Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 179 von 800

Familienname: Fisch  
vorheriger Familienname Fränkel
Vornamen: Bärmann, Sohn des Jakob  
Geboren: 1767 in Fürth
Vater: Jakob, Sohn des Moses Fränkel, gest. 1771 (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Rachel Bruck, gest. 1771 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer, (I), verh. (II)
Ehepartner: Rös, gest. 1831 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1795  
2. Ehepartner: Nena Nanette Hanauer (Grab b200), oo 14.09.1831  
Wohnung: Fürth ('67), Schützenhof 6 ('31), Bergstr. 12 ('33)
Gestorben: Do. 17.10.1833 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Fr. 18.10.1833 nachmittags  (04. Cheschvan 594)
Biographisches: Levi, Garkoch, Judenherberge auf dem Gänsberg (d.i. Bergstr. 12) (1833) -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen (I), geb. 26.05.1795, | Kind 2: Tochter ohne Vornamen (I), geb. 11.06.1796, | Kind 3: Tochter ohne Vornamen (I), geb. 10.01.1799, | Kind 4: Rachel, gest. 1809, Kind (Alter Friedhof), | Kind 5: Samuel (Z. Löb Ansbacher, Schwager), geb. 14.03.1806 | 20/10: geb. 1763, wird vor 1809 unter Nr. 216/151 in Fürth immatrikuliert; Sterberegister: Bärmann (ohne Familiennamen) 66 Jahre alt (geb. 1767) (Vater nicht genannt, keine Angaben zu hinterließ); SR Witwe: hinterließ keine Kinder;
Quellen: 20/10 - Heiratsregister: II.0075 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06418


Familienname: Fisch  
vorheriger Familienname Fischach
Vornamen: David, Sohn des Isaak  
Geboren: in Fischach/Schwaben
Vater: Isaak, lebt  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Hospital ('31) Rednitzstr. 28
Gestorben: Mi. 04.04.1731 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mi. 04.04.1731  (27. Adar II 491)
Quellen: Sterberegister: I.03048
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06374


Familienname: Fisch  
Vornamen: Isaak Majer  
Geboren: 16.8.1897
Gestorben: verschollen  
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03542


Familienname: Fisch  פיש
Vornamen: Isaak Majer  יצחק מאיר
Geboren: 16.8.1897 Stopnica/Polen
Vater: Henoch  חנוך
Mutter: Fenna, geb. Schyssr  
Ehepartner:  Sofie Schifra, geb. Spiro [NF III.220]  שפרה סופי
Wohnung: Stopnica (1897); Nürnberg (1924, 1932); Schwabacher Str. 26 (1932, 1934), Hindenburgstr. 17 Rückgeb. (1936, 1938), Friedrichstr. 14 (1939, 1942)
Deportiert: 10.11.1938 Dachau; 22.3.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Die Familie Fisch war staatenlos. Isaak Majer Fisch war Inhaber des „Gummihaus", Schwabacher Straße 12. Im „Fürther Anzeiger" vom 31.8.1934 erschien ein Hetzartikel mit der Überschrift „Auch das Gummihaus ist rein jüdisch". Isaak Majer Fisch war nach dem November-Pogrom in Dachau, danach bis 29.11.1939 im Gefangenenlager Nürnberg inhaftiert. Seine Frau (* 30.12.1897 Stopnica) starb am 18.7.1938 im jüd. Krankenhaus Fürth. Mit demselben Transport wie Herr Fisch wurden die Kinder des Paares: Ossi, Max und Lotte deportiert. Isaak Majer Fisch wurde am 2.10.1961 zum 8.5.1945 für tot erklärt. Das für ihn reservierte Grab neben dem seiner Frau blieb leer.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - Fürther Anzeiger 31.8.1934. - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (22.3.1942 abgewandert). - Fürther Heimatblätter 1988. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Stopnica/Russland, 1942 Osttransport). - pers. Mitt. Helmut Steiner.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00220


