Personen

Suche nach Personeneinträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

19.980 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-06-30 16:05:00)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 800

Familienname: Aal  
Mädchenname Kohnstamm
Vornamen: Auguste  
Geboren: 1.8.1847
Gestorben: 8.2.1922  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03112


Familienname: Aberbach  
Mädchenname Hirschmann
Vornamen: Getta  
Geboren: 10.9.1848
Gestorben: 6.2.1939  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03113


Familienname: Aberbach  
Vornamen: Moses  
Geboren: 5.10.1835
Gestorben: 27.7.1912  
Quellen: Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth. Geschichte – Gräber – Schicksale. Nürnberg 2019 (Personengeschichtliche Schriften, 12).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue03115


Familienname: Abraham  אברהם
Vornamen: Alfred  אלפרד
Geboren: 1.8.1894 Grünwald (Krs. Grünberg/Schlesien)
Vater: Wilhelm  וילהלם
Mutter: Sizilie, geb. Sternberg  סיציליה
Ehepartner: Berti, geb. Fuchs, verw. Davidsohn  ברטי
Wohnung: Grünwald (1894); Hornschuchprom. 25 (1921, 1941)
Deportiert: 27.11.1941 Riga-Jungfernhof
Gestorben: 1942 Riga-Jungfernhof  
Biographisches: Alfred Abraham war Kaufmann, 1921 Prokurist, 1922 heirateten er und die Witwe Berti Davidsohn. 1935 stellte er in der Johannisstraße 14 Holzspielwaren her. 1938 bezichtigte ihn die Gestapo der schweren Kuppelei, weil sich in seiner Wohnung der Stiefsohn Alfred Davidsohn mit seiner Braut getroffen hatte. Vom 12.11. bis 18.12.1938 war er im KZ Buchenwald mit der Häftlingsnummer 27917 inhaftiert. Herr Abraham wurde am 18.5.1965 zum 8.5.1945 für tot erklärt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Adressbuch 1921, 1935. - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv AGr 1/138: Verzeichnis der 1938 noch in Fürth ansässig gewesenen Juden (erstellt 1947). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - Berlin, Bundesarchiv: Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17.5.1939, Bestand R15.09 Reichssippenamt. - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 1. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (abgemeldet 26.11., evakuiert). - Fürther Heimatblätter 1988. - GB 2009 (gest. 03.1942). - Scheffler, Wolfgang / Diana Schulle: Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Hg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München 2003, S. 545 (gest. 1942). - Forschung Raphael Halmon in Yad Vashem, Jerusalem. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (gest. 1942). - http://www.yadvashem.org/wps/PA The Central Database of Shoah Victims’ Names: Gedenkblatt von Franklin Oberländer, Frankfurt/M. 1987.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00001


Familienname: Abraham  אברהם
Mädchenname Fuchs
Vornamen: Berti  ברטי
Geboren: 28.7.1890 Bentschen/Polen
Vater: Pincus [NF VIII.15]  פינחס
Mutter: Eleonore, geb. Philippsborn  אלאונורה
Ehepartner: Siegfried Davidsohn  זיגפריד
2. Ehepartner: Alfred  אלפרד
Wohnung: Bentschen (1890, 1893); Nürnberger Str. 114 (1914, 1918), Hornschuchprom. 25 (1918, 1941)
Deportiert: 27.11.1941 Riga-Jungfernhof – verschollen
Gestorben: 1941 Riga  
Biographisches: Der Vater (Meseritz 12.4.1860–9.3.1925 Fürth) kam 1918 nach Fürth. Er war bis 1922 Teilhaber einer Kurz- u. Spielwarengroßhandlung. Bertis 1. Ehemann, der Kaufmann Siegfried Davidsohn (* 11.6.1882 Gnesen) fiel im 1. Weltkrieg am 27.9.1914 bei Loupmont/Frankreich als Reserve-Infanterist. Aus dieser Ehe stammte der Sohn Alfred Davidsohn, der am 3.9.1913 in Fürth geboren und von Marktredwitz deportiert wurde. Aus der 1922 geshlossenen Ehe mit Alfred Abraham stammte der Sohn Werner Siegfried (* 14.2.1924), der auch deportiert wurde. Berti Abraham soll noch 1941 gestorben sein, sie wurde am 15.4.1958 zum 8.5.1945 für tot erklärt. Auch ihre Mutter wurde ein Opfer der Shoah.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Standesamt: Heiratsregister. - Nürnberg, Staatsarchiv Rep. 218/3: Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeiamt Fürth, Nr. 1. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (abgemeldet 26.11., evakuiert). - Fürther Heimatblätter 1988. - Forschung Raphael Halmon in Yad Vashem, Jerusalem. - Scheffler, Wolfgang / Diana Schulle: Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Hg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München 2003, S. 545. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (gest. 1941 Riga).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00002


