Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 33 von 800

Familienname: Baiersdorfer  
vorheriger Familienname Baiersdorfer
Vornamen: NN (Kind)  
Geboren: nach 1781 in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Seligmann (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Mindel Dornkraut, gest. 1830 (Grab e068)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('88)
Gestorben: Di. 10.06.1788 in Fürth - Beerdigt: Di. 10.06.1788  (05. Sivan 548)
Biographisches: Waisenlehrersohn | Sterberegister: Dormitzer (!);
Quellen: Sterberegister: JM 108
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02997


Familienname: Baiersdorfer  
vorheriger Familienname Baiersdorfer
Vornamen: NN (Kind)  
Geboren: nach 1781 in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Seligmann (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Mindel Dornkraut, gest. 1830 (Grab e068)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('89)
Gestorben: Do. 01.01.1789 in Fürth - Beerdigt: Do. 01.01.1789  (03. Tevet 549)
Biographisches: Waisenlehrersohn | Sterberegister: Dormitzer (!);
Quellen: Sterberegister: I.10228
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02998


Familienname: Baiersdorfer  
Mädchenname Baiersdorfer
vorheriger Familienname Baiersdorfer
Vornamen: Rös (Rösle)  
Geboren: 170x? in Baiersdorf/Mfr.
Vater: Lippmann Chasan, sl  
Mutter: Jente, gest. 1753 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Hospital ('33) Rednitzstr. 28
Gestorben: So. 26.04.1733 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 26.04.1733  (11. Ijar 493)
Biographisches: Chasan-, Vorsängertochter |
Quellen: Sterberegister: I.03262
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03009


Familienname: Baiersdorfer  
Mädchenname Schlenker
vorheriger Familienname Baiersdorfer
Vornamen: Sara Rebekka  
Geboren: 12.11.1733 in Fürth
Vater: Wolf, Sohn des Joel (Grab k304)  
Mutter: Blum Hess, gest. 1733.12 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Issachar Bär, Sohn des Wolf (Grab j288), oo vor 1754  
Wohnung: Fürth ('33, '54)
Gestorben: Fr. 08.02.1754 in Fürth - Beerdigt: Fr. 08.02.1754  (16. Shevat 514)
Biographisches: Chawer-Frau -| Kind 1: totgeborenes Kind, geb. 02.1754 |
Quellen: Sterberegister: I.05423
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03015


Familienname: Baiersdorfer  
vorheriger Familienname Baiersdorfer
Vornamen: Seligmann (Reuven)  
Geboren: 169x? (alt) in Baiersdorf/Mfr.?
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Schöndel Eger, Dormitzer (II) (Grab Alter Friedhof), oo vor 1734  
Wohnung: Fürth ('34, '54)
Gestorben: Mo. 08.04.1754 in Fürth - Beerdigt: Mo. 08.04.1754  (16. Nissan 514)
Biographisches: Seligmann war viele Jahre Lehrer in Fürth -| Kind 1: Moses (I), gest. 1802, geb. 1734 (Alter Friedhof) | Sterberegister: Preßdorfer (Vater nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: I.05439
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03016


Familienname: Baiersdorfer  
vorheriger Familienname Baiersdorfer
Vornamen: Wolf, Sohn des Löb  
Geboren: 168x in Baiersdorf/Mfr.?
Vater: Löb (Juda)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: ..., lebt 1712 (Grab Alter Friedhof n), oo 170x?  
2. Ehepartner: Nechama, gest. 1767 (Grab Alter Friedhof), oo 172x/173x  
Wohnung: Fürth ('07, '43)
Gestorben: Mo. 06.05.1743 in Fürth - Beerdigt: Mo. 06.05.1743  (12. Ijar 503)
Biographisches: Kind 1: Sohn ohne Vornamen (I), gest. 1707, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Bendit (I), gest. 1712, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Löb (I), gest. 1717, geb. 20.07.1712 (Alter Friedhof), | Kind 4: Issachar Bär (II), gest. 1756, geb. 172x/173x (j288), | Kind 5: Mordechai (II), gest. 1771, geb. 173x? (Alter Friedhof), | Kind 6: Hendel Zirndorfer (II), gest. 1777, geb. 173x? (l101) | Sterberegister: ohne Familiennamen;
Quellen: Sterberegister: I.04364
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03017