Familienname: Fisch  פיש
Vornamen: Lotte  לוטה
Geboren: 6.1.1932 Nürnberg
Vater: Isaak Majer  יצחק מאיר
Mutter: Sofie Schifra, geb. Spiro [NF III.220]  שפרה סופי
Familienstand: Kind, ledig
Wohnung: Nürnberg (1932); Schwabacher Str. 26 (1932, 1934), Hindenburgstr. 17 Rückgeb. (1936, 1938), Julienstr. 2 (jüd. Waisenhaus) (1938, 1942)
Deportiert: 22.3.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Lotte Fisch war sechs Jahre alt, als ihre Mutter am 18.7.1938 starb. Sie und ihr Bruder Max wurden danach im jüdischen Waisenhaus betreut. Lotte Fisch wurde am 2.10.1961 zum 8.5.1945 für tot erklärt. Auch der Vater und die Brüder Max und Ossi wurden Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (abgewandert). - GB Nürnberg I. - Fürther Heimatblätter 1988. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00221


Familienname: Fisch  פיש
Vornamen: Max  מקס
Geboren: 23.6.1926 Nürnberg
Vater: Isaak Majer  יצחק מאיר
Mutter: Sofie Schifra, geb. Spiro [NF III.220]  שפרה סופי
Familienstand: Kind, ledig
Wohnung: Nürnberg (1926, 1932); Schwabacher Str. 26 (1932, 1934), Hindenburgstr. 17 Rückgeb. (1936, 1938), Julienstr. 2 (jüd. Waisenhaus) (1938, 1942)
Deportiert: 22.3.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Nachdem die Mutter am 18.7.1938 gestorben war, wurden Max Fisch und seine Schwester Lotte im jüdischen Waisenhaus betreut. Max wurde am 2.10.1961 zum 8.5.1945 für tot erklärt. Auch der Vater und die Geschwister Lotte und Ossi wurden Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (abgewandert). - Fürther Heimatblätter 1988. - GB Nürnberg I. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00222


Familienname: Fisch  
Mädchenname Hanauer
vorheriger Familienname Fränkel
Vornamen: Nena Nanette  
Geboren: 07.04.1802 in Wilhermsdorf/Mfr.
Vater: Chaim  
Mutter: Vögele Fanny Schwabacher, gest. 1855  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Bärmann, Sohn des Jakob (Grab Alter Friedhof), oo 14.09.1831  
Wohnung: Wilhermsdorf ('02); Schützenhof 6 ('31), Bergstr. 12 ('33), Bergstr. 8 ('55)
Gestorben: So. 04.03.1855 früh in Fürth - Beerdigt: Mo. 05.03.1855 vormittags  (14. Adar 615)
Biographisches: Levi-, Garkochwitwe | Sterberegister: hinterließ keine Kinder;
Quellen: Heiratsregister: II.0075 - Sterberegister: JM 113
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06372


Familienname: Fisch  פיש
Vornamen: Ossi  אוסי
Geboren: 13.3.1925 Nürnberg
Vater: Isaak Majer  יצחק מאיר
Mutter: Sofie Schifra, geb. Spiro [NF III.220]  שפרה סופי
Familienstand: ledig
Wohnung: Nürnberg (1925, 1932); Schwabacher Str. 26 (1932, 1934), Hindenburgstr. 17 Rückgeb. (1936, 1938), Friedrichstr. 14 (1939, 1941); Landwerk bei Rathenow (1941, 1942)
Deportiert: 22.3.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Nachdem die Mutter am 18.7.1938 gestorben war, blieb Ossi bei seinem Vater, bis er am 8.3.1941 nach Landwerk bei Rathenow abgemeldet wurde. Doch er wurde von Fürth deportiert. Ossi Fisch wurde am 2.10.1961 zum 8.5.1945 für tot erklärt. Auch der Vater und die Geschwister Lotte und Max wurden Opfer der Shoa.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (von Friedrichstr. 14 abgewandert). - Fürther Heimatblätter 1988. - GB Nürnberg I (wohnt in Fürth). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00223


Familienname: Fisch  
Mädchenname Fränkel Fisch
vorheriger Familienname Fränkel
Vornamen: Rachel (Kind)  
Geboren: 179x/180x in Fürth
Vater: Bärmann, Sohn des Jakob (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Rös, gest. 1831 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('09)
Gestorben: Mo. 31.07.1809 in Fürth - Beerdigt: Mo. 31.07.1809  (18. Av 569)
Biographisches: Levi-, Garkochtochter
Quellen: Sterberegister: I.11913
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06373


