Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 180 von 800

Familienname: Fleischmann  
Vornamen: Adolf, Sohn des Löb (Kind)  
Geboren: 24.02.1842 in Fürth
Vater: Löb Louis, Sohn des Israel (Grab b314)  
Mutter: Jette Fanny Bendit (Grab w944)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Alexanderstr. 22 ('42, '43)
Gestorben: So. 26.03.1843 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 27.03.1843 nachmittags  (24. Adar II 603)
Biographisches: Kaufmannsohn | Geburtsregister: Z. Jechiel Bendit;
Quellen: Geburtsregister: III.1067 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06390


Familienname: Fleischmann  
Vornamen: Anton, Sohn des Löb  
Geboren: 15.05.1861 in Kunreuth/Ofr.
Vater: Löb  
Mutter: Karoline Prager  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Johanna Strauß*, Zimmermann (II), oo 26.11.1889  
Wohnung: Kunreuth ('61); Fürth ('89), Nürnberger Str. 38 ('95), Königswarterstr. 70 ('97)
Gestorben: Mo. 12.10.1896 in Paris - Beerdigt: Fr. 16.10.1896 nachmittags  (05. Cheschvan 657)
Biographisches: Kaufmann, Großkaufmann, Tlh. Fleischmann & Blödel -| Kind 1: Ludwig, 1911 nach Paris, geb. 03.04.1893, | Kind 2: Karolina, 1942 ledig in München Suizid, geb. 17.03.1895 (KZ) | FBo: erhält am 5.9.1889 Bürgerrecht in Fürth; *Heiratsregister: Johanna (geb. 5.7.1870 Kaiserslautern) Heirat in Kaiserslautern; Witwe spendet 1.000.- für Theater; HR.II der Witwe: heiratet 7.7.1902 Leutnant Friedrich Karl Zimmermann aus Fürth (christlich);
Quellen: Heiratsregister: III.0340 - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06427


Familienname: Fleischmann  
Mädchenname Hellmann
Vornamen: Bertha  
Geboren: 15.04.1845 in Reckendorf/Ofr.
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Gabriel (Grab s100)  
Wohnung: Reckendorf ('45); Schwabacher Str. 6, Maxstr. 5; Nürnberg ('01, '18)
Gestorben: Do. 05.12.1918 in Nürnberg - Beerdigt: So. 08.12.1918 vormittags  (02. Tevet 679)
Biographisches: Levi-Witwe, Privatiere 1918 -
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06391


Familienname: Fleischmann  
Vornamen: Emil  
Geboren: 17.9.1854
Gestorben: 18.12.1927  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03545


Familienname: Fleischmann  
Mädchenname Igersheimer
Vornamen: Emma Ida  
Geboren: 20.08.1855 in Weikersheim/Baden
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Moses Moritz, Sohn des Meir Löb (Grab s094), oo vor 1882  
Wohnung: Weikersheim ('55); Rudolf-Breitscheid-Str. 17 (1882), Friedrichstr. 5 (1886, 1890), Maxstr. 13 (1891, 1933)
Gestorben: Mi. 20.09.1933 abends in ihrer Wohnung - Beerdigt: Fr. 22.09.1933  (01. Tischri 694)
Biographisches: Kohen-, Hopfenhändlerwitwe -| Kind 1: Bella Grünewald*, gest. 1935 in Frankfurt/M., geb. 11.05.1882, | Kind 2: Menasse Martin, gest. 1936, geb. 12.09.1883 (NF VII.169), | Kind 3: Meir Max*, 1939 nach Berlin, geb. 05.01.1885, | Kind 4: Aaron Albert, gest. 23.07.1886, geb. 10.03.1886, | Kind 5: Else Strauß*, 1923 nach München, geb. 13.06.1887 (KZ), | Kind 6: Olga, gest. 10.12.1888, geb. 25.08.1888, | Kind 7: Leo*, 1916 gefallen 1. Weltkrieg, geb. 27.04.1890, | Kind 8: Hedwig Königsberg*, 1919 in München, geb. 11.04.1891 | *HR Bella: heiratet 24.12.1900 Kaufmann Jakob (geb. 7.11.1875 Oberkar, Sohn des ); *GR Bella: gest. 1935 in Frankfurt/M.; *SR Leo: Handlungsgehilfe, Pionier, Minenwerfer, gefallen 24.10.1916 in Frankreich; *HR Hedwig: heiratet 1.7.1919 Kaufmann Moritz (geb. 22.4.1892 Bendzin/Polen); *HR Else: heiratet 15.5.1923 Witwer Kaufmann Max (geb. 8.12.1872 München), Whg. München; *HR Meir Max: heiratet 15.4.1935 Rosa Silberstein (geb. 28.4.1891 Berlin), Max gest. 25.3.1962 in Windisch/Aargau, Schweiz;
Quellen: FBo - Sterberegister: 1933/0585
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06428


