Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 128 von 800

Familienname: Dormitzer  
Mädchenname Dormitzer
vorheriger Familienname Dormitzer
Vornamen: Sara (Kind)  
Geboren: 173x in Fürth?
Vater: Samuel, s.l. (Grab Alter Friedhof n)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Hospital ('40) Rednitzstr. 28
Gestorben: Fr. 30.09.1740 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Fr. 30.09.1740  (09. Tischri 501)
Biographisches: Sterberegister: Sorle, gest. 1.10., hebr.: gest. am Tag vor Jom Kipur (Fr. 30.9.);
Quellen: Sterberegister: I.04001
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05277


Familienname: Dormitzer  
Mädchenname Eger, Baiersdorfer (I)
vorheriger Familienname Dormitzer
Vornamen: Schöndel  
Geboren: 1716 ca. in Fürth
Vater: Joel, Sohn des Moses (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Zirle, Tochter des Meir (Grab g343)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Seligmann Baiersdorfer, gest. 1754 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1734  
2. Ehepartner: Samuel, Sohn des Jomtov (Grab Alter Friedhof), oo nach 1754  
Wohnung: Fürth ('20, '95)
Gestorben: Di. 10.02.1795 in Fürth - Beerdigt: Di. 10.02.1795  (21. Shevat 555)
Biographisches: Melamed-, Lehrerwitwe (I) -| Kind 1: Moses (I)*, gest. 1802, geb. 1734 (Alter Friedhof), | Kind 2: Seligmann (II), gest. 1762, geb. 05.01.1758 (Alter Friedhof) | *GR Seligmann, Sohn des Moses: 1. Geb. d. Moses (ohne Familiennamen), Z. Samuel Dormitzer, Stiefvater d. Moses; SR hebr.:, Tochter des Joel Eger sl; F28/8: Stiftung David Eger;
Quellen: Sterberegister: I.10847
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05278


Familienname: Dormitzer  
vorheriger Familienname Dormitzer
Vornamen: Seligmann, Sohn des Samuel (Kind)  
Geboren: 05.01.1758 in Fürth
Vater: Samuel, Sohn des Jomtov (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Schöndel Eger (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('62)
Gestorben: Di. 19.01.1762 in Fürth - Beerdigt: Di. 19.01.1762  (24. Tevet 522)
Biographisches: Geburtsregister: Sohn ohne Vornamen, Z. Jomtov Dormitzer (Großvater); Sterberegister: Reuven Seligmann;
Quellen: Geburtsregister: I.02593 - Sterberegister: I.06468
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05283


Familienname: Dormitzer  
vorheriger Familienname Dormitzer
Vornamen: Wolf, Sohn des Löb  
Geboren: 10.06.1772 in Demmelsdorf/Ofr.
Vater: Löb Marx Kraus*, gest. 1830? in Demmelsdorf  
Mutter: Hanna*, gest. 1821?  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Hanna Basch Weinschenk (Grab Alter Friedhof), oo 01.09.1800  
Wohnung: Demmelsdorf ('72); Fürth ('00), Königstr. 88 ('07), Königstr. 75 (Eigentum '15, '52), Königstr. 71 ('52)
Gestorben: Fr. 18.06.1852 nachmittags in Fürth - Beerdigt: So. 20.06.1852 früh  (01. Tamus 612)
Biographisches: Mtgl.1826, Kaufmann, Wollentuch-, Ausschnittwarenhändler, Ellenwarenhandel im offenen Laden Königstr. 75 (1850) -| Kind 1: Jakob Karl (Koppel), geb. 19.10.1802 (Alter Friedhof), | Kind 2: Mordechai Marx*, 1867 in Fürth, geb. 10.06.1806 (Alter Friedhof n) | 20/10: wird am 18.2.1803 unter Nr. 172/107 in Fürth immatrikuliert; F19/3; *Eltern: siehe Jüdisches Leben auf dem Land.119ff; *HR Marx: heiratet 27.6.1831 Jette Wenger, Sohn Lothar geb. 8.9.1833, Sohn Karl geb. 2.1.1848 (als 6. Kind); Kataster: kauft Königstr. 75 am 10.10.1815 für 8.650 Gulden; Kataster: Königstr. 75 wird 1862 nach Konkurs d. Sohnes Marx für 18.350 Gulden versteigert; Mazzewa liegt;
Quellen: 20/10 - Heiratsregister: I.00458 - Kataster.1 - Kataster.9 - Wunschel - Sterberegister: JM 113
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05292


