Personen
Suche nach Personeneinträgen:
19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 108 von 800
Familienname: |
Danzig? |
|
vorheriger Familienname |
Danzig? |
Vornamen: |
David, Sohn des Rafael |
|
Geboren: |
17xx in Danzig |
Vater: |
Rafael, in Danzig? |
|
Familienstand: |
männl., Jüngling, ledig |
Wohnung: |
Danzig; Hospital ('06) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Sa. 16.08.1806 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 17.08.1806 |
(02. Elul 566) |
Biographisches: |
SR hebr.: Jüngling; |
Quellen: |
Sterberegister: I.11667 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04808
|
Familienname: |
Dattelfeld |
|
Mädchenname |
Knetzgau |
vorheriger Familienname |
Dettelbacher |
Vornamen: |
Madel |
|
Geboren: |
1750 in Fürth |
Vater: |
Lämmlein, Sohn des Abraham (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Miriam Forth (Grab f224) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Samuel, Sohn des Mendel (Grab f280), oo vor 1784 |
|
Wohnung: |
Fürth ('50, '20) |
Gestorben: |
Sa. 25.11.1820 in Fürth - Beerdigt: So. 26.11.1820 |
(19. Kislev 581) |
Biographisches: |
Chawer-, Sauerkrauthändlerwitwe -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, gest. 1784, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Mendel, geb. 27.07.1788, | Kind 3: Esther Wolfsheimer, geb. 14.08.1789 (f276), | Kind 4: Tochter ohne Vornamen, geb. 05.01.1791, | Kind 5: Vögele, gest. 1803, geb. 02.02.1792 (h122), | Kind 6: Tochter ohne Vornamen, geb. 21.07.1795, | Kind 7: Tochter ohne Vornamen, geb. 19.08.1797 | SR Esther; Sterberegister: 71 Jahre alt; |
Quellen: |
Sterberegister: JM 110 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04809
|
Familienname: |
Dattelfeld |
|
vorheriger Familienname |
Dettelbacher |
Vornamen: |
Samuel, Sohn des Mendel |
|
Geboren: |
30.01.1747 in Fürth |
Vater: |
Mendel, Sohn des Seligmann Dettelbache (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
... Uffenheimer (Grab Alter Friedhof n) |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Madel Knetzgau (Grab Alter Friedhof), oo vor 1784 |
|
Wohnung: |
Fürth ('47, '03) |
Gestorben: |
Mo. 07.03.1803 in Fürth - Beerdigt: Mo. 07.03.1803 |
(13. Adar 563) |
Biographisches: |
Chawer, Sauerkrauthändler -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, gest. 1784, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Mendel (Z. Lämmlein Knetzgau), geb. 27.07.1788, | Kind 3: Esther Wolfsheimer, geb. 14.08.1789 (f276), | Kind 4: Tochter ohne Vornamen, geb. 05.01.1791, | Kind 5: Vögele, gest. 11.1803, geb. 02.02.1792 (h122), | Kind 6: Tochter ohne Vornamen, geb. 21.07.1795, | Kind 7: Tochter ohne Vornamen, geb. 19.08.1797 | Geburtsregister: (ohne Familiennamen) Z. Seligmann, Vater d. Mendel; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 158/93 in Fürth immatrikuliert; HUCTest.132: Emanuel; keine leben den Kinder 1821; SR Esther; SR Witwe; Mazzewa Muschel; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.01907 - 20/10 - Sterberegister: I.11371 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04812
|
Familienname: |
Dausinger |
|
Mädchenname |
Diespecker Dausinger |
vorheriger Familienname |
Diespecker |
Vornamen: |
Edel Adelheid |
|
|
Geboren: |
29.09.1812 in Fürth |
Vater: |
Isaak, Sohn des Mendel Emanuel (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Teile Farnbacher 'Finsterer' (Grab c196) |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Fürth ('12), Schützenhof 11 ('30) |
Gestorben: |
