Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 63 von 800

Familienname: Bergmann  
Vornamen: Hans  
Geboren: 18.7.1884
Gestorben: 1.3.1920  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03276


Familienname: Bergmann  ברגמן
Vornamen: Heinrich  היינריך
Geboren: 21.8.1917 Fürth
Vater: Josef Aaron  יוסף אהרון
Mutter: Tove Hena, geb. Siegelbaum  טובה הבה
Wohnung: Pfisterstr. 44 (1917), Friedrichstr. 19 (1922, 1927); Paris, 306 rue de Belleville (1943)
Deportiert: Drancy; 23.6.1943 Auschwitz – verschollen
Biographisches: Der Vater (1875–1942 Auschwitz) kam mit seiner Frau vor 1912 als Gürtelfabrikant nach Fürth, 1927 war er Lederwarenfabrikant und -händler, er war polnischer Staatsangehöriger. Heinrich und seine jüngere Schwester Hildegard wurden gemeinsam mit Transport 55 von Drancy deportiert – er unter der Nummer 81. Die älteste Schwester Lina (* 22.6.1912) hat überlebt, vermutlich auch die Mutter. – Im Oktober 1998 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1926/27. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Klarsfeld, Serge: Le Mémorial de la Deportation des Juifs der France. Listes alphabetiques par convois des Juifs déportés de France. Paris 1978. - http://www.yadvashem.org/wps/PA The Central Database of Shoah Victims’ Names: Gedenkblatt 1996 von Claudia Cohen für ihren Großvater Joseph Aaron. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00080


Familienname: Bergmann  
vorheriger Familienname Bessels
Vornamen: Henoch Heinrich, Sohn des Jakob  
Geboren: 10.02.1840 in Fürth
Vater: Jakob, Sohn des Mannes (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Ranle Rosette 'Erlangheim' (Grab c145)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Mohrenstr. 10 ('40), Helmstr. 3 ('61)
Gestorben: Fr. 15.11.1861 abends in Fürth - Beerdigt: So. 17.11.1861 früh  (13. Kislev 622)
Biographisches: Spiegelmachersohn, Handlungscommis | Geburtsregister: Z. Mannes Bergmann (Großvater);
Quellen: Geburtsregister: III.0904 - Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03821


Familienname: Bergmann  ברגמן
Vornamen: Hildegard  הילדגרד
Geboren: 13.8.1922 Fürth
Vater: Josef Aaron  יוסף אהרון
Mutter: Tove Hena, geb. Siegelbaum  טובה הבה
Familienstand: ledig
Wohnung: Friedrichstr. 19 (1922, 1927); Paris, 78, rue Beaubourg (1942, 1943)
Deportiert: Drancy; 23.6.1943 Auschwitz – verschollen
Biographisches: Der Vater (1875–1942 Auschwitz) kam mit seiner Frau vor 1912 als Gürtelfabrikant nach Fürth, 1927 war er Lederwarenfabrikant und -händler. Er hatte polnische Staatsbürgerschaft. Hildegard Bergmann war Sekretärin, bevor sie zusammen mit ihrem älteren Bruder Heinrich mit Transport 55 unter der Nummer 82 von Drancy deportiert wurde. Die älteste Schwester Lina (* 22.6.1912) überlebte, vermutlich auch die Mutter. – Im Oktober 1998 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1922, 1926/27. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Klarsfeld, Serge: Le Mémorial de la Deportation des Juifs der France. Listes alphabetiques par convois des Juifs déportés de France. Paris 1978. - Vormeier, Barbara: Die Deportierung deutscher und österreichischer Juden aus Frankreich. 1980, S. 70. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00081


Familienname: Bergmann  
vorheriger Familienname Bessels
Vornamen: Isaak, Sohn des Mannes (Eisik)  
Geboren: 24.03.1798 in Fürth
Vater: Mannes, Sohn des Ensle Bergmann (Grab c151)  
Mutter: Kröndel Fulda (Grab c153)  
Familienstand: männl., Jüngling, ledig
Wohnung: Geleitsg. 6 ('98, '15)
Gestorben: Mo. 20.03.1815 in Fürth - Beerdigt: Mo. 20.03.1815  (08. Adar II 575)
Biographisches: Geburtsregister: Bessels 'Bergmann', Z. Ensle Bessels Großvater; Sterberegister: Pessels, Jüngling;
Quellen: Geburtsregister: I.05212 - Sterberegister: I.12317
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03825


