Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 581 von 800

Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Jonas, Sohn des Mordechai Marx (Kind)  
Geboren: 12.05.1744 in Fürth
Vater: Mordechai Marx, Sohn des Isaak (Grab h425)  
Mutter: Perl Heitzfelder (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('44, '47)
Gestorben: Di. 24.01.1747 in Fürth - Beerdigt: Di. 24.01.1747  (13. Shevat 507)
Biographisches: Thorani-Sohn | Geburtsregister: Uffenheimer, Z. Mosche Hatzfeld, Großvater; Sterberegister: Oppenheimer;
Quellen: Geburtsregister: I.01725 - Sterberegister: I.04718
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15337


Familienname: Oppenheimer  אופנהיימר
Vornamen: Josef Bär, Dr.  יוסף בער
Geboren: 29.5.1877 Fürth
Vater: Abraham [NF VIII.27]  אברהם
Mutter: Rosalie „Salie", geb. Ottensooser [NF VIII.26]  רוזליה סליה
Ehepartner: Julie, geb. Birn [AF r004]  יוליה
2. Ehepartner: Rosa, geb. Kaiser  רוזה
Wohnung: Hirschenstr. 30 (1877), Alexanderstr. 1 (1891), Weinstr. 1 (1901, 1903), Schwabacher Str. 51, Hirschenstr. 6 (1921, 1938)
Deportiert: 10.11.1938 Dachau
Gestorben: Nov./Dez. 1938 Dachau  
Todesursache: Lungenentzündung
Biographisches: Der Vater (Sulzbürg 17.10.1846–23.11.1929 Fürth) war Kaufmann. Josef Bär war praktischer Arzt und Dr. med., als er am 19.4.1906 Julie Birn (München 14.1.1883–22.9.1907 Fürth) heiratete, die nach der Geburt ihres einzigen Kindes Irene an Kindbettfieber starb. Der Witwer schloß die 2. Ehe mit Rosa Kaiser (* 21.11.1884 München) am 23.1.1909 standesamtlich und am folgenden Tag unter der Chuppah. Dr. Oppenheimer war später Chirurg am jüdischen Krankenhaus und längere Zeit ärztlicher Leiter des „Arbeiter-Samariter-Bundes". Durch Verordnung vom 22.4.1933 wurde die Tätigkeit von „nichtarischen" Ärzten beendet. Dadurch verlor auch Dr. Oppenheimer den größten Teil seiner Einnahmen. Dr. Streck, der damalige kommissarische Vorsitzende des „Ärztlichen Bezirksvereins" verfügte darüberhinaus, dass Dr. Oppenheimer und drei weitere Ärzte aus den berufsständischen Organisationen ausgeschlossen wurden. – 1933 gab es in Deutschland etwa 9000 jüdische Ärztinnen und Ärzte. Bis 1938 waren viele von ihnen schon ins Exil getrieben oder hatten unter der Diskriminierung und dem ständigen Druck verzweifelt ihrem Leben ein Ende gesetzt. Am 30.9.1938 verloren alle verbliebenen 3152 jüdischen Ärztinnen und Ärzte im Deutschen Reich per Gesetz vom 25.7.1938 ihre Approbation und damit ihre berufliche Existenz." Dr. Oppenheimer war nicht nur Jude, sondern auch Mitglied der SPD und somit gleich zweifach ein Dorn im Auge der Fürther NSDAP. Jutta Groß schreibt: „In der Reichskristallnacht um 4.00 Uhr morgens klingelte die SA Sturm ... zugleich rannten SA-Männer die Treppe hinauf, schlugen die Fenster der Wohnungstür von Dr. Oppenheimer ein, der bereits wach war von dem Lärm. Sie fragten ihn nach Waffen und er brachte ihnen einen alten Säbel und eine alte Pistole, die beide Erbstücke waren. Als die SA-Männer die Waffen an sich genommen hatten, zerrten sie Herrn Oppenheimer, noch im Schlafanzug die Treppe hinunter und dann auf einen Lastwagen, auf dem bereits mehrere Juden zusammengepfercht waren. Seine Frau und das Kind, sowie die anderen Hausbewohner standen machtlos im Hausgang. ... Erst als ein Brief aus Dachau kam, dass Herr Oppenheimer an einer Lungenentzündung gestorben sei, wußte Frau Oppenheimer, was ihrem Mann weiter passiert ist.“ Dr. Oppenheimer wurde nicht in Fürth beerdigt. – Im April 1998 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen (Vater). - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1931. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Groß, Jutta: Was bedeutet dieses Umbruchsjahr für die Fürther Judengemeinde? Fürth 1985 (unveröffentlicht), S. 38 f. - Mümmler, Manfred: Fürth 1933-1945. Emskirchen 1995. - Wandt, Hannes u.a.: Approbationsentzug, Ausstellung zur Erinnerung an den Entzug der Berufserlaubnis und die Verfolgung jüdischer Ärztinnen und Ärzte. München – Nürnberg – Fürth 2009. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00726


