Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 599 von 800

Familienname: Plessner  פלסנר
Vornamen: Salomon  שלמה
Geboren: 21.12.1938 Fürth
Vater: Leo  לאו
Mutter: Regina, geb. Cohn  רגינה
Familienstand: Kind, ledig
Wohnung: Nürnberg (1938), Knauerstr. 27 (1941)
Deportiert: 29.11.1941 Riga-Jungfernhof – verschollen
Biographisches: Der Vater war Buchhalter, die Mutter kam nur zur Geburt des Sohnes nach Fürth. Mit demselben Transport wie Salomon wurden von derselben Adresse in Nürnberg sein Vater (* 18.4.1908 Posen), seine Mutter (* 19.10.1906 Hamburg), sowie Franziska, Hanna und Wolf Plessner deportiert, von denen keiner überlebt hat.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB Nürnberg I (ganze Familie). - Scheffler, Wolfgang / Diana Schulle: Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Hg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München 2003, S. 557. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00739


Familienname: Plotz  
vorheriger Familienname Plotz
Vornamen: Mannes, Sohn des Abraham (Mannele)  
Geboren: 169x? in Platz/Ufr.?
Vater: Abraham Nathan, lebt  
Familienstand: männl., Jüngling, ledig
Wohnung: Hospital ('10) Rednitzstr. 28
Gestorben: Fr. 03.01.1710 abends in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 05.01.1710  (03. Shevat 470)
Biographisches: Near, Hospitalit | SR hebr.: Model Menachem Mendel;
Quellen: Sterberegister: I.01390
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15759


Familienname: Pohly  פולי
Mädchenname Leopold
Vornamen: Regina  רגינה
Geboren: 14.1.1887 Fürth
Vater: Karl Koppel [NF III.258]  קופל קרל
Mutter: Rosa, geb. Kupfermann [NF III.257]  רוזה
Ehepartner: Alfred?  אלפרד?
Wohnung: Königstr. 55 (1887) = 112 (1890), Theaterstr. 11 (1891), Moststr. 9 (1898, 1901), Hirschenstr. 21 (1902), Alexanderstr. 1 (1905, 1914), Königstr. 102 (1917); Wolfenbüttel (1918, 1942)
Deportiert: 31.3.1942 Ghetto Warschau – verschollen
Biographisches: Der Vater (Barchfeld 8.9.1851–10.8.1921 Fürth) war Sattler und Tapezierer, die Mutter (Kairlindach 13.9.1849–21.3.1917 Fürth) war Witwe, als sie ihn 1881 heiratete. Regina lebte 1917 noch als ledige Kontoristin in Fürth. Am selben Tag wie sie wurde aus Wolfenbüttel auch Alfred Pohly (* 30.7.1880 Seesen) ins Warschauer Ghetto deportiert, der vermutlich ihr Ehemann war. – Im August 2019 neu aufgenommen, noch nicht auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (fälschlich * 20.1.1887).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01129


Familienname: Poland?  
vorheriger Familienname Poland?
Vornamen: Gümche  
Geboren: 17xx (alt) nicht in Fürth?
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Löb (Grab Alter Friedhof n)  
Wohnung: Hospital ('89) Rednitzstr. 28
Gestorben: So. 12.04.1789 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 12.04.1789  (16. Nissan 549)
Biographisches: Sterberegister: Gümche, verh.; Mazzewa klein, abgebrochen, Oberteil lehnt an (l020);
Quellen: Sterberegister: I.10264
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15760


