Personen
Suche nach Personeneinträgen:
19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 206 von 800
Familienname: |
Friedberger |
|
Mädchenname |
Ochs |
vorheriger Familienname |
Friedberger |
Vornamen: |
Kehla Karoline |
|
Geboren: |
26.07.1799 in Fürth |
Vater: |
Anschel, Sohn des Abraham Jakob (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Malka Amalie Strelitz (Grab b091) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Pfeifer Philipp, Sohn des Abraham (Grab Alter Friedhof), oo 19.06.1826 |
|
Wohnung: |
Fürth ('99), Königsplatz 6 ('27, '28), Königstr. 93 ('31, '40), Königstr. 120 ('46), Fürth ('83) |
Gestorben: |
Mi. 31.01.1883 in Fürth - Beerdigt: |
(23. Shevat 643) |
Biographisches: |
Handelsmann-, Ausschnittwarnhändlerwitwe -| Kind 1: Klara Oberdorfer, geb. 24.05.1827 (w621), | Kind 2: Löb, gest. 20.01.1829, geb. 24.05.1828, | Kind 3: Rosalie Salie Steinberg, geb. 14.12.1829 (w124), | Kind 4: Mathilde Meier, in Amerika, geb. 03.04.1831, | Kind 5: Albert, gest. 26.12.1832, geb. 12.10.1832, | Kind 6: totgeborener Sohn, geb. 16.03.1834, | Kind 7: Meir, gest. 02.08.1835, geb. 18.05.1835, | Kind 8: Sigmund, gest. 1840, geb. 21.10.1836 (Alter Friedhof), | Kind 9: Lina Helbing, geb. 10.03.1839 (w339), | Kind 10: Abraham, in New York, geb. 14.08.1843 | Geburtsregister: 'gest. in Fürth 31.1.1883'; F8/27: Mathilde 1853/54 mit 1.000 Gulden nach Amerika, dort Heirat mit Salomon Hirsch Ullmer; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.00618 - Heiratsregister: I.00870 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07011
|
Familienname: |
Friedberger |
|
Mädchenname |
Sommeracher |
vorheriger Familienname |
Friedberger |
Vornamen: |
Lea Chaja |
|
Geboren: |
1765 in Fürth |
Vater: |
Meir, Sohn des Jakob (Grab h186) |
|
Mutter: |
Gütel, Tochter des David, gest. 1794 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Abraham, Sohn des Löb (Grab e039), oo 10.07.1786 |
|
Wohnung: |
Fürth ('65), Geleitsg. 2a (Eigentum '02, '07), Königsplatz 6 ('33) |
Gestorben: |
Mi. 03.04.1833 abends in Fürth - Beerdigt: Do. 04.04.1833 nachmittags |
(15. Nissan 593) |
Biographisches: |
Kohen-Tochter, Modewarenhändler-, Kaufmannfrau -| Kind 1: Merle Marianne Höchberger, geb. 25.04.1787 (Alter Friedhof), | Kind 2: Moses Wolf, geb. 25.04.1787, | Kind 3: Löb, geb. 08.02.1789, | Kind 4: Jakob (Koppel), geb. 11.11.1790, | Kind 5: Pfeifer Philipp (Feibelmann), geb. 09.09.1792 (Alter Friedhof), | Kind 6: David, geb. 09.07.1796, | Kind 7: Tochter ohne Vornamen, geb. 02.08.1798 | Grundakt: ist mit Ehemann Eigentümerin von Geleitsg. 2a; Sterberegister: 68 Jahre alt; SR Merle; Mazzewa mit Ornament, eingesunken; |
Quellen: |
Heiratsregister: I.00148 - Grundakt.315 - Löwenstein.II, 100 - Sterberegister: JM 111 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07012
|
Familienname: |
Friedberger |
|
vorheriger Familienname |
Krankenwart |
Vornamen: |
Löb, Sohn des Salomon Bär (Kind) |
|
Geboren: |
04.09.1782 in Fürth |
Vater: |
Salomon Bär, Sohn des Josef (Grab e322) |
|
Mutter: |
Merle Friedberger (Grab c258) |
|
Familienstand: |
männl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('82, '84) |
Gestorben: |