Familienname: Baiersdorfer  
Mädchenname Baiersdorfer
vorheriger Familienname Baiersdorfer
Vornamen: Zirle (Zirl)  
Geboren: 16xx in Baiersdorf/Mfr.?
Vater: Meir, lebt  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Hospital ('07) Rednitzstr. 28
Gestorben: Sa. 06.08.1707 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 07.08.1707  (08. Av 467)
Biographisches: Magd
Quellen: Sterberegister: I.01238
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03023


Familienname: Balburger  
Mädchenname Balburger
vorheriger Familienname Balburger
Vornamen: Chaja  
Geboren: 168x/169x in Balburg?
Vater: Moses  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('94)
Gestorben: So. 25.04.1694 in Fürth - Beerdigt: So. 25.04.1694  (30. Nissan 454)
Quellen: Sterberegister: I.00672
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03024


Familienname: Ballin  בלין
Vornamen: Betty  בטי
Geboren: 1.9.1877 Marktbreit (Krs. Kitzingen/Ufr.)
Vater: Samson [NF I.149-150]  שמשון
Mutter: Bertha, geb. Röder  ברטה
Familienstand: ledig
Wohnung: Marktbreit (1877, 1899); Fürth (1899), Schwabacher Str. 26 (1906, 1937), Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 25.10.1942 Theresienstadt = 14. Cheshvan 703  י״ד חשון תש״ג
Todesursache: Lungenentzündung (Pneumonie)
Biographisches: Betty war eine Tochter des Weinhändlers Samson Ballin (Segnitz 21.5.1848–6.1.1923 Fürth) und seiner 1. Frau, die aus Reckendorf stammte und 1882 in Marktbreit starb. Betty wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 540 deportiert. Der Gedenkstein auf dem Grab des Vaters gibt ihr Sterbedatum mit November 1943 an. Ihr Halbbruder Jakob (* 1.9.1886) fiel 1916 im 1. Weltkrieg in Frankreich, ihre Halbschwestern Meta Goldmann und Grete Ballin wurden auch Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Terezin http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Fred und Ruth Goldmann.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00040


Familienname: Ballin  בלין
Vornamen: Grete  גרטה
Geboren: 25.12.1890 Marktbreit (Krs. Kitzingen/Ufr.)
Vater: Samson [NF I.149-150]  שמשון
Mutter: Regina, geb. Hecht  רגינה
Familienstand: ledig
Wohnung: Marktbreit (1890, 1899); Fürth (1899), Schwabacher Str. 26 (1906, 1937), Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1943)
Deportiert: 18.6.1943 Theresienstadt; 23.10.1944 Auschwitz – verschollen
Biographisches: Nachdem Gretes Mutter am 1.4.1896 in Marktbreit gestorben war, heiratete der Vater 1899 in Fürth nochmal. Grete Ballin wurde Korrespondentin, war 1935 Prokuristin. Im Vorwort zur Geschichte der Juden in Fürth schreibt Hugo Heinemann sl „Die Geschichte der Juden in Fürth ist in vielen ausführlichen Werken festgelegt [...]. Keine dieser Darstellungen aber dürfte unter solchen Umständen zustande gekommen sein wie diese. Sie wurde verfaßt im Jahre 1943 auf Anordnung der Geheimen Staatspolizei Nürnberg – Fürth (ihr Zweck konnte nicht ermittelt werden). Infolgedessen sind auch die wesentlichsten Momente in der Zeit von 1933 bis 1943 nur angedeutet. In welcher Weise sich die Ereignisse abspielten und wie sie sich ausgewirkt haben, konnte nicht ausführlich beschrieben werden. Allein die Darstellung der Nacht vom 9. auf 10. Nov. 1938 oder der Transport nach dem Osten und nach Theresienstadt wäre bändefüllend. Nur allzuwenige von den Betroffenen sind zurückgekehrt. [...] Die Chronik wurde zusammengestellt von der damaligen und letzten Sekretärin der Israelitischen Kultusgemeinde Fürth, Fräulein Grete Ballin, die selbst ein Opfer des nationalsozialistischen Vernichtungswillens wurde". – Grete Ballin wurde mit Transport II/28 unter der Nummer 1246 nach Theresienstadt und von dort mit Transport Et unter der Nummer 1283 nach Auschwitz deportiert. Sie wurde zum 15.10.1944 für tot erklärt. Auf dem Grabstein ihres Vaters wird an sie erinnert. Ihr Bruder Jakob fiel 1916 in Frankreich, ihre Halbschwestern Betty Ballin und Meta Goldmann wurden Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - Ballin, Grete: Geschichte der Juden in Fürth (1943), Hg. Moshe Heinemann. Bnei Brak/Israel o. J. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (18.6.43 nach Ostland evakuiert). - Terezin http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (dep. 16.6.1943 Thersienstadt). - pers. Mitt. Fred und Ruth Goldmann (auch Foto).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00041