Familienname: Fleischmann  
Vornamen: Gabriel  
Geboren: 29.06.1842 in Reckendorf/Ofr.
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Bertha Hellmann (Grab s099)  
Wohnung: Reckendorf ('42); Schwabacher Str. 6 ('97), Maxstr. 5 ('98)
Gestorben: Di. 16.08.1898 in Fürth - Beerdigt: Do. 18.08.1898 nachmittags  (28. Av 658)
Biographisches: Levi, Privatier 1898 -| Kind 1: Adolf, 1918 lediger Kaufmann in Los Angeles, | Kind 2: Jesaias, 1918 lediger Kaufmann in Los Angeles, | Kind 3: Babetta Bär, 1918 in Fürth, (Alter Friedhof n), | Kind 4: Bertha, gest. 1918 in Nürnberg | Mazzewa mit Levikrug;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06431


Familienname: Fleischmann  
Vornamen: Heinrich, Sohn des Löb (Kind)  
Geboren: 18.09.1832 in Fürth
Vater: Löb Louis, Sohn des Israel (Grab b314)  
Mutter: Jette Fanny Bendit (Grab w944)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Kohlenmarkt 3 ('32, '33)
Gestorben: Mo. 11.11.1833 früh in Fürth - Beerdigt: Mo. 11.11.1833 nachmittags  (29. Cheschvan 594)
Biographisches: Manufakturwarenhändlersohn | Geburtsregister: Z. Israel Fleischmann aus Reckendorf (Großvater);
Quellen: Geburtsregister: III.0362 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06395


Familienname: Fleischmann  
Vornamen: Jakob, Sohn des Löb (Kind)  
Geboren: 08.02.1838 in Fürth
Vater: Löb Louis, Sohn des Israel (Grab b314)  
Mutter: Jette Fanny Bendit (Grab w944)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Alexanderstr. 9 ('38, '39)
Gestorben: So. 14.04.1839 abends in Fürth - Beerdigt: Mo. 15.04.1839 abends  (01. Ijar 599)
Biographisches: Kaufmannsohn | Geburtsregister: Z. M.J. Büchenbacher;
Quellen: Geburtsregister: III.0762 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06396


Familienname: Fleischmann  
Mädchenname Bendit
Vornamen: Jette Fanny  
Geboren: 09.05.1810 in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Seligmann (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Vögele Fanny Ullmann (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Löb Louis, Sohn des Israel (Grab b314), oo 10.11.1831  
Wohnung: Fürth ('10), Königstr. 57 ('12), Kohlenmarkt 3 ('32, '34), Alexanderstr. 22 ('43), Friedrichstr. 4 ('44, '46), Schwabacher Str. 42 ('46, '59), Erlanger Hupfla ('85)
Gestorben: Di. 25.08.1885 in Erlangen 'Irrenhaus' - Beerdigt:  (14. Elul 645)
Biographisches: Kaufmannwitwe -| Kind 1: Heinrich, gest. 1833, geb. 18.09.1832 (Alter Friedhof), | Kind 2: Emilie Bamberger, geb. 27.02.1834 (b315), | Kind 3: Samuel, gest. 30.08.1883 in Tegernsee, geb. 18.06.1835, | Kind 4: Sigmund, verh., geb. 11.06.1837 (Alter Friedhof n), | Kind 5: Jakob, gest. 1839, geb. 28.02.1838 (Alter Friedhof), | Kind 6: Max, geb. 17.08.1839 (w943), | Kind 7: Wilhelm, gest. 19.03.1841, geb. 07.09.1840, | Kind 8: Adolf, gest. 1843, geb. 24.02.1842 (Alter Friedhof), | Kind 9: Arnold, gest. 14.05.1843, geb. 10.05.1843, | Kind 10: Benno, ledig gest. 1867 in Frankfurt/M.?, geb. 19.11.1844, | Kind 11: Theodor, 1867 ledig, geb. 31.05.1846 (Alter Friedhof n), | Kind 12: Bertha, geb. 21.09.1849 | FBo: hat Heimatrecht in Fürth seit 15.12.1830;
Quellen: Geburtsregister: I.01125 - Heiratsregister: II.0081 - FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06432


