Personen
Suche nach Personeneinträgen:
19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 64 von 800
Familienname: |
Bergmann # |
|
Mädchenname |
Mannheimer |
vorheriger Familienname |
Langenzenner |
Vornamen: |
Chaja Kehla Karoline |
|
Geboren: |
28.09.1787 in Ottensoos/Mfr. |
Vater: |
Simon, gest. 13.2.1832 in Ottensoos |
|
Mutter: |
Schöndel Jean., gest. 18.9.1830 in Ottensoos |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Aaron, Sohn des Seligmann (Grab Alter Friedhof), oo 20.04.1817 |
|
Wohnung: |
Ottensoos ('87); Langenzenn ('17), Langenzenn, Hs. 59 ('69) |
Gestorben: |
Mi. 06.10.1869 abends in Langenzenn - Beerdigt: Fr. 08.10.1869 nachmittags |
(02. Cheschvan 630) |
Biographisches: |
Handelsmann-, Hopfenhändlerwitwe -| Kind 1: Rosalie, gest. 1822, geb. 1818 (Alter Friedhof), | Kind 2: Seligmann, in Nürnberg, geb. 21.08.1819 (GR LZ.17), | Kind 3: Jochebed Regensburger, in Sulzbürg, geb. 05.03.1821, | Kind 4: Esther Bernheim, in New York, geb. 22.10.1822 (GR LZ.26), | Kind 5: Sara, gest. 1831, geb. 12.1823 (Alter Friedhof), | Kind 6: Lippmann, gest. 05.03.1826, geb. 07.1825, | Kind 7: Fanny, ledig gest. 1854, geb. 30.01.1827 (Alter Friedhof), | Kind 8: Therese Löb, in New York, geb. 08.09.1829 (GR LZ.40), | Kind 9: Simon, geb. 17.07.1836 (w209) | 20/10: wird am 21.12.1816 unter Nr. 701/17 in Langenzenn immatrikuliert; SR Langenzenn: 74 Jahre alt; |
Quellen: |
Matrikel.LZ - Heiratsregister: HR.LZ - Sterberegister: JM 115, JM 117, SR.LZ |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03846
|
Familienname: |
Berkowicz |
|
Vornamen: |
Chaim Hirsch Heinrich |
|
Geboren: |
27.4.1888 Neu-Sandez/Galizien |
Gestorben: |
08.1942 Polen – verschollen |
|
Biographisches: |
Siehe Braunhut. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00107
|
Familienname: |
Berkowitz |
|
Mädchenname |
Berlinski |
Vornamen: |
Fanny |
|
Geboren: |
1.7.1835 |
Gestorben: |
25.12.1920 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03285
|
Familienname: |
Berl |
|
Mädchenname |
Levi Berl |
vorheriger Familienname |
Levi Berl |
Vornamen: |
Auguste (Kind) |
|
Geboren: |
05.11.1871 in Fürth |
Vater: |
Jakob Karl, Sohn des Seligmann (Grab b275) |
|
Mutter: |
Fanny Philippine Prager (Grab b277) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Hirschenstr. 8 ('71, '75) |
Gestorben: |
Sa. 16.01.1875 in Fürth - Beerdigt: |
(10. Shevat 635) |
Biographisches: |
Landesproduktenhändlertochter |
Quellen: |
Geburtsregister: IV.0781 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03830
|
Familienname: |
Berl |
|
Mädchenname |
Levi Berl |
vorheriger Familienname |
Levi Berl |
Vornamen: |
Betty (Kind) |
|
Geboren: |
05.05.1874 in Fürth |
Vater: |
Bernhard, Sohn des Seligmann Levi (Grab w421) |
|
Mutter: |
Emilie Wolfsheimer (Grab w421) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Maxstr. 31 ('74, '76) |
Gestorben: |
Do. 07.09.1876 in Fürth - Beerdigt: |
(18. Elul 636) |
Biographisches: |
