Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 104 von 800

Familienname: Cleve Gumperz  
Mädchenname Fränkel
vorheriger Familienname Cleve
Vornamen: Treinle Jeanette  
Geboren: 1776 in Fürth
Vater: Hirsch, Sohn des Abraham, Sohn des Bärmann (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Bella Cleve Gumperz, gest. 1789 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Löb, Sohn des Zacharias (Grab Alter Friedhof), oo 19.06.1796  
Wohnung: Fürth ('76), Marktplatz 1 ('47)
Gestorben: Do. 29.04.1847 nachmittags in Fürth - Beerdigt: Fr. 30.04.1847 nachmittags  (13. Ijar 607)
Biographisches: Levi-Tochter, Juwelierwitwe 1847 -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, geb. 26.02.1798, | Kind 2: Jette Weil, in Regensburg, geb. 08.06.1799, | Kind 3: Bella Pepi Bernstadt, geb. 04.08.1800 (Alter Friedhof), | Kind 4: Abraham, geb. 29.07.1801, | Kind 5: Tochter ohne Vornamen, geb. 14.08.1802, | Kind 6: Tochter ohne Vornamen, geb. 29.10.1804, | Kind 7: Zacharias, gest. 1868, geb. 29.10.1808 (Alter Friedhof), | Kind 8: Hirsch, 1847 in Hürben , geb. 05.02.1810 | Sterberegister: Gumperz;
Quellen: Heiratsregister: I.00358 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04744


Familienname: Cleve Gumperz  
Mädchenname Cleve Gumperz
vorheriger Familienname Cleve
Vornamen: Veile (Kind)  
Geboren: 173x/174x in Fürth
Vater: Zacharias, Sohn des Salomon (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Jütel Neuwegen (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('43)
Gestorben: Mo. 28.10.1743 in Fürth - Beerdigt: Mo. 28.10.1743  (10. Cheschvan 504)
Biographisches: PUG-, Parnas- u. Kassiertochter | Sterberegister: Veil Klev;
Quellen: Sterberegister: I.04438
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04730


Familienname: Cleve Gumperz  
Mädchenname Cleve Gumperz
vorheriger Familienname Cleve
Vornamen: Vögele (Kind)  
Geboren: 171x in Fürth
Vater: Salomon, Sohn des Löb, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Zortel Fränkel (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('17)
Gestorben: Mi. 07.07.1717 in Fürth - Beerdigt: Mi. 07.07.1717  (28. Tamus 477)
Quellen: Sterberegister: I.01938
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04731


Familienname: Cleve Gumperz  
vorheriger Familienname Cleve
Vornamen: Zacharias, Sohn des Löb  
Geboren: 29.10.1808 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Zacharias (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Treinle Jeanette Fränkel (Grab c378)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('08); Frankfurt/M., Mainstr.16 ('68)
Gestorben: Sa. 11.07.1868 früh in Frankfurt/M. - Beerdigt: Mo. 13.07.1868 früh  (21. Tamus 628)
Biographisches: Privatier | Geburtsregister: Cleve, genannt Zacharias Gumperz, Z. Mendel Wertheim; Sterberegister: Gumperz, gest. in Frankfurt/M., beerdigt in Fürth;
Quellen: Geburtsregister: I.05585 - Sterberegister: JM 115, JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04732


