Personen
Suche nach Personeneinträgen:
19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 616 von 800
Familienname: |
Riga |
|
vorheriger Familienname |
Riga |
Vornamen: |
Moses Chaim, Sohn des Gerson |
|
Geboren: |
08.11.1784 in Fürth |
Vater: |
Gerson, Sohn des Samuel (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Sara Riga 'Rothmilch' (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Jütel Diespecker (Grab Alter Friedhof), oo 08.12.1808 |
|
Wohnung: |
Fürth ('84), Geleitsg. 8 ('12, Eigentum '29, '34) |
Gestorben: |
So. 05.01.1834 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 06.01.1834 nachmittags |
(24. Tevet 594) |
Biographisches: |
Klaus-Rabbiner, Mitglied d. Waisenhauses 1818, Schnittwaren-, Schneidewarenhändler -| Kind 1: Nanette Nanny Goetz, geb. 09.09.1810 (Alter Friedhof), | Kind 2: Edel, ledig gest. 1834, geb. 20.12.1812 (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Z. Simon Wetzlar; 20/10: wird 1808 unter Nr. 426/361 in Fürth immatrikuliert; F30/13: Mitunterzeichner d. Waisenhaus-Statuten 1818; MemWai.S17; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.04591 - 20/10 - Heiratsregister: I.00628 - Wunschel - K+D.85 - Sterberegister: JM 111 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16085
|
Familienname: |
Riga |
|
Mädchenname |
Riga |
vorheriger Familienname |
Riga |
Vornamen: |
NN (Kind) |
|
Geboren: |
176x/177x in Fürth |
Vater: |
Gerson, Sohn des Samuel (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Ranle Kohn (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('72) |
Gestorben: |
Do. 29.10.1772 in Fürth - Beerdigt: Do. 29.10.1772 |
(02. Cheschvan 533) |
Quellen: |
Sterberegister: I.08314 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16072
|
Familienname: |
Riga |
|
Mädchenname |
Riga |
vorheriger Familienname |
Riga |
Vornamen: |
NN (Kind) |
|
Geboren: |
177x/178x in Fürth |
Vater: |
Gerson, Sohn des Samuel (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Sara Rothmilch (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('83) |
Gestorben: |
Mo. 28.07.1783 in Fürth - Beerdigt: Mo. 28.07.1783 |
(28. Tamus 543) |
Quellen: |
Sterberegister: I.09533 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16070
|
Familienname: |
Riga |
|
Mädchenname |
Riga |
vorheriger Familienname |
Riga |
Vornamen: |
NN (Kind) |
|
Geboren: |
178x/1790 in Fürth |
Vater: |
Gerson, Sohn des Samuel (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Sara Rothmilch (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('90) |
Gestorben: |
So. 01.08.1790 in Fürth - Beerdigt: So. 01.08.1790 |
(21. Av 550) |
Quellen: |
Sterberegister: I.10422 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16071
|
Familienname: |
Riga |
|
Mädchenname |
Kohn |
vorheriger Familienname |
Riga |
Vornamen: |
Ranle |
|
Geboren: |
1750 ca. in Fürth? |
Vater: |
Isaak (Eisik), lebt |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Gerson, Sohn des Samuel (Grab Alter Friedhof), oo vor 1770 |
|
Wohnung: |
Fürth ('70, '77) |
Gestorben: |
Do. 08.05.1777 in Fürth - Beerdigt: Do. 08.05.1777 |
(01. Ijar 537) |
Biographisches: |
Kohen-Tochter -| Kind 1: Sohn ohne Vornamen, gest. 21.10.1770 (Kleinkind), | Kind 2: Sohn ohne Vornamen, gest. 14.08.1772, geb. 21.11.1771, | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, gest. 29.10.1772, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Chaja Sara Richheimer, geb. 177x? | |
