Personen
Suche nach Personeneinträgen:
19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 106 von 800
Familienname: |
Collin # |
|
vorheriger Familienname |
Collin? |
Vornamen: |
Lazarus Ludwig Samuel |
|
Geboren: |
17xx? in Offenbach/Main |
Vater: |
Samuel? |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Wohnung: |
Offenbach; Nürnberg, Hotel Bayrischer Hof ('39) |
Gestorben: |
Sa. 19.01.1839 abends in Nürnberg, Hotel Bayr. Hof - Beerdigt: Mo. 21.01.1839 |
(05. Shevat 599) |
Biographisches: |
Kunst- u. Antiquitätenhändler | CAlter Friedhofü: Nachlass d. Kunst- u. Antiquitätenhändlers Ludwig Samuel Collin (Kollin) aus Offenbach 1839, 1843; |
Quellen: |
Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04750
|
Familienname: |
Compart |
קומפרט |
Mädchenname |
Sommerhäuser |
Vornamen: |
Rosa |
רוזה |
Geboren: |
6.7.1869 Fürth |
Vater: |
Max [AF w671] |
מקס |
Mutter: |
Fanny, geb. Frankfurter [AF w671] |
פני |
Ehepartner: |
Julius |
יוליוס |
Wohnung: |
Schulhof 1 (1869) = 6 (1891), Königstr. 71 (1894); Weinheim (1894, 1907); Engelhardtstr. 8 (1916); | Berlin (1919), Berlin-Charlottenburg, Weimarer Str. 2 (1942) |
Deportiert: |
13.1.1942 Riga-Jungfernhof – verschollen |
Biographisches: |
Rosa war das dritte der acht Kinder des Synagogendieners Max Sommerhäuser (Fürth 9.10.1830–25.8.1891 Fürth) und seiner Frau (Fürth 17.4.1842–3.11.1907 Fürth). Sie heiratete am 23.9.1894 den Kaufmann Julius Compart (* 9.3.1864 Erfurt) aus Weinheim/Baden und lebte nur noch temporär in Fürth. Die Familie zog 1919 mit den Kindern Hedwig (* 27.2.1896), Ida (* 7.8.1897) und Justin (* 2.5.1901) nach Berlin. Rosa Compart wurde (ohne ihren Mann) mit dem 8. Transport von Berlin-Charlottenburg deportiert. Auch ihre Schwester Julie Friedmann wurde ein Opfer der Shoah. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen Sommerhäuser. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen Compart. - GB Berlin. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00137
|
Familienname: |
Cramer |
|
Vornamen: |
Jakob, Sohn des Abraham |
|
Geboren: |
12.08.1823 in Thundorf/Ufr. |
Vater: |
Abraham, gest. 1874 in Thundorf |
|
Mutter: |
Rös Rosina, gest. 1837 in Thundorf |
|
Familienstand: |
männl., Witwer |
Ehepartner: |
Karoline Fürth (Grab Alter Friedhof), oo vor 1852 |
|
Wohnung: |
Thundorf ('23); Blumenstr. 33 ('78, '03) |
Gestorben: |
Mo. 10.02.1908 abends in Fürth - Beerdigt: |
(09. Adar I 668) |
Biographisches: |
Verwalter d. Waisenhauses 1887, Kurator d. Waisenhaus 1900, Kaufmann, Hopfenhändler, Tlh. Hopfenhandlung A. Cramer Blumenstr. 39 (mit Bruder Salomon) -| Kind 1: Hirsch Hermann, in Thundorf, geb. 02.10.1852, | Kind 2: Therese Resa, gest. 29.03.1864 in Thundorf, geb. 25.10.1854, | Kind 3: Ida Oppenheimer, in Hannover, geb. 10.10.1855, | Kind 4: Frumet Flora Emanuel*, in Frankfurt/M., geb. 08.04.1858, | Kind 5: Olga, gest. 12.01.1861, geb. 21.12.1860, | Kind 6: David, verh. in Thundorf, geb. 01.01.1862, | Kind 7: Sofie Schwarzschild, in Frankfurt/M., geb. 07.08.1864 | Salomon u. Jakob sind Brüder; A. Cramer spendet 200.- für Theater; FBo: erhält am 29.2.1892 Bürgerrecht in Fürth; Cramer, gest. 12.2.1908; AGr 2/1247: 1887 Verwalter d. Waisenhauses; *HR Flora: heiratet 1880 in Würzburg Wechselsensal Jakob, Whg. Frankfurt/M.; |