Familienname: Fisch  
Mädchenname Spiro
Vornamen: Sofie Schifra  
Geboren: 30.12.1897
Gestorben: 18.7.1938  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03543


Familienname: Fischach  
vorheriger Familienname Fischach
Vornamen: Jakob, Sohn des Hirsch (Naftali)  
Geboren: 17xx in Fischach/Schwaben?
Vater: Hirsch, lebt (Naftali)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Hospital ('65) Rednitzstr. 28
Gestorben: Mo. 04.11.1765 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mo. 04.11.1765  (20. Cheschvan 526)
Biographisches: Sterberegister: Jakob, Sohn des Naftali Fischach;
Quellen: Sterberegister: I.07015
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06375


Familienname: Fischach  
vorheriger Familienname Fischach
Vornamen: Liebermann, Sohn des Abraham  
Geboren: 175x? in Fischach/Schwaben?
Vater: Abraham, lebt  
Familienstand: männl., Jüngling, ledig
Wohnung: Hospital ('70) Rednitzstr. 28
Gestorben: Mo. 31.12.1770 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mo. 31.12.1770  (14. Tevet 531)
Biographisches: Levi
Quellen: Sterberegister: I.07794
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06376


Familienname: Fischel  פישל
Vornamen: Marie  מרי
Geboren: 9.2.1868 Polen
Familienstand: Witwe
Wohnung: Schützenstr. 6 I (1931), Friedrichstr. 19 III (1935), Theaterstr. 36 (jüd. Krankenhaus) (1938)
Abgeschoben: 28.10.1938 Polen; 28.11.1938 Polen – verschollen
Biographisches: Frau Fischel war polnische Staatsangehörige, sie war Witwe. Sie kam vor 1931 nach Fürth und handelte mit Kurzwaren. 1935 wurde sie als Messfierantin bezeichnet, 1931 wohnte ihr Sohn Max (* 24.6.1890, staatenlos) bei ihr, am 15.12.1935 meldete er sich ab. – Im April 2010 neu aufgenommen, noch nicht auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1931, 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - Fürth, Stadtarchiv: Listen des Einwohnermeldeamts Fürth über in Fürth ansässige Juden mit ausländischer Staatsangehörigkeit (Friedrichstr. 19, von Theaterstr. 36 am 28.11.38 nach Polen). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947: 1936 ohne Adresse). - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert: Marie nicht genannt, nur Sohn Max). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00224


Familienname: Flachfeld  
Mädchenname Wertheimer Wertheimber
vorheriger Familienname Fränkel Oestreicher
Vornamen: Chaja Helene  
Geboren: 23.12.1813 in Fürth
Vater: Isaak, Sohn des Mendel Emanuel (Grab f343)  
Mutter: Bella Isabella Katzau (Grab f344)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Wolf Wilhelm, Sohn des Josua Jakob (gest. in London?), oo 21.08.1834  
Wohnung: Fürth ('13), Königstr. 86 ('34, '43), Friedrichstr. 13 ('79)
Gestorben: So. 15.06.1879 in Fürth - Beerdigt: 1.06.1879  (24. Sivan 639)
Biographisches: Levi-, Schnittwarenhändler-, Kaufmannwitwe -| Kind 1: totgeborene Tochter, geb. 24.10.1835, | Kind 2: Julius, 1879 in London, geb. 18.11.1836, | Kind 3: Emil, gest. 1841, geb. 20.03.1838 (Alter Friedhof), | Kind 4: Johanna, gest. 1844, geb. 14.10.1839 (Alter Friedhof), | Kind 5: Frieda Franziska Wertheimer, 1879 in London, geb. 16.12.1841 | Kind 6: Ignaz, gest. 09.09.1843, geb. 15.04.1843, | Kind 7: Karl Friedrich, gest. 1848, geb. 21.07.1845 (Alter Friedhof), | Kind 8: Heinrich, 1879 in London, geb. 184x? | F8/27: Franziska 1860 ledig nach Hamburg, geschuldetes Hochzeitsgeld; Mazzewa Bruch repariert;
Quellen: Geburtsregister: II.0135 - Heiratsregister: II.0133
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06419


