Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 204 von 800

Familienname: Frankfurter  
vorheriger Familienname Frankfurter
Vornamen: Uri, Sohn des Hirsch  
Geboren: 03.1701 in Fürth
Vater: Hirsch, Sohn des Josef, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kehla Epstein (Grab Alter Friedhof n)  
Familienstand: männl., verh.
Wohnung: Fürth ('01, '28)
Gestorben: Di. 21.09.1728 in Fürth - Beerdigt: Di. 21.09.1728  (18. Tischri 489)
Biographisches: Levi, PU-, Parnas-, Gemeindevorstandsohn -| Kind 1: Uri (posthum), gest. 1731, geb. 03.12.1728 (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Uri, Sohn des Hirsch Levite (ohne Familiennamen), Z. Rabbiner Hess (d.i. Jakob Jeheskel Dajan); Sterberegister:, Sohn des PU Hirsch F.F. sl; MemAlt.S58: Uri, Sohn des Hirsch haLevi, siehe Mutter Kehla (ohne Familiennamen, ohne Datum, ca.1730);
Quellen: Geburtsregister: I.00065 - Sterberegister: I.02855
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06967


Familienname: Frankfurter  
vorheriger Familienname Frankfurter
Vornamen: Uri, Sohn des Uri (Kind)  
Geboren: 03.12.1728 in Fürth
Vater: Uri, Sohn des Hirsch, s.l. gest. 1728.09 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('28, '31)
Gestorben: Do. 28.06.1731 in Fürth - Beerdigt: Do. 28.06.1731  (24. Sivan 491)
Biographisches: Levi | Geburtsregister: Levite (ohne Familiennamen), Z. Wolf, Sohn des Salomon Levite;
Quellen: Geburtsregister: I.01081 - Sterberegister: I.03066
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06968


Familienname: Frankfurter  
Mädchenname Frankfurter
vorheriger Familienname Frankfurter
Vornamen: Veile  
Geboren: 175x in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Isserle, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Sara Ansbacher, gest. 1786 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Königstr. 89 ('58), Mohrenstr. 19/Lilienstr. 8 ('71, '94)
Gestorben: Do. 09.01.1794 in Fürh - Beerdigt: Do. 09.01.1794  (08. Shevat 554)
Biographisches: Levi-Tochter
Quellen: Sterberegister: I.10733
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06969


Familienname: Frankfurter  
vorheriger Familienname Frankfurter
Vornamen: Wolf, Sohn des Jakob (Kind)  
Geboren: 168x/169x in Fürth?
Vater: Jakob, lebt (Koppel) (Grab Alter Friedhof n)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('97)
Gestorben: Fr. 05.07.1697 in Fürth - Beerdigt: Fr. 05.07.1697  (16. Tamus 457)
Quellen: Sterberegister: I.00792
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06970


Familienname: Frankfurter  
vorheriger Familienname Frankfurter
Vornamen: Wolf, Sohn des Löb  
Geboren: 29.11.1814 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Meir (Grab a217)  
Mutter: Perl Schifra Neckarsulmer (Grab b189)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('14), Gartenstr. 9 ('59 Kontor), Königstr. 65 ('59), Bäumenstr. 2 ('60)
Gestorben: Do. 04.10.1860 abends in Fürth - Beerdigt: Fr. 05.10.1860 nachmittags  (19. Tischri 621)
Biographisches: Subskribent Derech Selula 1824, Kaufmann, Manufakturwarenhändler, Inh. Manufakturwarenhandlung Gartenstr. 9 (1859) | 20/10: wird am 26.4.1856 unter Nr. 363/298 in Fürth immatrikuliert; Mazzewa abgebrochen;
Quellen: Geburtsregister: II.0204 - 20/10 - Adressbuch 1859 - Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06973


