Personen
Suche nach Personeneinträgen:
19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 573 von 800
Familienname: | Offenbacher | |
Mädchenname | Aub | |
vorheriger Familienname | Offenbacher | |
Vornamen: | Gütel | |
Geboren: | 1771 in Baiersdorf/Mfr. | |
Vater: | Meir Abraham, lebt | |
Familienstand: | weibl., verh. | |
Ehepartner: | Löb, Sohn des Zacharias (Juda) (Grab Alter Friedhof), oo 31.05.1792 | |
Wohnung: | Baiersdorf ('71); Fürth ('92, '03) | |
Gestorben: | Sa. 25.06.1803 in Fürth - Beerdigt: So. 26.06.1803 | (05. Tamus 563) |
Biographisches: | Galanterie- 1793, Ausschnittwarenhändlerfrau 1805 -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, geb. 20.03.1793, | Kind 2: Tochter ohne Vornamen, geb. 18.12.1793, | Kind 3: Tochter ohne Vornamen, geb. 21.09.1794, | Kind 4: Tochter ohne Vornamen, geb. 31.08.1795, | Kind 5: Meir, geb. 18.08.1796, | Kind 6: Breindel Babette Fränkel, geb. 15.08.1797 (Alter Friedhof), | Kind 7: Tochter ohne Vornamen, geb. 24.07.1798, | Kind 8: Abraham Hirsch, geb. 06.11.1799 (b378), | Kind 9: Nanny Ullmann, 1838 in Bruck, geb. 26.02.1801, | Kind 10: Hendel Ullmann, 1838 in Bruck , geb. 18.07.1802, | Kind 11: Elka Elise Dingfelder*, 1838 in Uehlfeld, geb. 18.06.1803 (Grab in Uehlfeld) | Cadolzburg: 22 Jahre; Testamentbuch 239: Gütel; Sterberegister: Sara Gitel, Kindbetterin,, Tochter des Meir ... aus Baiersdorf; *HR Elka: heiratet 31.3.1835 Ascher Ensel in Uehlfeld, Elise gest. 26.11.1873 in Uehlfeld; | |
Quellen: | Heiratsregister: I.00285 - Cadolzburg 1793 - Sterberegister: I.11391 | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15183 |
Familienname: | Offenbacher | |
Vornamen: | Heinrich | |
Geboren: | 8.1.1853 | |
Gestorben: | 15.7.1931 | |
Quellen: | Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04323 |
Familienname: | Offenbacher | |
Mädchenname | Levis | |
Vornamen: | Helene | |
Geboren: | 11.8.1856 | |
Gestorben: | 15.8.1988 | |
Quellen: | Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04324 |
Familienname: | Offenbacher | |
Mädchenname | Offenbacher | |
vorheriger Familienname | Offenbacher | |
Vornamen: | Hendel (Kind) | |
Geboren: | 173x/174x in Fürth? | |
Vater: | Hirsch, Sohn des Michael (Grab Alter Friedhof) | |
Mutter: | ..., 1746 in Fürth (Grab Alter Friedhof n) | |
Familienstand: | weibl., Kind, ledig | |
Wohnung: | Hospital ('46) Rednitzstr. 28 | |
Gestorben: | Fr. 14.10.1746 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Fr. 14.10.1746 | (30. Tischri 507) |
Quellen: | Sterberegister: I.04682 | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15178 |
Familienname: | Offenbacher | |
Vornamen: | Hermann | |
Geboren: | 18.7.1861 | |
Gestorben: | 27.4.1928 | |
Quellen: | Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04326 |
Familienname: | Offenbacher | |
vorheriger Familienname | Offenbacher | |
Vornamen: | Hirsch, Sohn des Michael | |
Geboren: | 16xx/17xx in Offenbach/Main? | |
Vater: | Michael, lebt | |
Familienstand: | männl., verh. | |
Ehepartner: | ..., 1746 in Fürth (Grab Alter Friedhof n), oo 173x/174x | |
