Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 572 von 800

Familienname: Ofen  
vorheriger Familienname Ofen
Vornamen: NN (Kind)  
Geboren: 169x/170x in Ofen/Ungarn
Familienstand: Kind, ledig
Wohnung: Ofen; Hospital ('01) Rednitzstr. 28
Gestorben: Mi. 07.12.1701 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mi. 07.12.1701  (06. Kislev 462)
Biographisches: Hospitalit | Sterberegister: ein Kind (ohne Namen) von Ofen (Vater nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: I.01000
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15161


Familienname: Ofen  
vorheriger Familienname Ofen
Vornamen: Samuel, Sohn des Issachar  
Geboren: 16xx in Ofen/Ungarn
Vater: Issachar, MOHRR  
Familienstand: männl.
Wohnung: Ofen; Hospital ('91) Rednitzstr. 28
Gestorben: Do. 10.05.1691 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Fr. 11.05.1691  (11. Ijar 451)
Biographisches: Durchreisender, im Hospital | Sterberegister: keine Angaben zu Familienstand;
Quellen: Sterberegister: I.00554
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15162


Familienname: Offenbacher  
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Abraham Hirsch, Sohn des Löb  
Geboren: 06.11.1799 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Zacharias (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Gütel Aub (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Besle Babette Hechinger (Grab Alter Friedhof), oo 07.05.1833  
Wohnung: Fürth ('99), Alexanderstr. 4 ('33), Königstr. 114 ('34), Gustavstr. 15 ('36, '38), Königstr. 50 ('39)
Gestorben: Di. 17.12.1839 abends in Fürth - Beerdigt: Mi. 18.12.1839 nachmittags  (11. Tevet 600)
Biographisches: GZ-Sohn, Mitglied d. Chewra Kadischa, Kaufmann, Spiegelglashandel im offenen Laden -| Kind 1: Zacharias (einziger Sohn), geb. 05.10.1834, | Kind 2: Elise, gest. 1838, geb. 18.06.1836 (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Z. Abraham Aub von Baiersdorf; 20/10: wird am 20.5.1826 unter Nr. 373/308 in Fürth immatrikuliert;
Quellen: Geburtsregister: I.05273 - 20/10 - Heiratsregister: II.0109 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15166


Familienname: Offenbacher  
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Abraham, Sohn des Isaak (Kind)  
Geboren: 168x/169x in Fürth?
Vater: Isaak, lebt  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('96)
Gestorben: Fr. 13.01.1696 in Fürth - Beerdigt: Fr. 13.01.1696  (09. Shevat 456)
Biographisches: SR hebr.: A.F.B.;
Quellen: Sterberegister: I.00736
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15163


Familienname: Offenbacher  
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Abraham, Sohn des Lazarus  
Geboren: 20.09.1840 in Fürth
Vater: Lazarus, Sohn des Löb (Juda) (Grab w286)  
Mutter: Jette Uhlfelder (Grab a224)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Dina Lehrburger, 1880 nach Amerika, oo 02.07.1873  
Wohnung: Königstr. 95 ('40), Hirschenstr. 11 ('73, '78)
Gestorben: Do. 12.09.1878 in Fürth - Beerdigt:  (14. Elul 638)
Biographisches: Kaufmann | Zwillingsbruder Juda Julius (NF III.180); FBo: erhält Bürgerrecht in Fürth am 3.10.1866, ist kinderlos; Heiratsregister: Dina geb. 8.7.1842 in Buttenheim; Mazzewa links oben beschädigt, 1994 auf falschen Sockel gesetzt;
Quellen: Geburtsregister: III.0950 - FBo - Heiratsregister: III.0077
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15165