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Josef Bär, Sohn des Elieser  
Geboren: 30.03.1793 in Roth bei Nürnberg
Vater: Elieser Sussmann, in Sulzbürg?  
Mutter: Treinle  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Jette Julie Reis (Grab w933), oo vor 1843  
Wohnung: Roth ('93); Bäumenstr. 11 ('74)
Gestorben: So. 08.11.1874 vormittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 09.11.1874 nachmittags  (28. Cheschvan 635)
Biographisches: Levi, Privatier -| Kind 1: Sigmund, 1874 in Würzburg, geb. 29.09.1843, | Kind 2: Isaak, 1874 in New York, geb. 06.12.1844, | Kind 3: Abraham, geb. 17.10.1846 (NF VIII.27), | Kind 4: Dorothea Hausmann*, 1874 in Würzburg, geb. 22.06.1849, | Kind 5: Pauline, 1874 ledig in Fürth, geb. 19.09.1853 (Alter Friedhof n) | FBo: hat Heimatrecht in Fürth seit 27.5.1870; *HR Dorothea: heiratet 27.4.1873 Kaufmann Louis (geb. 16.3.1849 Dornheim), Whg. Würzburg; Mazzewa mit Levikrug;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 116
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15343


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Josef Süß, Sohn des Issachar (Jud Süß)  
Geboren: 12.02.1692 in Heidelberg
Vater: Issachar Süßkind  
Mutter: Michal, Tochter des Salomon Chasan  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Heidelberg ('92); Ludwigsburg, Hs. neben d. Schloss ('38)
Gestorben: Di. 04.02.1738 in Stuttgart - Beerdigt: Do. 06.02.1738 in Fürth?  (14. Shevat 498)
Biographisches: Financier d. Herzog Karl Alexander von Württemberg | Feuchtwanger: nach Fürth gebracht, gegenüber d. Behörden 'unbekannter Jude auf Landstraße gestorben'; Philo-Lexikon: gest. 5.2.1738; Elwenspoek: 6 Jahre am Galgen, dann darunter verscharrt;
Quellen: Lion Feuchtwanger 'Jud Süß' - Philo-Lexikon - Elwenspoek.16-18 (+182ff, 186) - NJBF 1960, 1988
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15339


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Josef, Sohn des Bär Bernhard (Kind)  
Geboren: 28.09.1894 in Fürth
Vater: Bär Bernhard, Sohn des Salomon (Grab NF VIII.188)  
Mutter: Bertha Goldstein (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Hirschenstr. 21 ('94, '96)
Gestorben: Mi. 11.03.1896 in Fürth - Beerdigt:  (26. Adar 656)
Biographisches: Bäckermeistersohn | Mazzewa nur Sockel 35x28 cm;
Quellen: Geburtsregister: 1894.1277 - Sterberegister: 1896...
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15338