Wohnung: | Fürth ('45) | |
Gestorben: | Di. 23.11.1745 in Fürth - Beerdigt: Di. 23.11.1745 | (28. Cheschvan 506) |
Biographisches: | Kind 1: Hendel, gest. 1746, Kind (Alter Friedhof) | |
Quellen: | Sterberegister: I.04585 | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15179 |
Familienname: | Offenbacher | |
Vornamen: | Hugo | |
Geboren: | 2.3.1891 | |
Gestorben: | 25.10.1937 | |
Quellen: | Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04327 |
Familienname: | Offenbacher | אופנבכר |
Vornamen: | Ignatz Isaak | יצחק איגנץ |
Geboren: | 15.9.1889 Fürth | |
Vater: | Julius Juda [AF w528] | יהודה יוליוס |
Mutter: | Adelheid, geb. Schopflocher | אדלהייד |
Ehepartner: | Adele, geb. Dick | אדלה |
Wohnung: | Mohrenstr. 15 (1889) = 2 (1891), Rosenstr. 13 II (1904, 1908); Frankfurt/M. (1908, 1924); Amsterdam, Watteaustraat 8a (1941); Nizozemi | |
Deportiert: | Vught-Hertogenbosch; 14.5.1943 Westerbork; 4.9.1944 Theresienstadt; 1.10.1944 Auschwitz – verschollen | |
Biographisches: | Ignatz war das dritte der vier Kinder des Schreibmaterialien- und Papierhändlers Julius Offenbacher (Fürth 18.2.1849–5.11.1891 Fürth) und seiner Frau. Er zog als lediger Kaufmann 1908 nach Frankfurt/Main. Später heiratete er Adele Dick (* 21.7.1900 Frankfurt). Das Ehepaar floh am 6.1.1938 mit seiner Tochter Ruth (* 2.9.1924 Frankfurt) in die Niederlande. Sie wurden 1943 vom KZ Vught nach Westerbork geschafft, wo Frau Offenbacher am 30.1.1944 starb. Ihre Asche wurde im jüd. Friedhof Diemen, Feld U, Reihe 14, Nr. 20 beigesetzt. Ignatz Offenbacher und seine Tochter wurden mit dem Transport XXIV/7 – er unter der Nummer 517 – nach Theresienstadt und weiter mit Transport Em – er unter der Nummer 708 – nach Auschwitz deportiert. Ignatz Offenbacher wurde zum 3.10.1944 für tot erklärt. Auch seine Tochter, Mutter, Bruder Samuel und die Schwester Lina Kohn wurden Opfer der Shoah. | |
Status: | Shoah-Opfer | |
Quellen: | Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - New York, Leo-Baeck-Institute: Mohelbuch des Abraham Birnbaum. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - joodsmonument.nl (gest. 3.10.1944). - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Emigration 6.1.1938 Niederlande, Haft KZ Vught-Hertogenbosch, 14.5.1943 Westerbork). | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00714 |
Familienname: | Offenbacher | |
vorheriger Familienname | Offenbacher | |
Vornamen: | Isaak, Sohn des Meir (Kind) | |
Geboren: | 31.01.1808 in Fürth | |
Vater: | Meir, Sohn des Löb Ascher Offenbacher Oppenheimer (Grab b161) | |
Mutter: | Maila Schnaittacher 'Sandfelder' (Grab b160) | |
Familienstand: | männl., Kind, ledig | |
Wohnung: | Fürth ('08, '10) | |
Gestorben: | So. 14.10.1810 abends in Fürth - Beerdigt: Di. 16.10.1810 | (16. Tischri 571) |
Biographisches: | Rabbiner-Sohn | Geburtsregister: Offenbacher, Z. Juda Offenbacher; Mazzewa klein, eingesunken; | |
Quellen: | Geburtsregister: I.05568 - Sterberegister: JM 109 | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15180 |