Familienname: Bergmann  
vorheriger Familienname Bessels
Vornamen: Jakob, Sohn des Mannes  
Geboren: 03.10.1800 in Fürth
Vater: Mannes, Sohn des Ensle (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kröndel Fuld (Grab c153)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Ranle Rosette 'Erlangheim' (Grab c145), oo 23.08.1836  
Wohnung: Geleitsg. 6 ('00), Mohrenstr. 10 (Eigentum '37, '56), Schulhof 2 ('62)
Gestorben: Mo. 14.07.1862 mittags in Fürth - Beerdigt: Di. 15.07.1862 mittags  (16. Tamus 622)
Biographisches: Mtgl.1826, Spiegelfabrikant 1837, Feld- u. Taschenspiegelmacher 1841 -| Kind 1: Karoline, gest. 1839, geb. 29.07.1837 (Alter Friedhof), | Kind 2: Johanna, ledig gest. 1911, geb. 16.12.1838 (NF III.57), | Kind 3: Henoch Heinrich, gest. 1861, geb. 10.02.1840 (c149), | Kind 4: Babette, ledig gest. 1914, geb. 10.08.1841 (NF III.58), | Kind 5: Eduard, gest. 1845, geb. 19.05.1843 (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Z. Vater; 20/10: wird am 7.3.1836 unter Nr. 187/122 in Fürth immatrikuliert; Wunschel: weil Mohrenstr. 10 einsturzgefährdet ist, errichtet Jakob Bergmann d. Fassade neu u. baut 1 Stock höher; FBo Babette: geb. 1840 (= f);
Quellen: Geburtsregister: I.05303 - 20/10 - Heiratsregister: II.0166 - FBo - Wunschel - Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03834


Familienname: Bergmann  
Vornamen: Johanna  
Geboren: 16.12.1838
Gestorben: 19.2.1911  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03277


Familienname: Bergmann  
Vornamen: Julie  
Geboren: 8.11.1883
Gestorben: 23.2.1935  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03278


Familienname: Bergmann  
Mädchenname Bessels Bergmann
vorheriger Familienname Bessels
Vornamen: Karoline (Kind)  
Geboren: 29.07.1837 in Fürth
Vater: Jakob, Sohn des Mannes (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Ranle Rosette 'Erlangheim' (Grab c145)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Mohrenstr. 10 ('37, '39)
Gestorben: Do. 04.04.1839 abends in Fürth - Beerdigt: Fr. 05.04.1839 nachmittags  (21. Nissan 599)
Biographisches: Spiegelfabrikantentochter
Quellen: Geburtsregister: III.0724 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03826


Familienname: Bergmann  
Mädchenname Bacharach
Vornamen: Klara  
Geboren: 22.11.1852
Gestorben: 23.2.1935  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03279


Familienname: Bergmann  
Mädchenname Fulda
vorheriger Familienname Bessels
Vornamen: Kröndel (Krönle, Krenla, Grönle)  
Geboren: 1777 in Fürth
Vater: Isaak, Sohn des Löb (Eisig) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Schöndel Bessels, gest. 1804 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Mannes, Sohn des Ensle (Grab c151), oo 08.06.1797  
Wohnung: Fürth ('77), Geleitsg. 6 ('97), Bergstr. 2 ('37)
Gestorben: Fr. 06.01.1837 abends in Fürth - Beerdigt: So. 08.01.1837 früh  (30. Tevet 597)
Biographisches: Kredithändler-, Handelsmannfrau -| Kind 1: Isaak, gest. 1815, geb. 24.03.1798 (Alter Friedhof), | Kind 2: Jakob, geb. 03.10.1800 (Alter Friedhof), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, geb. 12.08.1803, | Kind 4: Löb, geb. 14.07.1805 (c157), | Kind 5: Tochter ohne Vornamen, geb. 28.04.1807 | Testamentbuch 17, 43, 145; Sterberegister: 60 Jahre alt; Mazzewa nur rechtes oberes Teil, Schrift nach Westen eingesetzt;
Quellen: Heiratsregister: I.00382 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03835


