Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 563 von 800

Familienname: Oberelsbacher  
vorheriger Familienname Oberelsbacher
Vornamen: Abraham, Sohn des Moses  
Geboren: 29.03.1784 in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Löb (Grab f198)  
Mutter: Breindel Seckendorfer (Grab f116)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('84, '17)
Gestorben: Mi. 05.02.1817 in Fürth - Beerdigt: Do. 06.02.1817  (19. Shevat 577)
Biographisches: MOHRR-, MOHA-, Gelehrtensohn | Geburtsregister: Z. Seligmann Haßfurt, Schwager d. Vaters; Sterberegister: Elzbacher;
Quellen: Geburtsregister: I.04546 - Sterberegister: JM 109
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14965


Familienname: Oberelsbacher  
Mädchenname Oberelsbacher
vorheriger Familienname Oberelsbacher
Vornamen: Besle (Peßla)  
Geboren: 174x? in Oberelsbach/Ufr.
Vater: Löb, szl  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Fürth ('77)
Gestorben: Mi. 01.01.1777 in Fürth - Beerdigt: Mi. 01.01.1777  (22. Tevet 537)
Biographisches: MAHU-Tochter | Sterberegister: AEB; Testamentbuch 247: Löb;
Quellen: Sterberegister: I.08781
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14966


Familienname: Oberelsbacher  
Mädchenname Seckendorfer
vorheriger Familienname Oberelsbacher
Vornamen: Breindel  
Geboren: 175x? (alt) in Zeckendorf/Ofr.?
Vater: Chune, szl  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Moses, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof), oo nach 1770  
Wohnung: Fürth ('73, '13)
Gestorben: Fr. 29.01.1813 abends in Fürth - Beerdigt: So. 31.01.1813  (28. Shevat 573)
Biographisches: MOHA-Tochter, MOHA-, Gelehrtenwitwe -| Kind 1: Löb, gest. 1776, geb. 27.08.1773 (Alter Friedhof), | Kind 2: Wolf, geb. 25.01.1775, | Kind 3: Chune, geb. 13.05.1777, | Kind 4: Hanna, ledig gest. 1833, geb. 1778 (Alter Friedhof), | Kind 5: Josef, geb. 28.07.1779, | Kind 6: Sohn ohne Vornamen, gest. 1782, Kind (Alter Friedhof), | Kind 7: Löb, geb. 11.01.1782, | Kind 8: Abraham, geb. 29.03.1784 (Alter Friedhof), | Kind 9: Tochter ohne Vornamen, gest. 1790, Kind (Alter Friedhof) | Sterberegister: Oberelzbach, hebr., Tochter des Chune Seckendorf szl; Mazzewa Blume;
Quellen: Sterberegister: I.12158
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14971


Familienname: Oberelsbacher  
Mädchenname Oberelsbacher
vorheriger Familienname Oberelsbacher
Vornamen: Hanna  
Geboren: 1778 in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Löb (Grab f198)  
Mutter: Breindel Seckendorfer, gest. 1813 (Grab f116)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Fürth ('78), Hospital ('33) Rednitzstr. 28
Gestorben: Di. 19.02.1833 vormittags in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mi. 20.02.1833 vormittags  (30. Shevat 593)
Biographisches: Hospitalitin 1833 | Sterberegister: Elsbacher, ledig, 55 Jahre alt (Vater nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14967


Familienname: Oberelsbacher  
Mädchenname Zirndorfer
vorheriger Familienname Oberelsbacher
Vornamen: Hinele  
Geboren: 1750 ca. in Zirndorf/Mfr.
Vater: Josef, Sohn des Abraham, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Ella Zirndorfer, gest. 1767 (Grab k204)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Moses, Sohn des Löb (Juda) (Grab Alter Friedhof), oo 1769?  
Wohnung: Zirndorf ('50, '70)
Gestorben: Fr. 05.10.1770 in Zirndorf - Beerdigt: Fr. 05.10.1770  (16. Tischri 531)
Biographisches: MEHORR-Tochter -| Kind 1: Jakob, gest. 17.05.1771, geb. 04.10.1770 | Testamentbuch 175; Mazzewa abgebrochen, nach hinten geneigt, kaum Schrift;
Quellen: Sterberegister: I.07766
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14968


