10.1942 Fürth, Theaterstr. 36 (jüd. Krankenhaus) = 27. Tishri 703  כ״ז תשרי תש״ג
Todesursache: „Magenkrebs u. Herzschwäche" = Folgen der Haft im Zuchthaus
Biographisches: Laut Gedenkbuch des Bundesarchivs „wohnte" Herr Strauß in Waldheim. Er wurde nach seiner Entlassung ins Krankenhaus Fürth gebracht, wo er angeblich an Magenkrebs und Herzschwäche starb. – Im Mai 2010 neu aufgenommen, noch nicht auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Sterberegister. - GB Nürnberg I (Strauss). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt). - Foto Stadtarchiv Nürnberg.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00985


Familienname: Strauß  
Mädchenname Löwenhaar
Vornamen: Babette  
Geboren: 15.07.1835 in Fürth
Vater: Israel Isidor, Sohn des Gabriel Löb (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Peppi Besle Fränkel Fellheimer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Nathan, Sohn des Baruch (Grab s071), oo 12.05.1857  
Wohnung: Königstr. 100 ('35), Alexanderstr. 1 ('58, '62), Rudolf-Beitscheid-Str. 10-12 (Eigentum '63, '79), Bahnhofstr. 3 ('81), Friedrichstr. 9 ('81, '17)
Gestorben: Fr. 20.04.1917 abends in Fürth - Beerdigt: Mo. 23.04.1917 vormittags  (29. Nissan 677)
Biographisches: Levi-, Ausschnittwarenhändler-, Kaufmannwitwe, Hospitalpfründnerin 1917 -| Kind 1: Israel Isidor, geb. 02.06.1858 (h012), | Kind 2: Lina Sturm, 1942 in Nürnberg, geb. 17.10.1859 (KZ), | Kind 3: Nanny 'Sara' Vorhaus, in Nürnberg, geb. 06.10.1863, | Kind 4: Sofie Löwinger, gest. in Wien, geb. 15.02.1867, | Kind 5: Rosa Nordschild, geb. 03.09.1868 (NF I.90), | Kind 6: Frieda Reichel, in Wien, geb. 21.07.1870, | Kind 7: Emma, gest. 28.02.1872, geb. 18.10.1871, | Kind 8: Baruch Benno*, Prof. in Essen, geb. 30.01.1873 (KZ), | Kind 9: Klara Karl, geb. 25.10.1874 (w886) | Kataster: Nathan u. Babette kaufen Rudolf-Beitscheid-Str. 10-12 am 29.1.1863 für 16.000 Gulden; FBo: Babette erhält am 9.11.1899 Bürgerrecht in Fürth; CAlter Friedhofürth 925: Aufnahme ins Hospital 1912-1918; *Benno erfindet NIROSTA- u. WIDIA-Stahl; GB.FÜ;
Quellen: Geburtsregister: III.0560 - Heiratsregister: II.0532 - Kataster.9 - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17642


Familienname: Strauß  
Vornamen: Babette  
Geboren: 19.9.1846
Gestorben: 17.10.1918  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04799


Familienname: Strauss  
Vornamen: Benedikt, Sohn des Samuel, Dr.  
Geboren: 13.10.1864 in Unterriedenberg/Ufr.
Vater: Samuel, 1902 in Kitzingen  
Mutter: Esther Ernestine Klingenstein  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Flora Neubürger* 'Sara', nach USA, oo 22.05.1902  
Wohnung: Unterriedenberg ('64); Würzburg, Allee 10 ('02); Erlangen ('10)
Gestorben: Fr. 06.05.1910 in Erlangen - Beerdigt: So. 08.05.1910 nach  (27. Nissan 670)
Biographisches: Oberarzt, kgl. bayr. Stabsarzt im 2. Feldartillerie-Regiment in Würzburg (1902), im kgl. bayr. 19. Infanterie-Regiment in Erlangen (1910) -| Kind 1: Siegfried, in Nürnberg, geb. 22.02.1903 | FBo Neubürger: Flora (geb. 17.4.1877 Fürth), Tochter des Dr. Jakob Immanuel Neubürger u. Rosa Hartmann, am 15.2.1937 nach USA;
Quellen: Heiratsregister: IV.0137a - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17643