Quellen: |
Sterberegister: I.08819 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16073
|
Familienname: |
Riga |
|
vorheriger Familienname |
Riga |
Vornamen: |
Samuel, Sohn des Gerson (Kind) |
|
Geboren: |
03.01.1766 in Fürth |
Vater: |
Gerson, Sohn des Samuel, lebt (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Sprinz Petschau, gest. 1767 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('66, '71) |
Gestorben: |
So. 28.07.1771 in Fürth - Beerdigt: So. 28.07.1771 |
(17. Av 531) |
Biographisches: |
Geburtsregister: ohne Familiennamen, Z. Josef Petschau Großvater; Mohel.BB: ohne Familiennamen., Sohn des Gerson, Schwiegersohn d. Josef Petschau; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.03325 - Sterberegister: I.07941 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16079
|
Familienname: |
Riga |
|
Mädchenname |
Petschau |
vorheriger Familienname |
Riga |
Vornamen: |
Sprinz |
|
Geboren: |
174x in Fürth |
Vater: |
Josef, Sohn des Joel, lebt (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Jütel Fulda (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Gerson, Sohn des Samuel (Grab Alter Friedhof), oo vor 1766 |
|
Wohnung: |
Fürth ('50, '67) |
Gestorben: |
Sa. 28.03.1767 in Fürth - Beerdigt: So. 29.03.1767 |
(27. Adar II 527) |
Biographisches: |
Druckertochter -| Kind 1: Samuel, gest. 1771, geb. 03.01.1766 (Alter Friedhof), | Kind 2: totgeborenes Kind, geb. 03.1767 | SR hebr.:, Tochter des Josef Petscha; |
Quellen: |
Sterberegister: I.07224 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16080
|
Familienname: |
Rimlingen |
|
Mädchenname |
Rimlingen |
vorheriger Familienname |
Rimlingen |
Vornamen: |
Breindel |
|
Geboren: |
16xx in Rimlingen? |
Vater: |
Salomon |
|
Familienstand: |
weibl. |
Wohnung: |
Fürth? ('79) |
Gestorben: |
Do. 20.07.1679 in Fürth - Beerdigt: Do. 20.07.1679 |
(11. Av 439) |
Biographisches: |
Sterberegister: Brendele (keine Angaben zu Familienstand) Es gibt Rimlingen bei Trier und Rimlingen in Lothringen; |
Quellen: |
Sterberegister: I.00269 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16081
|
Familienname: |
Rindsberg |
|
Vornamen: |
Felix Feis |
|
Geboren: |
1.1.1892 |
Gestorben: |
23.5.1939 |
|
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04438
|
Familienname: |
Rindsberg |
רינדסברג |
Vornamen: |
Felix Feis |
פייס פליקס |
 |
Geboren: |
1.1.1892 Uehlfeld (jetzt Krs. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Vater: |
David |
דוד |
Mutter: |
Lina, geb. Sturm |
לינה |
Ehepartner: |
Selma, geb. Stühler |
סלמה |
Wohnung: |
Uehlfeld, Kirchenstr. 9 (1892); Adelsdorf, Hs. 52 = Hauptstr. 3 (1939); Theaterstr. 36 (jüd. Krankenhaus) (1939) |
Deportiert: |
12.11.1938 Dachau |
Gestorben: |
23.5.1939 Fürth, Theaterstr. 36 (jüd. Krankenhaus) = 5. Sivan 699 |
ה׳ סיון תרצ״ט |
Todesursache: |
Folgen der Haft im KZ Dachau |
Biographisches: |
