Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 677 von 800

Familienname: Schweizer #  
vorheriger Familienname Ullmann
Vornamen: Abraham, Sohn des Meir  
Geboren: 04.04.1810 in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Mendel (Grab e122)  
Mutter: Malka, Tochter des Wolf (Grab e121)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Kehla Karoline 'Ullmeier' (Grab b305), oo 04.06.1840  
Wohnung: Fürth ('10), Schindelg. 7 ('12), Ludwig-Erhard-Str. 5 ('40, '42), Alexanderstr. 9 (Eigentum '52, '66), Hirschenstr. 16-18 (Eigentum '64, '66)
Gestorben: Mo. 23.07.1866 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Di. 24.07.1866 früh  (11. Av 626)
Biographisches: im größeren Verwaltungs-Ausschuss d. isr. Religionsvereins, Gürtlermeister 1841, Stahlbrillenfabrikant 1857, Inh. Stahlbrillenfabrik A. Schweizer Hirschenstr. 16 (1859) -| Kind 1: Max, geb. 21.05.1841 (w088), | Kind 2: Mathilde, gest. 29.09.1842, geb. 02.08.1842, | Kind 3: Betty Hummel, geb. 23.08.1843 (s006), | Kind 4: Fanny Scheyer, geb. 11.09.1846 (NF I.10a), | Kind 5: Julie, gest. 27.07.1848, geb. 08.03.1848, | Kind 6: Babette Levinger*, in München, geb. 26.03.1849, | Kind 7: Albert, geb. 19.03.1850 (NF XIVb.28), | Kind 8: Klara Karoline, gest. 1853, geb. 15.10.1851 (Alter Friedhof), | Kind 9: Sofie, ledig gest., geb. 09.12.1853 (a050), | Kind 10: Louis, gest. 1858, geb. 03.07.1857 (Alter Friedhof), | Kind 11: Emil, geb. 28.12.1859 (w087), | Kind 12: Rosa Hummel*, gest. 1916 in Wien, geb. 24.12.1860, | Kind 13: Louis, geb. 03.07.1857 (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Ullmann, Z. Anschel Ullmann; 20/10: wird am 9.1.1840 unter Nr. 305/240 in Fürth immatrikuliert; FBo: erhält Bürgerrecht in Fürth am 25.5.1840; Schraudolph: treibt 1852 Industriespionage in Paris, schließt mit Eduard Bouverier Vertrag zur Zusammenarbeit. Sie produzieren in Schweizers Haus Alexanderstr. 9, A. Schweizer erhält 1854, 1855 und 1873 Verdienstmedaillen; Adressbuch 1859: Abraham Schweizer ist 1859 Eigentümer von Hirschenstr. 16; Fronmüller: erbaut 1864 4stöckiges Wohnhaus u. Fabrikgebäude Hirschenstr. 16-18; Habel: baut 1864 Hirschenstr. 16-18, ein 4gädiges Wohn- u. Geschäftshaus; *HR Babette: heiratet 3.11.1870 Kaufmann Max, Whg. München, Babette gest. 10.5.1908 in Zürich; *HR Rosa: heiratet 29.4.1880 Kaufmann Salomon (geb. 7.7.1849 Buttenwiesen), Whg. Wien Windmühleng. 49;
Quellen: Geburtsregister: I.05636 - 20/10 - FBo - Heiratsregister: II.0223 - Schraudolph.172ff - Adressbuch 1859 - Fronmüller.334, 425 - Habel.152 - Sterberegister: JM 115, JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17323


