Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 625 von 800

Familienname: Rosenbaum  
Vornamen: Moses, Sohn des Jonas  
Geboren: 29.03.1865 in Zell am Main/Ufr.
Vater: Jonas, Sohn des Menachem Mendel  
Mutter: Vögele Heinemann  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Martha Meyer, 1904 nach Halberstadt, oo 07.08.1888  
Wohnung: Zell ('65); Hallemannstr. 1 ('89, '91), Hirschenstr. 26 ('93, '95), Rosenstr. 13 ('99, '02)
Gestorben: Mo. 09.02.1903 früh in Frankfurt/M., isr. Hospital - Beerdigt: Mi. 11.02.1903 vormittags  (12. Shevat 663)
Biographisches: Volontär, Kaufmann, Tlh. Bronzefarbenhandlung Gebr. Rosenbaum Rosenstr. 13 (1902) -| Kind 1: Flora, ledig, geb. 06.11.1889 (KZ), | Kind 2: Erna Lewin, Königsberg, geb. 01.10.1893 (KZ), | Kind 3: Jonas, nach Manchester, geb. 28.06.1895, | Kind 4: Hermann, geb. 26.12.1899 (KZ) | FBo: ist Tlh. Firma S. Stahl & Cie Jalousienfabrik, temporär hier, hat Heimatrecht in Zell am Main; NJBF: Blattgold- u. Bronzefabrik 1886; Arisierung.63: Bronzefarbenhandlung 1938 von Firma Eckart für 40.500 RM arisiert;
Quellen: Heiratsregister: Heirat in Halberstadt - FBo - NJBF 1986.48 - Sterberegister: JM 117, JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16265


Familienname: Rosenbaum  רוזנבאום
Vornamen: Nelly  נלי
Geboren: 2.2.1875 Fürth
Vater: Hermann Hirsch [AF s066]  הירש הרמן
Mutter: Pauline, geb. Lebermann [AF s066]  פאולינה
Familienstand: ledig
Wohnung: Lerchenstr. 1 (1875) = Gebhardtstr. 1 (1882, 1885), Friedrichstr. 3 (1899, 1936), Bahnhofpl. 7 (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 18.9.1942 Theresienstadt = 7. Tishri 703  ז׳ תשרי תש״ג
Todesursache: Herzfehler (Vitium cordis)
Biographisches: Der Vater (Diespeck 13.11.1833–12.12.1899 Fürth) war 1885 Inhaber der Schirmstockfabrik J. L. Hesselberger, Gebhardtstraße 1. Die verwitwete Mutter (Bayreuth 11.4.1840–18.3.1909 Fürth) handelte seit 1900 mit Zigarren und Schwefel. Nelly war von 1909 bis 1921 Inhaberin der Firma Hermann Rosenbaum. Sie wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 640 deportiert. Ihr Tod wurde vom Sonderstandesamt Arolsen dokumentiert.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (Nelli). - Fürther Heimatblätter 1988. - Sonderstandesamt Arolsen. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00822


Familienname: Rosenbaum  רוזנבאום
Mädchenname Bergmann
Vornamen: Olga  אולגה
Geboren: 28.12.1900 Nürnberg
Vater: Michael  מיכאל
Mutter: Helene, geb. Kaufmann  הלנה
Ehepartner: Dr. Fritz  פריץ
Wohnung: Nürnberg (1900), Praterstr. 23 (1942); Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1942, 1943)
Deportiert: 18.6.1943 Theresienstadt
Gestorben: 6.1.1944 Theresienstadt = 10. Tevet 704  י׳ טבת תש״ד
Biographisches: Olga Rosenbaum kam mit ihrem Mann, dem Zahnarzt Dr. Fritz Rosenbaum am 5.10.1942 von Nürnberg nach Fürth. Das Ehepaar wurde gemeinsam mit Transport II/28 nach Theresienstadt deportiert, Frau Rosenbaum unter der Nummer 1238. Ihr Tod wurde beim Sonderstandesamt Arolsen beurkundet. Der Ehemann starb kurz vor Kriegsende in Kaufering.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (nach Ostland evakuiert). - Fürther Heimatblätter 1988. - Sonderstandesamt Arolsen (gest. 9.1.). - GB Nürnberg I (gest. 9.1.). - Theresienstädter Gedenkbuch, Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland -1945. Prag/Berlin 2000 (Forschung Anette Dahms). - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/ (gest. 6.1.). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (gest. 6.1.).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00823