Felix Rindsberg war Viehhändler. Im 1. Weltkrieg hatte er für Deutschland gekämpft, war bei den Schlachten an der Somme und der Aisne, bei den Kämpfen zwischen Maas und Mosel und anderen Schlachten dabei gewesen. Mehrfach war er verwundet worden und hatte Auszeichnungen erhalten. Der letzte Orden soll ihm 1934 von den Nazis verliehen worden sein. Die Rindsbergs gehörten zu den assimilierten Juden, die sich selbst stets als deutsche Staatsbürger jüdischen Glaubens verstanden. Zusammen mit anderen jüdischen Männern Adelsdorfs wurde Felix Rindsberg am 12.11.1938 nach Dachau gebracht. Bei der Rückkehr zu seiner Familie am 15.12. war er ein gebrochener Mann. Er starb im jüdischen Krankenhaus in Fürth an den Folgen der Haft in Dachau und wurde im Neuen Friedhof Fürth [NF VII.230] bestattet. Die amtliche Todesursache Leukämie sollte einen natürlichen Tod vortäuschen. Felix Rindsberg war seit 8.11.1922 verheiratet. Seine Frau Selma (* 4.10.1894 Adelsdorf) stand mit den minderjährigen Kindern Siegfried Shlomo (* 1.2.1923), Berthold Baruch (* 9.10.1924), Rosi (* 6.3.1929) und Rudolf Raphael (* 27.1.1932, beschnitten in Uehlfeld am 3.2.1932) allein. Siegfried gelangte 1939 nach Schottland. Berthold lebt (2010) als Baruch Ron in Israel. Rosi lebt (2010) als Rosa Wahl in USA. Selma und Rudolf Rindsberg wurden deportiert und mit Sterbeort Izbica für tot erklärt. Das für Selma reservierte Grab neben dem ihres Mannes blieb leer. – Im März 2010 wurden die Erinnerungen von Baruch Ron in „Mesusa 8" unter dem Titel „Der Tag, als meine Schoah" begann veröffentlicht. Dazu waren Nachfahren aus Israel und den USA gekommen, die auch Felix Rindsbergs Grab besuchten. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Tachauer, Alexander: Sefer haBritot [Mohelbuch] 1914-1933. Jerusalem 2002. - Fürth, Standesamt: Sterberegister. - Kolbet, Christiane u.a.: Spuren jüdischer Vergangenheit in Adelsdorf, Hg. Arbeitskreis Jüdische Landgemeinden an Aisch und Ebrach. Erlangen 1996, S. 155f. - Fleischmann, Johann: Mesusa 7, Spuren jüdischer Vergangenheit an Aisch, Aurach, Ebrach und Seebach. Mühlhausen 2010. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Dachau 11.11.-15.12.1938). - pers. Mitt. Baruch Ron (Berthold Rindsberg, Sohn, auch Foto). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00795
|
Familienname: |
Rindsberg |
רינדסברג |
Vornamen: |
Jakob |
יעקב |
Geboren: |
30.6.1862 Uehlfeld (jetzt Krs. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Vater: |
Feis David |
דוד פייס |
Mutter: |
Regina, geb. Katz |
רגינה |
Ehepartner: |
Clothilde, geb. Uhlfelder |
קלותהילדה |
Wohnung: |
Uehlfeld, Kirchenstr. 9 (1862, 1889); Nürnberg, Finkenstr. 6 (1937) |
Gestorben: |
21.3.1937 Fürth, Kirchenstr. 1 (Untersuchungsgefängnis) = 9. Nisan 697 |
ט׳ ניסן תרצ״ז |
Todesursache: |
Suizid |
Biographisches: |
Der Vater (Uehlfeld 29.7.1813–14.5.1889 Uehlfeld) war Metzgermeister, sein Grab [312] ist im dortigen Friedhof erhalten. Die Mutter zog als Witwe in ihren Geburtsort Adelsdorf. Jakob und Clothilde (Dormitz 20.5.1869–20.3.1922 Nürnberg) heirateten am 21.8 1890. Das Paar bekam vier Kinder in Uehlfeld: Philipp (* 28.1.1892), Betti (* 16.2.1893), Theodor (* 26.6.1894) und Martha (* 16.10.1897). „Der Stürmer" brachte 1936 einen Bericht über „Rassenschande" und prangerte durch Fotos mehrere angebliche Täter an, darunter Jakob Rindsberg und seinen Sohn Theodor. Theodor hatte einen Sohn mit der christlichen Babette Knoblach, Er wurde wegen „Rassenschande" angeklagt und in „Schutzhaft" genommen. Großhändler Jakob Rindsberg kaufte zu dieser Zeit Vieh in Vilshofen, wo Juden der Besuch von Märkten noch möglich war, und