Personen
Suche nach Personeneinträgen:
19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 147 von 800
Familienname: |
Enkenfurt |
|
vorheriger Familienname |
Enkenfurt |
Vornamen: |
weibl. zu Chaim |
|
Geboren: |
16xx in Enkenfurt/Mähren? |
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Chaim (Grab Alter Friedhof n) |
|
Wohnung: |
Fürth? ('73) |
Gestorben: |
Fr. 11.08.1673 in Fürth - Beerdigt: Fr. 11.08.1673 |
(29. Av 433) |
Biographisches: |
Sterberegister: Frau des Chaim Enkfurt (es gibt nur Enkenfurt bei Großmeseritsch in Mähren); |
Quellen: |
Sterberegister: I.00158 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05671
|
Familienname: |
Epstein |
אפשטיין |
Mädchenname |
Dörmaul |
Vornamen: |
Dina |
דינה |
Geboren: |
13.3.1868 Fürth |
Vater: |
Josef [AF w201] |
יוסף |
Mutter: |
Marianne, geb. Osterberg [AF w200] |
מריאנה |
Ehepartner: |
Karl |
קרל |
Wohnung: |
Hirschenstr. 6 (1868, 1872), Hirschenstr. 27 (1889) = 20 (1894); Falkenau (1917); Prag XII, Reifstr. 23 (1942) |
Deportiert: |
16.7.1942 Theresienstadt |
Gestorben: |
5.8.1942 Theresienstadt = 22. Av 702 |
כ״ב אב תש״ב |
Todesursache: |
Herzfehler (vitium cordis decomp.), Herzschwäche (Insuf. cordis) |
Biographisches: |
Der Vater (Zirndorf 19.9.1819–4.9.1894 Fürth) war in den 1850er Jahren Inhaber einer Spiegelglasfabrik mit dem Werk in Schwarzeneck/Opf., die Mutter (Fürth 19.8.1831–25.1.1917 Fürth) war aus 1. Ehe verwitwet Waldvogel. Dina Dörmaul und Karl Epstein (Teplitz 5.8.1866–23.7.1942 Theresienstadt) heirateten am 10.7.1894. Das Ehepaar wurde gemeinsam mit Transport AAr-10/11 nach Theresienstadt deportiert. Ihre Tochter Alice (* 16.8.1903) und ihr Ehemann Vilem Rudinger (* 18.3.1896) wurden am 17.12.1941 mit Transport N-926/9277 von Prag nach Theresienstadt deportiert, Alice am 6.10.1944 von dort mit Transport Eo-94 nach Auschwitz. – Im August 2019 neu aufgenommen, noch nicht auf den Gedenktafeln hinzugefügt. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Terezin http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue01120
|
Familienname: |
Epstein |
|
Mädchenname |
Uffenheimer |
vorheriger Familienname |
Epstein |
Vornamen: |
Jente |
|
Geboren: |
165x? (alt) in Frankfurt/M.? |
Vater: |
Jomtov, Sohn des Lazarus, s.l. (Grab d455) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Jechiel Michael, gest. 1706 in Frankfurt/M., oo 16xx |
|
Wohnung: |
Fürth ('23) |
Gestorben: |
Di. 06.07.1723 in Fürth - Beerdigt: Di. 06.07.1723 |
(03. Tamus 483) |
Biographisches: |
Dajan-, Unterabbinertochter, MEHORR-Witwe -| Kind 1: Jomtov, gest. 1720, geb. 16xx (Alter Friedhof), | Kind 2: Kehla Merzbacher, geb. 16xx (Alter Friedhof) | SR hebr.: Jentel Rachel Oppenheimer (Vater nicht genannt); Löwenstein:, Tochter des Dajan Jomtov Oppenheimer (ist Uffenheimer); |
Quellen: |
Löwenstein.II, 98 - Sterberegister: I.02417 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05672
|
Familienname: |
Epstein |
|
vorheriger Familienname |
Epstein |
Vornamen: |
Jomtov, Sohn des Michael |
|
Geboren: |
16xx? in Frankfurt? |
Vater: |
Jechiel Michael, s.l. gest. in Frankfurt/M. |
|
Mutter: |
Jente Uffenheimer, gest. 1723 (Grab f494) |
|
Familienstand: |
männl., verh./Witwer |
Wohnung: |