Familienname: Fleischmann  פליישמן
Vornamen: Karoline (Caroline)  קרולינה
Geboren: 17.3.1895 Fürth
Vater: Anton [AF w103]  אנטון
Mutter: Johanna, geb. Strauß, 2. Ehe Zimmermann  יוהנה
Familienstand: ledig
Wohnung: Nürnberger Str. 38 (1895), Fürth (1916); München, Tengstr. 16 (seit 1934)
Gestorben: 16.6.1942 München = 1. Tamus 702  א׳ תמוז תש״ב
Todesursache: Suizid
Biographisches: Karolines Vater (Kunreuth 15.5.1861–12.10.1896 Paris) war Großkaufmann und Teilhaber der Firma Fleischmann & Blödel. Die verwitwete Mutter (* 5.7.1870 Kaiserslautern) stiftete 1.000 Mark zum Bau des Fürther Theaters, sie schloß am 7.7.1902 die 2. Ehe mit Dr. phil. und Leutnant Friedrich Karl Zimmermann von Fürth (nichtjüdisch). Karoline Fleischmann wurde 1916 das König-Ludwig-Kreuz verliehen. Sie zog mit ihrer Mutter und deren 2. Ehemann nach München. Bruder Ludwig (* 3.4.1893 Fürth) emigrierte bereits 1911 nach Paris.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Karoline Karola). - Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945. München 2003.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00227


Familienname: Fleischmann  
Mädchenname Zeiller
Vornamen: Klara  
Geboren: 6.12.1860
Gestorben: 21.9.1927  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03546


Familienname: Fleischmann  
Vornamen: Löb Louis, Sohn des Israel  
Geboren: 02.12.1805 in Reckendorf/Ofr.
Vater: Israel Ensle, gest. in Reckendorf  
Mutter: Breindel, Tochter des Samuel Ottensooser  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Jette Fanny Bendit (Grab w944), oo 10.11.1831  
Wohnung: Reckendorf ('05); Kohlenmarkt 3 ('32, '34), Alexanderstr. 7 (35, '38), Alexanderstr. 22 ('39, '43), Friedrichstr. 4 ('46), Schwabacher Str. 42 (Eigentum '46, '67)
Gestorben: Mo. 02.09.1867 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mi. 04.09.1867 früh  (02. Elul 627)
Biographisches: Manufakturwarenhändler 1832, Kaufmann 1834, 1849, Tlh. Spiegelglasfabrik I.L. Fleischmann Schwabacher Str. 42 (1859) -| Kind 1: Heinrich, gest. 1833 (1. Geb.), geb. 15.09.1832 (Alter Friedhof), | Kind 2: Emilie Bamberger, geb. 27.02.1834 (b315), | Kind 3: Samuel, gest. 30.08.1883 in Tegernsee, geb. 18.06.1835, | Kind 4: Sigmund (Z. Vater), verh., geb. 06.01.1837 (Alter Friedhof n), | Kind 5: Jakob, gest. 1839, geb. 08.02.1838 (Alter Friedhof), | Kind 6: Max, geb. 17.08.1839 (w943), | Kind 7: Wilhelm, gest. 19.03.1841, geb. 07.09.1840, | Kind 8: Adolf, gest. 1843, geb. 24.02.1842 (Alter Friedhof), | Kind 9: Arnold, gest. 14.05.1843, geb. 10.05.1843, | Kind 10: Benno, (Z. Vater), 1867 ledig, geb. 19.11.1844 (Alter Friedhof n), | Kind 11: Theodor, (Z. Vater), 1867 ledig, geb. 31.05.1846 (Alter Friedhof n), | Kind 12: Bertha, geb. 21.09.1849 | 20/10: wird am 14.1.1831 unter Nr. 498/433 in Fürth immatrikuliert; Heiratsregister: Heirat in Baiersdorf; Kataster: kauft Schwabacher Str. 42 am 21.4.1846 für 10.500 Gulden; Habel: baut 1862 an Schwabacher Str. 42 links 3 Achsen an; Fronmüller: 1855 gibt Kaufmann J.L. Fleischmann 150 Gulden zur Simons-Stiftung;
Quellen: 20/10 - Heiratsregister: II.0081 - Kataster.9 - Habel.368 - Fronmüller.301 - Sterberegister: JM 115
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06433