Familienname: Oberelsbacher  
vorheriger Familienname Oberelsbacher
Vornamen: Löb, Sohn des Moses (Kind)  
Geboren: 27.08.1773 in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Breindel Seckendorfer (Grab f116)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('73, '76)
Gestorben: Di. 04.06.1776 in Fürth - Beerdigt: Di. 04.06.1776  (17. Sivan 536)
Biographisches: Gelehrtensohn | Geburtsregister: Löb, Z. Josef aus Zirndorf, Schwiegervater d. Moses; Sterberegister: (ohne Vornamen) Oberelsbach, hebr.: A.E.B.;
Quellen: Geburtsregister: I.03918 - Sterberegister: I.08722
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14972


Familienname: Oberelsbacher  
vorheriger Familienname Oberelsbacher
Vornamen: Moses, Sohn des Löb (Juda)  
Geboren: 174x? in Oberelsbach/Ufr.
Vater: Löb, szl (Juda)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Hinele Zirndorfer, gest. 1770 (Grab l228), oo 1769?  
2. Ehepartner: Breindel Seckendorfer, gest. 1813 (Grab f116), oo nach 1770  
Wohnung: Oberelsbach ('50); Fürth ('70, '07)
Gestorben: Fr. 03.04.1807 in Fürth - Beerdigt: Fr. 03.04.1807  (24. Adar II 567)
Biographisches: MOHA, MOHRR, Gelehrter, Rabbiner -| Kind 1: Jakob (I), gest. 17.05.1771, geb. 04.10.1770, | Kind 2: Löb (II), gest. 1776, geb. 27.08.1773 (Alter Friedhof), | Kind 3: Wolf (Z. Jesle Wertheimer), geb. 13.05.1775, | Kind 4: Chune (Z. Vater), geb. 13.05.1777, | Kind 5: Hanna (II), ledig gest. 1833, geb. 1778 (Alter Friedhof), | Kind 6: Josef (II) (Z. Mendel Wertheim), geb. 28.07.1779, | Kind 7: Sohn ohne Vornamen (II), gest. 1782, Kind (Alter Friedhof), | Kind 8: Löb (II), (Z. Samson, Schwabacher), geb. 11.01.1782, | Kind 9: Abraham (II), geb. 29.03.1784 (Alter Friedhof), | Kind 10: Tochter ohne Vornamen (II), gest. 1790, Kind (Alter Friedhof) | HUCTest.46, 175: Rabbiner; SR hebr.: A.E.B., war Gelehrter in unserer Gemeinde; Mazzewa 3 Teile Solnhofener Stein;
Quellen: Sterberegister: I.11734
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14979


Familienname: Oberelsbacher  
Mädchenname Oberelsbacher
vorheriger Familienname Oberelsbacher
Vornamen: NN (Kind)  
Geboren: 178x/1790 in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Breindel Seckendorfer (Grab f116)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('90)
Gestorben: So. 15.08.1790 in Fürth - Beerdigt: So. 15.08.1790  (05. Elul 550)
Biographisches: MOHA-, Gelehrtentochter | Sterberegister: A.E.B.;
Quellen: Sterberegister: I.10434
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14973


Familienname: Oberelzbacher  
vorheriger Familienname Oberelzbacher?
Vornamen: Jütel  
Geboren: 17xx? nicht in Fürth?
Vater: Abraham, sl  
Familienstand: weibl., ledig
Gestorben: 181x? - Beerdigt:  
Biographisches: Mitglied d. Chewra Kadischa
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf12482


