Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 673 von 800

Familienname: Schweiger  
vorheriger Familienname Schnaittacher
Vornamen: Moses, Sohn des Josef  
Geboren: 26.03.1745 in Fürth
Vater: Josef, Sohn des Isaak, s.l. (Grab j343)  
Mutter: Jütel, Tochter des Jakob Aaron, aus Ottensoos (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Lea Buchbinder 'Schnaittacher', gest. 1809 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1769  
Wohnung: Fürth ('45, '22)
Gestorben: Sa. 05.01.1822 in Fürth - Beerdigt: So. 06.01.1822  (12. Tevet 582)
Biographisches: ohne Geschäft 1822 -| Kind 1: Jütel Dinkelsbühler, geb. 1769 (d274), | Kind 2: Tochter ohne Vornamen, gest. 1771, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, gest. 1773, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Tochter ohne Vornamen, gest. 11.04.1780 (Kleinkind), | Kind 5: Gütel Zederholz, geb. 1780 (b239), | Kind 6: Josef (Z. Henoch Buchbinder), geb. 24.01.1781, | Kind 7: Sohn, 1822 auswärts verh., geb. 178x, | Kind 8: Sohn, 1822 auswärts verh., geb. 178x, | Kind 9: Tochter ohne Vornamen, gest. 07.06.1784 (Kleinkind), | Kind 10: Hanna Johanna Bach, geb. 21.03.1785 (b099), | Kind 11: Rela Goldscheider, heiratet 1804, geb. 178x (Alter Friedhof n), | Kind 12: Meir (Z. Schwiegersohn S.B. Dinkelsbühler), geb. 27.02.1788, | Kind 13: Jakob, 1822 ledig in Fürth, geb. 30.03.1790 (Alter Friedhof n), | Kind 14: Sohn ohne Vornamen, gest. 1793, Kind (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Z. mütterlicher Großvater von Ottensoos; 20/10: geb. 1743, wird vor 1809 unter Nr. 457/392 in Fürth immatrikuliert; Testamentbuch 49; Sterberegister: 76 Jahre 10 Monate alt; MemAlt.S126 Lea; Mazzewa eingesunken;
Quellen: Geburtsregister: I.01785 - 20/10 - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17226


Familienname: Schweinheim  
Mädchenname T.d. Samuel
vorheriger Familienname Schweinheim
Vornamen: Besle (Pesle)  
Geboren: 165x? (alt) in Schweinheim/Ufr.?
Vater: Samuel, sl  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Jakob (Grab Alter Friedhof n)  
Wohnung: Fürth ('26)
Gestorben: Mo. 18.03.1726 in Fürth - Beerdigt: Mo. 18.03.1726  (15. Adar II 486)
Quellen: Sterberegister: I.02604
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17222


Familienname: Schweisheimer  שוייסהיימר
Mädchenname Schönthal
Vornamen: Frieda  פרידה
Geboren: 20.4.1875 Fürth
Vater: Philipp [AF w365]  פיליפ
Mutter: Ida Eda, geb. Ullmann [AF w887]  אדה אידה
Ehepartner: Julius Isaak  יצחק יוליוס
Wohnung: Blumenstr. 32 (1875, 1877), Luisenstr. 33 (1884), Weinstr. 26 (1887) = 49 (1890), Nürnberger Str. 42 (1894), Gabelsbergerstr. 4 (1899); München, Ludwigstr. 17½ (1899), Martiusstr. 8 (1907), Franz-Josef-Str. 36 (1938, 1940), Leopoldstr. 52 (1940), Widenmayerstr. 6 (1941)
Gestorben: 13.5.1941 München = 16. Ijar 701  ט״ז אייר תש״א
Biographisches: Frieda, eine Tochter des Fabrikbesitzers Philipp Schönthal (Diespeck 9.7.1841–13.5.1905 Wiesbaden) und der Bankier Julius Schweisheimer (* 16.12.1863 Edersheim) heirateten am 18.6.1899 in Fürth. Das Paar bekam vier Kinder in München: Fritz Walter (* 8.3.1900), Magda (* 6.4.1901), Ruth (* 27.8.1908) und Dora (* 8.11.1911). Dora und ihrem Ehemann Eugen Bustin gelang die Emigration. Frau Schweisheimers Mutter zog 1906 nach München, wo sie am 28.2.1935 starb, sie wurde im Alten Friedhof Fürth beerdigt. Julius Schweisheimer war im Dezember 1938 „ehemaliger Gesellschaftsdirektor". Auch er, Friedas Bruder Leo und ihre Halbschwester Jeanette Lemle wurden Opfer der Shoah. – Im November 2008 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - München III, Standesamt: Sterberegister 1941.1616. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt). - Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945. München 2020 (Todesursache unbekannt).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00911