Familienname: Bergmann  
vorheriger Familienname Bessels
Vornamen: Löb, Sohn des Mannes  
Geboren: 14.07.1805 in Fürth
Vater: Mannes, Sohn des Ensle (Grab c151)  
Mutter: Kröndel Fulda (Grab c153)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Rös Wiederschein (Grab c159), oo 26.12.1848  
Wohnung: Geleitsg. 6 ('05, '44), Königstr. 59 ('48, '51), Ludwig-Erhard-Str. 9 ('57)
Gestorben: Di. 07.07.1857 nachts in Fürth - Beerdigt: Do. 09.07.1857 früh  (16. Tamus 617)
Biographisches: Mandelkaffeehersteller 1849, Kaffeesurrogatfertiger 1857 -| Kind 1: Kröndel Karoline Pulver, geb. 01.11.1849 (Alter Friedhof), | Kind 2: Ernestine, geb. 17.04.1851 | Geburtsregister: ohne Familiennamen geb. 14.7.1805; 20/10: wird am 23.12.1847 unter Nr. 578/513 in Fürth immatrikuliert;
Quellen: Geburtsregister: I.05476 - 20/10 - Heiratsregister: II.0376 - Sterberegister: JM 113
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03836


Familienname: Bergmann  
vorheriger Familienname Bessels
Vornamen: Mannes, Sohn des Ensle  
Geboren: 03.12.1776 in Fürth
Vater: Ensle, Sohn des Jakob 'Bundschuh' (Grab d160)  
Mutter: Breindel Kohn (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Kröndel Fulda (Grab c153), oo 08.06.1797  
Wohnung: Geleitsg. 6 ('76, Eigentum '23, '44), Hospital ('44) Rednitzstr. 28
Gestorben: Sa. 03.02.1844 früh in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 04.02.1844 vormittags  (13. Shevat 604)
Biographisches: Mtgl.1826, Kredithändler, Handelsmann -| Kind 1: Isaak, gest. 1815, geb. 24.03.1798 (Alter Friedhof), | Kind 2: Jakob, geb. 03.10.1800 (Alter Friedhof), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, geb. 12.08.1803, | Kind 4: Löb, geb. 14.07.1805 (c157), | Kind 5: Tochter ohne Vornamen, geb. 28.04.1807 | Geburtsregister: Z. Jakob Levite (ohne Familiennamen); 20/10: geb. 1771, wird vor 1809 unter Nr. 134/69 in Fürth immatrikuliert; Testamentbuch 17, 43, 145:, Sohn des Ensle, Sohn des Jakob Sensal, Sohn des Ensle, Sohn des Joel, Sohn des Salomon;
Quellen: Geburtsregister: I.04120 - 20/10 - Heiratsregister: I.00382 - Wunschel - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03837


Familienname: Bergmann  ברגמן
Mädchenname Kaufmann
Vornamen: Margarete  מרגרטה
Geboren: 20.7.1886 Berlin
Vater: Salomon  שלמה
Mutter: Wilhelmine, geb. Salomon  וילהלמינה
Ehepartner: Theodor [NF XIVb.88]  תאודור
Wohnung: Berlin (1886, 1912); Maxstr. 24 (1912, 1931), Hornschuchpr. 24 (1931, 1935), Gabelsbergerstr. 4 (1941); Berlin-Charlottenburg, Mommsenstr. 51 (1941)
Deportiert: 14.11.1941 Minsk
Gestorben: 11.1941 Minsk  
Biographisches: Margarete Kaufmann und Theodor Bergmann heirateten am 20.3.1912 in Berlin. Margarete besaß die amerikanische Staatsbürgerschaft, im Mai 1917 wurde ihr das König-Ludwig-Kreuz verliehen. Ihr Mann nahm sich 1934 das Leben. Am 29.7.1941 zog Frau Bergmann nach Berlin, wo ihre Tochter Ellen (* 6.3.1913 Fürth) schon seit 1933 lebte. Der Sohn Ernst Friedrich (* 21.8.1916 Fürth) floh 1939 nach Manchester, er wurde als "feindlicher Ausländer" in Kanada in drei verschiedenen Lagern interniert. Als Frederick Bergmann lebt er (2010) verheiratet in New York. Margarete Bergmann wurde mit dem 5. Transport von Berlin deportiert. Sie gilt als Fürther Opfer, weil sie mehr als die Hälfte ihres Lebens hier verbracht hat. Ihre Tochter konnte sich offenbar retten.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der im Jahre 1940/1941 nach verschiedenen Orten abgemeldeten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB Berlin. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Frederick E. Bergmann (Sohn, auch Foto).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00082