Familienname: Frankfurter  
vorheriger Familienname Frankfurter
Vornamen: Wolf, Sohn des Meir Löb  
Geboren: 169x? (alt) in Frankfurt?
Vater: Meir Löb, sl  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: ..., gest. vor 1741, oo vor 1711  
2. Ehepartner: Merle Bing Frankfurter, gest. 1775 (Grab h440), oo vor 1742  
Wohnung: Fürth ('11, '76)
Gestorben: Mo. 23.12.1776 in Fürth - Beerdigt: Mo. 23.12.1776  (13. Tevet 537)
Biographisches: MR, MAHU, Dajan, Unterrabbiner, 1782 unter bmbergischem Schutz -| Kind 1: David (I), gest. 1776, geb. 17.03.1711 (Alter Friedhof), | Kind 2: Löb (I), gest. 1771, geb. 1715 ca. (Alter Friedhof), | Kind 3: Abraham (II), Sohn des Wolf, Sohn des Meir Löb, geb. 17.02.1742, | Kind 4: Tochter (II), verh. Lippmann Apotheker, geb. 1743 ca. (Alter Friedhof n), | Kind 5: Isaak (II), gest. 1802, geb. 1745 ca. (Alter Friedhof) | Sterberegister: verh., hebr.: d. alte, berühmte Dajan Wolf, Sohn des Meir sl (ohne Familiennamen), Hespedim gehalten von Dajan MAHU Josef Hess, Dajan MAHU Löb F.B., Dajan MAHU Josef G.D. (d.i. Gosdorfer Fränkel); MemAlt.S92: Frankfurter; Löwenstein.II, 98: hat d. Namen Frankfurter wegen seiner Ehefrau angenommen; BO Juden, 114: hat 1762 bamberischen Schutz
Quellen: Sterberegister: I.08778
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06978


Familienname: Frankfurter  
vorheriger Familienname Frankfurter
Vornamen: Wolf, Sohn des Moses (Benjamin)  
Geboren: 16.03.1843 in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Meir (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Hanna Morgenstern (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Rosalie Oettinger (Grab w133), oo 04.1869  
Wohnung: Königstr. 57 ('43), Theaterstr. 30 ('70), Theaterstr. 20 ('71, '73), Blumenstr. 35 ('74, '77), Obstmarkt 1 ('84)
Gestorben: So. 08.12.1895 in Fürth - Beerdigt: Mi. 11.12.1895  (21. Kislev 656)
Biographisches: Kaufmann 1877, 1895, Inh. Geschäft für Vorhangstoffe 1882, 1889 -| Kind 1: Max, gest. 1873, geb. 17.05.1870 (Alter Friedhof), | Kind 2: Bertha, geb. 05.08.1871, | Kind 3: Hanna, ledig, geb. 02.06.1873 (NF VII.88), | Kind 4: Nathan, ledig in Sao Paolo, geb. 03.10.1874, | Kind 5: Moses Martin, 1898 nach Pittsburgh/USA, geb. 04.11.1875, | Kind 6: Theodor, gest. 28.12.1878 (Masern), geb. 29.12.1877, | Kind 7: David Löb Ludwig, in Sao Paolo, geb. 16.05.1879, | Kind 8: totgeborenes Kind, geb. 07.08.1880, | Kind 9: Marie Einfeld*, 1908 in Berlin-Charlottenburg, geb. 26.11.1881, | Kind 10: Juda Julius*, gest. 21.06.1949, geb. 07.05.1884, | Kind 11: Emma, ledig, in Sao Paolo, geb. 04.12.1885 | FBo: erhält am 22.3.1869 Bürgerrecht; Sterberegister: beerdigt nach 60 Stunden; *Julius nach Sao Paolo; Fritz Hirschmann ist Vormund d. 3 jüngsten Kinder; Tagblatt: Anzeige; Fürther Centralanzeiger: Anzeige 1882 u. 1889; *HR Marie: heiratet 6.9.1908 Benjamin (geb. in Lemberg), Whg. Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 79
Quellen: Geburtsregister: III.1153 - Heiratsregister: III.0004 - FBo - Fürther Tagblatt 7.8.1882 - Centralanzeiger 1882 u. 1889 - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06982


Familienname: Frankfurter  
Mädchenname Dajan
vorheriger Familienname Frankfurter
Vornamen: Zirle  
Geboren: 165x? in Fürth?
Vater: Josef, Sohn des Josua Moses, gest. 1681 (Grab Z38)  
Mutter: Miriam, Tochter des Samuel (Grab Z38)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Hirsch, Sohn des Lazarus, gest. 1709 (Grab Alter Friedhof), oo 167x?  
Wohnung: Fürth ('65, '94)
Gestorben: Fr. 12.11.1694 in Fürth - Beerdigt: Fr. 12.11.1694  (24. Cheschvan 455)
Biographisches: Dajan-, Rabbinatsassistentochter, Levi-, Druckerfrau -| Kind 1: Josef, nicht in Fürth, geb. 166x?, | Kind 2: Hendel, gest. 1739, geb. 166x? jung (Alter Friedhof), | Kind 3: Jakob Jeheskel Hess, gest. 1706, geb. 167x (Alter Friedhof), | Kind 4: Meir, gest. 1732, geb. 167x (Alter Friedhof), | Kind 5: Mordechai, gest. 1751, geb. 167x/168x (Alter Friedhof), | Kind 6: Löb, gest. 1757, geb. 168x (Alter Friedhof), | Kind 7: Isaak, gest. 1697, Kind (Alter Friedhof) | MemAlt.S30: Zirle, Tochter des MR Josef Jospe sl, Frau des Zwi haLevi, 24. Cheschvan 455;
Quellen: Sterberegister: I.00697
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06983