Familienname: Schweißtuch  
vorheriger Familienname Schweißtuch
Vornamen: David, Sohn des Moses  
Geboren: 17xx nicht in Fürth
Vater: Moses, lebt  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Hospital ('68) Rednitzstr. 28
Gestorben: Mo. 25.01.1768 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mo. 25.01.1768  (06. Shevat 528)
Biographisches: Jeschive-Bocher, Talmudschüler | Sterberegister: Schweistub, hebr.: ein wichtiger Jüngling, Schweisstuch; Mazzewa abgebrochen, eingesunken;
Quellen: Sterberegister: I.07322
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17223


Familienname: Schweizer  
vorheriger Familienname Ullmann Schweizer
Vornamen: Abraham, Sohn des Levi Israel  
Geboren: 164x? in Hechingen/Baden-Württemberg
Vater: Levi Israel, sl  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Hanna Ullmann, gest. 1701 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1670  
Wohnung: Hechingen ('50); Fürth ('88), Helmstr. 9 (Eigentum '09, '21), Helmstr. 7 (Eigentum '00, '21)
Gestorben: Do. 26.06.1721 in Fürth - Beerdigt: Do. 26.06.1721  (01. Tamus 481)
Biographisches: Kind 1: Edel Heilbronn, gest. 1749, geb. 1670 ca. (Alter Friedhof), | Kind 2: Zirle, gest. 1680, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, gest. 1680, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Joel, gest. 1710, geb. 168x (Alter Friedhof), | Kind 5: Fradel Frankfurter, gest. 1760, geb. 168x (Alter Friedhof) | Wunschel: Abraham Ullmann genannt Schweizer, verkauft 1688 Grund für Helmstr. 5, ist nach 1700 Eigentum von ¼ d. Hauses Helmstr. 7; Bamberg 1716: Abraham Schweitzer jünger von Hechingen, 4 Seelen, zahlt 5 Gulden 20 Kreuzer Schutzgeld an den Domprobst;
Quellen: Bamberg 1716.64 - Vetter - Wunschel - Sterberegister: I.02270
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17227


Familienname: Schweizer  
vorheriger Familienname Ullmann Schweizer
Vornamen: Abraham, Sohn des Löb  
Geboren: 1741? in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Moses, gest. 1770 (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Hendel Kitzinger (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Esther Hüttenheim 'Senfelder' (Grab Alter Friedhof), oo vor 1761  
Wohnung: Fürth ('41, '99)
Gestorben: Sa. 23.03.1799 in Fürth - Beerdigt: So. 24.03.1799  (16. Adar II 559)
Biographisches: Kind 1: Isaak, gest. 1764, geb. 16.02.1761 (Alter Friedhof), | Kind 2: Wolf (Z. Großvater Sanvil Hüttenheim), geb. 02.09.1762, | Kind 3: Jonas, gest. 1765, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Hanna Rachel, gest. 1766, Kind (h250), | Kind 5: Menachem (Menki), gest. 1793, geb. 06.05.1768 (u004), | Kind 6: Lämmlein, 1863 in Herborn, geb. 21.01.1770, | Kind 7: Sohn ohne Vornamen, gest. 1774, Kind (Alter Friedhof), | Kind 8: Hinele, gest. 1788, geb. 1771? (l311), | Kind 9: Gela Therese Schmidt*, in Frankfurt/M., geb. nach 1771, | Kind 10: Löb, (Z. Sanvil Hüttenheim) in Schriessen, geb. 23.12.1779, | Kind 11: David Senfelder, geb. 13.11.1782 (b036), | Kind 12: Sara Wurzmann, gest. 1821, geb. 1783 (f346), | Kind 13: Tochter ohne Vornamen, gest. 11.05.1786 (Kleinkind), | Kind 14: Sohn ohne Vornamen, gest. 1789, Kind (Alter Friedhof),| Kind 15: Sohn ohne Vornamen, gest. 1797 (Alter Friedhof) | HUCTest.92; Testamentbuch 92; *Gela Therese gest. vor 1826 in Frankfurt/M.; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 471/406 in Fürth immatrikuliert; Sterberegister: Sohn David;
Quellen: 20/10 - Sterberegister: I.11149
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17228