Quellen: |
FBo |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04786
|
Familienname: |
Cramer |
|
Mädchenname |
Fürth |
Vornamen: |
Karoline |
|
Geboren: |
25.12.1829 in Hanau |
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Jakob, Sohn des Abraham (Grab Alter Friedhof), oo vor 1852 |
|
Wohnung: |
Hanau ('29); Blumenstr. 33 ('78, '83) |
Gestorben: |
Mi. 20.06.1883 in Fürth - Beerdigt: |
(15. Sivan 643) |
Biographisches: |
Kaufmannfrau -| Kind 1: Hirsch Hermann, in Thundorf, geb. 02.10.1852, | Kind 2: Ida Oppenheimer, in Hannover, geb. 10.10.1855, | Kind 3: Therese Resa, gest. 29.03.1864 in Thundorf, geb. 25.10.1854, | Kind 4: Flora Emanuel, in Frankfurt/M., geb. 08.04.1858, | Kind 5: Olga, gest. 12.01.1861, geb. 21.12.1860, | Kind 6: David, verh. in Thundorf, geb. 01.01.1862, | Kind 7: Sofie Schwarzschild, in Frankfurt/M., geb. 07.08.1864 | Nachfahre Arnold S. Oppenheimer fragt; |
Quellen: |
FBo |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04751
|
Familienname: |
Cramer |
|
Mädchenname |
Oppenheimer |
Vornamen: |
Rös Therese (Reisele) |
|
Geboren: |
06.03.1837 in Würzburg |
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Salomon, Sohn des Abraham (Grab p076), oo vor 1860 |
|
Wohnung: |
Würzburg ('37); Fürth ('60), Hallemannstr. 1 ('75), Marienstr. 29 ('78), Friedrichstr. 1, Mohrenstr. 26 ('92), Marienstr. 6 ('99) |
Gestorben: |
Fr. 17.04.1908 früh in Frankfurt/M. - Beerdigt: Mo. 20.04.1908 nachmittags |
(16. Nissan 668) |
Biographisches: |
Hopfenhändlerwitwe, Privatiere -| Kind 1: Hirsch Hermann*, gest. 1940 in London, geb. 03.05.1860, | Kind 2: Sofie Tedesco, in Paris, geb. 21.05.1864, | Kind 3: Selma Goldschmidt, in Frankfurt/M., geb. 30.05.1868, | Kind 4: Frieda Hirsch, in Frankfurt/M., geb. 02.04.1871, | Kind 5: Ida Wreschner, gest. in Flims/Schweiz, geb. 03.05.1875 | Sterberegister: Cramer; *HR Hirsch Hermann: heiratet 26.12.1892 Gutta Neuburger (Fürth 21.1.1871-1951 London); *Gestapo: Hirsch Kaufmann abgemeldet von Hindenburgstr. 5 (jetzt Rudolf-Breitscheid-Str. 5) mit Frau Gutta u. 1 Kind am 30.9.1937 nach Frankfurt/M.; |
Quellen: |
Sterberegister: JM 117 - Gestapo |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04787
|
Familienname: |
Cramer |
|
Vornamen: |
Salomon, Sohn des Abraham |
|
Geboren: |
28.02.1826 in Thundorf/Ufr. |
Vater: |
Abraham, gest. 1874 in Thundorf |
|
Mutter: |
Rosina, gest. 1837 in Thundorf |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Rös Therese Oppenheimer (Grab p075), oo vor 1860 |
|
Wohnung: |
Thundorf ('26); Würzburg ('60); Hallemannstr. 1 ('75), Mohrenstr. 26 ('92), Friedrichstr. 1 ('92), Marienstr. 6 ('97) |
Gestorben: |
Di. 28.09.1897 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Do. 30.09.1897 nachmittags |
(02. Tischri 658) |
Biographisches: |