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Schnaittacher
vorheriger Familienname Offenbacher Oppenheimer
Vornamen: Jütel (Jütel Lea)  
Geboren: 1773 in Fürth
Vater: Simcha Simon Sandfelder (Grab f168)  
Mutter: Rös Ellern Eichmann (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Meir, Sohn des Löb Ascher (Grab b161), oo 01.05.1794  
Wohnung: Fürth ('73, '96)
Gestorben: Fr. 15.04.1796 in Fürth - Beerdigt: So. 17.04.1796  (07. Nissan 556)
Biographisches: Großhändlerfrau -| Kind 1: totgeborenes Kind Zwilling, geb. 02.04.1796, | Kind 2: totgeborenes Kind Zwilling, geb. 02.04.1796 | Cadolzburg: Vater hat Tochter (ohne Vornamen) 20 Jahre alt; Heiratsregister: Jütel; Sterberegister: Jütel Lea; MemAlt.S106;
Quellen: Heiratsregister: I.00305 - Cadolzburg 1793 - Sterberegister: I.10966
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15344


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Fränkel Wiener
vorheriger Familienname NN
Vornamen: Kehla  
Geboren: 167x? in Fürth?
Vater: Israel, lebt (Israel Koppel) (Grab Alter Friedhof n)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Gumperz, Sohn des Jakob (Grab Alter Friedhof), oo 1690 ca.  
Wohnung: Fürth ('01, '10)
Gestorben: So. 07.09.1710 in Fürth - Beerdigt: So. 07.09.1710  (12. Elul 470)
Biographisches: Levi-, MEHORR-, Rabbinertochter -| Kind 1: Gütel, ledig gest. 1709, geb. 1690 ca. (Alter Friedhof), | Kind 2: Sohn ohne Vornamen, gest. 1695, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Löb Schammes, gest. 1765, geb. 169x/170x (Alter Friedhof), | Kind 4: Israel Farnbacher, gest. 1770, geb. 12.08.1701 (Alter Friedhof), | Kind 5: Rös, gest. 1711, Kind (Alter Friedhof), | Kind 6: Jakob Schreiber, gest. 1781, geb. 170x (Alter Friedhof), | Kind 7: Sheva Malka, ledig gest. 1728, geb. 170x? (Alter Friedhof) | SR hebr.: Kehla Rachel, Tochter des Rabbiners MEHORR Israel Wiener SEGAL, Frau des Gumpel, Sohn des Koppel; MemAlt.S45: Kehla, Tochter des Israel Koppel haLevi, gest. 14. Elul 470;
Quellen: Sterberegister: I.01489
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf12538


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Offenbacher Oppenheimer
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Kehla (Kind)  
Geboren: 18.03.1813 in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Löb Ascher (Grab b161)  
Mutter: Maila Schnaittacher Sandfelder (Grab b160)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('13, '16)
Gestorben: Mo. 02.12.1816 in Fürth - Beerdigt:  (12. Kislev 577)
Biographisches: Spiegelglashändlertochter
Quellen: Geburtsregister: II.0083 - Sterberegister: JM 109
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15345


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Lämmlein, Sohn des Mannes (Kind)  
Geboren: 171x/172x in Fürth
Vater: Mannes, Sohn des Löb, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Hanna Ullmann Ulma (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('22)
Gestorben: Fr. 05.06.1722 in Fürth - Beerdigt: Fr. 05.06.1722  (20. Sivan 482)
Biographisches: SR hebr.: Ascher Lämmlein (ohne Familiennamen);
Quellen: Sterberegister: I.02348
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15346