Familienname: Abraham  אברהם
Mädchenname Wilhermsdörfer
Vornamen: Betti  בטי
Geboren: 30.1.1876 Fürth
Vater: Moritz [AF w580]  מוריץ
Mutter: Bertha, geb. Ansbacher [AF p051]  ברטה
Ehepartner: Louis Ludwig  לואיס לודויג
Wohnung: Königstr. 108 (1876), Königswarterstr. 40 (1880, 1903); Berlin-Steglitz (1903), Berlin-Wilmersdorf, Emser Str. 16, Berlin-Schöneberg, Rosenheimer Str. 33 (1942)
Deportiert: 24./26.9.1942 Tötungsanstalt Raasiku bei Reval – verschollen
Biographisches: Betti war das einzige Kind ihrer Eltern. Der Vater (Ansbach 25.5.1823–11.6.1884 Fürth) war Kaufmann. Betti arbeitete 1891 als Kontoristin und wohnte bis zu ihrer Heirat hier bei ihrer Mutter (Fürth 27.11.1837–29.6.1903 Leipzig). Nach ihrer Heirat am 16.6.1903 mit dem Kaufmann und preußischen Staatsangehörigen Louis Ludwig Abraham (* 5.6.1865 Schlawo/Pommern) lebte das Paar in Berlin. – Im August 1997 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Nürnberg, Staatsarchiv: Geburtsregister. - Fürth, Standesamt: Geburtsregister. - Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen Wilhermsdörfer. - Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. 2 Bde. Koblenz 1986, s.v. - GB Berlin (fälschlich mit dem 20. Transport am 30.10.1942 nach dem Osten, verschollen in Reval). - Scheffler, Wolfgang / Diana Schulle: Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Hg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München 2003, S. 891. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (Tötungsanstalt Raasiku).
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00003