Levi-, Kaufmanntochter | Vater erhält Erlaubnis, ab 1886 Familiennamen Levi zu führen; |
Quellen: |
Geburtsregister: IV.1015 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03831
|
Familienname: |
Berl |
|
Mädchenname |
Prager |
vorheriger Familienname |
Levi Berl |
Vornamen: |
Fanny Philippine |
|
Geboren: |
18.03.1827 in Ottensoos/Mfr. |
Vater: |
Löb |
|
Mutter: |
Malka Schütz |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Jakob Karl, Sohn des Seligmann (Grab b275), oo 18.04.1855 |
|
Wohnung: |
Ottensoos ('27); Ludwig-Erhard-Str. 12 ('55), Obstmarkt 1 ('56, '57), Mohrenstr. 5 ('60, '61), Königstr. 59 ('63, '65), Hirschenstr. 8 ('71, '75); Nürnberg ('20) |
Gestorben: |
Do. 01.01.1920 in Nürnberg - Beerdigt: So. 04.01.1920 vormittags |
(10. Tevet 680) |
Biographisches: |
Levi-, Landesproduktenhändlerwitwe -| Kind 1: Sabine, geb. 06.03.1856, | Kind 2: Seligmann Sigmund Levi, geb. 20.09.1857 (Alter Friedhof), | Kind 3: Mathilde, geb. 01.02.1860, | Kind 4: Gette, geb. 31.12.1861, | Kind 5: Jochebed Ida, gest. 1865, geb. 01.11.1863 (j003), | Kind 6: Louis, geb. 15.08.1865, | Kind 7: Auguste, gest. 1875, geb. 05.11.1871 (Alter Friedhof) | F30/59: Stiftg 1908; AGr 5/1268: Grab Nr.20 reserviert für Witwe Philippine Levi; |
Quellen: |
Heiratsregister: II.0484 - Sterberegister: JM 123 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03847
|
Familienname: |
Berl |
|
vorheriger Familienname |
Levi Berl |
Vornamen: |
Jakob Karl, Sohn des Seligmann (Koppel) |
|
Geboren: |
20.09.1817 in Fürth |
Vater: |
Seligmann, Sohn des Bär Berl (Grab b259) |
|
Mutter: |
Jochebed Wagenbauer (Grab b260) |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Fanny Philippine Prager (Grab b277), oo 18.04.1855 |
|
Wohnung: |
Marktplatz 4 ('17), Ludwig-Erhard-Str. 12 ('55), Obstmarkt 1 ('56, '57), Mohrenstr. 5 ('60, '61), Königstr. 59 ('63, '65), Hirschenstr. 8 ('71, '73) |
Gestorben: |
Do. 09.10.1873 früh in Fürth - Beerdigt: Fr. 10.10.1873 nachmittags |
(18. Tischri 634) |
Biographisches: |
Levi-, Kaufmann, Handel mit Wolle u. tierischen Abfällen 1854, Landesproduktenhändler 1856, 1871 -| Kind 1: Sabine, geb. 06.03.1856, | Kind 2: Seligmann Sigmund Levi, geb. 20.09.1857 (Alter Friedhof), | Kind 3: Mathilde, geb. 01.02.1860, | Kind 4: Gette, geb. 31.12.1861, | Kind 5: Jochebed Ida, gest. 1865, geb. 01.11.1863 (j003), | Kind 6: Louis, geb. 15.08.1865, | Kind 7: Auguste, gest. 1875, geb. 05.11.1871 (Alter Friedhof) | 20/10: wird am 1.7.1854 unter Nr. 565/500 in Fürth immatrikuliert; Heiratsregister: Koppel, Sohn des Seligmann Berl, zugenannt Baiersdorfer; F30/59: Karl u. Philippine Levi Stiftung; Sterberegister: 56 Jahre alt; |
Quellen: |
Geburtsregister: II.0412 - 20/10 - Heiratsregister: II.0484 - Sterberegister: JM 116, JM 117 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03852
|
Familienname: |
Berl |
|
Mädchenname |
Levi Berl |
vorheriger Familienname |
Levi Berl |
Vornamen: |
Jette (Kind) |
|
Geboren: |
09.05.1816 in Fürth |
Vater: |
Seligmann, Sohn des Bär (Grab b259) |