Familienname: Frankfurter  
Mädchenname Frankfurter
vorheriger Familienname Frankfurter
Vornamen: Zirle (Kind)  
Geboren: 171x/172x in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Rafael, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Frumat Jaffe (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Geleitsg. 2a ('26)
Gestorben: Fr. 29.11.1726 in Fürth - Beerdigt: Fr. 29.11.1726  (05. Kislev 487)
Quellen: Sterberegister: I.02665
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06974


Familienname: Frankfurter  
Mädchenname Frankfurter
vorheriger Familienname Frankfurter
Vornamen: Zirle (Kind) (Zerla)  
Geboren: 173x/174x in Fürth
Vater: Isserle, Sohn des Meir (Israel) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Blum, Tochter des Moses, gest. 1762 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('42)
Gestorben: Di. 11.12.1742 in Fürth - Beerdigt: Di. 11.12.1742  (14. Kislev 503)
Biographisches: Levi-Tochter
Quellen: Sterberegister: I.04287
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06975


Familienname: Frankfurter #  
vorheriger Familienname Frankfurter
Vornamen: Meir  
Geboren: 19.05.1803 in Fürth
Vater: … (unehelich geb.)  
Mutter: Jütel Jette Frankfurter, Weil (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Rosalie Levi (Grab Alter Friedhof), oo 19.08.1840  
Wohnung: Fürth ('03), Löwenplatz 1 ('40, '67)
Gestorben: Sa. 28.12.1867 abends in Fürth - Beerdigt: Mo. 30.12.1867 vormittags  (03. Tevet 628)
Biographisches: Chawer, Federkielmacher u. Krankenwärter 1840 -| Kind 1: Fanny Sommerhäuser, geb. 17.04.1842 (w671), | Kind 2: Klara Jonas, geb. 28.10.1844 (w469), | Kind 3: Sofie Sundheimer,* gest. in Nürnberg, geb. 11.02.1847 | Geburtsregister: außerehelicher Sohn d. Jütel, genannt Mina,, Tochter des Meir, Sohn des Kalmann Frankfurter, Z. Josel im Hospital (ohne Familiennamen, Vater nicht genannt); 20/10: wird am 22.6.1840 unter Nr. 188/123 immatrikuliert; *HR Sofie: heiratet Theodor, Sohn des Hirsch (geb. 24.11.1842 Hüttenbach), Sofie gest. 11.9.1921 in Nürnberg; CAlter Friedhofürth: Meir Frankfurter bittet um Unterstützung; Mazzewa Solnhofener Stein zerbrochen, Teile liegen;
Quellen: Geburtsregister: I.05401 - Heiratsregister: II.0230 - Sterberegister: JM 115, JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06957


Familienname: Frankfurter #  
Mädchenname Neckarsulmer
vorheriger Familienname Frankfurter
Vornamen: Perl (Schifra Perl)  
Geboren: 17.01.1791 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Löb (Juda) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Madel Aub (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Löb, Sohn des Meir (Grab a217), oo 16.10.1809  
Wohnung: Fürth ('91), Königstr. 95 ('12), Mohrenstr. 8 ('14), Bäumenstr. 3 ('20), Bäumenstr. 2 ('50)
Gestorben: Do. 28.03.1850 nachts in Fürth - Beerdigt: Fr. 29.03.1850 früh  (15. Nissan 610)
Biographisches: Scharrmeister-, Alt-, Kleiderhändlerfrau -| Kind 1: Sara Aronschild, geb. 11.08.1810 (Alter Friedhof), | Kind 2: Bunle Babette Löwenberg, in New York, geb. 06.03.1812, | Kind 3: Meir, in New York, geb. 28.07.1813, | Kind 4: Wolf, gest. 1860, geb. 29.11.1814 (b190), | Kind 5: Jette Ordenstein, geb. 28.01.1816 (w546), | Kind 6: Besle, gest. 18.01.1818, geb. 17.02.1817, | Kind 7: Hanna, gest. 15.08.1818, geb. 30.04.1818, | Kind 8: Samuel, gest. 27.09.1819, geb. 28.06.1819, | Kind 9: David, gest. 30.08.1820, geb. 20.08.1820, | Kind 10: Miriam Marianne Krakauer, nach Amerika, geb. 10.11.1821 |
Quellen: Geburtsregister: I.00150 - Heiratsregister: I.00644 - Sterberegister: JM 113 - Histor. Foto d. Person von Arthur Obermeyer;
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06984