So. 07.03.1830 abends in Fürth - Beerdigt: Di. 09.03.1830 |
(13. Adar 590) |
Biographisches: |
Handelsmanntochter | Sterberegister: 17 Jahre alt; |
Quellen: |
Geburtsregister: II.0048 - Sterberegister: JM 111 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04810
|
Familienname: |
Dausinger |
|
vorheriger Familienname |
Diespecker |
Vornamen: |
Isaak, Sohn des Mendel Emanuel |
|
Geboren: |
08.09.1780 in Fürth |
Vater: |
Mendel Emanuel, Sohn des Jekutiel Diespecker (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Vögele, Tochter des Isaak Sofer (Grab Alter Friedhof n) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer |
Ehepartner: |
Teile Farnbacher 'Finsterer' (Grab c196), oo 17.02.1812 |
|
Wohnung: |
Fürth ('80), Schützenhof 7 ('50) |
Gestorben: |
Mo. 08.04.1850 früh in Fürth - Beerdigt: Di. 09.04.1850 früh |
(26. Nissan 610) |
Biographisches: |
PU, Gemeindevorstand 1826, Handelsmann, Kurzwarenhändler -| Kind 1: Edel Adelheid, ledig gest. 1830, geb. 29.09.1812 (c197), | Kind 2: Vögele Fanny ledig gest. 1843, geb. 06.03.1814 (d178), | Kind 3: Mendel Emanuel, gest. 1843, geb. 08.06.1815 (c195), | Kind 4: Löb, gest. 09.08.1816, geb. 11.07.1816, | Kind 5: Jette, gest. 26.07.1816, geb. 11.07.1816, | Kind 6: Jette, gest. 10.01.1818, geb. 20.08.1817 | Geburtsregister: Isaak Bär, Sohn des Mendel, Z. Hirsch Thoraschreiber, Schwager d. Mendel; 20/10: wird am 14.1.1812 unter Nr. 162/97 in Fürth immatrikuliert, ist kinderlos; Sterberegister: kinderlos; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.04335 - 20/10 - Heiratsregister: I.00672 - Sterberegister: JM 113 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04823
|
Familienname: |
Dausinger |
|
vorheriger Familienname |
Diespecker |
Vornamen: |
Mendel Emanuel, Sohn des Isaak |
|
Geboren: |
08.06.1815 in Fürth |
Vater: |
Isaak, Sohn des Mendel Emanuel (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Teile Farnbacher 'Finsterer' (Grab c196) |
|
Familienstand: |
männl., ledig |
Wohnung: |
Fürth ('15), Schützenhof 11 ('16, '43) |
Gestorben: |
Mi. 01.03.1843 abends in Fürth - Beerdigt: Do. 02.03.1843 nachmittags |
(30. Adar I 603) |
Biographisches: |
Taglöhner 1843 | |
Quellen: |
Geburtsregister: II.0236 - NJBF 1993.29 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04813
|
Familienname: |
Dausinger |
|
Mädchenname |
Farnbacher 'Finsterer', Levi (I) |
vorheriger Familienname |
Diespecker |
Vornamen: |
Teile |
|
|
Geboren: |
1773 in Fürth |
Vater: |
Isaak Finsterer (Eisig) (Grab c225) |
|
Mutter: |
Gela Getta, Tochter des Jeheskel (Grab c201) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe (I), verh. (II) |
Ehepartner: |
Pfeifer Salomon*, aus Reckendorf (Feibelmann), oo vor 1802 |
|
2. Ehepartner: |
Isaak, Sohn des Mendel Emanuel (Grab Alter Friedhof), oo 17.02.1812 |
|
Wohnung: |
Fürth ('73), Schützenhof 11 ('12, '40) |
Gestorben: |
Do. 23.04.1840 abends in Fürth - Beerdigt: Fr. 24.04.1840 nachmittags |
(21. Nissan 600) |
Biographisches: |
Levi- (I), Käufler-, Kurzwarenhändlerfrau (II), Mikwenfrau 1834 -| Kind 1: Toivele Dorothea Dach (I), geb. 06.04.1802 (w557), | Kind 2: Vögele Fanny Rappaport (I), geb. 05.07.1806 (w324), | Kind 3: Edel Adelheid (II), ledig, geb. 29.09.1812 (c197), | Kind 4: Vögele Fanny (II), geb. 06.03.1814 (d178), | Kind 5: Mendel Emanuel (II), geb. 08.06.1815 (c195), | Kind 6: Jette, gest. 26.07.1816, geb. 11.07.1816, | Kind 7: Löb, gest. 09.08.1816, geb. 11.07.1816, | Kind 8: Jette, gest. 10.01.1818, geb. 20.08.1817 | *Pfeifer Salomon Levi Kerbach, Sohn des Nathan Levi Reckendorf, gest. 5.7.1806; F27/18; |