|
Mutter: |
Jochebed Wagenbauer (Grab b260) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Marktplatz 4 ('16, '17) |
Gestorben: |
Di. 09.12.1817 in Fürth - Beerdigt: |
(30. Kislev 578) |
Biographisches: |
Levi-, Rauchwarenhändlertochter | Geburtsregister:, Tochter des Seligmann Levi Baiersdorf, genannt Perl; |
Quellen: |
Geburtsregister: II.0303 - Sterberegister: JM 109 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03832
|
Familienname: |
Berl |
|
Mädchenname |
Basch Weinschenk 'Wagenbauer' |
vorheriger Familienname |
Levi Berl |
Vornamen: |
Jochebed |
|
|
Geboren: |
1787 in Fürth |
Vater: |
Josef, Sohn des Jakob Wagenbauer (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Gütel Apotheker, gest. 1790 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Seligmann, Sohn des Bär (Grab b259), oo 10.04.1810 |
|
Wohnung: |
Fürth ('87), Königstr. 54 ('22, '23), Königstr. 37 (27), Königstr. 36 ('33), Marktplatz 12 ('56) |
Gestorben: |
Mi. 01.07.1863 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Do. 02.07.1863 nachmittags |
(15. Tamus 623) |
Biographisches: |
Levi-, Vieh- u. Hasenbalg-, Rauchwarenhändlerwitwe -| Kind 1: totgeborener Sohn, geb. 26.08.1812, | Kind 2: Kressle Karoline Ordenstein, geb. 17.09.1813 (b251), | Kind 3: Elkele Adelheid Illfelder, geb. 02.03.1815 (w965), | Kind 4: Jette, gest. 1817, geb. 09.05.1816 (Alter Friedhof), | Kind 5: Jakob Karl Levi (Koppel), geb. 20.09.1817 (b275), | Kind 6: Süss, geb. 05.12.1818, | Kind 7: Bär, totgeboren, geb. 18.08.1820, | Kind 8: totgeborenes Kind, geb. 05.04.1822, | Kind 9: Bär, gest. 15.07.1823, geb. 29.06.1823, | Kind 10: Esther, gest. 02.02.1826, geb. 05.08.1825, | Kind 11: Deborah, ledig, geb. 16.04.1827 (Alter Friedhof), | Kind 12: Bernhard Levi, geb. 18.06.1828 (w421), | Kind 13: Fanny, gest. 06.1831, geb. 17.01.1831, | Kind 14: totgeborener Sohn, geb. 25.05.1833 - | Mazzewa oben abgebrochen, gemeinsamer Sockel mit (b259); |
Quellen: |
Heiratsregister: I.00651 - Sterberegister: JM 114 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03853
|
Familienname: |
Berl |
|
Mädchenname |
Levi Berl |
vorheriger Familienname |
Levi Berl |
Vornamen: |
Jochebed Ida (Kind) |
|
Geboren: |
01.11.1863 in Fürth |
Vater: |
Jakob Karl, Sohn des Seligmann (Grab b275) |
|
Mutter: |
Fanny Philippine Prager (Grab b277) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Königstr. 59 ('63, '65) |
Gestorben: |
Sa. 07.01.1865 mittags in Fürth - Beerdigt: So. 08.01.1865 mittags |
(09. Tevet 625) |
Biographisches: |
Levi-, Landesproduktenhändlertochter | |
Quellen: |
Geburtsregister: III.2948 - Sterberegister: JM 115 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03833
|
Familienname: |
Berl |
|
vorheriger Familienname |
Levi Berl |
Vornamen: |
Seligmann, Sohn des Bär |
|
Geboren: |
02.1787 in Baiersdorf/Mfr. |
Vater: |
Bär, aus Baiersdorf (Berle) |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Jochebed Basch Weinschenk Wagenbauer (Grab b260), oo 10.04.1810 |