Familienname: | Offenbacher | |
vorheriger Familienname | Offenbacher | |
Vornamen: | Isaak, Sohn des Zacharias (Kind) | |
Geboren: | 23.09.1858 in Fürth | |
Vater: | Zacharias, Sohn des Löb (Grab w653) | |
Mutter: | Ella Elise Schopflocher (Grab w652) | |
Familienstand: | männl., Kind, ledig (Sohn) | |
Wohnung: | Mohrenstr. 2 ('58, '59) | |
Gestorben: | Mi. 24.08.1859 Fürth - Beerdigt: Do. 25.08.1859 nachmittags | (25. Av 619) |
Biographisches: | Schnittwarenhändlersohn | Umbettung 1934; | |
Quellen: | Geburtsregister: III.2362 - FBo - Sterberegister: JM 114 | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15181 |
Familienname: | Offenbacher | |
Mädchenname | Uhlfelder | |
vorheriger Familienname | Offenbacher | |
Vornamen: | Jette | |
Geboren: | 17.02.1808 in Fürth | |
Vater: | Meir, Sohn des Abraham (Grab Alter Friedhof) | |
Mutter: | Miriam Marianne Offenbacher (Grab Alter Friedhof) | |
Familienstand: | weibl., verh. | |
Ehepartner: | Lazarus, Sohn des Löb (Juda) (Grab w286), oo 05.06.1839 | |
Wohnung: | Fürth ('08), Königstr. 95 ('39, '44), Königstr. 122 ('68) | |
Gestorben: | Mi. 11.03.1868 vormittags in Fürth - Beerdigt: Fr. 13.03.1868 vormittags | (17. Adar 628) |
Biographisches: | Kohen-Tochter, Schnittwarenhändler-, Kaufmannfrau -| Kind 1: Juda Julius (1. Geb.), geb. 20.09.1840 (NF III.180), | Kind 2: Abraham, geb. 20.09.1840 (w627), | Kind 3: Zacharias, jung gest., geb. 21.10.1844 | HUCTest.108: Heirat 5.6.1839 in Zirndorf; Mazzewa steht, oben beschädigt 1992, umgeworfen 30.7.1994; | |
Quellen: | Geburtsregister: I.01034 - Heiratsregister: II.0206 - FBo - Sterberegister: JM 115, JM 117 | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15184 |
Familienname: | Offenbacher | |
Vornamen: | Julius | |
Geboren: | 2.3.1840 | |
Gestorben: | 3.12.1910 | |
Quellen: | Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04328 |
Familienname: | Offenbacher | |
Vornamen: | Julius | |
Geboren: | 20.9.1840 | |
Gestorben: | 5.3.1915 | |
Quellen: | Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04329 |
Familienname: | Offenbacher | |
Vornamen: | Justus | |
Geboren: | 23.2.1857 | |
Gestorben: | 5.11.1927 | |
Quellen: | Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04330 |
Familienname: | Offenbacher | |
Mädchenname | Steindecker | |
vorheriger Familienname | Oppenheimer | |
Vornamen: | Jütel Henriette | |
Geboren: | 25.07.1857 in Wertheim/Baden | |
Familienstand: | weibl., verh. | |
Ehepartner: | Moses, Sohn des Josef (Grab p109), oo vor 1884 | |
Wohnung: | Wertheim ('57); Friedrichstr. 12 ('84, '03) | |
Gestorben: | Do. 14.05.1903 früh in Fürth - Beerdigt: Fr. 15.05.1903 nachmittags | (17. Ijar 663) |
Biographisches: | Kaufmannfrau -| Kind 1: Sofie, ledig, geb. 16.12.1884 (KZ), | Kind 2: Ernestine Eisemann*, in Nürnberg, geb. 29.03.1886 (KZ), | Kind 3: Melanie, gest. 15.05.1889, geb. 06.01.1888 (Alter Friedhof?), | Kind 4: Amalie Bergmann*, in Nürnberg, geb. 20.11.1891, | Kind 5: totgeborene Tochter, geb. 06.12.1892, | Kind 6: totgeborener Sohn, geb. 21.06.1895 | *HR Ernestine: heiratet 25.12.1911 Kaufmann Leon (geb. 27.8.1873 Ingenheim), Whg. Nürnberg; *HR Amalie: heiratet 1921 Dr. jur. Franz (geb. 5.1.1888 Nürnberg); Mazzewa oben abgebrochen, mehrere Brüche repariert; | |