Familienname: Schwellheimer  
Mädchenname Fränkel Hildesheimer, Schwellheimer (I)
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Bella  
Geboren: 1758 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Abraham (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Frumat Oppenheimer, gest. 1771 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe (I), Witwe (II)
Ehepartner: ..., 1788 in Oettingen, oo 30.08.1781  
2. Ehepartner: Jakob, Sohn des Elias (Grab Alter Friedhof), oo 11.10.1804  
Wohnung: Königstr. 50 ('58, '78), Fürth ('21)
Gestorben: Di. 01.05.1821 abends in Fürth - Beerdigt: Mi. 02.05.1821  (30. Nissan 581)
Biographisches: Levi-Tochter, Handelsmannwitwe (II) -| Kind 1: totgeborenes Kind (I), geb. 23.12.1782, | Kind 2: Elieser (I), geb. 1784, | Kind 3: Sohn ohne Vornamen (I), gest. 02.1791?, geb. 04.09.1786, | Kind 4: Tochter ohne Vornamen (I), gest. 01.08.1792, geb. 02.1790 | HR.II: Witwe d. Schwellheimer (ohne Vornamen),, Tochter des Löb, Sohn des Abraham 'Hildesheimer'; Sterberegister: 62 Jahre alt, hinterließ 1 Sohn in London (Elieser); MemKl:, Tochter des MEHORR Moses Arieh Fränkel;
Quellen: Heiratsregister: I.00553 - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17331


Familienname: Schwellheimer  
Mädchenname Schwellheimer
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Besle (Kind)  
Geboren: 173x/174x in Fürth
Vater: Elias Josef, Sohn des Chaim (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Esther Ullmann Schweizer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('44)
Gestorben: Mo. 16.11.1744 in Fürth - Beerdigt: Mo. 16.11.1744  (11. Kislev 505)
Quellen: Sterberegister: I.04526
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17314


Familienname: Schwellheimer  
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Chaim, Sohn des Elias (Kind)  
Geboren: 172x/173x in Fürth
Vater: Elias Josef, Sohn des Chaim, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Esther Ullmann Schweizer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('39)
Gestorben: Fr. 20.11.1739 in Fürth - Beerdigt: Fr. 20.11.1739  (19. Cheschvan 500)
Quellen: Sterberegister: I.03889
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17316


Familienname: Schwellheimer  
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Elias Josef, Sohn des Chaim  
Geboren: 1699 in Schwellheim/Schweiz?
Vater: Chaim, gest. vor 1739  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Esther Ullmann-Schweizer, gest. 1790 (Grab Alter Friedhof), oo 172x  
Wohnung: Fürth ('38, '58)
Gestorben: Di. 11.04.1758 in Fürth - Beerdigt: Di. 11.04.1758  (03. Nissan 518)
Biographisches: Baal Tefila, Vorsänger, Vorstand d. Chewra Kadischa DGCH -| Kind 1: Sprinz, gest. 1730, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Bella Treuchtlinger, gest. 1771, geb. 173x (Alter Friedhof), | Kind 3: Chaim, gest. 1739, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Jakob, gest. 1816, geb. 08.03.1738 (Alter Friedhof), | Kind 5: Besle, gest. 1744, Kind (Alter Friedhof), | Kind 6: Sara, gest. 1744, Kind (Alter Friedhof), | Kind 7: Meir, geb. 17.10.1745, | Kind 8: Tochter, 1757 verh. Hirsch Sulzbacher, geb. 173x (Alter Friedhof n) | Testamentbuch 523; Sterberegister: 59 Jahre alt, hebr.: war einige Jahre Chasan;
Quellen: Sterberegister: I.05979
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17333