|
Wohnung: |
Baiersdorf ('87); Fürth ('10), Marktplatz 4 ('16, '17), Königstr. 37 ('27), Königstr. 36 ('33), Marktplatz 12 ('56) |
Gestorben: |
Fr. 08.02.1856 abends in Fürth - Beerdigt: So. 10.02.1856 vormittags |
(03. Adar I 616) |
Biographisches: |
Levi, Vieh- u. Hasenbalg-, Rauchwarenhändler -| Kind 1: totgeborener Sohn, geb. 26.08.1812, | Kind 2: Kressle Karoline Ordenstein, geb. 17.09.1813 (b251), | Kind 3: Elkele Adelheid Illfelder, geb. 02.03.1815 (w965), | Kind 4: Jette*, gest. 1817, geb. 09.05.1816 (Alter Friedhof), | Kind 5: Jakob Karl Levi (Koppel), geb. 20.09.1817 (b275), | Kind 6: Süss, geb. 05.12.1818, | Kind 7: Bär totgeboren, geb. 18.08.1820, | Kind 8: totgeborenes Kind, geb. 05.04.1822, | Kind 9: Bär (Bärle), gest. 15.07.1823, geb. 29.06.1823, | Kind 10: Esther, gest. 02.02.1826, geb. 05.08.1825, | Kind 11: Deborah, ledig, geb. 16.04.1827 (Alter Friedhof), | Kind 12: Bernhard Levi, geb. 18.06.1828 (w421), | Kind 13: Fanny, gest. 06.1831, geb. 17.01.1831, | Kind 14: totgeborenen Sohn, geb. 25.05.1833 - | 20/10: wird am 8.12.1809 unter Nr. 358/293 in Fürth immatrikuliert, Nachfolger wird Jakob Loewi (ohne Datum); *GR Jette:, Tochter des Seligmann Levi Baiersdorf, genannt Perl; Intelligenzblatt: 69 Jahre alt; Mazzewa rechts oben ausgebrochen; |
Quellen: |
20/10 - Heiratsregister: I.00651 - Sterberegister: JM 113 - Intelligenzblatt |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03854
|
Familienname: |
Berl # |
|
Mädchenname |
Levi Berl |
vorheriger Familienname |
Levi Berl |
Vornamen: |
Deborah |
|
Geboren: |
16.04.1827 in Fürth |
Vater: |
Seligmann, Sohn des Bär (Grab b259) |
|
Mutter: |
Jochebed Weinschenk 'Wagenbauer' (Grab b260) |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Königstr. 37 ('27), Bergstr. 1 ('61), Königstr. 31 ('67), Königstr. 21 ('87) |
Gestorben: |
Mo? 23.05.1887? in Fürth - Beerdigt: So. 09.10.1892 vormittags |
(29. Ijar 647?) |
Biographisches: |
Levi-, Rauchwarenhändlertochter, Hausierhändlerin 1887 -| Kind 1: Kind ohne Vornamen, geb. u. gest. in Bamberg, geb. 185x?, | Kind 2: Sofie, gest. 26.12.1861, geb. 23.11.1861, | Kind 3: Mathilde, gest. 12.04.1867, geb. 15.03.1867 | Geburtsregister: wurde vermisst seit 23.5.1887, beerdigt So. 18. Tischri 653 'im unteren Teil d. Wöchnerinnen, Zeichen an Umfassungsmauer jüdischer Buchstabe B, Schädel, Röhrenbein, Becken u. Gebiß von Landgerichtsarzt Dr. Wollner zur medizinischen Untersuchung nach Erlangen eingehändigt'; Sterberegister: Gebühr 15.- für 60 Stunden Wache, 5.- für Transport der Gebeine u. kleinen Sarg; Fürther Tagblatt: Gerichtsverhandlung am 24.9.1892; |
Quellen: |
Geburtsregister: III.0014 - FBo - Sterberegister: JM 117, JM 123 - Fürther Tagblatt 09.1892 - Käppner-Chronik |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03860
|
Familienname: |
Berlin |
|
Mädchenname |
Berlin |
vorheriger Familienname |
Berlin |
Vornamen: |
Amalie Lilly (Kind) |
|
Geboren: |
22.08.1878 in Fürth |
Vater: |
