Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 601 von 800

Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Isaak, Sohn des Gabriel David  
Geboren: 17xx nicht in Fürth?
Vater: Gabriel David, lebt  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Hospital ('85) Rednitzstr. 28
Gestorben: Do. 24.03.1785 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Do. 24.03.1785  (13. Nissan 545)
Quellen: Sterberegister: I.09736
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15800


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager Spiro
Vornamen: Isaak, Sohn des Löb  
Geboren: 1750 ca. in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Samuel, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Bella From, gest. 1775 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Bella Engländer, gest. 1804 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1772  
Wohnung: Fürth ('50, '99)
Gestorben: Sa. 16.03.1799 in Fürth - Beerdigt: So. 17.03.1799  (09. Adar II 559)
Biographisches: Kind 1: Malka Marianne Lowositz*, geb. 1772 (Alter Friedhof), | Kind 2: Salomon 'Wedeles', geb. 30.12.1774 (d118), | Kind 3: Löb*, geb. 177x, | Kind 4: Sara Henochsberg, geb. 1779 (Alter Friedhof), | Kind 5: Meir (Z. Aaron Engländer, Großvater), geb. 09.11.1779 | Sterberegister:, Sohn des Löb Prag sl; HUCTest.89: Eisig, Sohn des Leib Schapira; MemAlt.S107: Izik, Sohn des Löb Prag; *Löb: Testamentbuch 60, 64, 89, 139; *Malka:, Tochter des Isaak Spiro Prager;
Quellen: Sterberegister: I.11147
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15801


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Jakob Ascher, Sohn des Löb  
Geboren: 169x? in Prag?
Vater: Löb  
Familienstand: männl., verh./Witwer
Wohnung: Fürth ('16, '62)
Gestorben: So. 14.03.1762 in Fürth - Beerdigt: So. 14.03.1762  (19. Adar 522)
Biographisches: Bamberg 1716: Jacob Löb Prag, 2 Seelen (d.h. 1716 kinderlos), zahlt 3 Gulden Schutzgeld an den Domprobst; Sterberegister: Jakob Ascher, Sohn des Löb, verh.;
Quellen: Bamberg 1716.127 - Sterberegister: I.06502
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15803


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Jakob, Sohn des Aaron (Kind)  
Geboren: 173x/174x in Fürth
Vater: Aaron, lebt (Grab Alter Friedhof n)  
Mutter: Blum Barbierer, gest. 1747 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('43)
Gestorben: Mo. 29.07.1743 in Fürth - Beerdigt: Mo. 29.07.1743  (08. Av 503)
Biographisches: Sterberegister: ohne Familiennamen;
Quellen: Sterberegister: I.04410
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15804


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager Wales
Vornamen: Jakob, Sohn des Hirsch  
Geboren: in Prag
Vater: Hirsch, lebt? (Zwi Hirsch)  
Familienstand: männl., verh./Witwer
Wohnung: Prag; Hospital ('37) Rednitzstr. 28
Gestorben: Mi. 25.09.1737 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Do. 26.09.1737  (01. Tischri 498)
Biographisches: Kind 1: Moses, gest. 1713, geb. 169x? (Alter Friedhof), | Kind 2: Gerson?, gest. 1720, geb. 16xx | SR hebr.:, Sohn des Hirsch Wales von Prag, verh. (Ehefrau nicht genannt), mit Zustimmung Gesang? Verse? im Hospital singen;
Quellen: Sterberegister: I.03609
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15805


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Jakob, Sohn des Isaak  
Geboren: 16xx? in Prag
Vater: Isaak, sl  
Familienstand: männl., verh./Witwer
Ehepartner: Chaja? gest. 1739 (Grab Alter Friedhof)  
Wohnung: Prag; Hospital ('23) Rednitzstr. 28
Gestorben: Sa. 10.07.1723 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 11.07.1723  (07. Tamus 483)
Quellen: Sterberegister: I.02418
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15806


