Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 629 von 800

Familienname: Rosenheim  
Mädchenname Kahn
vorheriger Familienname Rosenheim?
Vornamen: Philippine  
Geboren: 15.02.1810 nicht in Fürth
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Moritz, Sohn des Seligmann (Grab a141), oo 183x?  
Wohnung: Bahnhofstr. 3 ('73)
Gestorben: Do. 02.10.1884 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Fr. 03.10.1884 nachmittags  (13. Tischri 645?)
Biographisches: Privatiere -| Kind 1: Sigmund, in Amerika, geb. 183x?, | Kind 2: Max, 1873 in Fürth, geb. 183x? (Alter Friedhof n), | Kind 3: Babette Bach, in Nürnberg (Josef), geb. 22.10.1835, | Kind 4: Adelheid Biedermann, 1873 in Fürth, geb. 11.03.1838 (Alter Friedhof n), | Kind 5: Lina Goldschmidt, 1873 in Neumarkt/Opf., geb. 184x?
Quellen: Sterberegister: JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16315


Familienname: Rosenkopf  
Vornamen: Klara  
Geboren: 2.7.1867
Gestorben: 11.4.1936  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04510


Familienname: Rosenkopf  
vorheriger Familienname Rindskopf
Vornamen: Lippmann, Sohn des Samuel  
Geboren: 16.11.1760 in Fürth
Vater: Samuel, Sohn des Moses Rindskopf szl (Grab Y30/04)  
Mutter: Limud Schammes (Grab Z30/01)  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Rös Ellern (Grab Alter Friedhof), oo 15.11.1787  
Wohnung: Fürth ('60), Mohrenstr. 5 ('37, '40)
Gestorben: Di. 15.12.1840 nachts in Fürth - Beerdigt: Mi. 16.12.1840 früh  (20. Kislev 601)
Biographisches: Familie Tosfot Jomtov, Chawer, Mitglied Waisenhaus 1818, Mitglied Chewra Kadischa 1833, Kurz-, Schnittwarenhändler -| Kind 1: Limud Sulzbacher, gest. 1872, geb. 21.09.1790 (Alter Friedhof), | Kind 2: Hanna Fränkel, gest. 1856, geb. 22.08.1791 (Alter Friedhof), | Kind 3: Moses, gest. 1847, geb. 25.08.1793 (Alter Friedhof), | Kind 4: Ella Wetzlar, gest. 1865, geb. 30.08.1795 (Alter Friedhof), | Kind 5: Tochter ohne Vornamen, jung gest., geb. 23.12.1796, | Kind 6: Löb (Juda), gest. 1802, geb. 15.02.1801 (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Z. Moses, Vater d. Samuel; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 433/368 in Fürth immatrikuliert; F30/13: Mitunterzeichner d. Waisenhaus-Statuten 1818; MemKl: Chawer Jomtov, Sohn des Samuel aus d. Familie Tosfot Jomtov, alt;
Quellen: Geburtsregister: I.02913 - 20/10 - Heiratsregister: I.00197 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16316


Familienname: Rosenkopf  
vorheriger Familienname Rindskopf
Vornamen: Moses, Sohn des Lippmann  
Geboren: 25.08.1793 in Fürth
Vater: Lippmann, Sohn des Samuel (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Rös Ellern (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Sara Ellern Erlenbach (Grab b094), oo vor 1832  
Wohnung: Fürth ('93), Königstr. 33 ('32, '35), Mohrenstr. 5 ('47)
Gestorben: Mi. 15.12.1847 nachts in Fürth - Beerdigt: Do. 16.12.1847 früh  (08. Tevet 608)
Biographisches: Kaufmann 1835, Ausschnittwarenhändler 1842, 1847, will Kleinkinderbewahranstalt gründen 1847 -| Kind 1: Jonas, in Amerika (Z. Großvater Lippmann), geb. 14.06.1832, | Kind 2: Klara Regensburger, geb. 19.10.1835 (Alter Friedhof), | Kind 3: Salie Rosalie, ledig gest. 1911, geb. 12.06.1842 (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Z. Eisik Frankfurt Parnas; 20/10: wird am 2.2.1827 unter Nr. 319/254 in Fürth immatrikuliert; BSch: hat bei Aufnahme 1.800 Gulden Barschaft; F166/2: ersucht 1847 um Erlaubnis zur Gründung einer Kleinkinder-Bewahranstalt;
Quellen: Geburtsregister: I.05030 - 20/10 - BSch.197 - F166/2 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16318