Familienname: Cleve Gumperz  
vorheriger Familienname Cleve
Vornamen: Zacharias, Sohn des Pfeifer Philipp  
Geboren: 05.12.1744 in Fürth
Vater: Pfeifer Philipp, Sohn des Salomon (Grab j425)  
Mutter: Rebekka Fränkel, gest. 1788 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Merle Marianne Oppenheimer (Grab h113), oo vor 1772  
Wohnung: Fürth ('44), Königstr. 69, Königstr. 77 ('07), Fürth ('17)
Gestorben: So. 19.01.1817 in Fürth - Beerdigt: Mo. 20.01.1817  (02. Shevat 577)
Biographisches: GZ, Wechsel-, Sensal, Juwelenhändler 1807 -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, gest. 05.01.1772 (Kleinkind), | Kind 2: Zirle, gest. 1790, Kind (k033), | Kind 3: Gütel Karoline Pappenheimer, geb. 14.12.1789 (Alter Friedhof), | Kind 4: totgeborene Tochter, geb. 01.10.1791, | Kind 5: Fanny, 1828 ledig in Wien, geb. 179x?, | Kind 6: Besle Pepi Josephine Rindskopf, geb. 22.11.1793 (c289), | Kind 7: Henríette Hamburger, in Prag, geb. 179x?, | Kind 8: totgeborene Tochter, geb. 02.01.1796, | Kind 9: Chaja Babette Seligsberger, in Eger, geb. 179x?, | Kind 10: Sara, 1828 ledig in Fürth, geb. 179x? (Alter Friedhof n) | Heiratsregister: Gumperz; HR Schwester Radisch; HUCTest.258; MemAlt.S122: GZ Secharja, Sohn des Feibelmann Kalif, gest. 575 (= f);
Quellen: Geburtsregister: I.01767 - Adressbuch 1807 - Sterberegister: JM 109
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04745


Familienname: Cleve Gumperz  
vorheriger Familienname Cleve
Vornamen: Zacharias, Sohn des Salomon  
Geboren: 1710 in Fürth
Vater: Salomon, Sohn des Löb (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Zortel Fränkel (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer
Ehepartner: Jütel Neuwegen/Nymwegen, gest. 1787 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1738  
Wohnung: Fürth ('10), Königstr. 77 (Eigentum '65, '87), Fürth ('06)
Gestorben: Mo. 14.07.1806 in Fürth - Beerdigt: Di. 15.07.1806  (28. Tamus 566)
Biographisches: MOHRR, Parnas, PuG 1743, PUM 1788, Gemeindevorstand 1743, 1788 -| Kind 1: Salomon, gest. 25.02.1738, geb. 08.02.1738, | Kind 2: Feile, gest. 1743, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Merle, gest. 21.08.1741 (Kleinkind), | Kind 4: Bella Fränkel, gest. 1789, geb. 1740 ca. (Alter Friedhof), | Kind 5: Löb, gest. 1837, geb. 09.06.1748 (Alter Friedhof), | Kind 6: Miriam Ordenstein, gest. 1787, geb. 175x ca. (Alter Friedhof) | Wunschel: verkauft 1887 Königstr. 77 für 6.700 Gulden; HUCTest.167; Testamentbuch 24, 31, 48, 167; Sterberegister: Zacharias, Sohn des Salman Klev (Gumperz), Parnas 96 Jahre alt, verh., gest. 14.7.1806; MemAlt.S115: Secharja, Sohn des Salman Kalif gest. 29. Tamus 565 (d.i. 26.7.1805 = f); Haenle: d. reiche PU beschwert sich 1788 über Glockenläuten;
Quellen: Haenle.165 - Wunschel - Sterberegister: I.11660
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04748


Familienname: Cleve Gumperz  
Mädchenname Cleve Gumperz
vorheriger Familienname Cleve
Vornamen: Zirle (Kind)  
Geboren: 177x/178x in Fürth
Vater: Zacharias, Sohn des Pfeifer Philipp (Grab f275)  
Mutter: Merle Marianne Oppenheimer (Grab h113)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('90)
Gestorben: Mi. 14.07.1790 in Fürth - Beerdigt: Mi. 14.07.1790  (03. Av 550)
Biographisches: Sterberegister: Cleve; Mazzewa klein, nach hinten geneigt, verwittert;
Quellen: Sterberegister: I.10406
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04733