Familienname: Flachfeld  
vorheriger Familienname Fränkel Oestreicher
Vornamen: Emil, Sohn des Wolf Wilhelm (Kind)  
Geboren: 20.03.1838 in Fürth
Vater: Wolf Wilhelm, Sohn des Josua Jakob (Grab London?)  
Mutter: Chaja Helene Wertheimber (Grab w318)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Königstr. 86 ('38, '41)
Gestorben: Mi. 19.05.1841 abends in Fürth - Beerdigt: Do. 20.05.1841 abends  (29. Ijar 601)
Biographisches: Levi, Kaufmannsohn
Quellen: Geburtsregister: III.0770 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06377


Familienname: Flachfeld  
Mädchenname T.d. Wolf
vorheriger Familienname Fränkel Oestreicher
Vornamen: Hanna  
Geboren: 1765 nicht in Fürth?
Vater: Wolf  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Josua, Sohn des Jakob (Grab Alter Friedhof), oo vor 1792  
Wohnung: Fürth ('92, '20)
Gestorben: Do. 09.03.1820 in Fürth - Beerdigt:  (23. Adar 580)
Biographisches: Levi-, Beisitzer-Frau -| Kind 1: Jakob, geb. 07.03.1792 (c098), | Kind 2: Tochter ohne Vornamen, geb. 23.03.1794, | Kind 3: Tochter, 1823 verh., geb. 179x? (Alter Friedhof n), | Kind 4: Edel, 1823 ledig, geb. 02.02.1797 (Alter Friedhof n), | Kind 5: Regina, 1823 ledig, geb. 179x? (Alter Friedhof n), | Kind 6: Wolf Wolfgang Wilhelm, 1823 verh., geb. 19.07.1800 (nach London?) | Sterberegister: Hanna Fränkel, 55 Jahre alt;
Quellen: Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06382


Familienname: Flachfeld  
vorheriger Familienname Fränkel Oestreicher
Vornamen: Jakob, Sohn des Josua (Koppel)  
Geboren: 07.03.1792 in Fürth
Vater: Josua, Sohn des Jakob (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Hanna, Tochter des Wolf (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Bunle Babette Muhr, Kohnstam (II) (Grab b143), oo 23.06.1828  
Wohnung: Fürth ('92), Königstr. 107 ('30, Eigentum '36)
Gestorben: Di. 06.09.1836 nachts in Fürth - Beerdigt: Di. 06.09.1836 nachmittags  (24. Elul 596)
Biographisches: Levi, Beisitzer-Sohn, Ausschnittwarengroßhändler, Kaufmann 1830, 1835 -| Kind 1: Julius (Z. Wolf Weikersheimer), geb. 18.03.1830 (Alter Friedhof n), | Kind 2: Jakob, gest. vor 1853, geb. 15.11.1831 (Alter Friedhof n), | Kind 3: Johanna Ullstein, geb. 27.03.1833 (Alter Friedhof), | Kind 4: Sigmund, 1864 nach Paris, geb. 19.08.1835 | Geburtsregister: Östreicher, Beisitzersohn, Z. Vater; 20/10: wird am 20.5.1826 unter Nr. 532/467 in Fürth immatrikuliert; Marx u. Löwenstein: spendet 1828 100 Gulden zum Bau d. neuen Hospitals; Sax: spendet 1.000 Gulden zum Bau d. neuen Hospitals; Sterberegister:, Sohn des Josua Oestreicher; 20/10: Witwe heiratet Leopold Kohnstam; Kataster.9: 1853 verkaufen Julius, Johanna u. Sigmund Königstr. 107 für 18.000 Gulden; Mazzewa mit Levikrug;
Quellen: Geburtsregister: I.04968 - 20/10 - Heiratsregister: II.0032 - Marx.108 - Löwenstein.II, 108 - Sax.50 - Kataster.9 - Wunschel - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06425