Familienname: Dormitzer  
Mädchenname Dormitzer
vorheriger Familienname Dormitzer
Vornamen: Zortel  
Geboren: 17xx in Dormitz/Ofr.?
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Fürth ('66)
Gestorben: Mo. 07.07.1766 in Fürth - Beerdigt: Mo. 07.07.1766  (01. Av 526)
Biographisches: Sterberegister: Vater nicht genannt;
Quellen: Sterberegister: I.07141
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05284


Familienname: Dormitzer?  
vorheriger Familienname Dormitzer?
Vornamen: Josef, Sohn des Jakob  
Geboren: 18xx? in Dormitz/Ofr.?
Vater: Jakob (Koppel) (Grab Alter Friedhof n)  
Familienstand: männl., Jüngling, ledig
Wohnung: Fürth?
Gestorben: 182x? in Fürth? - Beerdigt:  
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05285


Familienname: Dorn  
Vornamen: Bertha  
Geboren: 20.3.1872
Gestorben: 14.1.1937  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03406


Familienname: Dorn  דורן
Mädchenname Pereles
Vornamen: Else  אלזה
Geboren: 11.3.1897 Fürth
Vater: Moritz [AF s008]  מוריץ
Mutter: Marianne, geb. Rosenwald, 2. Ehe Taubmann  מריאנה
Ehepartner: Josef  יוסף
Wohnung: Pfisterstr. 1 (1897), Julienstr. 2 (jüd. Waisenhaus) (1903-1915), Karolinenstr. 14 (1935), Hirschenstr. 18 (1936, 1939), Hindenburgstr. 3 (1939, 1942)
Deportiert: 22.3.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Der Vater (Chodenschloß/Böhmen 28.12.1860–4.1.1902 Fürth) war Handelsreisender. Die Mutter schloß am 15.6.1910 die 2. Ehe mit Karl Taubmann, auch die beiden wurden Opfer der Shoah. Else wurde von 1903–1915 im jüdischen Waisenhaus betreut. Ihr Bruder Adolf (15.11.1895–1.6.1915) war dort von 1896-1903. Else Pereles und Josef Dorn heirateten am 10.10.1939, fünf Tage später wurden sie rituell getraut. Es war die letzte jüdische Hochzeit in Fürth vor der Auslöschung der alten Gemeinde. Else Dorn arbeitete als kaufmännische Angestellte.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Jerusalem, Central Archives for the History of the Jewish People.D/Fu2 Nr. 948 u. 949 (Akten zum Isr. Waisenhaus Fürth f. Adolf). - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947: Pereles). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (abgewandert). - Fürther Heimatblätter 1988. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (fälschlich Pereles, * Pereles).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00151


Familienname: Dorn  
Mädchenname Zimmer
Vornamen: Fanny  
Geboren: 26.5.1858
Gestorben: 2.1.1932  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03407


Familienname: Dorn  
Mädchenname Dorn
Vornamen: Hanna  
Geboren: 09.1832 in Tachau/Böhmen?
Vater: David Dov?  
Mutter: Mina Wilhelmina Oestreicher? (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., ledig
Wohnung: Fürth ('99)
Gestorben: Mi. 10.05.1899 in Fürth - Beerdigt: Fr. 12.05.1899 abends  (01. Sivan 659)
Biographisches: Levi-Tochter, Privatiere 1899
Quellen: Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05286


Familienname: Dorn  דורן
Vornamen: Josef  יוסף
Geboren: 28.9.1884 Fürth
Vater: Salomon [AF w069]  שלמה הלוי
Mutter: Fanny Feile, geb. Zimmer [NF VII.32]  פיילה פני
Ehepartner: Else, geb. Pereles  אלזה
Wohnung: Blumenstr. 28 (1884) = 11 (1919), Karolinenstr. 14 (1935), Hirschenstr. 18 (1936, 1939), Hindenburgstr. 3 (1939, 1942)
Deportiert: 22.3.1942 Izbica – verschollen
Biographisches: Die Dorns waren Leviten. Der Vater (Tachau 6.2.1846–22.10.1913 Fürth) betrieb seit 1876 einen Metall- u. Eisenhandel in Fürth. Josef Dorn war vor 1913 als Kaufmann Inhaber der Firma Blechspielwaren Dorn & Denzler, er kam 1914 aus New York zurück. Josef und Else Pereles heirateten am 10.10.1939 standesamtlich und am 15.10. rituell. Das war die letzte jüdische Hochzeit hier vor Auslöschung der alten Gemeinde. Josef Dorn war zuletzt Reichsbahnobersekretär.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen (Vater). - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947: wohnt 1936 Blumenstr. 11). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (abgewandert). - Fürther Heimatblätter 1988. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00152