Familienname: Oberknecht  
vorheriger Familienname Ochs
Vornamen: Aaron, Sohn des Löb  
Geboren: 26.01.1732 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Abraham (Grab e424)  
Mutter: Kehla Rebekka, Tochter des Anschel (Grab k239)  
Familienstand: männl., Witwer (I), Witwer (II)
Ehepartner: Hendel Kohn, gest. 1767 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1763  
2. Ehepartner: Rebekka Preßburg, gest. 1804 (Grab e208), oo nach 1767  
Wohnung: Fürth ('32, '17)
Gestorben: Mi. 05.11.1817 abends in Fürth - Beerdigt: Do. 06.11.1817  (27. Cheschvan 578)
Biographisches: Schulklopfer -| Kind 1: Abraham (I), gest. 1765, geb. 19.05.1763 (h259), | Kind 2: Anschel Ochsenfuß (II), geb. 29.12.1768 (e209), | Kind 3: Nathan (II), gest. 1722, geb. 04.06.1770 (Alter Friedhof), | Kind 4: Kehla Angerer (II), geb. 1772 (Alter Friedhof), | Kind 5: Samuel (II) (Z. Simon Brandeis), geb. 06.11.1774, | Kind 6: Seligmann (II), gest. 1779, geb. 08.11.1776 (Alter Friedhof), | Kind 7: Moses (II), gest. 1809, geb. 31.07.1778 (Alter Friedhof), | Kind 8: Minka Apfelbaum (II), gest. 1865, geb. 1788 (d301) | Mohel.BB: Aaron, Sohn des Löb, Sohn des Abraham, Schwiegersohn d. Anschel (ohne Familiennamen); HUCTest.266; Sterberegister: 85 Jahre alt; Transkription u. Übersetzung Hugo Heinemann für Ochs-NYT; Mazzewa (e209)-(e211) gemeinsamer Sockel mit Inschrift, oben abgebrochen, Teil lag in Feld D009 (d143), habe es zurückgebracht;
Quellen: Geburtsregister: Mohel.BB - Sterberegister: JM 109 - Histor. Foto HH.36 (1933)
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14980


Familienname: Oberländer  
vorheriger Familienname Ottensooser
Vornamen: Bär Baruch Bernhard, Sohn des Jakob  
Geboren: 10.06.1852 in Fürth
Vater: Jakob, Sohn des Moses (Koppel) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Breindel Babette Hecht (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Dina Ernestine Sachs (Grab Alter Friedhof), oo 21.07.1880  
Wohnung: Königstr. 47 ('55), Bergstr. 23 ('56, Eigentum '67, '90), Pfisterstr. 18 ('88, '90)
Gestorben: So. 21.12.1890 in Fürth - Beerdigt:  (10. Tevet 651)
Biographisches: Sofer-Sohn, Weinhändler, Verkauf von Zündhölzern u. Seilerwaren 1884, Kaufmann, Inh. Bernhard Oberländer Bäumenstr. 9 (1886) -| Kind 1: Rebekka, gest. 17.12.1881, geb. 15.08.1881, | Kind 2: Jakob*, 1925 ledig, nach Nürnberg, geb. 02.10.1882 (KZ), | Kind 3: Josef*, Büsch'99, verh. in Fürth, geb. 07.02.1884 (NF n), | Kind 4: David, gest. 24.06.1885, geb. 10.04.1885, | Kind 5: Moses Max*, geb. 09.04.1886 (NF n), | Kind 6: Wolf (Benjamin Zeev)* 'Israel', geb. 12.08.1887 (KZ), | Kind 7: Nachmann Leopold*, in Frankfurt/M., geb. 13.04.1889, | Kind 8: Bertha, gest. 1893, geb. 31.03.1890 (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Z. Moses Löwenthal von Schwabach; SR Vater; FBo: erhält am 17.11.1881 Bürgerrecht; *NJBF: Josef 1890/1891 im Waisenhaus, 1920 ehemals Waisenhauszögling, heiratet Felicia Fuchs, 3 Söhne geb. in Fürth; *Jakob 'Koppel' 1890-1898 im Waisenhaus; *Moses Max besucht 1899 d. isr. Bürgerschule; *HR Leopold: Fabrikdirektor, heiratet 9.8.1927 Lilly Wittmann (geb. 30.10.1898 Regensburg); *HR Wolf: heiratet 10.1.1939, Whg. Bremen, ausgebürgert Juli 1940, für tot erklärt 8.12.1959;
Quellen: Geburtsregister: III.1850 - FBo - Heiratsregister: III.0194 - Wunschel - NJBF 1964.15
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14981


Familienname: Oberländer  
Vornamen: Bernhard Bär  
Geboren: 30.9.1887
Gestorben: verschollen  
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04285


