Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 140 von 800

Familienname: Eldod  
Mädchenname Rothenheim
vorheriger Familienname Levi
Vornamen: Perl Pepi  
Geboren: 12.12.1833 in Wallerstein/Schwaben
Vater: Jakob Seligmann  
Mutter: Telze Wassermann (Dolza)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Salomon, Sohn des Hirsch (Grab w520), oo 01.06.1856  
Wohnung: Wallerstein ('33, '62); Königstr. 72 ('63), Blumenstr. 6 ('66), Hallemannstr. 6 ('81, '90)
Gestorben: Do. 14.04.1892 in Fürth - Beerdigt: So. 17.04.1892  (17. Nissan 652)
Biographisches: Levi-, Institut-, Lehrerfrau -| Kind 1: totgeboren, geb. 30.12.1857, | Kind 2: Menachem Emil, gest. 1866, geb. 19.11.1858 (h027), | Kind 3: Seligmann Sigmund, verh. in London, geb. 29.01.1860, | Kind 4: totgeboren, geb. 13.03.1861, | Kind 5: Ludwig, gest. 1863, geb. 30.03.1862 (p027), | Kind 6: Mina Altmann, in Karlsruhe, geb. 03.02.1865, | Kind 7: Hanna Helena Meyer, gest. 04.1892, geb. 14.07.1866 (w519) | FBo: Ankunft in Fürth zwischen 03.1862-05.1863;
Quellen: HR Gunzenhausen - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05534


Familienname: Eldod  
vorheriger Familienname Levi
Vornamen: Salomon, Sohn des Jakob  
Geboren: 16.02.1822 in Rödelmaier/Ufr.
Vater: Hirsch (Naftali)  
Mutter: Rachel Regine Rosenblüth*  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Perl Pepi Rothenheim (Grab w521), oo 01.06.1856  
Wohnung: Rödelmaier ('22); Königstr. 72 ('63), Blumenstr. 6 ('65, '67), Hallemannstr. 6 ('81, '08)
Gestorben: Fr. 07.02.1908 abends in Fürth - Beerdigt: So. 09.02.1908 nachmittags  (06. Adar I 668)
Biographisches: Levi, Institutslehrer 1865, lehrt an Bürgerschule Deutsch u. Handelswissen, pens. Lehrer 1908 -| Kind 1: totgeboren, geb. 30.12.1857, | Kind 2: Menachem Emil, gest. 1866, geb. 19.11.1858 (h027), | Kind 3: Seligmann Sigmund*, verh. in London, geb. 29.01.1860, | Kind 4: totgeboren, geb. 13.03.1861, | Kind 5: Ludwig, gest. 1863, geb. 30.03.1862 (p027), | Kind 6: Mina Altmann*, gest. 1939 in Karlsruhe, geb. 03.02.1865, | Kind 7: Hanna Helena Meyer, in Treuchtlingen, geb. 14.07.1866 (w519) | FBo: erhält Bürgerrecht in Fürth am 23.5.1867; F30/13: Koppel, ehemals Waisenzögling, Lehrer in Wallerstein; *Sigmund 1876 in d. Schweiz; *HR Mina: verlobt 12.5.1886, heiratet 1886 Weinhändler Meir, Sohn des Josef (geb. 1.7.1852 Karlsruhe ), Mina gest. 1939 in Karlsruhe ;
Quellen: HR Gunzenhausen - FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05535