Familienname: Pollak  
Mädchenname Bischberger
vorheriger Familienname Pollak
Vornamen: Bunle  
Geboren: 165x? (alt) in Fürth?
Vater: Jekutiel Kaufmann, s.l. (Grab b399)  
Mutter: Telze, Tochter des Wolf? (Grab b400)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Samson, Sohn des Isaak (Grab Alter Friedhof)  
Wohnung: Gustavstr. 30 ('56, '15), Gustavstr. 32/Obere Fischerstr. 2 (Eigentum '17, '23)
Gestorben: Sa. 20.03.1723 in Fürth - Beerdigt: So. 21.03.1723  (13. Adar II 483)
Biographisches: Kind 1: Isaak?, geb. 16xx, | Kind 2: Hirsch? lebt 1717, geb. 168x? | SR hebr.:, Tochter des Kaufman sl; Mazzewa Foto vorher/nachher;
Quellen: Vetter - Sterberegister: I.02401
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15762


Familienname: Pollak  פולק
Mädchenname Kurz
Vornamen: Fanny  פני
Geboren: 15.3.1891 Gailingen/Baden
Vater: Simon  שמעון
Mutter: Helene, geb. Piccard  הלנה
Ehepartner: Isidor  איזידור
Wohnung: Gailingen (1891); Stuttgart; Nürnberg (1942); Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1942, 1943)
Deportiert: 18.6.1943 Theresienstadt; 18.12.1943 Auschwitz – verschollen
Biographisches: Fanny Pollak (in Nürnberg Pollack) kam mit ihrem Mann am 5.10.1942 von Nürnberg nach Fürth. Grete Ballin schreibt „Am 17. Juni 1943 wanderten die sämtlichen noch in Fürth wohnenden Juden ab. Das israelitische Krankenhaus und das Wohnheim Julienstraße 2 wurden geschlossen." – Fanny Pollak wurde mit Transport II/28 unter der Nummer 1235 nach Theresienstadt und mit Transport Ds unter der Nummer 147 weiter nach Auschwitz deportiert. Sie wurde, wie auch ihr Mann, am 9.11.1953 mit den Sterbedaten 31.12.1945 Auschwitz für tot erklärt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Ballin, Grete: Geschichte der Juden in Fürth (1943), Hg. Moshe Heinemann. Bnei Brak/Israel o. J., S. 87. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (18.6.43 nach Ostland evakuiert). - Fürther Heimatblätter 1988. - GB Nürnberg I (Pollack). - Theresienstädter Gedenkbuch, Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland -1945. Prag/Berlin 2000 (Forschung Anette Dahms). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (wohnt in Gailingen, Stuttgart, Fürth).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00740


Familienname: Pollak  
vorheriger Familienname Pollak
Vornamen: Hendel  
Geboren: 164x (alt) in Zirndorf/Mfr.
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Meir (Grab Alter Friedhof n)  
Wohnung: Zirndorf ('19)
Gestorben: Fr. 06.01.1719 in Zirndorf - Beerdigt: Fr. 06.01.1719  (15. Tevet 479)
Quellen: Sterberegister: I.02024
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15763


Familienname: Pollak  פולק
Vornamen: Isidor  איזידור
Geboren: 12.12.1870 Bratislava (Preßburg/Slowakei)
Vater: Hermann  הרמן
Mutter: Maria, geb. Hausser  מריה
Ehepartner: Fanny, geb. Kurz  פני
Wohnung: Bratislava (1870); Gailingen; Singen; Nürnberg (1942); Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1942, 1943)
Deportiert: 18.6.1943 Theresienstadt; 18.12.1943 Auschwitz – verschollen
Biographisches: Isidor Pollak (in Nürnberg Pollack) kam mit seiner Frau am 5.10.1942 von Nürnberg nach Fürth. Grete Ballin, die letzte Sekretärin der Kultusgemeinde vor deren Auslöschung, schreibt „Am 17. Juni 1943 wanderten die sämtlichen noch in Fürth wohnenden Juden ab. Das israelitische Krankenhaus und das Wohnheim Julienstraße 2 wurden geschlossen." Isidor Pollak wurde mit Transport II/28 unter der Nummer 1234 nach Theresienstadt und mit Transport Ds unter der Nummer 146 weiter nach Auschwitz deportiert. Er wurde, wie auch seine Frau, am 9.11.1953 mit den Sterbedaten 31.12.1945 Auschwitz für tot erklärt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Ballin, Grete: Geschichte der Juden in Fürth (1943), Hg. Moshe Heinemann. Bnei Brak/Israel o. J., S. 87. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (18.6.43 nach Ostland evakuiert). - Fürther Heimatblätter 1988. - GB Nürnberg I (Pollack). - Theresienstädter Gedenkbuch, Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland -1945. Prag/Berlin 2000 (Forschung Anette Dahms). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (wohnt in Gailingen, Singen, Stuttgart).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00741