Familienname: Cleve Gumperz  
Mädchenname Fränkel
vorheriger Familienname Cleve
Vornamen: Zortel  
Geboren: 168x (alt) in Fürth
Vater: Zacharias, Sohn des Isaak, gest. 1699 (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Veile Eger, gest. 1732 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Salomon, Sohn des Löb, szl (Grab Alter Friedhof), oo vor 1708  
Wohnung: Fürth ('85), Königstr. 57 (01, '23), Königstr. 77 ('23, Eigentum '34, '65)
Gestorben: Mi. 28.08.1765 in Fürth - Beerdigt: Mi. 28.08.1765  (11. Elul 525)
Biographisches: Levi-, PU-Tochter, GUWA-, MEHORR-Witwe, Mäzenin, Gönnerin -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, gest. 1708, Kind (Alter Friedhof), | Kind 2: Miriam, gest. 1710, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Zacharias, geb. 1710 (Alter Friedhof), | Kind 4: Lea Dettelbacher, geb. 171x? (Alter Friedhof), | Kind 5: Zimle Wertheimer, geb. 171x? (Alter Friedhof), | Kind 6: Vögele, gest. 1717, Kind (Alter Friedhof), | Kind 7: Pfeifer Philipp, geb. 1718 (Alter Friedhof), | Kind 8: Elias, geb. 22.03.1722 (Alter Friedhof), | Kind 9: Feile, gest. 1787 verh., geb. 172x? (Alter Friedhof) | SR hebr.: alt, Zortel Milka Rachel, Tochter des PU Aron SEGAL, Witwe d. GUWA MEHORR Salman Klev szl ...; MemAlt.S84: Zertel Rachel Bilha, Tochter des Ahron Secharja, Frau des Salman Kalif;
Quellen: Löwenstein.II, 121 - Wunschel - Sterberegister: I.06972
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04752


Familienname: Cleve Gumperz  
Mädchenname Fränkel
vorheriger Familienname Cleve
Vornamen: Zortel  
Geboren: 176x in Fürth
Vater: Hirsch, Sohn des Abraham, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Bella Cleve Gumperz (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Löb, Sohn des Zacharias (Grab Alter Friedhof), oo 23.10.1787  
Wohnung: Fürth ('70, '96)
Gestorben: Di. 22.03.1796 in Fürth - Beerdigt: Di. 22.03.1796  (12. Adar II 556)
Biographisches: Levi-Tochter -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, geb. 21.03.1796 | Testamentbuch 167: Zortel, Tochter des Hirsch, Sohn des Abraham, Sohn des Rabbiner Bärmann; Sterberegister:, Tochter des Hirsch ..., Frau des Löb Cleve;
Quellen: Heiratsregister: I.00190 - Sterberegister: I.10957
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04738


Familienname: Cleve Regensburg  
Mädchenname Brandeis
vorheriger Familienname Cleve Regensburg
Vornamen: Lana Rebekka  
Geboren: 17xx in Regensburg/Opf.?
Vater: Wolf, szl (Grab Alter Friedhof n)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Isaak (Seckel) (Grab Alter Friedhof n)  
Wohnung: Regensburg ('75)
Gestorben: Mo. 07.08.1775 in Regensburg - Beerdigt: Di. 08.08.1775  (11. Av 535)
Biographisches: Kind 1: Sohn ohne Vornamen, gest. 1776, Kind (Alter Friedhof)
Quellen: Sterberegister: I.08636
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04739


Familienname: Cleve Regensburg  
vorheriger Familienname Cleve Regensburg
Vornamen: NN (Kind)  
Geboren: 176x/177x in Regensburg/Opf.
Vater: Isaak (Seckel), lebt (Grab Alter Friedhof n)  
Mutter: Lana Rebekka Brandeis, gest. 1775 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('75, '76)
Gestorben: Di. 07.05.1776 in Fürth - Beerdigt: Di. 07.05.1776  (18. Ijar 536)
Biographisches: Sterberegister:, Sohn des Seckel Klev Regensburg R.S.;
Quellen: Sterberegister: I.08704
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04740


