Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 679 von 800

Familienname: Seligsberger  
Vornamen: Leopold  
Geboren: 11.9.1861
Gestorben: 4.5.1911  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04678


Familienname: Selling  
Mädchenname Selling
Vornamen: Dina (Kind)  
Geboren: 28.10.1867 in Zirndorf/Mfr.
Vater: Seligmann, 1890 in Nürnberg (Grab Alter Friedhof n)  
Mutter: Fanny Oestreicher, gest. 1888 (Grab w882)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Zirndorf, Hs. 172 ('67); Fürth ('78)
Gestorben: Do. 05.09.1878 in Fürth - Beerdigt:  (07. Elul 638)
Biographisches: Viehhändlertochter | Mazzewa histor. Foto 1936 hinter (w614) u. (615)
Quellen: Histor. Foto von Henry Skyte
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17352


Familienname: Selling  
Mädchenname Ellern Erlenbach
Vornamen: Doris  
Geboren: 28.02.1824 in Fürth
Vater: Seligmann Meir, Sohn des Josef Löb (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Bunle Babette Rothschild, 1824 (Grab c246)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Gabriel, Sohn des Wolf*, oo 18.08.1847  
Wohnung: Fürth ('24), Schwabacher Str. 12 ('48)
Gestorben: Di. 05.09.1848 abends in Fürth - Beerdigt: Mi. 06.09.1848 abends  (08. Elul 608)
Biographisches: Putz- u. Weißwarenhändlerfrau -| Kind 1: Bertha, geb. 27.05.1848 (Alter Friedhof n) | HR.II Gabriel: (geb. 5.6.1816 Wilhermsdorf) heiratet 15.8.1850 Balbina Sinzheimer von Mannheim;
Quellen: Geburtsregister: II.0809 - Heiratsregister: II.0343 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17353


Familienname: Selling  
Mädchenname Selling
Vornamen: Esther Ernestine  
Geboren: 07.03.1848 in Colmberg/Mfr.
Vater: Joel, 1797-1867 Colmberg  
Mutter: Regina Sahm, 1812-1888 Colmberg  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Colmberg ('48); Hospital ('65) Theaterstr. 36
Gestorben: Do. 19.01.1865 abends in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Fr. 20.01.1865 nachmittags  (22. Tevet 625)
Biographisches: Metzgermeistertochter, Dienstmädchen 1865;
Quellen: Sterberegister: JM 115
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17354


Familienname: Selling  
Vornamen: Eugen (Kind)  
Geboren: 31.05.1865 in Zirndorf/Mfr.
Vater: Seligmann, 1890 in Nürnberg (Grab Alter Friedhof n)  
Mutter: Fanny Oestreicher (Grab w882)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Zirndorf, Hs. 172 ('65, '69)
Gestorben: Sa. 02.01.1869 in Zirndorf - Beerdigt:  (19. Tevet 629)
Biographisches: Viehhändlersohn |
Quellen: Sterberegister: JM 115, JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17355


Familienname: Selling  זלינג
Vornamen: Fanny  פני
Geboren: 19.5.1891 Fürth
Vater: Jakob [NF VII.163]  יעקב
Mutter: Ida, geb. Goldschmidt [NF VII.164 res.]  אידה
Familienstand: ledig
Wohnung: Hirschenstr. 45 (1891, 1936), Maxstr. 22 (1942)
Deportiert: 22.3.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Der Vater (Zirndorf 13.5.1862–2.8.1936 Fürth) war Kaufmann. Fanny war 1907 in der ersten Absolventen-Klasse der neu errichteten Städtischen Höheren Mädchenschule in Fürth (jetzt Helene-Lange-Gymnasium). Sie wurde Lehrerin und Hortleiterin. Fanny Selling wurde vom Amtsgericht Fürth am 15.9.1960 zum 31.12.1945 für tot erklärt. Auch ihre Mutter wurde ein Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - 1907-1982 Helene Lange Gymnasium. Fürth 1982. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1931, 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (abgewandert). - Fürther Heimatblätter 1988. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Forschung Raphael Halmon in Yad Vashem, Jerusalem. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00921