Familienname: Pollak  
vorheriger Familienname Pollak
Vornamen: Samson, Sohn des Isaak  
Geboren: 165x (alt) in .../Polen?
Vater: Isaak, sl  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Bunle Bischberger, gest. 1723 (Grab c452), oo 168x?  
Wohnung: Gustavstr. 30 (Eigentum '92, '15), Gustavstr. 32/Obere Fischerstr. 2 (Eigentum '15)
Gestorben: Di. 07.05.1715 in Fürth - Beerdigt: Di. 07.05.1715  (04. Ijar 475)
Biographisches: Rabbiner-, Kadosch-, Märtyrersohn -| Kind 1: Isaak*, 1716 verh. in Fürth, geb. 168x? (Alter Friedhof n), | Kind 2: Hirsch, lebt 1717, geb. 168x ca? | *Bamberg 1716: Isaak 3 Seelen (d.h. verh., 1 Kind), zahlt 4 Gulden 30 Kreuzer Schutzgeld an den Domprobst; Vetter Hs.34+35: ist noch 1717 gemeinsam mit Sohn Hirsch als Eigentümer von Gustavstr. 30 u. 32 eingetragen; Wunschel: Samson (ohne Familiennamen ist Eigentümer nach (Schwiegervater) Kaufmann; MemAlt.S48 Simson, Sohn des Märtyrers Rabbiner Jizchok (ohne Familiennamen, ohne Datum);
Quellen: Bamberg 1716.210 (Sohn Isaak) - Vetter - Wunschel - Sterberegister: I.01787
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15765


Familienname: Popitsch Fürth  
vorheriger Familienname Dajan
Vornamen: Isaak, Sohn des Löb (Kind)  
Geboren: 169x/170x in Fürth
Vater: Jeremias Löb, Sohn des Samuel, lebt (Grab g489)  
Mutter: Rös, Tochter des Jakob (Grab g487)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('08)
Gestorben: Fr. 09.03.1708 in Fürth - Beerdigt: Fr. 09.03.1708  (17. Adar 468)
Biographisches: Lizon-, Spaßmacher-, Schriftsetzersohn | Sterberegister: ohne Familiennamen;
Quellen: Sterberegister: I.01283
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15764


Familienname: Popitsch Fürth  
vorheriger Familienname Dajan
Vornamen: Jakob Gerson, Sohn des Jeremias Löb  
Geboren: 17xx in Fürth
Vater: Jeremias Löb, Sohn des Samuel (Grab g489)  
Mutter: Rös, Tochter des Jakob (Grab g487)  
Familienstand: männl., verh./Witwer
Wohnung: Fürth ('41)
Gestorben: Di. 21.03.1741 in Fürth - Beerdigt: Mi. 22.03.1741  (04. Nissan 501)
Biographisches: SR hebr.: Jakob Gerson Izik, Sohn des Jeremia Arie, verh. (Ehefrau nicht genannt); Mazzewa Doppelstein mit Mutter;
Quellen: Sterberegister: I.04069
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15766