Familienname: Cohen  
Mädchenname Behr
Vornamen: Babette Pauline  
Geboren: 26.2.1871
Gestorben: nach 1963  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03363


Familienname: Cohen  כהן
Mädchenname Uhlmann
Vornamen: Klara „Klärchen"  קלרה קלרכן
Geboren: 17.8.1863 Fürth
Vater: Moritz Moses [AF]  משה מוריץ
Mutter: Helene, geb. Pflaum  הלנה
Ehepartner: Dr. Alfred  אלפרד
Wohnung: Königstr. 64 (1863, 1868); Landshut, Altstadt 176 (1882); München (1889), Heidenstr. 5 (1899), Bauerstr. 9 (06.1937), Clemens-August-Str. 9 (1941), Knorrstr. 148 (1942)
Deportiert: 17.6.1942 Theresienstadt
Gestorben: 25.2.1943 Theresienstadt = 20. Adar I 703  כ׳ אדר א׳ תש״ג
Todesursache: Altersschwäche (Marasmus senilis)
Biographisches: Klara war eine Tochter des Hopfenhändlers Moritz Uhlmann (Uehlfeld 27.7.1827–10.10.1868 Fürth) und seiner Frau (Pflaumloch –21.2.1901 München), die er mit sieben Kindern unter 14 Jahren hinterließ. Klärchen und der „kgl. Staatsanwalt" Dr. Alfred Cohen (* 9.8.1852 München als Sohn von Ludwig und Klara, geb. Pflaum) heirateten am 11.9.1882 in Landshut. In München wurden ihnen am 15.3.1889 der Sohn Ludwig, am 20.11.1890 die Tochter Else und am 9.4.1899 die Tochter Martha geboren. Martha, verheiratet mit Max Kleemann gelang die Flucht nach London. Frau Cohen musste als Witwe am 3.12.1941 ins Sammellager Clemens-August-Straße, am 24.2.1942 ins Barackenlager Knorrstraße ziehen, sie wurde mit Transport II/6 unter der Nummer 274 von dort deportiert. – Im Februar 1998 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen Uhlmann. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - Terezín http://www.holocaust.cz/cz/: Todesfallanzeige. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. - Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945. München 2020 (ermordet Theresienstadt). - Foto Stadtarchiv München.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00129


Familienname: Cohen  
Vornamen: Max Meir Selig  
Geboren: 13.10.1869
Gestorben: 19.11.1936  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03365


Familienname: Cohn  
vorheriger Familienname Kohn
Vornamen: Adolf, Sohn des Salomon (Kind)  
Geboren: 22.09.1836 in Fürth
Vater: Salomon, Sohn des Moses (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Hanna Felsenstein (Grab a113)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Königsplatz 2 ('36), Alexanderstr. 22 ('40
Gestorben: Mo. 06.07.1840 abends in Fürth - Beerdigt: Di. 07.07.1840 nachmittags  (06. Tamus 600)
Biographisches: Kohen, Konditorsohn |
Quellen: Geburtsregister: III.0651 - Sterberegister: JM 112
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04741


Familienname: Cohn  
Mädchenname Ellern
vorheriger Familienname Kohn
Vornamen: Amalie  
Geboren: 08.04.1834 in Fürth
Vater: Süssel, Sohn des Chaim (Grab w745)  
Mutter: Kehla Karoline Ellern 'Erlenbach' (Grab c360)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Wilhelm, Sohn des David (Grab w596), oo 24.05.1860  
Wohnung: Fürth ('34), Nürnberger Str. 4 ('61), Hirschenstr. 11 ('64, '65), Ludwig-Erhard-Str. 17, Rosenstr. 11
Gestorben: Do. 24.11.1881 in Erlangen - Beerdigt:  (02. Kislev 642)
Biographisches: Kohen-, Mandelkaffeefertiger-, Kaufmannfrau -| Kind 1: Moritz, geb. 23.03.1861 (NF VII.48), | Kind 2: Frieda, gest. 10.07.1864, geb. 22.01.1864, | Kind 3: Marie Geissenberger, in Würzburg, geb. 01.09.1865 (KZ), | Kind 4: Karoline Rosenstein, in Erfurt, geb. 27.07.1868 | FBo weitere Adressen; Mazzewa mit Einfriedung, rechts seitlich: 48;
Quellen: Geburtsregister: III.0467 - Heiratsregister: II.0598 - FBo
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04753