Familienname: Rosenbaum  
Mädchenname Lebermann
Vornamen: Pauline  
Geboren: 11.04.1840 in Bayreuth
Vater: Jakob  
Mutter: Babette Löwenberger  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Hirsch Hermann, Sohn des Isaak (Grab s066), oo 29.08.1860  
Wohnung: Bayreuth ('40); Königstr. 116 (61), Königstr. 107 ('65), Bahnhofplatz 10 ('68, '75), Maxstr. 29 ('05)
Gestorben: Do. 18.03.1909 in Fürth - Beerdigt: Fr. 19.03.1909 nachmittags  (25. Adar 669)
Biographisches: Ausschnittwarenhändler-, Kaufmannwitwe, Zigarren- u. Schwefelhandel seit 15.2.1900 -| Kind 1: Jenny Einstein, geb. 11.06.1861 (NF III.14), | Kind 2: Jakob, gest. 25.08.1863, geb. 13.12.1862, | Kind 3: Sara, ledig gest. 1889, geb. 07.01.1865 (w551), | Kind 4: Anna, ledig gest., geb. 12.04.1868 (NF VII.106), | Kind 5: Nelly 'Sara', ledig gest., geb. 02.02.1875 (KZ) |
Quellen: Heiratsregister: II.0606 - FBo - Sterberegister: JM 123 - Histor. Foto V1770
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16266


Familienname: Rosenbaum  
Mädchenname Rosenbaum
Vornamen: Pauline  
Geboren: 21.12.1861 in Fürth
Vater: Aaron, Sohn des Jakob (Grab d292)  
Mutter: Sara Sofie Bamberger (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Markgrafeng. 8 ('61, '82)
Gestorben: Mo. 16.10.1882 nachts in Fürth - Beerdigt: Mi. 18.10.1882 nachmittags  (03. Cheschvan 643)
Biographisches: Viehhändlertochter, Arbeiterin | SR Vater;
Quellen: Geburtsregister: III.2667 - FBo - Sterberegister: JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16251


Familienname: Rosenbaum  
Mädchenname Ehrenbacher
Vornamen: Regina  
Geboren: 30.10.1831 in Kunreuth/Ofr.
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Löb, gest. 1886 in Wonfurt, oo vor 1864  
Wohnung: Kunreuth ('31); Schirmstr. 5 ('95), Ludwig-Erhard-Str. 8 ('01), Hospital ('01, '05) Theaterstr. 36
Gestorben: Mo. 02.01.1905 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mi. 04.01.1905 vormittags  (25. Tevet 665)
Biographisches: Schächterwitwe, Feinbäckerei 1870-1895, Privatiere, Hospitalpfründnerin 1901, 1905 -| Kind 1: Wolf, Kaufmann, gest. in Würzburg, geb. 30.11.1864 | FBo: hat Heimatrecht in Fürth seit 30.5.1895, am 3.6.1901 in d. isr. Pfründneranstalt aufgenommen à Konto d. Armenkasse;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16252


Familienname: Rosenbaum  
Mädchenname Reinemann
vorheriger Familienname Schwabacher
Vornamen: Rös Rosalie (Reisele)  
Geboren: 1799/1800 in Langenzenn/Mfr.
Vater: Jeheskel (Grab Alter Friedhof n)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Moses Bär, Sohn des Wolf (Grab a121), oo vor 1827  
Wohnung: Langenzenn ('00); Fürth ('48), Königstr. 78 ('57), Königstr. 104 ('61)
Gestorben: Mo. 28.10.1861 abends in Fürth - Beerdigt: Mi. 30.10.1861 früh  (25. Cheschvan 622)
Biographisches: Schnittwarenhändlerwitwe -| Kind 1: Jakob Hirsch, gest. 1856, geb. 07.1827 (a122), | Kind 2: Hanna Goldberg, 1861 in Nürnberg, geb. 1828 ca., | Kind 3: Breindel Babette, ledig gest., geb. 07.1831 (a120), | Kind 4: Süssa Rosalie, ledig gest., geb. 30.11.1833 (a119) | Sterberegister: hinterließ 3 erwachsene Töchter;
Quellen: Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16267


Familienname: Rosenbaum  
Vornamen: Rosa  
Geboren: 29.9.1868
Gestorben: 9.2.1941  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04469