Familienname: Schweizer  
Vornamen: Albert  
Geboren: 19.3.1850
Gestorben: 16.6.1931  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04664


Familienname: Schweizer  
vorheriger Familienname Ullmann Schweizer
Vornamen: Anschel, Sohn des Isserle (Kind)  
Geboren: 12.09.1756 in Fürth
Vater: Isserle, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Rikka Neustädtel, gest. 1765 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('56, '57)
Gestorben: Fr. 21.10.1757 in Fürth - Beerdigt: Fr. 21.10.1757  (07. Cheschvan 518)
Biographisches: Chawer-Sohn | Geburtsregister: Anschel, Sohn des Isserle Ullmann, Z. Vater;
Quellen: Geburtsregister: I.02503 - Sterberegister: I.05904
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17229


Familienname: Schweizer  
vorheriger Familienname Ullmann Schweizer
Vornamen: Ascher, Sohn des Löb (Kind)  
Geboren: nach 1744 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Moses, gest. 1770 (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Hendel Kitzinger (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('49)
Gestorben: Di. 23.12.1749 in Fürth - Beerdigt: Di. 23.12.1749  (14. Tevet 510)
Biographisches: Mohel: Ascher Lämmlein; Sterberegister: Sohn (ohne Vornamen) d. Löb Schweizer;
Quellen: Sterberegister: I.04999
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17230


Familienname: Schweizer  
Mädchenname Einhorn
vorheriger Familienname Ullmann
Vornamen: Babette  
Geboren: 01.02.1815 in Diespeck/Mfr.
Vater: Meir, Sohn des Männlein  
Mutter: Kehla Karoline Lein (Grab c324)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Israel, Sohn des Meir (Grab w475), oo 03.11.1835  
Wohnung: Diespeck ('15); Gustavstr. 16 ('35), Königsplatz 4 ('36), Markgrafeng. 5 ('37, '39), Blumenstr. 4 ('78)
Gestorben: Sa. 28.12.1878 in Fürth - Beerdigt:  (02. Tevet 639)
Biographisches: Spiegelglashändlerfrau 1839, Spiegelglasfabrikantenfrau 1878 -| Kind 1: Meir, gest. 1840, geb. 04.10.1836 (Alter Friedhof), | Kind 2: Emanuel, in Amerika, geb. 12.10.1837, | Kind 3: Amalie Fels, in Mailand, geb. 09.06.1839, | Kind 4: David, geb. 30.07.1843 (w693), | Kind 5: Bertha Fels, lebt 1915, geb. 25.03.1845 | SR Schwester Esther Ernestine Wolfinger;
Quellen: Heiratsregister: II.0154 - FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17233


Familienname: Schweizer  
vorheriger Familienname Ullmann
Vornamen: David, Sohn des Israel  
Geboren: 30.07.1843 in Fürth
Vater: Israel, Sohn des Meir (Grab w475)  
Mutter: Babette Einhorn (Grab w476)  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Leonore Böhm (Grab w694), oo 16.08.1874  
Wohnung: Fürth ('43), Maxstr. 9 (Eigentum '74, '93)
Gestorben: Mo. 17.04.1893 in Fürth - Beerdigt: Do. 20.04.1893 vormittags  (01. Ijar 653)
Biographisches: Kaufmann 1874, 1893 -| Kind 1: Rosa Marie, in Mailand, geb. 19.06.1875, | Kind 2: Martin, geb. 02.09.1878 (NF XIVb.61), | Kind 3: Beate Alice Fuchs*, geb. 16.04.1886 (KZ) | GR nur rechte Seite: Z. M. Hesselberger von Dittenheim; FBo: erhält am 17.12.1872 Bürgerrecht; *HR Beate: heiratet 3.2.1907 Dr. jur. Josef (geb. 12.6.1864 Kluk/Böhmen); Habel: d. 1873 erbaute Haus Maxstr. 9 gehört bald danach d. Kaufmann David Schweizer; Mazzewa Schrift platzt unten ab, gemeinsame Einfriedung mit (w694);
Quellen: Geburtsregister: III.1186 - Heiratsregister: III.0101 - FBo - Habel.284 - NJBF 1987.14 - Sterberegister: JM 123 - Histor. Foto A6207 (1928)
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17235