Familienname: Oberländer  אוברלנדר
Vornamen: Bernhard Bär  בער ברנהרד
Geboren: 30.9.1887 Fürth
Vater: Moritz Moses [NF VII.1]  משה מוריץ
Mutter: Bertha Breindel, geb. Eckmann [NF VII.2]  בריינדל ברטה
Ehepartner: Bertha, geb. Friedmann [NF VII.198]  ברטה
Wohnung: Marienstr. 8 (1887), Königstr. 73 (1891, 1897), Königstr. 96 (1897, 1907), Maxstr. 18 (1907, 1916); Mainz (1916); Königstr. 90 (1928, 1934), Ottostr. 17 (1934, 1938), Königswarterstr. 26 (1941)
Deportiert: 11.11.1938 Dachau; 27.11.1941 Riga-Jungfernhof – verschollen
Biographisches: Der Vater (Fürth 28.11.1853–2.2.1931 Fürth) war 1886 Teilhaber der nach ihm benanntenFirma, er wurde als Händler bezeichnet. Bernhard Oberländer und die Köchin Berta Friedmann (Hüttenheim 23.9.1884–10.10.1938 Fürth) heirateten am 29.1.1928 in Fürth. Herr Oberländer wurde vom 11.11.–21.12.1938 in Dachau gefangen gehalten. Danach bemühte er sich vergebens um die Genehmigung zur Auswanderung nach China. Das für ihn neben seiner Frau reservierte Grab blieb leer. Auch seine Schwester Getta wurde ein Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - New York, Leo-Baeck-Institute: Mohelbuch des Abraham Birnbaum. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1886. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 630. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (evakuiert). - Fürther Heimatblätter 1988. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Scheffler, Wolfgang / Diana Schulle: Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Hg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München 2003, S. 556. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (11.11.-21.12.1938 Dachau). - Foto Staatsarchiv Nürnberg.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00702


Familienname: Oberländer  
Mädchenname Eckmann
Vornamen: Berta  
Geboren: 12.8.1856
Gestorben: 17.10.1938  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04286


Familienname: Oberländer  
Mädchenname Friedmann
Vornamen: Bertha  
Geboren: 23.9.1884
Gestorben: 10.10.1938  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04287


Familienname: Oberländer  
Mädchenname Ottensooser Oberländer
vorheriger Familienname Ottensooser
Vornamen: Bertha (Kind)  
Geboren: 31.03.1890 in Fürth
Vater: Bär Baruch Bernhard, Sohn des Jakob (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Dina Ernestine Sachs (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('90, '93)
Gestorben: Mo. 22.05.1893 in Fürth - Beerdigt:  (07. Sivan 653)
Biographisches: Geburtsregister: 'Sara';
Quellen: Geburtsregister: 1890/371
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14974


Familienname: Oberländer  
Mädchenname Hechinger 'Hecht'
vorheriger Familienname Ottensooser
Vornamen: Breindel Babette (Breinle)  
Geboren: 14.06.1814 in Fürth
Vater: Bär, Sohn des David (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Elka Arnstein (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Jakob, Sohn des Moses (Koppel) (Grab Alter Friedhof), oo 05.09.1849  
Wohnung: Mohrenstr. 19 ('14), Königstr. 47 ('49, '55), Bergstr. 23 ('56, Eigentum '67, '86)
Gestorben: Do. 02.12.1886 abends in Fürth - Beerdigt: So. 05.12.1886 vormittags  (06. Kislev 647)
Biographisches: Sofer-, Zehngebotschreiber-, Essigsiederwitwe -| Kind 1: Rebekka Neumann, geb. 31.07.1850 (NF VIII.233), | Kind 2: totgeborener Sohn, geb. 17.04.1851, | Kind 3: Bär Baruch Bernhard, geb. 10.06.1852 (Alter Friedhof), | Kind 4: Moses Moritz, geb. 28.11.1853 (NF VII.1), | Kind 5: totgeborener Sohn, geb. 03.06.1855, | Kind 6: Esther Elka Bacharach, geb. 07.07.1857 (KZ) |
Quellen: Geburtsregister: II.0171 - Heiratsregister: II.0386 - FBo - Wunschel - Sterberegister: JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14982