Familienname: Abraham  אברהם
Vornamen: Isidor  איזידור
Geboren: 30.10.1871 Köln-Ehrenfeld
Vater: Josef  יוסף
Mutter: Sophie, geb. Herz  סופי
Ehepartner: Priska Reisla, geb. Stern  רייזלא פרישׁקה
Wohnung: Köln (1871); Nürnberg, Zufuhrstr. 12 II (1915), Unt. Baustr. 20 (1940), Johannisstr. 17 (1942)
Gestorben: 11.8.1942 Fürth, Theaterstr. 36 (jüd. Krankenhaus) = 28. Av 702    כ״ח אב תשׂ״ב
Todesursache: Suizid
Biographisches: Isidor Abraham kam 1891 als Commis zum ersten Mal kurz nach Fürth, bald meldete er sich nach Ingolstadt und München ab. Seit 1893 betrieb er ein Herren- und Knabenbekleidungsgeschäft in Fürth, Alexanderstraße 1. Ab 1897 befand sich das Geschäft unter der Bezeichnung „Zum Propheten" in der Hirschenstraße 1. Die Hochzeit mit Priska Stern (Netra/Kassel 21.1.1871–29.2.1940 jüd. Krankenhaus) fand am 18.6./17.8.1896 in Netra statt. Dem Paar wurden in Fürth drei Kinder geboren: Ida (* 14.6.1897), Martha (* 19.8.1898) und Max (* 17.8.1906). Max floh nach Antwerpen, ihm wurde 1940 die deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt, doch er hat überlebt. Die Familie Abraham zog am 23.12.1915 nach Nürnberg, am 1.4.1916 wurde die „Bayerische Kleiderfabrik Isidor Abraham" in Nürnberg gegründet, sie befand sich 1930 dort in der Marienstraße 9. Isidor Abraham wurde zusammen mit Siegbert Löbenberger vor dem Sondergericht angeklagt wegen der Äußerung im Zusammenhang mit dem Boykott jüdischer Kaufhäuser, bei Schocken seien bereits am 1. Tag für 30.000.– RM Lebensmittel verdorben und wegen der Bemerkung über einen minderwertigen Stoff „Dreck, Mist, echt national". Durch Urteil vom 5.1.1939 wurde er zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Isidor Abraham setzte seinem Leben einen Monat vor der Deportation im September 1942 durch eine Überdosis Schlaftabletten selbst ein Ende; im Sterbeeintrag steht „Schlafmittelvergiftung, familiäre Gründe". Seine Tochter Martha Löbenberger war im März 1942 deportiert worden. – Im Juni 1998 neu aufgenommen, im Mai 2009 auf den Gedenktafeln hinzugefügt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Familienbogen. - Jochem, Gerhard: Mitten in Nürnberg, Jüdische Firmen, Freiberufler und Institutionen am Vorabend des Nationalsozialismus. Nürnberg 1998, S. 42. - Nürnberg, Staatsarchiv: Anklagebehörde beim Sondergericht. - Nürnberg, Stadtarchiv: BM C 21/I Nr. 85 Liste V „Freitod“. - Fürth, Standesamt: Sterberegister (auch Ehefrau). - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941, 1942 und 1943 durch Freitod verstorbenen Personen (nicht genannt). - GB Nürnberg I. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (nicht genannt). - Foto Stadtarchiv Nürnberg.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00004


Familienname: Abraham  אברהם
Vornamen: Werner Siegfried  ורנר זיגפריד
Geboren: 14.2.1924 Nürnberg
Vater: Alfred  אלפרד
Mutter: Berti, geb. Fuchs  ברטי
Familienstand: ledig
Wohnung: Hornschuchprom. 25 (1924, 1941), Nürnberger Str. 102 (1941)
Deportiert: 27.11.1941 Riga-Jungfernhof
Gestorben: Riga-Salaspils – verschollen  
Biographisches: Werner Siegfried war das einzige Kind seines Vaters. Er lebte bei den Eltern. Alle drei wurden gemeinsam deportiert. Werner Siegfried Abraham wurde am 7.12.1959 zum 8.5.1945 für tot erklärt. Auch seine Eltern haben nicht überlebt.
Status: Shoah-Opfer
Quellen: Fürth, Stadtarchiv: Fürth, Stadtarchiv: Meldekartei der jüdischen Einwohner (1924 separiert). - Fürth, Stadtarchiv: Liste der Gestapo über die Fürther Juden. - New York, Privatarchiv Frank Harris: Verzeichnis der in den Jahren 1941-1943 deportierten Personen jüdischen Glaubens (abgemeldet 26.11., evakuiert). - Fürther Heimatblätter 1988. - GB Nürnberg I. - Forschung Raphael Halmon in Yad Vashem, Jerusalem. - https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ (gest. Riga-Salaspils). - pers. Mitt. Harold (Helmut) Reißner.
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00005