Familienname: Bergmann  
Mädchenname Erlanger 'Erlangheim'
vorheriger Familienname Bessels
Vornamen: Ranle Rosette  
Geboren: 18.01.1802 in Fürth
Vater: Henoch, Sohn des Josef (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Rös Rosalie Memmelsdorfer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Jakob, Sohn des Mannes (Grab Alter Friedhof), oo 23.08.1836  
Wohnung: Fürth ('02), Mohrenstr. 10 ('37, '56), Schulhof 2 ('62, '65)
Gestorben: Mo. 03.04.1865 vormittags in Fürth - Beerdigt: Di. 04.04.1865 vormittags  (07. Nissan 625)
Biographisches: Feld- u. Taschenspiegelmacherwitwe -| Kind 1: Karoline, gest. 1839, geb. 29.07.1837 (Alter Friedhof), | Kind 2: Johanna, ledig, geb. 16.09.1838 (NF III.57), | Kind 3: Henoch Heinrich, geb. 10.02.1840 (c149), | Kind 4: Babette, ledig gest. 1914, geb. 10.08.1841 (NF III.58), | Kind 5: Eduard, gest. 1845, geb. 19.05.1843 (Alter Friedhof) |
Quellen: Geburtsregister: I.00734 - Heiratsregister: II.0166 - Sterberegister: JM 115
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03838


Familienname: Bergmann  
Mädchenname Wertheimer
vorheriger Familienname Bessels
Vornamen: Regine  
Geboren: 11.02.1811 in Berolzheim/Mfr.
Vater: Moses  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Gumperz (Grab w744), oo vor 1836  
Wohnung: Berolzheim ('11); Fürth ('36), Rosenstr. 13 ('81, '84)
Gestorben: Di. 29.01.1884 in Fürth - Beerdigt:  (02. Shevat 644)
Biographisches: Privatierwitwe, Privatiere -| Kind 1: Regine Fechheimer, in Nürnberg, geb. 17.08.1836, | Kind 2: Salomon, geb. 01.06.1845 (NF XIVa.9), | Kind 3: Sigmund, in Nürnberg, geb. 11.09.1848, | Kind 4: Lazarus, jung gest., geb. 18xx, | Kind 5: Lämmlein, jung gest., geb. 18xx, | Kind 6: David, jung gest., geb. 18xx - | FBo: hat Heimatrecht in Fürth seit 5.11.1875;
Quellen: FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03843


Familienname: Bergmann  
Mädchenname Weinschenk 'Wiederschein'
vorheriger Familienname Bessels
Vornamen: Rös (Reisele)  
Geboren: 12.03.1810 in Fürth
Vater: Abraham, Sohn des Joel (Grab b202)  
Mutter: Kehla Eichbaum (Grab b201)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Löb, Sohn des Mannes (Grab c157), oo 26.12.1848  
Wohnung: Fürth ('10), Königstr. 59 ('48, '51), Ludwig-Erhard-Str. 9 ('57), Königstr. 70, Gartenstr. 15;
Gestorben: Sa. 23.10.1880 vormittags in Fürth - Beerdigt: So. 24.10.1880 abends  (18. Cheschvan 641)
Biographisches: Handelsmann-, Mandelkaffeefertigerwitwe -| Kind 1: Kröndel Karoline Pulver, geb. 01.11.1849 (Alter Friedhof), | Kind 2: Ernestine, geb. 17.04.1851 | FBo: hat Heimatrecht in Fürth seit 6.7.1848 (keine Kinder angegeben);
Quellen: Geburtsregister: I.01118 - Heiratsregister: II.0376 - FBo - Sterberegister: JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03844