Familienname: Schweizer  
vorheriger Familienname Ullmann
Vornamen: David, Sohn des Meir  
Geboren: 20.07.1802 in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Mendel (Grab e122)  
Mutter: Malka, Tochter des Wolf Israel (Grab e121)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Jette Burgmann (Grab Alter Friedhof), oo vor 1834  
Wohnung: Fürth ('02), Schindelg. 7 ('12); Altenmuhr (24); Cronheim (30, 57); Bäumenstr. 26, Hirschenstr. 8 ('68)
Gestorben: Di. 28.04.1868 vormittags in Fürth - Beerdigt: Mi. 29.04.1868 nachmittags  (06. Ijar 628)
Biographisches: Melamed, Schochet, Schächter, Lehrer in Altenmuhr 1824, Elementarlehrer in Cronheim 1830-1857, pensionierter Lehrer 1868 -| Kind 1: Max, in Chicago, geb. 25.07.1834, | Kind 2: Amalie Bock, geb. 14.02.1841 (Alter Friedhof) | Geburtsregister: David, Sohn des Meir Ullmann 'Schweizer' u. Malka, Tochter des Wolf, Sohn des Israel, Z. Moses, Sohn des Wolf (ohne Familiennamen); SR Mutter: Lehrer in Altenmuhr 1824; Cronheim: Elementarlehrer 1830-1857, Hsg. von 'Zena und rena' 1861 bei Druckerei Gosdorfer; Sterberegister: Jette;
Quellen: Geburtsregister: I.05374 - FBo - Sterberegister: JM 115, JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17236


Familienname: Schweizer  
vorheriger Familienname Ullmann Schweizer
Vornamen: David, Sohn des Moses  
Geboren: 15.08.1730 in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Abraham Ullmann (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Merle, Tochter des Bärmann, gest. 1737 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('30, '59)
Gestorben: Mi. 23.05.1759 in Fürth - Beerdigt: Mi. 23.05.1759  (26. Ijar 519)
Biographisches: PU-, Parnas-, Gemeindevorstandsohn | Geburtsregister: Ullmann Schweizer, Z. Scholem Levite (d.i. Fränkel); Sterberegister:, Sohn des PU Moses Schweizer, 28 Jahre alt;
Quellen: Geburtsregister: I.01152 - Sterberegister: I.06135
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17231


Familienname: Schweizer  שוויצר
Mädchenname Obermeyer
Vornamen: Dina  דינה
Geboren: 22.03.1869 Fürth
Vater: Julius Joel [AF w961]  יואל יוליוס
Mutter: Klara, geb. Mack [AF w961]  קלרה
Ehepartner: Emil [AF w087]  אמיל
Wohnung: Ob. Königstr. 68 (1869) = Königstr. 140 (1890), Hornschuchprom. 1 (1890, 1896), Luisenstr. 3 (1914), Weinstr. 45 = Hindenburgstr. 45 II (1927), Bahnhofstr. 6 (1936), Bahnhofpl. 1 I (1939, 1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 18.10.1942 Theresienstadt = 7. Cheshvan 703  ז׳ חשון תש״ג
Todesursache: Enteritis, Erisipelas
Biographisches: Dina war das jüngste der sechs Kinder von Julius Obermeyer (Ansbach 14.6.1823–11.2.1905 Fürth) und seiner Frau (Fürth 30.7.1839–19.5.1906 Fürth), einer Tochter des Dr. med. Wolfgang Mack. Der Vater hatte es vom Taglöhner zum Manufakturwarengroßhändler gebracht. Dina und der Brillenfabrikant Emil Schweizer (Fürth 28.12.1859–22.9.1897 Erlangen) heirateten am 3.8.1890. Ihnen wurden zwei Töchter geboren: Anna (* 2.8.1891) heiratete am 29.4.1915 Dr. med. Emil Mosbacher, sie starb 1926, er floh 1938 in die USA. Sofie (* 2.7.1892) heiratete Hans Biermann, sie starb in Berlin. Emil Schweizer war Teilhaber der Firma Abraham Schweizer. Dina Schweizer wurde durch einen „Heimeinkaufsvertrag" gezwungen, für die „Gemeinschaftsunterbringung" 5.400.– Reichsmark auf ein Sonderkonto H zu zahlen. Frau Schweizer wurde mit Transport II/25 unter Nummer 664 deportiert. Ihr Tod wurde vom Sonderstandesamt Arolsen beurkundet.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen Schweizer. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1926/27. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - Berlin, Bundesarchiv RVJ R8150: Heimeinkaufsverträge. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Sonderstandesamt Arolsen. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Franz Biermann (Enkel).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00912