Kaufmann 1892, Hopfenhändler 1897, Tlh. Hopfenhandlung A. Cramer Blumenstr. 39 (mit Bruder Jakob) -| Kind 1: Hirsch Hermann*, gest. 1940 in London, geb. 03.05.1860, | Kind 2: Sofie Tedesco, in Paris, geb. 21.05.1864, | Kind 3: Selma Goldschmidt*, in Frankfurt/M., geb. 30.05.1868, | Kind 4: Frieda Hirsch*, in Frankfurt/M., geb. 02.04.1871, | Kind 5: Ida Wreschner*, gest. in Flims/Schweiz, geb. 03.05.1875 | FBo: Cramer, Brüder Salomon u. Jakob, Salomon hat Heimatrecht in Fürth seit 29.2.1892, erhält Bürgerrecht am 19.4.1892; *HR Hermann: heiratet 26.12.1892 Gutta Neuburger (geb. 21.1.1871); Gestapo: Hermann u. Gutta mit 1 Kind (d.i. Frieda geb. 30.4.1894) am 30.9.1937 nach Frankfurt/M.; *HR Selma: heiratet 1889 Meir Selig; *HR Frieda: heiratet 1894 Wolf, einen Enkel d. Samson Rafael Hirsch - |
Quellen: |
FBo - Sterberegister: JM 117, JM 123 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04788
|
Familienname: |
Crzanofsky |
|
Vornamen: |
Markus |
|
Geboren: |
30.10.1849 in Przedborg/russ. Polen |
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Anna Margaretha Sandhöfer (ev.), nach Stuttgart, oo 28.09.1884 |
|
Wohnung: |
Przedborg ('49); Mohrenstr. 1 ('85) |
Gestorben: |
Di. 18.08.1885 in Fürth - Beerdigt: |
(07. Elul 645) |
Biographisches: |
Flaschner -| Kind 1: Anna Kunigunda, gest. 30.12.1875, geb. 17.12.1873, | Kind 2: Anna Frieda Kunigunda gest. 26.05.1875, geb. 20.04.1875, | Kind 3: Anna Kunigunde, geb. 16.10.1876, | Kind 4: Moritz, in Stuttgart, geb. 31.05.1878, | Kind 5: Johann Albrecht, gest. 06.03.1883, geb. 28.01.1881, | Kind 6: Simon Martin, gest. 23.05.1885, geb. 15.02.1882 | FBo: erhält am 24.1.1884 Bürgerrecht in Fürth; Ehefrau (ev.), 1888 nach Stuttgart; |
Quellen: |
FBo |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04789
|
Familienname: |
Culp |
קולפ |
Mädchenname |
Fränkel |
Vornamen: |
Sophie |
סופי |
Geboren: |
25.9.1868 Fürth |
Vater: |
Nathan [AF w834] |
נתן הלוי |
Mutter: |
Fanny, geb. Heßlein [AF w834] |
פני |
Ehepartner: |
Siegfried |
זיגפריד |
Wohnung: |
Blumenstr. 9 (1868, 1871), Blumenstr. 15 (1874) = 18 (1891); Barmen, Wertherstr. 52 (1891); Tilburg, Nieuwe Bosscheweg 94 (1942) |
Deportiert: |
1944 Auschwitz |
Gestorben: |
6.9.1944 Auschwitz = 18. Elul 704 |
י״ח אלול תש״ד |
Biographisches: |
Sophie war das zweite von vier Kindern des Fabrikbesitzers Nathan Fränkel (Fürth 24.4.1839–6.5.1910 Fürth) und seiner Frau (Bamberg 7.10.1841–6.5.1904 Fürth). Sie und der Bankier Siegfried Culp (* 2.10.1856 Unna/Westfalen) heirateten 1891 in Fürth und lebten dann in Barmen. Frau Culp wohnte im Juli 1942 als Witwe mit ihrer Tochter Elisabeth Roos (* 28.6.1893 Barmen), ihrem Schwiegersohn Siegfried Roos und deren Kind Bernd in Tilburg. Frau Culp wurde für tot erklärt, bevor ihr wahres Sterbedatum bekannt war. Ihre Enkelin Anita Mayer in Toronto, die als Einzige der Familie überlebt hat, reichte ein Gedenkblatt bei Yad Vashem für Frau Culp ein. Auch ihr Bruder Adolf wurde ein Opfer der Shoah. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen Fränkel. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürther Heimatblätter 1988. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - pers. Mitt. IKG Mönchengladbach. - joodsmonument.nl. - http://www.yadvashem.org/wps/PA The Central Database of Shoah Victims’ Names: Gedenkblatt. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (für tot erklärt). |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00138
|
Familienname: |
Dach |
|
Mädchenname |
Dettelbacher 'Dach' |