Familienname: Elieser  
Mädchenname Friesenhausen, Wetzlar (I)
vorheriger Familienname Elieser
Vornamen: Edel  
Geboren: 05.11.1791 in Fürth
Vater: Abraham, Sohn des Meir (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Malka Schnaittacher (Grab h174)  
Familienstand: weibl., Witwe (I), Witwe (II), verh. (III)
Ehepartner: Meir, Sohn des Abraham Wetzlar (Grab d174), oo 22.05.1820  
2. Ehepartner: Salomon Chaim Dornfelder (Grab Alter Friedhof), oo 09.10.1823  
Wohnung: Fürth ('91), Königstr. 41 ('24), Marktplatz 6 ('28, '33), Fürth ('55)
Gestorben: Mi. 19.09.1855 vormittags in Fürth - Beerdigt: Do. 20.09.1855 vormittags  (07. Tischri 616)
Biographisches: Kohen-, Dajan-Tochter, Garkoch- (I), Galanteriewarenhändlerwitwe (II), Ausschnittwarenhändlerfrau (III) -| Kind 1: xxxxIII: Salomon, Sohn des Lippmann, oo 27.02.1833 (a173), | Kind 1: totgeborene Tochter (II), geb. 03.08.1824, | Kind 2: Abraham (II), gest. 30.06.1828, geb. 22.05.1828 | 20/10: Meir Abraham Wetzlar wird am 13.3.1820 unter Nr. 227/212 in Fürth immatrikuliert, seine Witwe heiratet Salomon Chaim Dornfelder, als Witwe Dornfelder heiratet sie Salomon Lippmann Elieser; Sterberegister: nur rechte Seite; Intelligenzblatt: 63 Jahre 10 Monate 14 Tage alt; Mazzewa rechts oben beschädigt, eingesunken;
Quellen: 20/10 - HR.I: I.00794 - HR.II: I.00829 - HR.III: II.0107 - Sterberegister: JM 113
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05542


Familienname: Elieser  
vorheriger Familienname Elieser
Vornamen: Lippmann, Sohn des Salomon  
Geboren: 02.03.1858 in Fürth
Vater: Salomon, Sohn des Lippmann (Grab a173)  
Mutter: Nanny Lippmann (Grab a150)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Königstr. 46 ('58), Königstr. 37 bei Eltern ('82)
Gestorben: Mi. 23.08.1882 in Fürth - Beerdigt:  (08. Elul 642)
Biographisches: Schnittwarenhändlersohn, Handlungslehrling | Geburtsregister: Z. Vater;
Quellen: Geburtsregister: III.2315 - FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05519


Familienname: Elieser  
Mädchenname Metzger
Vornamen: Mathilde Miriam  
Geboren: 8.6.1886
Gestorben: 11.11.1928  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03459


Familienname: Elieser  
Vornamen: Max Mordechai  
Geboren: 3.10.1862
Gestorben: 24.1.1929  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03461


Familienname: Elieser  
vorheriger Familienname Elieser
Vornamen: Moses Moritz, Sohn des Salomon (Kind)  
Geboren: 15.07.1860 in Fürth
Vater: Salomon, Sohn des Lippmann (Grab a173)  
Mutter: Nanny Lippmann (Grab a150)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Königstr. 40 ('60), Königstr. 37 ('61)
Gestorben: Fr. 23.08.1861 mittags in Fürth - Beerdigt: So. 25.08.1861 früh  (17. Elul 621)
Biographisches: Levi, Schnittwarenhändlersohn | Geburtsregister: Z. Moritz Morgenthau; FBo Salomon: nicht genannt;
Quellen: Geburtsregister: III.2524 - Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05520


Familienname: Elieser  
Mädchenname Lippmann
vorheriger Familienname Elieser
Vornamen: Nanny  
Geboren: 16.04.1832 in Bauschheim/Hessen
Vater: Josef  
Mutter: Marianne Kohn  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Salomon, Sohn des Lippmann (Grab a173), oo 12.05.1857  
Wohnung: Bauschheim ('32); Königstr. 50 ('57), Königstr. 37 ('19)
Gestorben: Di. 21.01.1919 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Do. 23.01.1919 nachmittags  (20. Shevat 679)
Biographisches: Levi-, Schnittwarenhändler-, Kaufmannwitwe -| Kind 1: Lippmann, geb. 02.03.1858 (w293), | Kind 2: Moses Moritz, gest. 1861, geb. 15.07.1860 (k011), | Kind 3: Max, geb. 03.10.1862 (NF VIII.183) | Sterberegister: 86 Jahre 9 Monate alt;
Quellen: Heiratsregister: II.0533 - FBo - Adressbuch 1859 - Sterberegister: JM 117, JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05544