Familienname: Dorn  
Vornamen: Martha  
Geboren: 20.4.1893
Gestorben: 5.1.1935  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03409


Familienname: Dorn  
Mädchenname Bessels 'Beselau'
Vornamen: Merle Marie  
Geboren: 31.03.1851 in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Isaak, gest. 1851 (Grab a180)  
Mutter: Doris Kaufmann, Seebacher (II) (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Salomon, Sohn des David (Grab w069), oo 04.06.1873  
Wohnung: Fürth ('51), Hirschenstr. 15 ('73), Ludwig-Erhard-Str. 13 ('75, '77)
Gestorben: Sa. 22.09.1877 früh in Fürth - Beerdigt: So. 23.09.1877 nachmittags  (15. Tischri 638)
Biographisches: Levi-, Kaufmannfrau -| Kind 1: totgeborener Sohn, geb. 27.03.1874, | Kind 2: totgeborenes Kind (Zwilling), geb. 28.03.1875,| Kind 3: totgeborenes Kind (Zwilling), geb. 28.03.1875,| Kind 4: David, nach Bremen, geb. 01.05.1876, | Kind 5: Isidor, gest. 22.04.1878, geb. 05.09.1877 | gest. 17 Tage nach Geburt Isidor; Schändung 01.1992;
Quellen: Geburtsregister: III.1760 - Heiratsregister: III.0076 - FBo - Sterberegister: JM 116, JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05297


Familienname: Dorn  
Mädchenname Oestreicher
Vornamen: Mina Wilhelmina  
Geboren: 1797 in Tachau/Böhmen?
Vater: Markus  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: David Dov, gest. in Tachau, oo vor 1846  
Wohnung: Blumenstr. 11 ('90)
Gestorben: So. 21.12.1890 in Fürth - Beerdigt: 2.12.1890  (10. Tevet 651)
Biographisches: Levi-Witwe -| Kind 1: Mordechai Markus, gest. 08.1913, geb. 06.1828 (Alter Friedhof), | Kind 2: Hanna, ledig gest. 1899, geb. 09.1832 (Alter Friedhof), | Kind 3: Salomon, gest. 10.1913, geb. 06.02.1846 (w069) | FBo: wird von seinem Sohn, d. Eisenhändler Salomon Dorn, unterhalten;
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05287


Familienname: Dorn  
Vornamen: Mordechai Markus, Sohn des David Dov  
Geboren: 06.1828 in Tachau/Böhmen?
Vater: David Dov  
Mutter: Mina Wilhelmina Oestreicher (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Silpa Massenbacher (Grab NF I.64), oo vor 1862  
Wohnung: Tachau ('67); Königstr. 112 ('80), Rosenstr. 9 ('81, '86), Blumenstr. 25 ('86, '37)
Gestorben: Fr. 01.08.1913 in Fürth - Beerdigt: 13.08.1913 nachmittags  (27. Tamus 673)
Biographisches: Levi, Nachtlichterfabrikant, Weinhändler -| Kind 1: David, nach Amerika, geb. 1862, | Kind 2: Gutta*, geb. 21.08.1863 (KZ), | Kind 3: Salomon, gest. 1903, geb. 19.08.1867 (Alter Friedhof), | Kind 4: Bella Bertha, ledig, geb. 20.03.1872 (NF VII.168) | FBo Vater; *Gutta, geb. in Tachau, Weinhändlerin, von Blumenstr. 25 am 24.3.1937 nach Würzburg, gest. 18.12.1942 in Theresienstadt;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05291