Familienname: Frankfurter Ansbacher  
Mädchenname Frankfurter Ansbacher
vorheriger Familienname Frankfurter Ansbacher
Vornamen: NN (Kind)  
Geboren: 177x in Fürth
Vater: Abraham Wolf, Sohn des Josef (Grab f315)  
Mutter: Esther, Tochter des David (Grab f314)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('80)
Gestorben: Mi. 26.01.1780 in Fürth - Beerdigt: Mi. 26.01.1780  (19. Shevat 540)
Biographisches: Levi-Tochter | Sterberegister: Levi ohne Familiennamen;
Quellen: Sterberegister: I.09106
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06976


Familienname: Frankreich?  
vorheriger Familienname Frankreich?
Vornamen: Lippmann, Sohn des Jakob  
Geboren: 17xx in .../Frankreich
Vater: Jakob, lebt?  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('06)
Gestorben: Mo. 15.09.1806 in Fürth - Beerdigt: Di. 16.09.1806  (03. Tischri 567)
Biographisches: Sterberegister: ohne Familiennamen, Anm.4: war wenige Jahre hier, hat bei Nachtbeginn Knoten in dicken Strick gemacht, um Hals gewickelt, am Fenster aufgehängt, Strick gerissen, rausgefallen, alle Knochen gebrochen, tot. Bis zum Morgen ins Zimmer gelegt. 10 wichtige Männer wollten nicht im Friedhof beerdigen, aber Rabbiner entschied dafür, aber ohne Tahara;
Quellen: Sterberegister: I.11676
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06977


Familienname: Frauenfeld  
vorheriger Familienname Frauenfeld
Vornamen: Jakob, Sohn des Moses  
Geboren: 30.12.1779 in Büchenbach/Mfr.
Vater: Moses  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Dorothea Dormitzer, gest. 04.1856 (Grab in Nürnberg?), oo vor 1808  
Wohnung: Büchenbach ('79); Schwabacher Str. 17 ('52)
Gestorben: Do. 20.05.1852 vormittags in Fürth - Beerdigt: Fr. 21.05.1852 vormittags  (02. Sivan 612)
Biographisches: Handelsmann -| Kind 1: Helene Hechinger, geb. 14.02.1808 (a144), | Kind 2: Regina Simonsfeld, in Ottensoos, geb. 180x, | Kind 3: Ernestine Dessauer, in Bamberg, geb. 22.03.1809, | Kind 4: Sofie Kohn, in Nürnberg, geb. 30.04.1816, | Kind 5: Rosalie Wimpfheimer, in Amerika, geb. 181x, | Kind 6: Mina Seligsberg, in Kronach, geb. 05.04.1820, | Kind 7: Fanny, gest. 04.03.1829, geb. 28.09.1828, | Kind 8: Betty Hopf, in Nürnberg, geb. 09.08.1830, | Kind 9: Amalie Gütermann, geb. 06.06.1832 | FBo: hat Heimatrecht in Büchenbach, Witwe: nicht in Fürth gestorben;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 113
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06992