Familienname: Prager  
Mädchenname Schnebel
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Jeanette  
Geboren: 02.03.1842 in Redwitz/Ofr.
Vater: Michael, in Nürnberg  
Mutter: Amalie Kann  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Adolf, Sohn des Jechiel Joachim (Grab w823), oo 22.03.1866  
Wohnung: Redwitz ('42); Schwabacher Str. 28 ('66, '95)
Gestorben: Sa. 30.03.1895 in Fürth - Beerdigt: Di. 02.04.1895 nachmittags  (05. Nissan 655)
Biographisches: Kaufmann-, Privatierwitwe -| Kind 1: Michael Sigmund Dr., Dissident, geb. 28.12.1866 (KZ) | FBo: erhält am 5.10.1893 Bürgerrecht in Fürth;
Quellen: Heiratsregister: II.0718 - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15807


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Jechiel Joachim, Sohn des Samuel  
Geboren: 16.07.1799 in Fürth
Vater: Samuel, Sohn des Jechiel (Grab c335)  
Mutter: Sara Gosdorfer Mannes (Grab c334)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Fradel Fanny Gosdorfer (Grab w956), oo 01.07.1827  
Wohnung: Fürth ('99), Königstr. 55 ('27, '30), Königstr. 132 ('33, '40), Schwabacher Str. 28 (Eigentum '59, '67)
Gestorben: Fr. 19.04.1867 abends in Fürth - Beerdigt: So. 21.04.1867 nachmittags  (15. Nissan 627)
Biographisches: Levi, PU, Gemeindevorstand 1854, Manufakturwarenhändler 1828, Manufakturwarengroßhändler 1834, Manufakturwarenhandel im offenen Laden Schwabacher Str. 28 (1859), Spielwarenexport -| Kind 1: Marie Uhlmann, gest. in Nürnberg (Max), geb. 17.04.1828, | Kind 2: Jeanette, gest. 13.08.1829, geb. 24.03.1829, | Kind 3: Ludwig* verh. in Bamberg, geb. 11.06.1830 (kath.), | Kind 4: Adolf, geb. 29.10.1831 (w823), | Kind 5: Zilly Cäcilie Sabine Scherer, geb. 26.05.1833 (p100), | Kind 6: Mathilde Lieser, geb. 18.11.1834 (w089), | Kind 7: Max Maximilian, geb. 16.08.1840 (w099) | Geburtsregister: Z. Seckel Gosdorf; 20/10: wird am 30.5.1826 unter Nr. 332/267 in Fürth immatrikuliert; BSch: besitzt bei Aufnahme 4.700 Gulden; F27/27: zeigt als Vereinsvortand am 13.5.1854 Zerstörung d. Friedhofsmauer an mit Unterschrift; MBC: Spielwarenexport hauptsächlich nach Spanien, wohnt in seinem schönen Empire-Haus Schwabacher Str. 28; *Ludwig: Privatier, verh. mit Christine Hofmann (kath.), beide gest. in Bamberg;
Quellen: Geburtsregister: I.05261 - 20(10 - BSch.195 - Heiratsregister: II.0011 - Adressbuch 1859 - Sterberegister: JM 115
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15810


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Jechiel, Sohn des Samuel  
Geboren: 1729 in Prag
Vater: Samuel, Sohn des Salomon, gest. 04.1752  
Mutter: Rebekka, gest. 1735 in Prag  
Familienstand: männl., Witwer/gesch. (I), verh. (II)
Ehepartner: Rebekka, in Fürth 1753 (Alter Friedhof n), oo vor 1753  
2. Ehepartner: Miriam Marianne Sommeracher 'Panzer' (Grab e362), oo vor 1761  
Wohnung: Prag ('29); Fürth ('53, '98)
Gestorben: Mo. 02.04.1798 in Fürth - Beerdigt: Mo. 02.04.1798  (16. Nissan 558)
Biographisches: Levi, ohne Geschäft 1798 -| Kind 1: Rebekka Schwellheimer (II), geb. 08.1761 (d058), | Kind 2: Isaak (II), Mtgl.1826, geb. 05.06.1762 (Alter Friedhof n), | Kind 3: Abraham 'Strauß' (II), in Kirchheim, geb. 12.08.1763, | Kind 4: Samuel (II), geb. 16.07.1766 (c335), | Kind 5: Sela (II), gest. 07.12.1769 (Kleinkind) | 20/10: wird vor 1793 unter Nr. 421/356 in Fürth immatrikuliert; *Mohel.BB: Abraham, Sohn des Jechiel, Schwiegersohn d. Abraham Weinschenk, nimmt d. Namen Strauß an; HUCTest.81; Testamentbuch 81, 253: Jechiel, Sohn des Samuel, Sohn des Salomon Levi aus Prag, Sohn des Abraham Lichtenstadt; Sterberegister: Levi, siehe Akt Zeugnisse fasc.II, pag.91; SR Marianne; MBC: Jechiel, Sohn des Samuel u. 1. Frau Rebekka, geb. 1729, ziehen 1753 nach Fürth;
Quellen: 20/10 - Sterberegister: I.11100
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15809