Familienname: Dorn  
vorheriger Familienname Levi
Vornamen: Salomon, Sohn des David  
Geboren: 06.02.1846 in Tachau/Böhmen
Vater: David Dov, gest. in Tachau  
Mutter: Mina Wilhelmina Oestreicher (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Merle Marie Beselau (Grab r010), oo 04.06.1873  
2. Ehepartner: Veile Fanny Zirndorfer 'Zimmer' (Grab NF VII.32), oo 22.10.1878  
Wohnung: Tachau ('46); Hirschenstr. 15 ('73), Ludwig-Erhard-Str. 13 ('76), Blumenstr. 11 ('83, '13)
Gestorben: Mi. 22.10.1913 in Fürth - Beerdigt: Fr. 24.10.1913 nachmittags  (11. Tischri 674)
Biographisches: Levi, Chawer, Kaufmann 1876, 1899, Werkzeughandel, Metall- u. Eisenhandel bis 1907 -| Kind 1: totgeborener Sohn (I), geb. 27.03.1874, | Kind 2: totgeborene Zwillinge (I), geb. 28.03.1875, | Kind 3: David Dov (I), nach Bremen, geb. 01.05.1876, | Kind 4: Isaak Isidor (I), gest. 20.04.1878, geb. 05.09.1877, | Kind 5: Klara Rosenthal (II)*, in Kissingen, geb. 27.08.1879, | Kind 6: Sofie Barth (II)*, in Basel, geb. 01.11.1881, | Kind 7: Betty Guggenheim*, in Baden/Schweiz, geb. 16.04.1883, | Kind 8: Josef (II)*, 1939 in Fürth, geb. 28.09.1884 (KZ), | Kind 9: Johanna Frank (II)*, in München, geb. 13.11.1885, | Kind 10: Menachem Wilhelm (II), nach Amerika, geb. 31.12.1891, | Kind 11: Madel Martha (II), ledig, geb. 20.04.1893 (NF VII.125) | FBo: erhält Bürgerrecht in Fürth am 12.4.1879; Fürther Tagblatt 7.4.1886 Anzeige: Email-Geschirre; Habel: Salomon Dorn errichtet 1894/1895 Hirschenstr. 12; *HR Klara: heiratet 1903, Whg. Schweinfurt; *HR Sofie: heiratet 9.3.1906 Leopold (geb. 21.11.1875 Flehingen), Whg. Basel St-Johann-Vorstadt; *HR Betty: heiratet 20.4.1909; Sterberegister: ein Fuß d. Kaufmanns Salomon Dorn beerdigt am 23.8.1907 im Auftrag von Hofrat Mayer; *HR Johanna: heiratet 20.12.1927; *HR Josef: heiratet am 15.10.1939 Elsa Pereles (d. war letzte jüdische Heirat in Fürth)
Quellen: HR.I: III.0076 - HR.II: III.0173 - FBo - Habel.152 - Fürther Tagblatt 7.4.1886 - Sterberegister: JM 117, JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05298


Familienname: Dorn  
Vornamen: Salomon, Sohn des Mordechai Markus  
Geboren: 19.08.1867 in Tachau/Böhmen
Vater: Mordechai Markus, gest. 1913 (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Silpa Massenbacher, gest. 1921 (Grab NF I.64)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Tachau ('67); Königstr. 112 ('80), Blumenstr. 25 ('03)
Gestorben: Fr. 02.01.1903 in Fürth - Beerdigt: So. 04.01.1903 vormittags  (03. Tevet 663)
Biographisches: Zigarettenfertiger | Sterberegister: Ankunft im Leichenhaus 3.1.1903, 35 Jahre, 4 Monate alt;
Quellen: Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05293


Familienname: Dorn  
Mädchenname Massenbacher
Vornamen: Silpa  
Geboren: 24.1.1830
Gestorben: 7.11.1921  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03410


Familienname: Dörnberger  
Mädchenname Lauer
vorheriger Familienname Dörnberger
Vornamen: Hanna  
Geboren: 21.07.1791 in Gehaus
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Meir, Sohn des Josef, gest. 1851 in Vacha, oo vor 1814  
Wohnung: Gehaus ('91); Blumenstr. 37 ('63)
Gestorben: Di. 05.05.1863 früh in Fürth - Beerdigt: Mi. 06.05.1863 früh  (16. Ijar 623)
Biographisches: Handelsmannwitwe -| Kind 1: Karoline, in Plauen/Thüringen, geb. 07.04.1814, | Kind 2: Moses, gest. 1857 in Vacha, geb. 02.04.1816, | Kind 3: Berl Bertha Tannenbaum, in Mansbach, geb. 14.06.1818, | Kind 4: Babette Henriette Levi, in Amerika, geb. 09.05.1822, | Kind 5: Mendel Emanuel, 1855 nach Amerika, geb. 07.10.1824, | Kind 6: Rös Therese Holländer, geb. 23.03.1829 (w377), | Kind 7: Jette Frohwein, in Amerika, geb. 30.05.1833 | Sterberegister: Dörnberg;
Quellen: Sterberegister: JM 114
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05294