vorheriger Familienname |
Dettelbacher |
Vornamen: |
Getta (Kind) |
|
Geboren: |
25.06.1824 in Fürth |
Vater: |
Salomon, Sohn des Isaak (Grab b159) |
|
Mutter: |
Jente Schlenker (Grab c128) |
|
Familienstand: |
weibl., Kind, ledig |
Wohnung: |
Mohrenstr. 15 ('24, '25) |
Gestorben: |
Sa. 06.08.1825 in Fürth - Beerdigt: |
(22. Av 585) |
Biographisches: |
Viehhändlertochter | |
Quellen: |
Geburtsregister: II.0828 - Sterberegister: JM 110 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04755
|
Familienname: |
Dach |
|
vorheriger Familienname |
Dettelbacher |
Vornamen: |
Isaak, Sohn des Salomon |
|
Geboren: |
15.07.1820 in Fürth |
Vater: |
Salomon, Sohn des Isaak (Grab b159) |
|
Mutter: |
Jente Schlenker (Grab c128) |
|
Familienstand: |
männl., Jüngling, ledig |
Wohnung: |
Markgrafeng. 9 ('20), Königstr. 122 ('37) |
Gestorben: |
Mi? 13.12.1837? in Fürth - Beerdigt: Do. 07.06.1838 nachmittags |
(15. Kislev 598?) |
Biographisches: |
Jüngling, Viehhändlersohn | Geburtsregister: ist als Zwilling geboren; Sterberegister: verunglückt, wurde seit 13.12.1837 vermisst, am 7.6.1838 am Schießanger aus der Pegnitz (richtig aus d. Rednitz) gezogen u. Identität von Vater u. Bruder anerkannt; |
Quellen: |
Geburtsregister: II.0581 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04756
|
Familienname: |
Dach |
|
Mädchenname |
Schlenker |
vorheriger Familienname |
Dettelbacher |
Vornamen: |
Jente |
|
|
Geboren: |
1787 in Fürth |
Vater: |
Salomon, Sohn des Aaron 'Schlentheim' (Grab f309) |
|
Mutter: |
Edel Berlin, gest. 1795 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Salomon, Sohn des Isaak (Grab b159), oo 27.05.1806 |
|
Wohnung: |
Fürth ('87), Bergstr. 20 ('13), Markgrafeng. 9 ('19, 20), Mohrenstr. 15 ('24, '27), Mohrenstr. 19 ('51) |
Gestorben: |
Fr. 04.07.1851 abends in Fürth - Beerdigt: So. 06.07.1851 früh |
(05. Tamus 611) |
Biographisches: |
Handelsmann-, Viehhändlerfrau -| Kind 1: Adelheid Frank, 1851 in Mailand, geb. 19.10.1807, | Kind 2: Sara, gest. 13.06.1809, geb. 0.1809, | Kind 3: Moses, in Amerika, geb. 03.05.1810, | Kind 4: Aaron, 1851 in Mailand, geb. 23.12.1811, | Kind 5: Nannele, geb. 19.09.1813 (d039), | Kind 6: Therese, gest. 11.08.1817, geb. 26.06.1817, | Kind 7: Lea, gest. 15.02.1820, geb. 19.05.1819, | Kind 8: Isaak, gest. 1837, geb. 15.07.1820 (Alter Friedhof), | Kind 9: Chaim Bär, gest. 01.08.1820, geb. 15.07.1820, | Kind 10: Getta, gest. 1825, geb. 25.06.1824 (Alter Friedhof), | Kind 11: Chaim Bär, 1868 in Amerika, geb. 03.09.1825, | Kind 12: Karoline Frankenstein*, in Amerika, geb. 18.04.1827 | F8/27: Karoline 1849 ledig nach New York, Aaron 1854 ohne Geld nach Mailand; |
Quellen: |
Heiratsregister: I.00569 - FBo - Sterberegister: JM 113 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04795
|
Familienname: |
Dach |
|
Mädchenname |
Dettelbacher 'Dach' |
vorheriger Familienname |
Dettelbacher |
Vornamen: |
Nannele |
|
|
Geboren: |
19.09.1813 in Fürth |
Vater: |
Salomon, Sohn des Isaak (Grab b159) |
|
Mutter: |
Jente Schlenker (Grab c128) |
|
Familienstand: |
weibl., ledig |
Wohnung: |
Bergstr. 20 ('13), Hospital ('43) Rednitzstr. 28 |
Gestorben: |
Mi. 05.07.1843 nachmittags in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Do. 06.07.1843 nachmittags |