Familienname: Prager  פרגר
Vornamen: Julius, Dr.  יוליוס
Geboren: 29.4.1872 Fürth
Vater: Max Maximilian [AF w099]  מקסימילאן מקס
Mutter: Rosa, geb. Ehrmann  רוזה
Ehepartner: Jeanette, geb. Berlin  ז׳אנטה
Wohnung: Schwabacher Str. 45 (1872) = 28 (1899), Königswarterstr. 54 (1911, 1935); Prag (1935)
Gestorben: 18.12.1935 Prag = 22. Kislev 696  כ״ב כסלו תרצ״ו
Todesursache: Suizid durch Erhängen
Biographisches: Julius Prager war das dritte Kind seines Vaters (Fürth 16.8.1840–11.2.1897 Fürth), das erste seiner Mutter (Fürth 26.7.1847–29.4.1923 Fürth, getauft?). Er promovierte 1896 in Erlangen zum Dr. jur. Seine Anwalts-Zulassung für Fürth erhielt er 1899. Dr. Prager und Jeanette Berlin (* 7.9.1877 Fürth) heirateten in Fürth am 9.7.1899, das Paar bekam in Fürth die Kinder Konrad Wilhelm (1.12.1903–7.1.1968 Amsterdam) und Otto Jonas (* 16.6.1906). Dr. Prager stiftete zum Bau des Fürther Theaters 150.- Mark. Im 1. Weltkrieg leistete er Militärdienst. 1921 wurde er zum Justizrat ernannt. 1927 hatten er und Rechtsanwalt Ernst Schopflocher ihre gemeinsame Kanzlei in der Schwabacher Straße 28. In den Jahren 1920–1932 war Dr. Prager im Vorstand der Rechtsanwaltskammer Nürnberg, außerdem 1. Vorsitzender des Nürnberger Anwaltsvereins. Er war zum evangelischen Glauben konvertiert. – 1933 gab es in Bayern 440 Rechtsanwälte. Schon zum Boykott-Tag ordnete der damalige bayrische Justizminister Hans Frank an, dass den jüdischen Anwälten das Betreten der Gerichtsgebäude bis auf Weiteres verboten ist. Das „Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft" vom 7.4.1933 erlaubte in §1 die Zurücknahme der Zulassung „nicht arischer" Anwälte. Ausgenommen waren Anwälte, die vor dem 1.8.1914 zugelassen waren oder im (1.) Weltkrieg an der Front gekämpft hatten." Dr. Prager versuchte nun vergeblich, seinem Sohn Konrad Wilhelm die Weiterbeschäftigung durch den Verzicht auf seine eigene Zulassung zu ermöglichen. Wegen des Vorwurfs eines Devisenvergehens floh er im August 1935 überstürzt nach Prag verzichtete am 6.11.1935 auf seine Zulassung. Kurz danach setzte er seinem Leben selbst ein Ende. Daniel Lotter schreibt in seinem Tagebuch „Ein nach Prag geflüchteter Fürther Rechtsanwalt Dr. Prager hat sich dort erhängt. Üble Auswirkungen der entsetzlichen Nürnberger Gesetze." Das posthum gegen ihn angestrengte Verfahren endete 1936 mit der Einziehung von ca. 150.000.- Reichsmark. Dieses Urteil wurde 1952 aufgehoben. Dr. Pragers Witwe starb 1948, seine Schwester Frieda Erlanger wurde ein Opfer der Shoah. – Im November 2009 neu aufgenommen, noch nicht auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Weber, Reinhard: Das Schicksal der jüdischen Rechtsanwälte in Bayern nach 1933. München 2006, - Jungkunz, Herbert (Hs.): Das Tagebuch des Daniel Lotter 1934-1946. Privatdruck Fürth 2001, S. 48. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (August 1935 nach Prag).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00743