Quellen: | FBo - Sterberegister: JM 117, JM 123 | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15192 |
Familienname: | Offenbacher | |
vorheriger Familienname | Offenbacher | |
Vornamen: | Lazarus, Sohn des Löb | |
Geboren: | 22.04.1806 in Fürth | |
Vater: | Löb, Sohn des Zacharias (Grab Alter Friedhof) | |
Mutter: | Rikka Besselsohn (Grab Alter Friedhof) | |
Familienstand: | männl. Witwer | |
Ehepartner: | Jette Uhlfelder (Grab a224), oo 05.06.1839 | |
Wohnung: | Fürth ('06), Königstr. 95 ('39, '44), Königstr. 122 ('59, '68), Königstr. 100 ('84) | |
Gestorben: | 30.11.1884 in Fürth - Beerdigt: | (12. Kislev 645) |
Biographisches: | Chawer, Vorstand d. Waisenanstalt 1845, Mitglied d. Chewra Kadischa, Ausschnittwarenhändler, Inh. Tuch- u. Schnittwarenhandlung Königstr. 122 (1859)| Kind 1: Juda Julius (1. Geb.), geb. 20.09.1840 (NF III.180), | Kind 2: Abraham, geb. 20.09.1840 (w627), | Kind 3: Zacharias, jung gest., geb. 21.10.1844 | Lazarus Offenbacher wird am 3.11.1836 unter Nr. 441/376 in Fürth immatrikuliert; HUCTest.108: Heirat 5.6.1839 in Zirndorf; Tesstb.238; Mazzewa 1993 Bruch repariert, oben beschädigt, zerbrochen im Eimer 1995; | |
Quellen: | Geburtsregister: I.05505 - 20/10 - Heiratsregister: II.0206 - Adressbuch 1859 - FBo | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15185 |
Familienname: | Offenbacher | אופנבכר |
Mädchenname | Oppenheimer | |
Vornamen: | Lilly | לילי |
Geboren: | 1.6.1882 Darmstadt/Hessen | |
Ehepartner: | Ludwig Isaak | יצחק לודויג |
Wohnung: | Darmstadt (1882, 1904); Maxstr. 8 I (1904, 1940), Bahnhofstr. 1 (1942) | |
Deportiert: | 10.9.1942 Theresienstadt; 9.10.1944 Auschwitz – verschollen | |
Biographisches: | Lilly Oppenheimer und der Fabrikant Ludwig Offenbacher heirateten am 21.10.1904 in Darmstadt. Das Paar wohnte seit 1915 über der Firma des Ehemannes in der Maxstraße. Lilly und Ludwig Offenbacher hatten nur ein Kind, den Sohn Rudi (Fürth 7.10.1905–28.2.1968 London). 1940/41 versuchte das Ehepaar vergeblich nach Uruguay zu entkommen. Frau Offenbacher wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 624 nach Theresienstadt und mit Transport Ep unter der Nummer 1129 mit 1599 anderen nach Auschwitz deportiert, von denen nur 43 überlebt haben. | |
Status: | Shoah-Opfer | |
Quellen: | Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 643. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - GB 2009 (Lllli). - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - Offenbacher, Louise: My Life Story as I see it now. New York 1991 (unveröffentlichte Handschrift). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00715 |
Familienname: | Offenbacher | |
vorheriger Familienname | Offenbacher | |
Vornamen: | Lippmann, Sohn des Gedalja | |
Geboren: | 04.12.1780 in Fürth | |
Vater: | Gedalja, Sohn des Israel (Grab Alter Friedhof) | |