Familienname: Fleischmann  
Vornamen: Martin  
Geboren: 12.9.1883
Gestorben: 15.9.1936  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03548


Familienname: Fleischmann  
Vornamen: Max  
Geboren: 18.01.1850 in Hüttenbach/Mfr.
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Zerline Lina Oppenheimer (Grab s082), oo 28.04.1873  
Wohnung: Hüttenbach ('50); Burgkunstadt ('75); Fürth ('75), Schwabacher Str. 67 ('97)
Gestorben: Di. 04.07.1899 in Njmwegen - Beerdigt: Fr. 07.07.1899 abends  (26. Tamus 659)
Biographisches: Kaufmann, Tlh. Darmhandlung M. & L. Fleischmann Königstr. 37 (1899) -| Kind 1: Elise Neumoocker, in Nürnberg, geb. 1874, | Kind 2: Simon*, 1907 in Fürth, geb. 26.08.1875 (NF n), | Kind 3: Pauline, geb. 20.10.1876, | Kind 4: Moritz*, verh. in Fürth, geb. 14.09.1879 (NF n), | Kind 5: Julius, in Fürth, geb. 01.11.1883 (NF n) | FBo: hat Heimatrecht in Burgkunstadt; Mazzewa histor. Foto mit Einfriedung; -
Quellen: Heiratsregister: Bamberg - FBo - Sterberegister: JM 123 - histor. Foto V1770
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06434


Familienname: Fleischmann  פליישמן
Vornamen: Max  מקס
Geboren: 30.12.1875 Altenmuhr (Krs. Weißenburg-Gunzenhausen)
Vater: Josef  יוסף
Mutter: Jette, geb. Neuburger  יטה
Ehepartner: Mina, geb. Stern  מינה
Wohnung: Altenmuhr (1875); Maxstr. 13 (1927, 1935), Hirschenstr. 10 (1936, 1938), Marienstr. 11 (1938, 1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt; 18.5.1944 Auschwitz – verschollen
Biographisches: Max Fleischmann war Prokurist. In der Gestapo-Liste wird er als Metzger bezeichnet. Er wurde zusammen mit seiner Frau durch einen „Heimeinkaufsvertrag" gezwungen, für die „Gemeinschaftsunterbringung" auf ein Sonderkonto H einzuzahlen. Max Fleischmann wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 563 nach Theresienstadt, mit Transport Eb unter der Nummer 1736 nach Auschwitz deportiert. Am 11.5.1953 wurde er zum 8.5.1945 für tot erklärt. Sein Bruder Sigmund (* 6.11.1879) meldete sich am 31.12.1937 nach London ab.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - Berlin, Bundesarchiv RVJ R8150: Heimeinkaufsverträge. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens. - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00228


Familienname: Fleischmann  פליישמן
Mädchenname Stern
Vornamen: Mina  מינה
Geboren: 4.1.1881 Jochsberg bei Leutershausen/Mfr.
Vater: Bernhard  ברנהרד
Mutter: Pauline, geb. Block [NF III.106]  פאולינה
Ehepartner: Max  מקס
Wohnung: Jochsberg (1881, 1904); Maxstr. 13 (1927, 1935), Hirschenstr. 10 (1936, 1938), Marienstr. 11 (1938, 1942)
Deportiert: 10.9.1942 Theresienstadt
Gestorben: 12.5.1943 Theresienstadt = 7. Ijar 703  א׳ תמוז תש״ב
Biographisches: Der Vater starb 1904 in Jochsberg, die Mutter am 31.7.1921 in Fürth. Mina Fleischmann war eine Schwester von Falk Stern, Heinz Henry Kissingers Großvater. Frau Fleischmann wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 564 deportiert. Ihrem Sohn Kurt gelang die Flucht nach England, wo er bei der Lufwaffe diente. Bei einem Fallschirmabsprung wurde er angeschossen und lebte danach querschnittgelähmt bis ca. 1990.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (Minna). - Fürther Heimatblätter 1988. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - pers. Mitt. Frank A. Harris.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00229


