Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 579 von 800

Familienname: Ollesheimer  
Mädchenname T.d. Uri
vorheriger Familienname Ollesheimer
Vornamen: Zirle  
Geboren: 168x? in Allersheim/Ufr.?
Vater: Uri, sl  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Seligmann, Sohn des Salomon (Grab g511), oo vor 1717  
Wohnung: Fürth ('17, '43)
Gestorben: Di. 30.04.1743 in Fürth - Beerdigt: Di. 30.04.1743  (06. Ijar 503)
Biographisches: Kind 1: Jütel Grelinger, gest. 1805, geb. 1717 (Alter Friedhof), | Kind 2: Kehla, ledig gest. 1732, geb. 171x (Alter Friedhof), | Kind 3: Tochter verh. Josef Zirndorfer, geb. 171x? (Alter Friedhof n), | Kind 4: Salomon, gest. 1732, geb. 172x/173x (Alter Friedhof) | Sterberegister: Zierl, Frau des Seligmann (ohne Familiennamen);
Quellen: Sterberegister: I.04358
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15302


Familienname: Ollesheimer #  
vorheriger Familienname Ollesheimer
Vornamen: Moses, Sohn des Samson  
Geboren: 18.10.1762 in Fürth
Vater: Samson, Sohn des Meir (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kehla Dettelbacher (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Gelche Schiff (Grab d076), oo 19.06.1788  
Wohnung: Fürth ('62), Mohrenstr. 26 (Eigentum '98, '33)
Gestorben: Di. 08.10.1833 abends in Fürth - Beerdigt: Mi. 09.10.1833  (26. Tiischri 594)
Biographisches: Handelsmann, Kaufmann, Inh. Baumwollhandlung Mohrenstr. 26 -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, gest. 1791, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: David, geb. 15.04.1791 (d086), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, gest. 1794, geb. 30.10.1792 (Alter Friedhof), | Kind 4: Mendel, gest. 1798 (Z. Vater), geb. 16.01.1795 (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Z. Meir, Vater d. Samson; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 407/342 in Fürth immatrikuliert; Grundakt: gibt Darlehen für Mohrenstr. 21, kauft 1798 Mohrenstr. 26, ein 3gädiges Haus um 4.400 Gulden von Löb Seligmann Schnaittacher, ist 1810 blind, einziger Erbe Sohn David, ihm wird d. Haus 1835 überschrieben; Mazzewa mit Kleeblättern;
Quellen: Geburtsregister: I.03063 - 20/10 - Heiratsregister: I.00209 - Grundakt.388 - Steuer 1808 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15311


Familienname: Opet  אופט
Mädchenname Kurländer
Vornamen: Hannchen Hanna  חנה הנכן
Geboren: 12.2.1880 Fürth
Vater: Adolf Aaron [AF]  אהרון אדולף
Mutter: Fanny Fradel, geb. Sonnenberger [NF I.70]  פרדל פני
Ehepartner: Martin Heinrich  מרטין היינריך
Wohnung: Blumenstr. 41 (1880, 1881), Hirschenstr. 23 (1891), Blumenstr. 17 (1895), Nürnberger Str. 5 (1911), Schwabacher Str. 25 (1913, 1933); Nizza (1937)
Deportiert: Drancy; 7.12.1943 Auschwitz – verschollen
Biographisches: Hannchen Kurländers Vater (Großwardein 13.6.1845–24.11.1910 Fürth) war erst Reisender, in den 1890er Jahren betrieb er ein Café mit Ausschank von Bier und reinen (koscheren) ungarischen Weinen, 1910 wurde er als „Restaurateur" bezeichnet. Die Mutter war 1886 „Kindbettwärterin", 1891 betrieb sie eine Garküche in der Hirschenstraße 23. Hannchen Kurländer eröffnete am 1.8.1907 ihr Geschäft für Maßkorsetts in der Schwabacherstraße 25. Im selben Haus wohnte sie mit ihrer Mutter seit 1913 und weiterhin nach der Heirat am 7.9.1920 mit dem Kaufmann Martin Heinrich Opet (* 10.7.1876 Danzig). Die Familie Opet verließ Fürth im Dezember 1933, im Mai 1937 meldete sie sich aus Nizza. Das Ehepaar wurde mit Transport 64/65 von Drancy nach Auschwitz deportiert. Auch Frau Opets Schwester Gisela Lachmann wurde ein Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1886, 1891, 1895, 1899. - Fürther Heimatblätter 1988. - Archiv des Staatlichen Museums Auschwitz, Birkenau, Oswiecim. - Klarsfeld, Serge: Le Mémorial de la Deportation des Juifs der France. Listes alphabetiques par convois des Juifs déportés de France. Paris 1978. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (fälschlich wohnt in u. dep. ab Berlin). - pers. Mitt. Helmut Steiner.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00722