Mi. 22.09.1784 in Fürth - Beerdigt: Mi. 22.09.1784 |
(07. Tischri 545) |
Biographisches: |
Dajan-, Unterrabbiner-, Hekdeschmann-, Hospitalpflegersohn | Geburtsregister: Z. Großvater Josef; Sterberegister: ohne Vornamen; Mazzewa klein, verwittert; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.04453 - Sterberegister: I.09680 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06998
|
Familienname: |
Friedberger |
|
Mädchenname |
Krankenwart Friedberger |
vorheriger Familienname |
Krankenwart |
Vornamen: |
Madel |
|
|
Geboren: |
13.03.1791 in Fürth |
Vater: |
Salomon Bär, Sohn des Josef (Grab e322) |
|
Mutter: |
Merle Friedberger (Grab c258) |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Fürth ('91), Hospital ('48) Theaterstr. 36 |
Gestorben: |
Do. 20.04.1848 mittags in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Fr. 21.04.1848 mittags |
(17. Nissan 608) |
Biographisches: |
Dajan-, Rabbinatsassistententochter | Geburtsregister: Tochter (ohne Vornamen) d. Unterrabbiners Salomon Bär Friedberger; Sterberegister: Mata; CAlter Friedhofürth 766: 'blödsinnig' (1846-1849); |
Quellen: |
Geburtsregister: I.00163 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06999
|
Familienname: |
Friedberger |
|
Mädchenname |
Friedberger |
vorheriger Familienname |
Krankenwart |
Vornamen: |
Merle |
|
|
Geboren: |
1755 in Fürth |
Vater: |
Löb, Sohn des David (Grab y002) |
|
Mutter: |
Gela Hamburger (Grab Y31) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Salomon Bär, Sohn des Josef Krankenwart (Grab e322), oo vor 1782 |
|
Wohnung: |
Fürth ('55), Königstr. 49 ('44) |
Gestorben: |
So. 28.04.1844 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 29.04.1844 nachmittags |
(09. Ijar 604) |
Biographisches: |
Dajan-, Unterrabbiner-, Hekdeschmann-, Hospitalpflegertochter, ABD-, MAHU-Witwe -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, gest. 1783, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Löb, gest. 1784, geb. 04.09.1782 (k093), | Kind 3: Kehla Burger, in Sulzbürg, geb. 178x?, | Kind 4: Tochter ohne Vornamen, gest. 1791, geb. 10.11.1788 (Alter Friedhof), | Kind 5: Madel, ledig gest., geb. 13.03.1791 (c257), | Kind 6: Frumat Dinkelsbühler, geb. 11.06.1792 (c256), | Kind 7: Tochter ohne Vornamen, geb. 27.04.1793, | Kind 8: Josef, geb. 22.03.1796 (Alter Friedhof), | Kind 9: David, geb. 25.05.1800 | 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 229/164 in Fürth immatrikuliert, bleibender Name Friedburg; SR Madel; |
Quellen: |
20/10 - Löwenstein.II, 100 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07016
|
Familienname: |
Friedberger |
|
Mädchenname |
Krankenwart |
vorheriger Familienname |
Krankenwart |
Vornamen: |
NN (Kind) |
|
Geboren: |
10.11.1788 in Fürth |
Vater: |
Salomon Bär, Sohn des Josef (Grab e322) |
|
Mutter: |
Merle Friedberger (Grab c258) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('91) |
Gestorben: |
Mo. 07.11.1791 in Fürth - Beerdigt: Mo. 07.11.1791 |
(10. Cheschvan 552) |
Biographisches: |
Dajan-, Unterrabbiner-, Hekdeschmann-, Hospitalpflegertochter | Geburtsregister: ohne Vornamen; Sterberegister: ohne Familiennamen; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.00079 - Sterberegister: I.10582 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07006