Familienname: Rosenkopf  
Mädchenname Ellern
vorheriger Familienname Rindskopf
Vornamen: Rös  
Geboren: 1758 in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Chaim (Grab h441)  
Mutter: Maila Kriegshaber, gest. 1778 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Lippmann, Sohn des Samuel (Grab Alter Friedhof), oo 15.11.1787  
Wohnung: Fürth ('58), Mohrenstr. 5 ('37)
Gestorben: Di. 14.02.1837 abends in Fürth - Beerdigt: Mi. 15.02.1837 nachmittags  (10. Adar I 597)
Biographisches: Handelsmannfrau -| Kind 1: Limud Sulzbacher, geb. 21.09.1790 (Alter Friedhof), | Kind 2: Hanna Fränkel, geb. 22.08.1791 (Alter Friedhof), | Kind 3: Moses, geb. 25.08.1793 (Alter Friedhof), | Kind 4: Ella Wetzlar, geb. 30.08.1795 (Alter Friedhof), | Kind 5: Tochter ohne Vornamen, jung gest., geb. 23.12.1796, | Kind 6: Löb (Juda), geb. 15.02.1801 (Alter Friedhof) | Sterberegister: 79 Jahre alt;
Quellen: Heiratsregister: I.00197 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16317


Familienname: Rosenkopf  
vorheriger Familienname Rindskopf
Vornamen: Salie Rosalie  
Geboren: 12.06.1842 in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Lippmann (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Sara Ellern Erlenbach (Grab b094)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Fürth ('42), Mohrenstr. 5 ('47), Hospital ('65) Theaterstr. 36, Wasserstr. 8 ('67)
Gestorben: So. 14.05.1911 in Fürth - Beerdigt: Di. 16.05.1911 vormittags  (16. Ijar 671)
Biographisches: berufslos, Magd, Näherin -| Kind 1: Sofie*, gest. 14.03.1866, geb. 04.01.1866, | Kind 2: Klara*, ledig gest. 1936, geb. 02.07.1867 (NF VII.6) | *GR Sofie: Vater d. evangelische Schreinergeselle Konrad Hack aus Erbenreuth bei Gräfenberg; *GR Klara: Vater d. ledige Buchbindergeselle Emanuel Scherr aus Langhart; FBo: wird unterhalten;
Quellen: Geburtsregister: III.1091 - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16312


Familienname: Rosenkopf  
Mädchenname Ellern 'Erlenbach'
vorheriger Familienname Rindskopf
Vornamen: Sara  
Geboren: 17.10.1800 in Fürth
Vater: Josef Löb, Sohn des Meir (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Golde Fränkel Kann (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Moses, Sohn des Lippmann (Grab Alter Friedhof), oo vor 1832  
Wohnung: Fürth ('00), Königstr. 33 ('35), Mohrenstr. 5 ('63)
Gestorben: Do. 16.07.1863 in Fürth - Beerdigt: Fr. 17.07.1863 vormittags  (29. Tamus 623)
Biographisches: Ausschnittwarenhändlerwitwe -| Kind 1: Jonas, 1863 in Amerika, geb. 14.06.1832, | Kind 2: Klara Regensburger, gest. 1906, geb. 19.10.1835 (Alter Friedhof), | Kind 3: Salie Rosalie, ledig gest. 1911, geb. 12.06.1842 (Alter Friedhof) | Mazzewa liegt;
Quellen: Geburtsregister: I.00678b - Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16319