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Kalonimus, Sohn des Aaron (Kind)  
Geboren: 172x/173x in Fürth
Vater: Aaron, lebt (Grab Alter Friedhof n)  
Mutter: Blum Barbierer, gest. 1747 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('40)
Gestorben: Do. 29.09.1740 in Fürth - Beerdigt: Do. 29.09.1740  (08. Tischri 501)
Quellen: Sterberegister: I.04000
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15808


Familienname: Prager  
Vornamen: Karoline  
Geboren: 12.1.1839
Gestorben: 29.12.1926  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04379


Familienname: Prager  פרגר
Vornamen: Kurt Adolf, Dr.  קורט אדולף
Geboren: 27.7.1903 Fürth
Vater: Dr. Michael Sigmund   מיכאל זיגמונד
Mutter: Pauline, geb. Sahlmann  פאולינה
Ehepartner: Lisa, geb. Rau  ליזה
Wohnung: Schwabacher Str. 28 (1903); Amsterdam (1935), Merwedplein 25 (1941)
Deportiert: Westerbork; 17.7.1942 Auschwitz
Gestorben: 17.8.1942 Auschwitz = 4. Elul 702  ד׳ אלול תש״ב
Biographisches: Kurt Adolf war das einzige Kind des prakt. Arztes Dr. Michael Sigmund Prager. Er besuchte das Heinrich-Schliemann-Gymnasium, bevor er Jura studierte und später zum Amtsgerichtsrat ernannt wurde. Er und Lisa Rau (* 1.2.1911 Nürnberg) heirateten am 5.9.1935. – 1933 gab es in Bayern 440 Rechtsanwälte. Schon zum Boykott-Tag ordnete der damalige bayrische Justizminister Hans Frank an, dass den jüdischen Anwälten das Betreten der Gerichtsgebäude bis auf Weiteres verboten ist. Das „Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft" vom 7.4.1933 erlaubte in §1 die Zurücknahme der Zulassung „nicht arischer Anwälte". – Nachdem Dr. Prager 1935 seine Stellung als Amtsrichter verloren hatte, floh er mit seiner Frau nach Amsterdam und eröffnete dort eine Anwaltskanzlei. Dr. Prager und seine Frau wurden nach Auschwitz verschleppt, wo er die Häftlings-Nr. 47511 erhielt. Lisa Prager starb am 30.9.1942 dort. Nur ein Familienmitglied hat überlebt. Dr. Pragers Tod wurde vom Sonderstandesamt Arolsen, Abt. A unter der Nummer 991/1963 beurkundet.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Heinrich-Schliemann-Gymnasium: 100 Jahre Heinrich-Schliemann-Gymnasium 1896-1996 Festjahresbericht. Fürth 1996, S. 147. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürther Heimatblätter 1988. - Sonderstandesamt Arolsen. - GB Nürnberg I (Ehefrau, m. Foto). - Stadtarchiv Nürnberg. - Archiv des Staatlichen Museums Auschwitz, Birkenau, Oswiecim. - joodsmonument.nl. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (gest. 17.8.1942, für tot erklärt). - pers. Mitt. Helmut Steiner.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00744