Familienname: Strauß  שטראוס
Vornamen: Benno Baruch, Prof. Dr.  ברוך בנו
Geboren: 30.1.1873 Fürth
Vater: Nathan [AF s071]  נתן הלוי
Mutter: Babette, geb. Löwenhaar [AF s071]  בבטה
Ehepartner: Pauline, geb. Fridberg  פאולינה
2. Ehepartner: Gertrud, geb. Finkendey  
Wohnung: Weinstr. 29 (1873, 1879), Peterstr. 1 (1881), Friedrichstr. 5 (1884) = 9 (1896); Essen (1896), Alfredstr. 289 (1944)
Deportiert: 18.9.1944 Vorwohle (Krs. Holzminden)
Gestorben: 27.9.1944 Vorwohle, Hs. 68 = 10. Tishri 705  י׳ תשרי תש״ה
Todesursache: Lungenentzündung
Biographisches: Benno Strauß war Levite. Der Vater (Oberlauringen 5.7.1829–29.8.1899 Fürth) kam 1856 mit seiner Frau (Fürth 15.7.1835–20.4.1917 Fürth) hierher, war bis 1894 Weiss- und Wollwarengroßhändler, danach Privatier. Benno wurde als achtes von neun Kindern geboren, von denen drei im Kindesalter starben. Nach dem Besuch der Lateinschule in Fürth und des Realgymnasiums in Nürnberg studierte Benno Strauß ab 1891 Maschinenbau, Elektrotechnik und Physik an der Techn. Hochschule in München. 1893 erfolgte der Wechsel an das Polytechnikum in Zürich. Nach dem exzellenten Abschluss als Fachlehrer in mathematischer Richtung folgte die Promotion vor der II. Section der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Sein akademischer Lehrer, Prof. Weber, empfahl ihn persönlich an Friedrich Alfred Krupp. Am 17.3.1896 begann Benno Strauß seine Laufbahn bei Krupp in Essen, wo ihm nach und nach alle Prüfinstitute unterstellt wurden. Er entwickelte u. a. den „V2A-Stahl", die Hartmetalle „Widia" und „Nirosta". 1912 wurde ihm der Titel „Kgl. preußischer Professor" verliehen. 1927 erhielt er die Bunsen-Gedenkmünze, 1931 ehrte ihn das Franklin Institut in Philadelphia mit der hochrenommierten Potts-Medaille. Das 1930 eingeweihte Chrysler-Building ist mit Nirosta-Stahl verkleidet. Walter Percy von Chrysler begeisterte sich für die platinähnliche Farbe des darüberhinaus pflegeleichten Materials. – Professor Strauß konvertierte 1917 zum evangelischen Glauben, die Nationalsozialisten behandelten ihn als „Rassejuden". Die Firma Krupp kündigte ihm zum 31.12.1934. In der Pogromnacht blieben zwar seine Familie und sein Haus verschont, aber Prof. Strauß wurde vom 11.–16.11.1938 in „Schutzhaft" genommen. Auch wenn er mit Gertrud Finkendey in einer „privilegierten Mischehe" lebte, blieben ihm schlimmste Demütigungen nicht erspart. Er verlor sein Vermögen und musste den „Gelben Lappen" tragen. Im September 1944 wurde Prof. Strauß mit einem der letzten Transporte aus Essen in das Zwangsarbeitslager Vorwohle (Außenlager von Lenne) im Kreis Holzminden verbracht. Hier starb er an Lungenentzündung. Er wurde auf dem Friedhof Vorwohle, abseits des christlichen Bereichs, beigesetzt. 1964 ließ seine Witwe die sterblichen Überreste in den Friedhof Essen-Bredeney überführen. Der Sohn Kurt aus 1. Ehe starb 1929. Aus der Ehe mit Gertrude Finkendey gingen die Töchter Ingeborg (* 1925) und Edelgard (* 1930) hervor. In Fürth ist seit 1997 eine Straße in der Südstadt nach Benno Strauß benannt. Auch seine Schwester Lina Sturm und deren beide Söhne wurden Opfer der Shoah. – Im Januar 1998 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Pudor, Fritz: Nekrologe aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet Jg. 1939-1951. Schriften der volks- und betriebswirtschaftlichen Vereinigung im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Düsseldorf 1955. - Dickhoff, Erwin: Essener Köpfe – wer war was? Essen 1985. - Fürther Nachrichten 3.9.1999. - Thyssen-Krupp-Magazin Jan. 2009. - Stark, Wolfgang: Benno Strauß (1873-1944) – Edelstahlpionier aus Fürth. In Fürther Geschichtsblätter 3/2017. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (fälschlich wohnt Münster u. Essen, gest. 27.4.). - Foto Familie Strauß.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00986


Familienname: Strauß  
Vornamen: Bertha  
Geboren: 9.4.1844
Gestorben: 3.9.1917  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04800


Familienname: Strauß  
Vornamen: Chaim  
Geboren: 21.12.1813 in Wilmenrod bei Wiesbaden
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Betty Schaumburger, gest. in Wilmenrod, oo 184x?  
Wohnung: Wilmenrod ('13, '78); Schwabacher Str. 33 ('03), Maxstr. 9 bei Sohn ('11)
Gestorben: Sa. 09.12.1911 in Fürth - Beerdigt: Mo. 11.12.1911 nachmittags  (18. Kislev 672)
Biographisches: preußischer Staatsangehöriger, Privatier 1911 -| Kind 1: Hannchen Rosenthal, 1911 in Wien, geb. 184x, | Kind 2: Lippmann, 1911 in Wilmenrod, geb. 184x, | Kind 3: Elias, geb. 02.11.1850 (s039), | Kind 4: Fanny, 1911 verh. in Amerika, geb. 185x, | Kind 5: Bertha, 1911 verh. in Amerika, geb. 185x, | Kind 6: Gustav, 1911 verh. in Wilmenrod, geb. 185x | FBo: geb. 21.12., preußischer Staatsangehöriger;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17644