Familienname: Rosenkranz  
Vornamen: Bella  
Geboren: 16.10.1921
Gestorben: 10.4.2017  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04511


Familienname: Rosenstein  
Mädchenname Hauer
Vornamen: Amalie  
Geboren: 13.4.1894
Gestorben: 2.12.1951  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04512


Familienname: Rosenstein  רוזנשטיין
Vornamen: Antonie „Toni"  אנטוניה טוני
Geboren: 15.8.1895 Würzburg/Ufr.
Vater: Wolfgang  וולפגנג
Mutter: Lina, geb. Cohn  לינה
Familienstand: ledig
Wohnung: Würzburg (1895); Nürnberg (1900), Hochstr. 32 I links (1939); Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1942, 1943)
Deportiert: 18.6.1943 Auschwitz – verschollen
Biographisches: Antonie Rosenstein zog 1900 mit ihrer Mutter, die sich vom Vater getrennt hatte, nach Nürnberg. Toni Rosenstein war die beste Freundin von Martha Hess. Sie kam am 5.10.1942 wieder von Nürnberg nach Fürth. Ihr Vater wurde am 23.9.1942 nach Theresienstadt deportiert. Er starb dort am 2.4.1943.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (nach Ostland evakuiert). - Fürther Heimatblätter 1988. - GB 2009. - GB Nürnberg I. - Strätz, Reiner: Biographisches Handbuch der Würzburger Juden 1900-1945. Würzburg 1989, S. 477 f. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Frank A. Harris. - Foto Stadtarchiv Nürnberg.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00836


Familienname: Rosenstein  
Mädchenname Selling
Vornamen: Babette  
Geboren: 21.4.1874
Gestorben: verschollen  
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04514


Familienname: Rosenstein  רוזנשטיין
Mädchenname Selling
Vornamen: Babette  בבטה
Geboren: 21.4.1874 Colmberg (Krs. Ansbach/Mfr.)
Vater: Isaak  יצחק
Mutter: Helene, geb. Weil  הלנה
Ehepartner: Josef [NF VII.218-219]  יוסף
Wohnung: Colmberg, Hs. 12 (1874); Bahnhofpl. 2 (1920, 1926), Maxstr. 5 (1926, 1931), Theaterstr. 32 (1931, 1939), Maxstr. 7 (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt; 29.9.1942 Treblinka – verschollen
Biographisches: Die Gräber des Vaters (Colmberg 31.12.1840–17.2.1913 Colmberg) und der Mutter (Jochsberg 23.4.1834–5.6.1905 Colmberg) sind im jüdischen Friedhof Bechhofen [Nr. 2269] und [Nr. 1362] erhalten. Babette war Köchin, als sie und der Schneider Josef Rosenstein (Geldersheim 3.12.1871–31.3.1939 Fürth) am 16.8.1921 in Fürth heirateten. Josef Rosenstein wurde in der Gestapo-Liste genannt. Frau Rosenstein erhielt ab 1.5.1939 eine Invalidenrente. Sie wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 646 nach Theresienstadt und von dort weiter mit Transport Bs unter der Nummer 439 nach Treblinka deportiert. Von den 2000 Personen dieses Transports hat niemand überlebt. Das für sie reservierte Grab neben dem ihres Mannes blieb leer.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fohrer, Günther: Jüdische Einwohner Colmbergs vom 17. bis zum 20. Jahrhundert (unveröffentlichtes Manuskript 2017). - Nürnberg, Staatsarchiv: Heiratsregister (Mutter Selma geb. Weil). - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00837