Louis, Sohn des Josef (Grab w852) |
|
Mutter: |
Emilie Maas (KZ) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Rudolf-Breitscheid-Str. 39 ('78, '87) |
Gestorben: |
Mi. 28.12.1887 in Fürth - Beerdigt: |
(13. Tevet 648) |
Biographisches: |
Kaufmanntochter | Eltern: Stiftung 66; |
Quellen: |
FBo |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03839
|
Familienname: |
Berlin |
|
vorheriger Familienname |
Berlin |
Vornamen: |
Bendit, Sohn des Wolf (Kind) |
|
Geboren: |
27.08.1801 in Fürth |
Vater: |
Wolf, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Esther Nathan, gest. 1850 (Grab b113) |
|
Familienstand: |
männl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('01, '05) |
Gestorben: |
So. 08.12.1805 in Fürth - Beerdigt: So. 08.12.1805 |
(17. Kislev 566) |
Quellen: |
Geburtsregister: I.05347 - Sterberegister: I.11580 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03840
|
Familienname: |
Berlin |
|
Mädchenname |
Berlin |
vorheriger Familienname |
Berlin |
Vornamen: |
Besle (Kind) |
|
Geboren: |
175x/176x in Fürth |
Vater: |
Löb, Sohn des Meir, gest. 1814. Kassel |
|
Mutter: |
Rachel Hamburger, nach Kassel |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('67) |
Gestorben: |
So. 25.10.1767 in Fürth - Beerdigt: So. 25.10.1767 |
(02. Cheschvan 528) |
Biographisches: |
Rabbiner-Tochter |
Quellen: |
Sterberegister: I.07291 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03841
|
Familienname: |
Berlin |
|
vorheriger Familienname |
Fränkel Berlin |
Vornamen: |
Chaim Bär, Sohn des Wolf (Benjamin) |
|
Geboren: |
10.05.1734 in Fürth |
Vater: |
Wolf, Sohn des Hirsch Fränkel Berlin (Grab V44) |
|
Mutter: |
Gütel Eger, gest. 1770 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer |
Ehepartner: |
Jente Berlin Basch (Grab k336), oo vor 1756 |
|
Wohnung: |
Fürth ('34), Königstr. 79 ('42, Eigentum '85, '89) |
Gestorben: |
Do. 25.12.1817 in Fürth - Beerdigt: Do. 25.12.1817 |
(16. Tevet 578) |
Biographisches: |
Parnas-, Mohel-, MEHORR -, Gemeindevorstandsohn| Kind 1: Hirsch 'Bernofrankli', geb. 20.11.1756 (V44), | Kind 2: Abraham (Z. Eisig Berlin, Schwager), geb. 01.04.1760, | Kind 3: Meir (Z. Abraham Prager, Schwager), geb. 08.04.1761, | Kind 4: David Aaron* (Z. Vater), geb. 22.09.1762, | Kind 5: Chaja Karoline Brüll, gest. 1850 Lichtenfels, geb. 1763, | Kind 6: Wolf, gest. 1831, geb. 22.05.1769 (Alter Friedhof), | Kind 7: Edel Schlenker, geb. 1770 (Alter Friedhof), | Kind 8: Merle Marianne Schlenker, geb. 1773 (V44), | Kind 9: Tochter ohne Vornamen, daheim 1793, geb. 1778 | Grundakt: erbt Königstr. 79 am 16.9.1785 mit 4.000 Gulden Zuzahlung vom Vater, verkauft 24.3.1789 an Elias Lowositz um 5.500 Gulden; Wunschel: ist 1785-1789 Eigentümer von Königstr. 79; HUCTest.268:, Sohn des Benjamin Berlin; *Mohel.BB David Aaron: mein Enkel; Cadolzburg: ohne Frau, 1 Tochter (15 Jahre) im Haus, ohne Beruf, ohne kgl. Schutz; |
Quellen: |
Geburtsregister: Mohel.BB - Cadolzburg 1793 - Grundakt.254 - Wunschel - Sterberegister: JM 109 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03861