Familienname: Rosenbaum  
Mädchenname Rosenbaum
Vornamen: Sara  
Geboren: 07.01.1865 in Fürth
Vater: Hirsch Hermann, Sohn des Isaak (Grab s066)  
Mutter: Pauline Lebermann (Grab s066)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Königstr. 107 ('65), Maxstr. 29 ('89)
Gestorben: Mo. 28.10.1889 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mi. 30.10.1889 nachmittags  (03. Cheschvan 650)
Biographisches: Großhändler-, Kaufmanntochter | Fürther Central-Anzeiger: Todes-Anzeige;
Quellen: Geburtsregister: IV.0102 - FBo - Fürther Central-Anzeiger 29.10.1889
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16253


Familienname: Rosenbaum  
Mädchenname Bamberger, Bär (I)
Vornamen: Sara Sofie  
Geboren: 13.04.1823 in Fürth
Vater: Isaak, Sohn des Chune (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Teile Ullmann 'Käsbauer' (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe (I), Witwe (II)
Ehepartner: Daniel, Sohn des Josef, gest. 1858 (Grab Alter Friedhof), oo 17.12.1857  
2. Ehepartner: Aaron, Sohn des Jakob, gest. 1866 (Grab d292), oo 01.08.1860  
Wohnung: Geleitsg.1 ('23), Markgrafeng. 8 ('60, Eigentum '69), Ludwig-Erhard-Str. 12 ('82), Schulhof 2 ('95)
Gestorben: Sa. 07.02.1903 vormittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 09.02.1903 vormittags  (10. Shevat 663)
Biographisches: Lederhändlertochter, Viehhändlerwitwe (II), Milchhändlerin -| Kind 1: Josef (I), gest. 24.05.1859, geb. 03.11.1858, | Kind 2: Bertha (II), gest. 31.10.1861, geb. 18.12.1860, | Kind 3: Pauline (II), ledig gest. 1882, geb. 21.12.1861 (Alter Friedhof), | Kind 4: Klara (II), gest. 11.09.1864, geb. 16.06.1864, | Kind 5: Jakob (II), gest. 19.09.1866, geb. 17.08.1866 | FBo: erhält als Witwe am 7.6.1861 Bürgerrecht;
Quellen: Geburtsregister: II.0754 - HR.I: II.0550 - FBo - HR.II: II.0603 - Sterberegister: JM 117, JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16271


Familienname: Rosenbaum  
Mädchenname Lehrburger
vorheriger Familienname Kohn Kranz
Vornamen: Sela Rosalie  
Geboren: 1786 in Fürth
Vater: Henle, Sohn des Moses (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Hendel Gunzenhäuser, gest. 1790 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Meir, Sohn des Wolf (Grab b253), oo 08.01.1821  
Wohnung: Fürth ('86), Mohrenstr. 22 ('55), Hospital ('60) Theaterstr. 36
Gestorben: So. 25.03.1860 vormittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 26.03.1860 vormittags  (02. Nissan 620)
Biographisches: Kohen-, Spitzenhändler-, Garkochwitwe, Hospitalpfründnerin 1860 | CAlter Friedhofürth 539: Aufnahme ins Hospital u. Nachlass 1855, 1860; Sterberegister: kinderlos; Mazzewa lehnt an (b242);
Quellen: Heiratsregister: I.00801 - Fürther Tagblatt 29.4.1855 - Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16273


Familienname: Rosenbaum  
Vornamen: Siegfried  
Geboren: 14.9.1865
Gestorben: 19.10.1935  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04470


Familienname: Rosenbaum  
Mädchenname Rosenbaum
vorheriger Familienname Schwabacher
Vornamen: Süssa Rosalie (Süß)  
Geboren: 30.11.1833 in Schwabach/Mfr.
Vater: Moses Bär, Sohn des Wolf (Grab a121)  
Mutter: Rös Rosalie Reinemann (Grab a117)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Schwabach ('33); Nürnberg, Sebald Nr. 175 ('64)
Gestorben: So. 04.12.1864 früh in Nürnberg - Beerdigt: Mo. 05.12.1864 nachmittags  (05. Kislev 625)
Biographisches: Schnittwarenhändlertochter | Sterberegister: 31 Jahre 4 Tage alt;
Quellen: Sterberegister: JM 115, JM 142
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16254