Familienname: Elieser  אליעזר
Vornamen: Nelly  נלי
Geboren: 2.11.1920 Fürth
Vater: Mordechai Max [NF VIII.183]  מרדכי מקס
Mutter: Mathilde Miriam, geb. Metzger [NF VIII.182]  מרים מתהילדה
Familienstand: ledig
Wohnung: Königstr. 37 (1920, 1929); Heppenheim (1929, 1935); Friedrichstr. 24, Zähstr. 3 (1941)
Deportiert: 27.11.1941 Riga-Jungfernhof; 09.1944 Stutthof bei Danzig – verschollen
Biographisches: Nelly Elieser lebte nach dem Tode der Mutter (Weisenau 8.6.1886–11.11.1928 Fürth) und dem des Vaters (Fürth 3.10.1862–24.1.1929 Fürth) von 1929–1935 in Heppenheim, wo sie eines Schneiderlehre absolvierte. Ihre Schwester Regine (* 6.4.1917 Fürth), seit 23.10.1935 verheiratete Weissler in Nikolai/Polen, bat im August 1936, Nelly einen Pass zur Ausreise nach Polen auszustellen. 1939 teilte Nellys Vormund, Herr Leopold König, dem Polizeiamt Fürth mit, dass sie beabsichtige nach England auszuwandern. Doch sie wurde nach Riga-Jungfernhof deportiert, kam am 1.10.1944 im KZ Stuffhof an. Nelly Elieser wurde am 28.12.1953 zum 8.5.1945 für tot erklärt. – Ihr Vormund Leopold König wurde mit demselben Transport wie Nelly von Fürth deportiert.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 176. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (evakuiert). - Fürther Heimatblätter 1988. - Forschung Raphael Halmon in Yad Vashem, Jerusalem. - Scheffler, Wolfgang / Diana Schulle: Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Hg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München 2003, S. 547. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00170


Familienname: Elieser  
Mädchenname Elieser
vorheriger Familienname Elieser
Vornamen: Regina  
Geboren: 1785 in Roth bei Nürnberg?
Vater: Lippmann, in Roth?  
Mutter: Jette Heidenheimer?  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Marktplatz 8 ('63)
Gestorben: So. 22.02.1863 abends in Fürth - Beerdigt: Di. 24.02.1863 früh  (04. Adar 623)
Biographisches: Näherin 1863
Quellen: Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05521


Familienname: Elieser  
vorheriger Familienname Elieser
Vornamen: Salomon, Sohn des Lippmann  
Geboren: 20.06.1803 in Schwarzenbach bei Roth
Vater: Lippmann Elieser, in Roth  
Mutter: Jette Heidenheimer  
Familienstand: männl., Witwer (I), verh. (II)
Ehepartner: Edel Friesenhausen, gest. 1855 (Grab Alter Friedhof), oo 27.02.1833  
2. Ehepartner: Nanny Lippmann (Grab a150), oo 12.05.1857  
Wohnung: Schwarzenbach ('03); Fürth ('33), Königstr. 50 ('59), Königstr. 37 (Eigentum '74)
Gestorben: Do. 22.01.1874 abends in Fürth - Beerdigt: Fr. 23.01.1874 vormittags  (04. Shevat 634)
Biographisches: Ausschnittwarenhändler 1858, 1862, Kaufmann, Inh. S. Elieser Schnittwaren en Detail Königstr. 37 (1874) -| Kind 1: Lippmann (II), geb. 02.03.1858 (w293), | Kind 2: Moses Moritz (II), gest. 1861, geb. 15.07.1860 (k011), | Kind 3: Mordechai Max (II), geb. 03.10.1862 (NF VIII.183) | 20/10: wird durch Heirat mit Witwe Edel Dornfelder am 22.11.1832 unter Nr.277/212 in Fürth immatrikuliert; FBo: erhält am 10.12.1832 Bürgerrecht in Fürth; Intelligenzblatt: Anzeige 1858; Mazzewa nur Sockel 72x41 cm;
Quellen: 20/10 - FBo - HR.I: II.0107 - HR.II: II.0533 - Adressbuch 1859 - Sterberegister: JM 116, JM 117 - Histor. Foto: Königstr. 37
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05545