verkaufte es dann in Mittelfranken. Auch kaufte er ohne gültige Handelserlaubnis Vieh von „arischen Viehverteilern". Dem Sterbeeintrag von Jakob Rindsberg sind weder Todesursache, noch die Namen seiner Eltern beigeschrieben. Er wurde im Neuen Friedhof Nürnberg begraben, wo auch seine Frau liegt. Sohn Theodor wurde am 29.11.1941 von Nürnberg nach Riga-Jungfernhof deportiert, er hat nicht überlebt. – Im Juni 1998 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Blume, Gisela Naomi: Uehlfeld Jüdisches Leben und Häuserchronik. Nürnberg 2017, S. 457 f, S. 585. - Stürmer Nr. 18, 1936. - Fürth, Standesamt: Sterberegister. - Neuer Friedhof Nürnberg. - GB Nürnberg I (Freitod). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - Fischer, Stefanie: Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt, Jüdische Viehhändler in Mittelfranken 1919-1939. Göttingen 2014, S. 230. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00796
|
Familienname: |
Rindsberg |
רינדסברג |
Vornamen: |
Rudolf „Rudi" Raphael |
רפאל רודולף רודי |
 |
Geboren: |
27.1.1932 Uehlfeld (jetzt Krs. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Vater: |
Felix Feis [NF VII.230] |
פייס פליקס |
Mutter: |
Selma, geb. Stühler [NF VII.231 res.] |
סלמה |
Familienstand: |
Kind, ledig |
Wohnung: |
Adelsdorf, Hs. 52 (1939); Julienstr. 2 (jüd. Waisenhaus) (1939, 1942); Adelsdorf (1942) |
Deportiert: |
22.3.1942 Izbica – verschollen |
Biographisches: |
Rudi war das jüngste der vier Kinder der Viehhändlerseheleute Rindsberg. Nach dem November-Pogrom 1938 besuchte Rudi die jüdische Volksschule in Fürth und wohnte während der Woche im Waisenhaus. Den Shabbat verbrachte er bei seiner Mutter in Adelsdorf. Ab 22.8.1939 war Rudi ganz in Fürth gemeldet. Am 19. März 1942, drei Tage vor der Deportation der Waisenhausbewohner wurde er, wie einige andere Waisenkinder auch, an seinen Heimatort abgemeldet. – Im April 2010 neu aufgenommen, noch nicht auf den Gedenktafeln hinzugefügt. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (nicht genannt). - Kolbet, Christiane: Memorbuch zum Gedenken an die von den Nazis ermordeten Juden aus Adelsdorf und Weisendorf. Großenseebach 1998. - Fleischmann, Johann: Mesusa 7, Spuren jüdischer Vergangenheit an Aisch, Aurach, Ebrach und Seebach. Mühlhausen 2010 (auch Foto) . - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (fälschlich wohnt nur in Adelsdorf). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00797
|
Familienname: |
Rindsberg |
|
Mädchenname |
Stühler |
Vornamen: |
Selma |
|
Geboren: |
4.10.1894 |
Gestorben: |
verschollen |
|
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04439
|
Familienname: |
Rindskopf |
|
vorheriger Familienname |
Rindskopf |
Vornamen: |
Aaron, Sohn des Nehm |
|
Geboren: |
172x in Frankfurt/M. |
Vater: |
Nehm, gest. 1773 (in Frankfurt/M.?) |
|
Mutter: |
Hendel (Grab Alter Friedhof n) |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Radisch Eger, gest. 1790 (Grab h435), oo vor 1751 |
|
Wohnung: |
Frankfurt ('30); Fürth ('51, '80) |
Gestorben: |
So. 16.04.1780 in Fürth - Beerdigt: So. 16.04.1780 |
(11. Nissan 540) |
Biographisches: |