Familienname: Opferbringer  
Mädchenname Bechhöfer 'Berg', Herzfelder (I)
vorheriger Familienname Ottensooser
Vornamen: Jütel Jette  
Geboren: 177x? in Fürth
Vater: Nachmann Löb, Sohn des Jonas (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Hanna Sulzberger (Grab c191)  
Familienstand: weibl., Witwe (I), verh. (II)
Ehepartner: Isaak, Sohn des Pfeifer, gest. 1796 (Grab Alter Friedhof), oo 06.07.1794  
2. Ehepartner: Löb Bär, Sohn des Jonas (Grab Alter Friedhof), oo 18.10.1801  
Wohnung: Fürth ('80), Hospital ('13) Rednitzstr. 28
Gestorben: Sa. 04.09.1813 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 05.09.1813  (09. Elul 573)
Biographisches: Buchhändlerfrau (II) -| Kind 1: Chaim (I) (1. Geb. d. Mutter), geb. 08.04.1795, | Kind 2: Gütel (I), (posthum), gest. 1876, geb. 20.10.1796 (Alter Friedhof), | Kind 3: Breindel (II), gest. 09.07.1803, geb. 03.11.1802, | Kind 4: Jette Heidingsfelder (II), geb. 16.10.1804 (c076) |
Quellen: Heiratsregister: I.00484 - Sterberegister: I.12201
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15309


Familienname: Opferbringer  
vorheriger Familienname Ottensooser
Vornamen: Löb Bär, Sohn des Jonas  
Geboren: 17.08.1752 in Fürth
Vater: Jonas, Sohn des Hirsch (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Breindel Hatzfeld (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Jütel Jette Bechhöfer 'Berg' (Grab Alter Friedhof), oo 18.10.1801  
Wohnung: Fürth ('52, '18)
Gestorben: Mi. 22.07.1818 in Fürth - Beerdigt: Mi. 22.07.1818  (18. Tamus 578)
Biographisches: Buchhändler, Handelsmann, Handel mit hebr. Büchern 1813 -| Kind 1: Breindel, gest. 07.09.1803, geb. 03.11.1802, | Kind 2: Jette Heidingsfelder, geb. 16.10.1804 (c076) | Geburtsregister: Z. Hirsch Ottensooser Großvater; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 414/349 in Fürth immatrikuliert; Sterberegister: 65 Jahre alt, hat im Wasser seinen Tod gefunden;
Quellen: Geburtsregister: I.02232 - 20/10 - Heiratsregister: I.00484 - Sterberegister: JM 109
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15310


Familienname: Oppenheim  
Mädchenname Rosenthal
Vornamen: Emma  
Geboren: 20.11.1867
Gestorben: 12.6.1942  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04344


Familienname: Oppenheim  אופנהיים
Vornamen: Walter Hugo Hirsch  הירש הוגו ולטר
Geboren: 8.12.1893 Fürth
Vater: Hugo Hirsch  הירש הוגו
Mutter: Emma, geb. Rosenthal [NF XIVa.65]  אמה
Wohnung: Königswarterstr. 6 (1893), Königswarterstr. 54 (1901, 1903), Gebhardtstr. 5 (1916, 1921); Berlin (1921); Belgien
Deportiert: Drancy; 9.9.1942 Auschwitz – verschollen
Biographisches: Der Vater (* in Potsdam) war Bankier, er wurde am 9.7.1893 in Berlin tot aufgefunden. Die verwitwete Mutter (Fürth 20.11.1867–12.6.1942 Fürth) kam vor der Geburt ihres Sohnes zurück nach Fürth. Walter rückte am 11.4.1916 zum Militär ein. Er meldete sich am 11.2.1921 nach Berlin ab. Von dort floh er nach Belgien. – Im August 2019 neu aufgenommen, noch nicht auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen (Eltern). – Boykottliste in Fürther Anzeiger vom 31.3.1933 (nicht genannt). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01128