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Lazarus, Sohn des Mordechai Marx  
Geboren: 1736 in Fürth
Vater: Mordechai Marx, Sohn des Isaak (Grab h425)  
Mutter: Chaja Fränkel, gest. 1740 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('36, '20)
Gestorben: Sa. 15.01.1820 in Fürth - Beerdigt: So. 16.01.1820  (28. Tevet 580)
Biographisches: Privatier 1820 | Sterberegister: Uffenheimer von Innsbruck, 84 Jahre alt (keine Angaben zu hinterließ); Ist dies d. Stifter d. Lasi-Uffenheimer-Stiftung?: HUCTest.288: Lasi Oppenheim von Innsbruck spendet (vor 1826) 4.864 Gulden für Arme u. 9.300 Gulden für Unterricht; F30/3 (ohne Jahr): spendet 10.483 Gulden, 3.600 Gulden, 1.304 Gulden; CAlter Friedhofürth.384 (1825-1826, 1831-1849): Lasi-Uffenheimer-Stiftung 3.770 Gulden; F28/8 (1831): spendet für Arme u. Unterricht armer Jünglinge; F10/25: Uffenheimer-Stiftung 9.600 Gulden ehemals z. Unterstützung d. Rabbinats bestimmt, gibt ihre Renten 1839 d. Armenfonds;
Quellen: Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15349


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname T.d. Aaron
vorheriger Familienname Oppenheimer Koch
Vornamen: Lea  
Geboren: 175x? in Schnaittach/Mfr.
Vater: Aaron, sl  
Familienstand: weibl., Witwe (I), verh. (II)
Ehepartner: ..., in Schnaittach?, oo vor 1791  
2. Ehepartner: Samuel, Sohn des Moses (Grab e280), oo 07.03.1791  
Wohnung: Schnaittach ('60); Fürth ('91, '98)
Gestorben: So. 25.11.1798 in Fürth - Beerdigt: So. 25.11.1798  (17. Kislev 559)
Biographisches: Heiratsregister: Lea, Witwe aus Schnaittach (Vater nicht genannt); Testamentbuch 84: Lea, Tochter des Ahron, Frau des Sanvil, Sohn des Moses Koch; HUCTest.84: Lea, Frau des Sanvil Oppenheim; Sterberegister: A.H. (Vater nicht genannt);
Quellen: Heiratsregister: I.00264 - Sterberegister: I.11135
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15347


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Rappaport
vorheriger Familienname Oppenheimer (Friedberger)
Vornamen: Lea Rebekka  
Geboren: 170x? (jung) nicht in Fürth
Vater: Baruch Abraham, Sohn des Meir, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Sara Chaja Charif (Grab Y32)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Bär, Sohn des Jechiel, in Friedberg, oo 172x  
Wohnung: Fürth ('10, '29)
Gestorben: Mo. 05.09.1729 in Fürth - Beerdigt: Mo. 05.09.1729  (11. Elul 489)
Biographisches: Kohen-, Gaon-, ABD-, Oberrabbinertochter, Thorani-Frau -| Kind 1: Isaak, in Preßburg, geb. 172x?, | Kind 2: Jachet, gest. 1728, Kind (Alter Friedhof) | SR hebr.: Kindbetterin, Lea Rivka,, Tochter des großen Gaon, ABD, MOHRR Baruch, Frau des Thorani Bär Friedberg; MemAlt.S56: Lea, Tochter des Baruch haKohen, Frau des Bär (ohne Familiennamen, ohne Datum);
Quellen: Sterberegister: I.02927
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15348


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Ballin
vorheriger Familienname Offenbacher Oppenheimer
Vornamen: Lena Helene  
Geboren: 05.11.1816 in Segnitz/Ufr.
Vater: Samson  
Mutter: Gelche Mayer  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Isaak Löb, Sohn des Meir, gest. 1866 in Berlin, oo 15.08.1837  
Wohnung: Segnitz ('16); Schwabacher Str. 3 ('37, '42)
Gestorben: Mo. 04.04.1842 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Di. 05.04.1842 nachmittags  (24. Nissan 602)
Biographisches: Kaufmannfrau -| Kind 1: Sigmund, gest. 1919 in Berlin, geb. 31.08.1838, | Kind 2: Löb Julius (Juda), geb. 02.03.1840 (NF n), | Kind 3: Therese, gest. 1843, geb. 25.02.1842 (Alter Friedhof) | Heiratsregister: Oppenheimer; Sterberegister: Oppenheimer; SR Isaak Löb;
Quellen: Heiratsregister: II.0179 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15350


Familienname: Oppenheimer  
Vornamen: Leopold  
Geboren: 7.3.1862
Gestorben: 19.1.1926  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04354