|
Familienname: |
Friedberger |
|
Mädchenname |
Friedberger |
vorheriger Familienname |
Friedberger |
Vornamen: |
NN (Kind) |
|
Geboren: |
177x in Fürth |
Vater: |
Löb, Sohn des David (Grab y002) |
|
Mutter: |
Gela Hamburger (Grab Y031/07) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('80) |
Gestorben: |
So. 13.02.1780 in Fürth - Beerdigt: So. 13.02.1780 |
(07. Adar I 5540) |
Biographisches: |
Dajan-, Unterrabbinertochter | |
Quellen: |
Sterberegister: I.09120 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07000
|
Familienname: |
Friedberger |
|
Mädchenname |
Friedberger |
vorheriger Familienname |
Krankenwart |
Vornamen: |
NN (Kind) |
|
Geboren: |
177x/178x in Fürth |
Vater: |
Salomon Bär, Sohn des Josef (Grab e322) |
|
Mutter: |
Merle Friedberger (Grab c258) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('83) |
Gestorben: |
Mi. 03.09.1783 in Fürth - Beerdigt: Mi. 03.09.1783 |
(06. Elul 543) |
Biographisches: |
Hekdeschmann-, Hospitalpflegertochter | |
Quellen: |
Sterberegister: I.09559 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07007
|
Familienname: |
Friedberger |
|
vorheriger Familienname |
Friedberger |
Vornamen: |
Pfeifer Philipp, Sohn des Abraham |
|
Geboren: |
22.10.1792 in Fürth |
Vater: |
Abraham, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Lea Chaja Sommeracher (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Kehla Karoline Ochs (Grab Alter Friedhof), oo 19.06.1826 |
|
Wohnung: |
Fürth ('92), Königsplatz 6 ('28), Königstr. 93 ('31, '40), Königstr. 120 ('46) |
Gestorben: |
Sa. 04.07.1846 nachmittags in Fürth - Beerdigt: So. 05.07.1846 nachmittags |
(10. Tamus 606) |
Biographisches: |
Mtgl.1826, Handelsmann 1828, Kaufmann 1834, 1836, Galanterie-, Modes- u. Schnittwarenhädler, Handel mit Spiegeln u. Spiegelgläsern -| Kind 1: Klara Oberdorfer, geb. 24.05.1827 (w621), | Kind 2: Löb, gest. 20.01.1829, geb. 24.05.1828, | Kind 3: Rosalie Salie Steinberg, geb. 14.12.1829 (w124), | Kind 4: Mathilde Meier*, in Amerika, geb. 03.04.1831, | Kind 5: Albert, gest. 26.12.1832, geb. 12.10.1832, | Kind 6: totgeborener Sohn, geb. 16.03.1834, | Kind 7: Meir, gest. 02.08.1835, geb. 18.05.1835, | Kind 8: Sigmund, gest. 1840, geb. 21.10.1836 (Alter Friedhof), | Kind 9: Lina Helbing, geb. 10.03.1839 (w339), | Kind 10: Abraham, (Z. Nathan Dinkelsbühler) in New York, geb. 14.08.1843 | Geburtsregister: Z. Salomon Bär im Hospital, Schwager d. Vaters; 20/10: Vater tritt ab gegen Verpflichtung lebenslänglicher Ernährung, Pfeifer wird am 22.4.1826 unter Nr. 228/163 in Fürth immatrikuliert; *Auswanderer: Mathilde 1853 ledig nach New York; *GR Mathilde: verh. Salomon Maier gest. in 1850er Jahren in Amerika; Sterberegister: Feifelmann, Ausschnittwarenhändler; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.04994 - 20/10 - Heiratsregister: I.00870 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07017
|
Familienname: |
Friedberger |
|
vorheriger Familienname |
Friedberger |
Vornamen: |
Sigmund, Sohn des Pfeifer Philipp (Kind) |
|
Geboren: |
21.10.1836 in Fürth |
Vater: |