Familienname: Bergmann  
Mädchenname Stettauer
Vornamen: Rosalie  
Geboren: 11.7.1855
Gestorben: 30.9.1930  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03281


Familienname: Bergmann  
Mädchenname Langenzenner Bergmann
vorheriger Familienname Langenzenner
Vornamen: Rosalie (Kind)  
Geboren: 1818 in Langenzenn/Mfr.
Vater: Aaron, Sohn des Seligmann (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Chaja Karoline Mannheimer (Grab f011)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Langenzenn ('18, '22)
Gestorben: Do. 21.03.1822 in Langenzenn - Beerdigt: Do. 21.03.1822  (28. Adar 582)
Biographisches: Langenzenn: 4 Jahre alt (Vater nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: Langenzenn
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03827


Familienname: Bergmann  
Vornamen: Salomon  
Geboren: 1.6.1845
Gestorben: 15.2.1912  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03283


Familienname: Bergmann  
Mädchenname Langenzenner Bergmann
vorheriger Familienname Langenzenner
Vornamen: Sara (Kind)  
Geboren: 09.12.1823 in Langenzenn/Mfr.
Vater: Aaron, Sohn des Seligmann (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Chaja Karoline Mannheimer (Grab f011)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Langenzenn ('23, '31)
Gestorben: Do. 21.07.1831 abends in Langenzenn - Beerdigt: Fr. 22.07.1831 nachmittags  (12. Av 591)
Biographisches: Handelsmanntochter | Sterberegister: 7 Jahre 7 Monate 11 Tage alt;
Quellen: GR.LZ - Sterberegister: JM 111, SR.LZ
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03828


Familienname: Bergmann  
Mädchenname Regensburger
vorheriger Familienname Langenzenner
Vornamen: Schöndel Jeanette  
Geboren: 16.12.1842 in Jochsberg/Mfr.?
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Simon, Sohn des Aaron (Grab w209), oo 07.06.1865  
Wohnung: Langenzenn, Hs. 59 ('72)
Gestorben: Di. 06.08.1878 in Langenzenn - Beerdigt:  (07. Av 638)
Biographisches: Viehhändlerfrau -| Kind 1: Karolina 'Lina' Hahn, geb. 11.05.1866 (NF VII.121), | Kind 2: Rosa Bacharach, geb. 16.04.1868, | Kind 3: Charlotte, geb. 08.11.1870, | Kind 4: Johanna, gest. 21.12.1872, geb. 09.10.1872, | Kind 5: Adolf Sigmund, geb. 13.10.1873
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03829


Familienname: Bergmann  
vorheriger Familienname Langenzenner
Vornamen: Simon, Sohn des Aaron  
Geboren: 17.07.1836 in Langenzenn/Mfr.
Vater: Aaron, Sohn des Seligmann (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Chaja Karoline Mannheimer (Grab f011)  
Familienstand: männl., Witwer (I), verh. (II)
Ehepartner: Schöndel Jeanette Regensburger (Grab w768), oo 07.06.1865  
2. Ehepartner: Klara Bacharach, gest. 1935 (Grab NF VII.137), oo nach 1878  
Wohnung: Langenzenn ('36, '56), Langenzenn, Hs. 59 ('72); Mathildenstr. 14 ('90)
Gestorben: Do. 17.04.1890 in Fürth - Beerdigt: So. 20.04.1890 vormittags  (27. Nissan 650)
Biographisches: Handelsmann, Strumpfwirker 1856, Viehhändler, Holz- u. Kohlenhandel en Detail bis 1889 -| Kind 1: Karolina 'Lina' Hahn* (I), geb. 11.05.1866 (NF VII.121), | Kind 2: Rosa Bacharach (I), geb. 16.04.1868 (GR LZ.91), | Kind 3: Charlotte (I), geb. 08.11.1870(GR LZ.94), | Kind 4: Johanna (I), gest. 21.12.1872, geb. 09.10.1872, | Kind 5: Adolf Sigmund (I), geb. 13.10.1873 (GR LZ.96), | Kind 6: Julie (II), ledig gest. 1935, geb. 08.11.1883 (NF VII.138), | Kind 7: Adolf (II)*, Büsch'99, geb. 23.09.1885 (NF n), | Kind 8: Max (II), im Waisenhaus, Frankfurt/M., geb. 17.07.1887, | Kind 9: Siegfried (II), gest. 16.05.1893, geb. 04.01.1890 (Alter Friedhof n) | Matrikel: wird am 15.12.1856 unter Nr. 699/15 als Strumpfwirker u. Ökonom in Langenzenn immatrikuliert; Sterberegister: Mutter; Sterberegister: Johanna; Sterberegister: hat Heimatrecht in Langenzenn; *HR Karolina: heiratet 04.1896 Samson Löb Hahn, Whg. Zirndorf;
Quellen: Geburtsregister: LZ.45 - Matrikel.LZ - HR.LZ - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03845