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Rosenstock
Vornamen: Lina  
Geboren: 5.11.1866
Gestorben: 16.6.1936  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04355


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Löb, Sohn des Jakob  
Geboren: 168x? (alt) in Frankfurt/M.?
Vater: Jakob, s.l. (Koppel) (Grab Alter Friedhof n)  
Mutter: ..., lebt 1716 (Grab Alter Friedhof n)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Esther, Tochter des Nathan, gest. 1767 (Grab Alter Friedhof), oo 170x?  
Wohnung: Fürth ('55)
Gestorben: Fr. 23.05.1755 in Fürth - Beerdigt: Fr. 23.05.1755  (13. Sivan 515)
Biographisches: Thorani -| Kind 1: Mannes, gest. 1771, geb. 170x? (Alter Friedhof) | Sterberegister: Löb, Sohn des Koppel, hebr.: Jehuda Löb, Sohn des Koppel;
Quellen: Sterberegister: I.05593
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15351


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Löb, Sohn des Mannes  
Geboren: 172x in Fürth
Vater: Mannes, Sohn des Löb, s.l. (Bonim Mannes (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Hanna Ullmann, gest. 1746 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Madel Basch Weinschenk, gest. 1818 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1765  
Wohnung: Fürth ('30, '05)
Gestorben: Do. 04.04.1805 in Fürth - Beerdigt: Do. 04.04.1805  (05. Nissan 565)
Biographisches: Kind 1: Jakob, gest. 1765, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Tochter ohne Vornamen, gest. 1771, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Lämmlein Obermaier, geb. 24.12.1770 (c379), | Kind 4: Jakob (Koppel), geb. 17.12.1774, | Kind 5: Miriam, ledig gest. 1811, geb. 177x? (Alter Friedhof) | Testamentbuch 30: Löb, Sohn des Mannes; Sterberegister: ohne Familiennamen, Löb Oppenheimer ist d. einzige Mann gest. im Nissan 565; Mazzewa links beschädigt, sehr verwittert;
Quellen: Sterberegister: I.11536
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15352


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Offenbacher Oppenheimer
Vornamen: Löb, Sohn des Meir (Juda)  
Geboren: 30.05.1800 in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Löb Ascher (Grab b161)  
Mutter: Maila Schnaittacher Sandfelder (Grab b160)  
Familienstand: männl., Witwer
Wohnung: Fürth ('00), Hallemannstr. 6p ('78)
Gestorben: Di. 01.10.1878 in Fürth - Beerdigt:  (04. Tischri 639)
Biographisches: Distrikt-, Rabbiner, Rabbiner in Pirmasens | Geburtsregister: Juda, Sohn des Meir Offenbacher, Z. Simon Schnaittach, Großvater; FBo: Oppenheim, kommt nach Fürth am 3.9.1875, kinderlos; Mazzewa platzt oben ab;
Quellen: Geburtsregister: I.05293 - FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15353


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Löb, Sohn des Mordechai Marx  
Geboren: 21.03.1734 in Fürth
Vater: Mordechai Marx, Sohn des Isaak, s.l. (Grab h425)  
Mutter: Chaja Fränkel, gest. 1740 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Sara Basch Weinschenk, gest. 1825 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1763  
Wohnung: Fürth ('34, '02)
Gestorben: Fr. 03.09.1802 in Fürth - Beerdigt: Fr. 03.09.1802  (06. Elul 562)
Biographisches: Thorani-Sohn, Schammes, Gemeindediener -| Kind 1: Löb, gest. 09.08.1763 (Kleinkind), | Kind 2: Isaak, gest. 1813, geb. 28.04.1765 (Alter Friedhof), | Kind 3: Hinele 'Weinhaus', geb. 1766 (b367), | Kind 4: Chaja Basch Weinschenk, geb. 1770 ca. (g148), | Kind 5: Schöndel Jeanette Sichel, geb. 1771 (Alter Friedhof), | Kind 6: Treinle Basch Weinschenk 'Weinleben', geb. 1774 (Alter Friedhof), | Kind 7: Tochter ohne Vornamen, gest. 22.12.1780 (Kleinkind), | Kind 8: Tochter ohne Vornamen, gest. 1782, Kind (Alter Friedhof), | Kind 9: Tochter ohne Vornamen, geb. 18.04.1787, | Kind 10: Sohn ohne Vornamen, gest. 1790, Kind (Alter Friedhof), | Kind 11: Tochter ohne Vornamen, geb. 13.04.1789 | Geburtsregister: Uffenheimer, Z. Abraham,, Sohn des Oberrabbiners; Testamentbuch 150: Löb, Sohn des Marx, Sohn des Isaak, Sohn des Nathan; Sterberegister: Oppenheimer, hebr.: Schammasch unserer Gemeinde;
Quellen: Geburtsregister: I.01224 - Sterberegister: I.11340
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15354