Familienname: Popitsch Fürth  
vorheriger Familienname Dajan
Vornamen: Jeremias Löb, Sohn des Samuel (Arie)  
Geboren: 167x? in Fürth
Vater: Samuel, Sohn des Jakob, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Schöndel, gest. 1728 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Rös, Tochter des Jakob, gest. 1741 (Grab g487), oo 170x  
Wohnung: Fürth ('90, '50)
Gestorben: Fr. 18.12.1750 in Fürth - Beerdigt: Fr. 18.12.1750  (20. Kislev 511)
Biographisches: Dajan-, MEHORR-Sohn, Lizon, Musikant, Schriftsetzer 1694-1722 -| Kind 1: Isaak, gest. 1708, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Jakob Gerson, gest. 1741, geb. 170x/171x (g487), | Kind 3: Jütel, gest. 1717, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Samuel, gest. 1718, Kind (Alter Friedhof), | Kind 5: Vögele 'vor 1750 davongeflogen', geb. 171x? | SR hebr.: Jirmia Arie Löb, Sohn des Sanwil Dajan, verh.; Löwenstein: Löbele Fürth als Possenmacher weithin bekannt, Jirmija Arie, Sohn des Samuel Popitsch beendet 1694 seine Lehrzeit, arbeitet bis 1722 als Schriftsetzer;
Quellen: Bamberg 1716.120 - Löwenstein.II, 102 - Löwenstein.III, 127 - Sterberegister: I.05159
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15767


Familienname: Popitsch Fürth  
Mädchenname Dajan
vorheriger Familienname Dajan
Vornamen: Jütel (Kind)  
Geboren: 170x/171x in Fürth
Vater: Jeremias Löb, Sohn des Samuel (Grab g489)  
Mutter: Rös, Tochter des Jakob (Grab g487)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('17)
Gestorben: Di. 06.04.1717 in Fürth - Beerdigt: Di. 06.04.1717  (25. Nissan 477)
Biographisches: Dajan-, Unterrabbinertochter | SR hebr.:, Tochter des Löb b.R.S. (S.d.H. Schmuel) Dajan;
Quellen: Sterberegister: I.01905
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15768


Familienname: Popitsch Fürth  
Mädchenname T.d. Jakob (Koppel)
vorheriger Familienname Dajan
Vornamen: Rös (Reisele)  
Geboren: 167x? in Fürth?
Vater: Jakob (Koppel)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Jeremias Löb, Sohn des Samuel (Grab g489), oo 170x  
Wohnung: Fürth ('17, '41)
Gestorben: Fr. 09.06.1741 in Fürth - Beerdigt: Fr. 09.06.1741  (25. Sivan 501)
Biographisches: Lizon- Spaßmacher-, Schriftsetzerfrau -| Kind 1: Isaak, gest. 1708, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Jakob Gerson, geb. 170x/171x (g487), | Kind 3: Jütel, gest. 1717, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Samuel, gest. 1718, Kind (Alter Friedhof), | Kind 5: Vögele 'vor 1750 davongeflogen', geb. 171x? | Sterberegister: Reisele (ohne Familiennamen) gest. u. beerdigt 9.6.1741, hebr.: Fr. 25. Sivan; Mazzewa Doppelstein mit Sohn;
Quellen: Sterberegister: I.04112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15773