Familienname: Flachfeld  
Mädchenname Fränkel Flachfeld
vorheriger Familienname Fränkel Oestreicher
Vornamen: Johanna (Kind)  
Geboren: 14.10.1839 in Fürth
Vater: Wolf Wilhelm, Sohn des Josua Jakob (gest. in London?)  
Mutter: Chaja Helene Wertheimber (Grab w318)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Königstr. 86 ('39, '44)
Gestorben: Sa. 04.05.1844 mittags in Fürth - Beerdigt: So. 05.05.1844 mittags  (15. Ijar 604)
Biographisches: Levi-, Kaufmanntochter
Quellen: Geburtsregister: III.0879 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06383


Familienname: Flachfeld  
vorheriger Familienname Fränkel Oestreicher
Vornamen: Josua, Sohn des Jakob (Koppel)  
Geboren: 03.1755 in Fürth
Vater: Jakob, Sohn des Hirsch Oestreicher (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Bella, gest. 1814 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Hanna, Tochter des Wolf, gest. 1820 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1792  
Wohnung: Fürth ('55, '23)
Gestorben: So. 27.07.1823 in Fürth - Beerdigt: So. 27.07.1823  (19. Av 583)
Biographisches: Levi, Beisitzer, Manufaktur-, Kurzwarenhändler -| Kind 1: Jakob, geb. 07.03.1792 (c098), | Kind 2: Tochter ohne Vornamen, geb. 23.03.1794, | Kind 3: Tochter, 1823 verh., geb. 179x? (Alter Friedhof n), | Kind 4: Edel, 1823 ledig, geb. 02.02.1797 (Alter Friedhof n), | Kind 5: Regina, 1823 ledig, geb. 179x? (Alter Friedhof n), | Kind 6: Wolf Wolfgang Wilhelm, 1823 verh. in Fürth, geb. 19.07.1800 (nach London) | 20/10: geb. 1752, wird vor 1809 unter Nr. 221/156 in Fürth immatrikuliert; SR Hanna; SR Josua: 68 Jahre 4 Monate alt, Witwer (Ehefrau nicht genannt), hinterließ 3 Töchter; SR Jakob: Oestreicher; F20/3: Verzeichnis d. 1823 Verstorbenen;
Quellen: 20/10 - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06426


Familienname: Flachfeld  
vorheriger Familienname Fränkel Oestreicher
Vornamen: Karl Friedrich, Sohn des Wolf Wilhelm (Kind)  
Geboren: 21.07.1845 in Fürth
Vater: Wolf Wilhelm, Sohn des Josua Jakob (gest. in London?)  
Mutter: Chaja Helene Wertheimber (Grab w318)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Königstr. 86 ('45, '48)
Gestorben: Fr. 12.05.1848 mittags in Fürth - Beerdigt: So. 14.05.1848 früh  (09. Ijar 608)
Biographisches: Levi, Kaufmannsohn | Geburtsregister: Z. Vater; Sterberegister: 2 Jahre 9 Monate 21 Tage alt;
Quellen: Geburtsregister: III.1351 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06387


Familienname: Flamm  פלאם
Vornamen: Gieta  גיטה
Geboren: 26.2.1886 Nenzenheim (jetzt Iphofen, Krs. Kitzingen/Ufr.)
Vater: Koschmann  קושמן
Mutter: Emma, geb. Eisenmann   אמה
Familienstand: ledig
Wohnung: Nenzenheim (1886); Würzburg (1937); Maxstr. 5 (1941), Karolinenstr. 6 (1941)
Deportiert: 27.11.1941 Riga-Jungfernhof – verschollen
Biographisches: Die Familie Flamm lebte streng religiös. Gieta kam als Haushälterin am 11.10.1937 von Würzburg nach Fürth und wohnte bis 2.1.1941 bei Familie Höchster in der Maxstraße. Ihre Schwester Ida Hutzler wurde auch von Fürth deportiert.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (evakuiert). - Fürther Heimatblätter 1988. - Schneeberger, Michael u.a.: Gedenkbuch Kitzingen – Yiskor – Zum Gedenken an die in der Schoah ermordeten Kitzinger Juden. Hg. Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen. Münsterschwarzach 2011, S. 158. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Brigitte Gieta).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00225