Kind 1: Hendel,* gest. 1751, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Wolf, gest. 10.1758, geb. 28.06.1753 (Alter Friedhof), | Kind 3: Josef, gest. 11.1758, geb. 13.10.1755 (Alter Friedhof), | Kind 4: Miriam, gest. 1770, Kind (Alter Friedhof), | Kind 5: Rachel Hendel Dillingen, geb. 1761 (e138), | Kind 6: Sohn ohne Vornamen, gest. 1769, Kind (Alter Friedhof) | *SR Hendel:, Tochter des Aaron R.K. aus Frankfurt; Sterberegister: Rindskopf Frankfurt, hebr.: R.K. F.F.; MemAlt.S94; MemNeu: R.K.; |
Quellen: |
Sterberegister: I.09146 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16094
|
Familienname: |
Rindskopf |
|
vorheriger Familienname |
Rindskopf |
Vornamen: |
Abraham, Sohn des Bär (Kind) |
|
Geboren: |
25.09.1780 in Fürth |
Vater: |
Bär, Sohn des Lippmann (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Gütel Braunschweiger, gest. 1798 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('80, '83) |
Gestorben: |
Mo. 10.03.1783 in Fürth - Beerdigt: Mo. 10.03.1783 |
(06. Adar II 543) |
Biographisches: |
Handelsmannsohn |
Quellen: |
Sterberegister: I.09475 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16082
|
Familienname: |
Rindskopf |
|
vorheriger Familienname |
Rindskopf |
Vornamen: |
Abraham, Sohn des Lippmann |
|
Geboren: |
1709 (alt) in Fürth |
Vater: |
Lippmann, Sohn des Moses, s.l. (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Besle Prager Cordeles (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer (I) |
Ehepartner: |
Rebekka Rös Kohn, gest. 1776 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1742 |
|
Wohnung: |
Fürth ('09, '79) |
Gestorben: |
Mo. 02.08.1779 in Fürth - Beerdigt: Mo. 02.08.1779 |
(20. Av 539) |
Biographisches: |
Kind 1: Breindel, ledig gest. 1759, geb. 1742? (Alter Friedhof), | Kind 2: Lea Lowositz, gest. 1789, geb. 1745 ca. (Alter Friedhof), | Kind 3: Löb (Z. Lippmann R.K., Großvater), geb. 20.04.1747, | Kind 4: Lippmann (Z. Jomtov Lippmann), geb. 27.01.1750 (Alter Friedhof), | Kind 5: Merle, gest. 1759, Kind (Alter Friedhof), | Kind 6: Jakob, gest. 1815, geb. 175x? (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Z. Hirsch Gosdorf; Testamentbuch 185; Sterberegister:, Sohn des Lippmann, Sohn des Sender (= f), verh. (= f); MemAlt.S93; |
Quellen: |
Sterberegister: I.09052 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16095
|
Familienname: |
Rindskopf |
|
vorheriger Familienname |
Rindskopf |
Vornamen: |
Abraham, Sohn des Meir |
|
Geboren: |
09.08.1745 in Fürth |
Vater: |
Meir, Sohn des Lippmann Rindskopf (Grab e298) |
|
Mutter: |
Margalith Goetz (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., gesch. (I), verh. (II) |
Ehepartner: |
Sprinz Hannover, Straßburger (II) (Grab Alter Friedhof), oo vor 1772 |
|
2. Ehepartner: |
Schöndel Wetzlar, 'Rechthaler' (Grab f303), oo vor 1782 |
|
Wohnung: |
Fürth ('45, '13) |
Gestorben: |
Fr. 12.11.1813 in Fürth - Beerdigt: Fr. 12.11.1813 |
(19. Cheschvan 574) |
Biographisches: |
Spezereikrämer -| Kind 1: Lippmann (I)*, geb. 08.10.1772 (Alter Friedhof n), | Kind 2: Sohn ohne Vornamen (I), gest. 1774, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Simon (I), gest. 1848, geb. 24.08.1774 (Alter Friedhof), | Kind 4: Isaak (I), geb. 07.06.1776, | Kind 5: Sohn ohne Vornamen (I), gest. 1778, Kind (Alter Friedhof), | Kind 6: Malka (I), gest. 1778, Kind (j178), | Kind 7: Doberisch Bomeisl (I), geb. 1778 (Alter Friedhof), | Kind 8: Edel Schild (II), geb. 1782 (Alter Friedhof), | Kind 9: Margalith Ottensooser (II), geb. 