|
Familienname: |
Berlin |
|
vorheriger Familienname |
Berlin |
Vornamen: |
Chaim Hirsch, Sohn des Wolf |
|
Geboren: |
12.05.1804 in Fürth |
Vater: |
Wolf, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Esther Nathan, gest. 1850 (Grab b113) |
|
Familienstand: |
männl., ledig |
Wohnung: |
Fürth ('04), Mohrenstr. 1 ('07, '33) |
Gestorben: |
Mo. 14.10.1833 abends in Fürth - Beerdigt: Di. 15.10.1833 |
(02. Cheschvan 594) |
Biographisches: |
Handlungscommis 1833 | Geburtsregister: Chaim Hirsch, Z. Josel Wertheim; Sterberegister: Chaim, 27 Jahre alt; Mazzewa fast völlig verwittert; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.05439 - Sterberegister: JM 111 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03842
|
Familienname: |
Berlin |
|
Mädchenname |
Berlin |
vorheriger Familienname |
Berlin |
Vornamen: |
Eleonore (Kind) |
|
Geboren: |
27.11.1845 in Fürth |
Vater: |
Josef, Sohn des Wolf (Grab b113) |
|
Mutter: |
Jeanette Kohn (Grab a102) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Mohrenstr. 1 ('45, '62) |
Gestorben: |
Mo. 17.11.1862 früh in Fürth - Beerdigt: Di. 18.11.1862 vormittags |
(24. Cheschvan 623) |
Biographisches: |
Kaufmanntochter | |
Quellen: |
Geburtsregister: III.1371 - Sterberegister: JM 114 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03848
|
Familienname: |
Berlin |
|
Mädchenname |
Berlin |
vorheriger Familienname |
Berlin |
Vornamen: |
Elka (Kind) |
|
Geboren: |
172x/173x in Fürth? |
Vater: |
Moses, lebt (Grab Alter Friedhof n) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('35) |
Gestorben: |
Do. 22.12.1735 in Fürth - Beerdigt: Do. 22.12.1735 |
(07. Tevet 496) |
Quellen: |
Sterberegister: I.03436 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03849
|
Familienname: |
Berlin |
ברלין |
Mädchenname |
Maas |
Vornamen: |
Emilie |
אמיליה |
 |
Geboren: |
7.11.1856 Lambsheim (Rhein-Pfalz-Kreis) |
Vater: |
Jakob |
יעקב |
Mutter: |
Amalie |
אמליה |
Ehepartner: |
Louis [AF w852] |
לואיס |
Wohnung: |
Lambsheim (1856); Mannheim (1876); Weinstr. 21 (1876) = Hindenburgstr. 39 (1939); Naarden (Nordholland), Beethovenlaan 7 (1939) |
Gestorben: |
19.7.1943 Westerbork = 16. Tamus 703 |
ט״ז תמוז תש״ג |
Biographisches: |
Emilie Maas und der Kaufmann Louis Berlin (Fürth 20.7.1841–20.5.1902 Fürth) wurden am 18.9.1876 in einem Privathaus in Mannheim getraut und lebten danach in Fürth. Der Ehemann war Inhaber der Spiegelglasfabrik J.W. Berlin, Weinstraße 39, später an der Nürnberger-/Kurgartenstraße. Er war von 1894 bis zu seinem Tod Magistratsrat. Dem Paar wurden hier fünf Kinder geboren: Jeanette (7.9.1877–1946) heiratete am 9.7.1899 Rechtsanwalt Julius Prager, Wohnung Fürth. Amalie (22.8.1878–1887). Otto Josef (26.9.1879–9.11.1962 München) heiratete 1930 Walburga Hager, geb. Gmeiner, beide ohne Religion, ausgebürgert 1940. Martin (16.12.1885–17.12.1885) und Dr. Philipp (1.2.1887–27.9.1960), der 1912 Ilse Therese