Hospital ('20) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Fr. 19.04.1720 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Fr. 19.04.1720 |
(11. Nissan 480) |
Biographisches: |
MEHORR-, Chassid-Sohn, Hospital | Sterberegister: verh. (Ehefrau nicht genannt); |
Quellen: |
Sterberegister: I.02105 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05677
|
Familienname: |
Erbacher |
|
Mädchenname |
Erbacher |
vorheriger Familienname |
Erbacher |
Vornamen: |
Jütel (Kind) |
|
Geboren: |
170x/171x in Erbach/Odenwald? |
Vater: |
Michel, lebt |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Hospital ('11) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Di. 21.07.1711 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Di. 21.07.1711 |
(05. Av 471) |
Quellen: |
Sterberegister: I.01571 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05678
|
Familienname: |
Erbsenfeld |
|
vorheriger Familienname |
Erlanger |
Vornamen: |
Abraham, Sohn des Moses Löb |
|
Geboren: |
05.1735 in Kleinerdlingen/Schwaben? |
Vater: |
Moses Löb Erlanger |
|
Familienstand: |
männl., Witwer (I), Witwer (II) |
Ehepartner: |
Rebekka Prager Spiro, gest. 1803 (Grab e201), oo vor 1757 |
|
2. Ehepartner: |
Fradel, Tochter des Hirsch, gest. 1819 (Grab Alter Friedhof), oo 21.02.1804 |
|
Wohnung: |
Fürth ('57), Löwenplatz 2 ('27) |
Gestorben: |
Mo. 08.01.1827 abends in Fürth - Beerdigt: Di. 09.01.1827 |
(10. Tevet 587) |
Biographisches: |
ohne Geschäft 1827 -| Kind 1: Isaak (I), gest. 1757, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Fradel (I), ledig gest. 1790, geb. 176x (l314), | Kind 3: Breindel (I), ledig gest., geb. 176x (f187), | Kind 4: Samuel (Z. Joel Hirsch, Schwager), geb. 06.06.1766, | Kind 5: Wolf (Z. Zacharias Prager), geb. 10.09.1767, | Kind 6: Malka Farntrog (I), geb. 1773 (Alter Friedhof), | Kind 7: Tochter ohne Vornamen (I), gest. 26.02.1779 (Kleinkind), | Kind 8: Elias Bär (Z. Abraham Prag, Schwager), geb. 25.09.1778 | 20/10: geb. 1738, wird vor 1809 unter Nr. 186/121 in Fürth immatrikuliert, ist kinderlos; Sterberegister: 91 Jahre 8 Monate alt; Sterberegister: Malka; |
Quellen: |
20/10 - Heiratsregister: I.00539 - Sterberegister: JM 111 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05682
|
Familienname: |
Erbsenfeld |
|
Mädchenname |
T.d. Hirsch, Honig (I) |
vorheriger Familienname |
Erlanger |
Vornamen: |
Fradel |
|
Geboren: |
1744 in Fürth |
Vater: |
Hirsch, Sohn des Isaak (Eisig) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe (I), verh. (II) |
Ehepartner: |
Josef, Sohn des Wolf, gest. 1797 (Grab g267), oo 09.06.1785 |
|
2. Ehepartner: |
Abraham, Sohn des Moses Löb (Grab Alter Friedhof), oo 21.02.1804 |
|
Wohnung: |
Fürth ('44, '19) |
Gestorben: |
Do. 21.10.1819 in Fürth - Beerdigt: |
(02. Cheschvan 580) |
Biographisches: |
Kind 1: Wolf (I), gest. 1790, geb. 24.06.1786 (l005) | Sterberegister: 75 Jahre alt (keine Angaben zu Kindern); Sterberegister: Abraham; |
Quellen: |
HR.I: I.00116 - HR.II: I.00539 - Sterberegister: JM 110 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05679
|
Familienname: |
Erdmann |
|
Mädchenname |
Goldstein |
Vornamen: |
Betty |
|
Geboren: |
14.01.1840 in Fürth |
Vater: |
Simon, Sohn des Moses (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Fanny Dettelbacher (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Isaak, Sohn des Jakob (Grab w947), oo 19.05.1861 |