Familienname: Freimann  פריימן
Vornamen: Bernhard „Berndt"  ברנהרד ברנד
Geboren: 31.3.1901 Fürth
Vater: Heinrich [NF VII.76]  היינריך
Mutter: Ida, geb. Erlanger  אידה
Ehepartner: Lisa Zerline, geb. Guggenheimer  צרלינה ליזה
Wohnung: Schwabacher Str. 7 (1901, 1911), Schwabacher Str. 13 (1911, 1927); Memmingen, Bahnhofstr. 10 bei Hottenstein (1927), Welserstr. 2 bei Osterrieder (1928), Gabelsbergerstr. 30 bei Eggensberger (1930), Illerstr. 17 bei Schnadel (1934), Kalchstr. 47 (1938, 1939); Fellheim, Hauptstr. 74 (1942)
Deportiert: 11.1938 Gefängnis Memmingen; 3.4.1942 Piaski – verschollen
Biographisches: Der Vater (Sugenheim 31.7.1869–13.4.1933 Fürth) und die Mutter (* 20.6.1868 Altenstadt) heirateten 1896. Der Vater nahm sich nach dem Boykotttag das Leben, die Mutter ist verschollen in Treblinka. Bernhard Freimann war nach seinem väterlichen Großvater genannt. Von Beruf war er in Fürth Stricker, in Memmingen dann Strickwarenhändler. Am 17.2.1927 meldete er sich von Fürth dorthin ab. Das Memminger Gedenkbuch gibt jedoch an, er sei am 15.10.1927 von Friedberg/Hessen zugezogen. Die Heirat mit Lise Seline Guggenheimer (* 17.2.1907 Memmingen) fand am 31.12.1927 in Memmingen statt. Laut Memminger Einwohnermeldekarte war er Kaufmann und bei Max Guggenheimer, Maxstraße 28, beschäftigt. Eine Tochter starb am Tag ihrer Geburt am 30.1.1928 in Fürth. Am 27.2.1931 wurde der Sohn Hans Jakob in Memmingen geboren. Alle drei wurden gemeinsam nach Piaski deportiert und haben nicht überlebt. Berndt Freimann soll im Juli 1942 gestorben sein, er wurde laut Beschluss des Amtsgerichts Memmingen vom 28.12.1948 (UR II 59/48) für tot erklärt. Auch seine Schwester Betty Früh wurden Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert): Lise Selina. - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt (Lissa Salina). - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB 2009. - GB Memmingen (Ehefrau Lisa Zeline). - Stadtarchiv Memmingen Einwohnermeldekarte und Foto. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Gefängnis Memmingen).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00249


Familienname: Freimann  
Vornamen: Heinrich  
Geboren: 30.7.1869
Gestorben: 13.4.1933  
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03573


Familienname: Freimann  פריימן
Vornamen: Heinrich  היינריך
Geboren: 30.7.1869 Sugenheim (jetzt Krs. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim)
Vater: Bernhard  ברנהרד
Mutter: Regine, geb. Weidenbaum  רגינה
Ehepartner: Ida, geb. Erlanger  אידה
Wohnung: Sugenheim (1869, 1883); Theaterstr. 22 (1883), Schwabacher Str. 7 (1892, 1911), Schwabacher Str. 13 (1911, 1933)
Gestorben: 13.4.1933 in seiner Wohnung = 17. Nisan 693  י״ז ניסן תרצ״ג
Todesursache: Suizid durch Erhängen
Biographisches: Heinrich Freimann kam 1883 als Lehrling nach Fürth. Er war Kaufmann als er am 3.8.1896 in Nürnberg die Ehe mit Ida Erlanger schloß. Das Ehepaar Freimann lebte über seinem Koffer- und Lederwarengeschäft Koffer-Freimann in der Schwabacher Straße bis Heinrich tot in der Wohnung aufgefunden wurde. In der Zeitung war zwei Tage später zu lesen „Selbstmord. Ein älterer hiesiger Geschäftsmann (israel.) hat sich das Leben genommen durch Erhängen." Handschriftlicher Zusatz „Freimann." Die Verzweiflungstat war offenbar Folge des Boykott-Tags am 1.4.1933. Herr Freimann wurde im Neuen jüd. Friedhof [NF VII.76] bestattet. Seine Witwe führte das Geschäft weiter. Das für sie reservierte Grab neben dem ihres Mannes blieb leer, denn auch sie, wie die Tochter Betty Früh und der Sohn Bernhard mit seiner Familie wurden Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1931, 1935. - Boykottliste in Fürther Anzeiger vom 31.3.1933. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Rieß, Paul Sammlung von Zeitungsausschnitten 15.4.1933. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00250


Familienname: Freimann  
Mädchenname Herrmann
Vornamen: Helene  
Geboren: 15.3.1850
Gestorben: 18.12.1920  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03574


Familienname: Freimann  
Mädchenname Erlanger
Vornamen: Ida  
Geboren: 20.6.1868
Gestorben: verschollen  
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03576