Familienname: Offenbacher  אופנבכר
Mädchenname Schopflocher
Vornamen: Adelheid  אדלהייד
Geboren: 19.7.1863 Fürth
Vater: Salomon [AF p110]  שלמה
Mutter: Sara, geb. Goetz [AF p111]  שרה
Ehepartner: Julius Juda [AF w528]  יהודה יוליוס
Wohnung: Königstr. 25 (1863, 1884), Mohrenstr. 15 (1884) = 2 (1891), Rosenstr. 13 II (1904, 1942), Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 21.1.1943 Theresienstadt = 15. Shevat 703  ט״ו שבט תש״ג
Todesursache: Darmkatarrh (Enteritis)
Biographisches: Der Vater (Fürth 14.1.1824–5.4.1903 Fürth) war Schnittwarenhändler. Adelheid Schopflocher und der Schreibwaren- und Papierhändler Julius Offenbacher (Fürth 18.2.1849–5.11.1891 Fürth) heirateten am 24.8.1884. Dem Ehepaar wurden vier Kinder geboren: Samuel Semi (* 10.10.1886), Lina (* 4.2.1888) später verheiratet mit Ludwig Kohn in Baiersdorf, Ignatz (* 15.9.1889) verheiratet mit Adele Dick und Hugo (* 2.3.1891). Adelheid Offenbacher wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 621 deportiert. Auch ihre Kinder Samuel, Ignatz und Lina Kohn wurden Opfer der Verfolgung.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00711


Familienname: Offenbacher  
Vornamen: Adolf  
Geboren: 1.1.1864
Gestorben: 30.12.1935  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04312


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Bacharach
Vornamen: Amalie  
Geboren: 16.8.1862
Gestorben: 5.9.1928  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04313


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Grünbaum
Vornamen: Babette  
Geboren: 31.1.1848
Gestorben: 19.3.1928  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04315


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Hechinger
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Besle Babette  
Geboren: 02.06.1806 in Fürth
Vater: Simon, Sohn des David (Grab b380)  
Mutter: Ella Mosbacher (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Abraham Hirsch (Grab b378), oo 07.05.1833  
Wohnung: Fürth ('06), Alexanderstr. 4 ('33), Königstr. 114 ('34), Gustavstr. 15 ('36, '38)
Gestorben: Mi. 05.09.1838 abends in Fürth - Beerdigt: Do. 06.09.1838  (16. Elul 598)
Biographisches: Spiegelglashändler-, Kaufmannfrau -| Kind 1: Zacharias, geb. 05.10.1834, | Kind 2: Elise, gest. 1838, geb. 18.06.1836 (Alter Friedhof) | Sterberegister: Vater u. Ehemann nicht genannt;
Quellen: Geburtsregister: I.00952 - Heiratsregister: II.0109 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15167


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Hirsch
Vornamen: Betty  
Geboren: 15.4.1860
Gestorben: 29.9.1942  
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04317


Familienname: Offenbacher  אופנבכר
Mädchenname Hirsch
Vornamen: Betty  בטי
Geboren: 15.4.1860 Bad Mergentheim/Württemberg
Vater: Samuel  שמואל
Mutter: Karoline, geb. Stein  קרולינה
Ehepartner: Justus Juda [NF VIII.123-124]  יהודה יוסטוס
Wohnung: Mergentheim (1860, 1884); Schwabacherstr. 23 (1884) = 45 (1905), Hirschenstr. 3 (1905), Maxstr. 30 I (1913, 1936), Königswarterstr. 32 (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 29.9.1942 Theresienstadt = 18. Tishri 703  י״ח תשרי תש״ג
Todesursache: Altersschwäche (Maramus senilis)
Biographisches: Der Waren- und Wechselsensal Justus Offenbacher (Fürth 23.2.1857–5.11.1927 Fürth) und Betty Hirsch heirateten am 2.12.1884 in Mergentheim und lebten danach in Fürth. Hier wurden die drei Kinder geboren: Frieda Friederike (* 19.11.1885), Siegfried Zacharias (* 19.9.1888) und Ernst Samuel (* 25.2.1892). Der Jüngste fiel am 31.8.1914 in Frankreich „fürs Vaterland". Betty Offenbacher wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 622 deportiert. In der Gestapo-Liste steht „10.9.42 n. Theresienthal". Ihr Tod wurde beim Sonderstandesamt Arolsen beurkundet. Das für sie reservierte Grab neben dem ihres Mannes blieb leer. Auch die ledige Tochter Friederike Frieda wurde ein Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Sonderstandesamt Arolsen. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00712