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Aaron, Sohn des Bär (Kind)  
Geboren: 10.06.1731 in Fürth
Vater: Bär, nach Friedberg  
Mutter: Fradel Krankenwart, gest. 1736 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('31, '36)
Gestorben: Mi. 01.02.1736 in Fürth - Beerdigt: Mi. 01.02.1736  (19. Shevat 496)
Biographisches: Thorani-, GDTT-Sohn | Geburtsregister: Uffenheim (richtig: Oppenheim), Z. Seckel, Sohn des Wolf (d.i. Fränkel Fürth); Sterberegister: Aaron Isaak Oppenheim;
Quellen: Geburtsregister: I.01192 - Sterberegister: I.03446
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15304


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Aaron, Sohn des Jakob (Koppel)  
Geboren: 167x? in Fürth
Vater: Jakob, Sohn des Samson, s.l. (Koppel) (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: ..., oo vor 1714  
Wohnung: Bergstr. 20 ('80, '87), Fürth ('14)
Gestorben: Mo. 21.05.1714 in Fürth - Beerdigt: Mo. 21.05.1714  (07. Sivan 474)
Biographisches: TK-, Gemeindeausschussmitgliedsohn | Sterberegister:, Sohn des TK Kopel (ohne Familiennamen), verh. (Ehefrau nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: I.01700
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15305


Familienname: Oppenheimer  
Vornamen: Abraham  
Geboren: 17.10.1846
Gestorben: 23.11.1929  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04346


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer Koch
Vornamen: Abraham Wolf, Sohn des Samuel  
Geboren: 1776 in Fürth
Vater: Samuel, Sohn des Moses (Grab e280)  
Mutter: Chaja Berlin Basch, gest. 1790 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('76, '24)
Gestorben: So. 01.08.1824 in Fürth - Beerdigt: So. 01.08.1824  (07. Av 584)
Biographisches: Chasan-, Mohel-Sohn | Sterberegister: 48 Jahre alt, hinterließ Brudertochter auswärts (d.i. Hendel Hanna, ledig);
Quellen: Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15307


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Abraham, Sohn des Abraham  
Geboren: 17xx in Frankfurt/M.?
Vater: Abraham, sl  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Hospital ('97) Rednitzstr. 28
Gestorben: So. 27.08.1797 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mo. 28.08.1797  (05. Elul 557)
Biographisches: SR hebr.:, Sohn des Abraham A.P.; Abraham wurde posthum geboren;
Quellen: Sterberegister: I.11062
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15306


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Erlenbach
Vornamen: Anna  
Geboren: 26.9.1866
Gestorben: .1960  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04347


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Bamberger, Diespecker (I)
vorheriger Familienname Oppenheimer Koch
Vornamen: Bella  
Geboren: 176x? in Fürth
Vater: Bonim, Sohn des Hess, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe (I), verh. (II)
Ehepartner: Joel Diespecker, gest. 1799 (Grab Alter Friedhof), oo 15.06.1783  
2. Ehepartner: Samuel, Sohn des Moses (Grab e280), oo 23.10.1799  
Wohnung: Fürth ('83, '06)
Gestorben: So. 16.03.1806 in Fürth - Beerdigt: Mo. 17.03.1806  (26. Adar 566)
Biographisches: Taglöhnerfrau 1793 -| Kind 1: Treinle Basch (I), geb. 1784, | Kind 2: So. (I), gest. 1797, geb. 1786 (Alter Friedhof), | Kind 3: Mendel (I), gest. 1788, geb. 02.06.1788, | Kind 4: Bonim (I), gest. 1799, geb. 01.05.1793 (h148), | Kind 5: Kind ohne Vornamen, gest. 1793, geb. 01.05.1793, | Kind 6: Löb (II), geb. 18.01.1805 | HR.II: Oppenheimer Koch; SR hebr.: Oppenheimer,, Tochter des Bonim Bamberg sl;
Quellen: HR.I: I.00073 - HR.II: I.00437 - Sterberegister: I.11610
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15312


Familienname: Oppenheimer  
Vornamen: Bernhard  
Geboren: 24.1.1860
Gestorben: 1.3.1929  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04349


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Goldstein
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Bertha  
Geboren: 03.10.1861 in Burgpreppach/Ufr.
Vater: Aaron, gest. vor 1886  
Mutter: Rachel Regina Brüll, sl  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Bär Bernhard, Sohn des Salomon (Grab NF VIII.188), oo 07.01.1886  
Wohnung: Burgpreppach ('61); Maßbach ('86); Hirschenstr. 21 ('85, '07)
Gestorben: Sa. 14.09.1907 in Fürth - Beerdigt: Mo. 16.09.1907 vormittags  (06. Tischri 668)
Biographisches: Bäckermeistertochter, -frau -| Kind 1: Recha Schuster, in Fürth, geb. 03.06.1887 (KZ), | Kind 2: Albert, 1914 in Fürth, ausgebürgert, geb. 06.10.1889, | Kind 3: Josef, gest. 1896, geb. 28.09.1894 (w655), | Kind 4: Simon, getauft, geb. 16.05.1900, | Kind 5: Zwi Hugo, geb. 19.04.1902 (NF VII.204) | Enkel Uri Oppenheimer;
Quellen: Heiratsregister: III.0301 - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15308