|
Wohnung: |
Königstr. 90 ('40), Alexanderstr. 24 ('61, '70) |
Gestorben: |
Sa. 22.10.1870 mittags in Fürth - Beerdigt: So. 23.10.1870 vormittags |
(27. Tischri 631) |
Biographisches: |
Schnittwarenhändler-, Kaufmanngattin -| Kind 1: Wilhelm, geb. 29.06.1862 (NF XIVb.89), | Kind 2: Hedwig, gest. 1873, geb. 24.07.1863 (Alter Friedhof), | Kind 3: Justus, Bankdirektor, gest. 20.7.1941 in München, geb. 22.01.1865, | Kind 4: Max, gest. 1873, geb. 10.12.1866 (Alter Friedhof), | Kind 5: Emma Mohr, geb. 16.06.1868 (NF VIII.95), | Kind 6: Pauline Wittelshöfer, geb. 16.05.1870 (NF VII.165) | |
Quellen: |
Geburtsregister: III.0900 - Heiratsregister: II.0620 - FBo - Sterberegister: JM 116, JM 117 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05685
|
Familienname: |
Erdmann |
|
Vornamen: |
Feis |
|
Geboren: |
1814 in Schopfloch/Mfr.? |
Vater: |
… (unehelich geboren) |
|
Mutter: |
Sara, s.l. von Schopfloch |
|
Familienstand: |
männl., ledig |
Wohnung: |
Hospital ('55) Theaterstr. 36 |
Gestorben: |
Sa. 05.05.1855 abends in Fürth - Beerdigt: So. 06.05.1855 abends |
(18. Ijar 615) |
Biographisches: |
Krankenwärter am hiesigen isr. Hospital | Sterberegister: hinterließ Schwester Merla Kahn in Nordamerika; |
Quellen: |
Sterberegister: JM 113 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05680
|
Familienname: |
Erdmann |
|
Mädchenname |
Erdmann |
Vornamen: |
Hedwig (Kind) |
|
Geboren: |
24.07.1863 in Fürth |
Vater: |
Isaak, Sohn des Jakob (Grab w947) |
|
Mutter: |
Betty Goldstein (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Alexanderstr. 24 ('63), Schwabacher Str. 3 ('73) |
Gestorben: |
Do. 13.11.1873 früh in Fürth - Beerdigt: Fr. 14.11.1873 nachmittags |
(23. Cheschvan 634) |
Biographisches: |
Schnittwarenhändler- 1863, Kaufmanntochter 1873 | Umbettung 1934; |
Quellen: |
Geburtsregister: III.2821 - FBo - Sterberegister: JM 116, JM 117 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05681
|
Familienname: |
Erdmann |
ארדמן |
Mädchenname |
Hamburger |
Vornamen: |
Hedwig Therese |
הדויג תרזה |
 |
Geboren: |
17.12.1876 Fürth |
Vater: |
Heinrich [NF III.2] |
היינריך |
Mutter: |
Marie, geb. Schönberg [NF III.1] |
מרי |
Ehepartner: |
Justus |
יוסטוס |
Wohnung: |
Weinstr. 11 (1876, 1880), Maxstr. 34 (1898), Königswarterstr. 76 (1920); München, Hohenzollernpl. 1 (1935), Grillparzerstr. 49 (1938), Clemens-August-Str. 9 (1941), Knorrstr. 148 (1941, 1942) |
Deportiert: |
4.4.1942 Piaski – verschollen |
Biographisches: |
Hedwig Therese war seit 2.5.1897 mit dem Bankdirektor und Prokuristen Justus Erdmann (* 22.1.1865 Fürth) verheiratet. Das Paar bekam zwei Kinder: 1. Betty (* 23.7.1898) heiratete am 26.2.1923 den Amtsrichter Dr. jur. Dispeker in München. Ihr gelang im Februar 1939 die Ausreise nach England, sie starb am 14.11.1967 in München. 2. Paul Adolf (* 26.7.1903 Fürth) studierte Jura in München, promovierte 1927 in Erlangen, war 1933 als Rechtsanwalt in Nürnberg tätig und heiratete 1937 in Frankfurt/Main. Er starb am 20.3.1963 in New York. Das Ehepaar Erdmann lebte seit 1933 in München, es bemühte sich vergeblich um die Ausreise nach Portugal und die USA. Der Ehemann starb am 20.7.1941 in München. Frau Erdmann wurde ab 2.10.1941 im Sammellager Clemens-August-Straße, ab 3.12. im Barackenlager Knorrstraße inhaftiert. Ihrem Geburtseintrag wurde beigeschrieben „Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts München vom 22. Juli 1958 für tot erklärt." |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Weber, Reinhard: Das Schicksal der jüdischen Rechtsanwälte in Bayern nach 1933. München 2006 (dep. 3./4.4.42). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945. München 2003. - Foto Stadtarchiv München. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00183
|
Familienname: |
Erdmann |
|
Vornamen: |
Isaak, Sohn des Jakob |
|
Geboren: |
29.11.1833 in Büchenbach/Mfr. |
Vater: |
Jakob, in Büchenbach? |
|
Mutter: |
Babette Adelsdorfer |
|
Familienstand: |
männl., Witwer |
Ehepartner: |
Betty Goldstein (Grab Alter Friedhof), oo 19.05.1861 |
|
Wohnung: |
Büchenbach ('33); Fürth ('60), Alexanderstr. 24 ('62, '70), Schwabacher Str. 3 (73), Maxstr. 11 ('79, Eigentum '03) |
Gestorben: |
Di. 03.11.1903 in Fürth - Beerdigt: Do. 05.11.1903 nachmittags |
(13. Cheschvan 664) |
Biographisches: |
Ausschnittwarengroßhändler 1861, Kaufmann 1866, 1889, Privatier 1899 -| Kind 1: Wilhelm, geb. 29.06.1862 (NF XIVb.89), | Kind 2: Hedwig, gest. 1873, geb. 24.07.1863 (Alter Friedhof), | Kind 3: Justus*, gest. 20.07.1941 in München, geb. 22.01.1865, | Kind 4: Max, gest. 1873, geb. 10.12.1866 (Alter Friedhof), | Kind 5: Emma Mohr, geb. 16.06.1868 (NF VIII.95), | Kind 6: Pauline Wittelshöfer, geb. 16.05.1870 (NF VII.165) | 20/10: wird am 10.8.1860 unter Kreismatrikel Nr. 51 in Fürth immatrikuliert; FBo: erhält am 23.3.1861 Bürgerrecht; Marx: Isaak spendet 1872 100 Gulden fürs isr. Hospital; Isaak spendet 500.- fürs (alte) Theater; *HR Justus: heiratet 2.5.1897 Hedwig Hamburger, Whg. München; *Justus, Prokurist, Bankdirektor, 1884-1900 Miteigentümer von Maxstr. 11, spendet 100.- fürs (neue) Theater, gest. 20.7.1941 in München; |
Quellen: |
20/10 - FBo - Heiratsregister: II.0620 - Marx.359 - Adressbuch 1879 - Adressbuch 1903 - Sterberegister: JM 123 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05686
|
Familienname: |
Erdmann |
|
Vornamen: |
Max, Sohn des Isaak (Kind) |
|
Geboren: |
10.12.1866 in Fürth |
Vater: |
Isaak, Sohn des Jakob (Grab w947) |
|
Mutter: |
Betty Goldstein (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Alexanderstr. 24 ('66), Schwabacher Str. 3 ('73) |
Gestorben: |
So. 23.11.1873 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mo. 24.11.1873 nachmittags |
(03. Kislev 634) |
Biographisches: |
Kaufmannsohn | Geburtsregister: Z. A. Rosenberg, hier; Umbettung 1934; |
Quellen: |
Geburtsregister: IV.0295 - Sterberegister: JM 116, JM 117 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05683
|
Familienname: |
Erdmann |
|
Vornamen: |
Wilhelm |
|
Geboren: |
29.6.1862 |
Gestorben: |
29.12.1934 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03477
|
Familienname: |
Erlanger |
|
vorheriger Familienname |
Erlanger |
Vornamen: |
Abraham, Sohn des Meir |
|
Geboren: |
04.02.1769 in Fürth |
Vater: |
Meir, Sohn des Moses Löb, lebt (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Kehla Bing, gest. 1797 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., ledig |
Wohnung: |