Familienname: Elkan  
vorheriger Familienname Dietenhöfer
Vornamen: Chune Löb, Sohn des Nathan  
Geboren: 1739 in Dietenhofen/Mfr.
Vater: Nathan, Sohn des Salomon (Nedel) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Treinle, Tochter des Josua, gest. 1788 (Grab l016)  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Minka, gest. 1807 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1774  
Wohnung: Dietenhofen ('39, '25)
Gestorben: Sa. 12.03.1825 in Dietenhofen - Beerdigt: So. 13.03.1825  (22. Adar 585)
Biographisches: Handelsmann, Schutzjude -| Kind 1: Lämmlein, gest. 1828, geb. 1768 (Alter Friedhof), | Kind 2: Hanna Buchbinder, gest. 1864, geb. 09.1774 (a015), | Kind 3: Sohn ohne Vornamen, gest. 1776, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: David, gest. 1839, geb. 1778 (Alter Friedhof), | Kind 5: Salomon, gest. 1838, geb. 1782 (Alter Friedhof), | Kind 6: Miriam Marianne, ledig gest. 1867, geb. 1782 (Alter Friedhof), | Kind 7: Isaak, gest. 1862, geb. 1788 (a016) | Sterberegister: 86 Jahre alt, Witwer (Ehefrau nicht genannt); F19/9: weil er von Dietenhofen hierhergebracht wurde u. im Hospital kein Raum war, musste er nach 36 Stunden beerdigt werden;
Quellen: Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05546


Familienname: Elkan  
vorheriger Familienname Dietenhöfer
Vornamen: David, Sohn des Chune Löb  
Geboren: 1778 in Dietenhofen/Mfr.
Vater: Chune Löb, Sohn des Nathan (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Minka, gest. 1807 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Hinele Bamberger (Hänlein) (Grab Alter Friedhof)  
Wohnung: Dietenhofen ('78), Dietenhofen, Hs. 21 ('39)
Gestorben: Fr. 27.12.1839 früh in Dietenhofen - Beerdigt: So. 29.12.1839 nachmittags  (20. Tevet 600)
Biographisches: Viehhändler, Mäkler | Matrikel: wird am 25.2.1807 unter Nr. 40/6 in Dietenhofen immatrikuliert; Sterberegister: 61 Jahre alt, Witwer (= f);
Quellen: Matrikel.DH - Sterberegister: 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05527


Familienname: Elkan  
Mädchenname Bamberger
vorheriger Familienname Dietenhöfer
Vornamen: Hendel (Hänlein)  
Geboren: 20.04.1795 in Bechhofen/Mfr.
Vater: Marum Meir  
Mutter: Besle  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: David, Sohn des Chune Löb (Grab Alter Friedhof)  
Wohnung: Bechhofen ('95); Dietenhofen, Hs. 21 ('39), Hs.87 ('71)
Gestorben: Fr. 20.10.1871 nachts in Dietenhofen - Beerdigt: So. 22.10.1871 nachmittags  (06. Cheschvan 632)
Biographisches: Viehhändlerwitwe
Quellen: Sterberegister: JM 116, JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05528


Familienname: Elkan  
vorheriger Familienname Dietenhöfer
Vornamen: Isaak, Sohn des Chune Löb  
Geboren: 1788 in Dietenhofen/Mfr.
Vater: Chune Löb, Sohn des Nathan (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Minka, gest. 1807 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Dietenhofen ('88), Dietenhofen, Hs.17 ('62)
Gestorben: Fr 17.01.1862 nachts in Dietenhofen - Beerdigt: So. 19.01.1862 mittags  (16. Shevat 622)
Biographisches: Unterhändler
Quellen: Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05529


Familienname: Elkan  
vorheriger Familienname Dietenhöfer
Vornamen: Lämmlein, Sohn des Chune Löb  
Geboren: 1768 in Dietenhofen/Mfr.
Vater: Chune Löb, Sohn des Nathan (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Minka, gest. 1807 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Dietenhofen ('68, '28)
Gestorben: Di. 01.07.1828 früh in Dietenhofen - Beerdigt: Mi. 02.07.1828  (19. Tamus 588)
Biographisches: Handelsmann | Sterberegister: Lämmlein Elkan, 70 Jahre alt (richtig ist 60 Jahre alt),, Sohn des Chune Löb;
Quellen: Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05530