Familienname: Selling  
Mädchenname Oestreicher
Vornamen: Fanny  
Geboren: 22.07.1830 in Zirndorf/Mfr.
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Seligmann, 1890 in Nürnberg (Grab Alter Friedhof n)  
Wohnung: Zirndorf ('30), Zirndorf, Hs. 172 ('65, '69); Königstr. 43 (Schlafstelle '74), Gartenstr. 1, Ludwig-Erhard-Str. 10, Schirmstr. 5 ('88)
Gestorben: Do. 25.10.1888 in Fürth - Beerdigt:  (20. Cheschvan 649)
Biographisches: Viehhändlerfrau, ernährt sich mit Stricken u. Nähen 1888 -| Kind 1: Jakob, geb. 13.05.1862 (NF VII.163), | Kind 2: Ida Koch, in New York, geb. 13.09.1863, | Kind 3: Eugen, gest. 1869, geb. 31.05.1865 (Alter Friedhof), | Kind 4: Dina, gest. 1878, geb. 28.10.1867 (w635) | SR Eugen;
Quellen: FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17359


Familienname: Selling  
Mädchenname Goldschmidt
Vornamen: Ida  
Geboren: 27.11.1862
Gestorben: verschollen  
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04679


Familienname: Selling  זלינג
Mädchenname Goldschmidt
Vornamen: Ida  אידה
Geboren: 27.11.1862 Demmelsdorf (Krs. Bamberg)
Vater: Genius  גניוס
Mutter: Jette, geb. Levi  יטה
Ehepartner: Jakob [NF VII.163-164]  יעקב
Wohnung: Demmelsdorf (1862); Hirschenstr. 45 (1890, 1936), Maxstr. 22 (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt; 26.9.1942 Treblinka – verschollen
Biographisches: Der Vater war Religionslehrer, er starb in Demmelsdorf. Die Mutter starb als Witwe am 23.11.1885 in Fürth, wurde aber nicht hier bestattet. Ida und der Kaufmann Jakob Selling (Zirndorf 13.5.1862–2.8.1936 Fürth) heirateten am 18.8.1890 in Fürth. Der am 21.8.1892 in Fürth geborene Sohn Eugen heiratete 1939 in Berlin-Charlottenburg. Frau Selling wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 652 nach Theresienstadt und von dort weiter mit Transport Br unter der Nummer 1276 nach Treblinka deportiert. Das für sie reservierte Grab neben dem ihres Mannes blieb leer. Auch ihre ledige Schwester Klara und ihre Tochter Fanny wurden deportiert und getötet.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Standesamt: Geburtsregister (Kinder). - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00922


Familienname: Selling  
Vornamen: Jakob  
Geboren: 13.5.1862
Gestorben: 2.8.1936  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04681


Familienname: Seltmann  זלטמן
Mädchenname Brunner
Vornamen: Rosa  רוזה
Geboren: 23.6.1894 Wallerstein (Krs. Nördlingen/Schwaben)
Mutter: Berta, geb. Guth  ברטה
Familienstand: Witwe (1939)
Wohnung: Wallerstein (1894); Nürnberg, Kraußstr. 10 (1939); Hindenburgstr. 29 (1941)
Deportiert: 27.11.1941 Riga-Jungfernhof – verschollen
Biographisches: Die Mutter war alleinstehend, sie wurde von Nürnberg deportiert. Rosa Seltmann kam 1939 nach Fürth, nachdem ihr Mann in Nürnberg gestorben war. In der Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert) steht für sie als Religion „evangelisch, früher jüdisch". Rosa Seltmann wurde am 28.12.1961 zum 8.5.1945 für tot erklärt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (nicht genannt). - GB Nürnberg I. - Scheffler, Wolfgang / Diana Schulle: Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Hg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München 2003, S. 561. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - Foto Stadtarchiv Nürnberg.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00923


Familienname: Selver  
Vornamen: Aaron  
Geboren: 14.5.1891
Gestorben: 4.8.1949  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04682