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Forchheimer
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Breindel  
Geboren: 176x? in Fürth
Vater: Efraim Mendel (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: ..., Tochter des Salomon (Alter Friedhof n)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Löb, Sohn des Zacharias (Juda) (Grab Alter Friedhof), oo 10.08.1790  
Wohnung: Fürth ('70, '91)
Gestorben: Do. 22.12.1791 in Fürth - Beerdigt: Do. 22.12.1791  (26. Kislev 552)
Biographisches: Levi-Tochter, Ausschnittwarenhändlerfrau -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, geb. 17.12.1791 | Heiratsregister:, Tochter des Meir Forchheim; Testamentbuch 239, 242; SR hebr.: Kindbetterin,, Tochter des Efraim Forchheim; Sterberegister: Juda;
Quellen: Heiratsregister: I.00249 - Sterberegister: I.10592
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15168


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Straßburger
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Breindel Babette (Breinle Bella)  
Geboren: 11.1780 in Fürth
Vater: Aaron, Sohn des Lazarus (Grab g179)  
Mutter: Lea Rindskopf, gest. 1800 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Lippmann, Sohn des Gedalja (Grab Alter Friedhof), oo 05.03.1804  
Wohnung: Fürth ('80), Ludwig-Erhard-Str. 15 (Eigentum '08, '55)
Gestorben: Di. 13.11.1855 abends in Fürth - Beerdigt: Do. 15.11.1855 vormittags  (04. Kislev 616)
Biographisches: Kurzwarenhändler-, Kaufmannwitwe, Kurzwarenhandel im offenen Laden Ludwig-Erhard-Str. 15 (1855) | Kataster: kauft Ludwig-Erhard-Str. 15 am 15.6.1808 für 6.300 Gulden; Giersch: erbt Königstr. 57 von Bruder Meir, verkauft 1849 an Marx Hirschmann u. Frau für 7.500 Gulden; 20/10: Eheleute verzichten im Mai 1849 auf Matrikel Nr. 406/341; Testamentbuch 236; Sterberegister: hinterließ keine Kinder; Intelligenzblatt: 75 Jahre alt;
Quellen: 20/10 - Heiratsregister: I.00540 - Kataster.1 - Wunschel - Giersch.König.57, 39 - Sterberegister: JM 113 - Intelligenzblatt
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15174


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Ansbacher
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Breindel Betty  
Geboren: 02.07.1818 in Fürth
Vater: Alexander, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Radisch Rosette Adelsdorfer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Moses, Sohn des Löb (Grab w600), oo 12.03.1843  
Wohnung: Fürth ('18), Helmstr. 1 ('43), Königstr. 85 ('44, '46), Königstr. 122 ('47), Kreuzstr. 4 ('49, '59), Rosenstr. 1 ('83)
Gestorben: Mo. 28.05.1883 in Fürth - Beerdigt:  (21. Ijar 643)
Biographisches: Ausschnittwarenhändlerwitwe -| Kind 1: Fanny Silbermann, gest. in Nürnberg, geb. 07.11.1844, | Kind 2: Pauline, gest. 14.08.1846, geb. 24.05.1846, | Kind 3: Justus, in Paris 1883, geb. 21.07.1847, | Kind 4: Löb Ludwig, gest. 1851, geb. 20.01.1849 (j022), | Kind 5: Karl, nach Nürnberg (Z. Vater), geb. 01.05.1850, | Kind 6: Ida Nordschild, in Schweinfurt, geb. 23.09.1851, | Kind 7: Schöndel Jeanette, gest. 1857, geb. 07.06.1853 (g048), | Kind 8: Heinrich, (Z. Samuel Ansbacher), in Paris, geb. 23.12.1858, | Kind 9: Sigmund, gest. 15.01.1889 in Nürnberg, geb. 21.04.1861 | FBo: hat Heimatrecht in Fürth seit 6.3.1843; Mazzewa Schrift völlig zerstör, FuG wie w600, ;
Quellen: Geburtsregister: II.0454 - Heiratsregister: II.0277 - FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15175