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Mailänder
vorheriger Familienname Offenbacher Oppenheimer
Vornamen: Löbine  
Geboren: 01.09.1822 in Diespeck/Mfr.
Vater: Löb, Sohn des Pfeifer, gest. 20.04.1822 (Grab in Diespeck)  
Mutter: Lea Rosenfeld, Rosenbaum (II)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Isaak Löb, Sohn des Meir, gest. 1866 in Berlin, oo 17.04.1844  
Wohnung: Diespeck ('22); Schwabacher Str. 22 ('44, '51), Fürther Freiheit 8 ('52, '66), Maxstr. 12 ('75)
Gestorben: Sa. 24.04.1875 abends in Fürth - Beerdigt: Mo. 26.04.1875 vormittags  (20. Nissan 635)
Biographisches: posthum geb., Glashändler-, Kaufmann-, Spiegelfabrikbesitzerwitwe -| Kind 1: Pfeifer Philipp Offenbacher, geb. 07.11.1846 (NF VIII.56), | Kind 2: Veronika Blumenfeld, gest. in Nürnberg, geb. 03.02.1848, | Kind 3: Hermann Offenbacher, in Hamburg, geb. 22.03.1850, | Kind 4: Ida Wassermann, geb. 02.06.1851 (NF VII.225), | Kind 5: Lina Karoline 'Sara' Gärtner*, geb. 13.12.1852 (KZ), | Kind 6: Meir Max Offenbacher*, nach München, geb. 31.08.1854, | Kind 7: Wilhelm Offenbacher, 1875 in Petersburg, geb. 22.12.1855, | Kind 8: Simon, (Z. Vater), nach London, geb. 03.06.1858, | Kind 9: Jakob Karl (Koppel), gest. 21.01.1860, geb. 22.11.1859, | Kind 10: Josef, nach München, geb. 31.12.1861, | Kind 11: Emil Offenbacher*, gest. 1962 in New York, geb. 22.05.1863 | FBo: hat Heimatrecht in Fürth seit 24.7.1837; Testament: Offenbacher Oppenheimer; *GR Lina: in Magdeburg, Suizid vor Deportation; *HR Meir Max: heiratet 22.5.1888 Johanna Levi (geb. 13.3.1868 Fürth), Max flieht 1941 nach USA; *GR Emil: Z. Vater, heißt seit 23.4.1881 Offenbacher, ist Eigentümer einer Maschinenfabrik für Steinbearbeitung;
Quellen: Heiratsregister: II.0292 - FBo - Sterberegister: JM 116 - Histor. Abb. d. Person: 'The Offenbacher Family'
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15359