Familienname: Rosenbaum  
Mädchenname Schlenker
vorheriger Familienname Kohn 'Kranz'
Vornamen: Veile  
Geboren: 1776 in Fürth
Vater: Nathan, Sohn des Joel Josef (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Sara Schlenker, gest. 1782 (Grab j407)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Meir, Sohn des Wolf (Grab b253), oo 25.11.1816  
Wohnung: Fürth ('76, '20)
Gestorben: Do. 10.08.1820 in Fürth - Beerdigt: Do. 10.08.1820  (30. Av 580)
Biographisches: Kohen-, Band- u. Spitzenhändlerfrau, Brabanter Spitzen u. Bandhandel | Sterberegister: 44 Jahre alt (keine Angaben zu hinterließ); Intelligenzblatt: 44 Jahre alt; SR Meir; Mazzewa oben abgebrochen;
Quellen: Heiratsregister: I.00749 - Sterberegister: JM 110 - Intelligenzblatt
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16259


Familienname: Rosenberg  
Vornamen: Abraham, Sohn des Lazarus Jakob  
Geboren: 25.11.1807 in Büchenbach/Mfr.
Vater: Lazarus, Sohn des Jakob (Leser)  
Mutter: Sara Model  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Teichele Therese Schwab (Grab Alter Friedhof), oo vor 1836  
Wohnung: Büchenbach ('07); Friedrichstr. 19 ('85)
Gestorben: Di. 06.10.1885 in Fürth - Beerdigt:  (27. Tischri 646)
Biographisches: Privatier 1885 -| Kind 1: Mina, gest. 05.01.1848, geb. 08.08.1836, | Kind 2: Lazarus, geb. 15.12.1838, | Kind 3: Babette, gest. 20.03.1842, geb. 13.09.1841, | Kind 4: Josef, gest. 03.06.1844, geb. 27.04.1844, | Kind 5: Jette, in Büchenbach, geb. 17.12.1848 |
Quellen: FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16260


Familienname: Rosenberg  
Mädchenname Rosenberg
Vornamen: Alice (Kind)  
Geboren: 03.04.1893 in Fürth
Vater: Heinrich, Sohn des Asur (Grab w922)  
Mutter: Minna Büchenbacher, gest. 1954  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Bahnhofstr. 10 ('93)
Gestorben: Di. 28.11.1893 in Fürth - Beerdigt:  (19. Kislev 654)
Biographisches: Fabrikbesitzertochter | Umbettung 1934;
Quellen: Geburtsregister: 1893/? - FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16261


Familienname: Rosenberg  
Vornamen: Armin  
Geboren: 20.06.1868 in Lipto/Ungarn
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Lipto ('68); Ottostr. 8, Hirschenstr. 23 ('96), Blumenstr. 13 ('99)
Gestorben: Di. 20.06.1899 in Fürth - Beerdigt: Do. 22.06.1899 nachmittags  (12. Tamus 659)
Biographisches: Laden Hirschenstr. 23 seit 09.1896 |
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16262


Familienname: Rosenberg  
Vornamen: Asur, Sohn des Heskiel Heßlein  
Geboren: 09.11.1817 in Büchenbach/Mfr.
Vater: Heskiel Heßlein, Sohn des Jakob (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Jeanette Stern 'Frauenfeld' (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Sofie Erdmann (Grab w522), oo 27.05.1852  
Wohnung: Büchenbach ('17); Königstr. 102 ('52, '54), Alexanderstr. 32 ('56, '74), Maxstr. 11 ('83, '85)
Gestorben: Fr. 22.01.1892 in Fürth - Beerdigt: Mo. 25.01.1892 vormittags  (22. Tevet 652)
Biographisches: Kaufmann 1853, 1874, Schnittwarenhändler, Tlh. Tuchgeschäft en gros Rosenberg & Erdmann, Alexanderstr. 32 (1859), Privatier 1892 -| Kind 1: Marie Friedmann, 1892 in Augsburg, geb. 13.05.1853, | Kind 2: Emma Schwab, 1892 in München, geb. 20.11.1854, | Kind 3: Max, geb. 28.08.1856 (NF VIII.242), | Kind 4: Julius*, gest. 07.05.1941, geb. 22.07.1859 (NF n), | Kind 5: Mathilde Katz*, 1892 in Adelsdorf, geb. 30.01.1861, | Kind 6: Johanna Fuld*, 1892 in Mühlhausen, geb. 10.09.1862, | Kind 7: Heinrich, geb. 13.04.1864 (w922), | Kind 8: Wilhelm 'Israel', 1892 verh., gest. 1950, geb. 04.05.1874 | 20/10: wird am 30.11.1847 unter Nr. 308/243 in Fürth immatrikuliert; FBo: erhält Bürgerrecht in Fürth am 6.5.1848; Heiratsregister: Heirat in Erlangen; *HR Mathilde: heiratet 1883 Adolf (geb. 24.7.1852 Adelsdorf); *HR Johanna: heiratet 1885 Hopfenhändler Hermann (geb. 18.5.1854 Mühlhausen); *Gestapo: Wilhelm u. Ehefrau Emilie Alice Loevy am 7.6.1941 nach Little Rock; *Marie verh. mit Simon, gest. 16.5.1935 in Augsburg; *HR Julius: heiratet 5.9.1892 Adele Bachmann (geb. 28.12.1872 Augsburg), Whg. Fürth; D. Herren Rosenberg u. Erdmann stiften 300.- für Theater;
Quellen: 20/10 - FBo - Heiratsregister: II.0432 - Adressbuch 1859 - Sterberegister: JM 123 - Gestapo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16274