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Goldschmidt
Vornamen: Cilly  
Geboren: 19.1.1861
Gestorben: 19.12.1925  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04319


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Schopflocher
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Edel Eda  
Geboren: 09.01.1821 in Fürth
Vater: Isaak, Sohn des Hirsch (Grab k364)  
Mutter: Sara Wilmersdorfer (Grab k365)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Samuel, Sohn des Löb (Juda) (Grab w595), oo 15.12.1847  
Wohnung: Gustavstr. 4 ('21), Mohrenstr. 2 (Eigentum '55, '01)
Gestorben: Di. 31.12.1901 in Fürth - Beerdigt: Do. 02.01.1902 nachmittags  (21. Tevet 662)
Biographisches: Buchbindermeisterwitwe, Privatiere -| Kind 1: Löb Julius (Juda), geb. 18.02.1849 (w528), | Kind 2: Herrmann, gest. 03.08.1850, geb. 02.07.1850, | Kind 3: Vögele Flora Schloss, geb. 19.09.1851 (w738), | Kind 4: Chaim Heinrich, geb. 08.01.1853 (NF VIII.177) | Eda kauft 1855 mit Ehemann Mohrenstr. 2;
Quellen: Geburtsregister: II.0621 - Heiratsregister: II.0351 - FBo - Wunschel - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15176


Familienname: Offenbacher  
Vornamen: Egmont  
Geboren: 16.10.1859
Gestorben: 18.5.1937  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04322


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Offenbacher
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Elise (Kind)  
Geboren: 18.06.1836 in Fürth
Vater: Abraham Hirsch, Sohn des Löb (Grab b378)  
Mutter: Besle Babette Hechinger (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Gustavstr. 15 ('36, '38)
Gestorben: So. 14.01.1838 abends in Fürth - Beerdigt: Mo. 15.01.1838 nachmittags  (18. Tevet 598)
Biographisches: Spiegelglashändlertochter | Sterberegister: Vater nicht genannt;
Quellen: Geburtsregister: III.0629 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15169


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Schopflocher
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Ella Elise  
Geboren: 14.11.1829 in Fürth
Vater: Isaak, Sohn des Hirsch (Grab k364)  
Mutter: Sara Wilmersdorfer (Grab k365)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Zacharias, Sohn des Löb (Grab w653), oo 12.03.1856  
Wohnung: Gustavstr. 4 ('29), Königstr. 50 ('42, '56), Mohrenstr. 2 ('57), Königstr. 104 (61, Eigentum '76, '09)
Gestorben: Sa. 06.03.1909 in Fürth - Beerdigt: Mo. 08.03.1909 nachmittags  (13. Adar 669)
Biographisches: Sensal- Maklerwitwe, Privatiere -| Kind 1: Löb Juda Justus, geb. 23.02.1857 (NF VIII.123), | Kind 2: Isaak, geb. 23.09.1858 (w154), | Kind 3: Akiva Egmont, geb. 16.10.1859 (NF VII.187), | Kind 4: Herrmann, geb. 18.07.1861 (NF VIII.148), | Kind 5: Adolf, geb. 01.01.1864 (NF VII.149), | Kind 6: Nathan, geb. 01.01.1864 (Alter Friedhof) | 20/10: Vater tritt 1855 Matrikel ab an Schwiegersohn Zacharias Offenbacher; FBo: erhält Bürgerrecht in Fürth am 22.11.1884; Kataster: erbt Königstr. 50 mit Geschwistern vom Vater; Mazzewa liegt 1992 zerbrochen (F053), 1994 aufgerichtet, 1996 Oberteil wieder abgebrochen (F240);
Quellen: Geburtsregister: III.0168 - 20/10 - Heiratsregister: II.0505 - FBo - Kataster.9 - Wunschel - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15177