Familienname: Cohn  
Mädchenname Mitzkowska
Vornamen: Anna  
Geboren: 4.9.1876
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03366


Familienname: Cohn  כהן
Mädchenname Reiß
Vornamen: Berta  ברטה
Geboren: 30.3.1879 München
Vater: Max  מקס
Mutter: Klara, geb. Heinsheimer  קלרה
Ehepartner: Louis [NF XIVa.66-67]  לואיס
Wohnung: München (1879, 1899); Königstr. 123 (1899, 1938), Gebhardtstr. 5 (1938), Maxstr. 8 (1939, 1942)
Gestorben: 19.3.1942 in ihrer Wohnung = 1. Nisan 702  א׳ ניסן תש״ב
Todesursache: Suizid, tot aufgefunden
Biographisches: Bertha Reiß und der Kaufmann und Fabrikbesitzer Louis Cohn (New York 29.8.1866–5.8.1937 Fürth) heirateten standesamtlich am 15.6.1899, rituell am 18.6. in München. Bertha Cohn gab schon vor dem Tod ihres Mannes Unterricht im Bridge-Spiel. Ihr Sohn Ernst wurde 1940 in der Tötungsanstalt Hartheim bei Linz getötet. Bertha Cohn vergiftete sich in ihrer Wohnung durch Leuchtgas – drei Tage vor der drohenden Deportation. Im Sterbeeintrag steht „Selbstmord durch Leuchtgasvergiftung, vermutlich Angst vor Evakuierung." Ihre Asche wurde neben der ihres Ehemannes beigesetzt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - München, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1935. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Standesamt: Sterberegister. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941, 1942 und 1943 durch Freitod verstorbenen Personen. - Fürther Heimatblätter 1988. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00130


Familienname: Cohn  
Mädchenname Reiß
Vornamen: Bertha  
Geboren: 30.3.1879
Gestorben: 19.3.1942  
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03368


Familienname: Cohn  
Mädchenname Cohn
vorheriger Familienname Kohn
Vornamen: Bertha (Kind)  
Geboren: 13.07.1871 in Fürth
Vater: Löb Leopold (Grab p049)  
Mutter: Cäcilie Hirschkind (Grab p049)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Blumenstr. 13 ('71, '76)
Gestorben: Di. 21.03.1876 in Fürth - Beerdigt: 2.03.1876  (25. Adar 636)
Biographisches: Kohen-, Metzgermeistertochter
Quellen: Geburtsregister: IV.0744
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04742