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager Spiro (Schebritz, Schepisch)
Vornamen: Lippmann, Sohn des Samuel  
Geboren: 1717 ca. in Prag?
Vater: Samuel, gest. 1746 in Prag  
Mutter: Rachel Rappaport, gest. 1763 (Grab Y32)  
Familienstand: männl., Bräutigam, ledig
Wohnung: Königstr. 57 ('37)
Gestorben: Mi. 22.05.1737 in Fürth, im Hs. d. Michel Kohn - Beerdigt: Mi. 22.05.1737  (21. Ijar 497)
Biographisches: Levi, Rabbinersohn, posthum zum Rabbiner ernannt | Sterberegister: Bräutigam Jomtov Lippmann Josef Mosche, Sohn des MEHORR Schmuel Schepisch? SEGAL aus Prag, gest. im Haus d. Thorani Michel KAZ (d.i. Markterlbacher, Königstr. 57), posthum zum Rabbiner ernannt;
Quellen: Sterberegister: I.03582
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15811


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Löb, Sohn des Jomtov (Kind) (Juda)  
Geboren: 175x/176x in Fürth?
Vater: Jomtov, aus Prag, lebt  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Hospital ('62) Rednitzstr. 28
Gestorben: Di. 10.08.1762 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Di. 10.08.1762  (21. Av 522)
Quellen: Sterberegister: I.06583
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15812


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager Spiro
Vornamen: Löb, Sohn des Löb  
Geboren: 172x? (alt) in Prag?
Vater: Löb, sl, aus Prag  
Familienstand: männl., Witwer (I), Witwer (II)
Ehepartner: Malka Rebekka Prager, gest. 1762 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1747  
2. Ehepartner: Merle Drach, gest. 1782 (Grab Alter Friedhof), oo nach 1762  
Wohnung: Fürth ('47, '87)
Gestorben: Mi. 22.08.1787 in Fürth - Beerdigt: Do. 23.08.1787  (08. Elul 547)
Biographisches: Kind 1: Zacharias (I), gest. 1796, geb. 16.06.1747 (Alter Friedhof), | Kind 2: Salomon Schneior (II)*, geb. 16.02.1770 | *GR Salomon Schneior: Z. Eliah Wolf Prager, Schwager d. Vaters; Sterberegister: verh.;
Quellen: Sterberegister: I.10103
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15813


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Löb, Sohn des Menachem (Juda)  
Geboren: 16xx in Prag
Vater: Menachem (Grab Alter Friedhof n)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('94)
Gestorben: Fr. 24.09.1694 in Fürth - Beerdigt: Fr. 24.09.1694  (05. Tischri 455)
Quellen: Sterberegister: I.00689
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15814


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager Spiro
Vornamen: Löb, Sohn des Samuel  
Geboren: 27.10.1718 in Fürth
Vater: Samuel, szl gest. 1746 in Prag  
Mutter: Rachel Rappaport, gest. 1763 (Grab Y32)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Bella From, gest. 1775 (Grab Alter Friedhof), oo 1750 ca.  
Wohnung: Fürth ('18, '71)
Gestorben: Do. 23.05.1771 in Fürth - Beerdigt: Do. 23.05.1771  (10. Sivan 531)
Biographisches: MEHORR-Sohn -| Kind 1: Isaak, gest. 1799, geb. 1750 ca. (Alter Friedhof), | Kind 2: Samuel*, gest. 25.02.1752, geb. 18.06.1751, | Kind 3: Abraham 'Wedeles', gest. 1816, geb. 25.07.1752 (d208), | Kind 4: Sara, gest. 1756, Kind (Alter Friedhof), | Kind 5: Löb Hirsch, gest. 10.10.1757, geb. 16.03.1757, | Kind 6: Elias Wellkofer, gest. 1835, geb. 02.10.1758 (Alter Friedhof), | Kind 7: Rös Rosina Ellern, gest. 1826, geb. 1760 (Alter Friedhof), | Kind 8: Sohn ohne Vornamen, gest. 1772, Kind (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Löb, Sohn des Samuel Karteles, Z Lämle Basch; *GR Samuel:, Sohn des Löb, Schwiegersohn des Salman Schneior; SR hebr.: Arie Löb, Sohn des MEHORR Samuel Spiro szl aus Prag;
Quellen: Geburtsregister: I.00645 - Sterberegister: I.07895
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15821