Familienname: Senfelder  
vorheriger Familienname Ullmann Schweizer
Vornamen: David, Sohn des Abraham  
Geboren: 13.11.1782 in Fürth
Vater: Abraham, Sohn des Löb Schweizer (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Esther Hüttenheim 'Senfelder' (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('82), Hospital ('63) Theaterstr. 36
Gestorben: Sa. 07.02.1863 früh in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 08.02.1863 früh  (18. Shevat 623)
Biographisches: Ausläufer 1863, Hospitalpfründner 1863 | Geburtsregister: David, Sohn des Abraham Schweizer, Z. Gedalja Offenbacher; Sterberegister: hinterließ Brüder auswärts; CAlter Friedhofürth 752: Nachlass 1863-1864; Mazzewa Schrift Mitte verwittert;
Quellen: Geburtsregister: I.04466 - Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17360


Familienname: Senfelder  
Mädchenname Hüttenheim
vorheriger Familienname Ullmann Schweizer
Vornamen: Esther  
Geboren: 1752 in Fürth
Vater: Samuel, Sohn des David (Sanvil) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Sara, gest. 1776 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Abraham, Sohn des Löb Schweizer (Grab Alter Friedhof), oo vor 1761  
Wohnung: Fürth ('52, '26)
Gestorben: So. 30.04.1826 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 01.05.1826 nachmittags  (23. Nissan 586)
Biographisches: Kindbettwärterin -| Kind 1: Isaak, gest. 1764, geb. 16.02.1761 (Alter Friedhof), | Kind 2: Wolf, geb. 02.09.1762, | Kind 3: Jonas, gest. 1765, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Hanna Rachel, gest. 1766, Kind (h250), | Kind 5: Menachem (Menki), gest. 1793, geb. 06.05.1768 (u004), | Kind 6: Lämmlein, 1863 in Herborn, geb. 21.01.1770, | Kind 7: Sohn ohne Vornamen, gest. 1774, Kind (Alter Friedhof), | Kind 8: Hinele, gest. 1788, geb. 1771? (l311), | Kind 9: Gela Therese Schmidt, in Frankfurt/M., geb. nach 1771, | Kind 10: Löb, in Schriessen, geb. 23.12.1779, | Kind 11: David, geb. 13.11.1782 (b036), | Kind 12: Sara Wurzmann, gest. 1821, geb. 1783 (f346), | Kind 13: Tochter ohne Vornamen, gest. 11.05.1786 (Kleinkind), | Kind 14: Sohn ohne Vornamen, gest. 1789, Kind (Alter Friedhof),| Kind 15: Sohn ohne Vornamen, gest. 1797, Kind (Alter Friedhof) | Testamentbuch 92: Seefelder; Sterberegister: 74 Jahre alt;
Quellen: Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17366


Familienname: Senfelder  
vorheriger Familienname Senfelder?
Vornamen: Rös (Rösle)  
Geboren: 17xx in Sennfeld/Baden-Württemberg?
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Goetz (Götzle) (Grab Alter Friedhof n)  
Wohnung: Hospital ('72) Rednitzstr. 28
Gestorben: Fr. 02.10.1772 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Fr. 02.10.1772  (05. Tischri 533)
Biographisches: Sterberegister: Vater nicht genannt;
Quellen: Sterberegister: I.08307
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17361


Familienname: Setzer  
vorheriger Familienname Setzer
Vornamen: Asriel, Sohn des Moses  
Geboren: 169x? (alt) nicht in Fürth?
Vater: Moses, sl  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Kehla Eger, gest. 1769 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1719  
Wohnung: Fürth ('19, '63)
Gestorben: So. 30.10.1763 in Fürth - Beerdigt: So. 30.10.1763  (23. Cheschvan 524)
Biographisches: Schriftsetzer 1726 -| Kind 1: Bär*, gest. 1720, geb. 15.02.1719 (Alter Friedhof), | Kind 2: Jochebed, gest. 1724, Kind (Alter Friedhof) | *SR Bär:, Sohn des Asriel u., Tochter des Meir Eger;
Quellen: Löwenstein.III, 124 - Sterberegister: I.06754
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17362