Quellen: |
Heiratsregister: I.00672 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04824
|
Familienname: |
Dausinger |
|
Mädchenname |
Diespecker Dausinger |
vorheriger Familienname |
Diespecker |
Vornamen: |
Vögele Fanny |
|
Geboren: |
06.03.1814 in Fürth |
Vater: |
Isaak, Sohn des Mendel Emanuel (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Teile Farnbacher 'Finsterer' (Grab c196) |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Schützenhof 11 ('14, '43) |
Gestorben: |
Di. 18.07.1843 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Mi. 19.07.1843 früh |
(20. Tamus 603) |
Biographisches: |
Putzmacherin, Aushilfe in d. Gemeindemikwe 1834 | F27/18: Erstickungsanfall in d. Gemeindemikwe am 9.5.1834, Unterschrift; |
Quellen: |
Geburtsregister: II.0149 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04814
|
Familienname: |
David |
דוד |
Mädchenname |
Bergheimer |
Vornamen: |
Alexandra |
אלכסנדרה |
Geboren: |
4.3.1897 Mühlhausen a. d. Enz |
Vater: |
Max |
מקס |
Mutter: |
Eva, geb. David |
אוה |
Ehepartner: |
Dr. Wilhelm |
וילהלם |
Wohnung: |
Mühlhausen (1897); Nürnberg (1934); Gabelsbergerstr. 4 (1937, 1942) |
Deportiert: |
22.3.1942 Izbica – verschollen |
Biographisches: |
Alexandra David war, wie ihre Mutter evangelisch getauft. Nachdem ihr Mann 1934 in Nürnberg gestorben war, zog sie 1937 nach Fürth zu Mutter und Schwester Ruth. Die Kriminalpolizei Nürnberg-Fürth beschuldigte Alexandra und ihre Mutter 1940, einige Wäschestücke unterschlagen zu haben. Das Verfahren wurde „mangels Beweis" eingestellt. Auch die Mutter wurde ein Opfer der Shoah. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (abgewandert). - Fürther Heimatblätter 1988. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (* in Mühlhausen an der Enz, wohnt in Fürth u. München). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00141
|
Familienname: |
Davidsohn |
דודזון |
Vornamen: |
Alfred Abraham |
אברהם אלפרד |
 |
Geboren: |
3.9.1913 Fürth |
Vater: |
Siegfried Samuel |
שמואל זיגפריד |
Mutter: |
Berti, geb. Fuchs, 2. Ehe Abraham |
ברטי |
Ehepartner: |
Frieda, geb. Waldmann (nachträglich anerkannt) |
פרידה |
Wohnung: |
Maxstr. 28 (1913), Nürnberger Str. 114 (1914), Hornschuchprom. 25 (1921, 1932); Marktredwitz, Friedrichstr. 8 (1938) |
Deportiert: |
14.12.1942 Auschwitz |
Gestorben: |
27.1.1943 Auschwitz = 21. Shevat 703 |
כ״א שבט תש״ג |
Biographisches: |
Nachdem der Vater am 27.9.1914 als Infanterist in der Schlacht bei Verdun gefallen war, heiratete Alfreds Mutter am 14.2.1922 in 2. Ehe Alfred Abraham. Beide wurden von Fürth deportiert. Alfred besuchte bis 1932 neun Jahre lang die Oberrealschule (jetzt Hardenberg-Gymnasium) in Fürth. Als die Gestapo 1938/39 gegen ihn wegen „Rassenschande" ermittelte, weil er mit der „deutschblütigen" Frieda Waldmann verlobt war und sie heiraten wollte, „was in Deutschland nicht möglich ist," war er Ingenieur bei der Spiegel- und Fensterglasfabrik Seligmann Bendit & Söhne in Marktredwitz. Das Paar beabsichtigte, in die Schweiz auszuwandern. Alfred Davidsohn kam am 20.10.1938 in Untersuchungshaft, seine Mutter und der Stiefvater wurden wegen „schwerer Kuppelei" angeklagt. Alfred Davidsohn wurde am 10. Mai 1939 von einem Sondergericht zu einer Zuchthausstrafe von sieben Jahren verurteilt, die er in den Zuchthäusern Amberg und Zweibrücken verbüßen sollte. Frieda Waldmanns Pass wurde eingezogen, weil sie „Rassenschande" begangen hatte. Das Landgericht Hof erklärte Alfred Davidsohn am 9.7.1957 zum 