(07. Tamus 603) |
Biographisches: |
Viehhändlertochter | Mazzewa oben abgebrochen; |
Quellen: |
Geburtsregister: II.0121 - Sterberegister: JM 112 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04757
|
Familienname: |
Dach |
|
vorheriger Familienname |
Dettelbacher |
Vornamen: |
Salomon, Sohn des Isaak |
|
Geboren: |
26.10.1782 in Fürth |
Vater: |
Isaak, Sohn des Moses Dettelbacher (Grab d221) |
|
Mutter: |
Michla Levi 'Dettelbaum' (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer (I), verh. (II) |
Ehepartner: |
Jente Schlenker (Grab c128), oo 27.05.1806 |
|
2. Ehepartner: |
Toivele Dorothea Levi (Grab w557), oo 15.11.1852 |
|
Wohnung: |
Fürth ('82), Markgrafeng. 9 ('19, '20), Mohrenstr. 15 ('24, '27), Markgrafeng. 12 ('52), Lilienstr. 14, Löwenplatz 2 ('68) |
Gestorben: |
So. 22.03.1868 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Di. 24.03.1868 vormittags |
(29. Adar 628) |
Biographisches: |
Handelsmann, Viehhändler 1817, 1852, Trödler 1868 -| Kind 1: Adelheid Frank (I), in Mailand, geb. 19.10.1807, | Kind 2: Sara, gest. 13.08.1809, geb. 0.1809, | Kind 3: Moses (I) (Z. Isaak D.B. Großvater), in Amerika, geb. 03.05.1810, | Kind 4: Aaron (I) in Mailand, geb. 23.12.1811, | Kind 5: Nannele (I), geb. 19.09.1813 (d039), | Kind 6: Therese (I), gest. 11.08.1817, geb. 26.06.1817, | Kind 7: Lea, gest. 15.02.1820, geb. 19.05.1819, | Kind 8: Isaak, gest. 1837, geb. 15.07.1820 (Alter Friedhof), | Kind 9: Chaim Bär, gest. 01.08.1820, geb. 15.07.1820, | Kind 10: Getta, gest. 1825, geb. 25.06.1824 (Alter Friedhof), | Kind 11: Chaim Bär, 1868 in Amerika, geb. 03.09.1825, | Kind 12: Karoline Frankenstein (I), in Amerika, geb. 18.04.1827 | Geburtsregister: Z. Großvater Moses Dettelbacher; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 161/96 in Fürth immatrikuliert; HR.II: Haustrauung; FBo: keine Kinder; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.04464 2- 0/10 - HR.I: I.00569 - HR.II: II.0442 - FBo - Sterberegister: JM 115, JM 117 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04797
|
Familienname: |
Dach |
|
Mädchenname |
Levi |
vorheriger Familienname |
Dettelbacher |
Vornamen: |
Toivele Täubchen Dorothea |
|
Geboren: |
06.04.1802 in Reckendorf/Ofr. |
Vater: |
Pfeifer, in Reckendorf (Feibusch) |
|
Mutter: |
Teil Finsterer, Dausinger (II) (Grab c196) |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Salomon, Sohn des Isaak (Grab b159), oo 15.11.1852 |
|
Wohnung: |
Lilienstr. 14, Markgrafeng. 12 ('51), Königstr. 77 ('86) |
Gestorben: |
Di. 21.12.1886 nachts in Fürth - Beerdigt: |
(25. Kislev 647) |
Biographisches: |
Levi-Tochter, Viehhändler-, Trödlerwitwe | FBo: hat Heimatrecht seit 1819, ist kinderlos; SR Salomon; |
Quellen: |
Heiratsregister: II.0442 - FBo |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04758
|
Familienname: |
Dachauer |
דכאואר |
Vornamen: |
Daniel „Denny" |
דניאל דני |
 |
Geboren: |
25.11.1938 Fürth |
Vater: |
Walter Simon |
שמעון ולטר |
Mutter: |
Frieda, geb. Hönlein |
פרידה |
Familienstand: |
Kind, ledig |
Wohnung: |
Nürnberg, Hallerstr. 25 (1938), Zufuhrstr. 8 (1942) |
Deportiert: |
24.3.1942 Izbica – verschollen |
Biographisches: |