Familienname: Popitsch Fürth  
vorheriger Familienname Dajan
Vornamen: Samuel, Sohn des Jakob  
Geboren: 1631 in Krakau/Polen
Vater: Jakob, sl  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Schöndel, gest. 1728 (Grab Alter Friedhof), oo 166x  
Wohnung: Krakau ('31); Fürth ('94, '12)
Gestorben: So. 16.10.1712 in Fürth - Beerdigt: So. 16.10.1712 früh  (16. Tischri 473)
Biographisches: Rabbiner-Sohn, MOHRR, Dajan, Rabbinatsassistent, Korrektor 1691-1694 -| Kind 1: Sara, gest. 1694, geb. 166x? (Alter Friedhof), | Kind 2: Esther Zirndorfer, gest. 1724, geb. 166x (d425), | Kind 3: Bella, gest. 1701, geb. 166x? (A44), | Kind 4: Breindel Zirndorfer, gest. 1710, geb. 166x? (Alter Friedhof), | Kind 5: Nechama Zirndorfer, gest. 1713, geb. 166x? alt (Alter Friedhof), | Kind 6: Rös Dietenhöfer, gest. 1738, geb. 166x/167x (d424), | Kind 7: Fradel NN, gest. 1743, geb. 167x? alt (Alter Friedhof), | Kind 8: Jakob, gest. 1745, geb. 167x/168x (Z38), | Kind 9: Jeremias Löb, gest. 1750, geb. 167x/168x (g489), | Kind 10: Besle Farnbacher, gest. 1743, geb. 168x (Alter Friedhof) | SR hebr.: Samuel, Sohn des Jakob gest. in gutem Alter, 81 Jahre alt, verh.; MemNeu; MemAlt.S46: Schmuel Sanwil, Sohn des Jakob (ohne Familiennamen) Tischri 473; Würfel übersetzt: seinem Volk so angenehm wie Jakob (nicht, Sohn des Jakob); Löwenstein: Samuel, Sohn des Jakob Popitsch aus Krakau 1691-1694 Korrektor;
Quellen: Löwenstein.III, 124 - Sterberegister: I.01621 - Histor. Abb. Cnollen.124 - Würfel.21
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15774


Familienname: Popitsch Fürth  
vorheriger Familienname Dajan
Vornamen: Samuel, Sohn des Jeremias Löb (Kind)  
Geboren: 170x/171x in Fürth
Vater: Jeremias Löb, Sohn des Samuel (Grab g489)  
Mutter: Rös, Tochter des Jakob (Grab g487)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('18)
Gestorben: Do. 16.06.1718 in Fürth - Beerdigt: Do. 16.06.1718  (17. Sivan 478)
Biographisches: Dajan-, Unterrabbinersohn | SR heb:, Sohn des Löb b.R.S. (S.d.H. Schmuel) Dajan;
Quellen: Sterberegister: I.01976
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15769


Familienname: Popper  
Vornamen: Ignaz  
Geboren: 4.12.1849
Gestorben: 29.3.1912  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04374


Familienname: Popper  
Mädchenname Hübscher
Vornamen: Marie  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04375


Familienname: Popper  פופר
Vornamen: Robert Moses  משה רוברט
Geboren: 18.12.1911 Fürth
Vater: Alfred Alexander Chaim  חיים אלכסנדר אלפרד
Mutter: Marie, geb. Kohn  מרי
Familienstand: ledig
Wohnung: Theaterstr. 20 (1911), Kapellenstr. 5 (1924), Albrechtstr. 15 bei Muckel (1929); Nürnberg (1936), Brunnengäßchen 28 (1941)
Deportiert: 29.11.1941 Riga-Jungfernhof – verschollen
Biographisches: Der Vater (*17.8.1882 Floß/Opf.) war 1911 kaufmännischer Angestellter, 1914 Vorbeter und Schächter. Robert Popper war Magaziner. Er wohnte seit März 1924 in der Kapellenstraße, am 1.3.1929 in der Albrechtstraße. Am 19.9.1936 meldete sich Herr Popper nach Nürnberg ab. Weder Robert Popper noch sein Bruder Ludwig (* 30.4.1914 Fürth) werden im Gedenkbuch des Bundesarchivs (2019) erwähnt. – Im Juni 1998 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - New York, Leo-Baeck-Institute: Mohelbuch des Abraham Birnbaum. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - GB Nürnberg I. - Scheffler, Wolfgang / Diana Schulle: Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Hg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München 2003, S. 558. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (fälschlich Poppe). - Foto Stadtarchiv Nürnberg.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00742


Familienname: Popper  
Mädchenname Weiner
Vornamen: Sofie  
Geboren: 19.5.1874
Gestorben: 12.12.1923  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04377