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Ludwig  
Geboren: 06.08.1861 in Ottensoos/Mfr.
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Ottensoos ('61); Ottostr. 8, Schwabacher Str. 103 ('08)
Gestorben: Fr. 12.06.1908 in Orbs - Beerdigt: Mo. 15.06.1908 vormittags  (13. Sivan 668)
Biographisches: Commis, Kaufmann | FBo: geb. 07.08., erhält am 4.5.1900 Bürgerrecht in Fürth;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123 - Histor. Foto V197
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15815


Familienname: Prager  
Mädchenname Prager
vorheriger Familienname Prager Spiro
Vornamen: Malka Rebekka  
Geboren: 1720 ca. in Prag?
Vater: Wolf  
Mutter: ..., Tochter des Bärmann Fränkel  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Löb, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof), oo vor 1747  
Wohnung: Fürth ('47, '62)
Gestorben: Fr. 26.02.1762 in Fürth - Beerdigt: Fr. 26.02.1762  (03. Adar 522)
Biographisches: MEHORR-Tochter -| Kind 1: Zacharias, geb. 16.06.1747 (Alter Friedhof) | Sterberegister: Malka Prager (nicht Spiro); Löwenstein: Malka ist eine Enkelin d. Bärmann Fränkel, Stifter d. Klaus;
Quellen: Löwenstein.III, 211 - Sterberegister: I.06494
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15816


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Mammele  
Geboren: 17xx nicht in Fürth?
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Nathan (Grab Alter Friedhof n)  
Wohnung: Fürth ('80)
Gestorben: Mo. 23.10.1780 in Fürth - Beerdigt: Mo. 23.10.1780  (24. Tischri 541)
Biographisches: Sterberegister: Vater nicht genannt;
Quellen: Sterberegister: I.09201
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15817


Familienname: Prager  
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Max Maximilian, Sohn des Jechiel Joachim  
Geboren: 16.08.1840 in Fürth
Vater: Jechiel Joachim, Sohn des Samuel (Grab c336)  
Mutter: Fradel Fanny Gosdorfer (Grab w956)  
Familienstand: männl., Witwer (I), verh. (II)
Ehepartner: Emma Lust, gest. 1870 (Grab r006), oo 23.08.1868  
2. Ehepartner: Rosa Ehrmann*, gest. 29.04.1923 (Grab NF n), oo 30.07.1871  
Wohnung: Königstr. 132 ('40), Schwabacher Str. 28 ('68, '97)
Gestorben: Do. 11.02.1897 abends in Fürth - Beerdigt: So. 14.02.1897 vormittags  (10. Adar I 657)
Biographisches: Kaufmann 1869, 1875, Geschäftsteilhaber 1868, Privater 1897 -| Kind 1: Sofie Feistmann (I)* in Nürnberg, geb. 19.06.1869, | Kind 2: Sohn ohne Vornamen (I), gest. 12 Stunden alt, geb. 12.03.1870,| Kind 3: Julius (II)*, in Fürth, geb. 29.04.1872 (KZ), | Kind 4: Frieda Erlanger (II)*, geb. 11.06.1875 (KZ) | FBo: erhält am 5.7.1866 Bürgerrecht; *HR Sofie: heiratet 27.9.1891 Kaufmann Eugen (geb. 18.9.1861 Baiersdorf), Whg. Nürnberg, Sofie gest. 7.11.1938 im isr. Hospital Fürth, beerdigt in Nürnberg; *HR Julius: Rechtsanwalt, Dr. jur., heiratet am 9.7.1999 Jeanette Berlin, Whg. Fürth; Julius spendet 150.- für Theater; *HR Frieda: heiratet am 3.6.1903 Rechtsanwalt Dr. Hugo, Whg. Stuttgart; *Witwe Rosa (Fürth 26.7.1847-29.4.1929 Fürth, getauft?) spendet 300.- für Theater;
Quellen: Geburtsregister: III.0945 - FBo - HR.I: II.0760 - HR.II: III.0047 - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15822