Familienname: Elkan  
vorheriger Familienname Dietenhöfer
Vornamen: Minka (Minkele)  
Geboren: 174x? in Dietenhofen/Mfr.?
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Chune Löb, Sohn des Nathan, gest. 1825 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1774  
Wohnung: Dietenhofen ('75, '07)
Gestorben: Sa. 07.02.1807 in Dietenhofen - Beerdigt: So. 08.02.1807  (29. Shevat 567)
Biographisches: Handelsmannfrau -| Kind 1: Lämmlein, gest. 1828, geb. 1768 (Alter Friedhof), | Kind 2: Hanna Buchbinder, gest. 1864, geb. 09.1774 (a015), | Kind 3: Sohn ohne Vornamen, gest. 1776, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: David, gest. 1839, geb. 1778 (Alter Friedhof), | Kind 5: Salomon, gest. 1838, geb. 1782 (Alter Friedhof), | Kind 6: Miriam Marianne, gest. 1867 ledig, geb. 1782 (Alter Friedhof), | Kind 7: Isaak, gest. 1862, geb. 1788 (a016) | SR hebr.: Minkele, Frau des Elchanan (ohne Familiennamen, Vater nicht genannt), gest. bei ihrer Tochter S... Kalman?
Quellen: Sterberegister: I.11713
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05543


Familienname: Elkan  
Mädchenname Dietenhöfer Elkan
vorheriger Familienname Dietenhöfer
Vornamen: Miriam Marianne  
Geboren: 03.1782 in Dietenhofen/Mfr.
Vater: Chune Löb, Sohn des Nathan (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Dietenhofen ('82), Dietenhofen, Hs. 17 ('67)
Gestorben: Do. 17.01.1867 früh in Dietenhofen - Beerdigt: Fr. 18.01.1867  (11. Shevat 627)
Biographisches: Handelsmanntochter | Sterberegister: Marianne;
Quellen: Sterberegister: JM 115
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05531


Familienname: Elkan  
vorheriger Familienname Dietenhöfer
Vornamen: Rachel (Reichele)  
Geboren: 1768 in Dietenhofen/Mfr.
Familienstand: weibl., verh.
Wohnung: Dietenhofen ('68, '28)
Gestorben: Mi. 14.05.1828 vormittags in Dietenhofen - Beerdigt: Do. 15.05.1828  (01. Sivan 588)
Biographisches: Schmuserfrau | Sterberegister: 60 Jahre alt, verh. (Vater u. Ehemann nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05536


Familienname: Elkan  
Mädchenname Dietenhöfer Elkan
vorheriger Familienname Dietenhöfer
Vornamen: Rikka  
Geboren: 06.1776 in Dietenhofen/Mfr.
Vater: Chune Löb, Sohn des Nathan (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Minka, gest. 1807 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Dietenhofen, Hs. 17 ('76, '41)
Gestorben: Sa. 18.12.1841 früh in Dietenhofen - Beerdigt: Mo. 20.12.1841 früh  (05. Tevet 602)
Biographisches: Dienstmädchen 1841
Quellen: Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05537


Familienname: Elkan  
vorheriger Familienname Dietenhöfer
Vornamen: Salomon, Sohn des Chune Löb  
Geboren: 1782 in Dietenhofen/Mfr.
Vater: Chune Löb, Sohn des Nathan (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Minka, gest. 1807 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Dietenhofen ('82), Dietenhofen, Hs. 17 ('38)
Gestorben: Fr. 02.03.1838 früh in Dietenhofen - Beerdigt: So. 04.03.1838 nachmittags  (05. Adar 598)
Biographisches: Schmuser | Sterberegister: 56 Jahre alt (Vater nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05538


Familienname: Ellenbogen  אלנבוגן
Vornamen: Cäcilie „Cilli"  סציליה צילי
Geboren: 1.7.1920 Fürth
Vater: Osiasz  אוזיס
Mutter: Zlata, geb. Reiter  צלטה
Familienstand: ledig
Wohnung: Schwabacher Str. 23 (1920, 1935), Königstr. 123 (1935, 1938), Ottostr. 17 bei Ellinger (1938)
Abgeschoben: 28.10.1938 Bentschen/Polen – verschollen
Biographisches: Cilli Ellenbogen wurde zusammen mit ihren Eltern abgeschoben. Alle drei wurden bis Sommer 1939 im Internierungslager Bentschen inhaftiert. – Im November 2008 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister (Ellbogen). - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1926/27, 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Cilli, Colli, * 00.00.1920, bis 1939 in Bentschen inhaftiert).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00171