06.08.1787 (Alter Friedhof), | Kind 10: Michael (II) (Z. Simon Wetzlar, Schwager), geb. 06.08.1787, | Kind 11: Hanna Klein (II), geb. 18.10.1788 (b115), | Kind 12: Tochter ohne Vornamen (II), gest. 1792, Kind (Alter Friedhof), | Kind 13: Sprinz Sofie Löwenhaar (II), geb. 05.09.1791 (b197), | Kind 14: Tochter ohne Vornamen (II), gest. 20.04.1794, geb. 01.12.1793, | Kind 15: Tochter ohne Vornamen, gest. 23.07.1795, Kind (Alter Friedhof),| Kind 16: Hanna, gest. 1798, geb. 08.11.1795 - | 20/10: wird (ohne Datum) unter Nr. 428/363 in Fürth immatrikuliert; *GR Lippmann: Z. Meir R.K., Großvater; *Abraham, Lippmann, Simon, Isaak: HUCTest.227; CAlter Friedhofürth 313; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.01815 - 20/10 - Sterberegister: I.12211 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16097
|
Familienname: |
Rindskopf |
|
vorheriger Familienname |
Rindskopf |
Vornamen: |
Alexander, Sohn des Moses (Sender) |
|
Geboren: |
1734 in Fürth |
Vater: |
Moses, Sohn des Lippmann, s.l. (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Hinele Hanna, Tochter des Model, gest. 1783 (Grab V37) |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Nanny Bacharach, gest. 1808 (Grab e229), oo vor 1753 |
|
Wohnung: |
Mohrenstr. 21 ('34), Fürth ('34, '84) |
Gestorben: |
Mo. 27.12.1784 in Fürth - Beerdigt: Mo. 27.12.1784 |
(14. Tevet 545) |
Biographisches: |
Kind 1: Lippmann, gest. 1841, geb. 27.01.1753 (Alter Friedhof), | Kind 2: Rös Grelinger, gest. 1781, geb. 1755 ca. (l412), | Kind 3: Breindel, gest. 1758, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Besle, gest. 1765, Kind (Alter Friedhof), | Kind 5: Frumat Ellern Eichmann, geb. 1762/1763 (d024), | Kind 6: Josef, gest. 02.10.1764, geb. 08.07.1764, | Kind 7: Sohn ohne Vornamen, gest. 1771, Kind (Alter Friedhof), | Kind 8: Model (Z. Samuel R.K., Bruder d. Vaters), geb. 05.08.1769, | Kind 9: totgeborenes Kind, geb. 13.12.1771 | Testamentbuch 185; Sterberegister: Lippmann; |
Quellen: |
Wunschel - Sterberegister: I.09702 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16098
|
Familienname: |
Rindskopf |
|
vorheriger Familienname |
Rindskopf |
Vornamen: |
Bär Bernhard, Sohn des Löb |
|
Geboren: |
26.11.1800 in Fürth |
Vater: |
Löb, Sohn des Lippmann (Juda) (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Zippora Stiefel (Grab d245) |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Adelheid Basch Weinschenk,* nach Amerika, oo 27.01.1831 |
|
Wohnung: |
Fürth ('00), Obstmarkt 2/Wasserstr. 10 (Eigentum '26, '36) |
Gestorben: |
Fr. 26.08.1836 früh in Fürth - Beerdigt: Fr. 26.08.1836 nachmittags |
(13. Elul 596) |
Biographisches: |
Ausschnittwarenhändler, Kaufmann | Geburtsregister: Z. Samuel Forchheim; 20/10: wird nach Verzicht d. Großmutter Besle am 10.11.1826 unter Nr. 431/366 in Fürth immatrikuliert; Witwe Adelheid tritt im Mai 1847 ab an Enkel Jakob Wassertrüdinger; Kataster: erbt am 15.6.1826 Obstmarkt 2 mit (hofseitig angrenzendem Haus) Wasserstr. 10; Heiratsregister: Trauung durch Oberrabbiner Loewi; Sterberegister: 35 Jahre alt, hinterließ keine Kinder; HR.II d. Witwe: heiratet am 25.7.1847 Jakob Wassertrüdinger, nach Amerika; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.05312 - 20/10 - Heiratsregister: II.0060 - Kataster - Wunschel - Sterberegister: JM 111 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16106