Familienname: Schwellheimer  
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Elias, Sohn des Jakob  
Geboren: 13.01.1763 in Fürth
Vater: Jakob, Sohn des Elias (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Radisch Emmerich (Grab f205)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Rebekka Prager (Grab d058), oo 06.03.1789  
Wohnung: Fürth ('63), Königsplatz 3 ('07, '23), Königstr. 79 ('33)
Gestorben: Do. 06.06.1833 abends in Fürth - Beerdigt: Fr. 07.06.1833  (20. Sivan 593)
Biographisches: Handelsmann, Kurzwaren-, Manufakturwarenhändler, Kaufmann, Inh. Galanteriewarenhandlung Königsplatz 3 (1807, 1819), Handel mit frz. u. engl. Manufakturwaren 1818 -| Kind 1: totgeborene Tochter, geb. 16.03.1790, | Kind 2: Esther Ernestine Kohn, geb. 10.03.1791 (w910), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, geb. 10.03.1791, | Kind 4: Sprinz, gest. 1808, geb. 179x (Alter Friedhof), | Kind 5: Vögele, ledig gest. 1813, geb. 179x (j070), | Kind 6: Tochter ohne Vornamen, geb. 25.02.1794, | Kind 7: Tochter ohne Vornamen, geb. 11.07.1796, | Kind 8: Schifra Sofie, ledig gest. 1823, geb. 1798 (f027), | Kind 9: Jechiel, ledig gest. 1833, geb. 14.03.1799 (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Z. Vater; 20/10: geb. 1760, wird vor 1809 unter Nr. 473/408 in Fürth immatrikuliert; GR u. Sterberegister: Esther; BSch: 1818 Handel mit frz. u. engl. Manufakturwaren; Testamentbuch 253; Sterberegister: 70 Jahre 3 Monate alt;
Quellen: Geburtsregister: I.03090 - 20/10 - Heiratsregister: I.00226 - Adressbuch 1807 - Adressbuch 1819 - BSch.170 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17332


Familienname: Schwellheimer  
Mädchenname Ullmann Schweizer
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Esther  
Geboren: 170x in Fürth
Vater: Meir Jakob, Sohn des Israel Moses, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Jente Uffenheimer, gest. 1738 (Grab g384)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Elias Josef, Sohn des Chaim (Grab Alter Friedhof), oo 172x  
Wohnung: Geleitsg. 4 ('10), Fürth ('90)
Gestorben: Fr. 05.03.1790 in Fürth - Beerdigt: So. 07.03.1790  (19. Adar 550)
Biographisches: Kind 1: Sprinz, gest. 1730, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Bella Treuchtlinger, gest. 1771, geb. 173x (Alter Friedhof), | Kind 3: Chaim, gest. 1739, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Jakob, gest. 1816, geb. 08.03.1738 (Alter Friedhof), | Kind 5: Besle, gest. 1744, Kind (Alter Friedhof), | Kind 6: Sara, gest. 1744, Kind (Alter Friedhof), | Kind 7: Meir, geb. 17.10.1745, | Kind 8: Tochter, verh. Hirsch Sulzbacher, geb. 174x (Alter Friedhof n) | Testamentbuch 253;
Quellen: Sterberegister: I.10359
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17321


Familienname: Schwellheimer  
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Jakob, Sohn des Elias Josef  
Geboren: 08.03.1738 in Fürth
Vater: Elias Josef, Sohn des Chaim (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Esther Ullmann Schweizer, gest. 1790 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer (I), verh. (II)
Ehepartner: Radisch Emmerich, gest. 1804 (Grab f205), oo vor 1761  
2. Ehepartner: Bella Fränkel Hildesheimer (Grab Alter Friedhof), oo 11.10.1804  
Wohnung: Fürth ('38, '16)
Gestorben: Di. 13.08.1816 in Fürth - Beerdigt: Mi. 14.08.1816  (19. Av 576)
Biographisches: Handelsmann -| Kind 1: Elias (I), gest. 1833, geb. 13.01.1763 (d043), | Kind 2: Vögele Fanny Dettelbacher (I), geb. 1765 (Alter Friedhof), | Kind 3: Meir (I), gest. 1767, geb. 11.12.1765 (Alter Friedhof), | Kind 4: Bella Babette Ichenhäuser (I), geb. 1767 (Alter Friedhof), | Kind 5: Löb (Juda, Z. Hirsch Treuchtlinger), geb. 26.05.1768, | Kind 6: Tochter ohne Vornamen (I), gest. 1773, Kind (Alter Friedhof), | Kind 7: Jakob Hirsch (Z. Falk, Schwager), geb. 19.04.1772, | Kind 8: Tochter ohne Vornamen (I), gest. 13.06.1774 (Kleinkind), | Kind 9: Tochter ohne Vornamen (I), gest. 1775, Kind (Alter Friedhof), | Kind 10: Sohn ohne Vornamen (I), gest. 1776, Kind (Alter Friedhof) | Testamentbuch 253; HUCTest.253; Sterberegister: Elias; Sterberegister: Veigele;
Quellen: Geburtsregister: I.01256 - Heiratsregister: I.00553 - Sterberegister: JM 109
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17334