Pfeifer Philipp, Sohn des Abraham (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Kehla Karoline Ochs (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Königstr. 93 ('36, '40) |
Gestorben: |
Do. 22.10.1840 abends in Fürth - Beerdigt: Fr. 23.10.1840 nachmittags |
(26. Tischri 601) |
Biographisches: |
Kaufmann- 1836, Ausschnittwarenhändlersohn 1840 | Geburtsregister: Z. Vater; Sterberegister: 4 Jahre alt; |
Quellen: |
Geburtsregister: III.0659 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07008
|
Familienname: |
Friedberger # |
|
vorheriger Familienname |
Friedberger |
Vornamen: |
Löb, Sohn des David |
|
Geboren: |
1730 ca. in Friedberg/Hessen |
Vater: |
David, szl |
|
Mutter: |
Merle |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Gela Hamburger, gest. 1814 (Grab Y31/07), oo 1752 |
|
Wohnung: |
Fürth ('53, '79) |
Gestorben: |
Di. 26.01.1779 in Fürth - Beerdigt: Mi. 27.01.1779 |
(09. Shevat 539) |
Biographisches: |
Dajan, Unterrabbiner 1773, Rabbiner, MEHORR, ABD -| Kind 1: Baruch, gest. 1755, geb. 13.04.1753 (Alter Friedhof), | Kind 2: Sussmann, geb. 05.11.1754, | Kind 3: Merle Friedberger, geb. 1755 (c258), | Kind 4: David, gest. 17.12.1758, geb. 08.04.1758, | Kind 5: Abraham, gest. 1842, geb. 04.11.1759 (e039), | Kind 6: Feis, gest. 07.11.1792 in Augsburg, geb. 176x?, | Kind 7: Josef (Z. Chaim Hirsch Berlin), geb. 08.04.1761, | Kind 8: Moses, gest. vor 07.1768, geb. 04.04.1763, | Kind 9: Frumat, gest. 1769, Kind (Alter Friedhof), | Kind 10: Breindel, gest. 1770, Kind (Alter Friedhof), | Kind 11: Moses, gest. 08.02.1769, geb. 21.07.1768, | Kind 12: David (Z. Oberrabbiner), gest. 16.08.1774, geb. 31.10.1773, | Kind 13: Tochter ohne Vornamen, gest. 1780, Kind (Alter Friedhof), | Kind 14: Löb (Juda, posthumus, Z. Samson G.D.), geb. 18.02.1779 | Sterberegister: Juda Löb Abraham, Sohn des David Friedberg, Rabbinatsassistent, hebr.: d. große Gaon, d. berühmte Dajan Jehuda Abraham, Sohn des David F.B. szl, Hespedim von Dajan Josef Hess u. Dajan Josef Fränkel SEGAL; hat Schwager Sandel Floß; Hugo Heinemann: war Y31/06 |
Quellen: |
Löwenstein.II, 99 - Sterberegister: I.08994 - Histor. Foto (1935) HH.30, Histor. Foto V198 (1938) |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07018
|
Familienname: |
Friedberger # |
|
vorheriger Familienname |
Krankenwart |
Vornamen: |
Salomon Bär, Sohn des Josef |
|
Geboren: |
22.05.1756 in Fürth |
Vater: |
Josef, Sohn des Aaron Krankenwart (Grab g236) |
|
Mutter: |
Miriam, Tochter des Seligmann, gest. 1797 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Merle Friedberger (Grab c258), oo vor 1782 |
|
Wohnung: |
Fürth ('56, '22) |
Gestorben: |
Mo. 14.01.1822 in Fürth - Beerdigt: Di. 15.01.1822 |
(22. Tevet 582) |
Biographisches: |
Dajan, Unterrabbiner 1790, ABD, MAHU, Hekdeschmann, Hospitalpfleger, 'im Hospitale' -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, gest. 1783, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Löb, gest. 1784, geb. 04.09.1782 (k093), | Kind 3: Kehla Burger*, in Sulzbürg, geb. 178x?, | Kind 4: Tochter ohne Vornamen, gest. 1791, geb. 10.11.1788 (Alter Friedhof), | Kind 5: Madel, ledig, geb. 13.03.1791 (c257), | Kind 6: Frumat Dinkelsbühler, geb. 11.06.1792 (c256), | Kind 7: Tochter ohne