Familienname: Prager  
Mädchenname Drach
vorheriger Familienname Prager Spiro
Vornamen: Merle  
Geboren: 171x/172x (alt) in Fürth
Vater: Lippmann, Sohn des Samuel (Grab g522)  
Mutter: Rachel From, gest. 1725 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Löb, Sohn des Löb, gest. 1787 (Grab Alter Friedhof), oo nach 1762  
Wohnung: Gustavstr. 16 ('20), Fürth ('82)
Gestorben: Do. 24.09.1782 in Fürth - Beerdigt: Do. 24.09.1782  (16. Tischri 543)
Biographisches: Kind 1: Salomon Schneior, geb. 16.02.1770 | Sterberegister: Witwe (richtig Frau) d. Löb Prag, hebr.: alt,, Tochter des Lippmann Trach;
Quellen: Sterberegister: I.09430
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15819


Familienname: Prager  
Mädchenname Prager
vorheriger Familienname Prager
Vornamen: Merle  
Geboren: 17xx
Vater: Zacharias, sl  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Hospital ('14) Rednitzstr. 28
Gestorben: Mo. 03.10.1814 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mo. 03.10.1814  (19. Tischri 575)
Quellen: Sterberegister: I.12289
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15818


Familienname: Prager  פרגר
Vornamen: Michael Sigmund, Dr.   מיכאל זיגמונד
Geboren: 28.12.1866 Fürth
Vater: Adolf Bernhard [AF w823]  אדולף ברנהרד
Mutter: Jeanette, geb. Schnebel [AF w822]  ז׳אנטה
Ehepartner: Pauline, geb. Sahlmann  פאולינה
Wohnung: Schwabacher Str. 45 (1866) = 28 (1939); Amsterdam (1939), Merwedplein 25 (1941)
Deportiert: Westerbork; 30.3.1943 Sobibor – verschollen
Biographisches: Der Vater (Fürth 29.10.1831–14.1.1891 Fürth) war Kaufmann und 1873–1881 Gemeindebevollmächtigter. Dr. med. Michael Sigmund Prager und Pauline Sahlmann heirateten am 16.9.1891. Dr. Prager stiftete 1000.- Mark zum Bau des Theaters. 1921 war er Vorstand der Deutschen Volkspartei in Fürth, außerdem Vorstand des Bürgervereins und Gemeindebevollmächtigter. – 1933 gab es in Deutschland etwa 9000 jüdische Ärztinnen und Ärzte. Bis 1938 waren viele von ihnen schon ins Exil getrieben oder hatten unter der Diskriminierung und dem ständigen Druck verzweifelt ihrem Leben ein Ende gesetzt. Am 30.9.1938 verloren alle verbliebenen 3152 jüdischen Ärztinnen und Ärzte im Deutschen Reich per Gesetz vom 25.7.1938 ihre Approbation und damit ihre berufliche Existenz. – Der einzige Sohn, der frühere Amtsrichter Dr. Kurt Adolf Prager, dem sein Richteramt entzogen war, lebte schon seit 1935 verheiratet in Amsterdam. Am 23.11.1938 stellte der „frühere prakt. Arzt" Dr. Prager für sich und seine Ehefrau Pass-Antrag zur Auswanderung nach Holland. Als das Ehepaar am 11.3.1939 nach Amsterdam flüchtete, wurde Dr. Prager als Dissident bezeichnet. In der Gestapo-Liste steht für beide „aus der isr. Religionsgemeinschaft ausgetreten". Dr. Michael Sigmund Prager wurde zm 2.4.1943 für tot erklärt. Auch seine Ehefrau und der Sohn Kurt mit seiner Frau wurden Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Wandt, Hannes u.a.: Approbationsentzug, Ausstellung zur Erinnerung an den Entzug der Berufserlaubnis und die Verfolgung jüdischer Ärztinnen und Ärzte. München – Nürnberg – Fürth 2009. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 675. - Fürther Heimatblätter 1988. - joodsmonument.nl (gest. 2.4.1943 Sobibor). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (gest. 2.4.1943, für tot erklärt).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00745


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 601 von 800