Familienname: Setzer  
vorheriger Familienname Setzer
Vornamen: Bär, Sohn des Asriel (Kind)  
Geboren: 15.02.1719 in Fürth
Vater: Asriel, Sohn des Moses, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kehla Eger, gest. 1769 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('19, '20)
Gestorben: So. 22.09.1720 in Fürth - Beerdigt: So. 22.09.1720  (19. Elul 480)
Biographisches: Schriftsetzersohn | Mohel.BB: Dob Bär, Sohn des Asriel, Sohn des Herrn M.M. (Moses Madpis? Madpis heißt Drucker), Z. Hirsch, Sohn des Jüdel; Sterberegister:, Sohn des Asriel (ohne Familiennamen);
Quellen: Geburtsregister: Mohel.BB - Sterberegister: I.02216
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17363


Familienname: Setzer  
Mädchenname Setzer
vorheriger Familienname Setzer
Vornamen: Jochebed (Kind)  
Geboren: 171x/172x in Fürth
Vater: Asriel, Sohn des Moses, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kehla Eger, gest. 1769 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('24)
Gestorben: Mi. 02.02.1724 in Fürth - Beerdigt: Mi. 02.02.1724  (08. Shevat 484)
Biographisches: Schriftsetzertochter
Quellen: Sterberegister: I.02459
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17364


Familienname: Setzer  
Mädchenname Eger
vorheriger Familienname Setzer
Vornamen: Kehla  
Geboren: 169x/170x in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Elias (Grab V43)  
Mutter: Merle Rachel From, gest. 1720 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Asriel, Sohn des Moses, gest. 1763 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1719  
Wohnung: Fürth ('03), Hospital ('69) Rednitzstr. 28
Gestorben: Sa. 04.03.1769 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 05.03.1769  (25. Adar I 529)
Biographisches: PuG-, Gemeindevorstandtochter, Schriftsetzerwitwe -| Kind 1: Bär*, gest. 1720, geb. 15.02.1719 (Alter Friedhof), | Kind 2: Jochebed, gest. 1724, Kind (Alter Friedhof) | *GR Bär:, Sohn des Asriel, Schwiegersohn d. Meir Eger, Z. Hirsch, Sohn des Jüdel; Sterberegister: alt, Witwe d. Asriel (ohne Familiennamen);
Quellen: Sterberegister: I.07470
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17365


Familienname: Sforez  
vorheriger Familienname Sforez
Vornamen: Isaak, Sohn des Josua  
Geboren: 16xx in Sforez/Polen
Vater: Josua  
Familienstand: männl., verh./Witwer
Wohnung: Fürth ('71)
Gestorben: Di. 14.07.1671 in Fürth - Beerdigt: Di. 14.07.1671  (07. Av 431)
Biographisches: Sterberegister: verh. (Ehefrau nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: I.00106
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17367


Familienname: Sichel  זיכל
Vornamen: Abraham  אברהם
Geboren: 20.3.1879 Tann (Reg.Bezirk Kassel)
Vater: Meier  מאיר
Mutter: Cilly, geb. Rosenbaum  צילי
Ehepartner: Regina, geb. Blumenthal  רגינה
Wohnung: Tann (1879); Julienstr. 3 (1913, 1931), Marienstr. 15 I (1935, 1942)
Deportiert: 22.3.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Abraham Sichel war Kaufmann, 1913 Geschäftsreisender. Er kam zwischen 1911 und 1913 nach Fürth. 1921 handelte er mit Tabak, Zigarren und Zigaretten, 1931 verdiente er den Lebensunterhalt durch kaufmännische Vertretungen und den Verkauf von Schreibmaterial. Er war 1935 Eigentümer des Hauses Marienstraße 15. In der Gestapo-Liste steht für ihn und seine Ehefrau „22.3.42. ausgewandert unbekannt". Beide haben nicht überlebt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1921, 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (* 20.3., abgewandert). - Fürther Heimatblätter 1988. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (* 30.3.). - pers. Mitt. Helmut Steiner. - Foto Familie Sichel.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00924