Familienname: Ballin  
Vornamen: Julius  
Geboren: 31.8.1851
Gestorben: 4.3.1923  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03187


Familienname: Ballin  
Mädchenname Ullmann
Vornamen: Mina  
Geboren: 7.6.1866
Gestorben: 12.7.1943  
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03188


Familienname: Ballin  בלין
Mädchenname Ullmann
Vornamen: Mina  מינה
Geboren: 7.6.1866 Altenstadt/Illertissen
Vater: Samson  שמשון
Mutter: Nanette, geb. Bendel  ננטה
Ehepartner: Samson [NF I.149-150]  שמשון
Wohnung: Altenstadt (1866); Fürth (1899), Schwabacher Str. 26 (1906, 1937), Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 12.7.1943 Theresienstadt = 9. Tevet 703  ט׳ טבת תש״ג
Todesursache: Herzmuskeldegeneration und Sepsis nach Dekubitus
Biographisches: Der Vater war Pferdehändler, die Eltern lebten in Dortmund, als Mina am 25.8.1899 die 3. Frau des Weinhändlers Samson Ballin (Segnitz 21.5.1848–6.1.1923 Fürth) wurde. Sie handelte seit 1919 mit Kurz-, Galanterie- und Spielwaren, später wurde sie als Geschäftsführerin bezeichnet. 1937 beantragte sie die Ausstellung eines Inlands-Passes um ihre Schwester Ida Meyer in Ramat-Gan/Palästina finanziell im Rahmen der Freigrenze zu unterstützen. Auch ihre Stieftochter Meta Goldmann wollte sich finanziell an der Unterstützung beteiligen. Der Paß wurde für diesen Zweck ausgestellt. Frau Ballin wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 541 deportiert. Mit ihr waren ihre Nichte Selma und Luise Stahl in Theresienstadt. Das für sie reservierte Grab neben dem ihres Mannes blieb leer.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 42. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Fred und Ruth Goldmann. - Foto Staatsarchiv Nürnberg.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00042


Familienname: Ballin  
Vornamen: Samson  
Geboren: 21.5.1848
Gestorben: 6.1.1923  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03190


Familienname: Balster  
Mädchenname Hübscher
vorheriger Familienname Bass
Vornamen: Chaja  
Geboren: 06.1780 in Burgpreppach/Ufr.
Vater: Meir, s.l. von Burgpreppach  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Hirsch, Sohn des Isaak (Grab b139), oo 31.12.1810  
Wohnung: Burgpreppach ('80); Fürth ('10), Schindelg. 9 ('14), Schindelg. 13 ('17), Schindelg. 11 ('18), Schindelg. 4 ('21, '40), Bäumenstr. 27 ('50)
Gestorben: Sa. 11.05.1850 nachmittags in Fürth - Beerdigt: So. 12.05.1850 nachmittags  (29. Ijar 610)
Biographisches: Geflügelhändlerwitwe -| Kind 1: Teichele Doni Sturm, 1853 in Fürth, geb. 19.09.1812 (Alter Friedhof n), | Kind 2: Jette Rappaport, 1850 in Amerika, geb. 30.04.1814, | Kind 3: Meir, 1850 in Amerika, geb. 09.02.1817, | Kind 4: Madel Gitte, gest. 03.11.1815, geb. 07.06.1815, | Kind 5: Samuel, gest. 14.01.1819, geb. 12.10.1818, | Kind 6: Rosine Regine, gest.17.04.1821, geb. 08.01.1821 |
Quellen: Heiratsregister: I.00661 - Sterberegister: JM 113
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03368