Familienname: Schweizer  
vorheriger Familienname Ullmann
Vornamen: Emil, Sohn des Abraham  
Geboren: 28.12.1859 in Fürth
Vater: Abraham, Sohn des Meir (Grab c314)  
Mutter: Karoline Ullmeier (Grab b305)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Dina Obermeyer (KZ), oo 03.08.1890  
Wohnung: Alexanderstr. 9 ('59), Hornschuchpromenade 1 ('90, '96)
Gestorben: Mi. 22.09.1897 in Erlangen - Beerdigt: Fr. 24.09.1897 nachmittags  (25. Elul 657)
Biographisches: Fabrikant, Tlh. Stahlbrillenfabrik Schweizer Hirschenstr. 16-18 (1890) -| Kind 1: Anna Mosbacher*, 1915 in Nürnberg, geb. 02.08.1891, | Kind 2: Sofie Biermann*, gest. in Berlin, geb. 02.07.1892 | Geburtsregister: Z. Vater; FBo: erhält Bürgerrecht in Fürth am 3.7.1890; AGr 5/1268: Grab Nr.1107 reserviert für Witwe; *Dina geb. 22.3.1869 in Fürth; *HR Sofie: heiratet am 25.6.1914 Kaufmann Hans Siegfried, Whg. Fürth, Enkel Franz Biermann (lebt 1995); *HR Anna: heiratet 29.4./2.5.1915 Dr.med. Emil (Fürth 7.6.1886-05.1973 USA), beide fliehen 1938 nach USA; Mazzewa steht sehr schräg;
Quellen: Geburtsregister: III.2476 - Heiratsregister: III.0353- FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17237


Familienname: Schweizer  
Mädchenname T.d. Löb
vorheriger Familienname Schweizer
Vornamen: Fradel  
Geboren: 173x?
Vater: Löb, lebt  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Lämmlein, Sohn des Moses, gest. 1772 (Grab Alter Friedhof), oo nach 1763  
Wohnung: Fürth ('69)
Gestorben: Mi. 15.03.1769 in Fürth - Beerdigt: Mi. 15.03.1769  (06. Adar II 529)
Biographisches: Kind 1: Tochter ohne Vornamen, gest. 04.1769, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Sohn ohne Vornamen, gest. 01.1772, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, gest. 02.1772, Kind (Alter Friedhof) | Mazzewa rechts beschädigt, eingesunken;
Quellen: Sterberegister: I.07479
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17232


Familienname: Schweizer  
vorheriger Familienname Ullmann Schweizer
Vornamen: Fradel (Fratel)  
Geboren: 1670 ca. nicht in Fürth?
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Meir Jakob, Sohn des Israel Moses (Grab Alter Friedhof), oo vor 1690  
Wohnung: Geleitsg. 4 ('00, '04)
Gestorben: Mo. 01.12.1704 in Fürth - Beerdigt: Mo. 01.12.1704  (04. Kislev 465)
Biographisches: TK-Frau -| Kind 1: Abraham, gest. 1770, geb. 1690 (V43/), | Kind 2: Jomtov, gest. 1695, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Jakob, gest. 1769, geb. 169x (Alter Friedhof), | Kind 4: Sara Mühlhäuser, gest. 1764, geb. 169x? (Alter Friedhof), | Kind 5: Besle, verh. Löb, gest. 1786, geb. 170x? (Alter Friedhof) | Sterberegister: Ulma (Vater nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: I.01139
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17234