Familienname: Rosenberg  רוזנברג
Mädchenname Herrmann
Vornamen: Babette  בבטה
Geboren: 31.10.1875 Fürth
Vater: Moritz [NF III.69]  מוריץ
Mutter: Hermine „Mina", geb. Goldschmidt [NF III.70]  הרמינה מינה
Ehepartner: Louis  לואיס
Wohnung: Schwabacher Str. 45 (1875, 1878), Hallstr. 9 (1887, 1898), Karolinenstr. 1 (1933), Nürnberger Str. 85 (1935), Lindenstr. 22 (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt; 29.9.1942 Treblinka – verschollen
Biographisches: Der Vater (Hüttenbach 12.8.1845–24.6.1911 Erlangen) war Hopfenhändler. Babette Herrmann und Louis Rosenberg (Nürnberg 1.9.1868–15.2.1930 Erlangen) heirateten am 13.2.1898. Frau Rosenberg wurde durch einen „Heimeinkaufsvertrag" gezwungen, für die „Gemeinschaftsunterbringung" auf ein Sonderkonto H einzuzahlen. Sie wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 641 nach Theresienstadt, von dort weiter mit Transport Bs unter der Nummer 438 nach Treblinka deportiert. Keiner der 2000 Personen dieses Transports hat überlebt. Der Bruder Josef nahm sich vor der ihm drohenden Deportation das Leben, seine Asche wurde im Neuen jüd. Friedhof [NF XIVb.72] beigesetzt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - Berlin, Bundesarchiv RVJ R8150: Heimeinkaufsverträge. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Martin Herrmann.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00824


Familienname: Rosenberg  
Mädchenname Halberstädter
vorheriger Familienname Schnaittacher
Vornamen: Ella  
Geboren: 1784 in Fürth
Vater: Israel, Sohn des Lazarus (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Rachel Sommer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Samuel, Sohn des Perez, in Schnaittach, oo 06.12.1820  
Wohnung: Fürth ('84, '20); Schnaittach ('20); isr. Hospital ('65) Theaterstr. 36
Gestorben: Sa. 24.06.1865 vormittags in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 25.06.1865 vormittags  (30. Sivan 625)
Biographisches: Handelsmannwitwe, Hospitalpfründnerin | CAlter Friedhofürth 835: 1865.; Sterberegister: hinterließ keine Kinder;
Quellen: Heiratsregister: I.00800 - Sterberegister: JM 115
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16268


Familienname: Rosenberg  
Vornamen: Georg  
Geboren: 26.1.1861
Gestorben: 7.5.1933  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04471