Familienname: Schwellheimer  
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Jechiel, Sohn des Elias  
Geboren: 14.03.1799 in Fürth
Vater: Elias, Sohn des Jakob (Grab d043)  
Mutter: Rebekka Prager (Grab d058)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('99), Königsplatz 3 ('07, '23), Königstr. 79 ('33)
Gestorben: So. 17.02.1833 mittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 18.02.1833 mittags  (28. Shevat 593)
Biographisches: Manufakturwarenhändlersohn 1833 | Geburtsregister: Z. Jakob Schwellheimer, Großvater; Testamentbuch 81, 253; Sterberegister: 32 Jahre alt;
Quellen: Geburtsregister: I.05243 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17317


Familienname: Schwellheimer  
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Meir, Sohn des Jakob (Kind)  
Geboren: 11.12.1765 in Fürth
Vater: Jakob, Sohn des Elias, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Radisch Emmerich (Grab f205)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('65, '67)
Gestorben: Fr. 20.03.1767 in Fürth - Beerdigt: Fr. 20.03.1767  (19. Adar II 527)
Biographisches: Geburtsregister: Z. Juda Emmerich, Großvater;
Quellen: Geburtsregister: I.03318 - Sterberegister: I.07222
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17318


Familienname: Schwellheimer  
Mädchenname Schwellheimer
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: NN (Kind)  
Geboren: 176x/177x in Fürth
Vater: Jakob, Sohn des Elias, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Radisch Emmerich (Grab f205)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('73)
Gestorben: Mo. 29.03.1773 in Fürth - Beerdigt: Mo. 29.03.1773  (05. Nissan 533)
Quellen: Sterberegister: I.08350
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17324


Familienname: Schwellheimer  
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: NN (Kind)  
Geboren: 177x in Fürth
Vater: Jakob, Sohn des Elias, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Radisch Emmerich (Grab f205)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('76)
Gestorben: Di. 23.04.1776 in Fürth - Beerdigt: Di. 23.04.1776  (04. Ijar 536)
Quellen: Sterberegister: I.08695
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17319


Familienname: Schwellheimer  
Mädchenname Schwellheimer
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: NN (Kind)  
Geboren: 177x in Fürth
Vater: Jakob, Sohn des Elias, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Radisch Emmerich (Grab f205)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('75)
Gestorben: So. 14.05.1775 in Fürth - Beerdigt: So. 14.05.1775  (14. Ijar 535)
Quellen: Sterberegister: I.08597
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17320


Familienname: Schwellheimer  
Mädchenname Emmerich
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Radisch  
Geboren: 1740 ca. in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Löb Simcha, szl (Juda, Sohn des (Grab h434)  
Mutter: Vögele Fränkel (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Jakob, Sohn des Elias (Grab Alter Friedhof), oo vor 1761  
Wohnung: Fürth ('40, '04)
Gestorben: Mi. 23.05.1804 abends in Fürth - Beerdigt: Do. 24.05.1804  (14. Sivan 564)
Biographisches: Rabbiner-, MAHU-Tochter, Handelsmannfrau -| Kind 1: Elias, gest. 1833, geb. 13.01.1763 (d043), | Kind 2: Vögele Fanny Dettelbacher, geb. 1765 (Alter Friedhof), | Kind 3: Meir, gest. 1767, geb. 11.12.1765 (Alter Friedhof), | Kind 4: Bella Babette Ichenhäuser, geb. 1767 (Alter Friedhof), | Kind 5: Löb (Juda), geb. 26.05.1768, | Kind 6: Tochter ohne Vornamen, gest. 1773, Kind (Alter Friedhof), | Kind 7: Jakob Hirsch, geb. 19.04.1772, | Kind 8: Tochter ohne Vornamen, gest. 13.06.1774 (Kleinkind), | Kind 9: Tochter ohne Vornamen, gest. 1775, Kind (Alter Friedhof), | Kind 10: Sohn ohne Vornamen, gest. 1776, Kind (Alter Friedhof) | Mazzewa 'Schlussstein', rechts u. links florales Ornament;
Quellen: Sterberegister: I.11473
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17339