Familienname: Bergmann  
Vornamen: Theodor  
Geboren: 13.2.1880
Gestorben: 25.8.1934  
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03284


Familienname: Bergmann  ברגמן
Vornamen: Theodor  תאודור
Geboren: 13.2.1880 Fürth
Vater: Salomon [NF XIVa.9]  שלמה
Mutter: Rosalie, geb. Stettauer [NF XIVa.10]  רוזליה
Ehepartner: Margarete, geb. Kaufmann  מרגרטה
Wohnung: Rosenstr. 7 (1880, 1886), Königswarterstr. 10c (1888) = 36 (1912), Maxstr. 24 (1912, 1931), Hornschuchpr. 24 (1931, 1934)
Gestorben: 25.8.1934 Fürth, städt. Krankenhaus = 14. Elul 694  י״ד אלול תרצ״ד
Todesursache: Suizid während Schutzhaft
Biographisches: Theodor Bergmann wurde 1915 nach nur 10 Tagen beim 21. Infanterie-Regiment, wegen Unbrauchbarkeit entlassen, aber am 28.8.1916 erhielt er das König-Ludwig-Kreuz verliehen. Er ist seit 1915 Teilhaber der väterlichen Kohlenhandlung S. Bergmann, Königswarterstraße 36. Zwei Tage vor Theodor Bergmanns Tod erschien ein Hetzartikel, in dem es hieß „Der Jude Theodor Bergmann aus Fürth, Hornschuchpromenade 24, brachte es fertig, auf eine deutsche Frau, die am letzten Freitag in der Hornschuchpromenade spazieren ging, zehn Minuten lang einzuschlagen und sie im Gesicht zu mißhandeln, lediglich deshalb, weil ihr Dackel (!) den Juden anbellte und dieser glaubte deshalb, seine Wut an der Frau auslassen zu müssen. Einige Judengenossen sahen ruhig zu, wie die deutsche Frau mißhandelt wurde. Erst ein älterer Mann, der mit dem Rad vorbeifuhr, nahm den Juden am Kragen und führte ihn auf die nächste Polizeiwache, wo der Jude (echt talmüdisch) ein Gezeter anfing und darauf los log, dass er von der Frau angegriffen (!) und geschlagen worden wäre. Eigenartig berührt uns dabei das Verhalten des auf der Wache diensttuenden Polizeibeamten, der glaubte, noch besonders für den Juden eintreten zu müssen. Im übrigen nehmen wir an, im Interesse der Sicherheit deutscher Frauen, dass sich der zuständige Staatsanwalt um den Juden Theodor Bergmann ganz gehörig annimmt, insbesondere da die mißhandelte Frau sich in ärztliche Behandlung begeben mußte, weil sie stark blutende Wunden erhalten hatte." Theodor Bergmann stürzte sich während der anschließenden „Schutzhaft" aus einem oberen Stockwerk des neuen Krankenhauses. Seine Asche wurde im Neuen jüd. Friedhof [NF XIVb.88] beigesetzt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Rieß, Paul Sammlung von Zeitungsausschnitten. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt). - pers. Mitt. Frederick E. Bergmann (Sohn, auch Foto).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00083


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 63 von 800