Familienname: Oberländer  
Mädchenname Sachs
vorheriger Familienname Ottensooser
Vornamen: Dina Ernestine  
Geboren: 11.12.1855 in Maroldsweisach/Ufr.
Vater: Moses Wolf, 1884 in Maroldsweisach  
Mutter: Rikka Rebekka Reis (Grab w114)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Bär Baruch Bernhard, Sohn des Jakob (Grab Alter Friedhof), oo 21.07.1880  
Wohnung: Maroldsweisach, Hs. 47 ('80); Bergstr. 23 ('80, '88), Pfisterstr. 18 ('88, '90), Hallemannstr. 6, Blumenstr. 39 ('18)
Gestorben: So. 24.03.1918 in Fürth - Beerdigt: Mi. 27.03.1918 nachmittags  (11. Nissan 678)
Biographisches: Kaufmannwitwe -| Kind 1: Rebekka, gest. 17.12.1881, geb. 15.08.1881, | Kind 2: Jakob, 1925 ledig nach Nürnberg, geb. 02.10.1882 (KZ), | Kind 3: Josef, verh. in Fürth, geb. 07.02.1884 (NF n), | Kind 4: David, gest. 24.06.1885, geb. 10.04.1885, | Kind 5: Moses Max, geb. 09.04.1886 (NF n), | Kind 6: Benjamin Wolf, verh., geb. 12.08.1887 (KZ), | Kind 7: Nachmann Leopold, in Frankfurt/M., geb. 13.04.1889, | Kind 8: Bertha, gest. 1893, geb. 31.03.1890 (Alter Friedhof) | Enkel: B. Hardy Oberländer 1995 in Kalifornien;
Quellen: Heiratsregister: III.0194 - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14988


Familienname: Oberländer  אוברלנדר
Vornamen: Getta  גטה
Geboren: 11.1.1884 Fürth
Vater: Moritz Moses [NF VII.1]  משה מוריץ
Mutter: Bertha Breindel, geb. Eckmann [NF VII.2]  בריינדל ברטה
Familienstand: ledig
Wohnung: Bäumenstr. 5 (1884, 1886), Marienstr. 8 (1887), Königstr. 73 (1891, 1897), Königstr. 96 (1897, 1907), Maxstr. 18 (1907, 1920), Königstr. 90 (1920, 1931), Theaterstr. 36 (jüd. Krankenhaus) (1939, 1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 3.10.1942 Theresienstadt = 22. Tishri 703  כ״ב תישרי תש״ג
Todesursache: Darmkatarrh (Enteritis)
Biographisches: Der Vater (Fürth 28.11.1853–2.2.1931 Fürth) war 1886 Teilhaber der nach ihm benannten Firma. Getta Oberländer wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 620 deportiert. Das Sonderstandesamt Arolsen, Abt. I beurkundete ihren Tod. Auch ihr Bruder Bernhard wurde ein Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1886. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt (Gutta, * 10.1.). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Sonderstandesamt Arolsen 1980/917. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (fälschlich * 10.1.).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00703