Familienname: Schwellheimer  
Mädchenname Prager
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Rebekka  
Geboren: 08.1761 in Fürth
Vater: Jechiel, Sohn des Samuel, Sohn des Salomon (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Miriam Marianne Sommeracher 'Panzer' (Grab e362)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Elias, Sohn des Jakob (Grab d043), oo 06.03.1789  
Wohnung: Fürth ('61), Königsplatz 3 ('07, '23), Königstr. 79 ('33, '39)
Gestorben: Mi. 13.02.1839 früh in Fürth - Beerdigt: Do. 14.02.1839 früh  (29. Shevat 599)
Biographisches: Manufakturwarenhändlerwitwe, Inh. Manufaktur-, Galanteriewarenhandlung Elias Schwellheimer -| Kind 1: totgeborene Tochter, geb. 16.03.1790, | Kind 2: Esther Ernestine Kohn, geb. 10.03.1791 (w910), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, geb. 10.03.1791, | Kind 4: Sprinz, gest. 1808, geb. 179x (Alter Friedhof), | Kind 5: Vögele, ledig gest. 1813, geb. 179x (j070), | Kind 6: Tochter ohne Vornamen, geb. 25.02.1794, | Kind 7: Tochter ohne Vornamen, geb. 11.07.1796, | Kind 8: Schifra Sofie, ledig gest. 1823, geb. 1798 (f027), | Kind 9: Jechiel, ledig gest. 1833, geb. 14.03.1799 (Alter Friedhof) | GR u. Sterberegister: Esther; 20/10: verzichtet am 1.7.1834 auf Matrikel Nr. 473/4082; Testamentbuch 81, 253; Sterberegister: Schifra, 77 Jahre 6 Monate alt;
Quellen: Heiratsregister: I.00226 - 20/10 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17340


Familienname: Schwellheimer  
Mädchenname Schwellheimer
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Sara (Kind) (Sorle)  
Geboren: 173x/174x in Fürth
Vater: Elias Josef, Sohn des Chaim (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Esther Ullmann Schweizer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('44)
Gestorben: So. 15.11.1744 in Fürth - Beerdigt: So. 15.11.1744  (10. Kislev 505)
Quellen: Sterberegister: I.04524
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17325


Familienname: Schwellheimer  
Mädchenname Schwellheimer
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Schifra Sofie  
Geboren: 1798 in Fürth
Vater: Elias, Sohn des Jakob (Grab d043)  
Mutter: Rebekka Prager (Grab d058)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Fürth ('98), Königsplatz 3 ('07, '23)
Gestorben: So. 10.08.1823 in Fürth - Beerdigt: Mo. 11.08.1823  (03. Elul 583)
Biographisches: Manufakturwarenhändlertochter 1823 | Sterberegister: 25 Jahre alt; Mazzewa abgebrochen, kopfüber eingesetzt, Schrift fast völlig verwittert;
Quellen: Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17326


Familienname: Schwellheimer  
Mädchenname Schwellheimer
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Sprinz  
Geboren: 1792 ca. in Fürth
Vater: Elias, Sohn des Jakob (Grab d043)  
Mutter: Rebekka Prager (Grab d058)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Fürth ('92), Königsplatz 3 ('07, '08)
Gestorben: Fr. 12.02.1808 in Fürth - Beerdigt: Fr. 12.02.1808  (14. Shevat 568)
Quellen: Sterberegister: I.11790
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17327


Familienname: Schwellheimer  
Mädchenname Schwellheimer
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Sprinz (Kind)  
Geboren: 172x/173x in Fürth
Vater: Elias Josef, Sohn des Chaim (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Esther Ullmann Schweizer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('30)
Gestorben: Do. 16.11.1730 in Fürth - Beerdigt: Do. 16.11.1730  (07. Kislev 491)
Quellen: Sterberegister: I.03023
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17328