Familienname: Balster  
vorheriger Familienname Bass
Vornamen: Hirsch, Sohn des Isaak (Naftali)  
Geboren: 04.08.1777 in Fürth
Vater: Isaak Biermann (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Breindel, gest. 1809 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Chaja Hübscher (Grab b138), oo 31.12.1810  
Wohnung: Fürth ('77), Schindelg. 9 ('14), Schindelg. 13 ('17), Schindelg. 11 ('18), Schindelg. 4 ('21, '40)
Gestorben: Mi. 01.04.1840 abends in Fürth - Beerdigt: Do. 02.04.1840 nachmittags  (28. Adar II 600)
Biographisches: Subskribent Derech Selula 1824, Viehmäkler 1816, Geflügelhändler 1818, 1840 -| Kind 1: Teichele Doni Sturm, geb. 19.09.1812 (Alter Friedhof n), | Kind 2: Jette Rappaport, 1850 in Amerika, geb. 30.04.1814, | Kind 3: Meir, 1850 in Amerika, geb. 09.02.1817, | Kind 4: Madel Gitte, gest. 03.11.1815, geb. 07.06.1815, | Kind 5: Samuel, gest. 14.01.1819, geb. 12.10.1818, | Kind 6: Rosine Regine, gest. 17.04.1821, geb. 08.01.1821 | Geburtsregister: Z. Salomon Muhr; 20/10: geb. 1779, wird am 3.8.1810 unter Nr. 104/39 in Fürth immatrikuliert; SR Madel, Samuel, Regine;
Quellen: Geburtsregister: I.04167 - 20/10 - Heiratsregister: I.00661 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03369


Familienname: Bamberger  
vorheriger Familienname Bamberger
Vornamen: Aaron, Sohn des Joel  
Geboren: 14.01.1756 in Fürth
Vater: Joel, Sohn des Löb (Grab l370)  
Mutter: Jente Lichtenstädter, gest. 1762 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer (I), verh. (II)
Ehepartner: Frumat, Tochter des Simon Wolf, gest. 1817 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1775  
Wohnung: Fürth ('56), Königstr. 70 ('64, Eigentum '88, '02), Markgrafeng. 6 (Eigentum '98, '29)
Gestorben: Mi. 04.02.1829 früh in Fürth - Beerdigt: Do. 05.02.1829  (01. Adar I 589)
Biographisches: Levi, Rabbiner, Subskribent Sefer Tehillim, Brödling, beglaubigter Kaalschreiber 1798, 1815 -| Kind 1: Löb, gest. 1860, geb. 26.07.1775 (c109), | Kind 2: Jeanette, 1852 in Amerika, geb. 177x?, | Kind 3: Hadassa Fränkel, gest. 1836, geb. 1780 (Alter Friedhof), | Kind 4: Jette Frank, gest. 1820, geb. 1781 (Alter Friedhof), | Kind 5: Sohn ohne Vornamen, gest. 21.09.1785, Kind (Alter Friedhof), | Kind 6: Salomon, gest. 1849, geb. 07.01.1783 (e328), | Kind 7: Sohn ohne Vornamen, gest. 1787, Kind (k042), | Kind 8: Bella Adelung, gest. 1818, geb. 1786 (Alter Friedhof), | Kind 9: Sohn ohne Vornamen, gest. 1790, Kind (Alter Friedhof), | Kind 10: Joel (Z. Nathan Mainbernheim), geb. 19.07.1789, | Kind 11: Simon Wolf (Z. Wolf Buttenwieser), geb. 10.11.1790, | Kind 12: Tochter ohne Vornamen, gest. 1794, geb. 20.11.1792 (Alter Friedhof), | Kind 13: Tochter ohne Vornamen, geb. 09.01.1794, | Kind 14: Chaja, gest. 1806, geb. 23.06.1795 (Alter Friedhof),| Kind 15: Gütel, gest. 1847, geb. 09.10.1796 (f328)| Kind 16: Golde, gest. 1807, geb. 21.10.1800 (Alter Friedhof)| Kind 17: Esther Ernestine*, geb. 29.6.1804 | Geburtsregister: Z. Israel Lichtenstadt Großvater; Grundakt: kauft 1798 Markgrafeng. 6 mit Unterschrift u. Siegel; *HR Ernestine: heiratet 7.1.1834 Löb Kupfermann in Kairlindach; F19/1: 1807/08 Unterschrift; F20/3 (1823); F28/8: Testament Mirl Ottensooser; Sterberegister: 73 Jahre alt;
Quellen: Geburtsregister: I.02449 - Grundakt.328 - Steuer 1808 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03370