Mutter: | Edel Jaffe, Berolzheimer (II) (Grab c232) | |
Familienstand: | männl., verh. | |
Ehepartner: | Breindel Babette Straßburger (Grab Alter Friedhof), oo 05.03.1804 | |
Wohnung: | Fürth ('80), Ludwig-Erhard-Str. 15 (Eigentum '08, '54) | |
Gestorben: | So. 01.01.1854 abends in Fürth - Beerdigt: Di. 03.01.1854 vormittags | (02. Tevet 614) |
Biographisches: | Beter in d. Rindskopf-Klaus, 1832 Kurator d. Rindskopf-Stiftung, Mitglied d. größeren Verwaltungsausschusses 1833, Pflegschaftsrat, Handel im offenen Laden Ludwig-Erhard-Str. 15 | Geburtsregister: Z. Bär Rindskopf; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 406/341 in Fürth immatrikuliert, Eheleute verzichten im Mai 1849; Testamentbuch 57; Sterberegister: Eheleute hinterließen keine Kinder; F28/6: 1832 Kurator d. Rindskopf-Stiftung; | |
Quellen: | Geburtsregister: I.04351 - 20/10 - Heiratsregister: I.00540 - Kataster.1 - Wunschel - Sterberegister: JM 113 | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15186 |
Familienname: | Offenbacher | |
vorheriger Familienname | Offenbacher | |
Vornamen: | Löb Julius, Sohn des Samuel (Juda) | |
Geboren: | 18.02.1849 in Fürth | |
Vater: | Samuel, Sohn des Löb (Juda) (Grab w595) | |
Mutter: | Edel Schopflocher (Grab w594) | |
Familienstand: | männl., verh. | |
Ehepartner: | Adelheid Schopflocher (KZ), oo 24.08.1884 | |
Wohnung: | Ludwig-Erhard-Str. 1 ('49), Mohrenstr. 2 ('84, '91) | |
Gestorben: | Do. 05.11.1891 in Fürth - Beerdigt: Fr. 06.11.1891 | (04. Cheschvan 652) |
Biographisches: | Kaufmann, Schreibmaterial- u. Papierhandlung Mohrenstr. 2 (1884), frz. Konsular-Agent 1875 -| Kind 1: Samuel, Büschu'99, geb. 10.10.1886 (KZ), | Kind 2: Lina Kohn*, in Baiersdorf, geb. 04.02.1888 (KZ), | Kind 3: Isaak Ignaz, in Frankfurt/M., geb. 15.09.1889 (KZ), | Kind 4: Hugo 'Israel', geb. 02.03.1891 (NF VII.154) | Geburtsregister: Z. Vater; FBo: erhält am 29.5.1884 Bürgerrecht; AGr 5/1268: Grab Nr.847 reserviert für Witwe (unbelegt); Fronmüller.454: zum französischen Konsular-Agenten ernannt am 3.12.1875, Kartonagen Marienstr. 16 (1886); General-Anzeiger (1889); *Lina heiratet 9.6.1919 Ludwig; | |
Quellen: | Geburtsregister: III.1619 - FBo - Heiratsregister: III.0279 - Fronmüller.454, 847 - Sterberegister: JM 117 - | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15190 |
Familienname: | Offenbacher | |
vorheriger Familienname | Offenbacher | |
Vornamen: | Löb Ludwig, Sohn des Moses (Kind) | |
Geboren: | 20.01.1849 in Fürth | |
Vater: | Moses, Sohn des Löb (Grab w600) | |
Mutter: | Breindel Betty Ansbacher (Grab w599) | |
Familienstand: | männl., Kind, ledig | |
Wohnung: | Kreuzstr. 4 ('49, '51) | |
Gestorben: | Mi. 18.02.1851 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Do. 19.02.1851 nachmittags | (18. Adar I 611) |
Biographisches: | Ausschnittwarenhändlersohn | Sterberegister: Offenbacher, beerdigt 19.2.; Mazzewa nach links geneigt; | |
Quellen: | Geburtsregister: III.1615 - Sterberegister: JM 113 | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15182 |