Familienname: Schwellheimer  
Mädchenname Schwellheimer
vorheriger Familienname Schwellheimer
Vornamen: Vögele  
Geboren: 1793 ca. in Fürth
Vater: Elias, Sohn des Jakob (Grab d043)  
Mutter: Rebekka Prager (Grab d058)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Fürth ('95), Königsplatz 3 ('07, '13)
Gestorben: Di. 13.04.1813 in Fürth - Beerdigt: Di. 13.04.1813  (13. Nissan 573)
Biographisches: Mazzewa eingesunken, rechts u. links oben florales Ornament;
Quellen: Sterberegister: I.12174
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17329


Familienname: Seckelsberger  
Mädchenname T.d. Wolf
vorheriger Familienname Seckel
Vornamen: Bunle  
Geboren: 175x? in Fürth?
Vater: Wolf, sl  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Nathan, Sohn des Isaak (Grab d268), oo 1769 ca.  
Wohnung: Fürth ('70, '82)
Gestorben: Fr. 05.07.1782 in Fürth - Beerdigt: Fr. 05.07.1782  (23. Tamus 542)
Biographisches: Waisenschulbedienstetenfrau -| Kind 1: Wolf (Benjamin), gest. 29.11.1771, geb. 14.12.1770, | Kind 2: Samuel Goldschmidt, geb. 07.1772 (Alter Friedhof) | SR Nathan;
Quellen: Sterberegister: I.09386
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17335


Familienname: Seckelsberger  
Mädchenname Fränkel, Fränkel Kann (I)
vorheriger Familienname Seckel
Vornamen: Bunle  
Geboren: 1765 ca. in Fürth
Vater: Josef, Sohn des Zacharias Fränkel Gosdorfer (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Rös Gosdorfer, gest. 1771 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe (I), verh. (II)
Ehepartner: Isaak, Sohn des Löb, gest. 1801 (Grab f242), oo 28.10.1800  
2. Ehepartner: Nathan, Sohn des Isaak (Grab d268), oo 28.09.1803  
Wohnung: Fürth ('65, '14)
Gestorben: Mo. 06.06.1814 in Fürth - Beerdigt: Mo. 06.06.1814  (18. Sivan 574)
Biographisches: Levi-, Dajan-Tochter, Schammes-, Waisenschulbedientenfrau 1814 | Heiratsregister: Bunle, Tochter des Rabbiners Josef Fränkel heiratet Seckel, Sohn des Löb Fränkel; MemWai.S13: Bunle, Tochter des Dajan Josef Fränkel haLevi, Frau des Natel; SR Nathan;
Quellen: HR.I: I.00462 - HR.II: I.00529 - Sterberegister: I.12265
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17330


Familienname: Seckelsberger  
Mädchenname Buchbinder Erlanger
vorheriger Familienname Seckel
Vornamen: Mindel Tamar  
Geboren: 176x ca. in Fürth?
Vater: Henoch, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Hanna Schnaittacher (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Nathan, Sohn des Isaak (Seckel) (Grab d268), oo 12.09.1782  
Wohnung: Fürth ('82, '03)
Gestorben: Fr. 22.07.1803 in Fürth - Beerdigt: Fr. 22.07.1803  (03. Av 563)
Biographisches: Buchbindertochter, Schammes-, Kaal-, Gemeindediener-, Waisenschulbedienstetenfrau -| Kind 1: Gela Chaja Zimmer, geb. 07.03.1790 (d055), | Kind 2: Sara Schopflocher, geb. 23.10.1792 (b173), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, geb. 06.02.1794, | Kind 4: Tochter ohne Vornamen, geb. 31.05.1796, | Kind 5: Rachel Rosalie Hess, geb. 04.03.1797 (Alter Friedhof), | Kind 6: Isaak (Seckel, Z. Henoch Großvater), geb. 05.07.1803 | SR hebr.:, Tochter des Henoch Buchbinder; MemWai.S12: Gebärende Mindel Tamar, Frau des Natel Schammes (ohne Familiennamen);
Quellen: Heiratsregister: I.00050 - Sterberegister: I.11396
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17341