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Basch Weinschenk
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Madel  
Geboren: 1736 in Fürth
Vater: Ascher Anschel, Sohn des Salomon (Grab h417)  
Mutter: Jachet Gosdorfer, gest. 1764 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Löb, Sohn des Mannes (Grab e289), oo vor 1763  
Wohnung: Fürth ('36, '18)
Gestorben: Mi. 01.07.1818 in Fürth - Beerdigt: Mi. 01.07.1818  (27. Sivan 578)
Biographisches: geschäftslose Witwe 1818 -| Kind 1: Jakob, gest. 1765, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Tochter ohne Vornamen, gest. 1771, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Lämmlein Obermaier, geb. 24.12.1770 (c379), | Kind 4: Jakob (Koppel), geb. 17.12.1774, | Kind 5: Miriam, ledig gest. 1811, geb. 177x? (Alter Friedhof) | Sterberegister: 82 Jahre alt,, Tochter des Abraham (= f, keine Angaben zu Kindern);
Quellen: Sterberegister: JM 109
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15355


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Schnaittacher 'Sandfelder'
vorheriger Familienname Offenbacher Oppenheimer
Vornamen: Maila  
Geboren: 08.02.1782 in Fürth
Vater: Simcha Simon 'Sandfelder' (Grab f168)  
Mutter: Rös Ellern Eichmann (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Meir, Sohn des Löb Ascher (Grab b161), oo 23.08.1797  
Wohnung: Fürth ('82), Königstr. 78 ('51, '60)
Gestorben: Di. 14.02.1860 vormittags in Fürth - Beerdigt: Mi. 15.02.1860 vormittags  (21. Shevat 620)
Biographisches: Rabbiner-, Glas- u. Ausschnittwarenhändlerwitwe -| Kind 1: Feile Offenstadt, geb. 20.12.1798 (b179), | Kind 2: Löb Oppenheimer (Juda), geb. 30.06.1800 (w625), | Kind 3: Josef Oppenheimer, geb. 28.05.1802 (b156), | Kind 4: Abraham, gest. 1806, geb. 17.01.1804 (h136), | Kind 5: Hendel Jette Henriette Eichmann, geb. 12.10.1805 (w766), | Kind 6: Isaak, gest. 1810, geb. 31.01.1808 (j090), | Kind 7: Isaak Löb Oppenheimer, in Berlin, geb. 10.09.1809, | Kind 8: Rebekka Feuchtwanger, geb. 26.05.1811 (w437), | Kind 9: Kehla, gest. 1816, geb. 18.03.1813 (Alter Friedhof), | Kind 10: Joel, geb. 25.04.1814, | Kind 11: Jütel Jette Adelsdorfer, geb. 23.07.1815 (Alter Friedhof), | Kind 12: Rös Therese Offenbacher, geb. 19.10.1816 (w734), | Kind 13: Esther, gest. 1819, geb. 08.02.1818 (Alter Friedhof), | Kind 14: totgeborenes Kind, geb. 03.03.1819,| Kind 15: Gette Bechmann geb. 19.04.1924 (s027) | MemNeu; Mazzewa zerschlagen, FuG wie (b161), keine Schrift;
Quellen: Heiratsregister: I.00386 - Sterberegister: JM 114 - Histor. Abb. d. Person 'The Offenbacher Family'
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15362


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Mannes, Sohn des Löb  
Geboren: 170x? in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Jakob, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Esther, Tochter des Nathan, gest. 1767 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer (I), verh. (II)
Ehepartner: Hanna Ullmann, gest. 1746 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1720  
2. Ehepartner: Besle, gest. 1772 (Grab l161), oo nach 1746  
Wohnung: Fürth ('10, '71)
Gestorben: Mi. 13.03.1771 in Fürth - Beerdigt: Mi. 13.03.1771  (27. Adar 531)
Biographisches: Weiser -| Kind 1: Lämmlein (I), gest. 1722, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Judith Bessels, gest. 1779, geb. 1720 ca. (Alter Friedhof), | Kind 3: Isaak (I)*, geb. 18.04.1722, | Kind 4: Simon Wolf (I)*, geb. 17.08.1726, | Kind 5: Löb (I), gest. 1805, geb. 172x (e289), | Kind 6: Jütel Bingenheim (II), geb. nach 1746 (Alter Friedhof) | *Geburtsregister: Isaak, Sohn des Mannes Uffenheim, Z. Socher Kohn (d.i. Issachar Niederwerrn); *Geburtsregister: Simon Wolf, Sohn des Mannes Uffenheim, Z. Isserle; Sterberegister: Oppenheimer, verh.;
Quellen: Sterberegister: I.07822
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15363