8.5.1945 für tot, bevor sein tatsächliches Sterbedatum bekannt war. Der Tod Alfred Davidsohns wurde vom Sonderstandesamt Arolsen, Abt. A Nr.1096/67 beurkundet. Frieda Waldmann (* 3.7.1911 Fürth) gehörte der evangelischen Kirche an. Auf ihren Antrag vom 16.6.1956 beim OLG Nürnberg aufgrund des „Gesetzes über die Anerkennung freier Ehen rassisch und politisch Verfolgter" (vom 23.6.1950 Bundesgesetzblatt 1950: 226) wurde ihrer Verbindung mit Alfred Davidsohn die Rechtswirkung einer gesetzlichen Ehe zuerkannt. Als Zeitpunkt der Eheschließung wurde der 1.1.1939 festgesetzt. Die Eheschließung und die Todeserklärung wurden im Heiratsbuch der Stadt Fürth eingetragen. Frau Davidsohn wohnte nach 1945 in Fürth, Theaterstraße 19. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - New York, Leo-Baeck-Institute: Mohelbuch des Abraham Birnbaum. - Stadt Marktredwitz: Einwohnermeldekarte. - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 140 u. 141. - Fürth, Standesamt: Meldekarte, Aufgebotsakte u. Heiratsregister (Recherche Peter Frank). - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Sonderstandesamt Arolsen. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (wohnt Darmstadt u. Marktredwitz, für tot erklärt). - Foto Staatsarchiv Nürnberg. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00142
|
Familienname: |
De Jonge |
|
Mädchenname |
Strauß |
Vornamen: |
Frieda |
|
Geboren: |
11.7.1872 |
Gestorben: |
31.12.1941 |
|
Quellen: |
Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03385
|
Familienname: |
Degginger |
|
vorheriger Familienname |
Degginger |
Vornamen: |
Elchanan, Sohn des Moses |
|
Geboren: |
16xx in Mönchsdeggingen/Schwaben |
Vater: |
Moses (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., verh./Witwer |
Wohnung: |
Fürth ('45) |
Gestorben: |
Mo. 12.07.1745 in Fürth - Beerdigt: Mo. 12.07.1745 |
(12. Tamus 505) |
Quellen: |
Sterberegister: I.04571 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04815
|
Familienname: |
Degginger |
|
Mädchenname |
T.d. Salomon |
vorheriger Familienname |
Degginger |
Vornamen: |
Fradel |
|
Geboren: |
16xx? (alt) in Mönchsdeggingen/Schwaben |
Vater: |
Salomon, s.l. (Salmana) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Seligmann (Grab Alter Friedhof n) |
|
Wohnung: |
Fürth ('73) |
Gestorben: |
Mi. 09.06.1773 in Fürth - Beerdigt: Mi. 09.06.1773 |
(18. Sivan 533) |
Biographisches: |
SR hebr.:, Tochter des Salmana sl, Witwe d. Seligmann Deggingen; |
Quellen: |
Sterberegister: I.08383 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04816
|
Familienname: |
Degginger |
|
Mädchenname |
T.d. Meir |
vorheriger Familienname |
Degginger |
Vornamen: |
Miriam |
|
Geboren: |
17xx in Mönchsdeggingen/Schwaben |
Vater: |
Meir, lebt |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Jakob (Grab Alter Friedhof n) |
|
Wohnung: |
Hospital ('55) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Mo. 14.04.1755 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mo. 14.04.1755 |
(03. Ijar 515) |
Quellen: |
Sterberegister: I.05581 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04817
|
Familienname: |
Degginger |
|
vorheriger Familienname |
Degginger |
Vornamen: |
Moses, Sohn des Löb (Juda) |
|
Geboren: |
165x? (alt) in Mönchsdeggingen/Schwaben |
Vater: |
Löb, (Juda) sl |
|
Familienstand: |
männl., verh./Witwer |
Wohnung: |
Mönchsdeggingen ('60); Hospital ('27) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Do. 24.04.1727 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Do. 24.04.1727 |