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Besle  
Geboren: 171x? (alt) nicht in Fürth?
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Mannes, Sohn des Löb, gest. 1771 (Grab Alter Friedhof), oo nach 1746  
Wohnung: Fürth ('50), Hospital ('72) Rednitzstr. 28
Gestorben: Fr. 15.05.1772 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Fr. 15.05.1772  (12. Ijar 532)
Biographisches: Kind 1: Jütel Bing, gest. 1788, geb. 175x (Alter Friedhof) | Sterberegister: A.H. (Vater nicht genannt); Mazzewa eingesunken, fast völlig verwittert;
Quellen: Sterberegister: I.08235
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15313


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Fränkel
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Chaja  
Geboren: 1712 ca. in Fürth
Vater: Jakob, Sohn des Zacharias (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Rachel Berlin, gest. 1718 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Mordechai Marx, Sohn des Isaak (Grab h425), oo vor 1731  
Wohnung: Fürth ('15, '40)
Gestorben: Mi. 17.08.1740 in Fürth - Beerdigt: Mi. 17.08.1740  (24. Av 500)
Biographisches: Levi-, PU-, Kazin-Tochter, Thorani-, Chawer-Frau -| Kind 1: Nathan, gest. 1732, geb. 13.06.1731 (Alter Friedhof), | Kind 2: Zacharias, gest. 1735, geb. 19.10.1732 (Alter Friedhof), | Kind 3: Löb, gest. 1802, geb. 21.03.1734 (Alter Friedhof), | Kind 4: Lazarus, gest. 1820, geb. 1736 (Alter Friedhof), | Kind 5: Treinle, ledig gest. 1764, geb. 173x (Alter Friedhof), | Kind 6: Abraham, gest. 18.06.1739, geb. 13.02.1739, | Kind 7: Isaak, gest. 1746, geb. 27.06.1740 (Alter Friedhof) | SR hebr.: Chaja Rivka Dina, Tochter des PU Koppel SEGAL, Frau des Thorani Chawer Mordechai Oppenheim; MBC: Test; MemAlt.S63: Chaiele Dinoh Deworah, Tochter des Koppel haLevi, Frau des Mordechai Uffenheim (ohne Datum); MemKl;
Quellen: Sterberegister: I.03984
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15321


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Berlin Basch
vorheriger Familienname Oppenheimer Koch
Vornamen: Chaja  
Geboren: 175x? in Fürth
Vater: Isaak, Sohn des Abraham, s.l. (Eisig) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Minze Apotheker (Grab Alter Friedhof n)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Samuel, Sohn des Moses (Grab e280), oo vor 1768  
Wohnung: Fürth ('68, '90)
Gestorben: Sa. 18.12.1790 abends in Fürth - Beerdigt: So. 19.12.1790  (12. Tevet 551)
Biographisches: Chasan-, Mohel-Frau -| Kind 1: Jakob Hirsch, gest. 1797, geb. 22.09.1768 (j395), | Kind 2: Tochter ohne Vornamen, gest. 1772, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Isaak, gest. 1776, geb. 21.10.1771 (k120), | Kind 4: Abraham Wolf, gest. 1824, geb. 1776 (Alter Friedhof), | Kind 5: Nanette Affelder, gest. 1816, geb. 1778 (Alter Friedhof), | Kind 6: Tochter ohne Vornamen, gest. 1782, Kind (Alter Friedhof) | SR hebr.:, Tochter des Eisig Berlin sl; MemAlt.S102: Chaile;
Quellen: Sterberegister: I.10491
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15314


Familienname: Oppenheimer  
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: David, Sohn des Bär (Kind)  
Geboren: 15.11.1743 in Fürth
Vater: Bär, Sohn des Jechiel, nach Friedberg  
Mutter: ..., nach Friedberg  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('43, '46)
Gestorben: So. 27.11.1746 in Fürth - Beerdigt: So. 27.11.1746  (14. Kislev 507)
Biographisches: Thorani-, MEHORR-, GDTT-Sohn | Geburtsregister: Uffenheim, Z. Zacharias, Sohn des Scholem Levite (d.i. Fränkel); Sterberegister: Oppenheim;
Quellen: Geburtsregister: I.01693 - Sterberegister: I.04701
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15315