Familienname: Fleischmann  
Vornamen: Moses Moritz, Sohn des Meir Löb  
Geboren: 18.01.1853 in Hüttenbach/Mfr.
Vater: Meir Löb, 1883 in Hüttenbach  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Emma Ida Igersheimer (Grab s094), oo vor 1882  
Wohnung: Hüttenbach ('53); Rudolf-Breitscheid-Str. 17 ('82), Friedrichstr. 5 ('86, '90), Maxstr. 13 ('91, '98)
Gestorben: Do. 15.09.1898 in Fürth - Beerdigt: Fr. 16.09.1898 nachmittags  (28. Elul 658)
Biographisches: Kohen, Kaufmann, Hopfenhändler 1898, Tlh. Hopfenhandlung Gutmann & Cie. -| Kind 1: Bella Grünewald, geb. 11.05.1882, | Kind 2: Menasse Martin, gest. 1936, geb. 12.09.1883 (NF VII.169), | Kind 3: Meir Max, am 03.07.1939 nach Berlin, geb. 05.01.1885, | Kind 4: Aaron Albert, gest. 23.07.1886, geb. 10.03.1886, | Kind 5: Else Strauß, 1923 nach München, geb. 13.06.1887 (KZ), | Kind 6: Olga, gest. 10.12.1888, geb. 25.08.1888, | Kind 7: Leo, 1916 gefallen 1. Weltkrieg, geb. 27.04.1890, | Kind 8: Hedwig Königsberg*, 1919 in München, geb. 11.04.1891 | FBo: hat Heimatrecht in Fürth seit 10.2.1881, erhält Bürgerrecht am 24.11.1887
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06438


Familienname: Fleischmann  
Mädchenname Weil
Vornamen: Regine  
Geboren: 24.06.1824 in Hüttenbach/Mfr.
Vater: Simon Löb, Sohn des Josef (Grab b148)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Meir Löb, gest. 1889 in Hüttenbach, oo vor 1857  
Wohnung: Hüttenbach ('24); Fürth ('83), Königswarterstr. 9 ('84), Marienstr. 15 ('89), Maxstr. 13 ('93, '08)
Gestorben: Di. 05.05.1908 in Fürth - Beerdigt: Do. 07.05.1908 vormittags  (04. Ijar 668)
Biographisches: Handelsmannwitwe, Privatiere -| Kind 1: Levi Egmont Louis*, geb. 28.05.1857 (NF n), | Kind 2: Clothilde Hauschner*, in Straub, geb. 1865/1867, | Kind 3: Emilie Löwenthal*, in Hessen, geb. 20.03.1869, | Kind 4: Simon, geb. 26.12.1871 (NF n) | FBo: hat Heimatrecht in Hüttenbach; *HR Egmont: heiratet 12.8.1883 Ernestine Emilie Schubart, Whg. Fürth Maxstr.; *HR Clothilde: geb. 9.1.1865 oder 6.4.1867, heiratet 25.2.1889 Chaim, Sohn des Hermann; *HR Emilie: heiratet 12.4.1893 Fruchthändler Salomon, Whg. Neuwallstadt;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06439


Familienname: Fleischmann  
Mädchenname Fleischmann
Vornamen: Rikka (Kind)  
Geboren: 08.1861 in Nürnberg
Vater: Jakob, in Nürnberg  
Mutter: ..., in Nürnberg  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Nürnberg Lorenz, Hs. 290 ('62)
Gestorben: Mo. 22.12.1862 abends in Nürnberg - Beerdigt: Mi. 24.12.1862 vormittags  (01. Tevet 623)
Biographisches: Hopfenhändlertochter | Sterberegister: von Nürnberg, 1 Jahr 4 Monate alt;
Quellen: Sterberegister: JM 114, JM 142
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06397