(03. Ijar 487) |
Biographisches: |
Kind 1: Elchanan, gest. 1745, geb. 16xx (Alter Friedhof) | Sterberegister: alt, verh. (Ehefrau nicht genannt); |
Quellen: |
Sterberegister: I.02714 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04818
|
Familienname: |
Degginger |
|
Mädchenname |
T.d. Meir |
vorheriger Familienname |
Degginger |
Vornamen: |
Sara (Sorle) |
|
Geboren: |
17xx? in Mönchsdeggingen/Schwaben |
Vater: |
Meir, lebt |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Alexander (Sender) (Grab Alter Friedhof n) |
|
Wohnung: |
Mönchsdeggingen; Hospital ('62) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Fr. 14.05.1762 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Fr. 14.05.1762 |
(21. Ijar 522) |
Biographisches: |
Sterberegister: Döggingen; |
Quellen: |
Sterberegister: I.06532 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04819
|
Familienname: |
Degginger? |
|
vorheriger Familienname |
Thalmässinger? |
Vornamen: |
Blum |
|
Geboren: |
1794 in Thalmässing/Mfr. |
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
..., in Thalmässing? |
|
Wohnung: |
Thalmässing ('27) |
Gestorben: |
Mo? 23.07.1827? in Fürth, im Fluss gefunden - Beerdigt: Mo. 23.07.1827 |
(28. Av 587?) |
Biographisches: |
Schneidermeisterfrau | Sterberegister: Deckinger, 33 Jahre alt, verunglückt im Wasser; |
Quellen: |
Sterberegister: JM 111 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04820
|
Familienname: |
Dellheimer |
|
Mädchenname |
Fränkel Gosdorfer |
vorheriger Familienname |
Dellheimer |
Vornamen: |
Jütel Jette |
|
Geboren: |
1763 in Fürth |
Vater: |
Josef, Sohn des Zacharias Fränkel Gosdorfer (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Rös Gosdorfer, gest. 1771 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Samuel, gest. vor 1819, oo 1788 |
|
Wohnung: |
Mohrenstr. 17 ('63), Fürth ('27) |
Gestorben: |
Do. 25.05.1826 früh in Fürth - Beerdigt: Fr. 26.05.1826 früh |
(18. Ijar 586) |
Biographisches: |
Dajan-, Unterrabbiner-Tochter, Rabbiner-Witwe | Sterberegister: 63 Jahre alt, hinterließ keine Kinder; |
Quellen: |
Sterberegister: JM 110 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04821
|
Familienname: |
Dennenlohe |
|
vorheriger Familienname |
Dennenlohe |
Vornamen: |
Elieser, Sohn des Jeheskel |
|
Geboren: |
17xx? in Dennenlohe/Mfr. |
Vater: |
Jeheskel, lebt |
|
Familienstand: |
männl., verh./Witwer |
Wohnung: |
Hospital ('65) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Di. 23.04.1765 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Di. 23.04.1765 |
(02. Ijar 525) |
Quellen: |
Sterberegister: I.06929 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04822
|
Familienname: |
Dennenlohe |
|
vorheriger Familienname |
Dennenlohe |
Vornamen: |
Gerson, Sohn des Israel |
|
Geboren: |
172x ca. in Dennenlohe/Mfr. |
Vater: |
Israel |
|
Mutter: |
Perl? (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Jüngling, ledig |
Wohnung: |
Hospital ('41) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Di. 28.03.1741 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Di. 28.03.1741 |
(11. Nissan 501) |
Biographisches: |
Levi, Near |
Quellen: |
Sterberegister: I.04072 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04825
|
Familienname: |
Dennenlohe |
|
Mädchenname |
Dennenlohe |
vorheriger Familienname |
Dennenlohe |
Vornamen: |
Hanna (Kind) (Hannele) |
|
Geboren: |
171x/172x in Dennenlohe/Mfr. |
Vater: |