Die Mutter kam nur zur Geburt von Denny nach. Am gleichen Tag wie Denny wurden von Nürnberg auch sein Vater (* 12.8.1909 Eichstätt), seine Mutter (* 11.10.1913 Ermreuth) und Sabine Dachauer (* 27.4.1878 Treuchtlingen, vermutlich seine Großmutter) deportiert. Alle sind in Izbica verschollen. |
Status: |
Shoah-Opfer |
Quellen: |
Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB Nürnberg I und II). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (fälschlich * in Nürnberg). - Foto Stadtarchiv Nürnberg. |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00139
|
Familienname: |
Dajan |
|
vorheriger Familienname |
Dajan |
Vornamen: |
Aaron, Sohn des Rafael |
|
Geboren: |
20.12.1740 in Fürth |
Vater: |
Rafael, Sohn des Salomon (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Rebekka Rikka Farnbacher (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer (I), verh. (II) |
Ehepartner: |
Genendel Krankenwart, gest. 1770 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1770 |
|
2. Ehepartner: |
Merle Burgpreppacher, gest. 1802 (Grab Alter Friedhof), oo nach 1770 |
|
Wohnung: |
Fürth ('40, '00) |
Gestorben: |
Sa. 21.06.1800 in Fürth - Beerdigt: So. 22.06.1800 |
(28. Sivan 560) |
Biographisches: |
Mohel, Dajan, Unterrabbiner seit ca. 1780 -| Kind 1: Rafael (II), gest. 1779, geb. 26.10.1774 (Alter Friedhof), | Kind 2: Sohn ohne Vornamen (II), gest. 1782, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Tochter ohne Vornamen (II), gest. 1783, Kind (Alter Friedhof), | Kind 4: Tochter ohne Vornamen (II), gest. 1784, Kind (Alter Friedhof) | Geburtsregister: Z. Bunfet, Schwiegervater d. Vaters; SR hebr.: ... u. mit großer Ehre bestattet; MemWai.S11: Dajan MR Aaron Mosche, Sohn des Rafael; Löwenstein: Dajan seit ca, 1780, I. Frau gest. 1770, II. Ehe mit, Tochter des Rabbiners Ensle von Burgpreppach; |
Quellen: |
Geburtsregister: I.01417 - Löwenstein.II, 69 - Sterberegister: I.11206 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04798
|
Familienname: |
Dajan |
|
Mädchenname |
Dajan |
vorheriger Familienname |
Dajan |
Vornamen: |
Bella |
|
Geboren: |
166x? in Fürth? |
Vater: |
Samuel, Sohn des Jakob, lebt (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Schöndel, gest. 1728 |
|
Familienstand: |
weibl., ledig? |
Wohnung: |
Fürth ('94, '01) |
Gestorben: |
So. 23.01.1701 in Fürth - Beerdigt: So. 23.01.1701 |
(14. Shevat 461) |
Biographisches: |
MOHRR-, Dajan-, Rabbinatsassistententochter | Sterberegister: gest. 14. Shevat (keine Angaben zu Familienstand); Hugo Heinemann: gest. 20. Shevat, war A44/05; |
Quellen: |
Sterberegister: I.00966 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04759
|
Familienname: |
Dajan |
|
Mädchenname |
Günzburg |
vorheriger Familienname |
Dajan |
Vornamen: |
Edel |
|
Geboren: |
16xx in Günzburg/Schwaben? |
Vater: |
Moses, sl |
|
Familienstand: |
weibl., Witwe |
Ehepartner: |
Josef, Sohn des Efraim, aus Frankfurt (Grab Alter Friedhof) |
|
Wohnung: |
Fürth ('78, '83) |
Gestorben: |
Do. 16.12.1683 in Fürth - Beerdigt: Fr. 17.12.1683 |
(28. Kislev 444) |
Biographisches: |
Dajan-, Unterrabbinerwitwe | Sterberegister: Witwe d. Rabbinatsassistenten Josef von Frankfurt (Vater nicht genannt); MemAlt.S27: Rabbinerfrau Jtel, Tochter des Moses sl Günzburg, gest. Fr. Erew RoschCHodesch Tevet (29. Kislev 444); |