Vornamen, geb. 27.04.1793, | Kind 8: Josef (Z. Vater), geb. 22.03.1796 (Alter Friedhof), | Kind 9: David (Z. Abraham Friedberger Schwager), geb. 25.05.1800 | Geburtsregister:, Sohn des Josef im Hospital, nachmals Friedberger Dajan (seit 1801); 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 229/164 in Fürth immatrikuliert, bleibender Name Friedburg; Waisenhaus-Statuten 1818: Salman, Sohn des Josef Unterrabbiner; Sterberegister: Friedberg; *HR Kehla: heiratet 7.3.1808 Hirsch, Sohn des Perez Josef Sulzbürg, Whg. in Sulzbürg; MemKl (Tochter Frumat Dinkelbühler): Schneior Dov genannt Salman; Sterberegister: Sohn (ohne Vornamen) d. Hospitalgeistlichen Salman Bär (ohne Familiennamen) gest. 1784; Sterberegister: hinterließ 3 Töchter, davon 1 ledig; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.02477 - 20/10 - Löwenstein.II.99 - Sterberegister: JM 110 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07019
|
Familienname: |
Friedeberg |
פרידברג |
Vornamen: |
Dorothea „Dora" |
דורותאה דורה |
Geboren: |
1.8.1918 Murowana Goslin (Krs. Obornik/Posen) |
Vater: |
Paul |
פאול |
Mutter: |
Jenny, geb. Planter |
ז׳ני |
Familienstand: |
ledig |
Wohnung: |
Murowana Goslin (1918); Coburg (1924); Julienstr. 2 (jüd. Waisenhaus) (1924, 1942); Leipzig (1942) |
Deportiert: |
21.1.1942 Riga; 8.8.1944 Stutthof bei Danzig – verschollen |
Biographisches: |
Dorothea Friedeberg war sechs Jahre alt als sie 1924 von Coburg ins Waisenhaus Fürth kam. Ihr Personalakt als Waisenkind deckt die Jahre 1925 bis 1934 ab. Da sie im Alter von 24 Jahren noch im Waisenhaus lebte, war sie offenbar dort beschäftigt. Dorothea Friedeberg meldete sich am 19.1.1942 von Fürth nach Leipzig ab - nur zwei Tage bevor sie von dort deportiert wurde. Sie befand sich in einem der Transporte per Frachter von Riga nach Stutthof, der am 9.8.1944 eintraf. Danach gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihr. Auch ihre Mutter (* 31.7.1889 Rogasen, Krs. Obornik) wurde mit demselben Transport von Leipzig deportiert und hat nicht überlebt. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Jerusalem, Central Archives for the History of the Jewish People.D/Fu2 Nr. 130 (Akten zum Isr. Waisenhaus Fürth). - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der im Jahre 1940/1941 nach verschiedenen Orten abgemeldeten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Scheffler, Wolfgang / Diana Schulle: Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Hg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München 2003. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (dep. 9.8. nach Stutthof). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00252
|
Familienname: |
Friedenskind |
|
Mädchenname |
Erlanger |
vorheriger Familienname |
Frankfurter |
Vornamen: |
Breindel |
|
|
Geboren: |
1769 in Fürth |
Vater: |
Aaron Rafael |
|
Mutter: |
Sara Hamburger (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Mendel Emanuel, Sohn des Meir (Grab Alter Friedhof), oo 31.03.1800 |
|
Wohnung: |
Fürth ('69), Mohrenstr. 2 ('45) |
Gestorben: |
Mo. 27.10.1845 abends in Fürth - Beerdigt: Di. 28.10.1845 nachmittags |
(27. Tischri 606) |
Biographisches: |