Familienname: Rosenstein  
vorheriger Familienname Forth
Vornamen: Esther  
Geboren: 1794 in Zirndorf/Mfr.
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Moses, Sohn des Gabriel, gest. 1861 (Grab d016), oo vor 1817  
Wohnung: Zirndorf ('94), Zirndorf, Hs. 82 ('44)
Gestorben: Mi. 03.07.1844 abends in Zirndorf - Beerdigt: Fr. 05.07.1844 nachmittags  (17. Tamus 604)
Biographisches: Handelsmannfrau -| Kind 1: Simon, gest. 1890, geb. 19.08.1817 (d015), | Kind 2: Jakob, gest. 1826, geb. 1825, | Kind 3: Samson Sigmund, 1856 nach Schwabach, geb. 16.08.1827, | Kind 4: Gabriel, gest. 29.11.1832, geb. 07.1832, | Kind 5: Perl Babette Oestreicher, geb. 183x | Sterberegister: Vater nicht genannt; MemZirndorf.166: Esther Frau des Mosche Rosenstein (ohne Vater, ohne Datum);
Quellen: Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16313


Familienname: Rosenstein  
Mädchenname Mayer
Vornamen: Fanny  
Geboren: 08.04.1840 in Sommerau/Ufr.
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Uri Schraga Feis (Grab r001), oo 04.11.1863 in Karlstadt/Ufr.  
Wohnung: Sommerau ('40); Bechhofen ('78); Marienstr. 22 ('03), Ottostr. 23 ('08)
Gestorben: Do. 02.04.1908 in Fürth - Beerdigt: So. 05.04.1908 vormittags  (01. Nissan 668)
Biographisches: Lehrerfrau -| Kind 1: Jakob Löb, 1913 verh. in Wien, geb. 14.08.1864, | Kind 2: Meir, 1913 verh. in Schopfloch, geb. 09.03.1867, | Kind 3: Josef, 1913 in Chicago, geb. 15.06.1869, | Kind 4: Regina Braude, geb. 14.07.1874 (KZ), | Kind 5: Isaak, 1913 in Chicago, geb. 24.12.1876, | Kind 6: Benjamin Benno*, geb. 18.01.1878 (KZ) | *HR Benjamin: Kaufmann (geb. in Bechhofen) heiratet 15.9.1829 Amalie Hauser (geb. 13.4.1894 Fürth), Benjamin gest. 30.6.1944 in Berlin;
Quellen: Heiratsregister: Heirat in Karlstadt - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16324


Familienname: Rosenstein  
Mädchenname Neuburger
vorheriger Familienname Forth
Vornamen: Fanny  
Geboren: 16.07.1816 in Thalmässing/Mfr.
Vater: Feis  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Simon, Sohn des Moses, gest. 1890 (Grab d015), oo vor 1844  
Wohnung: Thalmässing ('16); Zirndorf, Hs. 19 ('44, '76); Schwabacher Str. 14-18 ('78), Mathildenstr. 10 ('90, '98)
Gestorben: Fr. 12.12.1902 abends in Fürth - Beerdigt: Mo. 15.12.1902 vormittags  (13. Kislev 663)
Biographisches: Schnittwarenhändler-, Kaufmannwitwe -| Kind 1: totgeborener Sohn, geb. 28.12.1844, | Kind 2: Esther Ernestine, gest. 02.08.1846, geb. 27.01.1846, | Kind 3: Feis Philipp, gest. 21.08.1847, geb. 06.1847, | Kind 4: Rosa Wassermann, gest. 1907, geb. 15.06.1848 (Alter Friedhof), | Kind 5: David*, 1907 in Nürnberg, geb. 18.04.1850, | Kind 6: Jakob, 1907 in London, geb. 07.04.1853, | Kind 7: Hermine, gest. 24.08.1861, geb. 05.01.1861| FBo: geb. 16.7.1816; *HR David: heiratet 16.1.1883 Franziska Fränkel (geb. 27.8.1857), Whg. Nürnberg; Fanny, war blind;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 117, JM 123 - Histor. Foto d. Person von Rabbiner Katanka
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16323