Familienname: Ellenbogen  אלנבוגן
Vornamen: Osiasz  אוזיס
Geboren: 18.12.1882 Dziewiecierz, Bez. Rawa-Ruska/Polen
Vater: Josel David  יוסל דוד
Mutter: Tyle, geb. Sattler  תיילה
Ehepartner: Zlata, geb. Reiter  צלטה
Wohnung: Dziewiecierz (1882); Schwabacher Str. 23 (1924, 1935), Königstr. 123 (1935, 1938), Ottostr. 17 bei Ellinger (1938)
Abgeschoben: 28.10.1938 Bentschen/Polen – verschollen
Biographisches: Osiasz Ellenbogen kam als lediger Handelsmann im März 1924 nach Fürth. Die Hochzeit mit Zlata Reiter fand am 17.8.1934 hier statt. Das Ehepaar wurde zusammen mit der einzigen Tochter abgeschoben. Alle drei wurden bis Sommer 1939 im Internierungslager Bentschen festgehalten. – Im November 2008 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Adressbuch 1926/27. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (* 00.00.1882, Internierung Bentschen).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00172


Familienname: Ellenbogen  אלנבוגן
Mädchenname Reiter
Vornamen: Zlata „Zlaty"  צלטה
Geboren: 1.9.1888 Ulanow, Bez. Rawa-Ruska/Polen
Vater: Lewi  לוי
Mutter: Cywje, geb. Klag  
Familienstand: ציפיה
Ehepartner: Osiasz  אוזיס
Wohnung: Ulanow (1888); Schwabacher Str. 23 (1924, 1935), Königstr. 123 (1935, 1938), Ottostr. 17 bei Ellinger (1938)
Abgeschoben: 28.10.1938 Bentschen/Polen – verschollen
Biographisches: Die Mutter starb in Nürnberg. Als Zlata und Osiasz Ellenbogen am 17.8.1934 heirateten, war die Braut Spezereigeschäftsinhaberin. Das Ehepaar wurde zusammen mit der einzigen Tochter abgeschoben. Alle drrei wurden bis Sommer 1939 im Internierungslager Bentschen festgehalten. – Im November 2008 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Adressbuch 1926/27. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (* 00.00.1888 Ulanow/Galizien).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00173


Familienname: Ellern  
vorheriger Familienname Ellern
Vornamen: Alexander Meir, Sohn des Chaim (Sender)  
Geboren: 10.10.1787 in Fürth
Vater: Chaim, Sohn des Meir (Grab f189)  
Mutter: Frumat Rindskopf (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Genendel Nanette Randsberger (Grab w782), oo 07.06.1820  
Wohnung: Fürth ('87), Königstr. 39 ('21, '23), Königstr. 53 ('31, '39), Königstr. 66 ('75)
Gestorben: Fr. 24.12.1875 nachts in Fürth - Beerdigt: So. 26.12.1875 nachmittags  (27. Kislev 636)
Biographisches: Subskribent Derech Selula 1824, Mtgl.1826, Bandhändler 1827, 1835, -großhändler, Kaufmann -| Kind 1: Chaim*, verh. in Wien, geb. 17.09.1821, | Kind 2: Miriam Marianne, gest. 1833, geb. 02.09.1823 (j057), | Kind 3: Israel Ellern, geb. 06.04.1825 (w511), | Kind 4: Frumat Fanny Uhlfelder, geb. 26.06.1827 (w604), | Kind 5: Jette Feuchtwanger, geb. 06.03.1831 (Alter Friedhof), | Kind 6: Meir, gest. 06.03.1836, geb. 22.07.1835, | Kind 7: Getta Gertraud, ledig, geb. 04.08.1839 (w891) | Geburtsregister: Z. Simon Schnaittach, Schwager d. Vaters; 20/10: wird am 3.7.1819 unter Nr. 414/349 in Fürth immatrikuliert; FBo: erhält am 16.8.1819 Bürgerrecht; Sterberegister: Ellern; *HR Chaim: heiratet am 31.10.1852 Rachel Regina Feuchtwanger;
Quellen: Geburtsregister: I.04733 - 20/10 - FBo - Heiratsregister: I.00795 - Sterberegister: JM 116
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05552


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 140 von 800