Familienname: Strauß  
Vornamen: Elias, Sohn des Chaim  
Geboren: 02.11.1850 in Wilmenrod/Wiesbaden
Vater: Chaim (Grab w748)  
Mutter: Betty, Tochter des Samuel Schaumburger  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Pauline Batzner (Grab s040), oo 02.11.1878  
Wohnung: Wilmenrod ('50); Ludwig-Erhard-Str. 4 ('78, '82), Kohlenmarkt 1 ('85, '94), Maxstr. 9 ('09, '13)
Gestorben: Mo. 23.03.1914 in Fürth - Beerdigt: Mi. 25.03.1914 nachmittags  (25. Adar 674)
Biographisches: Kaufmann 1878, Agent d. Magdeburger Leben 1880, Konfektionär, Inh. Schneiderei Elias Strauß vormals P. Batzner Ludwig-Erhard-Str. 4 (1882), Privatlehrer 1883 -| Kind 1: Elieser Ludwig*, 1912 in Fürth, geb. 23.08.1879 (NF n), | Kind 2: Ruben Siegfried, 1899 nach Philadelphia, geb. 03.05.1881, | Kind 3: Veronika Hofmann*, 1904 in Nürnberg, geb. 01.10.1882 (KZ), | Kind 4: Meir, gest. 31.03.1884, geb. 13.09.1883, | Kind 5: Bertha Gerstner*, 'Sara' in Nürnberg, geb. 09.09.1884, | Kind 6: Nachmann Leopold, 1904 nach Amerika, geb. 29.11.1885, | Kind 7: Samuel*, 1914 in München, nach Israel, geb. 24.01.1887, | Kind 8: Kathinka Dannheißer*, in Landau, geb. 23.05.1888, | Kind 9: Hedwig Kann*, geb. 06.09.1889, | Kind 10: Josef, geb. 07.05.1894 (w762) | FBo: hat Heimatrecht in Ahrensburg, erhält am 3.2.1881 Bürgerrecht in Fürth; Fürther Tagblatt 1882 Anzeige: Firma fertigt Anzüge, Hemden, Korsetts; *HR Veronika: heiratet 5.12.1904 Jakob; *HR Berth1a: heiratet 30.10.1910 Josef (geb. 29.4.1880 Lisberg); *HR Ludwig: heiratet 19.5.1912 Nelly Iglauer (geb. in Nürnberg); *HR Kathinka: heiratet 15.12.1913 Ernst, Whg. Landau;
Quellen: Heiratsregister: III.0175 - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17651


Familienname: Strauß  שטראוס
Mädchenname Fleischmann
Vornamen: Else  אלזה
Geboren: 13.6.1887 Fürth
Vater: Moritz Moses [AF s094]  משה מוריץ
Mutter: Emma Ida, geb. Igersheimer [AF s094]   אמה אידה
Ehepartner: Max  מקס
Wohnung: Friedrichstr. 3 (1887) = 5 (1890), Maxstr. 13 (1891, 1923); München, Hans-Sachs-Str. 14 (1923); Fürth, Nürnberger Str. 102 (1936, 1937); Mannheim, Lameystr. 12 (1939); Weißenstein (1942)
Deportiert: 26.4.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Der Vater (Hüttenbach 18.1.1853–15.9.1898 Fürth) erhielt im Mai 1887 die Erlaubnis, statt Moses den Vornamen Moritz zu führen. Er war bis zu seinem Tod Kaufmann und Teilhaber der Hopfenhandlung Gutmann & Cie., Königswarterstraße 26. Else war das fünfte von acht Kindern. Ihr jüngerer Bruder Leo (* 27.4.1890 Fürth), der im 1. Weltkrieg der bayer. Minenwerfer-Kompanie 14 angehörte, fiel bereits am 26.10.1914 bei Douaumont. Else Fleischmann und der verwitwete Kaufmann Max Strauß (* 8.12.1872 München) heirateten am 14./15.5.1923 und wohnten anschliessend in München. Am 1.12.1937 meldete Frau Strauß sich als Witwe von Fürth nach Mannheim ab. Dort wohnte sie 1939 bei dem Ehepaar Michael und Gette Lissberger. Danach wohnte Frau Strauß im jüdischen Wohnheim auf Schloß Weißenstein (Krs. Göppingen). Sie wurde mit acht weiteren Bewohnern im April 1942 von dort nach Stuttgart gebracht und von dort nach Izbica deportiert. Hanna Beer, eine in Nizza lebende Nichte reichte 1998 ein Gedenkblatt für sie bei Yad Vashem ein. – Im Oktober 2003 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947: Strauss). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB 2009. - GB Baden-Württemberg 1969, S. 468. - Zelzer, Maria: Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden – ein Gedenkbuch. Stuttgart 1964, S. 376. - http://www.yadvashem.org/wps/PA The Central Database of Shoah Victims’ Names: Gedenkblatt. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Strauss).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00987


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 696 von 800