Familienname: Schweizer  שוויצר
Vornamen: Franz Dietrich  פרנץ דיטריך
Geboren: 7.4.1911 Fürth
Vater: Martin [NF XIVb.61]  מרטין
Mutter: Paula, geb. Auerbach [NF XIVb.62 res.]  פאולה
Familienstand: ledig
Wohnung: Königswarterstr. 62 (1911, 1930); München (1930, 1935); Königswarterstr. 46 (1936), Luisenstr. 4 (1936, 1941)
Deportiert: 10.11.1938 Dachau; 27.11.1941 Riga-Jungfernhof – verschollen
Biographisches: Franz Dietrich war das einzige Kind des Kaufmanns Martin Schweizer (Fürth 2.9.1878–22.8.1927 Nürnberg) und seiner Frau. Nach Abschluß seiner Schulzeit am Heinrich-Schliemann-Gymnasium ging er von 1930–1935 nach München. Er war gemeinsam mit Ludwig Auerbach, Sigmund Rosenblüth und Anna Löwengart Inhaber der Firma L. Auerbach & Cie., Bronzefarben- u. Aluminiumpulverfabriken in der Königswarterstraße 46-48 (damals Adolf-Hitler-Straße). Nachdem die Zollfahndungsstelle im Dezember 1936 den dringenden Verdacht der Kapitalflucht äußerte, wurde Franz Schweizers Pass eingezogen. Die Firma Auerbach wurde 1936 von den Herren Arthur und Wilhelm von Schlenk, Barnsdorf „arisiert". Im August 1938 war Herr Schweizer Teilhaber und Liquidator von Vermögensverwaltung Franz Dietrich Schweizer & Co., Königswarterstraße 46. Nach dem Novemberpogrom 1938 wurde Herr Schweizer bis 13.2.1939 in Dachau inhaftiert. 1939 wurde er vom Dienst in der Wehrmacht im Frieden und im Krieg ausgeschlossen. Das amerikanische Konsulat erteilte ihm die Nr. 37986 zur Visumserteilung, damit hatte er keinerlei Chancen. Er erhielt zwar am 2.12.1938 die vorläufige Aufenthaltsgenehmigung in den Niederlanden, aber die Industrie- und Handelskammer plädierte dafür, ihm den Pass nicht auszuhändigen, solange „die noch in seinem Besitz befindlichen Grundstücke nicht in arische Hände überführt sind". Obwohl alle Bedenken im Mai 1940 ausgeräumt waren, endet der Akt „Der Rasse- und Bekenntnisjude Franz Israel Schweizer wurde am 27. November 1941 nach dem Ostland evakuiert". Franz Schweizer wurde am 20.11.1952 zum 8.5.1945 für tot erklärt. Auch seine Mutter wurde ein Opfer der Shoah. Auf dem Grabstein des Vaters/Ehemannes wird an beide erinnert.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1911. - Heinrich-Schliemann-Gymnasium: 100 Jahre Heinrich-Schliemann-Gymnasium 1896-1996 Festjahresbericht. Fürth 1996, S. 146. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947: fälschlich wohnt Adolf-Hitler-Str. 64 - richtig ist Nr. 46). - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv A33/8: Verzeichnis der jüdischen Betriebe in Fürth i.B., Stand 25. August 1938. - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 964. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (evakuiert). - Fürther Heimatblätter 1988. - Scheffler, Wolfgang / Diana Schulle: Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Hg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München 2003, S. 560. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - Foto Staatsarchiv Nürnberg.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00913


Familienname: Schweizer  
Mädchenname Ullmann Schweizer
vorheriger Familienname Ullmann
Vornamen: Gütel  
Geboren: 07.08.1812 in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Mendel (Grab e122)  
Mutter: Malka, Tochter des Wolf, Sohn des Israel (Grab e121)  
Familienstand: weibl., Jungfrau, ledig
Wohnung: Schindelg. 7 ('12), Fürth ('27)
Gestorben: Di. 07.11.1826 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mi. 08.11.1826 mittags  (07. Cheschvan 587)
Biographisches: Mäklertochter | Geburtsregister: Ullmann genannt Schweizer; Sterberegister: Ullmann;
Quellen: Geburtsregister: II.0038 - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17240