Familienname: | Offenbacher | |
vorheriger Familienname | Offenbacher | |
Vornamen: | Löb, Sohn des Zacharias (Juda) | |
Geboren: | 23.08.1767 in Fürth | |
Vater: | Zacharias, Sohn des Abraham Offenbacher Oppenheimer (Grab e271) | |
Mutter: | Fradel Gosdorfer (Grab Alter Friedhof) | |
Familienstand: | männl., Witwer (I), Witwer (II), verh. (III) | |
Ehepartner: | Breindel Forchheimer, gest. 1791 (Grab Alter Friedhof), oo 10.08.1790 | |
2. Ehepartner: | Gütel Aub, gest. 1803 (Grab Alter Friedhof), oo 31.05.1792 | |
Wohnung: | Fürth ('67), Königstr. 77 ('12, '20), Obstmarkt 1 ('38) | |
Gestorben: | Do. 08.03.1838 vormittags in Fürth - Beerdigt: Fr. 09.03.1838 vormittags | (11. Adar 598) |
Biographisches: | Galanteriewarenhändler 1793, Subskribent Sefer Tehillim 1804, Lottokollekteur 1815, Subskribent Derech Selula 1824, GZ 1824, Chawer, Vorstand d. Waiseninstituts 1833, Ellen-, Ausschnittwarenhändler, Kaufmann -| Kind 1: xxxxIII: Rikka Besselsohn, oo 07.06.1804 (Alter Friedhof), | Kind 1: Tochter ohne Vornamen (I), lebt 11.1793, geb. 17.12.1791, | Kind 2: Tochter ohne Vornamen (II), gest. vor 11.1793, geb. 20.03.1793, | Kind 3: Tochter ohne Vornamen (II), geb. 18.12.1793, | Kind 4: Tochter ohne Vornamen (II), geb. 21.09.1794, | Kind 5: Tochter ohne Vornamen (II), geb. 31.08.1795, | Kind 6: Meir (II), geb. 18.08.1796, | Kind 7: Breindel Babette Fränkel (II), geb. 15.08.1797 (Alter Friedhof), | Kind 8: Tochter ohne Vornamen (II), geb. 24.07.1798, | Kind 9: Abraham Hirsch (II), geb. 06.11.1799 (b378), | Kind 10: Nanny Ullmann (II), 1838 in Bruck, geb. 26.02.1801, | Kind 11: Hendel Ullmann (II), 1838 in Bruck, geb. 18.07.1802, | Kind 12: Elka Elise Dingfelder (II), 1838 in Uehlfeld, geb. 18.06.1803, | Kind 13: Elias (III), gest. 23.01.1806, geb. 04.04.1805, | Kind 14: Lazarus (III), geb. 22.04.1806 (w286), | Kind 15: Rebekka, gest. 1810, geb. 18.10.1807 (Alter Friedhof), | Kind 16: Jeanette Uhlfelder (III), geb. 29.11.1808 (w593), | Kind 17: Rela (III), gest. 22.01.1811, geb. 28.07.1810, | Kind 18: Michael (III), geb. 07.03.1812 (w733), | Kind 19: Moses (III), geb. 23.04.1813 (w600), | Kind 20: Samuel (III), geb. 09.05.1814 (w595), | Kind 21: Esther (III), gest. 16.09.1815, geb. 01.09.1815, | Kind 22: Fradel (III), gest. 1818, geb. 02.07.1817 (Alter Friedhof), | Kind 23: Zacharias (III), geb. 31.07.1820 (w653) | Geburtsregister: Z. Eliah G.D., Großvater; Cadolzburg: Galanteriewaren, ohne kgl. Schutz, 1 Tochter; F24/18; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 405/340 in Fürth immatrikuliert; Testamentbuch 50, 239; MemNeu; | |
Quellen: | Geburtsregister: I.03472 - HR.I: I.00249 - Cadolzburg 1793 - 20/10 - HR.II: I.00285 - HR.III: I.00548 - Sterberegister: JM 112 | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15187 |
Familienname: | Offenbacher | אופנבכר |
Vornamen: | Ludwig Isaak | יצחק לודויג |
Geboren: | 3.12.1871 Fürth | |
Vater: | Julius Juda [NF III.53] | יהודה יוליוס |
Mutter: | Babette, geb. Grünbaum [NF III.54] | בבטה |