Familienname: Rosenstein  
vorheriger Familienname Forth
Vornamen: Gabriel, Sohn des Simon  
Geboren: 1752/1753 in Zirndorf/Mfr.
Vater: Simon, Sohn des Nathan Forth (Grab e376)  
Mutter: Hendel, Tochter des Moses (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Rös Rosina, gest. 02.1829 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1785  
Wohnung: Zirndorf ('53), Zirndorf, Hs. 89 (Eigentum '29)
Gestorben: Do. 21.05.1829 nachts in Zirndorf - Beerdigt: Fr. 22.05.1829  (18. Ijar 589)
Biographisches: MHRR-, Rabbiner-Sohn, MHRR, Rabbiner, Handelsmann, Schnittwarenhändler 1782 -| Kind 1: Meir, gest. 1860, geb. 1785 (Alter Friedhof), | Kind 2: Moses, gest. 1861, geb. 1787 (d016), | Kind 3: Jette Henriette, ledig gest. 1832, geb. 1790 (Alter Friedhof), | Kind 4: Schmaja*, 1854 weggezogen, geb. 1794, | Kind 5: Simon, gest. 1863, geb. 1795 (b010) | Matrikel: wird 1782 unter Nr. 5 als Schnittwarenhändler in Zirndorf immatrikuliert; Sterberegister: 76 Jahre alt (Vater nicht genannt); MemZD.74: MHRR Gabriel, Sohn des MHRR Simon, Sohn u. Nachfolger von Nr.72 als Rabbiner gest. am 21.5.1829; MemZirndorf.75: Ehefrau; *HUC.103: Schmaja wird 11.1854 anstelle Gela Weinschenk aufgenommen, zahlt Gemeindebeitrag -12.1855; Schmaja, verh. mit Chaja Schwabacher, verkauft 1854 Hs. 89 in Zirndorf
Quellen: Matrikel.ZD - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16325


Familienname: Rosenstein  
Vornamen: Isaak, Sohn des Gabriel (Kind)  
Geboren: 23.06.1833 in Fürth
Vater: Gabriel, Sohn des David Lazarus, nach Amerika  
Mutter: Mathilde Schönbrunner, nach Amerika  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Mohrenstr. 5 ('33, '38)
Gestorben: So. 03.06.1838 abends in Fürth - Beerdigt: Mo. 04.06.1838 nachmittags  (11. Sivan 598)
Biographisches: Porscher-, Graveur-, Edelsteinschneidersohn | CA.765: Vater verdient 1845 monatlich 9 Gulden, 1854 in größter Armut, geht bis 1856 als Lehrer nach Altenstein, 1861 zu seinen Kindern nach Amerika;
Quellen: Geburtsregister: III.0421 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16320


Familienname: Rosenstein  
vorheriger Familienname Forth
Vornamen: Jette  
Geboren: 1784/1794 in Zirndorf/Mfr.
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Simon, Sohn des Gabriel (Grab b010)  
Wohnung: Zirndorf ('94), Zirndorf, Hs. 19 (Eigentum '62)
Gestorben: So. 07.12.1862 abends in Zirndorf - Beerdigt: Di. 09.12.1862 tgs.  (16. Kislev 623)
Biographisches: Handelsmannfrau | Kataster.Zirndorf; Sterberegister: 78 Jahre (keine Angaben zu Kindern); Mazzewa Schrift sehr verwittert;
Quellen: Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16321


Familienname: Rosenstein  
Mädchenname Forth Rosenstein
vorheriger Familienname Forth
Vornamen: Jette Henriette  
Geboren: 1790 in Zirndorf/Mfr.
Vater: Gabriel, Sohn des Simon (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Rös Rosina (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Zirndorf ('90), Zirndorf, Hs. 89 ('32)
Gestorben: Sa. 24.03.1832 nachmittags in Zirndorf - Beerdigt: So. 25.03.1832 nachmittags  (22. Adar II 592)
Biographisches: Sterberegister: 42 Jahre, ledig (keine Angaben zu Vater u. Beruf);
Quellen: Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16322