Familienname: Schweizer  
vorheriger Familienname Schweizer
Vornamen: Gütel  
Geboren: 162x? (alt) in Fürth?
Vater: Moses, sl  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Jakob (Grab Alter Friedhof n)  
Wohnung: Fürth ('96)
Gestorben: Sa. 28.07.1696 in Fürth - Beerdigt: So. 29.07.1696  (28. Tamus 456)
Biographisches: Sterberegister: Gitele Schweizerin (Vater nicht genannt); MemAlt.S32: Gitel, Tochter des Moses sl, 25. Tamus 453 (= f);
Quellen: Sterberegister: I.00754
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17238


Familienname: Schweizer  
Mädchenname Ullmann Schweizer
vorheriger Familienname Ullmann Schweizer
Vornamen: Gütel (Kind)  
Geboren: 171x/172x in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Moses (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Hendel Kitzinger (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('27)
Gestorben: Mi. 12.02.1727 in Fürth - Beerdigt: Mi. 12.02.1727  (21. Shevat 487)
Biographisches: Sterberegister: Schweizer;
Quellen: Sterberegister: I.02698
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17239


Familienname: Schweizer  
Mädchenname Ullmann
vorheriger Familienname Ullmann Schweizer
Vornamen: Hanna  
Geboren: 1650 ca. in Fürth
Vater: Lämmlein (Ascher Lämmlein) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Bella Hüttenheim, gest. 1673 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Abraham, Sohn des Levi Israel, gest. 1721 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1670  
Wohnung: Fürth ('50, '01)
Gestorben: Sa. 10.09.1701 in Fürth - Beerdigt: So. 11.09.1701  (07. Elul 461)
Biographisches: Thorani-, TK-Tochter -| Kind 1: Edel Heilbronn, gest. 1749, geb. 1670 ca. (Alter Friedhof), | Kind 2: Zirle, gest. 1680, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, gest. 1680, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Joel, gest. 1710, geb. 168x (Alter Friedhof), | Kind 5: Fradel Frankfurter, gest. 1760, geb. 168x (Alter Friedhof) | SR hebr.: Ulma (Vater nicht genannt); MemAlt.S36: Channah, Tochter des Lemel Ulma, Frau des Abraham Ulma (ohne Datum); Löwenstein:, Tochter des Ascher Lämmlein Ullmann;
Quellen: Löwenstein.II, 149 - Sterberegister: I.00994 - Histor. Abb. Cnollen.82
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17244


Familienname: Schweizer  
Mädchenname Ullmann Schweizer
vorheriger Familienname Ullmann Schweizer
Vornamen: Hanna (Kind)  
Geboren: 170x in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Simon, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Esther Sara Bamberger (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('12)
Gestorben: So. 01.05.1712 in Fürth - Beerdigt: So. 01.05.1712  (25. Nissan 472)
Quellen: Sterberegister: I.01597
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17242


Familienname: Schweizer  
Mädchenname Ullmann Schweizer
vorheriger Familienname Ullmann Schweizer
Vornamen: Hanna (Kind)  
Geboren: 1718/1719 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Moses (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Teile, gest. 1719 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('19, '22)
Gestorben: Mo. 04.05.1722 in Fürth - Beerdigt: Mo. 04.05.1722  (17. Ijar 482)
Biographisches: Sterberegister: Schweizer, hebr.: Hanna Sara, gest. u. beerdigt 17. Ijar (ohne Wochentag);
Quellen: Sterberegister: I.02338
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17241


Familienname: Schweizer  
Mädchenname Pöhlmann
vorheriger Familienname Schweizer?
Vornamen: Hanna Johanna  
Geboren: 21.08.1813 in Hagenbach/Ofr.
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Jakob, Sohn des Josef (Grab w583), oo vor 1846  
Wohnung: Hagenbach ('13); Rosenstr. 4 ('61), Gartenstr. 9 ('84, '97)
Gestorben: Do. 03.06.1897 in Fürth - Beerdigt: Fr. 04.06.1897 nachmittags  (03. Sivan 657)
Biographisches: Levi-, Produktenhändlerwitwe -| Kind 1: Rachel, 1897 verh. in Philadelphia, geb. 03.04.1846, | Kind 2: Babette Hutzler, 1897 in Richmond, geb. 21.12.1848, | Kind 3: Mina, ledig gest. 1897, geb. 07.04.1854 (p077) | FBo: kommt nach Fürth am 17.11.1861, hat hier Heimatrecht seit 24.11.1881;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf17247


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 673 von 800