Familienname: Seckelsberger  
vorheriger Familienname Seckel
Vornamen: Nathan, Sohn des Isaak (Natel Seckel)  
Geboren: 21.05.1748 in Fürth
Vater: Isaak, Sohn des Samuel, s.l. (Seckel) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Maila Hessloch (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer (I), Witwer (II), Witwer (III)
Ehepartner: Bunle, Tochter des Wolf, gest. 1782 (Grab Alter Friedhof), oo 1769 ca.  
2. Ehepartner: Mindel Tamar Buchbinder, gest. 1803 (Grab Alter Friedhof), oo 12.09.1782  
Wohnung: Fürth ('48, '21)
Gestorben: Sa. 28.04.1821 abends in Fürth - Beerdigt: So. 29.04.1821  (27. Nissan 581)
Biographisches: Schammes, Kaal-, Gemeindediener, Waisenschulbedienter -| Kind 1: xxxxIII: Bunle Fränkel, gest. 1814, oo 28.09.1803 (Alter Friedhof), | Kind 1: Wolf (I)*, gest. 29.11.1771, geb. 14.12.1770, | Kind 2: Samuel Goldschmidt (I), gest. 1837, geb. 03.10.1772 (Alter Friedhof), | Kind 3: Gela Chaja Zimmer (II), geb. 07.03.1790 (d055), | Kind 4: Sara Schopflocher (II), geb. 23.10.1792 (b173), | Kind 5: Tochter ohne Vornamen (II), geb. 06.02.1794, | Kind 6: Tochter ohne Vornamen (II), geb. 31.05.1796, | Kind 7: Rachel Rosalie Hess (II), geb. 10.06.1797 (Alter Friedhof), | Kind 8: Isaak (II)* (Z. Henoch B.B., Großvater), geb. 05.06.1803 | Geburtsregister: Nate, Sohn des Seckel, Sohn des Sanvil, Z. Sanvil Großvater; 20/10: geb.1747, 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 476/411 als Kaal-, Waisenschulbedienter in Fürth immatrikuliert; *Mohel.BB Wolf: Benjamin, Sohn des Nate, Sohn des Seckel, Sohn des Sanvil ohne Familiennamen, Z. Seckel, Großvater; *GR Seckel:, Sohn des Nate Diener, Z. Henoch Buchbinder Großvater; Sterberegister: 72 Jahre 11 Monate alt, hinterließ mehrere Kinder;
Quellen: Geburtsregister: I.01989 - 20/10 - HR.I: I.00050 - HR.III: I.00529; - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17342