Familienname: Rosenberg  
Vornamen: Heinrich, Sohn des Asur  
Geboren: 13.04.1864 in Fürth
Vater: Asur, Sohn des Heskiel Heßlein (Grab w523)  
Mutter: Sofie Erdmann (Grab w522)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Mina Büchenbacher*, gest. 1954, oo 24.04.1892  
Wohnung: Alexanderstr. 32 ('64), Maxstr. 11 ('92), Bahnhofstr. 10 ('93, '95), Tannenstr. 2 ('01)
Gestorben: Mi. 08.04.1903 in Fürth - Beerdigt: Fr. 10.04.1903 nachmittags  (11. Nissan 663)
Biographisches: Kaufmann 1892, Tlh. Neder & Cie. in Bruck (seit 1891), Fabrikbesitzer 1903 -| Kind 1: Alice, gest. 28.11.1893, geb. 03.04.1893 (w023), | Kind 2: Veronika Roney, 1925 nach New York, geb. 01.12.1894, | Kind 3: Betty*, Kunstgewerblerin, gest. 1989, geb. 25.12.1895 | Geburtsregister: Z. Sigmund Rosenberg von Bamberg; FBo: hat Heimatrecht in Fürth seit 24.3.1892; *GR Mina: geb. 5.11.1870 Fürth, Tochter des Leopold u. Lina Loewi; AGr 5/1268: am Cohentürchen Nr.43 Heinrich, Nr.42 res. für Witwe; Gestapo: Mina u. Betty am 24.11.1938 nach New York;
Quellen: Geburtsregister: IV.0034 - Heiratsregister: III.0392 - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16275


Familienname: Rosenberg  
Vornamen: Heskiel Heßlein, Sohn des Jakob  
Geboren: 1780 in Büchenbach/Mfr.
Vater: Jakob  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Jeanette Stern Frauenfeld (Grab Alter Friedhof), oo vor 1813  
Wohnung: Büchenbach ('80); Hallstr. 9 ('62)
Gestorben: So. 10.08.1862 früh in Fürth - Beerdigt: Mo. 11.08.1862 früh  (14. Av 622)
Biographisches: Privatier 1862 -| Kind 1: Regine Affelder, geb. 02.1813 (Alter Friedhof), | Kind 2: Sigmund, gest. 19.02.1865 in Bamberg, geb. 04.06.1815, | Kind 3: Asur, gest. 1892, geb. 09.11.1817 (w523) | SR Witwe;
Quellen: Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16269


Familienname: Rosenberg  
Vornamen: Jakob  
Geboren: 14.02.1843 in Lemberg/Galizien
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Sara Johanna Schmolka (Grab p052), oo vor 1869  
Wohnung: Lemberg ('43); Schindelg. 14 ('73), Alexanderstr. 7 ('90)
Gestorben: Sa. 13.09.1913 vormittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 15.09.1913 nachmittags  (11. Elul 673)
Biographisches: ehemals Vereinsdiener 1913, betreibt Hausierhandel, Fremdenbeherbung, Wirtschaft -| Kind 1: Fanny Franziska, 1884 nach Brooklyn, geb. 09.02.1869, | Kind 2: Samuel Sigmund, geb. 187x, | Kind 3: Kind ohne Vornamen, geb. 187x, | Kind 4: Chaim Heinrich, Direktor in Nürnberg, geb. 28.06.1873, | Kind 5: Käthe Auerbach, nicht in Fürth, geb. 25.10.1878 | FBo: erhält am 12.11.1884 Bürgerrecht in Fürth, Schlafkarte;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 117, JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16279


Familienname: Rosenberg  
Vornamen: Jakob, Sohn des Isaak (Seckel)  
Geboren: 01.12.1848 in Büchenbach/Mfr.
Vater: Isaak, Sohn des Lazarus (Seckel)  
Mutter: Jeanette, Tochter des Löb Schwab  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Rosa Kraft (Grab s079), oo 24.05.1876  
Wohnung: Büchenbach ('48); Mohrenstr. 11 ('76, '79), Mathildenstr. 15 ('82), Luisenstr. 2 ('87, '97), Marienstr. 17 ('01)
Gestorben: Mo. 13.04.1914 in Fürth - Beerdigt: Mi. 15.04.1914 nachmittags  (17. Nissan 674)
Biographisches: Handelsmann, Kaufmann 1876, 1877, Handel mit Schuhmacherartikeln Engelhardstr. 4 (1898) -| Kind 1: Jenny Goldsticker*, geb. 28.03.1877 (KZ), | Kind 2: Julie, 1908 ledig in Brüssel, geb. 11.02.1879 (KZ), | Kind 3: Selma, ledig, geb. 11.08.1887 (KZ) | erhält Bürgerrecht in Fürth am 27.4.1876; *HR Jenny: heiratet 1897 Fabrikbesitzer Julius (geb. 22.10.1868 Wilhermsdorf); Mazzewa gemeinsame Einfriedung mit (s079);
Quellen: FBo - Heiratsregister: III.0138 - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16282


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 625 von 800