Familienname: Bamberger  
vorheriger Familienname Bamberger Wormser
Vornamen: Abraham Bonim, Sohn des Joel (Kind)  
Geboren: 176x in Fürth
Vater: Joel, Sohn des Löb (Grab l370)  
Mutter: Miriam Ikle (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('69)
Gestorben: So. 12.02.1769 in Fürth - Beerdigt: So. 12.02.1769  (05. Adar I 529)
Biographisches: Levi | Sterberegister: B.B., gest. Mo. 6. Adar I 529; Mazzewa klein, eingesunken, sehr verwittert;
Quellen: Sterberegister: I.07459
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03031


Familienname: Bamberger  
vorheriger Familienname Bamberger
Vornamen: Abraham, Sohn des Bonim (Kind)  
Geboren: 25.03.1750 in Fürth
Vater: Bonim, Sohn des Hess, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Treinle Fränkel, gest. 1771 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('50), Königstr. 55-59 ('55)
Gestorben: Mi. 05.03.1755 in Fürth - Beerdigt: Mi. 05.03.1755  (22. Adar 515)
Biographisches: Levi | Geburtsregister: ohne Familiennamen, Z. Vater;
Quellen: Geburtsregister: I.02093 - Sterberegister: I.05566
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03025


Familienname: Bamberger  
vorheriger Familienname Bamberger
Vornamen: Abraham, Sohn des Elchanan (Kind)  
Geboren: 170x in Bamberg
Vater: Elchanan, Sohn des Abraham, gest. 1710.07 (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: ..., Tochter des Moses Ollesheimer (Grab Alter Friedhof n)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('10)
Gestorben: Sa. 19.07.1710 in Fürth - Beerdigt: So. 20.07.1710  (21. Tamus 470)
Quellen: Sterberegister: I.01474
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03027


Familienname: Bamberger  
vorheriger Familienname Bamberger
Vornamen: Abraham, Sohn des Jakob  
Geboren: 04.07.1746 in Fürth
Vater: Jakob, Sohn des Elchanan (Koppel) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Schöndel Rindskopf, gest. 1789 (Grab k311)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('46, '24)
Gestorben: Mi. 29.09.1824 in Fürth - Beerdigt:  (07. Tischri 585)
Biographisches: Rabbiner-, Sofersohn, geschäftslos 1824 | Geburtsregister: Z. Josef (ohne Familiennamen); Sterberegister: 76 Jahre alt; GNM.254: stellt Sidur f. Bär Rindskopf her;
Quellen: Geburtsregister: I.01872 - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03028


Familienname: Bamberger  
Mädchenname Bamberger
vorheriger Familienname Bamberger
Vornamen: Agathe (Kind)  
Geboren: 1839/1840 in Fürth
Vater: Simon, Sohn des Jakob (Grab w406)  
Mutter: Glückel Klara Kurzmann, gest. 1842 (Grab g006)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Waisenhaus Geleitsg. 1 ('42)
Gestorben: Mo. 02.05.1842 in Fürth - Beerdigt: Di. 03.05.1842  (22. Ijar 602)
Biographisches: Waisenlehrertochter, Waisenlehrerstochter | Sterberegister: 2J 5M alt; Mazzewa lehnt an Baum;
Quellen: Sterberegister: JM 116
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03032