|
Familienname: |
Rindskopf |
|
vorheriger Familienname |
Rindskopf |
Vornamen: |
Bär, Sohn des Lippmann (Bär Moses) |
|
Geboren: |
17.01.1730 in Fürth |
Vater: |
Lippmann, Sohn des Moses, s.l. (Jomtov Lippmann) (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Besle Prager Cordeles (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer (I), verh. (II) |
Ehepartner: |
Rachel Krakauer, gest. 1766 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1755 |
|
2. Ehepartner: |
Gütel Braunschweiger, gest. 1798 (Grab Alter Friedhof), oo nach 1766 |
|
Wohnung: |
Fürth ('30), Mohrenstr. 26 (Eigentum '66, '89), Obstmarkt 2/Wasserstr. 10 (Eigentum '82, '86) |
Gestorben: |
Sa. 14.10.1786 abends in Fürth - Beerdigt: So. 15.10.1786 |
(23. Tischri 547) |
Biographisches: |
Gisbar, Gemeindekassier, Handelsmann -| Kind 1: Lippmann (I), geb. 27.09.1755 (Alter Friedhof), | Kind 2: Besle Mühlhäuser (I), geb. 1756 (Alter Friedhof), | Kind 3: Miriam (I), gest. 1759, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Lea Rebekka Heilbronn (I), geb. 1758 (Alter Friedhof), | Kind 5: David (I)*, gest. 1762, geb. 18.06.1760 (Alter Friedhof), | Kind 6: Löb (I)*, geb. 22.07.1766 (Alter Friedhof n), | Kind 7: Edel (II), gest. 05.12.1769 (Kleinkind), | Kind 8: Moses (II)*, geb. 08.05.1775 (Alter Friedhof n), | Kind 9: Sohn ohne Vornamen (II), gest. 1778, Kind (j512), | Kind 10: Hanna Aubinger (II), gest. 1823, geb. 1777 (Alter Friedhof), | Kind 11: Samuel (II)* (Z. Oberrabbiner), geb. 09.11.1778 (Alter Friedhof n), | Kind 12: Abraham (II), gest. 1783, geb. 25.09.1780 (Alter Friedhof), | Kind 13: Josef (II), gest. 16.08.1782, geb. 11.02.1782, | Kind 14: Tochter ohne Vornamen (II), gest. 16.08.1784, Kind (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Z. Joel, Sohn des Moses; Grundakt: kauft am 4.7.1766 Mohrenstr. 26, ein 2gädiges Haus für 4.400 Gulden von Anschel Bär Dillingen, verkauft es 1789 an Löb Seligmann Schnaittacher; Grundakt: kauft 1782 Obstmarkt 2 (mit rückwärts angrenzendem Haus) Wasserstr. 10 u. errichtet Betstube im Hof; GNM: d. 1773 wohl für Bär Rindskopf hergestellte, aquarellierte Sidur (Gebetbuch) schenkte seine Schwiegertochter (ohne Namen) 1826 ihren Urenkeln; Testamentbuch 31; Testamentbuch 80: Rachel, Gütel, David, Löb, Moses, Samuel genannt; Sterberegister: Josel, Sohn des Bär, Sohn des Lippmann; MemAlt.S98: Bär R.K. gest. 547; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.01129 - Grundakt.388 - Grundakt.459 - GNM.254 mit Abb. - Wunschel - Sterberegister: I.10005 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16104
|
Familienname: |
Rindskopf |
|
vorheriger Familienname |
Rindskopf |
Vornamen: |
Bär, Sohn des Samuel (Isaak Bär) |
|
Geboren: |
06.05.1805 in Forchheim/Ofr. |
Vater: |
Samuel (Bär), gest. 22.8.1835 in Forchheim |
|
Mutter: |
Mina Mindel Eisemann, gest. 1817 in Forchheim |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Chaja Karoline Oettinger (Grab a174), oo 25.12.1835 |
|
Wohnung: |
Forchheim ('05, '45); Fürth ('50), Königstr. 75 ('59), Rudolf-Breitscheid-Str. 7 ('69) |
Gestorben: |
Sa. 27.03.1869 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 29.03.1869 vormittags |
(15. Nissan 629) |
Biographisches: |