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Löwenthal
Vornamen: Dorothea Dora  
Geboren: 20.10.1864
Gestorben: 8.8.1939  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04350


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname T.d. Nathan
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Esther  
Geboren: 168x? (alt) in Fürth?
Vater: Nathan, s.l. (Natel)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Löb, Sohn des Jakob (Grab Alter Friedhof), oo 170x?  
Wohnung: Fürth ('67)
Gestorben: Mi. 10.06.1767 in Fürth - Beerdigt: Mi. 10.06.1767  (13. Sivan 527)
Biographisches: Kind 1: Mannes, gest. 1771, geb. 170x? (Alter Friedhof) |
Quellen: Sterberegister: I.07254
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15316


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Offenbacher Oppenheimer
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Esther (Kind)  
Geboren: 08.02.1818 in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Löb Ascher (Juda) (Grab b161)  
Mutter: Maila Schnaittacher 'Sandfelder' (Grab b160)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Königstr. 70 ('18), Fürth ('19)
Gestorben: Do. 11.03.1819 in Fürth - Beerdigt: Do. 11.03.1819  (14. Adar 579)
Biographisches: Schnittwaren- u. Glashändlertochter |
Quellen: Geburtsregister: II.0430 - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15317


Familienname: Oppenheimer  
Mädchenname Krankenwart
vorheriger Familienname Oppenheimer
Vornamen: Fradel  
Geboren: 171x? in Fürth
Vater: Isaak (Seckel)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Bär, Sohn des Jechiel, nach Friedberg, oo vor 1731  
Wohnung: Fürth ('31, '36)
Gestorben: Do. 06.09.1736 in Fürth - Beerdigt: Do. 06.09.1736 abends  (01. Tischri 497)
Biographisches: Krankenwärtertochter, Thorani-, MEHORR-, GDTT-Frau -| Kind 1: Aaron, gest. 02.1736, geb. 10.06.1731 (Alter Friedhof), | Kind 2: Wolf, gest. 10.1736, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Rös, gest. 1743, Kind (Alter Friedhof) | SR hebr.:, Tochter des Chawer Seckel, Gabai de Bikur Cholim, gest. u. begr. 1. Tag Rosch haSchana; MemAlt.S61: Fradel, Tochter des Seckel, Fr. d. Bär Oppenheimer, gest. 1. Tischri 497; *Bär ist Bär Friedberg (I. Ehe Lea Rebekka, Tochter des Baruch Rappaport, gest. 1729, als Witwer nach Friedberg), nach Fradel III. Ehe u. weitere Kinder;
Quellen: Sterberegister: I.03527
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15320


Familienname: Oppenheimer  אופנהיימר
Mädchenname Rindskopf
Vornamen: Frieda  פרידה
Geboren: 10.9.1868 Fürth
Vater: Elias [AF w924]  אליאס
Mutter: Rosalie Rösele, geb. Freudenreich [AF w925]  רייזלא רוזליה
Ehepartner: Abraham  אברהם
Wohnung: Schwabacher. 3 (1868, 1869), Hirschenstr. 29 (1871, 1872), Sternstr. 6 (1874) = 8 (1891); Mainz, Kaiserstr. 34 (1891, 1896); Frankfurt/M., Schwananstr. 23 (1942)
Deportiert: 15.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 3.12.1942 Theresienstadt = 24. Kislev 703  כ״ד כסלו תש״ג
Todesursache: Herzinsuffizienz
Biographisches: Der Vater (Fürth 3.12.1839–23.5.1914 Fürth) war Kaufmann, seine Kurz-und Spielwarengroßhandlung befand sich um 1900 in der Hirschenstraße 32. Nach Friedas Heirat mit dem Lehrer der Isr. Schule in Mainz, Abraham Oppenheimer (* 20.6.1861 Schmalnau, Krs. Gersfeld) am 2.11.1891 lebte das Paar in Mainz, wo ihm drei Kinder geboren wurden. Frieda Oppenheimer wurde mit Transport XII/3 unter der Nummer 828 von Frankfurt deportiert. Die Tochter Flora Rothschild (* 9.8.1896 Mainz) wurde am 6.10.1944 mit Transport Eo unter der Nummer 1428 nach Auschwitz deportiert. Sie überlebte nicht. Auch Frau Oppenheimers Bruder Wilhelm Rindskopf wurde ein Opfer der Shoah. – Im November 2008 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1891. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - GB 2008. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00723


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 579 von 800