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Offenbacher Oppenheimer
Vornamen: Meir, Sohn des Löb Ascher  
Geboren: 21.06.1765 in Fürth
Vater: Löb Ascher Offenbacher (Juda)  
Mutter: Veile Schlenker, gest. in Bruchsal  
Familienstand: männl., Witwer (I), verh. (II)
Ehepartner: Jütel Schnaittacher, gest. 1796 (Grab Alter Friedhof), oo 01.05.1794  
2. Ehepartner: Maila Schnaittacher 'Sandfelder' (Grab b160), oo 23.08.1797  
Wohnung: Fürth ('65), Königstr. 70 ('13, '24), Königstr. 78 ('51)
Gestorben: Fr. 14.11.1851 nachts in Fürth - Beerdigt: So. 16.11.1851  (19. Cheschvan 612)
Biographisches: MEHORR-, Landesrabbiner-Sohn, Rabbiner, Beglaubigter 1815, Spiegelglas- u. Ausschnittwarenhändler -| Kind 1: totgeborene Zwillinge (I), geb. 02.04.1796, | Kind 2: Feile Offenstadt (II), geb. 20.12.1798 (b179), | Kind 3: Löb Oppenheimer (II), geb. 30.05.1800 (w625), | Kind 4: Josef Oppenheimer (II), geb. 28.05.1802 (b156), | Kind 5: Abraham (II), gest. 1806, geb. 17.01.1804 (h136), | Kind 6: Hendel Jette Henriette Eichmann, geb. 12.10.1805 (w766), | Kind 7: Isaak (II), geb. 31.01.1808 (j090), | Kind 8: Isaak Löb, gest. 02.11.1866 in Berlin, geb. 10.09.1809, | Kind 9: Rebekka Feuchtwanger (II), geb. 26.05.1811 (w437), | Kind 10: Kehla (II), gest. 1816, geb. 18.03.1813 (Alter Friedhof), | Kind 11: Joel (II), geb. 25.04.1814, | Kind 12: Jütel Jette Adelsdorfer (II), geb. 23.07.1815 (Alter Friedhof), | Kind 13: Rös Therese Offenbacher (II), geb. 19.10.1816 (w734), | Kind 14: Esther (II), gest. 1819, geb. 08.02.1818 (Alter Friedhof),| Kind 15: totgeborenes Kind geb. 3.3.1819,| Kind 16: Gette Bechmann, geb. 19.04.1824 (s027) | 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 409/344 in Fürth immatrikuliert; F28/8: Testament Mirl Ottensooser; Vereidigung d. Abraham Hamburger (1827); 20/10: bisheriger Name Oppenheimer, bleibt Oppenheimer, verzichtet zugunsten Schwiegersohn Wolf Bechmann; MemKl; MemNeu:, Sohn des Juda Ascher Oppenheimer; Vater gest. in Bruchsal, Grab in Obergrombach;
Quellen: Geburtsregister: I.03279 - 20/10 - HR.I: I.00305 - HR.II: I.00386 - Sterberegister: JM 113 - Histor. Abb. d. Person 'The Offenbacher Family'
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15369


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Michael Jechiel, Sohn des Mordechai Marx  
Geboren: 06.11.1748 in Fürth
Vater: Mordechai Marx, Sohn des Isaak (Grab h425)  
Mutter: Perl Heitzfelder (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('48, '17)
Gestorben: Do. 06.02.1817 in Fürth - Beerdigt: Fr. 07.02.1817  (20. Shevat 577)
Biographisches: Thorani-Sohn, 1793 arm | Geburtsregister: Jechiel, Z. Jakob Brandeis; Cadolzburg: ohne Frau, arm, ohne kgl. Schutz;
Quellen: Geburtsregister: I.02009 - Cadolzburg 1793 - Sterberegister: JM 109
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15356


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 581 von 800