Familienname: Dörnberger  
Mädchenname Oppenheimer
vorheriger Familienname Dörnberger
Vornamen: Karoline  
Geboren: 18.02.1836 in Fürth
Vater: Mordechai Marx, Sohn des Hirsch (Grab b246)  
Mutter: Hanna Nanny Farnbacher 'Farnholz' (Grab c293)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Meir, Sohn des Manasse (Grab w915), oo 14.11.1865  
Wohnung: Kreuzstr. 3 ('36), Königstr. 107 ('65), Königstr. 104 ('68, '71), Königstr. 120 ('73, '82)
Gestorben: Sa. 11.11.1882 in Fürth - Beerdigt:  (29. Cheschvan 643)
Biographisches: Mazzenbäcker-, Buchbinderfrau 1874 -| Kind 1: totgeborener Sohn, geb. 15.03.1866, | Kind 2: Emil, verh. in New York, geb. 02.10.1868, | Kind 3: Hugo, nicht in Fürth, geb. 27.11.1869, | Kind 4: Fanny, in New York, geb. 20.09.1871, | Kind 5: Moritz, seit 3.1.1908 Richard, geb. 05.06.1873 (NF n), | Kind 6: Hannchen, gest. 02.1928 in New York, geb. 16.12.1874 |
Quellen: Geburtsregister: III.0608 - Heiratsregister: II.0710 - FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05301


Familienname: Dörnberger  
Mädchenname Ullmann? Ulm
vorheriger Familienname Dörnberger
Vornamen: Kehla  
Geboren: 171x? (alt) in Fürth?
Vater: Jakob, sl  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Jakob (Grab Alter Friedhof n)  
Wohnung: Hospital ('84) Rednitzstr. 28
Gestorben: Sa. 26.06.1784 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 27.06.1784  (07. Tamus 544)
Quellen: Sterberegister: I.09652
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05295


Familienname: Dörnberger  
vorheriger Familienname Dörnberger
Vornamen: Meir, Sohn des Menasse  
Geboren: 30.03.1840 in Maroldsweisach/Ufr.
Vater: Menasse, Sohn des Moses (Manasse)  
Mutter: Fanny Dinkelsbühler  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Karoline Oppenheimer (Grab Alter Friedhof), oo 14.11.1865  
Wohnung: Maroldsweisach ('40); Königstr. 95 ('65, 66), Königstr. 104 ('68, '71), Königstr. 120 ('73), Königstr. 114 ('01)
Gestorben: Fr. 06.01.1922 in Fürth - Beerdigt: So. 08.01.1922  (06. Tevet 682)
Biographisches: Buchbindermeister 1866, 1874, Mazzenbäcker 1886, Fein- u. Mazzewarenbäckerei Königstr. 120 (1887) -| Kind 1: totgeborener Sohn, geb. 15.03.1866, | Kind 2: Emil*, verh. in New York, geb. 02.10.1868, | Kind 3: Hugo, nicht in Fürth, geb. 27.11.1869, | Kind 4: Fanny, in New York, geb. 20.09.1871, | Kind 5: Moritz (seit 3.1.1908 Richard), geb. 05.06.1873 (NF n), | Kind 6: Hannchen, gest. 02.1928 in New York, geb. 16.12.1874 | FBo: erhält am 27.10.1865 Bürgerrecht; Heiratsregister: geb. 30.3.1840; *GR Emil: Z. Bäckermeister Marx Oppenheimer, Großvater; NJBF: sucht in 'Der Israelit' im September 1886 per Annonce eine Stelle für Tochter bei einer Familie;
Quellen: FBo - Heiratsregister: II.0710 - FBo - Adressbuch 1887 - NJBF 1986.47
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05302