Quellen: |
Sterberegister: I.00352 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04760
|
Familienname: |
Dajan |
|
Mädchenname |
Krankenwart Hekdeschmann |
vorheriger Familienname |
Dajan |
Vornamen: |
Genendel |
|
Geboren: |
1746? in Fürth |
Vater: |
Josef, Sohn des Aaron (Grab g236) |
|
Mutter: |
Miriam, Tochter des Seligmann (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Aaron, Sohn des Rafael, gest. 1800 (Grab Alter Friedhof), oo 176x? |
|
Wohnung: |
Fürth ('70) |
Gestorben: |
Di. 15.05.1770 in Fürth - Beerdigt: Di. 15.05.1770 |
(20. Ijar 530) |
Biographisches: |
Krankenwärtertochter | SR hebr.: Genendel Rachel, Tochter des Josef im Hekdesch, Frau des Aaron (noch nicht Dajan), kinderlos; |
Quellen: |
Sterberegister: I.07705 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04761
|
Familienname: |
Dajan |
|
Mädchenname |
T.d. Wolf |
vorheriger Familienname |
Dajan |
Vornamen: |
Hanna |
|
Geboren: |
16xx |
Vater: |
Wolf, lebt (Benjamin Wolf) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Hirsch (Zwi Hirsch) (Grab Alter Friedhof n) |
|
Wohnung: |
Fürth ('94) |
Gestorben: |
Mo. 15.11.1694 in Fürth - Beerdigt: Mo. 15.11.1694 |
(27. Cheschvan 455) |
Biographisches: |
Dajan-, Rabbinatsassistentenfrau -| Kind 1: Meir?, | Kind 2: Isaak?, gest. 1697, Kind (Alter Friedhof) | Sterberegister:, Tochter des Wolf, Ehefrau d. Hirsch Dajan (ohne Familiennamen); MemAlt.S31: Chanah, Tochter des Benjamin Wolf, Frau des Dajan Zwi Hirsch, Mo. 23. Cheschvan 455 (23. = f); |
Quellen: |
Sterberegister: I.00698 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04766
|
Familienname: |
Dajan |
|
vorheriger Familienname |
Dajan |
Vornamen: |
Jakob, Sohn des Samuel |
|
Geboren: |
167x/168 in Fürth? |
Vater: |
Samuel, Sohn des Jakob (Sanvil) (Grab Alter Friedhof) |
|
Mutter: |
Schöndel, gest. 1728 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
männl., Witwer (I), Witwer (II) |
Ehepartner: |
Jente Hamel, gest. 1710 (Grab A38), oo vor 1710 |
|
2. Ehepartner: |
Rikka Adelsdorfer, gest. 1742, oo nach 1710 |
|
Wohnung: |
Fürth ('10, '45) |
Gestorben: |
Di. 27.07.1745 in Fürth - Beerdigt: Di. 27.07.1745 |
(27. Tamus 505) |
Biographisches: |
MEHORR-, Dajan-, Rabbinatsassistentensohn, Setzer 1701, 1722, Lizon, Musikant 1742 -| Kind 1: Zirle, gest. 1722, geb. 1710/1711 (Alter Friedhof), | Kind 2: Maila, gest. 1717, Kind (Alter Friedhof) | SR hebr.: Vögele, Tochter des Akiva gest. 1724 im Haus ihres Schwiegersohnes Jakob Dajan; SR hebr.: Lippmann, Sohn des Mordechai Adelsdorfer gest. 1725 im Haus d. Jakob Dajan; SR Jakob: verh.; Löwenstein: Jakob, Sohn des Samuel 1701-1722 Setzer; Hugo Heinemann: war Z38/11; |
Quellen: |
Löwenstein.III, 127 - Sterberegister: I.04573 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04803
|
Familienname: |
Dajan |
|
Mädchenname |
Hamel |
vorheriger Familienname |
Dajan |
Vornamen: |
Jente (Jitnatel Jendel) |
|
Geboren: |
168x? in Fürth? |
Vater: |
Gedalja, Sohn des Jakob, gest. 1722 (Grab Alter Friedhof n) |
|
Mutter: |