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Bloch
vorheriger Familienname Offenbacher Oppenheimer
Vornamen: Fanny  
Geboren: 14.09.1856 in Floß/Opf.
Vater: Moritz  
Mutter: Lea Bomeisler  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Pfeifer Philipp, Sohn des Isaak Löb (Grab NF VIII.56), oo 19.06.1876  
Wohnung: Floß ('56); Nürnberg; Maxstr. 12 ('76, '78)
Gestorben: Sa. 10.08.1878 in Fürth - Beerdigt:  (11. Av 638)
Biographisches: Kaufmannfrau | Heiratsregister: geb. in Floß; FBo: Fanny hat Heimatrecht in Nürnberg;
Quellen: Heiratsregister: III.0143 - FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15170


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Offenbacher
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Fradel (Kind)  
Geboren: 02.07.1817 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Zacharias (Juda) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Rikka Besselsohn (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Königstr. 77 ('17, '18)
Gestorben: Mo. 21.09.1818 in Fürth - Beerdigt: Mo. 21.09.1818  (20. Elul 578)
Biographisches: Schnittwaren-, Handelsmanntochter |
Quellen: Geburtsregister: II.0393 - Sterberegister: JM 109
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15171


Familienname: Offenbacher  
Mädchenname Offenbacher
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Fradel (Kind)  
Geboren: 175x/176x in Fürth
Vater: Löb Ascher, Sohn des Abraham (Juda) (Grab Alter Friedhof n)  
Mutter: Veile Schlenker (Grab Alter Friedhof n)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('68)
Gestorben: So. 24.01.1768 in Fürth - Beerdigt: So. 24.01.1768  (05. Shevat 528)
Biographisches: Schriftsetzertochter
Quellen: Sterberegister: I.07321
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15172


Familienname: Offenbacher  אופנבכר
Vornamen: Friederike Frieda  פרידה פרידריקה
Geboren: 19.11.1885 Fürth
Vater: Justus Juda [NF VIII.123]  יהודה יוסטוס
Mutter: Betty, geb. Hirsch [NF VIII.124 res.]  בטי
Familienstand: ledig
Wohnung: Schwabacher Str. 23 (1885) = 45 (1905), Maxstr. 30 (1913, 1936), Königswarterstr. 32 (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt – verschollen
Biographisches: Friederike war das älteste der drei Kinder ihrer Eltern. Der Vater (Fürth 23.2.1857–5.11.1927 Fürth) war Waren- und Wechselsensal, 1906 hatte er eine Versicherungsagentur. Friederike Offenbacher wurde in der Gestapo-Liste als berufslos bezeichnet. Sie wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 623 deportiert. Auch ihre Mutter wurde ein Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (Frieda). - Fürther Heimatblätter 1988. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00713


Familienname: Offenbacher  
vorheriger Familienname Offenbacher
Vornamen: Gedalja, Sohn des Israel Isserle  
Geboren: 1750 ca. in Offenbach/Main?
Vater: Isserle Israel, sl  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Edel Jaffe, Berolzheimer (II) (Grab c232), oo 1777 ca.  
Wohnung: Fürth ('78, '95)
Gestorben: Di. 09.06.1795 in Fürth - Beerdigt: Di. 09.06.1795  (22. Sivan 555)
Biographisches: Kind 1: Israel (1. Geb., Z. Löb Jaffe), geb. 25.11.1778, | Kind 2: Lippmann, geb. 04.12.1780 (Alter Friedhof), | Kind 3: Merle Marianne Kolb, in Bamberg, geb. 1784, | Kind 4: Besle Babette Berolzheimer, geb. 1788 (a072) | Testamentbuch 57: Gedalja (Daniel), Sohn des Israel; TestHUC.57; SR hebr.:, Sohn des Israel; MemAlt.S104: Gedalja Aaron, Sohn des Isserle Offenbach, 22. Sivan 555; MemWai.9:, Sohn des Isserle aus Offenbach;
Quellen: Sterberegister: I.10887
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf15173


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 572 von 800