Familienname: Cohn  
Mädchenname Hirschkind
vorheriger Familienname Kohn
Vornamen: Cäcilie  
Geboren: 12.08.1844 in Baiersdorf/Mfr.
Vater: Hermann Harry, in Baiersdorf?  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Löb Leopold (Grab p049), oo vor 1870  
Wohnung: Baiersdorf ('44); Blumenstr. 13 ('70), Schützenhof 6 (Eigentum), Hallstr. 9 ('77, '03)
Gestorben: So. 23.08.1903 mittags im Hirschbach bei Hohenstadt - Beerdigt: Di. 25.08.1903 nachmittags  (30. Av 663)
Biographisches: Metzgermeister-, Fabrikbesitzerfrau -| Kind 1: Harry 'Israel', geb. 09.07.1870 (NF VII.280), | Kind 2: Bertha, gest. 1876, geb. 13.07.1871 (Alter Friedhof), | Kind 3: Selma, gest. 18.04.1877, geb. 20.03.1877, | Kind 4: Mathilde, gest. 03.04.18793, geb. 29.08.1878, | Kind 5: Theobald, gest. 05.04.1883, geb. 16.08.1879 (Alter Friedhof), | Kind 6: Martha Künstler, in Nürnberg, geb. 30.09.1883 (KZ), | Kind 7: Meta Helmreich, in Nürnberg, geb. 17.07.1885, | Kind 8: Louis, gest. 16.07.1886, geb. 02.07.1886, | Kind 9: Arthur*, verh. in Nürnberg, geb. 06.02.1889 | *HR Arthur: heiratet 1920 Margaretha Klara Frank (geb. 28.8.1899 Nürnberg), Arthur 1941 ausgebürgert;
Quellen: Heiratsregister: Erlangen - FBo - Sterberegister: JM 117, JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04754


Familienname: Cohn  
Mädchenname Arnstein
vorheriger Familienname Cohn
Vornamen: Edel Ida  
Geboren: 12.11.1839 in Sulzbach/Opf.
Vater: Lämmlein, Sohn des Isaak (Seckel) (Grab b329)  
Mutter: Pauline Simon (Grab w080)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Moses Moritz, Sohn des Joel Julius (Grab w063), oo 01.07.1860  
Wohnung: Sulzbach ('39); Fürth ('53), Königstr. 123 ('74), Rosenstr. 6 ('87), Königstr. 123 ('91, '97)
Gestorben: So. 23.05.1897 in München - Beerdigt: Di. 25.05.1897 nachmittags  (21. Ijar 657)
Biographisches: Fabrikantenwitwe -| Kind 1: Fanny Bierer, gest. 1956, geb. 27.06.1863, | Kind 2: Julius, geb. 10.09.1865 (NF XIVb.75), | Kind 3: Louis, geb. 29.08.1866 (NF XIVa.66), | Kind 4: Alice Büchenbacher, gest. 1961, geb. 30.05.1868 (res.), | Kind 5: Lucie Lauinger, geb. 05.02.1870 (NF n), | Kind 6: Frieda Weinberger, in Nürnberg, geb. 20.10.1874 | Heiratsregister: geb. 8.11.; FBo: Kinder erben je 116.650 Mark von d. Mutter;
Quellen: FBo - Sterberegister: JM 123
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04762


Familienname: Cohn  כהן
Vornamen: Ernst  ארנסט
Geboren: 28.3.1900 Fürth
Vater: Louis [NF XIVa.66]  לואיס
Mutter: Bertha, geb. Reiß [NF XIVa.67]  ברטה
Familienstand: ledig
Wohnung: Königstr. 123 (1900, 1938); Heil- u. Pflegeanstalt Erlangen (1938)
Deportiert: 16.9.1940 Eglfing-Haar; 20.9.1940 Tötungsanstalt Hartheim b. Linz
Gestorben: 20.9.1940 Hartheim = 17. Elul 700  י״ז אלול ת״ש
Todesursache: „Euthanasie"
Biographisches: Der Vater (New York 29.8.1866–5.8.1937 Fürth) war von 1890 bis zu seinem Tod Inhaber der Silberspiegelfabrik Moritz J. Cohn, Maistraße 10 und des Hauses Königstraße 123. Ernst wurde 1938 in die Heil- u. Pflegeanstalt Erlangen aufgenommen. Er war einer von 21 Patienten, die am 16.9.1940 nach Eglfing-Haar bei München verlegt wurden – davon sechs aus Fürth. Alle wurden vier Tage später in die Tötungsanstalt Hartheim bei Linz (nicht nach Auschwitz) gebracht und dort am selben Tag getötet. Ernst Cohn wurde am 7.1.1958 vom Amtsgericht Fürth für tot erklärt bevor sein wahres Sterbedatum bekannt war. Seine Mutter beendete ihr Leben selbst wenige Tage vor der ihr drohenden Deportation.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Müller Christina / Hans L. Siemen: Warum sie sterben mussten, Leidensweg und Vernichtung von Behinderten im „Dritten Reich“. Hg. Verein für bayr. Kirchengeschichte 1991. - Fürther Heimatblätter 1988. - GB 2009 (für tot erklärt ohne Datum). - pers. Mitt. Herr Eberstadt 11.2014 (nach Hartheim). - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (dep. u. gest. 20.9. Hartheim, Euthanasie). - Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945. München 2020 (fälschlich ermordet in Auschwitz).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00131