Familienname: Ackermann  
Mädchenname Wilmersdorfer
vorheriger Familienname Abraham
Vornamen: Deborah  
Geboren: 1773 in Wilhermsdorf/Mfr.
Vater: Rafael, Sohn des Herz, Sohn des Rafael*, sl  
Mutter: Rös Kohn, gest. 1814 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Witwe
Ehepartner: Moses Löb, Sohn des Abraham (Grab e319), oo 06.01.1807  
Wohnung: Wilhermsdorf ('73); Fürth ('07), Helmstr. 11 ('19), Königstr. 89 ('27)
Gestorben: Sa. 17.03.1827 nachmittags in Fürth - Beerdigt: So. 18.03.1827  (18. Adar 587)
Biographisches: Alteisenhändlerwitwe, Alteisenhändlerin 1827 -| Kind 1: Michael Bär, geb. 18.01.1808, | Kind 2: Jakob Chaim, gest. 1868, geb. 30.03.1809 (Alter Friedhof) | 20/10: wird als Witwe unter Nr. 66/1 immatrikuliert, zahlt 50 ½ Kreuzer; Sterberegister: 54 Jahre alt; Sterberegister: Jakob Chaim; *Vater gest. 17.8.1790 in Wilhermsdorf;
Quellen: Heiratsregister: I.00586 - 20/10 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02470


Familienname: Ackermann  
Mädchenname Dinkelsbühler
vorheriger Familienname Abraham
Vornamen: Hanna  
Geboren: 1748 ca. in Fürth
Vater: Salomon, Sohn des Jakob Moses, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Merle Muhr, gest. 1772 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Moses Löb, Sohn des Abraham (Grab e319), oo vor 1805  
Wohnung: Fürth ('50, '06)
Gestorben: Di. 21.10.1806 in Fürth - Beerdigt: Di. 21.10.1806  (09. Cheschvan 567)
Biographisches: Melamed-, Lehrerfrau -| Kind 1: Model, geb. 23.03.1805 | SR hebr.:, Tochter des Salman Dinkelsbühl sl; Heirat d. Witwers; Mazzewa Schrift sehr verwittert;
Quellen: Sterberegister: I.11684
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02471


Familienname: Ackermann  
vorheriger Familienname Abraham
Vornamen: Jakob Chaim, Sohn des Moses  
Geboren: 30.03.1809 in Fürth
Vater: Moses Löb, Sohn des Abraham (Grab e319)  
Mutter: Deborah Wilhermsdorfer (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('09); Frankfurt/M. ('18); Hospital ('68) Theaterstr. 36
Gestorben: Sa. 07.11.1868 mittags in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Mo. 09.11.1868 früh  (22. Cheschvan 629)
Biographisches: Lehrersohn, in Frankfurt conditionierend 1818, Waisenzögling, Hospital-Pfründner 1868 | Geburtsregister:, Sohn des Moses Löb Lehrer u. Deborah, Tochter des Rafael, Z. Abraham Friesenhausen; CAlter Friedhofürth 597: 1868-69; F30/13: ehemals Waisenzögling, 1818 in Frankfurt/M.;
Quellen: Geburtsregister: I.05601 - Sterberegister: JM 115, JM 117
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02472


Familienname: Ackermann  
vorheriger Familienname Abraham
Vornamen: Moses Löb, Sohn des Abraham  
Geboren: 08.07.1746 in Fürth
Vater: Abraham, Sohn des Isaak, sl  
Familienstand: männl., Witwer (I), verh. (II)
Ehepartner: Hanna Dinkelsbühler, gest. 1806 (Grab e189), oo vor 1781  
2. Ehepartner: Deborah Wilhermsdorfer (Grab Alter Friedhof), oo 06.01.1807  
Wohnung: Fürth ('46, '12)
Gestorben: Fr. 24.07.1812 in Fürth - Beerdigt: Fr. 24.07.1812  (15. Av 572)
Biographisches: Melamed, Lehrer 1808, 1809, Alteisenhändler -| Kind 1: Model (I)* (Z. Hirsch Königswarter), geb. 23.03.1805, | Kind 2: Michael Bär (II) (Z. Vater), geb. 18.01.1808, | Kind 3: Jakob Chaim (II), geb. 30.03.1809 (Alter Friedhof) | *Geburtsregister: Model ohne Familiennamen; 20/10: wird vor 1809 unter Nr. 66/1 in Fürth immatrikuliert; Sterberegister: Jakob Chaim;
Quellen: Geburtsregister: Mohel - 20/10 - HR.II: I.00586 - Sterberegister: I.12124
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02946