Familienname: Seckendorf  סקנדורף
Vornamen: Ernst Alfred, Dr.  ארנסט אלפרד
Geboren: 30.12.1892 Nürnberg
Vater: Friedrich „Fritz"  פרידריך פריץ
Mutter: Anna, geb. Hopf  אנה
Ehepartner: Elisabeth „Liesl", geb. Meyners  
2. Ehepartner: Barbara, geb. Woog  
Wohnung: Nürnberg (1892); Luisenstr. 3 (1921, 1936), Königswarterstr. 74 (1936), Schwabacher Str. 20 (1938)
Deportiert: 09.1938 Zuchthaus Amberg/Opf.; 05.1942 Rawicz bei Posen; Auschwitz-Birkenau
Gestorben: 11.2.1943 Auschwitz = 6. Adar I 703  ו׳ אדר א׳ תש״ג
Todesursache: „Rippenfellentzündung"
Biographisches: Der Kaufmannssohn Ernst Seckendorf machte 1911 Abitur, studierte von 1912–1914 Medizin in Erlangen und München und beendete das Studium nach dem Ende des 1. Weltkrieges, an dem er von Anfang an teilgenommen hatte. 1917 wurde er verwundet und erhielt die Tapferkeitsmedaille. Seine Approbation erhielt er am 17.12.1919, 1920 promovierte er zum Dr. med. 1918 hatte er Elisabeth Meyners (Würzburg 7.12.1891–12.3.1937 Fürth, katholisch) geheiratet. Ein geistig behinderter Sohn Wolf wurde am 26.9.1919 in Erlangen geboren, der später in einem Kloster betreut wurde, bis er in die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen verlegt wurde. Sein weiteres Schicksal ist unbekannt. Der zweite Sohn Hans Peter, kam am 25.2.1921 in Fürth zur Welt. Im selben Jahr ließ sich Dr. Seckendorf als Facharzt für Haut-, Harn- u. Geschlechtskrankheiten in Fürth nieder. – 1933 gab es in Deutschland etwa 9000 jüdische Ärztinnen und Ärzte. Bis 1938 waren viele von ihnen schon ins Exil getrieben oder hatten unter der Diskriminierung und dem ständigen Druck verzweifelt ihrem Leben ein Ende gesetzt. Am 30.9.1938 verloren alle verbliebenen 3152 jüdischen Ärztinnen und Ärzte im Deutschen Reich per Gesetz vom 25.7.1938 ihre Approbation und damit ihre berufliche Existenz. – Dr. Seckendorfs Emigrationsversuch scheiterte 1937. Er wurde am 20.1.1938 verhaftet. Im „Stürmer" erschien ein großer Artikel über den „Abtreiber Dr. Seckendorf" mit Fotos des Arztes und seines Behandlungszimmers. Vom Landgericht Nürnberg-Fürth unter Vorsitz des berüchtigten Dr. Rothaug wurde Dr. Seckendorf am 28.9.1938 wegen „der sachlich zusammentreffenden Verbrechen der gewerbsmäßigen Abtreibung in Tatmehrheit mit einem Verbrechen der Rassenschande zu einer Gesamtzuchthausstrafe von 10 Jahren und den Gerichtskosten verurteilt. Dem Angeklagten wurden die bürgerlichen Ehrenrechte auf 10 Jahre aberkannt und anschließende Sicherheitsverwahrung angeordnet." Dr. Seckendorf gab in der Verhandlung an, dass sein Drang zu helfen grösser, als die Angst vor Strafe gewesen sei. In dem Prozess wurde ihm auch vorgeworfen, dass er und die „deutschblütige" Barbara Woog (* 22.11.1908 Hof, wohnhaft Fürth, Königswarterstr. 74) heiraten wollten. Im Mai 1942 wurde Dr. Seckendorf vom Zuchthaus Amberg nach Rawicz bei Posen und von dort nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Von dort schrieb er am 30.1.1943 eine Postkarte an seinen Sohn Hans Peter. Nur wenige Tage vor seinem Tod – angeblich an Rippenfellentzündung. Dr. Seckendorf wurde 31.1.1950 zum 31.12.1941 für tot erklärt, bevor sein wirkliches Sterbedatum bekannt war. In der Ausstellung „Approbationsentzug 1938" wurde auch sein Schicksal dargestellt. – Auf Antrag von Frau Woog wurde der Verbindung mit Dr. Seckendorf gemäß Entschließung des Bayerischen Justizministeriums vom 20.7.1959 die Rechtswirkung einer gesetzlichen Ehe mit Wirkung vom 1.1.1939 zuerkannt. Frau Seckendorf starb am 3.4.1982 in Garmisch-Partenkirchen.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Heiratsregister (Anna Elisabeth Barbara Woog). - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1931, 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - Fürth, Standesamt: Meldekarte, Aufgebotsakte und Heiratsregister (Recherche Peter Frank). - Nürnberg, Stadtarchiv: E9/33(1227). - Stürmer 14/1938. - Sonderstandesamt Arolsen Abt. I, Nr. 99/1992. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB Nürnberg I. - Wandt, Hannes u.a.: Approbationsentzug, Ausstellung zur Erinnerung an den Entzug der Berufserlaubnis und die Verfolgung jüdischer Ärztinnen und Ärzte. München – Nürnberg – Fürth 2009. - Foto Hans Peter Seckendorf (Sohn).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00915


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 677 von 800