Familienname: Fleischmann  
Vornamen: Wolf Benno (Kind) (Benjamin)  
Geboren: 11.02.1888 in Altenmuhr/Mfr.
Vater: Josef  
Mutter: Jette Neuburger  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Altenmuhr ('88); Hallemannstr. 2 ('99) Waisenhaus
Gestorben: Fr. 13.01.1899 in Fürth - Beerdigt: Mo. 16.01.1899 vormittags  (02. Shevat 659)
Biographisches: Metzgersohn, Realschüler (1. Klasse.), Waisenhauszögling | Büsch'99; Umbettung 1934?; Mazzewa umgeworfen 30.7.1994;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06398


Familienname: Fleischmann  
Mädchenname Oppenheimer
Vornamen: Zerline Lina  
Geboren: 09.04.1851 in Burgkunstadt/Ofr.
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Max (Grab s082), oo 187x?  
Wohnung: Burgkunstadt ('51); Fürth ('75), Schwabacher Str. 67 ('97), Karolinenstr. 40 ('05); Nürnberg ('15)
Gestorben: So. 30.05.1915 in Nürnberg - Beerdigt: Di. 01.06.1915 nachmittags  (17. Sivan 675)
Biographisches: Kaufmannwitwe -| Kind 1: Elise Neumoocker, in Nürnberg, geb. 1874, | Kind 2: Simon, 1907 in Fürth, geb. 26.08.1875 (NF n), | Kind 3: Pauline, geb. 20.10.1876, | Kind 4: Moritz, 1909 verh. in Fürth, geb. 14.09.1879 (NF n), | Kind 5: Julius, in Fürth, geb. 01.11.1883 (NF n) | *HR Simon: Kaufmann, heiratet 30.10.1904 Fanny Hirsch (geb. 22.6.1877 Frankenwinheim), Sohn Mordechai geb. 19.2.1907 Fürth; *Moritz heiratet 1909 Selma Hirsch; vor Mazzewa Einfriedung, histor. Foto V1770;
Quellen: Heiratsregister: in Bamberg - FBo - Sterberegister: JM 123 - Histor. Foto V1770
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06440


Familienname: Fleischmann #  
Vornamen: Max, Sohn des Löb Louis  
Geboren: 16.08.1839 in Fürth
Vater: Löb Louis, Sohn des Israel (Grab b314)  
Mutter: Jette Fanny Bendit (Grab w944)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Frieda Romberg, Hausmann (II), oo 25.08.1868  
Wohnung: Alexanderstr. 22 ('39), Maxstr. 32 ('68, '73), Schwabacher Str. 38 ('75, '79)
Gestorben: So. 18.10.1885 in Fürth - Beerdigt:  (09. Cheschvan 646)
Biographisches: Kaufmann, Spiegelglasfabrikbesitzer 1873, Inh. Spiegelglasfabrik I.L. Fleischmann Schwabacher Str. 42, Gemeindevorstand u. Gemeindebevollmächtigter 1885 -| Kind 1: Ludwig Max, 1885 verh. in Fürth, geb. 27.05.1871 (NF n), | Kind 2: Siegfried* 'Israel', nach Berlin, geb. 02.04.1873, | Kind 3: Baruch Bernhard Emil (Z. Bernhard B.B.), geb. 04.01.1875, | Kind 4: Hugo*, nach Berlin, 1939 nach England, geb. 09.01.1876, | Kind 5: Paul, Dr., 1899 in Berlin (ev.), geb. 23.07.1879 | Geburtsregister: Z. Vater; FBo: erhält Bürgerrecht in Fürth am 17.7.1868; Fronmüller: gibt 1884 1.000 Mark zur Simon-Stiftung, 3.000 Mark für Irrenanstalt Erlangen; *GR Siegfried: Z. Moritz Romberg Großvater, Kaufmann aus Meiningen, Siegfried heiratet Antonie Ullstein, emigriert; *Hugo Dr. 'ev. aber nicht arisch';
Quellen: Geburtsregister: III.0867 - Heiratsregister: II.0762 - FBo - Fronmüller.604 (1884), 625, 638, 641 -
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06441