Familienname: Sichel  
vorheriger Familienname Seckel
Vornamen: Elias Eugen, Sohn des Meir (Kind)  
Geboren: 19.03.1884 in Gaukönigshofen/Ufr.
Vater: Meir, sl, gest. in Gaukönigshofen  
Mutter: Babette, in Gaukönigshofen  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Gaukönigshofen ('84); Waisenhaus Hallemannstr. 2, Hospital ('90) Theaterstr. 36
Gestorben: Do. 22.05.1890 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Fr. 23.05.1890 nachmittags  (03. Sivan 650)
Biographisches: Viehhändlersohn, Waisenzögling | FBo: Eugen; Sterberegister: Eugen;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17368


Familienname: Sichel  
Mädchenname Farnbacher
vorheriger Familienname Seckel
Vornamen: Fradel  
Geboren: 1751 in Unterfarrnbach
Vater: Josef, Sohn des Chaim (Grab h349)  
Mutter: Miriam Farnbacher (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Seligmann, Sohn des Isaak (Grab Alter Friedhof), oo 03.06.1781  
Wohnung: Unterfarrnbach ('51); Fürth ('83), Königstr. 64 ('44)
Gestorben: Mo. 25.03.1844 abends in Fürth - Beerdigt: Di. 26.03.1844 nachmittags  (06. Nissan 604)
Biographisches: Kappenmacherwitwe 1832, 1844 -| Kind 1: Josef, gest. 1820, geb. 11.12.1783 (Alter Friedhof), | Kind 2: Miriam Marianne Ordenstein, geb. 1788 (a162), | Kind 3: Genendel Karoline Süßkind, geb. 1789 (Alter Friedhof), | Kind 4: Tochter ohne Vornamen, geb. 10.06.1792, | Kind 5: Babette Diespecker, in Wilhermsdorf, geb. 1796, | Kind 6: Hanna (Hannchen), ledig gest., geb. 08.1803 (f063) | SR Hanna; SR Genendel;
Quellen: Heiratsregister: I.00009 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17369


Familienname: Sichel  
Mädchenname Seckel Sichel
vorheriger Familienname Seckel
Vornamen: Hanna (Hannchen)  
Geboren: 08.1803 in Fürth
Vater: Seligmann, Sohn des Isaak, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Fradel Farnbacher (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Fürth ('03, '20)
Gestorben: So. 13.08.1820 abends in Fürth - Beerdigt: Mo. 14.08.1820  (04. Elul 580)
Biographisches: Kappenmachertochter | Sterberegister: 17 Jahre alt; Intelligenzblatt: 17 Jahre alt;
Quellen: Sterberegister: JM 110 - Intelligenzblatt
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17370


Familienname: Sichel  
vorheriger Familienname Seckel
Vornamen: Josef, Sohn des Seligmann  
Geboren: 22.12.1783 in Fürth
Vater: Seligmann, Sohn des Isaak (Seckel) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Fradel Farnbacher (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Schöndel Jeanette Oppenheimer (Grab Alter Friedhof), oo 29.05.1804  
Wohnung: Fürth ('83, '19)
Gestorben: Di. 06.07.1819 in Fürth - Beerdigt:  (13. Tamus 579)
Biographisches: Kazav 1805, Metzger, Holzfournierhändler u. Kappenmacher -| Kind 1: Therese Königsberger, geb. 21.03.1805 (l435), | Kind 2: Zimle, geb. 02.07.1807 | Geburtsregister: Jospa, Sohn des Seligmann (ohne Familiennamen), Z. Großvater Seckel Metzger; Heiratsregister: Josef, Sohn des Seligmann, Sohn des Seckel; 20/10: geb. 1786, wird 1804 unter Nr. 474/410 in Fürth immatrikuliert; Sterberegister: 35 Jahre 5 Monate alt; Fronmüller: am 6. Juli 1820 (= f) am Zusammenfluss von Pegnitz u. Rednitz beim Baden ertrunken, hier beerdigt; SR Mutter;
Quellen: Geburtsregister: I.04527 - 20/10 - Heiratsregister: I.00546 - Fronmüller.234 - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17371


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 679 von 800