Familienname: Dornfelder  
Mädchenname Lisberg
vorheriger Familienname Dettelbacher
Vornamen: Glückel Karoline  
Geboren: 1786 in Lisberg/Ofr.
Vater: Avigdor Hirsch, in Lisberg  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Salomon Chaim, Sohn des Isaak, gest. 1828 (Grab Alter Friedhof), oo 12.04.1820  
Wohnung: Lisberg ('86); Fürth ('20), Königstr. 41 ('22)
Gestorben: Do. 05.12.1822 in Fürth - Beerdigt: Fr. 06.12.1822  (21. Kislev 583)
Biographisches: Levi-Tochter, Galanteriewarenhändlerfrau -| Kind 1: Lea*, gest. 09.09.1821, geb. 19.07.1821, | Kind 2: Isaak*, gest. 23.08.1822, geb. 25.07.1822 | *SR Lea u. Isaak: Kinder d. Salomon Chaim u. Edel Friesenhausen (= f); Sterberegister: 36 Jahre alt;
Quellen: Heiratsregister: I.00793 - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05296


Familienname: Dornfelder  
vorheriger Familienname Dettelbacher
Vornamen: Salomon Chaim, Sohn des Isaak  
Geboren: 25.02.1791 in Fürth
Vater: Isaak, Sohn des Moses Dettelbacher (Grab d221)  
Mutter: Michla Levi 'Dettelbaum' (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer (I), verh. (II)
Ehepartner: Glückel Karoline Lisberg, gest. 1822 (Grab Alter Friedhof), oo 12.04.1820  
2. Ehepartner: Edel Friesenhausen, Wetzler (I), Elieser (III) (Grab c094), oo 09.10.1823  
Wohnung: Fürth ('91), Königstr. 41 ('21, '24), Marktplatz 6 ('28)
Gestorben: Do. 12.06.1828 früh in Fürth - Beerdigt: Fr. 13.06.1828  (30. Sivan 588)
Biographisches: Subskribent Derech Selula 1824, Schnittwaren- 1820, Galanteriewarenhändler 1822 -| Kind 1: Lea (I), gest. 09.09.1821, geb. 19.07.1821, | Kind 2: Isaak (I), gest. 23.08.1822, geb. 25.07.1822, | Kind 3: totgeborene Tochter (II), geb. 03.08.1824, | Kind 4: Abraham (II), gest. 30.06.1828, geb. 22.05.1828 | Geburtsregister: Z. Seligmann, Bruder d. Vaters; 20/10: wird am 13.3.1820 unter Nr. 277/212 in Fürth immatrikuliert, er heiratet 1823 d. Witwe (ohne Vornamen) d. Meir Abraham Wetzlar; Sterberegister: Salomon, Sohn des Chaim Isaak, 38 Jahre alt; Witwe Edel heiratet 11.1832 Salomon Lippmann Elieser;
Quellen: Geburtsregister: I.04915 - 20/10 - HR.I: I.00793 - HR.II: I.00829 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05307


Familienname: Dornkraut  
vorheriger Familienname Baiersdorfer
Vornamen: Mindel  
Geboren: 1748 (alt) nicht in Fürth?
Vater: Salomon  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Moses, Sohn des Seligmann Baiersdorfer (Grab Alter Friedhof), oo 28.05.1782  
Wohnung: Königstr. 47 ('82, '30)
Gestorben: So. 04.04.1830 abends in Fürth - Beerdigt: Di. 06.04.1830  (12. Nissan 590)
Biographisches: Waisenlehrerwitwe, Krankenwärterin -| Kind 1: Meir, 1830 verh. in Amsterdam, geb. nach 1782,| Kind 2: Sohn ohne Vornamen, gest. 1788, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Sohn ohne Vornamen, gest. 1789, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Tochter ohne Vornamen, gest. 1793, Kind (Alter Friedhof), | Kind 5: Tochter ohne Vornamen, gest. 30.06.1793, geb. 31.12.1792, | Kind 6: Edel Alexander, geb. 31.12.1792 (Alter Friedhof), | Kind 7: Tochter ohne Vornamen (Sofie?)*, geb. 18.05.1794, | Kind 8: Tochter ohne Vornamen (Jeanette?)*, geb. 15.07.1796 | GR u. Sterberegister: Edel; Sterberegister: 82 Jahre alt; *Sofie 1830 Dienstmagd in Hamburg; *Jeanette 1830 verh. in Altneuburg; Mazzewa eingesunken, sehr verwittert, Grab (e067) ist Schwiegersohn;
Quellen: Heiratsregister: I.00042 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf05314


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 128 von 800