Familienname: Adelhuber  
vorheriger Familienname Adelsdorfer
Vornamen: Lippmann, Sohn des Löb  
Geboren: 07.05.1793 in Fürth
Vater: Löb, Sohn des Samuel (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Bunle Levi (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., ledig
Wohnung: Fürth ('93), Hospital ('28) Rednitzstr. 28
Gestorben: Fr. 21.03.1828 nachts in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Fr. 21.03.1828  (06. Nissan 588)
Biographisches: Hospitalit, wahnsinnig 1826 | Geburtsregister: Z. Gedalja Offenbach, Schwager d. Vaters; SR Vater: hinterließ wahnsinnigen Sohn Lippmann; Sterberegister: 35 Jahre alt;
Quellen: Geburtsregister: I.05020 - Sterberegister: JM 111
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02473


Familienname: Adelhuber  
vorheriger Familienname Adelsdorfer
Vornamen: Löb, Sohn des Samuel  
Geboren: 1748? in Fürth
Vater: Samuel, Sohn des Moses, gest. 1766 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Witwer (I), Witwer (II)
Ehepartner: Kröndel Rachel Lea, gest. 1774 (Grab l294), oo vor 1774  
2. Ehepartner: Bunle Levi, gest. 1803 (Grab Alter Friedhof), oo nach 1774  
Wohnung: Fürth ('58), Königstr. 68 (Eigentum '08), Fürth ('26)
Gestorben: Mo. 19.06.1826 abends in Fürth - Beerdigt: Mi. 21.06.1826 früh  (15. Sivan 586)
Biographisches: Spitalpfleger 1808, Brödling 1819, quiescierter Spitalaufseher 1826 -| Kind 1: Tochter (I). verh., gest. vor 1826 in Lehrberg, geb. 176x/177x, | Kind 2: Tochter (I) 1826 verh. in Lehrberg, geb. 177x, | Kind 3: Adelheid (I), 1826 ledig, geb. 177x, | Kind 4: Tochter ohne Vornamen (II), gest. 11.07.1780 (Kleinkind), | Kind 5: Jette Ottenberger (II), geb. 09.1784 (Alter Friedhof), | Kind 6: Sohn ohne Vornamen (II), gest. 24.08.1785 (Kleinkind), | Kind 7: Samuel Chaim (II), geb. 10.07.1787 (l002), | Kind 8: Simcha (II), geb. 07.03.1790 (l002), | Kind 9: Tochter ohne Vornamen (II), geb. 22.08.1791, | Kind 10: Lippmann (II), gest. 1828, geb. 07.05.1793 (Alter Friedhof), | Kind 11: Tochter ohne Vornamen (II), geb. 29.07.1794, | Kind 12: Tochter ohne Vornamen (II), geb. 12.05.1796 | F30/3: erhält 1823 125 Gulden jährlich Pension; 1 Tochter hat 10 Gulden bei Kaal angelegt; Steuer: hat Eigentum zusammen mit Marx Meyer; Sterberegister: 88 Jahre alt (geb. 1738); 20/10: gest. 1831/32;
Quellen: Steuer 1808 - 20/10 - Sterberegister: JM 110
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02957


Familienname: Adelsdorfer  
vorheriger Familienname Adelsdorfer
Vornamen: … (weibl.)  
Geboren: 167x? in Adelsdorf/Mfr.?
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Bär, Sohn des Löb, gest. 1741 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1701  
Wohnung: Fürth ('01)
Gestorben: Sa. 23.04.1701 in Fürth - Beerdigt: So. 24.04.1701  (15. Nissan 461)
Biographisches: Sterberegister: Frau (ohne Vornamen) d. Bärle (ohne Familiennamen, Vater nicht genannt), hebr.: A.D.;
Quellen: Sterberegister: I.00978
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02544


Familienname: Adelsdorfer  
vorheriger Familienname Adelsdorfer
Vornamen: Abraham, Sohn des Pfeifer (Feifel)  
Geboren: 16xx in Adelsdorf/Mfr.?
Vater: Pfeifer, lebt (Feifel)  
Familienstand: männl., verh./Witwer
Wohnung: Hospital ('13) Rednitzstr. 28
Gestorben: Mi. 31.05.1713 in Fürth, isr. Hospital - Beerdigt: Do. 01.06.1713  (06. Sivan 473)
Biographisches: Hospitalit 1713 | Sterberegister: verh. (Ehefrau nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: I.01652
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02474