Mäkler-, Sensalfrau -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, geb. 13.06.1802, | Kind 2: Edel, geb. 22.05.1804, | Kind 3: Josua Chaim, ledig 1854 nach Amerika, geb. 24.07.1806, | Kind 4: Ella, gest. 25.09.1808 (Kleinkind), | Kind 5: Adelheid Wolf, getauft in Bamberg, geb. 180x, | Kind 6: Sara, gest. 22.09.1810 (Kleinkind), | Kind 7: Babette, 1851 ledig getauft in Wien, geb. 181x, | Kind 8: Jette v. Taubczek, getauft in Leopoldstadt/Österrreich, geb. 07.01.1812 | Sterberegister: 3 Töchter getauft; Mazzewa oben abgebrochen; |
Quellen: |
Heiratsregister: I.00447 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07022
|
Familienname: |
Friedenskind |
|
vorheriger Familienname |
Frankfurter |
Vornamen: |
Mendel Emanuel, Sohn des Meir |
|
Geboren: |
18.02.1768 in Fürth |
Vater: |
Meir, Sohn des Kalmann (Grab Alter Friedhof n) |
|
Mutter: |
Vögele Erlenwehr, Krankenwart (II) (Grab e120) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer |
Ehepartner: |
Breindel Erlanger (Grab c167), oo 31.03.1800 |
|
Wohnung: |
Fürth ('68), Schindelg. 13 ('12), Mohrenstr. 2 ('51) |
Gestorben: |
Sa. 05.04.1851 nachts in Fürth - Beerdigt: So. 06.04.1851 früh |
(03. Nissan 611) |
Biographisches: |
Mtgl.1826, Mäkler, Sensal 1851 -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, geb. 13.06.1802, | Kind 2: Edel, geb. 22.05.1804, | Kind 3: Josua Chaim*, 1854 ledig nach New York, geb. 24.07.1806, | Kind 4: Ella, gest. 25.09.1808 (Kleinkind), | Kind 5: Adelheid Wolf, 1851 getauft in Bamberg, geb. 180x, | Kind 6: Sara, gest. 22.09.1810 (Kleinkind), | Kind 7: Babette, 1851 ledig getauft in Wien, geb. 181x, | Kind 8: Jette von Taubczek, 1851 getauft in Leopoldstadt, geb. 07.01.1812 | Geburtsregister: Z. Löb Knetzgau; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 225/160 in Fürth immatrikuliert; Heiratsregister: Mendel, Sohn des Meir; Sterberegister: Breindel; SR Mendel: seine 3 Töchter christlich; *F8/27: Josua Heymann, Trödler 1854 mit 1.300 Gulden nach Amerika, dort Heirat; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.03526 - 20/10 - Heiratsregister: I.00447 - Sterberegister: JM 113 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07023
|
Familienname: |
Friedfeld |
פרידפלד |
Mädchenname |
Strauß |
Vornamen: |
Klara |
קלרה |
Geboren: |
7.5.1874 Fürth |
Vater: |
Philipp Pfeifer |
פפייפר פיליפ |
Mutter: |
Ernestine, geb. Heller |
ארנסטינה |
Familienstand: |
Witwe? |
Ehepartner: |
Isaak? |
יצחק? |
Wohnung: |
Moststr. 22 (1874); Wien 1, Wiesingerstr. 1 (1941) |
Deportiert: |
3.12.1941 Riga – verschollen |
Biographisches: |
Der Vater (* 11.11.1842 Oberlauringen) war Kaufmann. Er und die Mutter (* 8.3.1849 Forchheim) heirateten am 5.11.1872 in Fürth, Klara war ihre erste Tochter. Die Familie Strauß zog bald fort, unbekannt wohin. Klaras Geburtseintrag wurde am 4.11.1942 (!) der Zwangsvorname beigeschrieben, aber kein Ehename. In Fürth starb 1924 Regina [NF VIII.3], die Frau des Isaak Friedfeld (Jezierna/Galizien 24.5.1865–21.10.1939 KZ Buchenwald), der von Wien deportiert wurde – war Klara die 2. Ehefrau des Witwers? – Im Mai 2020 neu aufgenommen, noch nicht auf den Gedenktafeln hinzugefügt. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister JM99. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen nur Isaak u. Regina, an Fürth 1906. - Wien, Dokumentionsarchiv des österreichischen Widerstandes (irrtümlich Friedenfeld). - http://www.yadvashem.org/wps/PA The Central Database of Shoah Victims’ Names (irrtümlich Friedenfeld). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01144