Familienname: Cohn  
Mädchenname Felsenstein
vorheriger Familienname Kohn
Vornamen: Hanna  
Geboren: 12.1804 in Bruck/Mfr.
Vater: Isaak, Sohn des Samson (Eisig) (Grab b299)  
Mutter: Ranle Rosette Aub (Grab b298)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Salomon, Sohn des Moses (Grab Alter Friedhof), oo 12.10.1831  
Wohnung: Bruck ('04); Fürth ('31), Königsplatz 2 ('33, '36), Schwabacher Str. 19 ('39), Alexanderstr. 20 ('40), Helmstr. 11 ('41), Mathildenstr. 11 ('71)
Gestorben: So. 05.11.1871 früh in Fürth - Beerdigt: Mo. 06.11.1871 nachmittags  (21. Cheschvan 632)
Biographisches: Kohen-, Spezereihändler-, Zuckerbäcker-, Kaufmannfrau -| Kind 1: Moritz, gest. 1832, geb. 11.02.1832, | Kind 2: Sigmund, vor 1871 nach Amerika, geb. 27.04.1833, | Kind 3: Wilhelm, vor 1871 nach Amerika, geb. 18.01.1835, | Kind 4: Adolf, gest. 1840, geb. 22.09.1836 (Alter Friedhof), | Kind 5: Helene Frank, geb. 15.01.1839 (w928), | Kind 6: totgeborener Sohn, geb. 22.06.1841, | Kind 7: Jakob, gest. 23.01.1844, geb. 31.08.1843 | Heiratsregister: Heirat in Bruck durch Rabbinatskandidat Samson Felsenstein;
Quellen: Geburtsregister: Bruck - Heiratsregister: II.0078 - FBo - Sterberegister: JM 116, JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04764


Familienname: Cohn  
Mädchenname Honig
vorheriger Familienname Cohn
Vornamen: Hanna Hannchen  
Geboren: 09.09.1835 in Fürth
Vater: Löb Leopold, Sohn des Isaak Bär (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Getta Büchenbacher (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Moritz, Sohn des David (Grab a207), oo 12.10.1856  
Wohnung: Alexanderstr. 12 ('35), Königstr. 119 ('57, '64), Rudolf-Breitscheid-Str. 7, Rosenstr. 20 ('85)
Gestorben: So. 22.05.1892 in Fürth - Beerdigt: Di. 24.05.1892  (25. Ijar 652)
Biographisches: Kohen-, Kaufmann-, Mandelkaffeefabrikantenwitwe -| Kind 1: Ida, geb. 22.08.1857, | Kind 2: Justus, Kaufmann in Delaware/USA, geb. 15.03.1859, | Kind 3: Max, gest. 08.03.1862, geb. 14.12.1861, | Kind 4: Mina Wiener (I), Ulmer (II), in Amerika, geb. 10.06.1864 | FBo: Honig, hat Heimatrecht in Fürth seit 18.9.1856; Marx: Spendet 1876 fürs isr. Hospital 171 Mark;
Quellen: Geburtsregister: III.0572 - Heiratsregister: II.0522 - FBo - Marx.359 - Sterberegister: JM 123 - Histor. Foto A6207 (4.6.1928)
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf04763


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 104 von 800