Familienname: Rosenstein  
Vornamen: Josef  
Geboren: 3.12.1871
Gestorben: 31.3.1939  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04516


Familienname: Rosenstein  
Vornamen: Lazarus, Sohn des Gabriel (Kind)  
Geboren: 12.06.1839 in Fürth
Vater: Gabriel, Sohn des David, 1861 nach Amerika  
Mutter: Mathilde Schönbrunner, nach Amerika  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Mohrenstr. 5 ('39, '40)
Gestorben: So. 16.08.1840 mittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 17.08.1840 mittags  (17. Av 600)
Biographisches: Porscher-, Graveursohn
Quellen: Geburtsregister: III.0844 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16326


Familienname: Rosenstein  
Vornamen: Leopold (Kind)  
Geboren: 02.1834 in Zirndorf/Mfr.
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Zirndorf, Hs. 89 ('34, '37)
Gestorben: Fr. 24.02.1837 abends in Zirndorf - Beerdigt: So. 26.02.1837  (20. Adar I 597)
Biographisches: Gutsbesitzersohn | Sterberegister: Vater nicht genannt;
Quellen: Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16327


Familienname: Rosenstein  
vorheriger Familienname Forth
Vornamen: Meir, Sohn des Gabriel  
Geboren: 1785 in Zirndorf/Mfr.
Vater: Gabriel, Sohn des Simon (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Rös Rosina (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Zirndorf ('85, '60)
Gestorben: Sa. 19.05.1860 nachmittags in Zirndorf - Beerdigt: So. 20.05.1860 nachmittags  (27. Ijar 620)
Biographisches: Rabbiner, Handelsmann | Sterberegister: Vater nicht genannt, keine weiteren Angaben;
Quellen: Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16328


Familienname: Rosenstein  
vorheriger Familienname Forth
Vornamen: Rös Rosina  
Geboren: 1755 in Zirndorf/Mfr.
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Gabriel, Sohn des Simon, gest. 05.1829 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1785  
Wohnung: Zirndorf ('55, '29)
Gestorben: Mo. 16.02.1829 abends in Zirndorf - Beerdigt: Di. 17.02.1829  (14. Adar I 589)
Biographisches: Rabbiner-, Handelsmannfrau -| Kind 1: Meir, gest. 1860, geb. 1785 (Alter Friedhof), | Kind 2: Moses, gest. 1861, geb. 1787 (d016), | Kind 3: Jette Henriette, ledig gest. 1832, geb. 1790 (Alter Friedhof), | Kind 4: Schmaja, 1854 weggezogen, geb. 1794, | Kind 5: Simon, gest. 1863, geb. 1795 (b010) | Sterberegister: Rosenbaum (= f) 74 Jahre alt (Vater u. Ehemann nicht genannt); MemZirndorf.74: MHRR Gabriel, Sohn des Simon; MemZirndorf.75: des Ebengenannten Frau Rosel gest. u. begr. 14. Adar I 589;
Quellen: Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16329


Familienname: Rosenstein  
Vornamen: Samson Sigmund, Sohn des Gabriel  
Geboren: 18.05.1837 in Fürth
Vater: Gabriel, Sohn des David, 1861 nach Amerika  
Mutter: Mathilde Schönbrunner, nach Amerika  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Mohrenstr. 5 ('37), Gartenstr. 22 ('45, '58)
Gestorben: Di. 02.11.1858 früh in Fürth - Beerdigt: Mi. 03.11.1858 früh  (25. Cheschvan 619)
Biographisches: Porscher-, Graveursohn, Uhrmachergehilfe | Geburtsregister: Z. Vater; HUC.104: Samson Sigmund junior, wöchentlicher Gemeindebeitrag Januar-Juni 1856 13.3 Kreuzer, Juli 1856-Juni 1857 9.- Kreuzer;
Quellen: Geburtsregister: III.0708 - Sterberegister: JM 113
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16330


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 629 von 800