Moses, Sohn des Samuel, lebt (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Hospital ('28) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Mo. 24.05.1728 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mo. 24.05.1728 |
(16. Sivan 488) |
Biographisches: |
Sterberegister: Tennenlohe; |
Quellen: |
Sterberegister: I.02812 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04826
|
Familienname: |
Dennenlohe |
|
vorheriger Familienname |
Dennenlohe |
Vornamen: |
Moses, Sohn des Samuel |
|
Geboren: |
169x/170? in Dennenlohe/Mfr.? |
Vater: |
Samuel |
|
Familienstand: |
männl., verh./Witwer |
Ehepartner: |
... (Grab Alter Friedhof n), oo vor 1728 |
|
Wohnung: |
Fürth ('28, '41) |
Gestorben: |
So. 05.03.1741 in Fürth - Beerdigt: Mo. 06.03.1741 |
(17. Adar 501) |
Biographisches: |
Kind 1: Hanna, gest. 1728, Kind (Alter Friedhof) | Sterberegister: verh. (Ehefrau u. Vater nicht genannt); |
Quellen: |
Sterberegister: I.04065 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04827
|
Familienname: |
Dennenlohe |
|
vorheriger Familienname |
Dennenlohe |
Vornamen: |
Perl |
|
Geboren: |
170x? (alt) in Dennenlohe/Mfr. |
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Israel (Grab Alter Friedhof n), oo 172x? |
|
Wohnung: |
Fürth ('82) |
Gestorben: |
Di. 22.01.1782 in Fürth - Beerdigt: Mi. 23.01.1782 |
(07. Shevat 542) |
Biographisches: |
Kind 1: Gerson?, gest. 1741, geb. 172x ca. (Alter Friedhof) | Sterberegister: Tennenloh, hebr.: Tentlo (Vater nicht genannt); |
Quellen: |
Sterberegister: I.09343 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04828
|
Familienname: |
Dennenlohe |
|
vorheriger Familienname |
Dennenlohe |
Vornamen: |
Wolf, Sohn des Josef (Kind) |
|
Geboren: |
171x/172x in Dennenlohe/Mfr.? |
Vater: |
Josef, lebt (Josel) |
|
Familienstand: |
männl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Hospital ('21) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Sa. 07.06.1721 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: So. 08.06.1721 |
(12. Sivan 481) |
Quellen: |
Sterberegister: I.02267 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04829
|
Familienname: |
Dessau |
דסאו |
Vornamen: |
Leopold Seligmann |
זליגמן לאופולד |
Geboren: |
1.7.1873 Fürth |
Vater: |
Dr. Samuel [AF w503] |
שמואל |
Mutter: |
Fanny Feigele, geb. Schwarzschild [AF w502] |
פייגלה פני |
Ehepartner: |
Rebekka, geb. Japhet |
רבקה |
Wohnung: |
Blumenstr. 38 (1873) = 31 (1890, 1898); Frankfurt/M. (1903), Gagernstr. 36 (jüd. Krankenhaus) (1939) |
Deportiert: |
19.8.1942 Theresienstadt |
Gestorben: |
21.4.1943 Theresienstadt = 16. Adar II 703 |
ט״ז אדר ב׳ תש״ג |
Biographisches: |
Der Vater (Hamburg 13.2.1826–29.2.1904 Schweinfurt) war von März 1873 bis zu seiner Pensionierung 1898 Direktor der Isr. Realschule in Fürth, Blumenstraße 31. Er wurde mit großer Ehre im Alten Friedhof Fürth begraben. Leopold war das vierte Kind seiner Eltern. Er diente seit 1.10.1892 als einjähriger Freiwilliger beim 14. Infanterie-Regiment Nürnberg. Er war Kaufmann, als er am 4.8.1903 in Frankfurt Rebekka Japhet (* 19.2.1883 Frankfurt/M.) heiratete. Sein Bruder Hermann (6.4.1856–12.4.1931) war ein Schüler Mommsens und lehrte an der Berliner Akademie der Wissenschaften. Sein Bruder Dr. Bernhard Dessau (Offenbach 13.8.1863–17.11.1949 Perugia) war Privantdozent an der Universität Bologna. Leopold Dessau wurde mit Transport XII/1 unter der Nummer 107 von Frankfurt deportiert. – Im Fürther Memorbuch von 1997 war irrtümlich ein falsches Sterbejahr angegeben. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00143
|
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 108 von 800