Familienname: Oberländer  אוברלנדר
Vornamen: Jakob „Koppel"  יעקב קופל
Geboren: 2.10.1882 Fürth
Vater: Bernhard Bär Baruch [AF]  ברוך בער ברנהרד
Mutter: Ernestine „Dina", geb. Sachs [AF]  ארנסטינה דינה
Familienstand: geschieden
Wohnung: Rednitzstr. 10 (1882, 1887), Pfisterstr. 9 (1888) = 18 (1890); Nürnberg (1925), Guntherstr. 21 (1939); Theaterstr. 36 (jüd. Krankenhaus); Heil- u. Pflegeanstalt Erlangen (1940)
Deportiert: 16.9.1940 Eglfing-Haar; 20.9.1940 Tötungsanstalt Hartheim b. Linz
Gestorben: 20.9.1940 Hartheim = 17. Elul 700  י״ז אלול ת״ש
Todesursache: „Euthanasie"
Biographisches: Die Familie hieß vor der Matrikelzeit Ottensooser. Jakob war nach seinem Großvater, dem Essigsieder und Sofer (Thoraschreiber) Jakob „Koppel" Oberländer benannt, der im Alten Friedhof ruht. Jakob war das zweitälteste der acht Kinder des Kaufmanns Bernhard Oberländer (Fürth 10.6.1852–21.12.1890 Fürth) und seiner Frau (Maroldsweisach 11.12.1855–24.3.1918 Fürth). Er lebte 1925 ledig in Nürnberg. Ab dem 28.2.1940 befand er sich in der Heil- und Pflegeanstalt Erlangen. Von dort wurde er nach Eglfing-Haar verlegt und weiter in eine Tötungsanstalt. Als fiktive Sterbedaten wurden seinem Geburtseintrag „17.01.1941, Chelm I 6/63/1941" beigeschrieben, doch Chelm existierte zu diesem Zeitpunkt nicht. Tatsächlich wurden alle Personen dieses Transports am 20.9.1940 in die Tötungsanstalt Hartheim bei Linz geschafft und am selben Tag getötet.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1890. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB 2009 (Jacob, gest. 17.1.1941 an unbekanntem Ort). - GB Nürnberg I (gest. 17.1.1941 Cholm „Irrenanstalt“). - Forschung Raphael Halmon in Yad Vashem, Jerusalem. - pers. Mitt. Herr Eberstadt 2014 (nach Hartheim). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (gest. 20.9.1940 Hartheim Tötungsanstalt, Euthanasie).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00704


Familienname: Oberländer  
vorheriger Familienname Ottensooser
Vornamen: Jakob, Sohn des Moses (Koppel)  
Geboren: 04.02.1807 in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Wolf (Grab e254)  
Mutter: Rebekka Dillingen (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Breindel Babette Hecht (Grab Alter Friedhof), oo 05.09.1849  
Wohnung: Fürth ('07), Königstr. 47 ('55), Bergstr. 23 (Eigentum '56, '67)
Gestorben: Di. 14.05.1867 vormittags in Fürth - Beerdigt: Do. 16.05.1867 vormittags  (09. Ijar 627)
Biographisches: Subskribent Derech Selula 1824, Porscher, Sofer, Zehngebot-, Thoraschreiber, Essigsieder 1840, 1850 -| Kind 1: Rebekka Neumann, geb. 31.07.1850 (NF VIII.233), | Kind 2: totgeborener Sohn, geb. 17.04.1851, | Kind 3: Bär Baruch Bernhard, geb. 10.06.1852 (Alter Friedhof), | Kind 4: Moses Moritz, geb. 28.11.1853 (NF VII.1), | Kind 5: totgeborener Sohn, geb. 03.06.1855, | Kind 6: Esther Elka 'Sara' Bacharach, geb. 07.07.1857 (KZ) | CAlter Friedhofürth 765: hat 1837 bei Moses Halberstädter als Porscher gelernt; 20/10: wird nach Verzicht (seiner zukünftigen Schwiegermutter) Limud Hecht am 4.6.1849 unter Nr. 281/216 in Fürth immatrikuliert; FBo: erhält am 30.6.1849 Bürgerrecht; Wunschel: Jakob Oberländer renoviert 1856 Bergstr. 23 mit einem Kostenaufwand von 485,46 Gulden gründlich; *Moritz schreibt 1870/1871 Inschrift Tahara-Haus; *HR Rebekka: heiratet 11.2.1879 Heinrich (13.6.1849-23.5.1910 Hüttenbach);
Quellen: Geburtsregister: I.05541 - 20/10 - FBo - Heiratsregister: II.0386 - Wunschel - Sterberegister: JM 115
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14989


Familienname: Oberländer  
Vornamen: Moritz  
Geboren: 28.11.1853
Gestorben: 22.2.1931  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue04290