Jütel, Tochter des Jesaja David, gest. 1699 (Grab Alter Friedhof) |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Jakob, Sohn des Samuel, gest. 1745 (Grab Z38), oo 170x |
|
Wohnung: |
Fürth ('99, '10) |
Gestorben: |
Do. 01.05.1710 in Fürth - Beerdigt: Do. 01.05.1710 |
(01. Ijar 470) |
Biographisches: |
Kind 1: Zirle?, gest. 1722, geb. 1710/1711 (Alter Friedhof), | Kind 2: Maila?, gest. 1717, Kind (Alter Friedhof) | SR hebr.:, Tochter des Gedalja Hamel, Frau des Jakob, Sohn des Sanwil Dajan; Bruder David Juda gest. 01.1710; Cnollen.107: vgl. Nr.46 u. Nr.104; Hugo Heinemann: Jitnatel Rivka, Tochter des Gedalja (ohne Familiennamen), Frau des Jakob, war A38/01; |
Quellen: |
Sterberegister: I.01436 - Histor. Abb. Cnollen.107 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04804
|
Familienname: |
Dajan |
|
vorheriger Familienname |
Dajan |
Vornamen: |
Josef, Sohn des Efraim (Josephel) |
|
Geboren: |
160x? in Frankfurt/M.? |
Vater: |
Efraim |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Edel Günzburg, gest. 1683 (Grab Alter Friedhof) |
|
Wohnung: |
Fürth ('78) |
Gestorben: |
Di. 19.07.1678 nachts in Fürth - Beerdigt: Mi. 20.07.1678 |
(29. Tamus 438) |
Biographisches: |
Dajan, MOHRR, Thoralehrer in Schwabach | Sterberegister: Greis (Vater nicht genannt); MemAlt.S20: MR Josef Jusbel, Sohn des Efraim, Thoralehrer in Schwabach, Dajan in Fürth (ohne Datum); SR Edel: Witwe d. Rabbinatsassistenten Josef von Frankfurt; |
Quellen: |
Sterberegister: I.00256 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04767
|
Familienname: |
Dajan |
|
vorheriger Familienname |
Pappenheimer |
Vornamen: |
Josef, Sohn des Josua Moses |
|
Geboren: |
16xx in Frankfurt/M. |
Vater: |
Josua Moses Pappenheimer, szl (Grab Alter Friedhof n) |
|
Mutter: |
Jütel Schnaittacher (Grab Z38) |
|
Familienstand: |
männl., verh. |
Ehepartner: |
Miriam, Tochter des Samuel (Grab Z38), oo 16xx |
|
Wohnung: |
Frankfurt; Fürth ('81) |
Gestorben: |
Di. 04.02.1681 in Fürth - Beerdigt: Mi. 05.02.1681 |
(16. Shevat 441) |
Biographisches: |
MOHRR, Dajan, Unterrabbiner, einige Jahre Dajan in Fürth -| Kind 1: Zirle Frankfurter, gest. 1694, geb. 16xx (Alter Friedhof), | Kind 2: Bella, verh. Anschel NN, gest. 1737, geb. 16xx (Z38), | Kind 3: Esther Terze Zirndorfer, geb. 16xx (Alter Friedhof) | Sterberegister: Josef Noach Moses, Sohn des Josua Moses, hebr.: einige Jahre Dajan in unserer Gemeinde, beerdigt mit großer Ehre; MemNeu.S145; MemMan.S19; MemAlt.S23: MR Josef, Sohn des Josua Moses sl, Di. 16. Shevat 441; Hugo Heinemann: Moses, Sohn des Josua Moses, war Z38/02; |
Quellen: |
Sterberegister: I.00298 - Histor. Abb. Cnollen.16 - Histor. Foto HH.03 |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04805
|
Familienname: |
Dajan |
|
Mädchenname |
T.d. Samson |
vorheriger Familienname |
Dajan |
Vornamen: |
Jütel (Jütlein) |
|
Geboren: |
16xx? in Fürth? |
Vater: |
Samson |
|
Familienstand: |
weibl., verh. |
Ehepartner: |
Moses (Grab Alter Friedhof n) |
|
Gestorben: |
Sa. 18.05.1658? in Fürth - Beerdigt: |
(15. Ijar 418?) |
Biographisches: |
Dajan-, Unterrabbinerfrau | Hugo Heinemann: war Z42/08; |
Perma-Link: |
https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04768
|
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 106 von 800