Fürth ('69), Hospital ('95) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Mi. 16.12.1795 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Do. 17.12.1795 |
(04. Tevet 556) |
Biographisches: |
Geburtsregister: Abraham, Sohn des Meir Erlanger, Z. Joel Hirsch (ohne Familiennamen), Schwager d. Vaters; Sterberegister: Abraham, Sohn des Meir (ohne Familiennamen); |
Quellen: |
Geburtsregister: I.03597 - Sterberegister: I.10927 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05684
|
Familienname: |
Erlanger |
ארלנגר |
Mädchenname |
Dessauer |
Vornamen: |
Anna Therese |
אנה תרזה |
Geboren: |
29.5.1883 Tübingen/Württ. |
Vater: |
Adolf |
אדולף |
Mutter: |
Lenchen, geb. Halle |
לנכן |
Ehepartner: |
Hugo |
הוגו |
Wohnung: |
Tübingen (1883), Uhlandstr. 16 (1939); Haigerloch (1942); Theaterstr. 36 (jüd. Krankenhaus) (1942) |
Deportiert: |
10.9.1942 Theresienstadt |
Gestorben: |
30.9.1942 Theresienstadt = 19. Tishri 703 |
י״ט תשרי תש״ג |
Todesursache: |
Gebärmutterkrebs (Carcinoma uteri) |
Biographisches: |
Anna Therese und ihre Zwillingsschwester Julie Berger wohnten im Mai 1939 beim Vater, dem Optiker Adolf Dessauer (* 20.5.1852 Wankheim) in Tübingen. Annas Ehemann war 1937 in Ulm verstorben, ihre Mutter in Tübingen. Dort starb später auch ihr Vater. Frau Erlanger kam im Mai 1942 aus Haigerloch nach Fürth. Sie wurde mit Transport II/25 unter der Nummer 557 nach Theresienstadt deportiert. Auf der dortigen Todesfallanzeige ist als letzte Adresse „Nürnberg, Theaterstraße 36" angegeben, womit das jüdische Krankenhaus in Fürth gemeint ist. Des Weiteren ist vermerkt „Eheschließung 1906 in Bucka, ein Kind, gestorben in Gebäude Ea III / B, Zimmer 143." |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert: Anna). - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (Anna). - Fürther Heimatblätter 1988. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. (Therese). - Theresienstädter Gedenkbuch, Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland -1945. Prag/Berlin 2000 (Forschung Anette Dahms): Therese. - Scheffler, Wolfgang / Diana Schulle: Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Hg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München 2003, S. 579 (fälschlich letzte Adresse Göppingen, dep. 1.12.1941 über Stuttgart nach Riga). - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige (Anna Therese). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00184
|
Familienname: |
Erlanger |
|
Mädchenname |
Erlanger |
vorheriger Familienname |
Erlanger |
Vornamen: |
Bella |
|
|
Geboren: |
27.03.1809 in Fürth |
Vater: |
Mordechai Marx, Sohn des Josef (Grab b152) |
|
Mutter: |
Gela Jaffe Schlesinger (Grab a134) |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Fürth ('09), Kohlenmarkt 2 ('40) |
Gestorben: |
Sa. 17.10.1840 nachts in Fürth - Beerdigt: So. 18.10.1840 vormittags |
(20. Tischri 601) |
Biographisches: |
Schnittwarenhändlertochter | Geburtsregister: ohne Vornamen; Sterberegister: 31 Jahre alt; Mazzewa Oberteil liegt vor Sockel, Mittelteil fehlt; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.01074 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05687
|
Familienname: |
Erlanger |
|
Mädchenname |
T.d. Salomon |
vorheriger Familienname |
Erlanger |
Vornamen: |
Besle (Peßla) |
|
Geboren: |
170x? (alt) in Fürth? |
Vater: |