Familienname: Fleischweiler  
Mädchenname Ellern
vorheriger Familienname Fleischweiler
Vornamen: Maila Sara  
Geboren: 1784/1786 in Fürth
Vater: Mordechai Marx, Sohn des Meir (Grab f170)  
Mutter: Rös Rosina Prager Spiro (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Isaak, Sohn des Rafael,* weggezogen, oo 08.08.1808  
Wohnung: Fürth ('86), Königstr. 68 ('00, '08), Mohrenstr. 2 ('15)
Gestorben: Mo. 19.02.1819 in Fürth - Beerdigt: Di. 20.02.1819  (20. Shevat 576)
Biographisches: Galanteriewarenhändlerfrau -| Kind 1: Genendel, 1826 ledig in Fürth, geb. 24.06.1809, | Kind 2: Malka, gest. 23.04.1816, geb. 26.05.1815 | Cadolzburg 1793 Vater: hat 1 Tochter, geb.1784; *20/10 Isaak: geb. 1771, immatrikuliert vor 1809 in Fürth unter Nr. 211/146, Matrikel erledigt durch Entschluss vom 20.11.1819; Sterberegister: Maila, 33 Jahre alt;
Quellen: Heiratsregister: I.00611 - Sterberegister: JM 109 - 20/10
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06447


Familienname: Fleißig  פלייסיג
Vornamen: Max Theodor  מקס תאודור
Geboren: 27.11.1876 Fürth
Vater: Samuel  שמואל
Mutter: Cäcilie, geb. Brebacher  סציליה
Ehepartner: Wilhelmine, geb. Wertheimer  וילהלמינה
Wohnung: Peterstr. 2 (1876, 1881); Nürnberg (1881), Bärenschanzstr. 37 (1942)
Deportiert: 24.3.1942 Izbica
Gestorben: 10.4.1942 Izbica = 23. Nisan 702  כ״ג ניסן תש״ב
Biographisches: Max Theodor war das jüngste der sechs Kinder des Kaufmanns und Kurzwarengroßhändlers Samuel Fleißig und seiner Frau. Die Familie zog 1881 nach Nürnberg. Dem Geburtseintrag wurde der Zwangsvorname beigeschrieben. Am gleichen Tag wie Max Theodor wurden von derselben Adresse in Nürnberg auch deportiert: Wilhelmine Fleißig, geb. Wertheimer (* 31.3.1883 München) und Else Helene Fleißig (* 9.7.1908 Nürnberg). Von Göttingen wurde Wilhelm Max Eugen (* 13.5.1906 Nürnberg) deportiert, der auch Bärenschanzstraße 37 wohnte. Theodor Fleißig wurde für tot erklärt, bevor sein tatsächliches Sterbedatum bekannt war. Auch seine Schwester Luise Loewy wurde ein Opfer der Verfolgung.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB Nürnberg I (für tot erklärt 10.4.1942). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (für tot erklärt ohne Sterbedatum). - Foto Stadtarchiv Nürnberg.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00230


Familienname: Floß  
Mädchenname Buttenheimer Hamburger
vorheriger Familienname Floß
Vornamen: Mindel  
Geboren: 05.1739 in Fürth
Vater: Pfeifer, Sohn des Moses (Grab j354)  
Mutter: Genendel, gest. 1783 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Nethanel, Sohn des Hirsch (Grab Alter Friedhof), oo vor 1769  
Wohnung: Fürth ('39), Hospital ('37) Rednitzstr. 28
Gestorben: Di. 14.11.1837 vormittags in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mi. 15.11.1837 vormittags  (16. Cheschvan 598)
Biographisches: Chasan-Tochter, Handelsmannwitwe -| Kind 1: Hirsch (Z. Feifelmann Chasan, Großvater), geb. 11.02.1769, | Kind 2: Gela Ullmann, gest. 04.04.1864 in Paris, geb. 1784, | Kind 3: Breindel, 1837 ledig in Paris, geb. 178x?, | Kind 4: Fanny Bloch, 1837 in Floß, geb. 178x? | Sterberegister: 98 Jahre 6 Monate alt;
Quellen: Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06448


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 180 von 800