|
Familienname: |
Friedfeld |
|
Mädchenname |
Exelbirth |
Vornamen: |
Rebekka Regina |
|
Geboren: |
1.12.1857 |
Gestorben: |
22.11.1924 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03590
|
Familienname: |
Friedländer |
פרידלנדר |
Vornamen: |
Erich |
אריך |
Geboren: |
8.4.1904 Fürth |
Vater: |
Leopold Leser Meier [NF I.155] |
לייזר מאיר לאופולד |
Mutter: |
Fanny, geb. Selling [NF I.154] |
פני |
Familienstand: |
ledig (1938) |
Wohnung: |
Marienstr. 37 (1904), Schillerstr. 11 (1904, 1923), Schulhof 1 (1923, 1938), Gabelsbergerstr. 4 (1938, 1939); Frankfurt/M., Quinckestr. 5 I (1939, 1941) |
Deportiert: |
11.11.1941 Minsk – verschollen |
Biographisches: |
Der Vater (* 19.8.1872 Breslau) war 1903 Buchhandlungsgehilfe, später Buchhändler und Synagogendiener. Er und Fanny Selling (* 11.3.1871 Colmberg) heirateten am 4.6.1903 in Colmberg. Erich war Bankbeamter, er lebte bereits im Mai 1939 in Frankfurt, meldete sich aber erst am 5.9.1940 von Fürth dorthin ab. Seine Eltern überlebten die Deportation, beide kamen zurück nach Fürth und starben hier: die Mutter am 27.9.1947, der Vater am 17.9.1957. Erich Friedländer wurde für tot erklärt. Seine Schwester Helene Baumann wurde mit Mann und Kleinkind getötet. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der im Jahre 1940/1941 nach verschiedenen Orten abgemeldeten Personen jüdischen Glaubens. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Helmut Steiner. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00253
|
Familienname: |
Friedländer |
|
Mädchenname |
Selling |
Vornamen: |
Fanny |
|
Geboren: |
11.3.1871 |
Gestorben: |
27.9.1947 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03592
|
Familienname: |
Friedländer |
|
Vornamen: |
Israel |
|
Geboren: |
8.4.1841 |
Gestorben: |
18.2.1922 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03594
|
Familienname: |
Friedländer |
|
Vornamen: |
Leopold |
|
Geboren: |
19.8.1872 |
Gestorben: |
17.9.1957 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03595
|
Familienname: |
Friedlieb |
|
vorheriger Familienname |
Fränkel |
Vornamen: |
Hirsch, Sohn des Isaak |
|
Geboren: |
14.07.1788 in Fürth |
Vater: |
Isaak, Sohn des Salomon Bär (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Esther Gosdorfer (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., ledig |
Wohnung: |
Königsplatz 5 ('88, '04), Bäumenstr. 4 ('56) |
Gestorben: |
Di. 08.07.1856 früh in Fürth - Beerdigt: Mi. 09.07.1856 vormittags |
(05. Tamus 616) |
Biographisches: |
Levi, Mtgl.1826, Wechselsensal | Geburtsregister: Z. Jakob, Bruder d. Vaters; 20/10: wird am 6.4.1822 unter Nr. 398/333 in Fürth immatrikuliert; Sterberegister: Vater; Mazzewa Schrift sehr verwittert; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.04773 - 20/10 - Sterberegister: JM 113 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07013