Familienname: Adelsdorfer  
vorheriger Familienname Adelsdorfer
Vornamen: Anschel, Sohn des Moses (Kind)  
Geboren: 09.03.1777 in Fürth
Vater: Moses, Sohn des Samuel, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Sara Engländer, gest. 1811 (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('77, '80)
Gestorben: Fr. 29.12.1780 in Fürth - Beerdigt: Fr. 29.12.1780  (01. Tevet 541)
Biographisches: Spezereihändlersohn | Geburtsregister: Z. Löb, Bruder d. Vaters; SR hebr.: A.D.;
Quellen: Geburtsregister: I.04130 - Sterberegister: I.09221
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02475


Familienname: Adelsdorfer  
vorheriger Familienname Adelsdorfer
Vornamen: Bär, Sohn des Löb (Issachar Bär)  
Geboren: 167x? in Fürth?
Vater: Löb, Sohn des Mordechai (Juda Löb) (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Michla (Grab g469)  
Familienstand: männl., verh./Witwer
Ehepartner: ..., gest. 1701 (Grab Alter Friedhof), oo vor 1701  
Wohnung: Fürth ('01, '41)
Gestorben: Mi. 30.08.1741 in Fürth - Beerdigt: Mi. 30.08.1741  (18. Elul 501)
Biographisches: MOHRR, -Sohn | SR hebr.: A.D., verh. (Ehefrau nicht genannt);
Quellen: Sterberegister: I.04142
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02476


Familienname: Adelsdorfer  
vorheriger Familienname Adelsdorfer
Vornamen: Bär, Sohn des Samuel  
Geboren: 19.12.1756 in Fürth
Vater: Samuel, Sohn des Jakob, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Miriam M. Farnbacher (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., verh.
Ehepartner: Hindele Erlanger (II. Ehe?) (Grab Alter Friedhof?), oo 14.03.1785  
Wohnung: Fürth ('56, '86)
Gestorben: Do. 16.02.1786 in Fürth - Beerdigt: Do. 16.02.1786  (18. Adar I 546)
Biographisches: Geburtsregister: Z. David Dilem;
Quellen: Geburtsregister: I.02517 - Heiratsregister: I.00109 - Sterberegister: I.09907
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02477


Familienname: Adelsdorfer  
Mädchenname Adelsdorfer
vorheriger Familienname Adelsdorfer
Vornamen: Bella (Kind)  
Geboren: 173x/174x in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Hirsch (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Blum?, Frumat? (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('42)
Gestorben: Di. 20.11.1742 in Fürth - Beerdigt: Di. 20.11.1742  (23. Cheschvan 503)
Biographisches: SR hebr.: A.D.;
Quellen: Sterberegister: I.04277
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02478


Familienname: Adelsdorfer  
Mädchenname T.d. Moses
vorheriger Familienname Adelsdorfer
Vornamen: Blum (Blümle)  
Geboren: 172x? in Fürth?
Vater: Moses  
Familienstand: weibl., gesch., Witwe
Ehepartner: Meir, Sohn des Hirsch (Grab Alter Friedhof), oo vor 1742  
Wohnung: Fürth ('42, '74)
Gestorben: So. 13.02.1774 in Fürth - Beerdigt: So. 13.02.1774  (02. Adar 534)
Biographisches: SR hebr.: A.D.; Blum ist d. I. Frau des Meir - geschieden (es gibt nur einen Meir, aber auch Frumat Witwe d. Meir!; kein Enkel/ Urenkel Blum, keiner Frumat;
Quellen: Sterberegister: I.08470
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02479