Neubert (ev.) heiratete und mit ihr in München wohnte. Emilie Berlin wurde im April 1916 das König-Ludwig-Kreuz, im Oktober 1916 das Dienstauszeichnungskreuz für freiwillige Krankenpflege, am 12. Dezember 1920 die preußische Rot-Kreuz-Medaille III. Klasse verliehen. Vergebens versuchte sie am 29.3.1939, den Nazis durch die Flucht nach Holland zu entkommen. Emilie Berlin starb 86jährig im Durchgangslager Westerbork. Sie wurde am 22.7.1943 eingeäschert und die Urne auf dem jüdischen Friedhof in Diemen auf dem Feld U, Reihe 10, Grab Nr. 21 beigesetzt. Der für sie reservierte Platz im Alten Friedhof in Fürth neben ihrem Mann blieb leer. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Standesamt: Geburtsregister (Kinder). - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 81. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürther Heimatblätter 1988. - joodsmonument.nl. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Berlin-Maas, fälschlich * in Fürth). - Foto Staatsarchiv Nürnberg. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00084
|
Familienname: |
Berlin |
|
Mädchenname |
Nathan |
vorheriger Familienname |
Berlin |
Vornamen: |
Esther |
|
Geboren: |
24.06.1773 in Schwabach/Mfr. |
Vater: |
Josef, Sohn des Elias Bär, aus Schwabach |
|
Mutter: |
Fradel Goldschmidt |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Wolf, Sohn des Löb Meir (Grab Alter Friedhof), oo 01.12.1796 |
|
Wohnung: |
Schwabach ('73); Fürth ('96), Mohrenstr. 1 ('07, '50) |
Gestorben: |
So. 07.07.1850 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 08.07.1850 nachmittags |
(27. Tamus 610) |
Biographisches: |
Manufakturwarenhändler-, Kaufmannwitwe -| Kind 1: Josef, gest. 1850, geb. 28.08.1797 (b113), | Kind 2: Rachel Regine Hellmann*, in Hof, geb. 1799, | Kind 3: Hendel, gest. 17.05.1801, geb. 07.06.1800, | Kind 4: Bendit, gest. 1805, geb. 27.08.1801 (Alter Friedhof), | Kind 5: Elias Bär, gest. 13.10.1803, geb. 23.03.1803, | Kind 6: Chaim (Heimann), gest. 1833, geb. 12.05.1804 (e028), | Kind 7: Fanny Dormitzer, gest. 1895, geb. 20.07.1805 (w121), | Kind 8: Samuel, Dr., gest. 1896, geb. 11.10.1807 (w946), | Kind 9: Philippine Geldersheim, in Hamburg, geb. 05.02.1809, | Kind 10: Miriam Marianne Ehrmann, geb. 18.05.1811 (w323), | Kind 11: totgeborenes Kind, geb. 10.12.1812 | Heiratsregister: Tochter d. Josef, Sohn des Elia Bär Nathan u. Fradche geb. Goldschmidt aus Schwabach; *HR Regine: geb. 1800, heiratet 25.5.1826 Weinhändler Moses, Sohn des Baruch, Whg. Heidingsfeld; Testamentbuch 55: Vater Josef von Schwabach; Mazzewa Bruch repariert, rechts oben beschädigt, Schrifttafeln großteils abgeschlagen; |
Quellen: |
Heiratsregister: I.00368 - Löwenstein.II, 73 - Sterberegister: JM 113 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03862
|
Familienname: |
Berlin |
|
Mädchenname |
Berlin |
vorheriger Familienname |
Berlin |
Vornamen: |
Fradel |
|
Geboren: |
168x? in Berlin? |
Vater: |