Brödling, Kaufmann 1835, Großhandel mit Hohl- u. Tafelglas, Privatier 1869 -| Kind 1: Sigmund, gest. 19.07.1841, geb. 25.09.1836 (Alter Friedhof n), | Kind 2: Henriette, gest. 22.09.1841, geb. 14.06.1838 (Alter Friedhof n), | Kind 3: Josef, gest. 29.09.1842 in Forchheim, geb. 15.05.1842, | Kind 4: Theodor, gest. 1907, geb. 07.07.1843 in Forchheim (r014), | Kind 5: Heinrich, geb. 28.04.1845 in Forchheim | FBo: hat Heimatrecht in Fürth seit 31.12.1850; 20/10: geb. 20.5.1811, wird am 22.11.1851 unter Nr. 12 als Brödling in Fürth immatrikuliert; |
Quellen: |
20/10 - Adressbuch 1859 - Sterberegister: JM 115, JM 117 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16105
|
Familienname: |
Rindskopf |
|
Mädchenname |
Rindskopf |
vorheriger Familienname |
Rindskopf |
Vornamen: |
Bella (Kind) |
|
Geboren: |
173x/174x in Fürth |
Vater: |
Moses, Sohn des Lippmann, lebt (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Hinele Hanna, Tochter des Model (Grab V37) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('43) |
Gestorben: |
Mi. 08.05.1743 in Fürth - Beerdigt: Mi. 08.05.1743 |
(14. Ijar 503) |
Quellen: |
Sterberegister: I.04371 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16088
|
Familienname: |
Rindskopf |
|
Mädchenname |
Neckarsulmer |
vorheriger Familienname |
Rindskopf |
Vornamen: |
Besle |
|
Geboren: |
1753 in Fürth |
Vater: |
Samuel, Sohn des Löb (Juda) (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Hanna Lichtenstädter, gest. 1758 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Lippmann, Sohn des Bär, Sohn des Lippmann (Grab Alter Friedhof), oo vor 1773 |
|
Wohnung: |
Fürth ('53, '73), Obstmarkt 2/Wasserstr. 10 ('86, Eigentum '14, '39), Schützenhof 2 ('30) |
Gestorben: |
So. 19.09.1830 mittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 20.09.1830 |
(02. Tischri 591) |
Biographisches: |
Kaufmannwitwe -| Kind 1: Moses David (1. Geb.), geb. 04.10.1773, | Kind 2: Löb, gest. 1776/1777, geb. 27.01.1776, | Kind 3: Löb (Juda), gest. 1825, geb. 09.04.1777 (Alter Friedhof) | 20/10: geb. 1758, tritt Matrikel Nr. 431/366 am 26.11.1826 ab an Enkel Bär Juda Rindskopf; Testamentbuch 80; Sterberegister: 77 Jahre alt; |
Quellen: |
20/10 - Wunschel - Sterberegister: JM 111 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16096
|
Familienname: |
Rindskopf |
|
Mädchenname |
Rindskopf |
vorheriger Familienname |
Rindskopf |
Vornamen: |
Besle (Kind) |
|
Geboren: |
175x/176x in Fürth |
Vater: |
Moses Löb (Grab f288) |
|
Mutter: |
Hanna Mainbernheimer (Grab f290) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('68) |
Gestorben: |
Di. 19.04.1768 in Fürth - Beerdigt: Di. 19.04.1768 |
(02. Ijar 528) |
Quellen: |
Sterberegister: I.07358 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16089
|
Familienname: |
Rindskopf |
|
Mädchenname |
Rindskopf |
vorheriger Familienname |
Rindskopf |
Vornamen: |
Besle (Kind) (Pessel) |
|
Geboren: |
175x/176x in Fürth |
Vater: |
Alexander, Sohn des Moses, lebt (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Nanny Bacharach (Grab e229) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('65) |
Gestorben: |
So. 30.06.1765 in Fürth - Beerdigt: So. 30.06.1765 |
(11. Tamus 525) |
Quellen: |
Sterberegister: I.06953 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf16090
|
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 616 von 800