Familienname: Adelsdorfer  
Mädchenname Levi
vorheriger Familienname Adelsdorfer
Vornamen: Bunle  
Geboren: 176x? in Fürth?
Vater: Löb, s.l. (gest. zwischen 1787-1803)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Löb, Sohn des Samuel 'Adelhuber' (Grab Alter Friedhof), oo nach 1774  
Wohnung: Fürth ('80, '03)
Gestorben: Mi. 09.03.1803 in Fürth - Beerdigt: Mi. 09.03.1803  (15. Adar 563)
Biographisches: Levi-Tochter, Mitglied d. Chewra Kadischa DGCH -| Kind 1: Tochter ohne Vornamen, gest. 11.07.1780 (Kleinkind), | Kind 2: Jette Ottenberger*, geb. 09.1784 (Alter Friedhof), | Kind 3: Sohn ohne Vornamen, gest. 24.08.1785 (Kleinkind), | Kind 4: Samuel Chaim, geb. 10.07.1787 (l002), | Kind 5: Simcha, geb. 07.03.1790 (l002), | Kind 6: Tochter ohne Vornamen, geb. 22.08.1791, | Kind 7: Lippmann Adelhuber, geb. 07.05.1793 (Alter Friedhof), | Kind 8: Tochter ohne Vornamen, geb. 29.07.1794, | Kind 9: Tochter ohne Vornamen, geb. 12.05.1796 | SR hebr.:, Tochter des Löb SEGAL sl, Frau des Löb A.D., G.CH.; *HR Jette: Bunle, Tochter des Simon;
Quellen: Sterberegister: I.11372
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02958


Familienname: Adelsdorfer  
vorheriger Familienname Adelsdorfer
Vornamen: David, Sohn des Meir (Kind)  
Geboren: 16.02.1758 in Fürth
Vater: Meir, Sohn des Hirsch, lebt (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Blum?, Frumat? (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: männl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('58, '59)
Gestorben: Fr. 07.12.1759 in Fürth - Beerdigt: Fr. 07.12.1759  (17. Kislev 520)
Biographisches: SR hebr.: A.D.;
Quellen: Geburtsregister: I.02606 - Sterberegister: I.06199
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02480


Familienname: Adelsdorfer  
Mädchenname Adelsdorfer
vorheriger Familienname Adelsdorfer
Vornamen: Edel  
Geboren: 175x? in Fürth?
Vater: Meir, Sohn des Hirsch, s.l. (Grab Alter Friedhof)  
Mutter: Blum?, Frumat? (Grab Alter Friedhof)  
Familienstand: weibl., verh.
Ehepartner: Moses, Sohn des Wolf Aschenträger (Grab d164), oo vor 1771  
Wohnung: Fürth ('71, '92)
Gestorben: So. 09.12.1792 in Fürth - Beerdigt: So. 09.12.1792  (24. Kislev 553)
Biographisches: Kind 1: Samuel, gest. 1774, geb. 13.04.1771 (Alter Friedhof), | Kind 2: Sohn ohne Vornamen, gest. 1780, Kind (Alter Friedhof), | Kind 3: Miriam Marianne Schuster, geb. 1779 (Alter Friedhof), | Kind 4: Vögele?, ledig gest. 1798, geb. 178x? (g281), | Kind 5: Meir, gest. 1836, geb. 20.12.1788 (d158), | Kind 6: Tochter ohne Vornamen, geb. 10.05.1790 | SR hebr.:, Tochter des Meir sl, Frau des Moses A.D., ohne Datum nach 9.12.1792;
Quellen: Sterberegister: I.10659
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02482


Familienname: Adelsdorfer  
Mädchenname Adelsdorfer
vorheriger Familienname Adelsdorfer
Vornamen: Edel (Kind)  
Geboren: 174x/175x in Fürth?
Vater: Jakob, Sohn des Hirsch, lebt (Koppel) (Grab Alter Friedhof n)  
Familienstand: weibl., Kind, ledig
Wohnung: Fürth ('53)
Gestorben: So. 08.07.1753 in Fürth - Beerdigt: So. 08.07.1753  (06. Tamus 513)
Biographisches: SR hebr.: A.D.;
Quellen: Sterberegister: I.05370
Perma-Link: Permalink kopieren https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=jf02483


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 800