Löb, sl |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Helmstr. 10 ('36) |
Gestorben: |
Fr. 21.12.1736 in Fürth, im Haus Jakob Fränkel - Beerdigt: Fr. 21.12.1736 |
(17. Tevet 497) |
Biographisches: |
Levi-, MEHORR-Tochter | SR hebr.:, Sohn des MEHORR Löb Berlin SEGAL sl, gest. im Haus des PUM Jakob SEGAL (d.i. Schwager Jakob, Sohn des Zacharias Fränkel, Witwer ihrer Schwester Rachel, Helmstr. 10); |
Quellen: |
Sterberegister: I.03544 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03850
|
Familienname: |
Berlin |
|
Mädchenname |
Berlin Basch |
vorheriger Familienname |
Berlin Basch |
Vornamen: |
Genendel (Kind) |
|
Geboren: |
nach 1763 in Fürth |
Vater: |
Abraham, Sohn des Isaak Berlinger (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Miriam Kampe, gest. 1775 (Grab h430) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('69) |
Gestorben: |
Do. 01.06.1769 in Fürth - Beerdigt: Do. 01.06.1769 |
(25. Ijar 529) |
Biographisches: |
Sterberegister: nur Berlin; |
Quellen: |
Sterberegister: I.07559 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03851
|
Familienname: |
Berlin |
|
Mädchenname |
Berlin Basch |
vorheriger Familienname |
Berlin Basch |
Vornamen: |
Gütel (Kind) |
|
Geboren: |
173x/174x in Fürth |
Vater: |
Jakob, Sohn des Abraham (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('43) |
Gestorben: |
Fr. 20.09.1743 in Fürth - Beerdigt: Fr. 20.09.1743 |
(02. Tischri 504) |
Biographisches: |
Sterberegister: Berlin; |
Quellen: |
Sterberegister: I.04327 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03855
|
Familienname: |
Berlin |
|
Mädchenname |
Ullmann |
vorheriger Familienname |
Berlin |
Vornamen: |
Hanna |
|
Geboren: |
1760 ca. in Pfersee/Schwaben |
Vater: |
Efraim, sl |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Wolf, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof), oo 07.06.1781 |
|
Wohnung: |
Pfersee ('65); Fürth ('81, '95) |
Gestorben: |
Do. 01.01.1795 in Fürth - Beerdigt: Fr. 02.01.1795 |
(10. Tevet 555) |
Biographisches: |
Dajan-Tochter, Manufakturwarenhändlerfrau -| Kind 1: Efraim (Z. Großvater Rabbiner Löb Berlin), geb. 02.08.1782, | Kind 2: Seraphine Cohn, gest. 1816, geb. 178x? (Alter Friedhof n), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, gest. 07.1790, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Sprinz Sofie Obermeyer, gest. 1870, geb. 10.01.1788 (a041), | Kind 5: Meir, geb. 30.06.1790, | Kind 6: Jütel Jette Adelsdorfer, gest. 1869, geb. 18.07.1791 (Alter Friedhof), | Kind 7: Hanna Ullstein, gest. 1858, geb. 26.12.1794 (a095) | Heiratsregister:, Tochter des Efraim Ullmann aus Pfersee; Biermann: Vater (ca.1720-1781 ca.) Parnas in Pfersee, Hoffaktor in Augsburg, Trier; Geburtsregister: Hanna; Testamentbuch 49, 55, 94, 208; Sterberegister: Jütel; Sterberegister: Sprinz; |
Quellen: |
Heiratsregister: I.00013 - Löwenstein.II, 73 - Sterberegister: I.10837 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03863
|
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 64 von 800