Familienname: Porscher?  
Mädchenname Abraham
vorheriger Familienname Abraham
Vornamen: Breindel Babette (Breinle)  
Geboren: 1776/1779 in Hüttenheim/Ufr.
Vater: Chaim, gest. in Hüttenheim  
Mutter: ..., in Hüttenheim  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Hüttenheim ('79); Fürth ('17), Hospital ('57) Theaterstr. 36
Gestorben: Fr. 21.08.1857 nachts in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 23.08.1857 früh  (01. Elul 617)
Biographisches: Dienstmagd, hat 40 Jahre redlich bei Golde Gosdorfer gedient, ist seit 22.3.1851 Hospitalpfründnerin | Sterberegister: geb. 1779, aus Scheinfeld, beerdigt um 7 Uhr früh; CAlter Friedhofürth 440: Aufnahme ins Hospital 1846-47, 1851-57, besitzt 300 Gulden;
Quellen: Sterberegister: JM 113
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02469


Familienname: Posen?  
vorheriger Familienname Posen?
Vornamen: Miriam  
Geboren: 170x? (alt)
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Abraham  
Gestorben: Fr. 14.02.1772? in Fürth? - Beerdigt: Fr. 14.02.1772?  (10. Adar I 532?)
Biographisches: Mazzewa klein, schräg eingesunken;
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15770


Familienname: Posen?  
vorheriger Familienname Posen?
Vornamen: Moses  
Geboren: 16xx? in Posen/Polen
Familienstand: männl., verh./Witwer
Wohnung: Hospital ('42) Rednitzstr. 28
Gestorben: So. 21.01.1742 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 21.01.1742  (16. Shevat 502)
Biographisches: Rabbiner | Sterberegister: verh. (Ehefrau nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: I.04174
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15771


Familienname: Posner  
Mädchenname T.d. Jakob
vorheriger Familienname Farnbacher
Vornamen: Bella  
Geboren: 1767 in Unterfarrnbach
Vater: Jakob, s.l. (Jokef)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Löb, Sohn des Feis (Grab e065), oo nach 1791  
Wohnung: Unterfarrnbach ('67, '21)
Gestorben: Mi. 12.09.1821 in Unterfarrnbach - Beerdigt:  (15. Elul 581)
Biographisches: Handelsmannfrau -| Kind 1: Jakob, gest. 1794, Kind (j081), | Kind 2: Hirsch, gest. 1795, Kind (j081), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, geb. 19.06.1796, | Kind 4: Jakob, gest. 1850, geb. 1804 (c038), | Kind 5: Regine, geb. 03.11.1807, | Kind 6: Moses Hirsch, gest. 1885, geb. 1810? (w273) | Sterberegister: 54 Jahre alt; Mazzewa oben abgebrochen, FuG wie (e065);
Quellen: Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15772


Familienname: Posner  
vorheriger Familienname Farnbacher
Vornamen: Jakob, Sohn des Löb  
Geboren: 1804 in Unterfarrnbach
Vater: Löb, Sohn des Feis, szl (Grab e065)  
Mutter: Bella, Tochter des Jakob (Grab e064)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Fanny Steinberger, oo vor 1835  
Wohnung: Unterfarrnbach ('04, '34); Fürth ('45), Schlehenstr. 1 ('50)
Gestorben: Fr. 17.05.1850 vormittags in Fürth - Beerdigt: So. 19.05.1850 vormittags  (06. Sivan 610)
Biographisches: Buntpapierfabrikant -| Kind 1: Babette Pauline, geb. 27.10.1835, | Kind 2: Hanna, geb. 20.10.1836, | Kind 3: Regina, geb. 22.03.1838, | Kind 4: Leopold, geb. 04.11.1840 | Matrikel: wird am 2.5.1834 unter Nr. 7 in Unterfarrnbach immatrikuliert; Sterberegister: gest. 17., beerdigt 18.5. (= f), lebt auf Permission in Fürth;
Quellen: Matrikel.FB - Sterberegister: JM 113
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15776


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 599 von 800