Familienname: Bamberger  במברגר
Mädchenname Königshöfer
Vornamen: Amalie Merle Miriam  מרים מרלה אמליה
Geboren: 6.2.1875 Fürth
Vater: Dr. Moshe Jona [AF w858]  משה יונה
Mutter: Lea, geb. Feuchtwanger [AF w857]  לאה
Ehepartner: Dr. Salomon Menachem  שלמה מנחם
Wohnung: Julienstr. 2 (1875, 1894), Friedrichstr. 8 (1895, 1898); Burgpreppach (1898, 1919); Frankfurt/Main; Amsterdam, Rijnstraat 231 (1943)
Deportiert: 15.5.1943 Westerbork; 20.7.1943 Sobibor – verschollen
Biographisches: Amalie Merle Miriam, genannt Malchen, wurde als Tochter des Dr. Moshe Jona Königshöfer (Welbhausen 10.4.1840–28.6.1894 Fürth) und seiner 2. Frau (Schwabach 22.9.1850–14.3.1919 Fürth) in Fürth geboren. Der Vater war von 1866 bis 1894 Direktor der Isr. Waisenanstalt Fürth. Malchen heiratete am 2.6.1898 den Leiter des Lehrerseminars in Burgpreppach, Rabbiner Dr. Salomon Menachem Bamberger. Sie floh von Frankfurt in die Niederlande, wurde von Westerbork nach Sobibor verschleppt. Amalie Bamberger wurde zum 23.7.1943 für tot erklärt. Auch ihre Schwester Hannchen Altmann und ihr Bruder Leopold Wolf wurden Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen Königshöfer. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Forschung Raphael Halmon in Yad Vashem, Jerusalem. - joodsmonument.nl. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Amalie, * 1875 ohne weitere Angaben, und Merla Miriam, * Königshöfer, * 6.2.1875, nach Westerbork). - pers. Mitt. S. Heckscher.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00043


Familienname: Bamberger  
vorheriger Familienname Bamberger
Vornamen: Bär Bernhard, Sohn des Jonas  
Geboren: 02.02.1829 in Ermreuth/Ofr.
Vater: Jonas, 1857 in Ermreuth  
Mutter: Ella Meyer, 1857 in Ermreuth  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Emilie Fleischmann (Grab b315), oo 01.12.1857  
Wohnung: Ermreuth ('29); Schwabacher Str. 28 (57, '59), Schwabacher Str. 42 ('91)
Gestorben: Mo. 10.08.1891 vormittags in Fürth - Beerdigt: Mi. 12.08.1891 nachmittags  (06. Av 651)
Biographisches: Commis, Kaufmann, Tuchgroßhändler, Tlh. Oberndorfer & Bamberger, Schwabacher Str. 28 (1859) | 20/10: wird am 2.2.1857 unter Nr. 537/472 in Fürth immatrikuliert; FBo: erhält am 12.1.1858 Bürgerrecht; kinderlos; Bernhard u. Emilie stiften 20.000 Mark für Wohltätigkeit, Theater, Stadtverschönerung; A-Z: Bisherige Frieden-Erlanger Straße wurde 1903 umbenannt in Bamberger Straße;
Quellen: 20/10 - FBo - Heiratsregister: II.0547 - Adressbuch 1859 - Sterberegister: JM 117, JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03371


Familienname: Bamberger  
vorheriger Familienname Bamberger
Vornamen: Bär, Sohn des Salomon (Kind)  
Geboren: 27.05.1760 in Fürth
Vater: Salomon Moses, Sohn des Nathan (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Miriam, gest. 1772 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('61)
Gestorben: Mo. 13.07.1761 in Fürth - Beerdigt: Mo. 13.07.1761  (11. Tamus 521)
Biographisches: Rabbinersohn, Rabbiner-Sohn | Geburtsregister: Bamberg, Z. Löb Friedberg; Sterberegister: BB ohne Levi;
Quellen: Geburtsregister: I.02877 - Sterberegister: I.06397
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf03033


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 33 von 800