Familienname: Oberländer  
vorheriger Familienname Ottensooser
Vornamen: Moses, Sohn des Wolf  
Geboren: 25.10.1755 in Fürth
Vater: Wolf, Sohn des Abraham, gest. 1769 (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Hinele, Tochter des Jakob, gest. 1795 (Grab g221)  
Familienstand: männl., Witwer (I), verh. (II)
Ehepartner: Bella Dettelbacher, gest. 1803 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1781  
2. Ehepartner: Rebekka Dillingen, gest. 1850 (Grab Alter Friedhof), oo 06.12.1804  
Wohnung: Fürth ('55, '12)
Gestorben: Mo. 28.12.1812 in Fürth - Beerdigt: Mo. 28.12.1812  (25. Tevet 573)
Biographisches: Beisitzer 1783-1791, Garkoch -| Kind 1: Wolf (I), geb. 27.06.1783, | Kind 2: Joel (I), 1812 verh. in Fürth, geb. 10.11.1784 (Alter Friedhof n), | Kind 3: Jakob Hirsch (I) (Z. Lazarus Bär Hechinger), geb. 24.04.1786, | Kind 4: Joel Hirsch (I) (Z. Koppel Basch), geb. 08.12.1790, | Kind 5: Vögele Priester (II), in Dormitz, geb. 28.10.1805, | Kind 6: Jakob (Koppel) (II), gest. 1867, geb. 14.02.1807 (Alter Friedhof), | Kind 7: Ella Löwenthal, in Schwabach, geb. 18.02.1808 | Geburtsregister: Z. Ascher Levi, Schwager d. Vaters; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 415/350 in Fürth immatrikuliert; Mazzewa Bruch repariert;
Quellen: Geburtsregister: I.02437 - 20/10 - HR.II: I.00557 - Sterberegister: I.12150
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14990


Familienname: Oberländer  
Mädchenname Dillingen
vorheriger Familienname Ottensooser
Vornamen: Rebekka  
Geboren: 1767? in Fürth
Vater: Jakob Hirsch, Sohn des Meir (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Jarith Prager, gest. 1772 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Moses, Sohn des Wolf (Grab e254), oo 06.12.1804  
Wohnung: Fürth ('67, '12), Bergstr. 23 ('50)
Gestorben: Mo. 28.01.1850 in Fürth - Beerdigt: Di. 29.01.1850  (15. Shevat 610)
Biographisches: Schammes-Tochter, Garkochwitwe, Garköchin -| Kind 1: Vögele Priester, in Dormitz, geb. 28.10.1805, | Kind 2: Jakob (Koppel), gest. 1867, geb. 14.02.1807 (Alter Friedhof), | Kind 3: Ella Löwenthal*, in Schwabach, geb. 18.02.1808 | 20/10: Witwe Ella tritt Matrikel Nr. 415/350 am 12.9.1849 ab; Sterberegister: nur linke Seite; Intelligenzblatt: 73 Jahre alt (d.i. unmöglich, Mutter gest. 1772); *Ella gest. u. beerdigt 1880 in Schwabach;
Quellen: 20/10 - HR.II: I.00557 - Sterberegister: JM 113
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf14991


Familienname: Oberländer  אוברלנדר
Vornamen: Wolf Benjamin  וולף בנימין
Geboren: 12.8.1887 Fürth
Vater: Bernhard Bär Baruch [AF]  ברוך בער ברנהרד
Mutter: Ernestine „Dina", geb. Sachs [AF]  ארנסטינה דינה
Familienstand: verheiratet
Wohnung: Rednitzstr. 10 (1887), Pfisterstr. 9 (1888) = 18 (1890), Blumenstr. 39 (1918); Bremen (1939); Ausland = Frankreich? (1940)
Gestorben: Konzentrationslager – verschollen  
Biographisches: Wolf war das sechste von acht Kindern des Kaufmanns Bernhard Oberländer (Fürth 10.6.1852–21.12.1890 Fürth) und seiner Frau (Maroldsweisach 11.12.1855–24.3.1918 Fürth). Er zog nach dem Tod der Mutter weg von Fürth. Seinem Geburtseintrag ist der Zwangsvorname beigeschrieben, dass er am 10.1.1939 in Bremen geheiratet hat und ihm im Juli 1940 die deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt wurde. Das bedeutet, er hielt sich damals im Ausland auf. Herr Oberländer wurde am 8.12.1959 vom Amtsgericht Bremen unter Nr. 1167 für tot erklärt. Auch sein Bruder Jakob starb als Opfer der Shoah. – Im Januar 2012 neu aufgenommen, noch nicht auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Bremen, Standesamt: Heiratsregister 1939.70. - joodsmonument.nl (nicht genannt). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01127


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 563 von 800