Familienname: Flaschenträger  
vorheriger Familienname Farnbacher
Vornamen: Ascher Löb, Sohn des Mathias  
Geboren: 27.07.1794 in Fürth
Vater: Mathias (Grab Alter Friedhof n)  
Mutter: Hinele, gest. 1836 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('94), Ludwig-Erhard-Str. 8 ('59)
Gestorben: So. 02.10.1860 abends in Fürth - Beerdigt: Di. 04.10.1860 mittags  (05. Tischri 620)
Biographisches: Levi, Taglöhner | Geburtsregister:, Sohn des Matitjahu Levite, Z. Gedalja Offenbach; Sterberegister:, Sohn des Mathitjahu, Bruder Anschel Hirsch gest. in Hagenbach;
Quellen: Geburtsregister: I.05069 - Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06388


Familienname: Flaschenträger  
vorheriger Familienname Farnbacher
Vornamen: Hinele (Henle)  
Geboren: 1758/1760 in Unterfarrnbach?
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Mathias (Grab Alter Friedhof n), oo nach 1779  
Wohnung: Hospital ('27, '36) Rednitzstr. 28
Gestorben: Di. 23.02.1836 früh in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mi. 24.02.1836  (05. Adar 596)
Biographisches: Levi-Witwe, ohne Geschäft, Pfründnerin 1827 -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, gest. 1783, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Tochter ohne Vornamen, gest. 1790, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Simcha, geb. 27.06.1791, | Kind 4: Anschel Hirsch, in Hagenbach, geb. 179x, | Kind 5: Ascher Löb, gest. 1860, geb. 27.07.1794 (d029) | CAlter FriedhofÜ: Nachlass d. im Hospital verstorbenen Pfründnerin Henle Farnbach 'Flaschenträger' von hier 1836, Aufnahme ins Hospital 1826/27; Sterberegister: 76 Jahre alt (keine Angaben zu Kindern);
Quellen: Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06424


Familienname: Flehingen  
vorheriger Familienname Flehingen
Vornamen: Herz, Sohn des Abraham (Naftali)  
Geboren: 16xx? in Flehingen/Kraichgau?
Vater: Abraham  
Familienstand: männl., verh./Witwer
Ehepartner: ..., oo vor 1736  
Wohnung: Hospital ('36) Rednitzstr. 28
Gestorben: So. 15.01.1736 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 15.01.1736  (02. Shevat 496)
Biographisches: Sterberegister: Hirz, verh. (Ehefrau nicht genannt), hebr.: Naftali Hirz, Sohn des Abraham Flegni;
Quellen: Sterberegister: I.03440
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf06389


Familienname: Fleischhauer  פליישהאואר
Mädchenname Oppenheimer
Vornamen: Marie Kalmanie  קלמניה מרי
Geboren: 8.11.1869 Fürth
Vater: Samuel [AF w193]  שמואל
Mutter: Salie Sara, geb. Weißmann [AF w193]  שרה סליה
Ehepartner: Max  מקס
Wohnung: Wasserg. 9 (1869, 1875), Mathildenstr. 7 (1881), Sternstr. 15 (1885), Nürnberger Str. 4 (1901); Nürnberg, Hochstr. 15 (1941)
Deportiert: 29.11.1941 Riga-Jungfernhof – verschollen
Biographisches: Maries Vater (Arheiligen/Hessen 13.4.1836–8.2.1895 Fürth) war Buchhalter, Kaufmann und 1875 Spiegelglashändler. Die Mutter (Fürth 17.7.1842–28.3.1923 Nürnberg) zog als Witwe nach Nürnberg. Marie und der Metzgermeister Max Fleischhauer (* 12.4.1878 Adelsdorf) heirateten am 9.6.1901 in Fürth und wohnten dann in Nürnberg. Frau Fleischhauer wurde mit ihrem Sohn Siegfried Salomon (* 26.6.1902 Nürnberg) deportiert.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister (Kalmanie). - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - GB Nürnberg I (auch Siegfried). - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (fälschlich * in Nürnberg). - Scheffler, Wolfgang / Diana Schulle: Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Hg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München 2003, S. 548 (gest. in Riga).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00226


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 179 von 800