Familienname: Freimann  פריימן
Mädchenname Erlanger
Vornamen: Ida  אידה
Geboren: 20.6.1868 Altenstadt/Illertissen
Vater: Juda Löb  יהודה לייב
Mutter: Eva, geb. Buttenwieser  אוה
Ehepartner: Heinrich [NF VII.76-77]  היינריך
Wohnung: Altenstadt (1868, 1886); Schwabacher Str. 7 (1901, 1911), Schwabacher Str. 13 (1911, 1936), Julienstr. 2 (ehem. jüd. Waisenhaus) (1939, 1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt; 29.9.1942 Treblinka – verschollen
Biographisches: Idas Vater war Fabrikant. Sie lebte in Altenstadt bis zu ihrer Heirat am 3.8.1886 in Nürnberg. Von da an wohnte das Paar in Fürth, seit 1911 in der Schwabacher Straße 13 über dem Geschäft, das sie nach dem Tod ihres Mannes weiterführte. Frau Freimann wurde durch einen „Heimeinkaufsvertrag" gezwungen, für die „Gemeinschaftsunterbringung" auf ein Sonderkonto H einzuzahlen. Sie wurde mit Tranport II/25 unter der Nummer 568 nach Theresienstadt und mit Transport Bs unter der Nummer 210 nach Treblinka deportiert. Von den 2000 Personen dieses Transports hat keiner überlebt. Frau Freimann wurde am 6.9.1960 zum 31.12.1945 für tot erklärt. Das für sie reservierte Grab neben dem ihres Mannes blieb leer. Auch ihr Ehemann, die Tochter Betty Früh sowie der Sohn Bernhard mit seiner Familie wurden Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Berlin, Bundesarchiv RVJ R8150: Heimeinkaufsverträge. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00251


Familienname: Freimann  
vorheriger Familienname Fränkel
Vornamen: Jakob, Sohn des Salomon Bär  
Geboren: 06.11.1759 in Fürth
Vater: Salomon Bär, Sohn des Isaak (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Kehla Rebekka Pappenheimer (Grab g534)  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Rikka Ethausen Kohn (Grab Alter Friedhof), oo vor 1781  
Wohnung: Fürth ('59), Königsplatz 5 (Eigentum '80, '05), Fürth ('19)
Gestorben: Sa. 12.06.1819 in Fürth - Beerdigt: So. 13.06.1819  (19. Sivan 579)
Biographisches: Levi, Mäkler -| Kind 1: Salomon Bär (Z. Lämmlein Kohn, Großvater), geb. 19.08.1781, | Kind 2: Josef, 1825 nach Bischofsheim, geb. 12.07.1787, | Kind 3: Isaak (Z. Jakob Bruck, Schwager), geb. 21.04.1792, | Kind 4: Ensle (Z. Josef Ethausen, Schwager), geb. 09.07.1796 | Geburtsregister: Z. Chaim Hirsch (ohne Familiennamen, Schwager d. Vaters); 20/10: geb. 1755, wird vor 1809 unter Nr. 218/153 als Mäkler in Fürth immatrikuliert; Sterberegister: 59 Jahre 6 Monate 23 Tage alt; SR Rikka;
Quellen: Geburtsregister: I.02739 - 20/10 - Wunschel - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06993


Familienname: Freimann  
Mädchenname Ethausen Kohn
vorheriger Familienname Fränkel
Vornamen: Rikka  
Geboren: 1761 in Fürth
Vater: Lämmlein, Sohn des Josef (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Gütel Eskeles, gest. 1794 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Jakob, Sohn des Salomon Bär (Grab Alter Friedhof), oo vor 1781  
Wohnung: Fürth ('61), Königsplatz 5 ('81, '05), Fürth ('17)
Gestorben: Fr. 22.08.1817 in Fürth - Beerdigt: So. 24.08.1817  (10. Elul 577)
Biographisches: Kohen-Tochter, Levi-, Mäklerfrau -| Kind 1: Salomon Bär, geb. 19.08.1781, | Kind 2: Josef, geb. 12.07.1787, | Kind 3: Isaak, geb. 21.04.1792, | Kind 4: Ensle (Z. Josef Ethausen, Bruder d. Mutter), geb. 09.07.1796 | Sterberegister: 56 Jahre alt;
Quellen: Sterberegister: JM 109
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06979


Familienname: Frenkel  
Mädchenname Heymann
Vornamen: Eveline  
Geboren: 13.8.1848
Gestorben: 20.9.1938  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03578


Familienname: Frenkel  
Mädchenname Pretzfelder
Vornamen: Martha  
Geboren: 11.3.1879
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03580


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 204 von 800