Salomon, s.l. (Salman) (Grab Alter Friedhof n) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Jakob (Grab Alter Friedhof n) |
|
Wohnung: |
Hospital ('78) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
So. 08.02.1778 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 08.02.1778 |
(11. Shevat 538) |
Quellen: |
Sterberegister: I.08893 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05688
|
Familienname: |
Erlanger |
|
Mädchenname |
Jaffe |
vorheriger Familienname |
Erlanger Krankenwart |
Vornamen: |
Breindel |
|
Geboren: |
175x? in Fürth |
Vater: |
Simcha, Sohn des Veitel, s.l. (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Gütel Bessels (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Henoch, Sohn des Josef 'Erlangheim' (Grab Alter Friedhof), oo vor 1778 |
|
Wohnung: |
Fürth ('90) |
Gestorben: |
So. 23.05.1790 in Fürth - Beerdigt: So. 23.05.1790 |
(10. Sivan 550) |
Biographisches: |
Levi-Tochter, Handelsmannfrau -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, gest. 1779, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Jütel Jette Lippenroth, geb. 03.1778 (e336), | Kind 3: Josef*, geb. 22.02.1781 | *Geburtsregister: Josel, Sohn des Henoch Buchbinder (= f), Z. Simcha Levite (d.i. Jaffe), Großvater; Sterberegister: Henoch; |
Quellen: |
Sterberegister: I.10379 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05689
|
Familienname: |
Erlanger |
|
Mädchenname |
Erlanger |
vorheriger Familienname |
Erlanger |
Vornamen: |
Breindel (Breinle) |
|
Geboren: |
176x? in Fürth |
Vater: |
Abraham Erbsenfeld (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Rebekka Prager Spiro (Grab e201) |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Fürth ('70, '02) |
Gestorben: |
So. 09.05.1802 in Fürth - Beerdigt: So. 09.05.1802 |
(07. Ijar 562) |
Quellen: |
Sterberegister: I.11319 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05690
|
Familienname: |
Erlanger |
|
Mädchenname |
Oettinger |
vorheriger Familienname |
Erlanger |
Vornamen: |
Doreth Doris |
|
Geboren: |
13.02.1845 in Sulzbürg/Opf. |
Vater: |
Marx, gest. in Neumarkt |
|
Mutter: |
Telze Therese Wolf, gest. in Neumarkt |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Julius, Sohn des Wolf (Grab w206), oo 12.08.1869 |
|
Wohnung: |
Sulzbürg ('45); Rosenstr. 4 ('70), Königstr. 99 ('71, '77), Maxstr. 7 ('94), Karolinenstr. 6 ('03, '09) |
Gestorben: |
Mo. 13.12.1909 in Fürth - Beerdigt: Mi. 15.12.1909 vormittags |
(01. Tevet 670) |
Biographisches: |
Kaufmannwitwe -| Kind 1: Wilhelm William, in Philadelphia, geb. 05.06.1870, | Kind 2: Emma, gest. 14.12.1871, geb. 24.08.1871, | Kind 3: Aurelia Nürnberg*, 1910 nach Lissa, geb. 02.07.1872, | Kind 4: Frieda Strauß, in Kronach, geb. 26.02.1874, | Kind 5: Max, 'Israel', Ingenieur in München, geb. 25.02.1875, | Kind 6: Salomon, gest. 19.09.1877, geb. 30.12.1876, | Kind 7: Albert, 1904 verh. in Fürth, geb. 15.08.1878, | Kind 8: totgeborenes Kind Zwilling, geb. 21.02.1881, | Kind 9: totgeborenes Kind Zwilling, geb. 21.02.1881, | Kind 10: Berthold, 05.1900 nach Ohio, geb. 05.08.1883 | FBo: Witwe ohne Bürgerrecht; hinter Mazzewa Einfriedung; |
Quellen: |
Heiratsregister: III.0015 - FBo - Sterberegister: JM 123 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05692
|
Familienname: |