Ehepartner: | Lilly, geb. Oppenheimer | לילי |
Wohnung: | Alexanderstr. 15 (1871, 1878), Maxstr. 12 (1886) = 8 (1940), Bahnhofstr. 1 (1942) | |
Deportiert: | 10.9.1942 Theresienstadt | |
Gestorben: | 20.3.1944 Theresienstadt = 25. Adar 704 | כ״ה אדר תש״ד |
Biographisches: | Ludwig Offenbacher war seit 1.1.1904 Teilhaber, ab 1911 Alleininhaber der Firma Julius Offenbacher, Holzwarenfabrikationsgeschäft, Maxstraße 8. Das Haus musste er 1941 unter Zwang „verkaufen", der Erlös ging auf ein Gestapo-Konto. Der „frühere Fabrikant" Ludwig Offenbacher und seine Frau versuchten 1940/41 vergeblich, nach Uruguay zu entkommen. Die Pässe waren noch nicht ausgestellt, als am 29.12.1941 der Leiter des Polzeiamtes Fürth mitteilte „die Auswanderung der Offenbacher ist nicht mehr möglich." Herr Offenbacher wurde durch einen „Heimeinkaufsvertrag" gezwungen, für die „Gemeinschaftsunterbringung" auf ein Sonderkonto H einzuzahlen. Er wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 625 deportiert. Ein Brief von der Firma Shulof & Co., Inc., 252 West 30th Street, New York wurde ihm im Winter 1941 nicht zugestellt, sondern mit dem Stempel „Service suspended, return to sender" zurückgeschickt. Auch seine Ehefrau sowie seine Geschwister Gretchen Oppenheimer und Martin wurden Opfer der Shoah. | |
Status: | Shoah-Opfer | |
Quellen: | Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürth, Stadtarchiv A33/8: Verzeichnis der jüdischen Betriebe in Fürth i.B., Stand 25. August 1938. - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 643. - Berlin, Bundesarchiv RVJ R8150: Heimeinkaufsverträge. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - Schwab, Henry: The Echoes That Remain. A postal history of the Holocaust., Weston/MA, USA 1992. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00716 |
Familienname: | Offenbacher | |
Vornamen: | Martin, Dr. | |
Geboren: | 26.3.1876 | |
Gestorben: | 23.3.1942 | |
Status: | Shoah-Opfer | |
Quellen: | Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04321 |
Familienname: | Offenbacher | |
vorheriger Familienname | Offenbacher | |
Vornamen: | Michael, Sohn des Löb | |
Geboren: | 07.03.1812 in Fürth | |
Vater: | Löb, Sohn des Zacharias (Juda) (Grab Alter Friedhof) | |
Mutter: | Rikka Besselsohn (Grab Alter Friedhof) | |
Familienstand: | männl., verh. | |
Ehepartner: | Rös Therese Offenbacher (Grab w734), oo 06.06.1841 | |
Wohnung: | Königstr. 77 ('12), Blumenstr. 2 ('47, '59), Bahnhofstr. 5, Rudolf-Breitscheid-Str. 37 ('83) | |
Gestorben: | Mi. 17.10.1883 in Fürth - Beerdigt: | (16. Tischri 644) |
Biographisches: | Spiegelhändler, Inh. Spiegelglashandlung M. Offenbacher Blumenstr. 2 (1859), Privatier 1883 -| Kind 1: Franziska Haas, geb. 12.07.1847 (NF III.139) | Geburtsregister: Z. Meir Uhlfeld; 20/10: wird am 9.3.1840 unter Nr. 373/308 in Fürth immatrikuliert; FBo: erhält am 19.5.1840 Bürgerrecht; | |
Quellen: | Geburtsregister: II.0017 - 20/10 - FBo - Heiratsregister: II.0242 - Adressbuch 1859 | |
Perma-Link: | https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15191 |