|
Familienname: |
Friedlieb |
|
vorheriger Familienname |
Fränkel |
Vornamen: |
Isaak, Sohn des Salomon Bär (Seckel) |
|
Geboren: |
07.10.1755 in Fürth |
Vater: |
Salomon Bär, Sohn des Isaak (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Kehla Rebekka Pappenheimer (Grab g534) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer |
Ehepartner: |
Esther Gosdorfer, gest. 1798 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1781 |
|
Wohnung: |
Fürth ('55), Königsplatz 5 (Eigentum '66, '04), Fürth ('25) |
Gestorben: |
Di. 15.02.1825 in Fürth - Beerdigt: Mi. 16.02.1825 |
(27. Shevat 585) |
Biographisches: |
Levi, Geldmäkler, Wechselsensal, ohne Geschäft 1825 -| Kind 1: Salomon Bär, gest. 1807, geb. 18.05.1781 (Alter Friedhof), | Kind 2: Moses (Z. Moses Schwabach, Schwager), geb. 06.10.1786, | Kind 3: Hanna Chaja Karoline Ortenau, geb. 05.04.1787 (c402), | Kind 4: Hirsch, gest. 1856, geb. 14.07.1788 (w911) | Geburtsregister: ohne Familiennamen, ohne Levi, Z. Josel Pappenheim, Schwiegervater d. Salman Bär; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 219/154 in Fürth immatrikuliert; Sterberegister: 69 Jahre 4 Monate alt; F19/9: wegen überhandnehmender Verwesung vorzeitig beerdigt lt. Dr. Peetz; MemMan.S40: Jizchok, genannt Seckel, Sohn des Schneur Dauf haLevi Fränkel; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.02433 - 20/10 - Sterberegister: JM 110 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf07024
|
Familienname: |
Friedmann |
|
Mädchenname |
Sulzberger |
Vornamen: |
Amalie |
|
Geboren: |
26.7.1859 |
Gestorben: |
26.1.1943 |
|
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03596
|
Familienname: |
Friedmann |
פרידמן |
Mädchenname |
Sulzberger |
Vornamen: |
Amalie |
אמליה |
Geboren: |
26.7.1859 Fürth |
Vater: |
Moses Moritz [AF d107] |
משה מוריץ |
Mutter: |
Karoline, geb. Hartmann, 2. Ehe Hänlein [AF w774] |
קרולינה |
Ehepartner: |
Manuel Emanuel [NF VIII.28-29] |
עמנואל מנואל |
Wohnung: |
Schwabacher Str. 258 (1859), Gartenstr. 17 (1861, 1883), Königspl. 14 (1884), Schwabacher Str. 3 (1890), Mathildenstr. 23 (1891, 1898), Blumenstr. 15 (1898, 1906), Karolinenstr. 44 (1906, 1935), Bahnhofpl. 7 (1936), Theaterstr. 36 (jüd. Krankenhaus) (1942) |
Deportiert: |
10.9.1942 Theresienstadt |
Gestorben: |
26.1.1943 Theresienstadt = 20. Shevat 703 |
כ׳ שבט תש״ג |
Todesursache: |
Herzschwäche (Vitium cordis) |
Biographisches: |
Amalies Vater (Fürth 5.9.1817–24.12.1862 Fürth) war Lohnkutscher, die Mutter (Trabelsdorf 7.4.1827–26.8.1903 Fürth) heiratete in 2. Ehe Max Hänlein (Hähnlein). Amalie und der Prokurist Manuel Friedmann (Höchheim 23.1.1853–4.7.1925 Fürth) heirateten am 8.5.1883 in Fürth. Dem Ehepaar wurden zwei Kinder geboren: Emil Elias (9.11.1884) und Agnes (18.3.1890–19.2.1939 Leipzig), die 1912 den kgl. Reallehrer Dr. Isidor Richard heiratete, der 1925 in Leipzig starb. Frau Friedmann wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 571 deportiert. Das für sie reservierte Grab neben dem ihres Mannes blieb leer. Auch der Sohn Emil wurde ein Opfer der Shoah. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00254
|
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 206 von 800