Erlanger |
|
Mädchenname |
Erlanger Krankenwart |
vorheriger Familienname |
Erlanger Krankenwart |
Vornamen: |
Ella |
|
|
Geboren: |
12.09.1799 in Fürth |
Vater: |
Henoch, Sohn des Josef 'Erlangheim' (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Ella Elsässer, gest. 1799.09 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Fürth ('99), Bergstr. 23 ('81) |
Gestorben: |
So. 26.06.1881 abends in Fürth - Beerdigt: |
(30. Sivan 641) |
Biographisches: |
Geburtsregister:, Tochter des Henoch u. Ella, Tochter des Ascher Elsass; FBo: geb. in 1780er Jahren (d.h. ca.100 Jahre alt); |
Quellen: |
Geburtsregister: I.00631 - FBo |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05691
|
Familienname: |
Erlanger |
|
Mädchenname |
Elsässer |
vorheriger Familienname |
Erlanger Krankenwart |
Vornamen: |
Ella |
|
Geboren: |
176x? (jung) in Fürth |
Vater: |
Ascher, Sohn des Isaak (Grab f232) |
|
Mutter: |
Sara Jiska Mainbernheimer (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Henoch, Sohn des Josef 'Erlangheim' (Grab Alter Friedhof), oo 11.08.1790 |
|
Wohnung: |
Fürth ('70, '99) |
Gestorben: |
Fr. 27.09.1799 in Fürth - Beerdigt: Fr. 27.09.1799 |
(27. Elul 559) |
Biographisches: |
Dajan-Tochter, Handelsmannfrau -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, geb. 12.05.1791, | Kind 2: Tochter ohne Vornamen, gest. 01.08.1793, geb. 04.08.1792, | Kind 3: Sohn ohne Vornamen, gest. 1793, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Isaak* (Eisig), geb. 02.07.1793, | Kind 5: Hanna, ledig gest. 1812, geb. 17.01.1795 (Alter Friedhof), | Kind 6: Meir, gest. 12.05.1797, geb. 04.09.1796, | Kind 7: Babette, geb. 1797, | Kind 8: Ella, ledig, geb. 12.09.1799 (w462) | *GR Isaak: Z. Großvater Rabbiner Ascher Elsass; SR hebr.: Kindbetterin, Tochter des Dajan Ascher Elsass; SR Henoch; |
Quellen: |
Heiratsregister: I.00250 - Sterberegister: I.11169 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05695
|
Familienname: |
Erlanger |
|
Mädchenname |
Erlanger Krankenwart |
vorheriger Familienname |
Erlanger Krankenwart |
Vornamen: |
Esther (Kind) |
|
Geboren: |
17.07.1806 in Fürth |
Vater: |
Henoch, Sohn des Josef 'Erlangheim' (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Rös Rosalie Memmelsdorfer (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Fürth ('06, '08) |
Gestorben: |
Fr. 30.12.1808 in Fürth - Beerdigt: Fr. 30.12.1808 |
(11. Tevet 569) |
Biographisches: |
Handelsmanntochter | Sterberegister: ohne Vornamen; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.00960 - Sterberegister: I.11856 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05693
|
Familienname: |
Erlanger |
|
Mädchenname |
Erlanger |
vorheriger Familienname |
Erlanger |
Vornamen: |
Fradel |
|
Geboren: |
176x in Fürth |
Vater: |
Abraham 'Erbsenfeld' (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Rebekka Prager Spiro, gest. 1803 (Grab e201) |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Fürth ('70, '90) |
Gestorben: |
So. 11.07.1790 in Fürth - Beerdigt: So. 11.07.1790 |
(29. Tamus 550) |
Biographisches: |
Mazzewa eingesunken, oben sehr verwittert; |
Quellen: |
Sterberegister: I.10403 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05694
|
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 147 von 800